Glocken der Basilika Mariazell

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 17

  • @siandsastudios
    @siandsastudios 2 роки тому

    Mir gefällt Glocke 2 sehr gut

  • @uoaei1
    @uoaei1  13 років тому +1

    @Pfundnerglocke: Ich mag dieses Geläute und finde es schön. Durch den neuen Klöppel klingt die große Glocke viel weicher und voller. Was ich aber wirklich nicht verstehe ist, warum die Glocken 2, 3 und 4 Gegengewichtsklöppel bekommen haben. Glocke 2 schlägt dadurch extrem lang nach, was beim Vollgeläut unschön klingt. Auch das Anläuten der großen Glocke dauert zu lange. Meiner Meinung nach sind Klöppel und Läutwerk nicht optimal abgestimmt. Den alten Klöppelfängern weine ich trotzdem nicht nach.

  • @unteroktav
    @unteroktav 13 років тому +2

    @uoaei1 "Für mich als Musiker zählt bei einem Musikinstrument wie z.B. einer Glocke der Klang". Ganz genau das sollte auch das wichtigste Kriterium bei der Beurteilung einer Glocke sein! Handelt es sich um einen harmonischen, beseelten Wohlklang oder um derbes Geklappere und Scheppern. Das "Urteil" gewisser Leute über Glockenklang, die Klappern und Scheppern bevorzugen, beweist demnach deren fehlendes musikalisches Empfinden und Verständnis.

  • @Buergler2001
    @Buergler2001 13 років тому +1

    Bist du dir bewusst das Auferstehungsglocke auch einen Rupert hat. Nähmlich den Historischen Rupert;-)

  • @uoaei1
    @uoaei1  13 років тому

    @Orgelix Anscheinend Grassmayr - zumindest steht das auf den Schaltkästen drauf.

  • @Neutal01
    @Neutal01 5 років тому +1

    Konnte man da auch auf dem Turm? (Führung)

  • @uoaei1
    @uoaei1  11 років тому

    Die große Glocke hat mittlerweile seit Februar 2013 einen neuen Klöppel. Der vorherige ist im November 2012 nach höchstens 20 Jahren Einsatzdauer gebrochen. Der neue Klöppel ist wieder von Grassmayr und wiegt 180 kg. Damit ist er leichter als sein Vorgänger (wog angeblich 300 kg), und soll auch deutlich robuster sein. Klanglich bemerke ich keinen großen Unterschied, die große Glocke dominiert im Plenum noch immer deutlich, wenn auch vielleicht eine Spur schwächer.

  • @Pfundnerglocke
    @Pfundnerglocke 13 років тому +1

    Das ist auch seit ca. 1998 ein vergewaltigtes (verunsaniertes) Geläute geworden. Auf diese Anlage bin ich nicht mehr viel neugierig.

  • @uoaei1
    @uoaei1  13 років тому +1

    @critifax Für mich als Musiker zählt bei einem Musikinstrument wie z.B. einer Glocke der Klang. Es ist sicher Geschmackssache, ob ein Klang schöner oder weniger schön ist. Für mich eindeutig ja. Wer sich den Klang von früher anhören will kann das auf der Homepage der Basilika Mariazell unter Kust+Kultur -> Kirchenmusik.
    Und als Wissenschaftler hätte ich gern eine nachvollziehbare Erklärung und Beispiele für die Behauptung, dass so ein neuer Klöppel der Glocke schaden könnte.

  • @Piccolofloete
    @Piccolofloete 11 років тому

    Jetzt wurde ja ein neuer Klöppel eingebaut, der hoffentlich schonender ist.

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 13 років тому +1

    @uoaei1 Gib dir keine Mühe. Alles was neu ist kann ja nicht gut sein, da es neu ist. Wissenschaftliche erkenntnisse, die nach den Regeln der Normen dokumentiert sind bestätigen die hier vorgebrachte Meinung, dass die Glocke nicht nur besser klingt, sondern sich auch die Anschläge positiv auf den Glockenmantel auswirken.

  • @critifax
    @critifax 13 років тому

    @uoaei1 "weicher und voller" - Auch einer, der sich vom vermeintlich schöneren, weil grundtönigeren Klang blenden lässt. Die Proportionen eines solchen 'Trendklöppels' (die leider vielerorts eingebaut wurden bzw. manchmal immer noch werden) sind für die Belastung einer Glocke, auch bei niedrigem Läutewinkel, problematisch. Der Preis für den vermeintlich "weicheren und volleren" Klang ist hoch: nämlich eine hohe Sprunggefährdung! Es gibt schon einzelne, aus diesem Grund gesprungene Glocken...

  • @Orgelix
    @Orgelix 13 років тому +1

    @uoaei1 Wer hat hier saniert?