uoaei1
uoaei1
  • 13
  • 165 576
Älteste Oktavglocke der Welt in St. Martin am Ybbsfelde
Die Glocke von St. Martin am Ybbsfelde wurde im Jahr 1200 gegossen. Der Name des Gießers ist nicht überliefert.
Sie ist nicht nur die älteste datierte Glocke Österreichs, sondern die älteste Oktavglocke der Welt - damit hat sie sogar einen Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde geschafft.
Oktavglocke bedeutet, dass sie den gleichen Teiltonaufbau und damit den gleichen Klang wie heutige Glocken besitzt: Unteroktav (daher die Bezeichnung "Oktavglocke"), Prim (gleichliegend mit dem "Schlagton"), (Moll-)Terz, Quint, Oberoktav, etc.
Der Ton der Glocke ist a', sie wiegt 594 kg und hat einen Durchmesser von 96 cm - für damalige Verhältnisse beachtlich.
Ihre Inschrift lautet: OREX.GLORIE.VENI.CUM.PACE.MCC (= O König der Herrlichkeit, komme mit Frieden, Gussjahr 1200)
Переглядів: 5 154

Відео

Glocken der Stiftskirche Zwettl
Переглядів 3,4 тис.12 років тому
Das Geläut im hohen Turm der Stiftskirche Zwettl wird noch händisch geläutet und besteht aus 3 Glocken: 1. "Bernhard": Ton gis, 4648 kg, Durchmesser 196 cm, F. Drackh 1727 2. Ton e', 1613 kg, Durchmesser 135 cm, S. Urndorfer & H. Pfeffer 1649 3. Ton gis', 906 kg, Durchmesser 113 cm, Magister Bartholomäus 1511 In dieser Aufnahme erklingt zunächst die große Glocke, und dann ab 0:55 das dreistimmi...
Glocken der Stiftskirche Melk
Переглядів 7 тис.12 років тому
Stift Melk besitzt eines der größten komplett erhaltenen Barockgeläute der Welt, gegossen 1739 von Andreas Klein. Die Vesperin ist die größte Glocke Niederösterreichs. In dieser Aufnahme erklingt zunächst die Angstglocke (Glocke 2), dann bei 0:31 die Vesperin (Glocke 1), und schließlich ab 1:34 das fünfstimmige Geläut: 1. Vesperin (Peter- und Paulsglocke): Ton f, 7840 kg, Durchmesser 236 cm 2. ...
Die Pummerin - ihre Geschichte in Bildern
Переглядів 64 тис.13 років тому
Aufnahme des Geläuts zu Allerseelen, 2.11.2011, ca. 17:40
Einläuten von Allerheiligen am Salzburger Dom
Переглядів 10 тис.13 років тому
Hochfeste werden am Salzburger Dom bereits am Vortag um 15:00 folgendermaßen eingeläutet: Zuerst läuten alle Glocken (1-7), danach läutet jede Glocke mit der kleinsten beginnend einzeln, und zum Abschluss läuten nochmals alle Glocken, mit der großen Glocke beginnend (7-1). Am Salzburger Dom wird entgegen der üblichen Zählung die kleinste Glocke als Glocke 1 und die größte als Glocke 7 bezeichne...
Glocken der Franziskanerkirche Salzburg
Переглядів 5 тис.13 років тому
1. Marienglocke: Ton e', 2650kg, DM 148cm, Jörg Gloppitscher 1468 2. Josefsglocke: Ton fis', 1012kg, DM 116cm, Grassmayr 1999 3. Maria Himmelfahrtsglocke: Ton gis', 680kg, DM 101cm, Gloppitscher 1468 4. Antoniusglocke: Ton h', 309kg, DM 81cm, Grassmayr 1999 5. Klaraglocke: Ton cis", 248kg, DM 75cm, Grassmayr 1999 6. Dreifaltigkeitsglocke: Ton dis", 151kg, DM 64cm, Grassmayr 2001 7. Franziskusgl...
Glocken-Quiz: Welche Glocke ist das?
Переглядів 1,3 тис.13 років тому
Ich möchte hier ein kleines Experiment machen und habe den Klang dieser Glocke ein wenig verändert. Meine Frage: Welche Glocke läutet hier? Bitte um zahlreiche Rückmeldungen!
Geläute der Glocken 1 bis 5 der Basilika Mariazell
Переглядів 21 тис.13 років тому
Geläute der 5 großen Glocken von Mariazell: 1. große Glocke (Christkönigsglocke, Große Mariazellerin): Ton g, 5702 kg, Durchmesser 210 cm 2. Ferdinand- oder Marienglocke: Ton h, ca. 2800 kg, Durchmesser 167 cm 3. Benediktglocke: Ton d', 1625 kg, Durchmesser 139 cm 4. Florianglocke: Ton e', 1121 kg, Durchmesser 124 cm 5. Josefsglocke: Ton g', 672 kg, Durchmesser 105 cm Glocke 2 wurde 1830 nach d...
Graz Schloßbergliesl
Переглядів 6 тис.13 років тому
Geläute der Liesl im Glockenturm auf dem Grazer Schloßberg. Informationen zur Glocke: - gegossen 1587 durch Martin Hilger - Gewicht 4633 kg, Durchmesser 197cm - Ton gis Seit dem 17 Jahrhundert besteht die Tradition, die Glocke 3 mal täglich mit genau 101 Schlägen zu läuten. Sie besitzt daher 2 Klöppelfänger und am Kloppel eine Zählvorrichtung, die im Video zu sehen ist. Leider funktioniert dies...
Glockenguss durch Rudolf Perner
Переглядів 3,1 тис.13 років тому
Schau-Guss einer kleinen Glocke bei der Gloria-Messe 2009 in St. Pölten. Zu sehen sind die folgenden Arbeitsschritte: 1. Temperaturmessung der geschmolzenen Glockenspeise 2. Vorerhitzen der Glockenform (verhindert dass die Glockenspeise in der Form zu schnell abkühlt) 3. Entnahme der Glockenspeise aus dem Ofen 4. Guss der Glocke
Große Glocke "Neunerin" der Pfarrkirche Maria Anzbach
Переглядів 1,3 тис.13 років тому
Gegossen 1834 von Jakob Korrentsch, Durchmesser 112 cm, Ton e'
Sommerrodelbahn "Eibl-Jet" Türnitz
Переглядів 22 тис.13 років тому
Sommerrodelbahn "Eibl-Jet" Türnitz
Glocken der Basilika Mariazell
Переглядів 16 тис.13 років тому
Mitternachtsläuten Lange Nacht der Kirchen in Mariazell am 27.5.2011. Es läuten: 1. Glocke 7 (Rupert): Ton d", 241 kg, Pfundner 1968 2. Glocke 6 (Lambert): Ton h', 298 kg, Pfundner 1968 3. Glocke 2 (Ferdinand- oder Marienglocke): Ton h, ca. 2800 kg, F.X. Gugg 1830 4. große Glocke (Christkönigsglocke, Große Mariazellerin): Ton g, 5702 kg, St. Florian 1950 Die große Glocke ist die größte der Stei...

КОМЕНТАРІ

  • @Cyan-zn4js
    @Cyan-zn4js Рік тому

    Das ist große pummerin.

  • @bastminken5249
    @bastminken5249 Рік тому

    Grosse schwere glocken

  • @Julia.A05
    @Julia.A05 Рік тому

    Wenn man davor steht und diesen Glockenklang hört, es ist unbeschreiblich schön, und würdig des Gebäudes und der wundervollen Wachau.

  • @beatrixneuwirth6850
    @beatrixneuwirth6850 Рік тому

    😢l😢Leider ist die rote Schrift nur schlecht zu lesen. War als Kind dabei wie die Pummerin in die Innere Stadt transportiert wurde. Der schönste Klang den es gibt. Lg

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast Рік тому

    Die kleine Glocke, die nicht mitläutet, ist mittlerweile durch eine Glocke der Gießerei Perner ersetzt worden, dar sie gesprungen ist.

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Eine Katastrophe! :( Dadurch ist ja das Barockgeläute nicht mehr vollständig :( Warum lässt man sie nicht schweißen?

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Eine Katastrophe! :( Dadurch ist ja das Barockgeläute nicht mehr vollständig :( Warum lässt man sie nicht schweißen?

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Meinst du die a1 oder eine andere?

  • @wolfgangczernilofsky4433
    @wolfgangczernilofsky4433 2 роки тому

    Die Pummerin wurde auf dem Tieflader meines Großvaters, Baumeister Ing Franz Czernilofsky transportiert. Das Gewicht der Pummerin erforderte einen besonderen, geeigneten Tieflader für diese Last.

  • @c-historia
    @c-historia 2 роки тому

    meraviglioso!

  • @c-historia
    @c-historia 2 роки тому

    Tolles Video

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Bist du nicht der Wikipedia-Commons-Nutzer Uoaei1? Das solltest du wirklich sein, da du auf deiner Website geschrieben hast, dass du Campanologe bist!

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Denkt man hier ans Ergänzen?

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Mir gefällt Glocke 2 sehr gut

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Klingt nicht schlecht!

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Die h° hört sich fast wie eine b° an.

  • @josefinevomberg8437
    @josefinevomberg8437 2 роки тому

    Klingt ja ganz außergewöhnlich! Vielen Dank.

  • @koblizek-gz4ts
    @koblizek-gz4ts 3 роки тому

    🙏.

  • @robinsingleton8577
    @robinsingleton8577 3 роки тому

    Height 45009 longer

  • @robloxbells1665
    @robloxbells1665 4 роки тому

    old sound pummerin josephinischeglocke stephasdom

  • @fabianlettner2961
    @fabianlettner2961 4 роки тому

    Noch ein Video mich stehen bitte

  • @fabianlettner2961
    @fabianlettner2961 4 роки тому

  • @koblizek-gz4ts
    @koblizek-gz4ts 4 роки тому

    Big bell Melk Austria 👍🤩🔔

  • @helmutgehrmann464
    @helmutgehrmann464 4 роки тому

    Sind es nicht sechs Glocken?

    • @siandsastudios
      @siandsastudios 2 роки тому

      Ja. Die Glocke 1 hängt alleine im rechten Turm. Die Glocken 2-5 hängen im linken Turm. Die sechste Glocke ist vom gleichen Gießer und Gussjahr und hängt im Dachreiter hinter der Kuppel, der von einem Hof im Kloster aus zu sehen ist. Sie hat den Ton cis“. Läuten tut sie zur Konventmesse in der Früh.

  • @helmutgehrmann464
    @helmutgehrmann464 4 роки тому

    Ich liebe dieses aufpatschende Geräusch bei Barockglocken!

  • @Neutal01
    @Neutal01 5 років тому

    Konnte man da auch auf dem Turm? (Führung)

  • @Glockengiesser_Nbg
    @Glockengiesser_Nbg 5 років тому

    Hut ab vor diesem Musikinstrument und demjenen, der es geschaffen... 👍

  • @haraldbachlmayr5958
    @haraldbachlmayr5958 6 років тому

    darf man das video auch auf blogseiten einbetten?

  • @kevinkeksi687
    @kevinkeksi687 6 років тому

    Pumering von stepahnsdom in wien

  • @Neutal01
    @Neutal01 9 років тому

    Österreich-Gedächtnis-Glocke aus der Basilika Mariazell, aber mit falschem Ton (statt g° hört man c°). Außerdem hat die Mariazeller g° ein gerades Holzjoch, was sich am Ton der unbekannten c° um ein stark gekröpftes Joch handelt, das zudem auch ein Obergewicht am Joch besitzt.

  • @Rumbourak1
    @Rumbourak1 9 років тому

    die Salvatorglocke - es° klingt so sonor wie die Maria Gloriosa in Erfurt! Ein Genuss, dem Ganzen zuzuhören!

  • @erikloggen6340
    @erikloggen6340 9 років тому

    Bass Baritonglocke

  • @erikloggen6340
    @erikloggen6340 10 років тому

    Die alte Pummerin klinkte gruselig die heutige voller kraft in c dur

  • @unteroktav
    @unteroktav 10 років тому

    Das ist schon eine edle alte Dame!

  • @MadeleineWalderdorff
    @MadeleineWalderdorff 10 років тому

    wo kann ich die bilder einzeln finden plus ihre rechtmäßigen eigentümer?

  • @expatmartin
    @expatmartin 10 років тому

    wunderschön und immer eine grosse Ehre hier singen zu dürfen.

  • @Piccolofloete
    @Piccolofloete 11 років тому

    Jetzt wurde ja ein neuer Klöppel eingebaut, der hoffentlich schonender ist.

  • @josefgradinger6899
    @josefgradinger6899 11 років тому

    wohnst du in bez. lilienfeld oder in der nähe

  • @uoaei1
    @uoaei1 11 років тому

    Die große Glocke hat mittlerweile seit Februar 2013 einen neuen Klöppel. Der vorherige ist im November 2012 nach höchstens 20 Jahren Einsatzdauer gebrochen. Der neue Klöppel ist wieder von Grassmayr und wiegt 180 kg. Damit ist er leichter als sein Vorgänger (wog angeblich 300 kg), und soll auch deutlich robuster sein. Klanglich bemerke ich keinen großen Unterschied, die große Glocke dominiert im Plenum noch immer deutlich, wenn auch vielleicht eine Spur schwächer.

  • @uoaei1
    @uoaei1 11 років тому

    Die große Glocke hat mittlerweile seit Februar 2013 einen neuen Klöppel. Der vorherige ist im November 2012 nach höchstens 20 Jahren Einsatzdauer gebrochen. Der neue Klöppel ist wieder von Grassmayr und wiegt 180 kg. Damit ist er leichter als sein Vorgänger (wog angeblich 300 kg), und soll auch deutlich robuster sein. Klanglich bemerke ich keinen großen Unterschied, die große Glocke dominiert im Plenum noch immer deutlich, wenn auch vielleicht eine Spur schwächer.

    • @siandsastudios
      @siandsastudios 2 роки тому

      Der kaputte Klöppel liegt heute unter der Orgelempore, ist sehr auffällig

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 11 років тому

    Hab die schoene Glocke der Liesl, waehrend meines 8-woechigen Besuchs aus Canada, vom Balkon meiner Tante aus, 3x taegl. bewundern koennen. Sa. u. sonntags sogar je 4x. Welch Freude, nach meiner Rueckkehr, dieses schoene Video hier zu finden. Vielen Dank fuer die Erinnerung ~ und lieben Gruss nach Graz!

  • @uoaei1
    @uoaei1 12 років тому

    Türnitz in Niederösterreich/Lower Austria

  • @FenrizKvlt
    @FenrizKvlt 12 років тому

    Where is this?? Austria?

    • @lukpp
      @lukpp 6 років тому

      Yes

  • @campanophile67
    @campanophile67 12 років тому

    Ein sehr ernstes, selten zu hörendes Motiv! und dazu noch ein rein barockes Ensemble! Toll!

  • @campanophile67
    @campanophile67 12 років тому

    Eine klangvolle mittelalterliche Glocke!

  • @critifax
    @critifax 12 років тому

    Auch die große Glocke meiner Heimatpfarrkirche Pitten war bis zum Ersten Weltkrieg eine Glocke von Jakob Korrentsch aus dem Jahr 1834, Ton es', Durchmesser 116 cm. Für leichtrippige Glocken waren diese Korrentsch-Glocken nicht einmal so schlecht!

  • @Piccolofloete
    @Piccolofloete 12 років тому

    Die h° hört man ja fast gar nicht!

  • @uoaei1
    @uoaei1 12 років тому

    Hier hört und sieht man die Liesl noch mit ihrem alten, historischen Klöppel, der im Frühjahr 2012 gebrochen ist. Nach einigen Monaten Pause läutet die Liesl jetzt wieder mit einem neuem Klöppel. Der neue Klöppel stammt der aus der gleichen Schmiede wie die neuen Klöppel der Pummerin und der Petersglocke in Köln.

  • @glockengambe
    @glockengambe 12 років тому

    Ja,Tritonüsse sind doch immer was feines! :)

  • @glockengambe
    @glockengambe 12 років тому

    Das wohl berühmteste und meineserachtens barockste Barock-Geläute schlechthin. Diese Glocken haben ein Charisma,dem man sich nur schwer entziehen kann. Dieser Klang passt auch ausgezeichnet zu der prächtigen Architektur.

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 12 років тому

    Die ist zwar etwas jünger als meine Namenspatronin, aber klanglich dieser weit überlegen; wirklich sehr bemerkenswert!

  • @glockenmark
    @glockenmark 12 років тому

    wunderbar

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 12 років тому

    Die Dispo ist sehr interessant. Ebenso das Geläut.