Grünlandzentrum Niedersachsen Bremen
Grünlandzentrum Niedersachsen Bremen
  • 57
  • 26 510
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft – mit Mathis Block
Mathis Block führt zusammen mit seinem Bruder Steffen einen Milchviehbetrieb im Norden Deutschlands. Nach der Übernahme des Hofes begannen die Brüder, sich intensiver mit nachhaltigen und innovativen Lösungen in der Landwirtschaft zu beschäftigen. Sie stießen dabei auf die Produktion und Nutzung von Pflanzenkohle - ein Thema, das sie bis heute begeistert und erfolgreich in den landwirtschaftlichen Betrieb integriert wird.
Wenn euch das Video gefallen hat, lasst gern einen Like und ein Abo da!
Переглядів: 21

Відео

Theis' Klimatipps - Grünland-Edition zur Umtriebsweide
Переглядів 7614 днів тому
In unserer Videoreihe „Wissen kompakt“ spricht Theis über Maßnahmen für die #Landwirtschaft, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Heute geht es um die sogenannte #Umtriebsweide. Die Umtriebsweide zielt darauf ab, vorhandene Flächen effektiv zu nutzen und gleichzeitig hochwertiges Futter zu erzeugen. Dazu wird die Fläche in kleinere Koppeln unterteilt. Wenn euch die Videos gefallen, lasst gern ...
Agroforstsysteme im Ackerbau und auf der Weide
Переглядів 12921 день тому
Im Rahmen des Projektes Climate@FarmDemo möchten wir Optionen für Klimaintelligente Landwirtschaft aufzeigen, kennenlernen und verstehen. Daher haben wir eine Webinar-Reihe ins Leben gerufen, in der wir jeden ersten Dienstag im Monat eine andere Maßnahme vorstellen und diskutieren. Im 14. Webinar geht es um das Thema „Agroforstsysteme“. Agroforstsysteme im Ackerbau oder auf der Weide reduzieren...
Rückblick Klimawoche: Klimaintelligente Landwirtschaft in Norddeutschland
Переглядів 1312 місяці тому
Im Rahmen des Projektes Climate @FarmDemo hat das Grünlandzentrum gemeinsam mit @Biolandkanal eine Klimawoche organisiert, bei der 13 Landwirtinnen und Landwirte innovative Ansätze für nachhaltige Landwirtschaft präsentiert haben.
Landwirtschaft: Gesteinsmehl in der Tierfütterung
Переглядів 1783 місяці тому
Im Rahmen des Projektes Climate @FarmDemo möchten wir Optionen für Klimaintelligente Landwirtschaft aufzeigen, kennenlernen und verstehen. Daher haben wir eine Webinar-Reihe ins Leben gerufen, in der wir jeden ersten Dienstag im Monat eine andere Maßnahme vorstellen und diskutieren. Im 13. Webinar zum Thema „Gesteinsmehl“ berichtete Landwirt Nico Nommsen über seine Erfahrungen mit dem Einsatz v...
Wissen kompakt: Was ist eigentlich Grünland?
Переглядів 813 місяці тому
Was ist eigentlich Grünland und wieso ist es so wichtig? Gerade in Niedersachsen als Grünlandregion spielt es eine wichtige Rolle, insbesondere im Arten- und Klimaschutz. Quelle: Umweltbundesamt.
Wissen kompakt: Sozialverhalten von Kühen
Переглядів 1513 місяці тому
Kühe sind äußerst soziale Tiere und leben in komplexen Herdenstrukturen. Sie haben feste Freundschaften und Hierarchien, erkennen sich gegenseitig und zeigen sogar Empathie und Fürsorge innerhalb der Herde.
Theis' Klimatipps - Grünland-Edition zu Mob Grazing
Переглядів 885 місяців тому
In unserer Videoreihe demonstriert unser Praktikant Theis Maßnahmen für die Landwirtschaft, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. In der vierten Episode erklärt uns Theis das sogenannte Mob Grazing. Warum ist das wichtig? - Förderung des Humusaufbaus - Verbesserte CO2-Speicherung im Boden - Geeignet für spezifische Bodenverhältnisse Wenn euch die Videos gefallen, lasst gern ein Abo da und bleib...
Theis' Klimatipps - Grünland-Edition zu Weidehaltung
Переглядів 2356 місяців тому
In unserer Videoreihe erklärt unser Praktikant Theis Maßnahmen für die Landwirtschaft, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die dritte Folge fokussiert die (Voll-)Weidehaltung. Vollweidehaltung heißt, die Tiere während der Weidesaison möglichst lange auf der Weide zu lassen und die Futteraufnahme weitgehend über die Weide zu decken. Dadurch benötigt man weniger Technik im Stall und spart Diese...
Theis' Klimatipps - Grünland-Edition zu Kennarten
Переглядів 1376 місяців тому
In unserer Videoreihe demonstriert unser Praktikant Theis Maßnahmen für die Landwirtschaft, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die zweite Folge dreht sich um Extensivierung und Kennarten im Grünland. Theis erklärt: - Welche Kennarten es im Grünland gibt und wo man mehr darüber erfahren kann - Was diese Arten benötigen, um sich zu etablieren (abhängig von Wasserverhältnissen, Nährstoffen und ...
Theis' Klimatipps - Grünland-Edition zu Leguminosen
Переглядів 1486 місяців тому
In unserer Videoreihe demonstriert unser Praktikant Theis Maßnahmen für die Landwirtschaft, um aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Die erste Folge beleuchtet die Rolle von Leguminosen wie Klee. Wusstet ihr schon? Leguminosen binden durch ihre Symbiose mit Knöllchenbakterien Stickstoff aus der Luft, der langfristig auch im Boden gespeichert und an andere Pflanzen abgegeben wird. Dies ermöglicht e...
Farminar Regenerative Landwirtschaft - erste Ansätze
Переглядів 1796 місяців тому
Im Rahmen des Projektes Climate @FarmDemo möchten wir Optionen für Klimaintelligente Landwirtschaft aufzeigen, kennenlernen und verstehen. Daher haben wir eine Webinar-Reihe ins Leben gerufen, in der wir jeden ersten Dienstag im Monat eine andere Maßnahme vorstellen und diskutieren. Thema des 12. Webinars war „Regenerative Landwirtschaft - erste Ansätze“. Hier berichtet Landwirt Kai-Henrik Stru...
Wissen kompakt: Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft durch Spot Spraying
Переглядів 1597 місяців тому
Wie kann Technik eingesetzt werden, um Pflanzenschutzmittel zu reduzieren? Der RumboJet 880 bietet die Möglichkeit, Pflanzenschutzmittel in einem sogenannten Spot-Spraying-Verfahren ganz gezielt nur auf die Pflanzen auszubringen, die entfernt werden sollen. Durch die reduzierte und gezielte Ausgabe von Pflanzenschutzmitteln wird nicht nur der Boden und das Grundwasser geschützt, sondern auch da...
Farminar „Einmal täglich melken“
Переглядів 3187 місяців тому
Wir möchten Optionen für Klimaintelligente Landwirtschaft aufzeigen, kennenlernen und verstehen. Daher haben wir eine Webinar-Reihe ins Leben gerufen, in der wir jeden ersten Dienstag im Monat eine andere Maßnahme vorstellen und diskutieren. Thema des 11. Webinars war „Einmal täglich melken“ mit Ezra Lehman aus Schleswig-Holstein. Gegen Ende der Weideperiode stellt Ezra seine Herde um und melkt...
Wissen kompakt: Drohnen und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft
Переглядів 2307 місяців тому
Wissen kompakt: Drohnen und Pflanzenschutz in der Landwirtschaft
Landwirt Walter Steger vom Künighof über nachhaltige Landwirtschaft
Переглядів 9528 місяців тому
Landwirt Walter Steger vom Künighof über nachhaltige Landwirtschaft
Moornutzung im Wandel
Переглядів 559 місяців тому
Moornutzung im Wandel
GreenMoor: Dairy farming and climate protection on peatland
Переглядів 359 місяців тому
GreenMoor: Dairy farming and climate protection on peatland
Landwirtschaft: Virtuelle Zäune - Eine Lösung für Moorweiden?
Переглядів 12910 місяців тому
Landwirtschaft: Virtuelle Zäune - Eine Lösung für Moorweiden?
Vorbereitung der Weide mit Ralf Collmann
Переглядів 24410 місяців тому
Vorbereitung der Weide mit Ralf Collmann
Joboffer: GIS- und Daten-Experte (m/w/d)
Переглядів 2210 місяців тому
Joboffer: GIS- und Daten-Experte (m/w/d)
Biodiversität in Agrarökosystemen fördern - erfolgreiche Umsetzung und betrieblicher Nutzen
Переглядів 12810 місяців тому
Biodiversität in Agrarökosystemen fördern - erfolgreiche Umsetzung und betrieblicher Nutzen
Leguminosen im Grünland - Potenziale und Grenzen im Pflanzenschutz
Переглядів 17610 місяців тому
Leguminosen im Grünland - Potenziale und Grenzen im Pflanzenschutz
Das Grünlandzentrum in Bildern Ende 2022 bis Ende 2023
Переглядів 4711 місяців тому
Das Grünlandzentrum in Bildern Ende 2022 bis Ende 2023
Faktencheck Moor
Переглядів 6711 місяців тому
Faktencheck Moor
Drohnen in der Landwirtschaft - Spielerei oder technische Zukunft
Переглядів 189Рік тому
Drohnen in der Landwirtschaft - Spielerei oder technische Zukunft
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Karsten Kruse
Переглядів 257Рік тому
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Karsten Kruse
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Ulf Thiele
Переглядів 304Рік тому
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Ulf Thiele
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Manfred Tannen
Переглядів 49Рік тому
Innovative Landwirtschaft Ostfriesland - Abschluss-Statement von Manfred Tannen

КОМЕНТАРІ

  • @bjornscherhornbiohofscherh2293
    @bjornscherhornbiohofscherh2293 Місяць тому

    Wir melken seit Frühsommer 2024 1x und sind sehr zufrieden. In Kombination mit muttergebundener Kälberaufzucht und 260 Vollweidetagen, als Biobetrieb in Niedersachsen. Es klappt mit unter 1kg Kraftfutter pro Kuh und Tag. Alle 100m gibt's mittlerweile Weidetränken. Jetzt geht's in Richtung Blockabkalbung und Viehgitter als Straßen Übergang. Ich hätte ebenfalls Interesse an einer WhatsApp Gruppe. Danke für diese Veranstaltung!

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum 27 днів тому

      Vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das klingt sehr spannend! Gern einmal unten in der anderen Antwort bzgl. Newsletter und WhatsApp-Gruppe nachlesen, wir freuen uns über das Interesse!

  • @simonhoffmann7605
    @simonhoffmann7605 Місяць тому

    Wie kann man in die WhatsApp Gruppe kommen? Interessiere mich für das System!

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum 27 днів тому

      Moin, vielen Dank für das Interesse! Die Webinarreihe findet im Rahmen unseres Projektes Climate Farm Demo (www.gruenlandzentrum.org/projekte/climate-farm-demo/) statt und fokussiert jeden Monat ein anderes Thema. Über die Webseite gibt es einen Link zur Anmeldung zum Newsletter, wenn hierfür Interesse besteht. Unsere Projektverantwortliche ist aktuell abwesend, aber sonst gern einfach eine Mail an info@gruenlandzentrum.de mit Nummer & Thema/Interesse schreiben und wir schauen, ob wir eine passende WhatsApp-Gruppe haben. Danke!

  • @proweideland1003
    @proweideland1003 2 місяці тому

    Tolle Veranstaltung und spannende Betriebe!

  • @ThomasJager-ol8xv
    @ThomasJager-ol8xv 3 місяці тому

    Vielen Dank Hannes sehr gut erklärt Top vorgestellt danke hab vor Jahren mit einem altem nudelsieb so was ähnliches gemacht es ist wie du richtig sagst der wasser Druck entscheidet vieles... schaue einfach das ich ausreichend Rohfaser in der Ration habe..... schöne Grüße aus Österreich toller Beitrag 👍👍

  • @julevonelke5196
    @julevonelke5196 6 місяців тому

    Tolles Format! Und die neugierigen Kühe sind auch sehr schön an zu sehen :-)

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum 6 місяців тому

      @@julevonelke5196 vielen Dank, das freut uns! 😊

  • @josefxx-kanal
    @josefxx-kanal 6 місяців тому

    Hallo und Danke gut und interessant Abo von mir Josef XX

  • @MoelleragrarmarketingDe
    @MoelleragrarmarketingDe 6 місяців тому

    Genau, in diesem Video gibt Grünlandexperte Hans Koch weitere Tipps dazu: ua-cam.com/video/SLSyOy3rrZY/v-deo.html

  • @ich7746
    @ich7746 10 місяців тому

    Jetzt die Viehcher raus? Unser Land ist wie Pudding, da kommen nicht mal die Schafe vorwärts.

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum 9 місяців тому

      Ja, die Flächen waren noch recht nass, aber durch entsprechende Maßnahmen konnten wir sowohl den Schutz der Tiere als auch des Bodens sicherstellen.

    • @ich7746
      @ich7746 9 місяців тому

      @@gruenlandzentrum Alles ok wenn es bei euch geht. ich hab die schafe seit november drinnen und hier regnet es schon wieder. eiugtlich sollten sie im januar rein und mitte märz raus, aber ich sehe noch kein land.

  • @FEX565
    @FEX565 11 місяців тому

    Interessiert keinen

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum 11 місяців тому

      Im letzten Jahr hat es über 2.000 Besucher interessiert, die Aussage ist also nicht ganz richtig. Wenn Sie nicht an dem Thema interessiert sind, ist das völlig legitim.

  • @proweideland1003
    @proweideland1003 11 місяців тому

    Wir freuen uns auf alle Besucherinnen und Besucher! 😊

  • @KarlReimerGodt
    @KarlReimerGodt Рік тому

    30 kg Marschgepäck plus Embryo ist auch für eine 600 kg -Milchkuh eine Belastung. Da müsste man, um ein Maß zu ermitteln, 2 vergleichbare Weiden haben, und experimentieren. Der Ansatz wäre die Überlegung, daß Tiere auch bequem und "faul" sind, wie der Mensch. Weiterhin, daß Bewegung schlank, eventuell zäh, und nicht fett machte. Es sind natürlich Investitionen notwaending, aber hier wurde mit relativ wenig Aufwand wie #Grabenpflug etwas erreicht.

  • @marcuswippi850
    @marcuswippi850 Рік тому

    Viel geredet, nichts gesagt! Kann ich mir grad nichts drunter vorstellen.

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum Рік тому

      Bei den 3 Statements zum Abschluss des Projektes handelt es sich um kurze Einschätzungen aus Praxis, Politik und Verbänden dazu, was im Projekt erreicht werden konnte, was vielleicht nicht und wie es weitergehen soll. Es ging nicht darum, das Projekt im Detail vorzustellen. Mehr Infos zum Projekt können Sie gern hier nachlesen, wo auch in Kürze der ausführliche Abschlussbericht zu finden sein wird: www.gruenlandzentrum.org/projekte/innovative-landwirtschaft-ostfriesland/

  • @KheiraBen-vc6iv
    @KheiraBen-vc6iv Рік тому

    Vielen Dank für diese Informationen, ich wünsche Ihrem Kanal viel Erfolg.

    • @gruenlandzentrum
      @gruenlandzentrum Рік тому

      Vielen Dank! Es freut uns, wenn die Informationen hilfreich sind.

  • @KheiraBen-vc6iv
    @KheiraBen-vc6iv Рік тому

    Hallo, ich bin auf Landwirtschaft und Gartenbau spezialisiert und habe Erfahrung in der Milchproduktion. Ich möchte einen Job bekommen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, vielen Dank.

  • @wernerbippart8835
    @wernerbippart8835 Рік тому

    Wasser ist wichtig auf der Weide,

  • @DanTom72
    @DanTom72 Рік тому

  • @DanTom72
    @DanTom72 Рік тому

    Genau so muss es sein. Wenn wir auch mal die Rinder verzehren sollten ,müssen die wenigstens ein artgerechtes Leben gehabt haben.Das gilt auch für Kälberwohl ,dass entreißen vom Muttertier ist für mich ebenso nicht akzeptabel.Esse wenig Fleisch,wenn aber vom Hof wo meine aufgeführten Tierquälereien nicht vollzogen werden. Ja die gibts tatsächlich. Vollgespritztes Fleisch mit Wasser oder gar vollgestopft mit Antibiotika nicht eine Option.