Glocken der Stiftskirche Melk

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2025
  • Stift Melk besitzt eines der größten komplett erhaltenen Barockgeläute der Welt, gegossen 1739 von Andreas Klein. Die Vesperin ist die größte Glocke Niederösterreichs.
    In dieser Aufnahme erklingt zunächst die Angstglocke (Glocke 2), dann bei 0:31 die Vesperin (Glocke 1), und schließlich ab 1:34 das fünfstimmige Geläut:
    1. Vesperin (Peter- und Paulsglocke): Ton f, 7840 kg, Durchmesser 236 cm
    2. Angstglocke: Ton h, ca. 3800 kg, Durchmesser 178 cm
    3. Ave Mariaglocke: Ton d', ca. 2350 kg, Durchmesser 152 cm
    4. Colomanniglocke: Ton f'. ca. 1100 kg, Durchmesser 118 cm
    5. Benedictiglocke: Ton a', 557 kg, Durchmesser 94 cm
    Weiters gibt es noch eine kleine Glocke von Andreas Klein aus dem Jahr 1752, die hier nicht mitläutet.
    Musikalisch gesehen ist dieses Geläute sehr eigenwillig durch den Tritonusschritt f - h zwischen den beiden großen Glocken, und dem weiteren Tritonus h - f' zwischen den Glocken 2 und 4. Die Stimmung ist auch nicht ganz rein.

КОМЕНТАРІ • 18

  • @arnoldusglocke
    @arnoldusglocke 12 років тому +2

    Zwar leider etwas kurz, aber ganz großartig. Vielen, vielen Dank! Das hab ich mir schon lange auf youtube gewünscht, und nun brauche ich es nicht mehr aufzunehmen - so gut hätte ich's eh nie hingekriegt. Ich hab's gewusst: Dieses Geläut macht Gänsehaut, ist unbeschreiblich eindrucksvoll. So eine gute Aufnahme widerlegt alle, die das bezweifeln. ;-)

  • @campanophile67
    @campanophile67 12 років тому +4

    Ein sehr ernstes, selten zu hörendes Motiv! und dazu noch ein rein barockes Ensemble! Toll!

  • @helmutgehrmann464
    @helmutgehrmann464 4 роки тому +1

    Ich liebe dieses aufpatschende Geräusch bei Barockglocken!

  • @Julia.A05
    @Julia.A05 Рік тому

    Wenn man davor steht und diesen Glockenklang hört, es ist unbeschreiblich schön, und würdig des Gebäudes und der wundervollen Wachau.

  • @glockengambe
    @glockengambe 12 років тому +3

    Das wohl berühmteste und meineserachtens barockste Barock-Geläute schlechthin. Diese Glocken haben ein Charisma,dem man sich nur schwer entziehen kann. Dieser Klang passt auch ausgezeichnet zu der prächtigen Architektur.

  • @glockenmark
    @glockenmark 12 років тому +3

    wunderbar

  • @Friedensglocke
    @Friedensglocke 12 років тому +3

    Für mich als Tritoniliebhaber ist dieses Geläut eine Pracht! ;)

  • @Marienglocke
    @Marienglocke 12 років тому +3

    Ein mächtiges Geläute!

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke 12 років тому +2

    Dieses Video ist toll! Das Geläut ist es auch :)

  • @glockengambe
    @glockengambe 12 років тому +1

    Ja,Tritonüsse sind doch immer was feines! :)

  • @koblizek-gz4ts
    @koblizek-gz4ts 4 роки тому

    Big bell Melk Austria 👍🤩🔔

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast Рік тому

    Die kleine Glocke, die nicht mitläutet, ist mittlerweile durch eine Glocke der Gießerei Perner ersetzt worden, dar sie gesprungen ist.

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Eine Katastrophe! :( Dadurch ist ja das Barockgeläute nicht mehr vollständig :( Warum lässt man sie nicht schweißen?

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Eine Katastrophe! :( Dadurch ist ja das Barockgeläute nicht mehr vollständig :( Warum lässt man sie nicht schweißen?

    • @Franziskusglocke
      @Franziskusglocke 3 місяці тому

      Meinst du die a1 oder eine andere?

  • @helmutgehrmann464
    @helmutgehrmann464 4 роки тому +1

    Sind es nicht sechs Glocken?

    • @siandsastudios
      @siandsastudios 2 роки тому

      Ja. Die Glocke 1 hängt alleine im rechten Turm. Die Glocken 2-5 hängen im linken Turm. Die sechste Glocke ist vom gleichen Gießer und Gussjahr und hängt im Dachreiter hinter der Kuppel, der von einem Hof im Kloster aus zu sehen ist.
      Sie hat den Ton cis“. Läuten tut sie zur Konventmesse in der Früh.