- 65
- 221 298
Synth Hunter
Germany
Приєднався 23 тра 2013
Looking for defective musical instruments and their repair and restoration. Mainly synthesizers and sound modules from the 80s / 90s. Classic devices from the brands KORG, Roland, Yamaha, Ensoniq, Alesis. In the episodes, tips for repair and maintenance should be given to advanced hobbyists. They are not complete instructions but merely a guide to DIY.
Oberheim OB 12 Synth Hunter Episode 50
Die Aufarbeitung dieses geschundenen Synthesizers hat sich der Synth Hunter zur Aufgabe gemacht.
Der Oberheim OB-12 ist ein virtuell-analoger Synthesizer, der Ende der 1990er Jahre von Oberheim vorgestellt wurde, damals unter der Leitung von Viscount International. Er sollte den ikonischen analogen Sound der früheren Oberheim-Synthesizer wie dem OB-Xa oder dem OB-8 in die Welt der digitalen Signalverarbeitung übertragen.
Der OB-12 wurde für seine breite Klangpalette gelobt, die von sanften Pads und glockenartigen Klängen bis hin zu aggressiven Leads und Bässen reicht. Dennoch wurde er nicht immer von Puristen als würdiger Nachfolger der analogen Oberheim-Synthesizer betrachtet, da der digitale Klangcharakter teilweise als weniger authentisch empfunden wurde.
Trotzdem bleibt der OB-12 ein interessanter und vielseitiger Synthesizer, der dank seines charakteristischen Sounds und seiner flexiblen Programmiermöglichkeiten sowohl in Studios als auch bei Live-Performances geschätzt wird.
The Oberheim OB-12 is a virtual analog synthesizer introduced in the late 1990s by Oberheim, then under the management of Viscount International. It was intended to transfer the iconic analog sound of the earlier Oberheim synthesizers such as the OB-Xa or the OB-8 into the world of digital signal processing.
The OB-12 has been praised for its wide tonal palette, ranging from gentle pads and bell-like tones to aggressive leads and basses. However, purists did not always regard it as a worthy successor to the analogue Oberheim synthesizers, as the digital sound character was sometimes perceived as less authentic.
Nevertheless, the OB-12 remains an interesting and versatile synthesizer that will be appreciated in both studios and live performances thanks to its distinctive sound and flexible programming options.
Der Oberheim OB-12 ist ein virtuell-analoger Synthesizer, der Ende der 1990er Jahre von Oberheim vorgestellt wurde, damals unter der Leitung von Viscount International. Er sollte den ikonischen analogen Sound der früheren Oberheim-Synthesizer wie dem OB-Xa oder dem OB-8 in die Welt der digitalen Signalverarbeitung übertragen.
Der OB-12 wurde für seine breite Klangpalette gelobt, die von sanften Pads und glockenartigen Klängen bis hin zu aggressiven Leads und Bässen reicht. Dennoch wurde er nicht immer von Puristen als würdiger Nachfolger der analogen Oberheim-Synthesizer betrachtet, da der digitale Klangcharakter teilweise als weniger authentisch empfunden wurde.
Trotzdem bleibt der OB-12 ein interessanter und vielseitiger Synthesizer, der dank seines charakteristischen Sounds und seiner flexiblen Programmiermöglichkeiten sowohl in Studios als auch bei Live-Performances geschätzt wird.
The Oberheim OB-12 is a virtual analog synthesizer introduced in the late 1990s by Oberheim, then under the management of Viscount International. It was intended to transfer the iconic analog sound of the earlier Oberheim synthesizers such as the OB-Xa or the OB-8 into the world of digital signal processing.
The OB-12 has been praised for its wide tonal palette, ranging from gentle pads and bell-like tones to aggressive leads and basses. However, purists did not always regard it as a worthy successor to the analogue Oberheim synthesizers, as the digital sound character was sometimes perceived as less authentic.
Nevertheless, the OB-12 remains an interesting and versatile synthesizer that will be appreciated in both studios and live performances thanks to its distinctive sound and flexible programming options.
Переглядів: 4 605
Відео
Synth Hunters Demo Collection
Переглядів 627Місяць тому
Dieses Video enthält eine Zusammenfassung von Demos aus den zahlreichen Reparaturvideos.
Yamaha CS01 Synth Hunter Episode 47
Переглядів 1,6 тис.2 місяці тому
The CS01 is a very old but classic analog mono synthesizer from Yamaha. Although originally designed for novice musicians or first-time synthesizer buyers, the CS01 is appreciated by today's electronic musicians as a beefy little bass machine with simple controls. In short: The CS01 is easy to use and edit, but still has some great features for any situation. It's tiny and portable, has baby-si...
Roland JX305 Synth Hunter Episode 48
Переглядів 2 тис.4 місяці тому
Der JX-305 ist ein Dance-orientierter Synthesizer mit hervorragenden Sounds und professionellen Realtime-Kontrollfunktionen. Er hat ein anschlagdynamisches Keyboard mit 61 Tasten, einen 8-Spur Sequenzer sowie eine Riesenauswahl an Dance Music Preset Patterns. Mehr braucht man nicht, um erstklassige Dance Musik zu machen. Die JX305 leiden unter einer schlechten Verarbeitungsqualität, die bei vie...
Tiracon 6V Synth Hunter Episode 45
Переглядів 1,9 тис.6 місяців тому
Ein seltener Analog Synthesizer mit einer geringen Auflage von ca. 1000 Stück. Sicherlich ein Produkt aus dem Geiste der sowjetischen Konstrukteure, hergestellt mit Militärtechnik und vermarktet Ende der 80er Jahre in unserem ehemaligem Nachbarland der DDR. Komplette Aufbereitung und Instandsetzung. A rare analogue synthesizer with a limited edition of approx. 1000 pieces. Certainly a product f...
Waldorf Micro Q Synth Hunter Episode 46
Переглядів 1,4 тис.7 місяців тому
In diesem Video, repariert der Synth Hunter einen Waldorf Micro Q Synthesizer. Das Gerät funktioniert an sich, aber leider produziert das Modul keinen einzigen Ton. Mit Hilfe des internen Testprogramms kann der Fehler relativ schnell diagnostiziert werden. Die Lösung ist hier der Austauch eines DSP Chips. In this video, the Synth Hunter repairs a Waldorf Micro Q synthesizer. The device itself w...
Synth Hunter Neues Update zur X Episode Roland Ju 2
Переглядів 1 тис.10 місяців тому
In dieser Folge von Synth Hunter gibt es das finale Update zum Roland Alpha Juno 2. Wer die ersten beiden Folgen gesehen hat, weiß, das das Gerät nicht fertiggestellt werden konnte. Unerwarteter Weise habe ich aber nach langer Zeit, das benötigte und sehr selten verfügbare Ersatzteil bekommen, das den bekannten Fehler beheben könnte. Nun ist es soweit und ich werde mir den Roland noch einmal vo...
Yamaha A 3000 Synth Hunter Episode 42
Переглядів 1,5 тис.10 місяців тому
Im Jahre1997 hat Yamaha den neuen, verbesserten A3000-Sampler in der Version 2 herausgebracht. Der A3000 verfügt über eine beeindruckende Standardspezifikation: 16-Bit-Stereo-Sampling; AWM2-Tongenerator; 64-stimmige Polyphonie; 16-teilige Multitimbralität; 64 digitale Filter und drei Multieffektblöcke. Dazu kommen vier individuelle Audioausgänge, die durch eine Zusatzplatine, auf acht erweiterb...
Casio FZ1 LCD Experiment Synth Hunter Episode 35
Переглядів 1,8 тис.11 місяців тому
In diesem Video geht es um die LCD Hintergrundbeleuchtung. Kann man hier eine DIY Lösung verwenden? Das Netzteil bekommt neu Kondensatoren und das kompette Gerät, inklusive Tastatur wird gereinigt und wieder auf Vorderman gebracht. Der Casio FZ-1 ist ein Sampler-Keyboard mit 8-stimmiger Polyphonie. Der Sampler selbst verfügt über eine variable 16-Bit-Abtastrate von 9 bis 36 kHz. Es bietet eine ...
Yamaha SPX 90 Synth Hunter Episode 41
Переглядів 1,7 тис.11 місяців тому
Der Yamaha SPX90 ist ein digitaler 16-Bit-Multieffektprozessor, der 1985 eingeführt wurde. Er ist vor allem für den „Symphonic“-Chorus-Algorithmus bekannt (der auch in den Effektprozessoren der REV-Serie von Yamaha zu finden ist). Während seine Reverbs bekanntermaßen einen metallischen Klang haben, eignen sich die Algorithmen „Ambience“ und „Pitch Change“ hervorragend, um Monosignalen Luft und ...
Quasimidi Technox Repair Synth Hunter Episode 36
Переглядів 1,6 тис.11 місяців тому
In diesem Video installiert der Synth Hunter ein neues LCD Display und erneuert die Speicherbatterie, dabei macht er erstaunliche Entdeckungen. Wer hier nach einem Servicemanual oder Schaltplan sucht, wird entäuscht sein. Quasimidi hat für seine Geräte nie Reparaturunterlagen für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Ein absolutes Juwel von einem Soundmodul, hat einen sehr schönen Bass, ei...
Yamaha AN1X Repair Synth Hunter Episode 40
Переглядів 2,3 тис.Рік тому
In diesem Video wird die Speicherbatterie des Synthesizers gewechselt. Ausserdem bekommt das Gerät neue Leuchtdioden für die Hintergrundbeleuchtung. Am Ende gibt es noch ein Sound Demo. Synth Hunter Germany. Der einzige deutschsprachige Kanal, der sich mit der Reparatur von Vintage Instrumenten, Synthesizer, Keyboards, Drumcomputer und Effektgeräten beschäftigt und dabei auf einfache und leicht...
Yamaha KX 61 Repair Synth Hunter Episode 37
Переглядів 1,4 тис.Рік тому
Bei dieser Reparatur geht es um selbst rückstellende Sicherungen und Platinenbruch. Außerdem wird das Gerät über USB nicht am Rechner erkannt. Synth Hunter Germany. Der einzige deutschsprachige Kanal, der sich mit der Reparatur von Vintage Instrumenten, Synthesizer, Keyboards, Drumcomputer und Effektgeräten beschäftigt und dabei auf einfache und leichtverständliche Weise das Verständnis für ele...
Ensoniq KS 32 Synth Hunter Episode 38
Переглядів 1,9 тис.Рік тому
Das KS-32 ist ein 76-Tasten-Keyboard mit gewichteter Mechanik, das dem Ensoniq SQ-2 sehr ähnlich ist und bis zu drei Stimmen pro Programm bietet. Es ist ein anschlagsdynamischer 32 Stimmen Synthesizer mit 167 Wellenformen, zwei Multimode-Digitalfiltern, drei 4-stufigen Hüllkurven, einem LFO, vielseitiger Modulation, Stereoeffekten und einem 8 Spur Sequenzer. Die 80 vom Benutzer editierbaren Pre...
Crumar Performer - Synth Hunter Episode 39
Переглядів 1,3 тис.Рік тому
Der CRUMAR Performer Baujahr 1979 bis Anfang der 80er Jahre Er ist und bleibt wohl auch weiterhin unterbewertet. Auch wenn mehrere bekannte Musiker seiner Zeit (z.B. Duran Duran) ihn verwendeten, stand der Performer immer ein wenig abseits des Rampenlichts um Jupiter und Co. Dabei ist sein Sound sehr charakteristisch, ein wenig klingt er nach Minimoog. Ein wenig nach ARP und doch eben Crumar. E...
Anycubic Kobra 2 Neo Assemble and Test Synth Hunter
Переглядів 7 тис.Рік тому
Anycubic Kobra 2 Neo Assemble and Test Synth Hunter
Synth Hunter visits Musik Produktiv Musikerflohmarkt 2023
Переглядів 1,2 тис.Рік тому
Synth Hunter visits Musik Produktiv Musikerflohmarkt 2023
Yamaha TX 802 Repair Synth Hunter Episode 34
Переглядів 2,2 тис.Рік тому
Yamaha TX 802 Repair Synth Hunter Episode 34
Yamaha KX 88 - Synth Hunter Episode 33
Переглядів 3,8 тис.Рік тому
Yamaha KX 88 - Synth Hunter Episode 33
Tascam 238 Syncaset Running Capstan Fix Synth Hunter Episode 32
Переглядів 1,9 тис.Рік тому
Tascam 238 Syncaset Running Capstan Fix Synth Hunter Episode 32
Back to the 80´s Synthesizer ads from the past
Переглядів 830Рік тому
Back to the 80´s Synthesizer ads from the past
Korg Poly 800 Battery Mod Synth Hunter Episode 31
Переглядів 3,1 тис.Рік тому
Korg Poly 800 Battery Mod Synth Hunter Episode 31
Keytek CTS 2000 Synth Hunter Episode 30
Переглядів 2,3 тис.Рік тому
Keytek CTS 2000 Synth Hunter Episode 30
New Channel Trailer Synth Hunter Germany
Переглядів 1,5 тис.Рік тому
New Channel Trailer Synth Hunter Germany
Korg Triton LE Reparatur - Synth Hunter Episode 29
Переглядів 3,9 тис.Рік тому
Korg Triton LE Reparatur - Synth Hunter Episode 29
New Display for the Roland Juno G Synth Hunter Episode 28
Переглядів 10 тис.2 роки тому
New Display for the Roland Juno G Synth Hunter Episode 28
Yamaha QY 20 Repair - Synth Hunter Episode 27
Переглядів 4,4 тис.2 роки тому
Yamaha QY 20 Repair - Synth Hunter Episode 27
Akai S900 Repair Teil 2 - Synth Hunter Episode 26
Переглядів 1,9 тис.2 роки тому
Akai S900 Repair Teil 2 - Synth Hunter Episode 26
Akai S900 Repair Teil 1 - Synth Hunter Episode 26
Переглядів 3,2 тис.2 роки тому
Akai S900 Repair Teil 1 - Synth Hunter Episode 26
Roland JX-8P Service - Synth Hunter Episode 25
Переглядів 3,2 тис.2 роки тому
Roland JX-8P Service - Synth Hunter Episode 25
unsereins weis wie das ist Verkaufen können die alle gut .aber wenn mal etwas defekt ist steht man erst einmal doof da ,die Hersteller sind nicht sehr kooperativ,die wollen nicht unbedingt Ersatzteile rausrücken,Kondensatoren und Wiederstände sind überall erhältlich ,aber wenn es um spezielle ic,s geht tut man sich schwer.
Wieder ein großartiges Video. Mich hätte noch interessiert, wo du die Ersatztasten für die Klaviatur bezogen hast. Dein Ersatzteillager ist immer gut bestückt. Krass gut.
Thanks for the great video! I have a dx7iifd like this one and it's in perfect condition after a superficial clean and a battery change. However, it produces a lot of background noise on its audio outputs. I wonder if this is a problem with the original circuitry, or old capacitors, or oxidation on the audio outputs... Have you come across a similar problem? Could you propose any modifications? FM synthesis generates such clear sounds... it's almost unbearable to have this clarity affected by all this internal noise... =(
Sehr genial. Der 8bit guy wäre begeistert. Midi einbauen, wow. Das ist wirklich hohe Kunst. Mein absoluter Respekt und Bewunderung. Sweet dreams, Terminator. Herr vorragend.
Die Akkumulatoren bedienen den Zwischenspeicher und wenn diese leer sind oder zu wenig Spannung haben, dient das Drücken der Poly Taste, in Kombination mit dem Einschalten, dem Reset der Werksounds bzw. wenn das Gerät 6 bis 8 Stunden am Netz bleibt, werden die Akkus wieder geladen und beim nächsten Start, sollte alles problemlos funktionieren.
Nur genial! Danke!😍🤗
Super!😍🤗
Hey Synth Hunter, sag mal, glaubst du man kann das Netzteil darin umgehen um es mit geringerer Spannung zu versorgen. Die Frage ist zwecks Batteriebetrieb. Da du das schon aufgemacht und gemessen hast und ich sonst nicht finde, frage ich dich mal und hoffe du kannst mir helfen :) Danke für dein Video!
Hallo Sammy, leider gibt es keine elektronischen Unterlagen für das Gerät. Ich kann auch leider nichts mehr prüfen, da ich das Gerät nicht mehr habe. Ich gehe davon aus, dass man mindestens 12 Volt Spannung benötigt, die könnte man sicherlich irgend wie nach der Gleichrichterschaltung zuführen. Aber macht das Sinn, wohin mit einer 12 Volt Batterie?
@@Synth-Hunter-Germany Es gibt Kabel die von Powerbanks auf 12V transfortmieren und ich könnte mir auch 8 AA Batterien bzw. 10 AA Akkus vorstellen, ggfl. mehr, wenn mehr als 12V, ich hab nur keine Ahnung ob das eben geht. Beim X-touch habe ich gelesen, dass der Trafo an verschieden Sektionen verschiedene Spannung weiterschickt, was es dann nicht so einfach macht. Deswegen dachte ich frage ich mal wies hier ist 😅 Kabellos wäre halt schon premium :) Danke für die schnelle Antwort!!
Der Apparat ist sehr schön, leider ist der Klang nix.
Genial! Danke!😍🤗
Genial! Danke!🤗
¡¡ Me encantó este video con tu gran colección de sintetizadores!! Hay muchos que sintetizadores en este video que no conocía. Ya me suscribí al canal. Muchas gracias, saludos desde Argentina.
Nice video and great to see the Tiracon featured again. I also own on of these and it sound very ethereal and different
hallo, beschreibung ist komplett falsch. Das Teil ist eine Entwicklung des Automatisierungs Anlagenbaus Cottbus. das Gerät wurde im Ramen der Konsumgüterproduktion entwickelt und gebaut. Eigentlich ist es eine einmann Entwicklung eines jungen Mitarbeiters. Sowjettechnik ist , tut ir leid auch Unsinn. Die Basis ist ein 8 Bit rechner mit einer Standart CPU U880 dazu kamen eine CTC eine PIU und eine SIU für MIDI. Alles waren Chips die überall frei erhältlich waren und in der DDR hergestellt wurden. Einziges Teil , auch nicht aus der Sovjetunion waren die OTAs, die für die VCFs und VCAs waren. Der chip ist ein einfacher BCD zu eins aus 8 Dekoder, das müßte der Bastler aus dem Schaltbild sehen und das ohne Chiptester Die "nicht weiter Produktion" hat nichts mit mit Mangelwirdschaft zu tun, alle Materialien waren ausreichend da. Nur die Tastaturen wurden entgegen den Zusagen der Vermona Leute aus Klingenthal nicht geliefert. Als dann die Platinen in partnerbetrieben bestückt werden sollten hielten die sich nicht an die Spezifikationen und nahen keine Metallschicht sondern Kohleschichtwiderstände mit zu hohen Toleranzen. Dann mußte alles zurückgebaut weden und in Ordnung gebracht werden , damit wenigstens einige geräte noch vor Weinachten lieferbar waren. Die klingenthaler torpedierten den Vertrieb auch damit das die Angestellten in den sogennten Polyhymnia Musikgeschäften angewiesen wurden die Geräte nicht vorzuführen. Verständlich bei dem schon damals veralteten Orgel Material der Vermona Leute. Und leider, auch das zeugt nicht unbedingt von Fachwissen, zu der Zeit der Entwicklung zeigte nicht nur Korg und Roland sondern auch YAMAHA und Andere noch eine große Vorliebe für Spanplatten als Gehäusekomponenten. Außerdem hatte man schnell erkannt das eigentlich ein zweiter VCO fehlt und eine weitere Oktave. Ich war hinzugezogen wurden weil ich zu dieser Zeit ein digitales Delay auf der Messe vorgestellt hatte, welches als effektsektion in den Nachfolger integriert werden sollte. Also, sicher spaßige Bemerkungen uber Mangel und Trabant Farbe und sovjettechnik sind ja ganz unterhaltsam, aber ich finde das ein kleinwenig seriösere Kommentare schon angebracht wären , gerade in Anbetracht des Engagement und der vielen Zeit und Kreativität die die Cotbusser dem boshaften Gegenwind aus Klingenthal mit den dortigen Genossen entgegenbrachten. Viele Grüße Steffen Marienberg
Vielen Dank für die Informationen aus dem Geheimarchiv. Ich habe im Internet recherchiert, aber nichts gefunden, von dem sie hier berichten. War wohl ein Staatsgeheimnis, aber jetzt haben wir alle Gewissheit. Vielen Dank dafür. Sicherlich habe ich mich hinreissen lassen, die DDR Klischees für einen gewissen Unterhaltungsfaktor auszunutzen. Sollte ich jemanden damit beleidigt haben, bitte ich um Entschuldigung... in diesem Sinne : Seid bereit, immer bereit!
Toller Synthesizer und super Restauration. Wofür sind die optisch beschriebene ICs? Ich kann mir vorstellen, dass die Reparatur ein Albtraum ist, falls die kaputt gehen.
Das sind lediglich die EPROM (Programmbausteine) für die U880 CPU. Ich hatte schon defekte davon, aber es funktionieren recht viele darin.
@@DJMusicBooster vielen Dank für die Antwort!
Geiler Klang die alte Büchse, da kommt keine Neumodische Scheisse ran.
Ich hatte auch mal einen. Beim grün leuchtenden Ersatzdisplay kam eine Anleitung von Viscount mit, wie man die Platine umbauen muss… den Synth vermisse ich durchaus, er war sehr eigen. Wäre er nicht als „virtuell-analog“ sondern einfach als “digitale Wunderkiste“ vermarktet worden, wäre er populärer geworden. Der konnte richtig was - analog klingen aber nicht so recht. Außerdem gab es zu dieser Zeit nicht mehr viele Synths mit Reglern und Fadern auf dem Markt. Verkauft habe ich ihn dann doch… warum? Weil er untermotorisiert ist! Bestimmte Patches führen dazu, dass der Ton zu spät kommt, also eine spürbare Latenz beim Spielen entsteht. Und das hat mich immer härter genervt damals. Der Arpeggiator kann zwar zu MIDI Clock syncen, kommt aber auf Tastendruck dann ebenfalls zu spät. Warum ich ihn vermisse? Im Laufe des Lebens haben die meisten Synthesizer angefangen, mich zu langweilen. Egal in welcher Preisklasse. Ja, der gute alte Klang von damals, den sie alle nachkochen, klar hat der seine Berechtigung. Spannend ist er aber nicht. Was aus dem digitalen Viscount OB-12 kommt ist nicht immer passend, oft aber interessanter.
Ich hatte mal einen. Tolles user interface, viele Möglichkeiten, aber leider kein Durchsetzungsvermögen im Bandkontext. Habe ihn wieder verkauft und keine Träne hinterhergeweint.
Digitales Filter war halt auch wirklich nicht gut. Hatte ihn auch wieder verkauft. Des Weiteren war es Markenfake.
Dieser Synthie hat mit Oberheim rein gar nix zu tun wurde nämlich von Viscount entwickelt und gebaut. Wollte damals in den 90ern niemand haben, wurd zueletzt zum Schleuderpreis verhkert. Die Seitenwangen sind aus Holz, ich hab sie damals abgeschliffen, Farbl. lackiertes Holz macht kein Sinn.
Genial! Top !😍🤗
Ich hatte auch einige Synthis aus den 1980ern und bei einem Korg 01 w war auch nach einem Transportschaden etwas defekt. Tolles Video. Diese Oldies haben Charme, den man bewahren sollte.
Adiletten und Blaumann, da kann nicht mehr viel schief gehen 😅tolle Arbeit!
Danke für das Video. Was mich interessieren würde wie lange hast du für die Reparatur benötigt
Hallo und Danke für dein Interesse. Ich nehme mir immer sehr viel Zeit. Insgesamt hätte die Reparatur ca. 1-2 Stunden gedauert. Hinzu kommen aber noch die Recherche im Internet, die Filmaufnahmen und das Warten auf bestellte Ersatzteile.
TOP Danke
Mega, dass das alte Schätzchen wieder funzt. Großartige Arbeit. Ich bewundere solche Leute, die so was können. Und die Sounds, mag ich sehr. Da muss ich an Jean-Michel Jarre, Kraftwerk. vangelis, Depeche Mode, OMD, Synthec, Camouflage… danken. Herr. vorragend.
Wieder ein ganz tolles Video. Danke. Macht immer viel,Spass. 🎉
Super Video! Herzlichen Dank!
Worüber ich aber noch nicht viel erfahren habe ist die Lebensdauer der verschiedenen 3D Druckmaterialien.
Synthbutcher in action again!
Gute Arbeit! Wieder ein historischer Synthi gerettet für die Nachwelt. Ausserdem: es gibt keine schlechten Instrumente, nur Leute die sie nicht richtig zu schätzen und zu spielen wissen und dabei ist es vollkommen egal, ob da nun Oberheim, Moog, Viscount oder gar Behringer drauf steht!
Little too obsolete for 1987 (when looking at internals, it looks a very close to synths from late 70's like OB-X, Yamaha CS poly's or Jupiter 4), but as an analog synthesizer, it actually sounds nice and has its charms. Thank you for the video and showcase!
mal wieder ein echt klasse Video.
Lieber Synth Hunter, schön, wie Du es immer wieder schaffst, aus einem bedauernswerten Zustand so etwas Schönes zu machen! Toll!
Another quality refurbishment
sehr interessant! Hab selber einen recht gut erhaltenen M1. Jedoch funktioniert der Aftertouch nicht. Hast du da eine Idee??
Wie immer eine wahre Freude zu sehen wie Instrumente die einiges erleben mussten wieder auf technischen und optischen 1A Zustand gebracht werden! Ich habe von diesen Videos schon sehr viel gelernt, vielen Dank!!
Wäre ganz toll, wenn eventuell etwas mehr Augenmerk auch auf die verbauten elektronischen Komponenten wie ICs und Elkos gelegt werden könnte bei deinen Videobeiträgen. Zum Beispiel IC-Bezeichnungen / Funktionen sowie die Qualität der verbauten Elektrolytkondensatoren usw. Ansonsten finde ich das, was du machst sehr interessant und zum Anschauen sehr unterhaltsam. Vielen Dank dafür. 🙂
... sonst noch Probleme🤕? Wie wäre es für die eigene Erkenntnis und Expertise selbst Hand anzulegen und sich solche Geräte zwecks "Analyse" zu kaufen?
@@Maninblack-k9x Was stimmt mit dir nicht? Finde es heraus!
Der kann doch nicht einfach die Wollmäuse entfernen!! Das sind doch tragende Teile!! Die machen den Sound weich!!
...und ich dachte schon, das Tierschutzargument würde nun herausgeholt.
Welcher Dödel lackierte das bitte rot🤕? Der Aufwand den wieder optisch und technisch fit zu bekommen extrem! Leider hat dieser "Oberheim" nur mehr den Namen Oberheim und wurde von dem italienischen Orgel Hersteller Viscount damals in Lizenz missbraucht👎! Dennoch kann sich der Synth jetzt wieder sehen lassen, obwohl klanglich ist das von den ganzen virtuell Analogen jetzt nicht wirklich mein Fall! Man merkt hier einfach Fachwissen, Können und die Liebe zu Synthesizern😊! Solche Videos sind echt eine Wohltat und von Nutzen im Gegensatz zu dem ganzen anderen UA-cam Müll und deren Selbstdarsteller👍👍👍! Grüße aus Österreich!
Dear sir, My Juno G don't have lcd board Assy Juno G 😢
quite interesting, congratulations!
Quasimidi is the brand where I keep coming back to, because I think I should add one to my collection, but never quite can bring myself to do so.
Hallo Synthunter. Ich hab einen D50 gekauft, der mir von einem Musiker als Wohnzimmergerät "untergejubelt" wurde. Nachdem ich Ihn mit einem Reinigungsschaum vom Nikotin befreit hatte, wurden beim Spielen zwei Mängel offensichtlich: 1. Zwei der Tasten schlagen immer mit 100% Anschlagdynamik an - das geht garnicht 2. Aftertouch geht bei keiner Taste Display, Taster und Gehäuse sehen neuwertig aus (nach der Reinigung). Wie würdest Du vorgehen? Kann man Dich (gegen Bezahlung) buchen oder einen Rat einholen?
Hallo Markus, vielen Dank für dein Interesse. Ja, die Roland Geräte und ihre Aftertouchstreifen. Unter den Tasten verläuft ein Kontaktstreifen, das ist grob erklärt eigentlich ein Wiederstand. Die gehen nach 30 Jahren schon mal kaputt. Du kannst aber den Steckkontakt vom Streifen auf richtigen Sitz prüfen oder reinigen. Möglicherweise funktioniert es dann. Zum Anschlagsproblem, empfehle ich dir eine Reinigung des Kontaktstreifens. Jede Taste drückt beim absenken im Prinzip auf zwei Kontakte, dabei wird zuerst der eine und dann etwas später der andere geschlossen. Aus dieser Zeitverzögerung wird der Anschlag errechnet. Sollte von den beiden Kontakten einer nicht schließen, hast du immer vollen Anschlag. Also Reinigung erforderlich.
@@Synth-Hunter-Germany Danke Dir. Ich habe einen Kollegen, der so ziemlich alles reparieren kann und werde ihm Deine Tipps weiterleiten.
Super!!❤❤❤
Ahora entiendo mi yamaha tien ese problema los user no se escuchan y solo se ven caracteres. ..entonses deve df estar bateria baja......que buen vídeo un millon de gracias señor
Ich habe 2 ks32 . Irgendwie gefaellt mir dieses keyboard viel besser wie zb ks76 . Es hat einfach etwas. Die gerichtete Tastaturen von fatar waren damals aber sehr slecht.
Grandiose Arbeit, vielen Dank! Das hat mir den Anstoß gegeben selbst einen D50 zu restaurieren. Weißt du noch, woher du die Datei für den EEPROM her hattest oder wärest du ggf. Sogar bereit diese zu teilen?
dbwbp.com/index.php/9-misc/37-synth-eprom-dumps
Starkes Video, musste zu Beginn kurz schmunzeln, "...und wurde zwischen 1988 und 1984 gebaut!". 🙃❤
Vielen Dank für den Hinweis. Freut mich, dass die Zuschauer meine Videos intensiv und kritisch begutachten.
@Synth-Hunter-Germany Oh, ich bin keiner der die Löcher im Käse zählt, fand es nur erfrischend witzig, da heute allzu gerne geschnitten wird. Alles Gute für 2025! 🥳
Can anyone explain what the new operating system that he installed does ?
OS revision #830236 provides bug fixes related to system code issues and general midi stability.
@ thank you very much for your response
안녕하세요 Korg KARMA LCD도 사용 할 수 있는 방법이 있을까요?