Es ist einfach nur menschlich, dass jeder Mensch Fehler machen kann und auch darf. Wichtig ist vielmehr, dass man danach prüft, ob das zufällige Fehler waren (das kann einfach passieren, wenn jemand einen schlechten Tag hat, und das passiert mir genauso), oder ob es systematische Fehler waren (das wäre bei einem Fliesenleger recht ungünstig, und bei einem Journalisten wäre es peinlich - wenn er grundsätzlich nicht wüsste, wann man s, ss und ß schreibt). Aber davon gehe ich zumindest bei euch nicht aus, bei einem Fliesenleger dagegen ... naja. Qualifikationsunterschiede im Ausbildungsstand des Handwerks, sag ich da nur. Da könnte man ein Buch drüber schreiben.
Naja, zwiwchen den Zeilen kann man ja lesen, dass dieses Bad auch vorher nur dank üppiger Steuersubventionen funktuoniert hat. Am Ende ist es "der Markt" (TM) der halt jetzt dafür sorgt, dass nicht jeder Laden der seit Jahren Verluste macht auch weiterhin so vor sich hinwerkeln kann, weil der Steuerzahler es schon retten wird.
@@craddocraddoc Das reguläre Steuersubstrat würde nicht ausreichen😏 Der ehem. Ostblock ging bei einer Staatsquote zwischen 65-70%in die Knie Ohne massiven Zins-Knecht Schwundgeldbetrug wären wir längst in der "offenen" Systempleite🥸
Also wie ich dass sehe ist es nicht einfach falscher Kleber, sondern falsche Ausführung. Man sieht ja am alten Kleber deutlich noch die Riefen der Mörtelkelle. Bei korrekter Ausführung darf man diese nicht mehr sehen. Sprich der Kleber hatte entweder eine zu kurze Abbindzeit oder die Handwerkerhaben zu große Flächen mit dem Mörtel ausgestrichen befor sie die Fliesen an die Wand brachten. Der Untergrund hat möglicherweise die Feuchtigkeit aus dem Mörtel gezogen. Folglich hat später im Betrieb des Schwimmbades der Mörtel wieder Flüssigkeit aus der gesättigten Luft aufgenommen. Was zunächst kein Problem darstellt. Doch die verbliebenen Riefen haben die Feuchtigkeit gesammelt, statt dass diese wieder zurück an die Umgebungsluft abzugeben. Was bei korrekter Ausführung auch passiert wäre. Da nun Dauerhaft Flüssigkeit im Mörtelbett war hat diese den Mörtel wieder aufgeweicht, sprich zersetzt. Der Mörtel hatte so keine Bindung mehr und ward Buchstäblich nur noch Sand. Ergo sind die Fliesen abgefallen.
@@davidhaslacher7539 Wenn das Kontaktieren ohne Erfolg bleibt, kann man dreimal eine angemessene Frist setzen. Und zwar per Brief, der kommt nämlich immer an, egal ob er von einer Postkutsche, von einem Dieselauto, einem E-Transporter oder von einem Briefträger mit Fahrrad zugestellt wird. Wenn dann die Firma immer noch nicht reagiert oder schon vorher die Nachbesserung verweigert, beauftragt man eine andere Firma und schickt der vorherigen Firma die Rechnung. Nur ob man dann etwas bekommt oder ob die alte Firma wegen der Nachforderungen Insolvenz anmelden muss, das ist dann leider nicht sicher.
@@baureihe218freak2 ja die Firma war aus Kärnten und war bei Kontaktaufnahme schon 2 Jahre Insolvenz. Gebaut wurde das Objekt 2002 und 2012 war der Vorfall mit den Fliesen. In einem bügelzimmer des seniorenwohnheims bei uns im Ort hat gerade eine Angestellte gebügelt,ging kurz auf eine Pause. Nach ca 15 bis 20 Minuten kommt sie wieder zurück und staunt nicht schlecht. Eine ganze Wand 6m lang und Raumhoch verfliest sind auf dem Bügelbrett gelegen, alles kaputt. Die fugenmasse hat die ganzen Jahre die Fliesen gehalten, bei 2/3 der Fläche war auf den Fliesen kein kleber. Wenn die Frau nicht auf Pause gegangen wäre,ich weiss nicht ob sie noch unter uns wäre.ich bin gelernter Fliesenleger und das hat mich wirklich erschreckt was bei uns am Bau so abgeht
@@davidhaslacher7539 Ich weiß nicht, wie ganz genau im Fliesenlegerhandwerk "gearbeitet" wird, aber wenn es genauso ist wie beim Kfz, dann gute Nacht. Beim Kfz wird so viel Murks gemacht, das geht auf keine Kuhhaut, da fehlt manchmal das Wissen um die simpelsten Basics.
@@danielklein1612 Falsch, vgl. u.a. § 43 UVgO. Es können neben dem Preis qualitative, umweltbezogene oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. In der Praxis werden insbesondere für Dienstleistungen häufig Mischkriterien gebildet, z.B. 30% Preis und 70% Qualität. Wirtschaftlichkeit bedeutet nicht den billigsten Anbieter zu bezuschlagen, sondern (im Idealfall) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
@@klausmichalek5768 Ein Handwerker trägt das volle unternehmerische Risiko, muss sich dem gnadenlosen Wettbewerb stellen und sollte er diese Hürden geschafft haben, wird er mit der Gewerbesteuer über den Tisch gezogen🧐
Verstehe ich nicht. Bei der Hitze braucht man doch kein warm-wasser im Schwimmbecken. Ich springe bei uns bei der Hitze auch in den Pool, und das Wasser hat beinahe die selbe Temperatur wie direkt aus dem Hahn. Ich zumindest freue mich ein paar Stunden in so kaltem Wasser zu sein.
Es geht ja nicht allein um Sie, der auch in einem Gebirgsbach sein kaltes Wasser finden kann. Wenn Sie also nur sich alleine kennen sei Ihnen gesagt, dass manche Menschen mit kaltem Wasser beim Baden nicht zurechtkommen.
Demnächst fahren wir alle Rikscha und oder Lastenfahrrad, heizen mit Holz oder Kohlen, abends beim Kerzenschein, und dann kommen uns die Chinesen besichtigen im Zoo Germony!
Tja. So ist das halt, wenn man so konservativ ist. Wir wollen keine neuen Technologien, aber wir wollen uns darüber beschweren, wenn die alten Sachen nicht mehr richtig funktionieren - auch wenn das absehbar passieren musste. Deutschland ist wie ein Autofahrer, der auf eine Wand zufährt, aber lieber den Status Quo bewahren möchte und deswegen lieber nicht bremst.
Ich komme aus der Nähe von Würzburg/ Tauberbischofsheim und bedaure es zu tiefst! Mir blutet da das Herz als Rettungsschwimmer/ Rettungstaucher und Kinderpfleger der das live mit der Arbeit von den Kids mitbekommt wie viele da erst jahrelang auf der Warteliste stehen wegen Corona und jetzt noch das Thema Inflation/ Energiekrise ausbaden müssen. Viele liebe Grüße von der Nordseeinsel ( auch hier auf 20km2 gibt es jetzt kein Freibad mehr , immerhin aber ein Badeland mit Wellenbad wo man das Seepferdchen machen kann )
In Altötting wurde schon lange Wasser abgelassen, Platte drauf und Impfzentrum gestartet, die Sitzbänke an der Wand sind für die 15 Minuten Ruhepause nach den Piekser eingerichtet worden! Schädelbruch, wegen abfallende Fliesen wäre die absoluteste Top-Impfnebenwirkung die es gibt!
@@saschaschunke3307 Nein, beide Annahmen Ihrerseits sind falsch. Weder wird immer der billigste Anbieter genommen, noch wird undurchsichtige Auftragsabwicklung seitens öffentlicher Auftraggeber akzeptiert. Das Vergaberecht ist dahingehend streng und bei Verstössen drohen im milden Fall Vertragskündigung und ggf.Schadensersatz. In Härtefällen (z.B. vorsätzliche Falschangaben) können auch strafrechtliche Normen Anwendung finden.
Europaweite Ausschreibung muss sein, der Billigste muss dann genommen werden, und wenn dann die Schäden auftreten ist die nicht-deutsche Billigfirma nicht mehr erreichbar und der Handwerker vor Ort soll ‚s richten.
natürlich...als ob jeder schwimmbadbesucher geld und Möglichkeiten hat für einen schwimming pool und als ib derartige schwimmbaeder nicht auch enormen TRINK Wasserverbrauch haben... BESTIMMT ZUDEM NOCH zuextrem niedrigen Kubikmeter Preisen...
@@alfonschoubek2984 Tatsächlich gibt es Flüssigchlor für das private Schwimmbad. Allerdings muss man damit auch umgehen können, weil man sonst evtl. zu viel reinkippt.
@@MrDriftspirit Glaube ich nicht, wenn ich bei Google Earth sehe, wie viele Leute in meiner Nachbarschaft einen Pool haben. Und wir haben in der Stadt noch ein offenes Freibad und diverse Baggerseen. Es muss auch nicht jeder Besucher einen Pool bauen, selbst wenn es nur 10% sind, kommt schon ordentlich was zusammen.
Ich kann mich jetzt auch irren, aber wie viele Badegäste hat denn dieses Bad? 5 Mio Euro Verluste allein durch die Schließung(en) kann ich mir schwer vorstellen. Hätte das Hallenbad 360 Tage im Jahr 2022 auf gehabt. Wären dies etwa 13'900 € pro Tag an Einnahmen. Würde der Eintritt 10€ pro Person kosten, was ich nicht glaube, bräuchte man knapp 1400 (zahlende) Badegäste pro Tag! Und das ist noch schön gerechnet, weil es nicht die komplette Zeit geschlossen war und (zahlende) Badegäste hatte.
@@freudscher181175 Ja, ich weis: »Deutcsh Sprak sweeer Sprak!« 😉 Ist wie mit der Aufmerksamkeitsspanne beim Lesen von Texten, die inzwischen auf 160 Zeichen begrenzt ist…
@@fjuedes Gibt es irgendwo so eine Begrenzung? Jetzt aber mal Spaß beiseite. Ich habe nichts gegen Schreibfehler, die sind heutzutage leider so häufig zu finden, wie Verschwörungstheorien in den Industrieländern. Bei Beiden kann Bildung helfen. Aber wir haben hier doch Regional-Nachrichten des öffentlich rechtlichen Fernsehens. Da könnte man schon darauf achten.
@@freudscher181175 Vertipper werden zum größten Teil von den diversen Rechtschreibkorrekturprogrammen abgefangen, habe schon lange kein »udn« oder »dei« mehr erwischt, aber richtige Klöpse wie der oben erwähnte »Wiederstand«, die "Dahme" und "nähmlich" sollten doch irgendjemandem beim Korrekturlesen auffallen… - Ach heutzutage wird gar nicht mehr Korrektur gelesen? - *Wie uncool!*
@@duffpaddy3996 was sind "Fließen"? Fließen ist ein Verb. Flüssigkeiten fließen. An der Wand kleben Fliesen. Was ist denn bitte daran so schwer, insbesondere für den BR?
Deutsches Handwerk war einmal. Heutzutage fliegen die Flie"s"en von den Wänden. :D Aber mein Beileid. Ich hoffe das Schwimmbad schafft es durch die Krise.
Wer sagt das dass ein Deutscher Handwerker war. Gerade bei baustellen von städten(Europaweite ausschreibungen) wird meist nicht mehr auf deutsch geflucht da hört man nurnoch Kurwa
Macht doch alle mal selbst eine Baufirma auf, wenn ihr meint da könne man super den Leuten das Geld aus der Tasche nehmen.... Alles Schwetzer im Angestelltenverhältnis, bei denen kein Furz krumm kommt.
Täuscht das im Bild, oder ist das Tragbild des Fliesenklebers an der Wand sichtbar extrem ungleichmäßig? Oberfläche nicht angerauht? Unpassende Fliesenbeschichtungen? Haftvermittler vergessen? Es sind auf manchen Flächen sehr deutlich die Rückstände des Fliesenklebers zu sehen, und auf anderen Flächen daneben überhaupt keine.
@@alfonschoubek2984 Und selbst da wird es eng. Wenn man vernünftig dezentrale günstige kleine Freibäder hat, gehen die Leute nämlich oft lieber schnell dahin, anstatt ins teure zentrale Bad zu fahren. Das macht man dann vielleicht 2 oder 3 Mal im Jahr und damit kommen die Betreiber auch nicht auf ihre notwendigen Besucherzahlen.
@@alfonschoubek2984 Das ist ja immer extrem stark von der Beschaffenheit der Stadt abhängig. Meine Heimatstadt hat 103.000 Einwohner und 224 km² Fläche. Um einmal quer durch dieses Gebiet zu fahren braucht man mit dem Auto 30 Minuten und mit dem Fahrrad ist man da je nach Fitness-Level 1,5 bis 3 Stunden unterwegs. Dementsprechend gibt es 4 Bäder (von denen eines allerdings ein Thermalbad ist) und das ist auch absolut notwendig, weil sonst für manche Leute die Bäder nicht in sinnvoller Zeit erreichbar sind.
@@fr89k 30 Minuten autofahrt sind also "nicht in sinnvoller Zeit". Aha. Wohne auf dem land..... Wo komme ich in 30 Minuten hin? nirgends. Es gibt kein bad in diesem Umkreis....... Mindestens 45 Minuten brauchst schon bis du drin bist. Also 2 Bäder schliesen. Diese 30 Minuten kann man auch dem verweichlichten Städter zumuten.
Ah, Nautiland.txt. War ich vor 25 Jahren das letzte mal dort gewesen als kleiner Bub. Und dann letztes Jahr endlich mal wieder! Schade, was draus geworden ist aus diesem "Erlebnisbad". Das Beste war aber die Diskussion an der Kasse: wir (Familie, Mann + Mann und zwei Kinder) könnten keine Familienkarte bekommen, weil eine Familie besteht nun mal aus "MaNn + FrAu". Also Einzelkarten für alle. Na vielleicht schau ich nach weiteren 25 Jahren wieder mal vorbei. So long!
@@Mopsi3D Ja, oder auch gleich Solarkollektoren. Wobei Geothermie an viel mehr Stellen auch in Deutschland verfügbar wäre als allgemein bekannt ist, nur wurde sie nicht genutzt, weil Erdgas billig war.
@@HeiFilm Es braucht keinen Vergleich zum "Ausland". Wer die Zeit noch vor der Wiedervereinigung mit der D-Mark kennt dem ist der Betrug am Volk vollends bewusst🥸
@@HeiFilm so pauschal kann man das absolut nicht sagen. mit der richtigen Basis und Einstellung gibt es viele, die im Ausland zufrieden undaktiv leben...Es kommt halt immer drauf an wie man es macht...und wo.
Hätte es eine "aufwendige Sanierung" gegeben, dürften sich Betreiber und Politiker heute rechtfertigen müssen, warum man angesichts einer unsicheren Situation dennoch Mittel gebilligt hat..
"Fliesen" schreibt man nicht mit ß, liebe(r) Thumbnail-Ersteller(in). Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich für meine Mediengestalter-Kollegen schämen muss.
Was ein Aufschrei, weil man es nicht richtig geschrieben hat. Als ob Sie perfekt wären und keine Fehler im Leben machen … Hauptsache Aufmerksamkeit haben wollen …
Wer so einen Affentanz anzettelt, weil jemandem mal ein Rechtschreiberfehlerchen über die Leber gehüpft ist... für den wird sich in der Regel erst so richtig geschämt. Dass Kritiker deiner Sorte sofort immer auf die "Stänkern"-Taste hämmern, ohne, dass es einen wirklichen Anlass dafür gibt, unhöflich zu sein, das will mir einfach nicht in den Kopf. Vielleicht nächstes Mal ein bisschen Introspektion üben und Empathie walten lassen, ein wenig Nachsicht und ein angemesseneres Register verschönern nicht nur anderen Menschen den Tag, sondern ultimativ auch dir. Probier's mal aus.
@@balzaccoffeevb Erstens haben diese Menschen das gelernt, da sollten solche billigen Fehler echt nicht passieren (schon gar nicht mehrmals). Zweitens sind mir Menschen suspekt, die mich im Internet siezen.
Das werden wieder Subsubsubsub...unternehmer aus dem Ausland gewesen sein. Mein Bruder ist Bausachverständiger. Der sagt, die wissen auf dem Bau gar nicht, was Du willst! Chef nicht da 😆
Das alte Nautiland war eh viel schöner, viel weitläufiger, platz für Liegen, eine Dampfsauna, ein windgeschütztes Außenbecken, ein großer Imbissbereich, kein seltsammer Monsterbildschirm. Ich geh da eh nicht mehr rein, kann ruhig zu sein, kein Verlust in meinen Augen. Ich geh lieber ins Geomaris.
Ham se auch verdient die haben ein wunderschönes Schwimmbad abgerissen (hätten sie das einfach nur renoviert wärs um einiges günstiger gewesen und schon geblieben) und haben den durchschnittlichsten scheis da hingepackt den man sich nur vorstellen kann nur noch überteuert und langweilig
Man schließt also um dem Bürger Freizeitaktivitäten zu nehmen die man als Zufluchtsstätten von Erholung bezeichnen kann in diesen schwer(st)en Zeiten um was die Energiekrise anbelangt neben niedrigsten Wasserständen um andererseits die E-Mobilität zu forcieren bei welcher alleine für die Herstellung der Akkus X Millionen an Ressourcen was beispielsweise "nur" das Wasser anbelangt zu plündern um darüber hinaus Strom für die Zapfsäulen bereit zu stellen? Das beißt sich doch in jeder Hinsicht um "falls" man zum E-Mobil greift damit rechnen muss den Strom für die Ladesäulen als eines der Ersten Dinge wenn es noch knapper werden sollte mit der Stromversorgung - diese dann abzuschalten nehme ich mal so ungeprüft an....
Aus Effizienzgründen müssen dann aber erstmal die Diesel und Benzinherstellung eingestellt werden. Das würde mehr bringen. Energieeffizienz hat immer Vorrang. Peace
Das ist der beste Satz, den ich immer höre. Nach 18 Jahren konservativer Politik, haben die jetzt in einem Jahr alles vermurkst 😊. Ich bin von unser Regierungsmannschaft auch nicht überzeugt, aber sie stellt die Auswahl und zwar eine sehr große unseres Volkes dar.
@@franzdampf349 Also in einem Jahr haben die das bestimmt nicht vermurkst - jedenfalls nicht wenn du unser Energieproblem meinst. Das haben die die letzten 30 Jahre vermurkst, indem sie zu wenig für Forschung und Ausbau an erneuerbaren Energien getan haben, obwohl jedes Kind weiß, dass Öl, Gas und Kohle endlich sind und daher immer knapper und teurer werden. Auch ohne politische Einflüsse wie z.B. Sanktionen.
Naja, es könnte derzeit deutlich besser laufen wenn das vorhandene Energieangebot nicht künstlich verknappt werden würde, wir nicht ständig Milliarden im Ausland verschenken würden und lieber ins eigene Land investieren würden.
Geil. Konnte ja keiner ahnen das Energiepreise steigen. Besonders nicht in einem Bundesland was sich so sehr auf Fossile Energie einlässt wie Bayern. Ist ja etwas ganz neues das eine Fossile Energiequelle nicht unendlich ist. Da man das Bad ja schon neu gebaut hat, warum nicht auch gleich etwas Nachhaltiger planen was den Energiebedarf angeht. Und der Fliesenleger hat Kleber genommen der für den Untergrund nicht geeignet war. Wurde da etwa nur auf den Preis geschaut und alles andere ignoriert. Dem Anschein nach ja.
Ja, vielleicht hätte man sich über Geothermie Gedanken machen können, bzw. das Bad an einem Standort mit Geothermie bauen - so wie die Therme Erding ja auch. Und ob beim Fliesenkleber wirklich nur auf den Preis geschaut wurde? Weiß nicht recht, der Pfusch, den Handwerker abliefern, reicht dafür völlig aus, auch wenn man nicht gezielt auf billig-billig achtet.
@@baureihe218freak2 Wenn Handwerker billige Produkte verarbeiten die nicht oder schlecht geeignet sind. Dann ist das Pfusch. Dem Betreiber bzw. Auftraggeber für diese Arbeit kann am ende wohl nur vorwerfen das günstigste Angebot genommen zu haben.
@@smileysteinburg So ist es. Und aus diesem Grund gibt es auch viele Ausschreibungen, die grundsätzlich das billigste und das teuerste Gebot von vorneherein nicht mitberücksichtigen, weil man davon ausgeht, dass es nicht seriös sein kann. Und Pfusch kann es auch sein, wenn die Handwerker ordentliche Produkte verarbeitet haben, aber eben die Arbeit wegen schlechter Ausbildung oder Schlamperei nicht gut gemacht haben. Da hab ich schon die krassesten Sachen in der Kfz-Branche erlebt, das kann sich kein normaler Mensch vorstellen, außer er hat schonmal in einer Werkstatt gearbeitet.
Fossile Energie würde noch ewig reichen wenn die Politiker nicht sinnlose Sanktionen verhängen würden. Nord Stream 2 auf und alle Energieprobleme sind weg
@@kilian6068 Ewig? Es sind ein paar Gasfelder gefunden worden, aber so riesig sind die jetzt auch nicht. Und Öl wird seit den 80ern mehr verbraucht als neues gefunden.
5Millionen Euro Verlust wegen eines Schwimmbads!? Das ist ja verrückt, um wieviel müssten die Preise angehoben werden damit es sich ausgeht für die sxhwarze Null, das wäre äußerst interessant gewesen
@@tobiasschmidt3301 danke sehr fürs ausrechnen. Das ist ein deftiger Preis, ich wusste nicht, und konnte es mir bis eben auch nicht vorstellen wie teuer es ist so ein Bad zu finanzieren. Was es für ein Segen ist, an einem See oder Fluss zu wohnen wo man "gratis" baden kann, und jene Gemeinden die sich soetwas leisten, dies für alle Bewohner tun. Dachte halt schon die machen Gewinne, durchs überteuerte Essen und trinken
@@Sayako-sf2bn warum würdest du es bezahlen um es zu erhalten? Nicht doof gemeint die Frage, sondern ernsthaft, auch nicht spöttisch oder sonst wie falsch verstehen bitte. Mich wundert bloß die Aussage, den meisten Menschen denen ich so begegnet bin, fänden es zu teuer, und würden das Geld dann lieber im Urlaub ausgeben als soviel für einen Schwimmbadbesuch zu bezahlen. Ich verstehe es für den Erhalt von Arbeitsplätzen, was mir auch einige Euro mehr wert ist für gewisse Produkte, nur in einem solchen Zusammenhang hörte ich vergleichbares noch nicht. Auch weil das Finanzloch so groß ist, du müsstest ja nicht alleine so denken, sondern verdammt viele ähnlich denkende/fühlende finden, die es mit dir erhalten möchten.
es ist zwar schade, dass solche Freizeit und Sportstätten schliessen, aber sind dies nicht genau die dinge auf die man in Energiekrise(n), inflation und starkem wassermangel zuerst verzichten kann und eigentlich auch sollte? natürlich ist es für alle Badegäste eine tolle sache ..in Krisenzeiten aber gewiss nicht notwendig. und badeseen gibts auch weiterhin, oder alternativen sport wie radeln, joggen, fussball, badminton, wandern uvm mehr die menschheit braucht zum ( über) leben KEINE schwimm und Hallenbäder... selbst wenn sowas von Bürger Interessengemeinschaften privat bezahltwuerde, waere es in Zeiten von Wasserknappheit Dekadent. und nur wenn es jetzt mal diw nächsten Monate regnet, bedeutet das abaolut nicht, dass es kein Wassermangel mehr gibt. alle die was anderes sagen sind Dummschwätzer
Ja stimme dir in fast allen Punkten zu aber: schwimmen ist sehr wohl überlebens wichtig. Du kannst mit Kindern die wegen corona eh schon kaum Erfahrung im Wasser haben nicht einfach so an nen badesee fahren und denen da schwimmen beibringen. Für Gruppen ist das zu gefährlich und kein schwimmlehrer der bei klarem Verstand ist trägt da die Verantwortung. Mal davon abgesehen sind Menschen mit Rücken Problemen auf entlastenden Sport im Wasser angewiesen die können nicht einfach drauf los sporteln. Es muss da einfach nochmal an neuen Konzepten gearbeitet werden weil ganz so einfach mit alles zu machen ist es dann doch nicht
Genau! Schwimmen ist für mich auch gerade im Winter eine gute Möglichkeit Sport zu treiben. Da sollten man beim Sparen lieber in Richtung Wirtschaft schauen. 😬
@@flo7793 Klar für Leute die Deutschland oder die deutschen Hassen auf jeden Fall... Aber es gibt ja auch Leute die die Bewohner Deutschlands mögen oder hier nicht alles zerstören wollen. Diese Leute sind dann wohl nicht Ihrer Meinung.
Sorry! Das Wasser fließt, die Fliesen fallen von der Wand. Jetzt passt zumindest die Rechtschreibung - danke für die Hinweise.
Es ist einfach nur menschlich, dass jeder Mensch Fehler machen kann und auch darf. Wichtig ist vielmehr, dass man danach prüft, ob das zufällige Fehler waren (das kann einfach passieren, wenn jemand einen schlechten Tag hat, und das passiert mir genauso), oder ob es systematische Fehler waren (das wäre bei einem Fliesenleger recht ungünstig, und bei einem Journalisten wäre es peinlich - wenn er grundsätzlich nicht wüsste, wann man s, ss und ß schreibt). Aber davon gehe ich zumindest bei euch nicht aus, bei einem Fliesenleger dagegen ... naja. Qualifikationsunterschiede im Ausbildungsstand des Handwerks, sag ich da nur. Da könnte man ein Buch drüber schreiben.
das widerspiegelt gut die poltik in der wir uns gerade befinden
Das gesagt gut, junger Padawan.
Naja, zwiwchen den Zeilen kann man ja lesen, dass dieses Bad auch vorher nur dank üppiger Steuersubventionen funktuoniert hat. Am Ende ist es "der Markt" (TM) der halt jetzt dafür sorgt, dass nicht jeder Laden der seit Jahren Verluste macht auch weiterhin so vor sich hinwerkeln kann, weil der Steuerzahler es schon retten wird.
@@craddocraddoc
Das reguläre Steuersubstrat würde nicht ausreichen😏
Der ehem. Ostblock ging bei einer Staatsquote zwischen 65-70%in die Knie
Ohne massiven Zins-Knecht Schwundgeldbetrug wären wir längst in der "offenen" Systempleite🥸
Sehr Schade Für Die Stadt Würzburg😥😓
Das mit den Fliesen ist ja wohl ein absoluter Murks.
Der Handwerker darf heftig zahlen
war ne richtige fachkraft am werk
Musste halt billig sein.
Also wie ich dass sehe ist es nicht einfach falscher Kleber, sondern falsche Ausführung. Man sieht ja am alten Kleber deutlich noch die Riefen der Mörtelkelle. Bei korrekter Ausführung darf man diese nicht mehr sehen. Sprich der Kleber hatte entweder eine zu kurze Abbindzeit oder die Handwerkerhaben zu große Flächen mit dem Mörtel ausgestrichen befor sie die Fliesen an die Wand brachten. Der Untergrund hat möglicherweise die Feuchtigkeit aus dem Mörtel gezogen. Folglich hat später im Betrieb des Schwimmbades der Mörtel wieder Flüssigkeit aus der gesättigten Luft aufgenommen. Was zunächst kein Problem darstellt. Doch die verbliebenen Riefen haben die Feuchtigkeit gesammelt, statt dass diese wieder zurück an die Umgebungsluft abzugeben. Was bei korrekter Ausführung auch passiert wäre. Da nun Dauerhaft Flüssigkeit im Mörtelbett war hat diese den Mörtel wieder aufgeweicht, sprich zersetzt. Der Mörtel hatte so keine Bindung mehr und ward Buchstäblich nur noch Sand. Ergo sind die Fliesen abgefallen.
Ganz genau war bei uns in einem Altenheim genauso. Die Firma wurde dan kontaktiert aber leider ohne Erfolg.
@@davidhaslacher7539 Wenn das Kontaktieren ohne Erfolg bleibt, kann man dreimal eine angemessene Frist setzen. Und zwar per Brief, der kommt nämlich immer an, egal ob er von einer Postkutsche, von einem Dieselauto, einem E-Transporter oder von einem Briefträger mit Fahrrad zugestellt wird. Wenn dann die Firma immer noch nicht reagiert oder schon vorher die Nachbesserung verweigert, beauftragt man eine andere Firma und schickt der vorherigen Firma die Rechnung. Nur ob man dann etwas bekommt oder ob die alte Firma wegen der Nachforderungen Insolvenz anmelden muss, das ist dann leider nicht sicher.
@@baureihe218freak2 ja die Firma war aus Kärnten und war bei Kontaktaufnahme schon 2 Jahre Insolvenz. Gebaut wurde das Objekt 2002 und 2012 war der Vorfall mit den Fliesen. In einem bügelzimmer des seniorenwohnheims bei uns im Ort hat gerade eine Angestellte gebügelt,ging kurz auf eine Pause. Nach ca 15 bis 20 Minuten kommt sie wieder zurück und staunt nicht schlecht. Eine ganze Wand 6m lang und Raumhoch verfliest sind auf dem Bügelbrett gelegen, alles kaputt. Die fugenmasse hat die ganzen Jahre die Fliesen gehalten, bei 2/3 der Fläche war auf den Fliesen kein kleber. Wenn die Frau nicht auf Pause gegangen wäre,ich weiss nicht ob sie noch unter uns wäre.ich bin gelernter Fliesenleger und das hat mich wirklich erschreckt was bei uns am Bau so abgeht
@@davidhaslacher7539 Ich weiß nicht, wie ganz genau im Fliesenlegerhandwerk "gearbeitet" wird, aber wenn es genauso ist wie beim Kfz, dann gute Nacht. Beim Kfz wird so viel Murks gemacht, das geht auf keine Kuhhaut, da fehlt manchmal das Wissen um die simpelsten Basics.
@@baureihe218freak2 Und die neue Firma muss dann hoffen, dass die Murksfirma deren Rechnung bezahlt? Wer lässt sich denn auf sowas ein?
Der billigste Fliesenleger bekommt in der öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag.
Das stimmt doch gar nicht… Es wird auch nach wirtschaftlichkeit schon seit Jahren geschaut.. aber ja damals war das noch so.
Das Deutsche Vergabegesetz sagt, der billigste Anbieter bekommt den Zuschlag. Das Wort wirtschaftlich ist nur eine Umschreibung dafür.
@@danielklein1612 Falsch, vgl. u.a. § 43 UVgO. Es können neben dem Preis qualitative, umweltbezogene oder soziale Zuschlagskriterien berücksichtigt werden. In der Praxis werden insbesondere für Dienstleistungen häufig Mischkriterien gebildet, z.B. 30% Preis und 70% Qualität.
Wirtschaftlichkeit bedeutet nicht den billigsten Anbieter zu bezuschlagen, sondern (im Idealfall) das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
@@klausmichalek5768
Ein Handwerker trägt das volle unternehmerische Risiko, muss sich dem gnadenlosen Wettbewerb stellen
und sollte er diese Hürden geschafft haben, wird er mit der Gewerbesteuer über den Tisch gezogen🧐
@@klausmichalek5768 Ich weiß das das so formuliert wird. In der Realität zählt aber einfach nur wer der billigste ist.
Deutschland am Abgrund
Viele sind schon am Abgrund abgefallen vom Glauben an Jesus Christus darum will er uns nicht helfen weil wir nur noch aus Eigennutz beten können.
Verstehe ich nicht. Bei der Hitze braucht man doch kein warm-wasser im Schwimmbecken. Ich springe bei uns bei der Hitze auch in den Pool, und das Wasser hat beinahe die selbe Temperatur wie direkt aus dem Hahn. Ich zumindest freue mich ein paar Stunden in so kaltem Wasser zu sein.
Es geht ja nicht allein um Sie, der auch in einem Gebirgsbach sein kaltes Wasser finden kann. Wenn Sie also nur sich alleine kennen sei Ihnen gesagt, dass manche Menschen mit kaltem Wasser beim Baden nicht zurechtkommen.
Demnächst fahren wir alle Rikscha und oder Lastenfahrrad, heizen mit Holz oder Kohlen, abends beim Kerzenschein, und dann kommen uns die Chinesen besichtigen im Zoo Germony!
Die Kohle zum heizen wirst du dir bald nicht mehr leisten können. Für eine Tonne Kohle bezahlt man jetzt schon 500€
Nein, Holz ist knapp und Kohle ist bäh. Wir heizen mit moralischer Überlegenheit.
Tja. So ist das halt, wenn man so konservativ ist. Wir wollen keine neuen Technologien, aber wir wollen uns darüber beschweren, wenn die alten Sachen nicht mehr richtig funktionieren - auch wenn das absehbar passieren musste. Deutschland ist wie ein Autofahrer, der auf eine Wand zufährt, aber lieber den Status Quo bewahren möchte und deswegen lieber nicht bremst.
Heiko Dreimann: Ne ne ne, mit Holz oder Kohlen heizen ist viel zu klimaschädlich. Frieren ist angesagt! Schon aus Solidarität zur Ukraine 😜
Ich komme aus der Nähe von Würzburg/ Tauberbischofsheim und bedaure es zu tiefst! Mir blutet da das Herz als Rettungsschwimmer/ Rettungstaucher und Kinderpfleger der das live mit der Arbeit von den Kids mitbekommt wie viele da erst jahrelang auf der Warteliste stehen wegen Corona und jetzt noch das Thema Inflation/ Energiekrise ausbaden müssen.
Viele liebe Grüße von der Nordseeinsel ( auch hier auf 20km2 gibt es jetzt kein Freibad mehr , immerhin aber ein Badeland mit Wellenbad wo man das Seepferdchen machen kann )
Echt schade, so ein schönes Bad.
Das mit den Fliesen darf nicht passieren, da ist der Handwerker in der Verantwortung
Was für schön liegt aber im Auge des Betrachters
In Altötting wurde schon lange Wasser abgelassen, Platte drauf und Impfzentrum gestartet, die Sitzbänke an der Wand sind für die 15 Minuten Ruhepause nach den Piekser eingerichtet worden!
Schädelbruch, wegen abfallende Fliesen wäre die absoluteste Top-Impfnebenwirkung die es gibt!
Im besten Deutschland das wir je hatten.
So viele Einrichtungen und Firmen werden die nächsten Monate für immer schließen müssen.
Willkommen im Besten Deutschland aller Zeiten.
Dann haut doch endlich ab, wenn es euch in DE nicht passt
@@cogitoergosum98 ... roll dir die Nudel und gut is"
@@MaMa-sc2zv Kein Wunder lacht ganz DE über euch und keiner nimmt euch ernst
@@MaMa-sc2zv Roll dir die Nudel? Was ein blödsinn
@@timhabich3113 ... Blödsinn=Nomen... deshalb Großschreibung... mein "Kleiner"
Unglaublich......
Die Saunalandschaft im Nautiland ist wirklich klasse! Gibt es dazu schon Infos ob sie auch geschlossen wird? 🧐
Ich fande es vor dem umbau viel schöner dort.
Hätte man ja vielleicht eine Fachfirma und nicht den billigsten Anbieter nehmen sollen.....dann wären die Fliesen noch an der Wand.
Hätte ja, um dann verklagt zu werden weil man EU-Recht gebrochen hat ... so ist halt der Zeitgeist heute ...
Sowas geht über öffentliche ausschreibungen, der billigste bekomm den auftrag und gibt ihn dann noch an ausländiche subunternehmen weiter.
@@saschaschunke3307 Nein, beide Annahmen Ihrerseits sind falsch. Weder wird immer der billigste Anbieter genommen, noch wird undurchsichtige Auftragsabwicklung seitens öffentlicher Auftraggeber akzeptiert. Das Vergaberecht ist dahingehend streng und bei Verstössen drohen im milden Fall Vertragskündigung und ggf.Schadensersatz. In Härtefällen (z.B. vorsätzliche Falschangaben) können auch strafrechtliche Normen Anwendung finden.
Wohin "fließen" die denn?
Europaweite Ausschreibung muss sein, der Billigste muss dann genommen werden, und wenn dann die Schäden auftreten ist die nicht-deutsche Billigfirma nicht mehr erreichbar und der Handwerker vor Ort soll ‚s richten.
Ein öffentlicher Sender ohne Rechtschreibkenntnisse.
Fehler sind Menschlich und die Aufmerksamkeits Defizite,die machen sich bei dir ja auch nicht schlecht bemerkbar.😉👍
Vielleicht schreibt bei denen der selbe die Texte der auch im Schwimmbad die Fliesen gelegt hat.
@@vomm so ein Spruch rsushauen und dann selber die Orthographie versauen. Respekt.
@@Seba557 gilt für dich ja genauso 🙈
Musste bei dem Schild mit dem Namen des Bads und "Energiequellen" schon ein bisschen schmunzeln.
vielleicht eher Energiesenken ;)
Zumachen, dann bauen sich die Leute Pools in den Garten. Anschließend wundert man sich über Wassermangel.
Einfach private Pools verbieten. Dann gehen auch wieder mehr ins Schwimmbad.
natürlich...als ob jeder schwimmbadbesucher geld und Möglichkeiten hat für einen schwimming pool und als ib derartige schwimmbaeder nicht auch enormen TRINK Wasserverbrauch haben... BESTIMMT ZUDEM NOCH zuextrem niedrigen Kubikmeter Preisen...
@@MrDriftspirit Das teuerste bei den Schwimmbädern ist das Beheizen des Wassers. Das Wasser wird ja gechlort. Das ist privat schwieriger zu handhaben.
@@alfonschoubek2984 Tatsächlich gibt es Flüssigchlor für das private Schwimmbad. Allerdings muss man damit auch umgehen können, weil man sonst evtl. zu viel reinkippt.
@@MrDriftspirit Glaube ich nicht, wenn ich bei Google Earth sehe, wie viele Leute in meiner Nachbarschaft einen Pool haben. Und wir haben in der Stadt noch ein offenes Freibad und diverse Baggerseen. Es muss auch nicht jeder Besucher einen Pool bauen, selbst wenn es nur 10% sind, kommt schon ordentlich was zusammen.
Ich kann mich jetzt auch irren, aber wie viele Badegäste hat denn dieses Bad?
5 Mio Euro Verluste allein durch die Schließung(en) kann ich mir schwer vorstellen.
Hätte das Hallenbad 360 Tage im Jahr 2022 auf gehabt. Wären dies etwa 13'900 € pro Tag an Einnahmen.
Würde der Eintritt 10€ pro Person kosten, was ich nicht glaube, bräuchte man knapp 1400 (zahlende) Badegäste pro Tag!
Und das ist noch schön gerechnet, weil es nicht die komplette Zeit geschlossen war und (zahlende) Badegäste hatte.
Wo kostet den der eintritt noch 10€? Egal, ich denke in dieser Rechnung sind auch die anderen einahmen mitgerechnet, Essen, Trinken, Eis etc.
Das Bad hätte ja auch wenn es offen gewesen wäre Verlust gemacht. Vielleicht ist das mit eingerechnet.
Zuschüsse von Stadt und Land
Nein, hier gehen im wahrsten Sinne des Wortes, die Steuerzahler baden🤓
so werden öffentliche gelder verschwendet. gut erkannt.
Wofür zahlt man eigentlich steuern
Habt ihr mal wieder den besten Handwerker bestellt...
Schnell und billig muss es sein
@@steffenfpv5579 Am besten schon vor ne Woche fertig, Sorry aber da bin Ich beim Handerweker Kollegen!
@@chaotiumgaming1863 der hat wahrscheinlich die Ausschreibung bekommen, weil er der billigste war... sorry weil er:innen der:innen billigste war
@@JoCam007 Es MUSS der billigste sein...... Das ist gesetzlich geregelt :)
@@JoCam007 Haha, lustig 🤣🤣😂🤣🤣🤣!!❗‼️
Spare in der Zeit, dann hast du in der Not...
Oder aber:" Spare in der Not, da hast Du Zeit dazu
nur weise zu nd vernünftige Leute schaffen das! wieviel % unserer Überkonsumgesellschaft mögen das sein...? 5%..10%...? mehr auf gar keinrn Fall
Was sind denn "kaputte Fließen"?
Das sind spezielle Feuchtraum/Fließwasser Fließen. Die kommen dann vor, wenn Praktikant/innen ihre Hände im Spiel haben.
@@freudscher181175 Ja, ich weis: »Deutcsh Sprak sweeer Sprak!« 😉
Ist wie mit der Aufmerksamkeitsspanne beim Lesen von Texten, die inzwischen auf 160 Zeichen begrenzt ist…
@@fjuedes Gibt es irgendwo so eine Begrenzung?
Jetzt aber mal Spaß beiseite. Ich habe nichts gegen Schreibfehler, die sind heutzutage leider so häufig zu finden, wie Verschwörungstheorien in den Industrieländern. Bei Beiden kann Bildung helfen.
Aber wir haben hier doch Regional-Nachrichten des öffentlich rechtlichen Fernsehens. Da könnte man schon darauf achten.
@@freudscher181175 Vertipper werden zum größten Teil von den diversen Rechtschreibkorrekturprogrammen abgefangen, habe schon lange kein »udn« oder »dei« mehr erwischt, aber richtige Klöpse wie der oben erwähnte »Wiederstand«, die "Dahme" und "nähmlich" sollten doch irgendjemandem beim Korrekturlesen auffallen… - Ach heutzutage wird gar nicht mehr Korrektur gelesen? - *Wie uncool!*
Verluste dank der hiesigen Politik.
Was sind "Fließen"?
Die fließen von da wo sie angeklebt waren hin wo sie nicht hingehören und gehen dabei kaputt.
@@duffpaddy3996 was sind "Fließen"? Fließen ist ein Verb. Flüssigkeiten fließen. An der Wand kleben Fliesen. Was ist denn bitte daran so schwer, insbesondere für den BR?
@@alektro4507 ich habe deinen Beitrag schon verstanden, du meinen aber nicht.
@@duffpaddy3996 achso, war satirisch? Sorry ;) dachte erst nur "Alter, Zeichensetzung, dieser Satz kein Verb".
Ein Verlust von 5 Millionen Euro. Mit welchen Zahlen rechnen die eigentlich
wie hieß die Handwerksfirma die die Fliesen montiert hatte?
Ich liebe Verluste
Deutsches Handwerk war einmal. Heutzutage fliegen die Flie"s"en von den Wänden. :D
Aber mein Beileid. Ich hoffe das Schwimmbad schafft es durch die Krise.
Das kommt davon wenn alle die billigen arbeiter aus Polen und Tschechien holen
Ich tippe eher auf Osteuropäer. Sollte ja alles schön billig sein.
Wer sagt das dass ein Deutscher Handwerker war. Gerade bei baustellen von städten(Europaweite ausschreibungen) wird meist nicht mehr auf deutsch geflucht da hört man nurnoch Kurwa
@@t0scanelli wo sind dann die 34 Millionen hin?
Möchte nicht wissen wer sich da alles die Taschen voll gemacht hat.
Macht doch alle mal selbst eine Baufirma auf, wenn ihr meint da könne man super den Leuten das Geld aus der Tasche nehmen....
Alles Schwetzer im Angestelltenverhältnis, bei denen kein Furz krumm kommt.
Täuscht das im Bild, oder ist das Tragbild des Fliesenklebers an der Wand sichtbar extrem ungleichmäßig? Oberfläche nicht angerauht? Unpassende Fliesenbeschichtungen? Haftvermittler vergessen? Es sind auf manchen Flächen sehr deutlich die Rückstände des Fliesenklebers zu sehen, und auf anderen Flächen daneben überhaupt keine.
Natürlich kann man ein Freizeitbad rentabel betreiben.
Dann aber nur eins mit hohen Eintrittspreisen in einer Stadt und nicht mehrere.
@@alfonschoubek2984 Und selbst da wird es eng. Wenn man vernünftig dezentrale günstige kleine Freibäder hat, gehen die Leute nämlich oft lieber schnell dahin, anstatt ins teure zentrale Bad zu fahren. Das macht man dann vielleicht 2 oder 3 Mal im Jahr und damit kommen die Betreiber auch nicht auf ihre notwendigen Besucherzahlen.
@@fr89k Würzburg hat 4 Bäder für 120.000 Einwohner. Städte in anderen Regionen, die ungefähr halb oder ein drittel so groß sind haben nur ein Bad.
@@alfonschoubek2984 Das ist ja immer extrem stark von der Beschaffenheit der Stadt abhängig. Meine Heimatstadt hat 103.000 Einwohner und 224 km² Fläche. Um einmal quer durch dieses Gebiet zu fahren braucht man mit dem Auto 30 Minuten und mit dem Fahrrad ist man da je nach Fitness-Level 1,5 bis 3 Stunden unterwegs. Dementsprechend gibt es 4 Bäder (von denen eines allerdings ein Thermalbad ist) und das ist auch absolut notwendig, weil sonst für manche Leute die Bäder nicht in sinnvoller Zeit erreichbar sind.
@@fr89k 30 Minuten autofahrt sind also "nicht in sinnvoller Zeit". Aha.
Wohne auf dem land..... Wo komme ich in 30 Minuten hin? nirgends. Es gibt kein bad in diesem Umkreis....... Mindestens 45 Minuten brauchst schon bis du drin bist.
Also 2 Bäder schliesen. Diese 30 Minuten kann man auch dem verweichlichten Städter zumuten.
Das vorherige Nautiland sah optisch besser aus als die jetzigen Bilder.
War halt noch deutsche Wertarbeit anstatt "Wertarbeit" im besten D aller Zeiten 😂
Wenn die Fliesen fließen
34 Mio. Euro für ein Bad? Ist schon damit ein Minus Geschäft. Was haben die sich dabei gedacht, ob 20.000 Leute am Tag dahin kommen doer was?
War Euer legasthenischer Prakikant bei dem Titel im Thumbnail dran?
Weißt du nicht was „Thumbnail“ auf deutsch heißt oder bist du ein legasthenischer Praktikant? „Euer“ wird im Übrigen kleingeschrieben.
01:06 "schade" ist zu schwach
Fliesen ! Bildungsauftrag usw.
Ah, Nautiland.txt.
War ich vor 25 Jahren das letzte mal dort gewesen als kleiner Bub. Und dann letztes Jahr endlich mal wieder! Schade, was draus geworden ist aus diesem "Erlebnisbad". Das Beste war aber die Diskussion an der Kasse: wir (Familie, Mann + Mann und zwei Kinder) könnten keine Familienkarte bekommen, weil eine Familie besteht nun mal aus "MaNn + FrAu". Also Einzelkarten für alle.
Na vielleicht schau ich nach weiteren 25 Jahren wieder mal vorbei. So long!
Oh wow. Bei so einem Fall würde ich freiwillig nicht mehr hingehen
"Bis zu zwei Erwachsene und deren fünf Kinder bis zum vollendeten 15. Lebensjahr" steht auf deren Homepage. Deine Geschichte ist unglaubwürig. Sorry.
Ja wenn man bei minusgraden fliesen muss
Hab gehört für Fliesenkleber und Beton wurde die gleiche Firma beauftragt lol
Ich Hoffe Das Es Für Die Stadt Nicht Schlimmer Betrifft.
Wird eh bald vieles Luxus! Wenn das so weitergeht!
Muss man halt das nächste Schwimmbad dort bauen, wo es Geothermie gibt - so wie die Therme Erding. Dann kostet die Energie nichts.
@@baureihe218freak2 oder so. Dann wären Bäder ra geseht in Deutschland! Mit Strom heizen. Denn über eigene Fotovoltaik produziert.
@@Mopsi3D Ja, oder auch gleich Solarkollektoren. Wobei Geothermie an viel mehr Stellen auch in Deutschland verfügbar wäre als allgemein bekannt ist, nur wurde sie nicht genutzt, weil Erdgas billig war.
Ja das stimm wohl. Für alles dankbar sein was man jz hat, morgen kann es nicht mehr selbstverständlich sein!
So weiter und Brot wird auch ein Luxus sein.
Der Umbau ist generell ein einziger fail
Was ist kaputte fließen?
Wir leben heute in dem besten Deutschland, das es jemals gegeben hat...👍❤
Geh woanders hin, wirst dann winselnd ins Wohlstands Deutschland zurückkehren
@@HeiFilm
Es braucht keinen Vergleich zum "Ausland".
Wer die Zeit noch vor der Wiedervereinigung mit der D-Mark kennt
dem ist der Betrug am Volk vollends bewusst🥸
@@HeiFilm so pauschal kann man das absolut nicht sagen. mit der richtigen Basis und Einstellung gibt es viele, die im Ausland zufrieden undaktiv leben...Es kommt halt immer drauf an wie man es macht...und wo.
@@HeiFilm warte noch ein bisschen. Es wird sich mit den dummen Sanktionen gegen uns (angeblich gegen Russland) schon noch verschlechtern bei uns.
Gut, dann mach eine Fliesenlegerlehre, du wirst gebraucht 😊😊😊
Bitte Fliesen mit s schreiben 🤣
Warum gehen die Geringverdiener nicht in ihren Pool?
...und der Steuerzahler wird an de Kosten beteiligt 🤷🏻♂️
Dann nehmt das Wasser bitte zum Bäumegießen, machen andere Städte in Dtl. auch schon. Chlor ist nach kurzer Zeit raus..
Das machen die in Würzburg schon.
Sind ja nur die Steuergelder, dann kann man sich als Ziel auch Minus setzen…
Fahrt lieber paar Kilometer weiter nach Bad Mergentheim ins Solymar.
Heftig, hoffentlich kommen die durch die Krise,, sollten alle ma am Wochenende hinfahren solange noch auf ist,
Abreissen, fertig.
Den Handwerker würde ich Anzeigen!
Viel Spaß
Der sitzt irgendwo in Rumänien, Sub vom Sub, den kannst dann auffindig machen, lach, lach.
Während Corona hätte die Pfusch Firma doch die Fliesen nachbessern können
Hätte es eine "aufwendige Sanierung" gegeben, dürften sich Betreiber und Politiker heute rechtfertigen müssen, warum man angesichts einer unsicheren Situation dennoch Mittel gebilligt hat..
"Fliesen" schreibt man nicht mit ß, liebe(r) Thumbnail-Ersteller(in). Es ist nicht das erste Mal, dass ich mich für meine Mediengestalter-Kollegen schämen muss.
Was ein Aufschrei, weil man es nicht richtig geschrieben hat. Als ob Sie perfekt wären und keine Fehler im Leben machen … Hauptsache Aufmerksamkeit haben wollen …
Wer so einen Affentanz anzettelt, weil jemandem mal ein Rechtschreiberfehlerchen über die Leber gehüpft ist... für den wird sich in der Regel erst so richtig geschämt.
Dass Kritiker deiner Sorte sofort immer auf die "Stänkern"-Taste hämmern, ohne, dass es einen wirklichen Anlass dafür gibt, unhöflich zu sein, das will mir einfach nicht in den Kopf. Vielleicht nächstes Mal ein bisschen Introspektion üben und Empathie walten lassen, ein wenig Nachsicht und ein angemesseneres Register verschönern nicht nur anderen Menschen den Tag, sondern ultimativ auch dir. Probier's mal aus.
@@balzaccoffeevb Erstens haben diese Menschen das gelernt, da sollten solche billigen Fehler echt nicht passieren (schon gar nicht mehrmals). Zweitens sind mir Menschen suspekt, die mich im Internet siezen.
@@minhuang8848 "Affentanz"? Meine zwei knappen Sätze gegenüber deiner Wall of Text, hmm :D
Preise erhöhen dann klappt es auch mit der Finazierung und paar Harz 4ler weniger auch nicht schlimm
Herrlich der Kleber passt nicht zum Untergrund...was für ein Pfusch im einst starken Industrieland...Trauerspiel Mal wieder...
Das werden wieder Subsubsubsub...unternehmer aus dem Ausland gewesen sein. Mein Bruder ist Bausachverständiger. Der sagt, die wissen auf dem Bau gar nicht, was Du willst! Chef nicht da 😆
Bei der Ausschreibung die billigste Firma genommen?
In diesem Freizeitbad hab ich mal ins Becken gekakt👍
wer wohnt da und wer geht ins Freizeitbad?
Kaputte Fließen….??😩 Kaputte Fliesen!!!
Das alte Nautiland war eh viel schöner, viel weitläufiger, platz für Liegen, eine Dampfsauna, ein windgeschütztes Außenbecken, ein großer Imbissbereich, kein seltsammer Monsterbildschirm. Ich geh da eh nicht mehr rein, kann ruhig zu sein, kein Verlust in meinen Augen. Ich geh lieber ins Geomaris.
Na.Super!!!
Ham se auch verdient die haben ein wunderschönes Schwimmbad abgerissen (hätten sie das einfach nur renoviert wärs um einiges günstiger gewesen und schon geblieben) und haben den durchschnittlichsten scheis da hingepackt den man sich nur vorstellen kann nur noch überteuert und langweilig
Fliesen schreibt sich ohne Doppel S😁😁😁
Altes Nautiland war halt auch viel besser
Dann hat Würzburg ein lost places für die Fotografen 😅
Man schließt also um dem Bürger Freizeitaktivitäten zu nehmen die man als Zufluchtsstätten von Erholung bezeichnen kann in diesen schwer(st)en Zeiten um was die Energiekrise anbelangt neben niedrigsten Wasserständen um andererseits die E-Mobilität zu forcieren bei welcher alleine für die Herstellung der Akkus X Millionen an Ressourcen was beispielsweise "nur" das Wasser anbelangt zu plündern um darüber hinaus Strom für die Zapfsäulen bereit zu stellen? Das beißt sich doch in jeder Hinsicht um "falls" man zum E-Mobil greift damit rechnen muss den Strom für die Ladesäulen als eines der Ersten Dinge wenn es noch knapper werden sollte mit der Stromversorgung - diese dann abzuschalten nehme ich mal so ungeprüft an....
Ein Experte
@@Seba557 hat er doch recht, treiben jegliche benzinpreise in die höhe damit man e autos kauft, aber alle laden können sie nicht
Aber Erdöl für Verbrenner wird sehr umweltfreundlich gewonnen…
Aus Effizienzgründen müssen dann aber erstmal die Diesel und Benzinherstellung eingestellt werden. Das würde mehr bringen. Energieeffizienz hat immer Vorrang. Peace
@@artic8516 nein, hat er nicht
Nicht jammern ! Genießt, was ihr gewählt habt
Ihr habt einen Fliesenleger als Bundestagsabgeordneten gewählt 😂😂😂 ? Oder wie meinst du das XD?
Das ist der beste Satz, den ich immer höre. Nach 18 Jahren konservativer Politik, haben die jetzt in einem Jahr alles vermurkst 😊. Ich bin von unser Regierungsmannschaft auch nicht überzeugt, aber sie stellt die Auswahl und zwar eine sehr große unseres Volkes dar.
@@franzdampf349 Also in einem Jahr haben die das bestimmt nicht vermurkst - jedenfalls nicht wenn du unser Energieproblem meinst. Das haben die die letzten 30 Jahre vermurkst, indem sie zu wenig für Forschung und Ausbau an erneuerbaren Energien getan haben, obwohl jedes Kind weiß, dass Öl, Gas und Kohle endlich sind und daher immer knapper und teurer werden. Auch ohne politische Einflüsse wie z.B. Sanktionen.
@@baureihe218freak2 ja kann man so auch sehen. Aber das wäre jetzt eine lang zurück reichende Aufarbeitung.
Naja, es könnte derzeit deutlich besser laufen wenn das vorhandene Energieangebot nicht künstlich verknappt werden würde, wir nicht ständig Milliarden im Ausland verschenken würden und lieber ins eigene Land investieren würden.
Geil.
Konnte ja keiner ahnen das Energiepreise steigen. Besonders nicht in einem Bundesland was sich so sehr auf Fossile Energie einlässt wie Bayern.
Ist ja etwas ganz neues das eine Fossile Energiequelle nicht unendlich ist.
Da man das Bad ja schon neu gebaut hat, warum nicht auch gleich etwas Nachhaltiger planen was den Energiebedarf angeht.
Und der Fliesenleger hat Kleber genommen der für den Untergrund nicht geeignet war. Wurde da etwa nur auf den Preis geschaut und alles andere ignoriert.
Dem Anschein nach ja.
Ja, vielleicht hätte man sich über Geothermie Gedanken machen können, bzw. das Bad an einem Standort mit Geothermie bauen - so wie die Therme Erding ja auch. Und ob beim Fliesenkleber wirklich nur auf den Preis geschaut wurde? Weiß nicht recht, der Pfusch, den Handwerker abliefern, reicht dafür völlig aus, auch wenn man nicht gezielt auf billig-billig achtet.
@@baureihe218freak2 Wenn Handwerker billige Produkte verarbeiten die nicht oder schlecht geeignet sind. Dann ist das Pfusch.
Dem Betreiber bzw. Auftraggeber für diese Arbeit kann am ende wohl nur vorwerfen das günstigste Angebot genommen zu haben.
@@smileysteinburg So ist es. Und aus diesem Grund gibt es auch viele Ausschreibungen, die grundsätzlich das billigste und das teuerste Gebot von vorneherein nicht mitberücksichtigen, weil man davon ausgeht, dass es nicht seriös sein kann. Und Pfusch kann es auch sein, wenn die Handwerker ordentliche Produkte verarbeitet haben, aber eben die Arbeit wegen schlechter Ausbildung oder Schlamperei nicht gut gemacht haben. Da hab ich schon die krassesten Sachen in der Kfz-Branche erlebt, das kann sich kein normaler Mensch vorstellen, außer er hat schonmal in einer Werkstatt gearbeitet.
Fossile Energie würde noch ewig reichen wenn die Politiker nicht sinnlose Sanktionen verhängen würden. Nord Stream 2 auf und alle Energieprobleme sind weg
@@kilian6068 Ewig? Es sind ein paar Gasfelder gefunden worden, aber so riesig sind die jetzt auch nicht. Und Öl wird seit den 80ern mehr verbraucht als neues gefunden.
Der Sprecher spricht das R ziemlich komisch aus. Gibts auch Sprecher, die perfektes Deutsch beherrschen?
Das alte war sowieso besser
Ich war nur im alten. Das neue hab ich noch nie besucht. Mir hat das alte auch gefallen.
😂😂😂😂
5Millionen Euro Verlust wegen eines Schwimmbads!? Das ist ja verrückt, um wieviel müssten die Preise angehoben werden damit es sich ausgeht für die sxhwarze Null, das wäre äußerst interessant gewesen
Wenn die Preise zu hoch sind geht keiner mehr hin. Wenn es geschlossen ist, gibt es natürlich den Totalverlust von 5 Mio. Euro.
bei den im Bericht genannten 220.000 Besuchern wären das knapp 23€ pro Person.
@@tobiasschmidt3301 Um das Bad zu erhalten, würde ich es zahlen.
Komme aber nicht aus Würzburg.
@@tobiasschmidt3301 danke sehr fürs ausrechnen.
Das ist ein deftiger Preis, ich wusste nicht, und konnte es mir bis eben auch nicht vorstellen wie teuer es ist so ein Bad zu finanzieren. Was es für ein Segen ist, an einem See oder Fluss zu wohnen wo man "gratis" baden kann, und jene Gemeinden die sich soetwas leisten, dies für alle Bewohner tun. Dachte halt schon die machen Gewinne, durchs überteuerte Essen und trinken
@@Sayako-sf2bn warum würdest du es bezahlen um es zu erhalten? Nicht doof gemeint die Frage, sondern ernsthaft, auch nicht spöttisch oder sonst wie falsch verstehen bitte.
Mich wundert bloß die Aussage, den meisten Menschen denen ich so begegnet bin, fänden es zu teuer, und würden das Geld dann lieber im Urlaub ausgeben als soviel für einen Schwimmbadbesuch zu bezahlen. Ich verstehe es für den Erhalt von Arbeitsplätzen, was mir auch einige Euro mehr wert ist für gewisse Produkte, nur in einem solchen Zusammenhang hörte ich vergleichbares noch nicht. Auch weil das Finanzloch so groß ist, du müsstest ja nicht alleine so denken, sondern verdammt viele ähnlich denkende/fühlende finden, die es mit dir erhalten möchten.
hahaha, der Kleber hatte Corona, da kann doch der Fliesenverleger nichts für 😂
es ist zwar schade, dass solche Freizeit und Sportstätten schliessen, aber sind dies nicht genau die dinge auf die man in Energiekrise(n), inflation und starkem wassermangel zuerst verzichten kann und eigentlich auch sollte? natürlich ist es für alle Badegäste eine tolle sache ..in Krisenzeiten aber gewiss nicht notwendig. und badeseen gibts auch weiterhin, oder alternativen sport wie radeln, joggen, fussball, badminton, wandern uvm mehr die menschheit braucht zum ( über) leben KEINE schwimm und Hallenbäder... selbst wenn sowas von Bürger Interessengemeinschaften privat bezahltwuerde, waere es in Zeiten von Wasserknappheit Dekadent. und nur wenn es jetzt mal diw nächsten Monate regnet, bedeutet das abaolut nicht, dass es kein Wassermangel mehr gibt. alle die was anderes sagen sind Dummschwätzer
Ja stimme dir in fast allen Punkten zu aber: schwimmen ist sehr wohl überlebens wichtig. Du kannst mit Kindern die wegen corona eh schon kaum Erfahrung im Wasser haben nicht einfach so an nen badesee fahren und denen da schwimmen beibringen. Für Gruppen ist das zu gefährlich und kein schwimmlehrer der bei klarem Verstand ist trägt da die Verantwortung. Mal davon abgesehen sind Menschen mit Rücken Problemen auf entlastenden Sport im Wasser angewiesen die können nicht einfach drauf los sporteln. Es muss da einfach nochmal an neuen Konzepten gearbeitet werden weil ganz so einfach mit alles zu machen ist es dann doch nicht
Genau! Schwimmen ist für mich auch gerade im Winter eine gute Möglichkeit Sport zu treiben.
Da sollten man beim Sparen lieber in Richtung Wirtschaft schauen. 😬
Man könnte auch einfach selbst gemachte Energiekrisen lösen. Russland wurde über Nordstream 2 doch liefern - oder wollte es zumindest immer.
@@timogerdes7848 Das wäre dann wohl die dümmste Lösung, aber danke!
@@flo7793 Klar für Leute die Deutschland oder die deutschen Hassen auf jeden Fall...
Aber es gibt ja auch Leute die die Bewohner Deutschlands mögen oder hier nicht alles zerstören wollen. Diese Leute sind dann wohl nicht Ihrer Meinung.