TM1: Schnittgrößen (Teil 2/2)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 5

  • @justa95er
    @justa95er 10 років тому +3

    Finde es auch sehr gut, mein Kritikpunkt ist, dass teilweise Fehler in der Tonspur sind, wodurch gleichzeitig gesprochen wird und im Zeitraum kurz danach gar kein Ton vorliegt...
    Auch ist es zunächst irritierend, dass der Klang der Stimme variiert.
    Ändert aber nichts, an der inhaltlichen und anschaulichen Qualität des Videos!

  • @edakirikaoutar5388
    @edakirikaoutar5388 9 років тому +1

    Hallo muss man nicht die Resultierende kraft auch mitrein in der Querkraftfunktion ???? Sie haben aber nur die vertikale Kraft A und S1 das fehlt noch qo.x oder ????
    ich hoffe das mir jemand antwort wenn er Ahnung hat :) danke

    • @Skellborn
      @Skellborn 8 років тому

      Wie auch vom Sprecher erwähnt werden die Querkräfte nur punktuell bestimmt und die Verläufe dazwischen sich logisch hergeleitet. Somit hat die Streckenlast für den ersten Betrachtungspunkt (0+) keinen Einfluss. Bei der Betrachtung des zweiten Punktes fließt der erste Teil der Streckenlast mit ein (-4*qo*a).

    • @jcpan4880
      @jcpan4880 7 років тому

      hab auch gleiche Frage und verstehe was vom Sprecher zum diesen Teil nicht. Dann habe ich selber die Querkraftfunktion gestellt: Av-q0*x-S1sina-Q=0 und Q=q*(9/4a-x)mit x im Bereich[0,4a], dann ist alles in Ordnung!

  • @royfricker1994
    @royfricker1994 10 років тому

    in 26:20 ist ein kleiner Rechenfehler. :)