ZENDURE HYPER 2000 - Der NEUE Game Changer mit Akkuladung aus dem Netz im Praxistest

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 18 чер 2024
  • In diesem Video stelle ich Euch das NEUE, bahnbrechende Produkt Hyper 2000 von Zendure vor mit vielen neuen und genialen Features:
    - Akkuladung aus dem Netz mit Strompreiskopllung
    - Cluster von 3 Hyper 2000 zu einem Verbund auf einer Phase
    - Betrieb auf mehreren Phasen
    - Wattgenaue Einstellung
    - uvm
    Mit dem CODE: 29V7TEWGB3K6 erhaltet Ihr 30 Euro Rabatt auf den ohnehin schon extrem günstigen Frühbucherpreis, gültig für jede Hyper-Kombination (nicht für einzelne Hyper-Produkte) **)
    Gültigkeitsdauer: 19. Juni - 18. Juli
    Zendsure Solarflow Hyper 2000:
    👉 shrsl.com/4kws4 *)
    Zendure Deutschland:
    👉 shrsl.com/4kws6 *)
    *) Ich nehme am Sharesale EU Partnerprogramm teil. Die Links zu den Produkten von Sharesale sind Partnerlinks, an denen ich über qualifizierte Käufe Geld verdiene. Sharesale setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Sharesale erkennen, dass Ihr den Partnerlink geklickt habt. Wenn ihr darauf klickt könnt ihr mich unterstützen, ohne dass es euch etwas kostet. Das Erstellen von diesen Videos macht einen riesigen Aufwand. Mit eurem Klick helft ihr mir dabei, meinen Kanal zu unterstützen. Danke Euch!
    **) Die mit ** gekennzeichneten Links und Rabattcodes sind Teil von Werbemaßnahmen für meinen Onlineshop und/oder weitere Dienstleistungen und Produkte und damit "Werbung".
    #Zendure #SolarFlow #Hyper

КОМЕНТАРІ • 90

  • @zvonimirracic790
    @zvonimirracic790 10 днів тому +2

    Vielen Dank für deinen Bericht!
    Da ich gerade 4 Module im Garten aufgebaut habe, und mir beim Speicher noch nicht sicher war welchen ich nehmen soll, ist deine Information für mich genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen!

  • @Medizinmann36
    @Medizinmann36 7 днів тому +1

    Top Vorstellung 🎉

  • @lms1987
    @lms1987 3 дні тому +3

    tibber hatte heute nen strompreis von bis zu 290 cent pro kwh. 😂 da hätte so ein system schon sinn gemacht soetwas zu überbrücken wenn man für günstigen preis aufgeladen hat

  • @johannesmuhr3549
    @johannesmuhr3549 День тому

    super erklärt Dankeschön warum shelly und nicht den Tibber puls nutzen/einbinden... zur Not über PV clever und dort den Speicher einbinden mfg

  • @marc14848
    @marc14848 10 днів тому +2

    Super video vielen dank! Klingt sehr spannend für mich.
    Eine Frage: kommunizieren shelly und hyper über das internet? oder müssen diese in Funkreichweite stehen?
    Bei mir wären shelly und hyper auf verschiedenen Stockwerken und in verschiedenen WLANs.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Danke. Die kommunizieren über die Zendure und Shelly Cloud übers Internet.

    • @RonnySeffner
      @RonnySeffner 10 днів тому

      Cloud? Dann hat das doch wieder eine unnötige Verzögerung. Schade.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      @@RonnySeffner Das ist richtig. Ich habe denen schon vorgeschlagen, den Zendure Part lokal zu machen und mit der Shelly Cloud zu kommunizieren. Hoffe es wird angenommen.

  • @Baerenbrueder
    @Baerenbrueder 5 днів тому

    vielen dank für das video!
    habe jedoch noch eine frage - das habe ich aus dem video nicht ganz heraussehen können: kann ich mit den 1200 watt nur die akkus laden, oder wenn mein hausverbrauch 900watt sind, diese auch direkt ins haus abgeben? oder war das das thema bei minute 24:40, dass es nur auf 800watt einstellbar ist?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  5 днів тому

      Die 1200 W gehen nur in den Akku. Nur ins Haus dürfen nur 800 W.

  • @MaxReinhardt-wy7lz
    @MaxReinhardt-wy7lz 10 днів тому

    Danke für den sehr ausführlichen Bericht! Kleine Frage hätte ich noch: Wenn mein Haus EINPHASIG angebunden ist, funktioniert das dann auch mit dem Shelly Pro 3EM und dem Hyper2000? (d.h. kann ich festlegen, dass nur eine Phase zur Regelung benutzt wird?)

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому +1

      Ja das ist möglich. Der Shelly kann auch nur auf 1 Phase betrieben werden. Du kannt in der Zendure App auswählen, ob Du 3 phasige oder einphasige Überwachung möchtest.

    • @MaxReinhardt-wy7lz
      @MaxReinhardt-wy7lz 10 днів тому

      @@MichasWelt Danke!

  • @Logansix
    @Logansix 4 дні тому +1

    Da ich kein Shelly habe: ob und wie viel vom Netzstrom in den Akku geht kann ich auch selbst per App einstellen? Wenn ich z.B. im Winter merke, dass die Akkus zu wenig Ladung haben und ich sie vor Tiefentladung schützen möchte. Hab aber auch was auf Zendure gelesen, dass es einen automatischen Tiefentladungsscutz gibt, der dann vermutlich selbstständig vom Netz Strom holt.
    Ich überlege mir gerade, meinen Hub1200 gegen den Hyper 2000 zu tauschen, mit einem 3. AB2000, dann wird das aber ein hoher Turm ;-)

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  4 дні тому

      Ja Laden aus dem Netz ist möglich. Habe auch einen hohen Turm. Tiefentladung ist kein Problem, da ja der Akku aus dem Netz geladen wird.

  • @rudebwoy2311
    @rudebwoy2311 4 дні тому

    Moin, super Video! Vielen Dank. Ich würde mir den Hyper ja zulegen finde aber keine gute Modulkombination. 4 Module bis 2400 Watt Leistung sind erlaubt. Wie passt das zu den max. 55 V und max. 20,5 A pro MPP, wenn ich auch noch berücksichtigen muss das bei Frost (-10 Grad). Die Spannung um ca. 10% steigt. Welche Module hast du, bzw. Würdest du empfehlen für maximalen Ertrag und ohne das das Ding bei -10 Grad durchbrennt?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  4 дні тому

      Moin die meisten Module kommen doch gar nicht drüber. Ich habe die Anker RS40P. Die passen perfekt.

  • @jurgenwilhelm5727
    @jurgenwilhelm5727 8 днів тому

    Wäre es möglich auch wenn nicht wirtschaftlich mit ein mit V2L den speicher zu füllen? ( Klar müsste umgesteckt werden)

  • @supernavy94
    @supernavy94 9 днів тому

    Was ist jetzt der Unterschied zwischen Hub1200/2000 und Hyper 2000? hätte ein Balkonkarftwerk mit 750W peak und 600W Wechselrichter würde da gerne weniger herschenken.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  9 днів тому

      Hub 2000 gibts ein eigenes Video zu den Unterschieden: ua-cam.com/video/xY7X7kV-jmw/v-deo.html Dann weißt nach dem Video hier mehr.

    • @Logansix
      @Logansix 5 днів тому

      Hyper kann auch Netzstrom zum Laden verwenden, die Hubs nicht.

  • @dontom2218
    @dontom2218 10 днів тому

    Super Bericht, Danke dafür. 😁👍 Für mich stellt sich noch die Frage, was mache ich bei Stromausfall - wie komme ich an die eingespeicherte Energie ran? Hat der Hyper 2000 für diesen Fall eine 48V- oder 230V Steckdose? Oder wird noch zusätzlich ein Ace1500 benötigt, den man dann zwischen Hyper 2000 und AB200 steckt?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Danke. Leider geht's ohne Ace nicht. Es ist keine Steckdose vorhanden.

    • @ChristianJust
      @ChristianJust 10 днів тому

      Wie oft hattest du schon Stromausfall? Kann mich an keinen erinnern in den letzten 57 Jahren

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому +1

      @@ChristianJust Stromausfälle werden immer von Peppern herbeigeredet. Wieviele Blackouts hätten wir schon haben sollen? Ich hab ne fette PowerBank. Die reicht mir. Ich glaube nicht an Blackouts. Sicher kann der mal kurz ausfallen. Aber das überlebt man auch so.

    • @dontom2218
      @dontom2218 10 днів тому

      @@ChristianJust Letztes Jahr waren es bei mir gleich 3 Stromausfälle.

    • @dontom2218
      @dontom2218 10 днів тому

      @@MichasWelt Habe bzgl. Notstrom eine Info von VoltAmpereLux erhalten: Es soll wohl dazu ein "Update" in Q3 kommen. Wie das aussieht... noch keine Ahnung.

  • @taifun205
    @taifun205 9 днів тому +1

    Vielen dank für dein Bericht hierzu!
    Meiner Meinung nach ist es aktuell das beste Video zum Hyper2000! Keines was ich bis jetzt gesehen habe war so ausführlich wie deins!
    Würdest du diese Lösung wirtschaftlich auf einem Balkon mit 2 AB2000 & ca. 1000w Modul Leistung sehen?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому +1

      Hallo Danke fürs Lob. Die Wirtschaftlichkeit ist individuell. Die muss jeder für sich selber ausrechnen. Hatte das auch beim ersten Zendure Video mit einer App erklärt. Ausrichtung. Verschattung. Strompreis. Lage. Da spielt so viel rein. Das kann ich unmöglich aus der Ferne beurteilen.

  • @RonnySeffner
    @RonnySeffner 10 днів тому

    Kann man das Hyper System auch ohne Module mit einer EEG Anlage, deren Einspeisevertrag ausgelaufen ist nur mit der AC Kopplung und dem Shelly Pro 3EM nutzen. Sprich Akkuladung aus dem PV Überschuss im Hausnetz, wenn der Shelly negative Werte sieht UND Akkuentladung ins Hausnetz, wenn Verbraucher aktiv sind?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому +1

      Ich verstehe die Frage noch nicht. Wieso eine Kopplung ohne Module? Man kann die Akkus ohne Module nutzen und gekoppelt an den Strompreis laden. Den Shelly aber nur mit den Modulen. Oder eben nach Zeitplan. Das funktioniert auch. Wenn der Shelly aus anderer Quelle negative Werte hat, wird Hyper 2000 vermutlich gar nichts laden, weil kein Verbrauch vorhanden ist.

    • @RonnySeffner
      @RonnySeffner 10 днів тому +1

      Wie ich inzwischen herausgefunden habe: man kann. Durch AC/DC Wandlung gehen aber ca. 20% verlustig. Da wird mittelfristig ein neuer Hybridwechselrichter für die alte PV mit passendem Speicher wohl wirtschaftlicher.

  • @dagiske4291
    @dagiske4291 20 годин тому

    Gute Idee, jedoch kann Tibber das mit Zendure nicht umsetzen. Ich habe dazu den Support kontaktiert. Dort bei Tibber hat man sein eigenes Batterriespeicherspeichersystem 😥. Leider leider, denn ich habe schon den Pulse als Kontrollsystem und einen Shelly pro 3 em. Welcher Anbieter von dynamischen Stromtarife ist in der Lage diesen Modus des Strombeziehens nach Nord Pool umzusetzen?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  20 годин тому

      Das macht doch die Zendure App. Wenn in Nordpool der Preis fällt, fällt er doch auch bei Tibber etc.

  • @marcussanders7557
    @marcussanders7557 5 днів тому

    Auch von mir ein Dankeschön für das Video! Kann man Dich auch für einen konkreten Rat kontaktieren? Suche eine passende Ergänzung für meinen PV Bestand.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  5 днів тому

      Da ich das nur nebenberuflich mit sehr wenig Zeit betreibe, kann ich aus zeitlichen Gründen keine Einzelfallberatung geben. Ich denke aber, wenn Du die älteren Videos schaust, da gebe ich viele grundsätzliche Infos. Damit sollten viele Fragen beantwortet sein.

  • @icke6574
    @icke6574 10 днів тому

    Interessant wäre die Zeit die er braucht zum Hochfahren. Wie lange dauert es von 100Watt auf 800Watt?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Erstaunlich schnell. Von 100W auf 800W in 2 Sekunden d.h. Sobald im Terminmodus 800 W angefordert werden, springt es auch sofort und wenn ich in den CT wechsele, weitere 3 Sekunden bis es da passt. Gerade getestet.

    • @markuswichter3582
      @markuswichter3582 10 днів тому +1

      Das sollte Zendure mal für den Hub 2000 programmieren, das wäre ein Träumchen

  • @lara300100
    @lara300100 8 днів тому

    Hallo, du schreibst bei 21:35 das 531W ins Haus gehen. Hast aber im Terminsmodus eingestellt Laden Haus und sagtes so ladet ihr den Akku. Müßten die 531W dann nicht in den Akku fließen und nicht ins Haus ? Verstehe ich nicht ganz.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому +1

      Hallo ich hab nochmal geschaut. 531W Habe ich eingestellt fürs Haus. 531W stehen in der Anzeige fürs Haus. Danach habe ich gesagt 531W gehen ins Haus. Stimmt doch alles. Verstehe nicht, was Du meinst 🤔

    • @lara300100
      @lara300100 8 днів тому

      @@MichasWelt Schnelle Antwort ;-) Ja stimmt. Das war etwas verwirrend.Erst sagtest Du etwas von Laden Haus, dann schauen wir mal wie das funktioniert und dann hast du Ausgangs zum Haus eingestellt und nicht den Punkt Laden Haus 🤭

  • @dagiske4291
    @dagiske4291 20 годин тому

    Tibber hatte heute Strom für 0 cent 1

  • @Alderan5799
    @Alderan5799 9 днів тому

    Wenn man die Anlage Regulär als Solaranlage Anmeldet , kann man die volle Einspeiseleistung Einspeisen.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому

      Dazu gehört aber auch die Abnahme vom Elektriker.

  • @timscholze7297
    @timscholze7297 5 днів тому

    Ist es möglich gleichzeitig mit Solar und Netzstrom zu laden ?

  • @tibor304
    @tibor304 10 днів тому

    kann man als 800W Balkonkraftwerk anmelden? Oder weil er 1200W liefern kann, ist das nicht möglich?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Doch man kann. Man darf aber nur 800 W einstellen. Die Akkus kann man aber mit 1200 W laden.

    • @tibor304
      @tibor304 10 днів тому

      @@MichasWelt kann man mit einem Shelly 3EM alle 3 Phasen überprüfen lassen und NUR die aktuelle Verbrauch einsspeisen?!! Phesenübergreifend?!!! Und wenn Akku voll, die Rest im Netz!

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому +1

      @@tibor304 Der Shelly prüft bei mir 3 Phasen und speist den Gesamtverbrauch ein.

  • @Logansix
    @Logansix 5 днів тому

    Ach, YouTuhb spricht man das, nicht YouTjube - und ich dachte, das wäre englisch... 🤣
    Aber danke für das gute Video! Hat mir geholfen.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  4 дні тому

      Ganz einfach. Ich spreche es amerikanisch aus und Deine Aussprache ist Englisch. Also beides richtig 😜

    • @Logansix
      @Logansix 4 дні тому

      @@MichasWelt Wobei nicht überall in USA gleich gesprochen wird.

  • @matthiasberheine5613
    @matthiasberheine5613 4 дні тому

    3 x Hyper 2000 mit max 1200W auf eine Phase ist schon recht sportlich.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  4 дні тому

      Dafür gibt's ja den Speicher. Ins Haus dürfen ja mir 800W.

  • @justpeter9436
    @justpeter9436 10 днів тому

    Hat Man bei diesem System die Möglichkeit auch Notstrom zu betreiben?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Leider nein.

    • @Logansix
      @Logansix 5 днів тому

      Ja, schade. Dafür hat Zendure das ACE. Aber leider kann man beides nicht gleichzeitig verwenden, ausser man hat mehrere Akku-Türme.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  4 дні тому

      Aktuell noch nicht, dafür gibt's ja das ACE. Aber es soll ein Erweiterungsmodul mit Steckdose kommen.

  • @ThorstenWithP
    @ThorstenWithP 9 днів тому +1

    Hi, verstehe ich das richtig, dass ein zweites BKW auf einer anderen Phase auch den Speicher über AC laden kann?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому

      Hi Du kannst auf jeder Phase ein Hyper installieren mit 7.68 kWh. Jedes Hyper lädt aber nur den eigenen Speicher. Ein zweites Balkonkraftwerk braucht auch einen 2. Speicher.

    • @nikotakai8796
      @nikotakai8796 6 днів тому

      @@MichasWelt So wie ich das verstanden habe, würde das System über den Shelly merken, dass ins Netz eingespeist wird und dann bei genügend Einspeiseleistung den Speicher auch über AC laden, um die Einspeisung zu verringern.

  • @binichkinorugen2565
    @binichkinorugen2565 10 днів тому +2

    Also theoretisch könnte man mit 2x Hyper Systeme auf 2 verschiedenen Phasen 2x1200W einspeisen 🤔

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Nur theoretisch. Praktisch in Deutschland verboten.

    • @binichkinorugen2565
      @binichkinorugen2565 10 днів тому +2

      @@MichasWelt , nicht direkt verboten . Wenn es offiziell angemeldet wird ist es erlaubt , nur als Bkw bis 800W WR ist es nicht erlaubt 😉

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      @@binichkinorugen2565 Ja das schon. Nur welcher Elektriker nimmt das ab?

    • @Alderan5799
      @Alderan5799 9 днів тому

      ​@@MichasWelt der wo diese Anschließend

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  9 днів тому

      @@Alderan5799 ja

  • @horstnobier6944
    @horstnobier6944 10 днів тому

    Leider hat auch dies Zendure System den Fehler das man nicht mehr als 60 Volt PV-Einspeisen kann. Damit kann ich meine 3 Module nicht betreiben die insg. bei >120 Volt liegen.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому

      Seit wann ist das ein Fehler, wenn bestimmte Wünsche nicht umgesetzt werden ??? Die meisten Wechselrichter können das nicht.

    • @fagokit
      @fagokit 10 днів тому

      ​@@MichasWeltDas Problem ist das der Wechselrichter nur 55V verträgt. Die beliebten Trina Solarmodule haben im Winter bei Minus 20Grad ca. 56 Volt Leerlaufspannung. Fast alle anderen Wechselrichter vertragen 60V.

    • @sonntagskind84
      @sonntagskind84 10 днів тому

      Je nach Ausrichtung und Leistung/Stromstärke der Module könntest du diese Parallel schalten und dann anschließen.
      Maximalen Strom beachten, wobei der WR dann einfach "zu" machen sollte, wenn es zuviel wird. Bei dem hier gezeigten System hast du 2MPPT mit 4 Anschlüssen.
      Du kannst also 2 Panel direkt an einen MPPT hängen und das 3 Panel auf den anderen MPPT.
      Natürlich ist das mehr Verkabelung.
      Ansonsten brauchst du einen entsprechenden Stringwechselrichter der das kann. Wenn du dann einen Shelly3EM verbaust, kannst du den Akku dennoch über AC/Wechselstrom bei Überschuss laden.

  • @heikoderliebe4503
    @heikoderliebe4503 10 днів тому

    Leider sind in DE nur noch 2000W Modulleistung erlaubt seit 1.4.24 bei Neuanmeldung, nicht 2200W. Das nächste was ich nicht verstanden habe, erst erzählst Kommunikation läuft nur über eine Phase, da über das Stromnetz, dann wiederum danach was über 3 Phasen. Ebenfalls ist es in DE völlig egal auf welcher Phase die WR angeschlossen sind, solange die gesamte Wechselrichterleistung 800W nicht übersteigt bei BKW Anmeldung. Vielleicht ist weniger Information auch mal mehr, besser als eine falsche. Trotzdem danke für das Video.👍😉

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  10 днів тому +2

      Danke. Du musst aber auch genau zuhören. Ich habe ganz klar gesagt, daß es um erlaubte 2000W geht. Dazu noch zu sagen, die 2000 W sind NICHT vom VDE abgenickt und nicht sicher. Auf 1 Phase kannst wie auch im Video gesagt 800 W mit mehreren Wechselrichtern einspeisen über den Cluster. Bei 3 Phasen ist es nicht erlaubt. Denn dann wären es 800 W pro Phase. Und selbst auf einer Phase mit 800W und 3 Hyper hätte ich mit 6.6 kwp zuviel Modulleistung. Diese Informationen wurden alle angesprochen und sind wichtig. Tatsächlich sogar zu wenig, denn man weiß nicht ob der VDE 2000 W zulässt. So ist mein Stand.

    • @binichkinorugen2565
      @binichkinorugen2565 10 днів тому +1

      Moin ,
      Melde einfach 2x Einheiten an mit jeweils 400W WR Leistung und 1800W Modulleistung pro Einheit dann kommst Du über 2000W Modulleistung 😉

    • @icke6574
      @icke6574 8 днів тому

      @@binichkinorugen2565 erlaubt ist doch nur eine Anlage pro Haushalt.

    • @jurgenwilhelm5727
      @jurgenwilhelm5727 8 днів тому

      Dachte 800 Watt, hab ne 600 er am laufen und wollt noch ne 200 er dazu hängen bzw anderer standort

    • @binichkinorugen2565
      @binichkinorugen2565 8 днів тому +1

      @@icke6574 , das ist richtig max. 800W WR Leistung 2x400W = 800W WR Leistung wenn du 2x WR nimmst .
      Bei jedem 400W WR meldest du die Module mit an und fertig .

  • @miwa140
    @miwa140 4 дні тому

    Bietet Zendure Notstrom ähnliche wie Anker?

  • @haegarNL
    @haegarNL 9 днів тому +1

    Es wäre wirklich toll wenn einer der 5145 UA-cam Balkonkraftwerktester mal auf die Idee kommt das ein BKW auch in einem Hauhalt ohne Internet sinnvoll ist z.B. in einem einsamen Ferienhaus. Also bitte, bitte mal ein Test mit der Bluetooth Verbindung die gerade bei diesem Gerät wirklich nutzbar erscheint, vielleicht sogar per BT einen Shelly Smartplug einbinden?

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому

      Dazu hatte ich den Router von tplink kürzlich vorgestellt. Einfach ne billige Prepaid Karte nutzen und es geht ohne viel Kosten auch per WLAN im Ferienhaus. Man will ja von überall aus die Statistik sehen. Auch wenn gerade Gäste drin wohnen. Ansonsten funktioniert das mit dem Shelly auch nicht. Alles geht über die Cloud. Shelly und Zendure benötigen beide ihre Cloud.

    • @haegarNL
      @haegarNL 7 днів тому

      @@MichasWelt Also sind die ganzen Bluetooth Label auf den Chinageräten nur Schmuckwerk oder für ein erstes Init? Irgendwie muss es doch noch Geräte ohne Cloudzwang geben. Habe jede Menge Smarthome Sensoren zuhause die auch alle ein „Cloud-Konto“ wollen aber mit wenig Tricks wunderbar im LAN funktionieren.

  • @papamark6007
    @papamark6007 10 днів тому

    Alles unter dem Strich viel zu teuer um sich zu rentieren

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  8 днів тому +2

      Hast Du es ausgerechnet? Genaue Zahlen Deiner Rechnung wären hilfreich. Oder einfach nur behauptet?

    • @lms1987
      @lms1987 3 дні тому +2

      kurze rechnung widerlegt deine behauptung. gerade bei nutzung mit tibber

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  3 дні тому

      Wieviel teurer genau? Kannst bitte Deine Berechnung der Unwirtschaftlichkeit hier mit uns teilen? Oder nur Vermutungen wie bei allen solchen Kommentaren? Bisher hat noch niemand die Unwirtschaftlichkeit belegt.

    • @MichasWelt
      @MichasWelt  2 дні тому

      Da er nicht antworten will, doch nur Stammtischparolen.