Katastrophenfall Blackout - Wenn in Deutschland der Strom ausfällt

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 лис 2020
  • 15 Jahre nach dem Schneechaos im Münsterland, dem größten Strom-Blackout der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, ist das Land noch immer unzureichend auf einen großflächigen Stromausfall vorbereitet. Zum 15. Jahrestag des Schneechaos im Münsterland blickt Frontal21 zurück auf den Stromausfall und spricht mit Betroffenen.
    Geändert habe sich in den letzten Jahren "relativ wenig", kritisiert Hans-Josef Fell, ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen im Gespräch mit Frontal21. "Ein Kollaps der gesamten Gesellschaft wäre kaum zu verhindern", analysierte das Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag schon im Jahr 2011. Hans-Josef Fell, damals Mitinitiator des Berichts, betont die Schärfe des Problems: "Wenn einige Tage der Strom ausfällt, haben wir schlimmste Katastrophenzustände, weil einfach immens viele Strukturen nicht mehr funktionieren."
    Zum 15. Jahrestag des Schneechaos im Münsterland blickt Frontal21 zurück auf den Stromausfall und spricht mit Betroffenen. 250.000 Menschen waren damals bis zu sechs Tage lang ohne Strom. Besonders betroffen: die Stadt Ochtrup. Josef Wichmann, damals Pfarrer in Ochtrup, erinnert sich: "Im Grunde ist das ganze Leben in der Stadt zusammengebrochen." Trotz allem habe man in Ochtrup noch Glück gehabt, sagt Wichmann: "Wenn aber so ein Stromausfall für längere Zeit in ganz Deutschland passiert, dann wird das sicherlich Ausmaße haben, die wir noch gar nicht abschätzen können."
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #Blackout #Chaos #

КОМЕНТАРІ • 499

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  Рік тому

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @grauen1989
    @grauen1989 3 роки тому +268

    Ich komme aus Vreden und wohnte damals im Außenbezirk. Wir hatten eine Woche keinen Strom damals. Wir hatten einen Holzofen und konnten heizen, aber Öl- bzw. Gasheizungen brauchen Strom, bei dem Wetter ist die Bude dann ruckzuck kalt. Auf dem Ofen konnten wir auch was kochen, anderen haben wir unsere Campingkocher geliehen, damit sie sich eine Kleinigkeit warm machen konnten. Das geht alles dann nicht mehr. Die, die hier schreiben, so ein rumgeheule wegen dem bisschen Strom, die haben das noch nie selbst erlebt. Da ist dann nichts mehr mit PC, handy und co. Für die meisten hier wohl ein halber Weltuntergang. Ich war damals Mitte 20 und kerngesund, da ist das nicht so das Problem im kalten und im dunkeln mit nur 'ner Kerze als Licht sich zu waschen, aber Nachbarn von mir waren 90, die stecken das nicht so leicht weg. Trotzdem war es im nachhinein ein toller Zusammenhalt der Leute. Man hat gemerkt, dass im Ernst alle zusammen aufeinander achten. Etwas, was viele hier wohl noch nie erlebt haben. Von daher denke ich bei so manchen Kommentaren hier, etwas mehr Demut würde gut tun.

    • @shantyman161
      @shantyman161 3 роки тому +11

      Danke!

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +14

      Danke für Ihren Beitrag!

    • @calido56
      @calido56 3 роки тому +19

      Wir kochen noch auf einem alten Kohle / Holzofen, der auch heizt, haben einen eigenen Brunnen, einen Acker mit Gemüse usw., Stallhasen, 2 Schweine , also Selbstversorger. Und das nicht, weil wir "Prepper" sind, sondern weil das in unserem Haus schon immer so war. Dafür werden wir belächelt und als Mörder beschimpft (wir müssen unsere Tiere ja auch schlachten). Aber sollte einmal so ein Blackout eintreten, dann werden wohl die, die sich jetzt über uns lustig machen die Ersten sein, die vor unserer Türe um Hilfe bitten!

    • @jacquelinesalzmann571
      @jacquelinesalzmann571 3 роки тому +6

      @@calido56 einige gewiss, in der Stadt ist es viel schlimmer, alle Ofen wurden raus gerissen, an Notversorgung hat unsere Politik kein Interesse gezeigt/ gehabt trotz vieler Erklärungen aus der Bevölkerung..!!!

    • @thefbguy
      @thefbguy 3 роки тому +7

      @@calido56 bitten tut im ernstfall keiner mehr ;)

  • @SiegmarHenne
    @SiegmarHenne 3 роки тому +83

    30 eurocent pro Berliner Bewohner im Jahr für Katastrophenschutz....
    Mehr muß ich dazu wohl nicht sagen.

  • @momal0
    @momal0 3 роки тому +230

    ich hab nur gehofft das ich motnag nicht zur schule muss. mein gameboy lief ja noch bei uns war also alles knorke.

    • @maxmustermann3162
      @maxmustermann3162 3 роки тому +9

      Wir hatten einige Tage keinen Strom, aber ich hatte nur einen Tag Schulfrei. Mein 12 jähriges ich war richtig angepisst.

    • @smokyti4902
      @smokyti4902 3 роки тому +1

      Haha feier typ 😂👍

    • @escapethesimlpelife
      @escapethesimlpelife 3 роки тому +1

      Was ist motnag für n Wochentag, kenn den ned.😉😉😉

  • @1178Toto
    @1178Toto 3 роки тому +27

    Ich war an diesem Freitag Abend mit dem Lkw auf dem Weg nach Osnabrück um Streusalz zu holen. Der Spediteur wo ich als Aushilfe am Wochenende gefahren bin hatte überwiegend LKW s für den Nahverkehr, ich war mit einem Miet LKW unterwegs der ein Großes Fahrerhaus und eine Standheizung hatte. Ich habe damals eine Familie mit drei Kindern zu mir in den LKW geholt. Das war für mich selbstverständlich
    Nach ca 6 bis 7 Stunden ging es dann auf der A1 weiter. Ich werde das Wochenende so schnell nicht vergessen.

    • @ZDFheute
      @ZDFheute  3 роки тому +3

      Danke für die Geschichte, Thorsten!

    • @e.b.1000
      @e.b.1000 Рік тому +3

      Das sind die Unbekannten Helden in solchen Geschichten ❤️ alles Gute!

  • @haraldpeter2996
    @haraldpeter2996 3 роки тому +46

    Ich halte Katastrophen nicht für abstrakt, dass die Regierung jedoch so denkt scheint beim derzeitigen Umgang mit diesen bewiesen zu sein.

  • @pharmajoe5468
    @pharmajoe5468 3 роки тому +75

    Aber die Menschen werden genug Klopapier haben!

    • @Jonny_24
      @Jonny_24 3 роки тому +6

      Nur blöd, dass ohne Strom die Toiletten nicht spülen...

    • @trrccccrrt2123
      @trrccccrrt2123 3 роки тому

      @@Jonny_24 trotzdem braucht man Klopapier :D

    • @thedeadscientist
      @thedeadscientist 3 роки тому

      Klopapier? Aber ja! Bis 2025:-D

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      @@Jonny_24 wieso das denn nicht? Ein Eimer Wasser hinterher und gut ists 😉

  • @rallyegion
    @rallyegion 3 роки тому +78

    Sehr schöner Klassiker dazu. BLACKOUT-Marc Elsberg.
    Da bekommt man auch ganz gut das Gefühl was es mit einem macht.

    • @deraldiweihnachtskalender1757
      @deraldiweihnachtskalender1757 3 роки тому +8

      Hörbuch:ua-cam.com/video/pCmAVdW4zXk/v-deo.html

    • @rallyegion
      @rallyegion 3 роки тому +2

      @@deraldiweihnachtskalender1757 danke für den Link.
      Allerdings muss hier auch erwähnt werden das es auf Audible ein Hörspiel gibt mit super Sprechern, dass noch intensiver ist.

    • @slowfox532
      @slowfox532 3 роки тому +10

      Hab ich gelesen. Sehr gutes Buch. Die großen Stromversorger haben sich dann mit Elsberg zu Beratungen getroffen.

    • @rallyegion
      @rallyegion 3 роки тому +3

      @Nix Da warum so schlecht?

    • @lime7253
      @lime7253 3 роки тому +4

      Hört sich spannend an...ein Blackout während des Lockdowns.......

  • @sontyp8271
    @sontyp8271 3 роки тому +9

    Finde es immer wieder faszinierend, dass man einfach nicht dazulernt. 78/79 hatte man das Ganze doch schonmal. 25 Jahre später passiert was ähnliches und alle sind total überrascht.

  • @xderechte
    @xderechte 3 роки тому +141

    Das Jahr 2020 ist noch nicht vorbei und der Winter steht vor der Tür....

    • @wilhelmfreyer9649
      @wilhelmfreyer9649 3 роки тому +14

      Is glaub ich für dieses Jahr nicht geplant. Ich schätze mal 2023, wenn es nur noch Zappelstrom gibt. Keine Kohle keine Atomkraft.😆

    • @supermax6401
      @supermax6401 3 роки тому +3

      Also hab gerade vor meiner Tür nachgeschaut, da steht niemand.

    • @domacin1993
      @domacin1993 3 роки тому +4

      In den letzen Jahren gab es noch nicht das Thema Homeoffice
      Mehr Menschen sitzen auch zuhause wodurch die Auslastung auch ansteigt.
      Ich bin gespannt

    • @micky110271
      @micky110271 3 роки тому +3

      @@domacin1993 quatsch

    • @domacin1993
      @domacin1993 3 роки тому

      @@micky110271 und warum Quatsch ?

  • @annahollander111
    @annahollander111 3 роки тому +35

    Ich wundere mich, dass niemand das Problem der Heizung anspricht

  • @lauramenet7674
    @lauramenet7674 3 роки тому +56

    Und wir leben in der Schweiz auf einem 1250m hohen Berg, vom 2.-11.01.2019 fielen stellenweise 2m Schnee, begleitet von stürmischem Wind. Wir hatten immer Strom und Wasser, unsere einzige Zufahrtsstrasse war stets "geräumt". Seitdem haben wir keine Angst mehr vor dem Winter 😅

    • @martinh3335
      @martinh3335 3 роки тому +7

      Ihr habt marode Hochspannungsleitungen die trotzdem gehalten haben? Glückwunsch
      In Deutschland gab es schon schlimmere Unwetterlagen nur wenn die Wartung der Technik mangelhaft ist dann kommt halt sowas

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +3

      Bei einem richtigen Blackout werdet Ihr aber Angst haben...

    • @lauramenet7674
      @lauramenet7674 2 роки тому +3

      @@kallegrabowski8972 Die Lösung ist die Vorbereitung. Alte Häuser haben entscheidende Vorteile: Kachelöfen, Kochöfen, Naturkeller etc. Man muss nur wissen, wie man sich zu bevorraten hat (Holz, Lebensmittel usw.) Ein Wunder, wie die Menschheit ohne Elektrizität überleben konnte 😉

    • @susannegeidel
      @susannegeidel 2 роки тому +2

      @@lauramenet7674 Das sagst Du etwas. Grundproblem ist wahrscheinlich, dass alle verwöhnt sind und nur wenige Gedanken daran "verschwenden", dass der alltägliche Luxus, wie Strom aus der Dose, mal nicht zur Verfügung stehen könnte. 🤷‍♀️

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 2 роки тому

      @@lauramenet7674 früher vor über 200 jahren, sind viele MillionenMenschen an Hunger und Krankheitgestorben, die Elektrifizierunghat uns den größten Wohlstandder Menschheiteingebracht da mit ihr auch die Trinkwasserversorgung deutlich verbessert wurde und die Möglichkeit un der Lebensmittelindustrie, auch die Forschung und der Medizinische Fortschritt sind gestiegen. Nachteil, wenn was passiert, dann richtig.

  • @christianherrmann2157
    @christianherrmann2157 3 роки тому +20

    Ja,das war krass damals.
    Ich weiß noch wie mir mit Entsetzen klar wurde,wie abhängig wir vom Strom sind.

  • @nc750xdct9
    @nc750xdct9 3 роки тому +10

    Noch gibt es einen Unterschied zwischen einem Blackout und einem lokalen bzw. regionalem Stromausfall. Ersteres ist nochmal um Dimensionen schlimmer.

  • @johannesb.6995
    @johannesb.6995 3 роки тому +26

    Durch die Energiewende wird ja leider die Gefahr eines großflächigen Blackouts dramatisch erhöht. Ausschließlich mit Erneuerbaren wird die Versorgungssicherheit sinken anstatt zu steigen.

    • @JF-ly6ef
      @JF-ly6ef 2 роки тому

      Hast du den Beitrag gesehen? Wie wird den der Strom im Hasfurt gewonnen? Regenerativ.
      Die Zentralisierung und dir Nichtanpassung an solche Ereignisse ist das Problem, nicht die Art der Energiegewinnung.

    • @klingerengelbert
      @klingerengelbert 2 роки тому +3

      @@JF-ly6ef nur weil es im Bericht erwähnt wird, muß es stimmen. Auch Haßfurt wird im europäischen Stromverbund hängen. damit wird es schwierig bis unmöglich einfach aus dem Verbund in den Inselbetrieb zu gehen und umgekehrt. Das Stromnetz wird über die Frequenz geregelt. Das ist mit einigen großen Erzeugern einfacher als mit hunderten kleineren. Die Zahl der Eingriffe ins Netz um die Frequenz stabil zu halten ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Das hängt mit einigen Dingen zusammen. Auch mit Anstieg von Solar und Wind Strom. Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout größeren Stils wird Ende des Jahres steigen. Atomkraftwerke gehen vom Netz. Es steht weniger gut regelbare Grundlast zur Verfügung. Nur ein Teil wird durch regenerative ausgeglichen. Gleichzeitig steigt der Bedarf durch z.b E-Auto. Die Gaskraftwerke dürften bei einem kalten langem Winter Probleme haben genügend Brennstoff zu haben. Die Frage wird nicht sein, ob ein Blackout kommt, sondern wann. Und kippt das ganze europäische Netz, dann war Corona im Vergleich ein laues Lüftchen im Vergleich was dann passiert.

    • @derfeschebub8678
      @derfeschebub8678 2 роки тому

      @@JF-ly6ef Im Winter bei Windstille erzeugen die in Hasfurt aber keinen Strom. Regenerativ schützt nicht vor einem Stromausfall sondern macht ihn wegen der Schwankungen nur wahrscheinlicher.

    • @derfeschebub8678
      @derfeschebub8678 2 роки тому

      @@klingerengelbert Sehr gut zusammengefasst

  • @turogkane5826
    @turogkane5826 3 роки тому +14

    was ich nicht so ganz verstehe is warum wird uns Landwirten vorgeschrieben das wir Notstrom geräte haben müssen aber bei Altersheime und Wasserversorger oder sonstigem denkt man sich das kann man sich sparen ?

    • @calido56
      @calido56 2 роки тому

      Wenn du es gelernt hast, dann kannst du deine Kühe auch noch mit der Hand melken! Aber z.B. Beatmungsgeräte funktionieren ohne Strom nicht - von daher ist dein Beitrag genau richtig!

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      Wenn Ihr Tierhaltung habt ist das glaub ich Gesetz, wegen Tierschutz.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      @@calido56 wenn du 200 oder 300 Kühe zu melken hast kannst du Handarbeit vergessen.

    • @calido56
      @calido56 2 роки тому

      @@kallegrabowski8972 ja klar... aber würdest du deine Kühe ungemolken stehen lassen, wenn tagelang der Strom ausfällt?

  • @DeltaZ
    @DeltaZ 3 роки тому +46

    Na werden wir hier auf etwas vorbereitet was eventuell demnächst eintreffen könnte??

    • @407wrld3
      @407wrld3 3 роки тому +22

      Sicher. Mama Merkel und Papa Gates sorgen sich halt um uns.
      Spaß - wenn man in einer so hochmodernen Zivilisation lebt wie wir, dann sollte man über mögliche Zukunftsszenarien nachdenken und schauen den Schaden zu minimieren, damit die Gesellschaft nicht zusammenbricht.

    • @GerhardReinig
      @GerhardReinig 3 роки тому +7

      @@407wrld3 Nette Satire, mit der Du deinen Kommentar einleitest. Aber Du hast Recht. Frag mal AfD-Politiker in einem Landkreis, was die dazu meinen, eine autarke Energieversorgung für Notfälle aufzubauen. Sie werden antworten, "wozu sowas? Wegen nicht-existierendem Klimawandel? Wegen den Flüchtlingen? Corona ist doch erstunken und erlogen! Lügenpresse!" (ebenfalls Satire)

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 3 роки тому +1

      @@407wrld3 na, drückt der Aluhut?

    • @407wrld3
      @407wrld3 3 роки тому +2

      @@PhillipAmthor schade, wenn man nicht mal die geistigen kapazitäten besitzt um mehr als einen satz zu lesen, geschweige denn sarkasmus zu erkennen ;)

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 3 роки тому

      @@407wrld3 schade wenn man nicht die geisteige Kapazität besitzt um zu verstehen dass man an den spaß anknüpft
      Ich denke wir brauchen beide ein RAM upgrade

  • @BinGutH
    @BinGutH 3 роки тому +53

    "wenn in deutschland der strom ausfällt" oder: "wenn telekom beim glasfaserausbau endgültig misst gebaut hat und du trotzdem dafür blechen musst!" XD

    • @trainmenoflife
      @trainmenoflife 3 роки тому

      Bist Du nicht. Und was hat das mit dem Thema zu tun?

  • @manfredmuller2925
    @manfredmuller2925 3 роки тому +5

    Im Allgäu hatten wir den Fall 1994 im März oder April. In manchen Ortschaften/Städten war der Strom bis zu 14 Tage weg.

  • @13loki1979
    @13loki1979 3 роки тому +8

    Die Besitzer der hochspannungsnetzes bekommen eine Garantie Verzinsung von 6% oder mehr Prozent. Die könnte man ja auch verpflichten mehr Vorsorge zu betreiben. Wäre auf jeden Fall eine zusätzliche Hilfe. Und wenn ich mich recht erinnere sind die Masten nur so schnell gebrochen weil sie alte waren und für heutige Verhältnisse aus minderwertigen Material.

  • @TheFirstBathroomHero
    @TheFirstBathroomHero 3 роки тому +14

    Was ist schnee nochmal?

    • @TheLegoxD
      @TheLegoxD 3 роки тому +9

      War dass nich das zeug was meistens in tütchen verkauft wird🤔

    • @funjunkyy
      @funjunkyy 3 роки тому

      Gug ma ausm Fenster da liegt schon seit Wochen Schnee, heute um um die 25cm und es schneit schon wieder nach (zumindest hier in Südbayern). Trotzdem werden nächstes Jahr wieder alle jammern: "Wir hatten seit Jahren keinen Winter mehr bla bla"

  • @bokvar6534
    @bokvar6534 3 роки тому +5

    Wie schnell die Zeit vergeht kommt mir vor als wäre es gestern gewesen

    • @e.b.1000
      @e.b.1000 Рік тому

      Geht mir auch so 😅

  • @christianmiering3664
    @christianmiering3664 3 роки тому +10

    Schön das man das Rahmenkonzept des Bundes hier nicht einmal erwähnt. Gerade beim THW wird seit 3 Jahren verstärkt daran gearbeitet Gruppen aufzubauen die speziell für das Thema KRITIS gedacht sind. Diese sind flächendeckend verteilt je Gruppe hier eine Leistung von rund 76kVA. Auch die Gruppen Elektroversorgung werden weiter ausgebaut. wo eine Gruppe mit rund 800kVA einspeisen kann. Schade das das THW mal wieder nicht erwähnt wurde.

  • @dartsfan4001
    @dartsfan4001 3 роки тому +18

    Man könnte auch einfach flächendeckend Erdkabel einsetzen. Das ist zwar teuer aber Erdkabel sind sehr resistent gegen Umwelteinflüsse.

    • @calido56
      @calido56 3 роки тому +6

      Natürlich - aber man muss erst mal den Strom bekommen, der durch diese Kabel läuft! Dunkel und windstill...woher kommt dann der Strom?

    • @MarkusSi
      @MarkusSi 3 роки тому +7

      flächendeckend Erdkabel sind in Hoch- und Höchstspannungsbereich nicht über längere Strecken möglich. Kabel haben eine signifikant höhere Kapazität, die bei Wechselspannung zu Blindströmen führt. Nach wenigen km (ungefähr 10% dessen, was bei Freileitungen möglich ist) lastet der Blindstrom das Kabel aus, ohne dass Wirkleistung transportiert werden kann.

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 3 роки тому

      Bagger!

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 3 роки тому +3

      @@MarkusSi nicht nur die von dir genannten Faktoren, auch der Bau der erdksbel, die Wartung zb der Muffenverbindungen sind aufwändig

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 роки тому +1

      Man kann die Hochspanungsleitungen auch bewusst so schalten daß sie Eisefrei bleiben. Indem man manche ausschaltet, und andere daurch überlastet, so daß sich die Kabel erwärmen und abtauen. Geht aber halt nur bis zu einem gewissen Grad, denn irgendwann muss man diese abschalten, um die anderen die jezt vereisen auf zu tauen. Aber durch derartigen hin und her schalten der Last kann man was bewirken.

  • @heikewigge2049
    @heikewigge2049 3 роки тому +9

    Das war eine Scheisse!Wettringen war irgendwie zweigeteilt.Der Ort hatte Strom,ich lebte im Aussenbereich von Wettringen und unser Haushalt hing am
    Verteilernetz Metelen /Ochtrup .
    War toll ,schaute man Richtung Wettringen alles hell beleuchtet und warm.Wir standen 24 Stunden im Keller da ohne Strom keine Grundwasserpumpe,ergo vollgelaufener Keller und arschkaltes Haus .🥶🥶

  • @SaschaDBrickman
    @SaschaDBrickman 3 роки тому +8

    Ich war damals vom DRK etwa 40 km weiter nördlich, im Osnabrücker Land, im Einsatz

  • @TimNikolas
    @TimNikolas 3 роки тому +21

    14:45 Alle Physiker müssen hier ganz stark sein xD

    • @GeorgiaOverdrive
      @GeorgiaOverdrive 3 роки тому

      Energie produziert...

    • @Toyokan
      @Toyokan 3 роки тому

      Mann kann ja auch Holz mit Zitronen spalten

  • @mayar7861
    @mayar7861 3 роки тому +5

    Viele Grüße aus Münster 💚

  • @e.b.1000
    @e.b.1000 Рік тому +1

    Ich kann mich noch gut an das Schneechaos erinnern. Wir hatten wirklich viel Glück. Die Menschen rückten zusammen wie sonst nie. Ich fand das total schön. Mein Vater hatte einen autarken Gaskocher mit dem wir die Nachbarn mit versorgen konnten. Für mich als Kind blieb das Chaos sogar eher positiv in Erinnerung so verrückt wie das auch klingt 😅

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  3 роки тому +10

    Liebe Community. Heute bin ich, Mia, aus der Redaktion für euch da. Was für eine Vorstellung: Kein Strom und das mehrere Tage am Stück. Wie würdet ihr mit einer solchen Situation umgehen? Ich freue mich auf eure Antworten und eine interessante Diskussion. Liebe Grüße. Mia

    • @lime7253
      @lime7253 3 роки тому +4

      Das ist so schwer zu sagen weil einem eben dann erst klar wird was alles Strom benötigt......kein kochen,kein duschen , dann ist man schon an seiner Grenze denke ich..... und ohne Netz??? keine Ablenkung....draussen kalt und nass,drinnen auch kalt....ich habe ein paar Leselampen mit denen ich mich mit einem Buch unter die Bettdecke verkriechen könnte....habe aber keine Bücher weil ich die ,sobald gelesen wieder weitergebe......ich muss mir jetzt mal ein paar Bücher auf Vorrat legen .....Trockenfutter für die Hunde habe ich seit dem Lockdown auch genug auf Vorrat....und ich werde dann fasten....kann man ja bis zu 40 Tage....und würde mir auch nicht schaden....Hauptsache die Hunde leiden nicht.....ich hoffe zwar dass es nicht soweit kommt ,aber seit dem Covid halte ich alles für möglich....seitdem ist ja die sorglose Zeit sowieso vorbei

    • @tinyti22222
      @tinyti22222 3 роки тому +1

      @380 nm 952 THz die Gastherme benötigt Strom zumindest bei uns

    • @b.silberfee479
      @b.silberfee479 3 роки тому +4

      bei uns war kürzlich stromausfall. was ätzenderes gibt es kaum. da geht ja gar nichts mehr ! kein handy, internet, heizung, kühlschränke oder -truhen. nix - gar nix ! du sitzt bei kerzenschein und überlegst "...was machst jetzt..." nicht einmal die sirenensignale (die total überholt sind in 2020) funktionieren. es ist beengstigend. das einzigste was funktioniert ist die hoffnung. wann geht das licht wieder an....
      als ich eure sendung dann gesehen habe, ist mir die WUT regelrecht hochgekrochen. versagen unsere politiker ständig????? mit dem strom wissen die das seit 2005 - und nichts passiert. mit der pandemie war das auch frühzeit bekannt - nichts wurde voraus geplant. was wäre wenn. . . wieso muß erst immer "der notfall" eintreten bevor die regierenden aus ihrem dornröschenschlaf erwachen?
      corona - pflege - internet und noch ein paar sachen.... 🤬

    • @BinGutH
      @BinGutH 3 роки тому +2

      kein stress, wenn der strom weg ist und der computer nicht geht hol ich einfach mein smartphone raus!

    • @b.silberfee479
      @b.silberfee479 3 роки тому +3

      @@BinGutH das geht auch nicht ! da die masten ebenfalls mit strom versorgt werden - grins

  • @Nlk-lp4vg
    @Nlk-lp4vg 3 роки тому +29

    Es wäre gut, wenn der Strom im Kanzleramt mal dauerhaft ausfallen würde

  • @marlene3424
    @marlene3424 3 роки тому +12

    Hab Black Out von Marc Elsberg gelesen. Und nach allem was 2020 bereits gebracht hat, ich wäre nicht überrascht, wenn wir im letzten Monat des Jahres plötzlich ohne Strom dastehen würden...

    • @domacin1993
      @domacin1993 3 роки тому

      In den letzten Jahren saßen auch nicht so viele Menschen zuhause und haben Homeoffice betrieben.. das ist ein Punkt der dieses Jahr dazu kommt

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      "Hab Black Out von Marc Elsberg gelesen."
      Der wird von den Energieversorgern gern empfohlen - zur Panikmache.

    • @alexf2589
      @alexf2589 3 роки тому +1

      @@joegoog die einzigen die in diesem Moment kriminelle Panik verbreiten sind die Politiker, Medien und Virolügen. Das Buch hat schon seine Richtigkeit.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +1

      @@alexf2589 : "Das Buch hat schon seine Richtigkeit."
      Ja sicher doch. Als Katastrophenroman mit Bestseller-Verkaufszahlen.
      Mit einem festen Glauben kann man Sci-Fi auch als Realität verklären. Ein fester Glauben braucht dann keine Fakten mehr.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      @@joegoog weißt du wie oft wir nur in diesem Jahr am Blackout vorbeigeschrammt sind?
      Mach mal die Augen auf!

  • @Jens-bi7ng
    @Jens-bi7ng 3 роки тому +6

    Solche Katastrophen sind in keinem Fall abstrakt und können schneller eintreten als man glaubt.
    Die Regierung muss da investieren und das am besten zügig. Besser präventiv Material anschaffen und Hilfsorganisationen wie das THW etc. weiter aufbauen, als im Katastrophenfall Schulterzuckend da zustehen und Mensch und Tier in der Not nicht helfen zu können. Das THW war damals auch personell sehr stark im Münsterland im Einsatz.

  • @Jaroklm
    @Jaroklm 3 роки тому +8

    Schade, dass nicht der falsche Werkstoff der Strommasten, welcher zum Einknicken geführt hat, angesprochen worden ist..

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +1

      Schade, dass nicht darauf hingewiesen wurde, dass die Netzbetreiber aus reiner Profitsucht die Investitionen verzögern.

    • @cupidomh
      @cupidomh 3 роки тому

      Stimmt. Es war schon seit längerem bekannt das dort minderwertiger Thomasstahl verbaut worden ist. Gemacht wurde aber nix.

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +1

      @@joegoog Wissen Sie das oder glauben Sie das? Wenn Sie es wissen, freue ich mich auf Ihren Input.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +2

      @@mb1207 : "Wissen Sie das oder glauben Sie das?"
      Falls Sie damit die Tatsache meinen, dass die umgeknickten Masten im Münsterland teils >60Jahre alt waren und aus schon damals für ungeeignet erklärten Stahlsorten ("Thomasstahl") bestanden, so kann man dies in allg. zugänglichen Quellen finden, wenn man eine Suchfunktion am PC bedienen kann.
      Interessant ist bspw. der Abschlussbericht der Untersuchungskomission.
      Eine interessante Anlaufstelle:
      de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnsterl%C3%A4nder_Schneechaos#Diskussion_um_Strommastenstahl

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +1

      @@joegoog Nein, gemeint war nicht die technische Fehlerursache, sondern der Grund, warum diese Masten noch standen. Sie schrieben von verzögerten Investitionen wegen Profitsucht.
      Wir haben heute sehr niedrige Fremdkapital-Zinsen. Den Eigenkapitalzinssatz auf getätigte Investitionenen der NB legt die BNetzA fest. Korrigieren Sie mich, aber das heißt doch, dass sich gebotene Investitionen doch zumindest heute garnicht negativ auf die Wirtschaftlichkeit des NB auswirken?
      Wie stark unterscheiden sich denn die heutigen Geschäftsmodelle der NB von denen vor ca. 20 Jahren?

  • @3pixZ
    @3pixZ 3 роки тому +4

    In Deutschland gibt es eine tolle Organisation des Bundes, die bei sowas Abhilfe schaffen kann. Schade dass sie in diesem Bericht nicht mit einem Wort erwähnt wird. Von den öffentlich rechtlichen hätte ich einen qualitativ höheren Bericht erwartet.

  • @annemariek.2295
    @annemariek.2295 3 роки тому +8

    Krass, hab das damals gar nicht mitbekommen (?)....wo war ich 2005...?

    • @PhillipAmthor
      @PhillipAmthor 3 роки тому +5

      Noch Frischkäse im Schaufenster

    • @MickeyKnox
      @MickeyKnox 3 роки тому +1

      vorausgesetzt du warst damals schon mindestens 8-10 Jahre alt, schätze ich mal, du hast es inzwischen einfach vergessen. Mitbekommen hat das damals jeder in diesem Land, aber für die Meisten war es halt nicht so akut dass es im Gedächtnis blieb.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      Da warst du noch flüssig 😂

  • @peterparkerpan5079
    @peterparkerpan5079 3 роки тому +8

    Mit viel Vernunft, Geduld und Einfühlungsvermögen kann ich mir vorstellen, dass der Mensch einen mehrtägigen Blackout einigermaßen unbeschadet durchstehen kann aber was passiert mit den ganzen Atomkraftwerken, die sich nicht selbstständig versorgen können? Wenn die Diesel Vorräte aus gehen für den Notstrom

    • @derbruzzler7574
      @derbruzzler7574 3 роки тому +1

      Da ist zum Teil zumindest vorgersorgt. Das bei uns in der Nähe hat ein eigenes Laufwasserkraftwerk zur Verfügung, wenn das Netz zusammenbricht. Ob das überall so ist , weiß ich nicht. Atomkraftwerke sind aber in Katastrophenfällen immer irgendwie bedrohlich finde ich, da in Extremsituationen immer auch unvorhergesehenes passieren kann.

  • @unknownxy8026
    @unknownxy8026 3 роки тому

    Zur Korrektur: es war kein Bagger in Berlin sondern ein Bohrer, der eine bzw mehrere Horizontale Bohrungen durch die Brücke gemacht hat

  • @johannesmohner8695
    @johannesmohner8695 3 роки тому +1

    Wann soll denn das gewesen sein?
    Hab ich gar nicht mitbekommen. Da war ich 15.

  • @ivicamiljkovic4655
    @ivicamiljkovic4655 3 роки тому +17

    Haaa haaa, als Kind, habe ich so eine Situation mehrmals erlebt. In Serbien in den 90er Jahren hatten wir regelmäßige Stromausfälle manchmal in Dauer von einer Woche.

    • @n.d.9176
      @n.d.9176 3 роки тому +11

      Ja man, kenne ich auch aus Kroatien
      Kein Strom und kein Wasser
      Aber alle waren entspannt
      Holzofen und Kerzen hatten alle und die meisten Brunnen fürs Wasser
      Beste Zeit

    • @fr3ddyfr3sh
      @fr3ddyfr3sh 3 роки тому +13

      Ja, wenn man darauf eingestellt ist kein Problem. In der BRD ist die Privatperson aufgeschmissen. Trinkwasser kommt dann nämlich nicht mehr aus der Leitung und Klo spülen ist dann auch nicht mehr.

    • @donnikajdrenica2487
      @donnikajdrenica2487 3 роки тому +1

      In der Zeit hat Serbien bzw die Serben über 200.000 ermordet. Glaube da war ein Stromausfall das kleinste Problem

    • @n.d.9176
      @n.d.9176 3 роки тому +1

      @@donnikajdrenica2487 zu der Zeit hat jeder jeden ermordet!
      Kroaten haben gekillt wie Bosnier und Serben.
      Im Krieg haben alle etwas oder jemanden verloren, egal auf welcher Seite sie waren.
      Die Serben hatten halt am meisten Soldaten und Munition

    • @donnikajdrenica2487
      @donnikajdrenica2487 3 роки тому +1

      @@n.d.9176 Blödsinn serbische Soldaten haben Kroatien angegriffen. Bosnien angegriffen. Die serbische Armee ist in den kosovo Einmarschiert und 17.000 ermordet. Kleine Kinder alte Menschen.
      Oder ist die kroatische bzw albanische Armee nach serbien marschiert?? Nein!! Serben sind auch schuld am 1. Weltkrieg. Haben in Sarajevo den österreichischen Thronfolger erschossen.

  • @Paddelization
    @Paddelization 3 роки тому +4

    Autarke Anlagrn und Eigenversorgung sind zwar schön und gut aber gegen Sonnenstürme oder EMPs sind sie in der Regel auch nicht sicher, solange dahingehend keine Vorkehrungen getroffen werden.

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 роки тому

      Ganz einfachen Dieselgeneratoren macht das alles aber auch nichts aus, solange die Diesel haben laufen sie und erzeugen Strom.

  • @Relentless_lel
    @Relentless_lel 3 роки тому +11

    Ein Hoch auf die Erderwärmung. So einen Schnee werden wir hier nie wieder sehen

    • @xardasdhz4562
      @xardasdhz4562 3 роки тому +17

      Tatsächlich verstärkt der Klimawandel auch die Wahrscheinlichkeit für so ein Wetterextrem bei uns. Langfristig gesehen, kann es sogar sein, dass es in Europa insgesamt durch den Klimawandel deutlich kälter wird, da sich der Golfstrom, der dafür Verantwortlich ist, dass wir so "warmes" Wetter für unsere Breitengrade haben, verändern kann.

    • @Relentless_lel
      @Relentless_lel 3 роки тому +2

      @@xardasdhz4562 Vielen Dank für die Antwort. Ich vergesse manchmal, dass andere nicht lesen können, was ich sarkastisch meinte. Das war so nicht ernst gemeint. Tut mir Leid!

    • @desel8737
      @desel8737 3 роки тому

      @@Relentless_lel _sarkasmus an_ Ein Hoch auf die Erderwärmung. So einen Schnee werden wir hier nie wieder sehen _sarkasmus aus_
      oder
      _Ein Hoch auf die Erderwärmung. So einen Schnee werden wir hier nie wieder sehen_ ...
      kursiv _ und mit so'n paar ... klingt irgendwie _alles_ ein wenig sarkastischer, finde ich:)

    • @patrickkusch84
      @patrickkusch84 3 роки тому

      www.wissenschaft.de/erde-klima/klimawandel-macht-eurasische-winter-kaelter/

    • @xardasdhz4562
      @xardasdhz4562 3 роки тому +1

      Hab den Sarkasmus hier nicht erkannt :D
      Bei "Erderwärmung" kann man ja schnell drauf kommen, dass alles wärmer wird. Von daher lag es nicht all zu fern, dass Leute genau das auch denken.

  • @Thug_Michael
    @Thug_Michael 3 роки тому

    Die grab Stätte ist schön

  • @ernsthartmann6377
    @ernsthartmann6377 3 роки тому +2

    A: OMG es ist dunkel
    B: jaa das is nachts so...
    Als ex Obdachloser schockiert mich sowas nur gering.
    Ein gutes Zelt sowie Schlafsack, ausreichend Feuerholz und vor allem eine Motorsäge und 50kg Reis im Keller.
    Hunde und Hühner ersetzten die Alarmanlage.
    mehr braucht man nicht ;-)

  • @ohno4988
    @ohno4988 3 роки тому +17

    Tja wir werden in unseren Fäkalien ersticken, erst aber halb verdursten

    • @domacin1993
      @domacin1993 3 роки тому +1

      Deswegen vorsorgen.
      Wasserfilter, Kanister
      Müllsäcke, Spaten

  • @creepyface1122
    @creepyface1122 3 роки тому +5

    Frontal 21: 15 jahre nach Covid19

  • @reginakantarevic2872
    @reginakantarevic2872 3 роки тому +3

    Wenn so ein Stromausfall stattfinden würde, dann geht gar nichts mehr.
    Alle wichtigen Stromversorgungen in Krankenhäusern, auch wär zu Hausem Elektronische Medizinische Gerätschaften benötigen.
    Die Gefier und Kühl Vorrichtungen würde in Supermärkten und Privat ausfallen. Heizungen würden überall ausfallen.
    Warmes Wasser kann man
    vergessen. Licht, TV, Radio, Handys und Tablets, Computer usw. alles geht nicht mehr. Elektroherd, Microwellen, Kaffemaschinen, Wasserkocher, alles geht dann nicht, kochen geht also auch nicht mehr.
    Aufzüge, Bahnen und Züge geht dann auch nicht mehr.
    Wasserversorgung kann knapp werden. Man kann nur hoffen das man sich dieser Probleme annimmt. Und das dafür sorgt wird, das man in so einer Katastrophen Situation, auch mit Strom versorgt werden kann.
    Zumindest für die wichtigsten Sachen. Kann mir vorstellen, das man dann auch sparsam mit dem Notstrom umgehen muss. Man sollte für Katastrophen besser aufgestellt sein. Warum helfen die Leute vom Katastrophen Dienst nicht bei Corona mit. Die müssen doch auch für bestimmte Sachen Ausgebildet sein.
    Die können doch bestimmt eingesetzt werden. Vielleicht auch beim impfen.

  • @babalaminez5296
    @babalaminez5296 3 роки тому +3

    Buch: Blackout. Nur empfehlenswert geschrieben von einem ehemaligen EWE Vorstand.

  • @m.b.823
    @m.b.823 3 роки тому +5

    Das wird es bestimmt nochmal 2021/2022 geben, wenn sich weiterhin so viele Leute E-Autos kaufen aber die Kraftwerke abgestellt werden.
    Woher soll denn der Strom dann kommen...

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      Frag doch mal das Physikgenie Schnattalena. Die kann Strom im Netz speichern und aus einem E-Auto eine Ladesäule machen 😂😂😂😂

  • @SnoopDoggBlast
    @SnoopDoggBlast 3 роки тому +5

    Das ist so traurig, was die Leute hier schreiben... das krasse ist einfach, dass alles mit Strom zusammenhängt. Vorallem geht heutzutage fast nicht sohne Internet. Kein Strom, kein Internet.

    • @SnoopDoggBlast
      @SnoopDoggBlast 3 роки тому +3

      @Fenrir Finkenwald ja, wenn dein eventuell deine oder eine Oma, die im Krankenhaus liegt, keine Medikamente bekommt, die lebensnotwendig sind, weil Bestellungen nicht möglich sind, dann ist es echt Horror

    • @wilhelmfreyer9649
      @wilhelmfreyer9649 3 роки тому +4

      Kein Benzin, kein Wasser. Die Wasserpumpe fallen aus. Kein Bankautomat, lassen in Geschäften laufen auf Strom. Nach 24 st. Alles Fleisch in den Geschäften verdorben. Infrastruktur nach 3 Tage Tot. Kein Nachschub. Keine Medikamente. Nach 7 bis 10 Tage Bürgerkrieg. Rückfall in die Steinzeit.

    • @SnoopDoggBlast
      @SnoopDoggBlast 3 роки тому +1

      @Y K oder die Regierung handelt, bereitet das Land darauf vor und die Bürger 😊

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      @@wilhelmfreyer9649 : "Nach 7 bis 10 Tage Bürgerkrieg. Rückfall in die Steinzeit."
      (Achtung, Ironie) : Ja sicher doch.
      Sie haben auch zu viel Marc Elsberg gelesen? Wo man nach 4 Tagen aus Hunger die Kühe auf der Weide schlachtet? Und alle Beteiligten /Verantwortlichen der Energiewirtschaft halten 7-10Tage die Füße still, damit es auch richtig dramatisch wird.
      Alternativ können wir ja auch die Apokalypse eines Meteoriteneinschlages durchdiskutieren ...

    • @prosecco6690
      @prosecco6690 3 роки тому

      Mein Mitgefühl, wenn INTERNET für dich wichtig ist..

  • @MickeyKnox
    @MickeyKnox 3 роки тому +2

    Werde ich mein Lebtag nicht vergessen: halbes Jahr vorher erst von Berlin aus nach Burgsteinfurt gezogen und dann dieser krasse Schneefall an jenem Freitag. Bei uns war der Strom noch bis etwa 20 oder 21 Uhr vorhanden und dann auch mit einem Schlag weg. Ich hatte kaum Vorräte weil ich an dem Freitag (natürlich auch wetterbedingt) nicht einkaufen war, nur eine 100er Packung Teelichter. Glücklicherweise lief das (kalte) Wasser weiter. Und so lernte man dann seine Nachbarn kennen, man saß bei Kerzenschein zusammen - ich hatte einen Walkman mit eingebautem Radio und so kleine passive Boxen die per 3,5mm Klinke angeschlossen werden konnten, da hörte man dann alle 2 Stunden mal lokales Radio. Das größte Glück das wir damals hatten war, dass meine Nachbarin noch ein altes Tastentelefon hatte, denn die Telefonleitung ging noch (die meisten konnten es nur nicht nutzen, weil die schnurlosen Telefone ja Strom an der Basistation brauchen) und so rief ich meinen Vater an, der mir dann aus der Ferne sagte was sie in den Nachrichten zeigen etc. Ein Supermarkt bei uns bekam ein Notstromaggregat und die Sondergenehmigung dann am Sonntag öffnen zu dürfen - die schmissen ihr gesamtes Tiefkühlsortiment zum halben Preis raus, weil die Sachen seit inzwischen über 36 Stunden ohne Strom und damit Kühlung waren (Stichwort Kühlkette).
    In der Nacht zum Montag kam dann wieder der Strom und der Hausmeister ging rum und klingelte (morgens um 4) bei allen um sie zu bitten, ihre Heizungen abzudrehen, weil der Heizkessel im Keller nicht auf Temperatur kommen konnte, weil halt in jeder Wohnung sofort Heizung angefordert wurde.
    Aber irgendwie war es auch lustig :-)

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +2

      Einen richtigen Blackout findest du dann nicht mehr so lustig. Garantiert!

    • @MickeyKnox
      @MickeyKnox 2 роки тому

      @@kallegrabowski8972 öhm ... ich hab das direkt miterlebt, war Tage lang ohne Strom und das im Winter, keine Ahnung wie es noch "richtiger" sein könnte.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому

      @@MickeyKnox schau mal bei Outdoor Chiemgau vorbei, dann bekommst du eine Ahnung. Stichwort Texas bzw. Venezuela.
      Da ging es zu wie bei TWD, und noch schlimmer. Richtig übel.

  • @marcelgruber20
    @marcelgruber20 3 роки тому +1

    Mein Land Salzburg hat viele Lkw große Notstromaggregat für die Feuerwehr und einen Einsatzplan seit 3 Jahren für jede Feuerwehr. Jeder Mobilfunkmasten muss min. 2Std. ohne Stromversorgung einwandfrei funktionieren dann nur noch telefonieren und SMS und den Österreich-Ring, fällt eine Leitung aus muss die andere greifen bzw. auch der Last Stand halten.

  • @gabriellaengel7665
    @gabriellaengel7665 3 роки тому

    17.- 18. Januar 2021 von 23:30 - 00:30 in Hamburg - Altona total Stromausfall. Straßenlaternen und alle Häuser des Alonaer- Spar und Bauverein. Nach Erkundigung beim Vermieter, wurde an die Behörde verwiesen.

  • @bertnarm5998
    @bertnarm5998 3 роки тому +3

    Was sich bei einem länger andauernden Blackout abspielen könnte, wie weitreichend die Folgen sein können und was man bedenken sollte wird in „Blackout - Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg recht anschaulich beschrieben. Sehr lesenswert bzw. hörenswert! amzn.to/2W9P586

    • @sasome1987
      @sasome1987 3 роки тому +2

      Tolle Empfehlung danke- Hab es heute über den Tag durchgehört, da ich leider grad im KH liege. Wirklich vielseitig dargestellte Story. Hab gleich mal gefragt wie lange die Notstromaggregate der Klinik reichen würden 😳

    • @bertnarm5998
      @bertnarm5998 3 роки тому

      @@sasome1987 dann mal gute besserung für dich!

    • @sasome1987
      @sasome1987 3 роки тому

      @@bertnarm5998 dankeee

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      "... wird in „Blackout - Morgen ist es zu spät“ von Marc Elsberg recht anschaulich beschrieben."
      (Achtung, Ironie) : Ja sicher doch.
      Sie haben auch zu viel Marc Elsberg gelesen? Wo man nach 4 Tagen aus Hunger die Kühe auf der Weide schlachtet? Und alle Beteiligten /Verantwortlichen der Energiewirtschaft halten 7-10Tage die Füße still, damit es auch richtig dramatisch wird.
      Evtl. mal den Unterschied zwischen Katastrophenroman und Realität (siehe Münsterland) durchdenken?
      Alternativ können wir ja auch die Apokalypse eines Meteoriteneinschlages durchdiskutieren ...
      Ach nee - da gibts ja keinen Roman /Hörbuch.

  • @nc750xdct9
    @nc750xdct9 3 роки тому +1

    14:40 Und genau zu diesem Zeitpunkt wird der Wind stark genug wehen 😂😂😂😂

  • @trepper001
    @trepper001 3 роки тому +6

    30cm Schnee und alles bricht zusammen? Gibt Gegenden wo 1 bis 2 Meter Schnee liegen im Winter und da fällt der Strom nicht aus.

    • @slowfox532
      @slowfox532 3 роки тому +1

      Stimmt. In Skandinavien hat man ab ca. Mittelschweden keine Hochspannungsmasten sondern nur noch Erdkabel. Sollten wir auch machen. Erstmal teurer aber sicher.

    • @paulinebleisteiner7072
      @paulinebleisteiner7072 3 роки тому +1

      Aber eines ist gut bei Schneekathastropen: Die Deutschen werden dann wieder zu hilfsbereiten Menschen.

    • @syltzockt
      @syltzockt 3 роки тому +2

      Ist eh egal in 10 Jahren fällt wenn überhaupt in den Alpen noch schnee

    • @Stieges
      @Stieges 3 роки тому +2

      In dem Fall war es nicht die Menge die Schuld war sondern die Konsistenz. Nasser Schnee bleibt dann eben kleben und sobald der friert bietet es dem nachfolgenden Schnee mehr Angriffsfläche. Wie 2018 in Südbayern und Österreich. Da kam viel nasser Schnee auf einmal.

    • @nikoklick
      @nikoklick 3 роки тому +1

      @@Stieges toll erklärt 👍 Eins setzen

  • @andreas4687
    @andreas4687 3 роки тому +9

    Ich kenne keinen Grund warum man sich auf das Stromnetz verlassen sollte. Strom selber machen ist auf Dauer günstiger und niemand kann einem den Strom abdrehen...dezentrale Lösungen sind das einzig wahre.

    • @stefan4321
      @stefan4321 3 роки тому

      Dann müssen Sie aber jederzeit genau so viel Strom erzeugen wie Sie benötigen bzw einen sehr großen Akku im Keller haben...
      Dezentrale Energieversorgung ja, jeder für sich selbst eher nicht..

    • @andreas4687
      @andreas4687 3 роки тому +2

      @@stefan4321 Wenn ich einen Akku habe brauche ich schonmal nicht die gleiche Menge herstellen wie ich verbrauche. ausserdem kann man ja weiterhin Strom verkaufen. Wenn man überlegt wieviel Grundgebühren man zahlt und wie überteuert der Strom ist, wird es nicht mehr lange dauern bis die Leute selber darauf kommen. Wir verschenken ja schon Strom ins Ausland und zahlen noch dafür, dies umgeht man indem keinen Strom abnimmt und mit EEG zumeist noch die falschen unterstützt. Ein Batteriespeicher wie in Australien die hornsdale reserve spart unzählige Millionen jedes Jahr und das in einem Land wo Kohle en Masse liegt und man der Atomkraft nicht abgeneigt ist. U. A. Weil weder Kohle noch Atom noch Geld verdienen.

    • @jimi272
      @jimi272 2 роки тому +1

      @@andreas4687 ist so. Wir kennen Leute in Australien, die uns damals vor 5 Jahren erzählt hatten wie ihre Tochter ein Haus gebaut hat. Die Abschlusskosten ans Stromnetz wäre so extrem hoch gewesen, dass sie von Beginn an eigene Solarzellen + kleiner Batteriespeicher aufs Dach montierten…

    • @andreas4687
      @andreas4687 2 роки тому +1

      @@jimi272 kein Wunder, war da auch auf Farmen die 20km bis zur Grundstücksgrenze hatten. Da ist das Kabel alleine schon zu teuer. Da brauch man ja schon ein eigenes Umspannwerk damit aus 230v nicht 0V werden 🤣

  • @annemariek.2295
    @annemariek.2295 3 роки тому +6

    Apropos....haben unsere krankenhäuser eig not-generatoren....? Sirenen hamse ja abgebaut wie man dieses jahr gehört hat. Bzw nicht gehört hat :o

    • @nomoregears
      @nomoregears 3 роки тому +2

      Die Kliniken verfügen über eine autarke Strom- und Wasserversorgung, aber nur für zwei oder drei Tage. Und eine nicht vorhandene Müllentsorgung ist das dritte Problem. Unsere Zivilisation ist katastrophal zerbrechlich.

    • @majstealth
      @majstealth 3 роки тому

      @@nomoregears nicht zerbrechlich, sie ist absichtlich effizient. so effizient, dass ein paar sandkörner ausreichen, dass das getriebe stehen bleibt.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 3 роки тому

      Ja, aber die halten nicht ne Woche durch.

    • @domacin1993
      @domacin1993 3 роки тому +1

      Was bringt eine unabhängige Stromversorgung wenn jede Krankenschwester etc. Familie zuhause hat.
      Die ersten Tage macht man das mit aber dann..

    • @foxnatur6171
      @foxnatur6171 2 роки тому

      Hat not strom aber auch nicht ewich aber Atomkraft die glühstäbchen müssen kühl bleiben sonnst hast du einen Super-GAU ;)

  • @rolfkorte3980
    @rolfkorte3980 3 роки тому +1

    Man kann nur hoffen , dass Deutschland daraus gelernt hat. Glaube aber eh nicht.
    Wir werden wie immer ganz erstaunt tun, wenn der grosse Schneesturm kommt.

  • @little_foxy9118
    @little_foxy9118 3 роки тому +2

    Da gabs noch Schnee 😭

  • @sepppl
    @sepppl 3 роки тому +8

    Früher nannte man das noch Stromausfall.

    • @maxxmax1647
      @maxxmax1647 3 роки тому

      und Heute ist es die apokalypse!

    • @Harrock
      @Harrock 3 роки тому +4

      Stromausfall = Ein Par Minuten/ Ein par Stunden
      Blackout = Länger als 24 Std kein Strom ! Das ist ein Unterschied ! Und im Beitrag war ja von einer Woche bzw. 5 Tage ohne Strom die rede !

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 роки тому

      @@Harrock dennoch ist es die absolute Ausnahme. Wer sich mal länger in Südeuropa aufgehalten hat, weiß was ein längerer Stromausfall ist. Hier nochmal die Ausfallzeiten: de.m.wikipedia.org/wiki/Saidi

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 3 роки тому

    Ich lebe auf dem Land, hier haben einige Landwirte Biogasanlagen. Diese könnten theoretisch die Ortsteile mit Strom versorgen, aber leider braucht der Motor und alles was dazugehört selbst Strom und würde also im Katastrophenfall ausfallen wie eine Ölheitzung.

  • @Achtermeyer
    @Achtermeyer 3 роки тому +1

    Es wird eben nicht gern gesehen, im Falle des Falles, zu fragen, warum die Infrastruktur einen „speziellen Fall“ nicht überstehen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Regierung sagt, bitte schont ........ damit es nicht überlastet wird. Nicht krank werden, um das Gesundheitssystem nicht zu belasten. Oder eben kein Strom verbrauchen, wenn die maroden Masten zusammenbrechen. Wer fragt, „Warum“ der macht sich verdächtig. 😉

  • @firz2000
    @firz2000 3 роки тому +2

    I hab so en grossen Wald vor mir, mit richtig viel Holz vor der Hütte
    Aber arme städtebewohner

  • @dermoselfuchs2731
    @dermoselfuchs2731 3 роки тому

    Blackout ist auch Thema im Roman "homo silentio" von U.P.Clever. Da sitzen die Protagonisten auch plötzlich in Dunkelheit und Kälte. Kann halt jederzeit passieren...die Gefahr wächst...

  • @mymixture965
    @mymixture965 3 роки тому

    Der Bauer hat eine Stimme wie Mike Krüger....ich schau grad nicht immer hin und glaube immer Mike Krüger spricht.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans 3 роки тому

    Das in der Steiermark wird nicht funktionieren allein die Straßenbeleuchtung frisst so viel Ampere das kann dieses kleine notstromgerät überhaupt nicht packen mal ganz zu schweigen davon dass wenn jeder im Haushalt in zwei oder drei Räumen Licht anmacht

  • @desadegaming1570
    @desadegaming1570 3 роки тому +2

    Ist das ne Ankündigung?

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +2

      Das Video wurde doch 2020 gepostet. 2004 wäre es eine Ankündigung gewesen.

  • @scantrain5007
    @scantrain5007 3 роки тому +1

    Ein Grund mehr, die alternativen Energieträger voran zu treiben. In diesem Bericht wurde gezeigt, dass es möglich ist - ohne große finanzielle Verluste für die Bürger.
    - Allerdings müssen Eon, Rwe & Co Marktanteile abgeben ...

    • @peterhoebarth4234
      @peterhoebarth4234 3 роки тому +3

      Mehr AKW und Kohlekraftwerke stabilisiert das Netz, nicht Windräder und Solarpanels, oder sonstiger Unsinn der von den Ökö - Fuzies so verzapft wird.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      Wohin uns die "alternativen Energieträger" gebracht haben sieht man ja sehr schön an den explodierenden Strompreisen.
      Und schon bald beim Blackout.
      Die Windräder werden stillgelegt und abgerissen wenn es Subventionen mehr gibt weil es sich dann nicht mehr rentiert.

    • @scantrain5007
      @scantrain5007 2 роки тому +1

      @@kallegrabowski8972 Ich bin da etwas anderer Meinung: Wenn wir mehr Solaranlagen, Biokraftwerke und Windräder hätten, wären wir nicht so von den Preisen der fossilen Energieträger abhängig wie es derzeit der Fall ist. Außerdem sind viele kleine Kraftwerke eher dazu in der Lage, den "Großen Blackout" zu verhindern als wenige Großkraftwerke.
      Wenn Sie einen Speicher in Ihrem Haus hätten, könnte in ihrer Umgebung das Netz ausfallen - ohne dass bei Ihnen die Lichter ausgehen - um es mal an einem kleinen Beispiel zu verdeutlichen.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      @@scantrain5007 der Blackout hat nichts mit dem zu tun was du gerne hättest. Der kommt durch einen steigenden/schwankenden Stromverbrauch. Das bekommst du mit Windkraft und Solar nicht abgepuffert. Ein Kraftwerk kannst du da nachsteuern. Strom und Wind sind unzuverlässig, unkalkulierbar und natürlich nicht steuerbar.

  • @joseftrager1977
    @joseftrager1977 3 роки тому +3

    Bei Photovoltaik von Eigenversorgung zu sprechen kann keine rede sei. Ich habe 130kW auf dem Dach. Damit könnte ich 32 Familien versorgen. Heute ist der 11.01.21 bei morgens -14°C und ich habe 0,0kW ins Netz gespeist. Warum? Weil Schnee drauf liegt. Das heißt keine Heizung, kein Wasser auch nicht für das Klo, kein Handy, Internet, Kühlschrank usw. Nicht mal das Garagentor geht auf. Falls du im Auto kein DAB Radio hast, kannst du dich zumindest informieren wie lange der Stromausfall dauert.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +2

      Deswegen heißt die Normierung der installierten PVA-Leistung auch kWp - eine Peakleistung unter definierten Bedingungen im Labor.
      Ich habe knapp 10kWp und trotz Schnee etwas PV-Strom.
      Weil ich nicht nach dem maximalen Ertrag /Vergütung, sondern nach der Eigenversorgung konzipiert habe. Steile Anstellung nach Süden und auch einige flache Flächen, die man vom Schnee beräumen kann ...
      Ach ja:
      ein ausgedienter Staplerakku überbrückt bei mir die Nacht und würde bei einem Stromausfall Heizung /KS /Licht usw. eine ganze Weile speisen.
      Dazu habe ich einen I-0-II-Umschalter in der Hausverteilung sitzen.
      Wenn Sie also ihre Photovoltaik gar nicht auf Eigenversorgung ausgelegt haben, sollten Sie nicht verallgemeinern.

    • @joseftrager1977
      @joseftrager1977 3 роки тому +1

      @@joegoog ich habe Ost, West und Süd Dächer. 130 kWp Eigenverbrauch im Schnitt eigendlich 355 kWh/Tag. Ich brauche 107 kWh/Tag macht ungefähr 39.000kWh/Jahr. Das heißt ich würde mit 40 kW Speicher im Sommer über die Nacht kommen. Im Moment ist soviel Schnee drauf, dass sie nichts produziert. Selbst wenn an normalen Tagen im Winter die Anlage frei von Schnee ist, kann ich mit 130 kW nicht mal den Eigenbedarf am Tag decken. Geschweige den für die Nacht speichern. Im Sommer dagegen brauche ich die enorme Menge Strom nicht und speise ihn ein.
      Was ich damit sagen will ist, dass PV nicht der Heilsbringer ist. Er trägt dazu bei ja, aber ihre 10 kWp sind nicht der rede wert. Nicht falsch verstehen, aber das ist so wenig das es nicht ins Gewicht fällt. Und scho garnicht im Winter. Außerdem hat nicht jeder die Möglichkeit Strom zu erzeugen.
      Und wenn sie mir erzählen, dass Sie das Dach vom Schnee räumen, ja viel Spaß. Bei meiner großen Fläche geht das jedenfalls nicht. 1. wäre es mir zu gefährlich und 2. Ist es der Aufwand nicht wert, wenn es jede Woche schneit.
      Weiter hat die Politik den größeren Anlagen einen Stein in den Weg gelegt. Ich zahle für meinem SELBST erzeugten Strom zur Eigennutzung 40% der 7,5 ct/kWh EEG Umlage. Warum? Somit wird der Speicher für mich uninteressant. Mit 10 kW ist man davon befreit.
      Die Stapler Batterie haben Sie sicherlich in der Brandschutzversicherung angegeben? Dann wissen Sie, dass das ganz schön teuer ist, auch nicht ohne Grund.
      Mein Wunsch wäre deshalb auch, wenn solche Bemühungen wie Sie und ich sie für die Energiewende ansterben auch besser honoriert würden. Manche Investitionen werden nämlich immer noch aus Ideologie und Überzeugung gemacht, wobei die Rentabilität auf der Strecke bleibt.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      @@joseftrager1977 : "... im Schnitt eigendlich 355 kWh/Tag"
      Wohl kaum privat und hier geht es doch wohl um eine Notstromversorgung für den Katastrophenfall?
      Dass man sich allein mit PV nicht komplett autark versorgen kann, ist eine Binsenwahrheit - niemand bestreitet das.
      Dass die dezentrale EE-Nutzung in D von der Politik eher ausgebremst wird, ist auch allen "Wissenden" bekannt.
      Wozu sollte ich meine Batterie in der Brandschutzversicherung angeben?
      Die Im Auto dann auch? Am besten jede Powerbank oder jeden "Energiekoffer"?
      www.amazon.de/dp/B08P64T6VZ/ref=sspa_dk_hqp_detail_aax_0?psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUE3QjBTNVFPMTY4QkEmZW5jcnlwdGVkSWQ9QTAwNjMwMjAyMlZZVkk1QTYwQ0NaJmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTAwOTU4MjEyM1NaSUdMMllQUjQ1JndpZGdldE5hbWU9c3BfaHFwX3NoYXJlZCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
      Nein - PV ist kein "Heilsbringer"
      Aber es ist für fast jeden eine Möglichkeit, seine Strombezugskosten zu senken und mit ein wenig Intelligenz sogar eine private Katastrophenvorsorge zu betreiben. Genau darum soll es doch hier gehen?
      Wie viel investieren "Prepper" in diese Vorsorge, ohne dass auch nur ansatzweise eine Chance auf Amortisation besteht?
      Mir geht /ging es zum Einen darum, auf die gern vergessenen Möglichkeiten mit PV hinzuweisen und auch, gegen die immer wieder aufkommenden Horrorszenarien zu argumentieren. Die machen sich in einem Roman gut, haben aber nichts mit der Realität zu tun. Von den neu dazugekommenen technischen Möglichkeiten (siehe Link) ganz zu schweigen.

    • @joseftrager1977
      @joseftrager1977 3 роки тому

      @@joegoog ach das habe ich falsch verstanden. Ich dachte die Batterie wäre als Dauerspeicher gedacht um die Eigenleistung zu erhöhen. Als ich vom Speicher sprach, meinte ich die dauerhafte Überbrückung der Versorgungslücken bei PV und nicht nur Notstrom.
      Privat benötige ich ca. 4.500 kWh also 12 kWh/Tag. Ein normaler 6 Personenhaushalt eben.
      Um unsern Betrieb am laufen zu halten, habe ich ein mobiles 25 kVA Notstromagregat. Alles andere ist mir zu unsicher da wir Tag und Nacht 7 Tage die Woche von Strom abhängig sind.
      Ich würde Ihnen dringend raten einfach mal bei Ihren Versicherungsmarkler anzufragen, ob Sie die Batterie, wenn sie im Haus steht, versichern müssen. Als Notsromversorgung bin ich mir nicht sicher. Für den Dauerbetrieb geht eine erhöhte Brandgefahr aus. Falls dann der sehr seltene Fall eintritt, zahlt die Versicherung nicht. Fragen kostet nichts.

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому

      @@joseftrager1977 : "Als ich vom Speicher sprach, meinte ich die dauerhafte Überbrückung der Versorgungslücken bei PV und nicht nur Notstrom."
      Ich bei mir auch. Als sogenannte Halbinsel mit Bezugsminimierung - zur Erhöhung des Eigenverbrauches.
      Aber im Falle eines Stromausfalls wird sie eben per Umschalter zur "echten" Insel.
      Dass dann nicht mehr elektrisch gekocht werden sollte - man also seinen Verbrauch minimiert - das versteht sich doch eigentlich von selbst? Sonst wäre es ja keine Katastrophenvorsorge.
      Ich habe mit der Versicherung keinen Stress - aber danke für den Tip.
      Ich habe da bestimmt schon etwas mehr investiert als nur reine Vorsorge.
      Aber mobile PV-Module mit einer größeren "Powerbank" sind m.M.n. für fast jeden eine gute Investition. LED-Licht sowieso. Kann man ja auch im Urlaub /bei Ausflügen (Kühlbox) u.a. nutzen.

  • @w4tr638
    @w4tr638 3 роки тому

    Deswegen sollte jeder ein Generator haben!

  • @donnikajdrenica2487
    @donnikajdrenica2487 3 роки тому

    Schönen Horrorfilm dadurch gemacht

  • @fabricekiffel3886
    @fabricekiffel3886 3 роки тому

    Wie holen Flughäfen eigentlich die Maschinen die noch in der Luft sind runter, ohne Strom? Haben die auch ein Notstromaggregat?

    • @GrillerRohde
      @GrillerRohde 3 роки тому +2

      Ich schätze mal das die Wichtigsten Sachen mit Notstrom betrieben werden.

  • @jannis1604
    @jannis1604 3 роки тому

    Genau in der Nacht bin ich geborgen 🙌🏻

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 3 роки тому +2

    7:17 BITTE GENAU HINHÖREN!
    15 Jahre Zeit - für NICHTS!
    Man, das ja bei uns schlimmer als in manchem Entwicklungsland!!!

    • @roba8331
      @roba8331 3 роки тому +3

      Dafür sind wir jetzt schön bunt.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +2

      Stimmt. Die Politik schaltet die sichere Grundlastversorgung nach und nach ab. Und erwartet gleichzeitig daß wir mit Strom heizen und Elektrokarren fahren.🤦
      Eine Heizung mit Wärmepumpe braucht ca. 2000 Watt. Eine Öl- oder Gasheizung nur 300 Watt.
      Wir haben weder den Strom noch das Netz für diesen Wahnsinn!

    • @Albrecht8000
      @Albrecht8000 2 роки тому +2

      @@kallegrabowski8972
      Das darfst Du nicht sagen - weil es keiner hören will! (Warn Spaß :-) ).
      Was die WP angeht: Eine Frau aus meinem Dorf hat vor Jahren ihre Ölheizung ausgebaut und sich für einen ALTBAU eine Luft-WP verkaufen lassen.
      Resutat: 500 € Stromkosten PRO MONAT und eine kalte Bude, weil die Vorlauftemperatur nicht reichte.
      Hat jetzt für teuer Geld auf Holzpellets umgerüstet.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +2

      @@Albrecht8000 oh weia. Da war sie aber extrem schlecht beraten, und uninformiert dazu. Und sechstausend p.a. für Heizung haut mal so richtig rein.
      Aber man erkennt daran den Wahnsinn der in Deutschland grassiert.

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +2

      @@Albrecht8000 Diese ganzen linksgrünen Spinner sind komplett kompetenzbefreit, mit logischem Denken und schlichter Mathematik hapert es auch gewaltig. Kein Wunder finden sich solche Vögel nur in der Politik und nicht in der Wirtschaft.

  • @GeorgiaOverdrive
    @GeorgiaOverdrive 3 роки тому +2

    Also dieses blöde Tastaturklackern hätte man sich auch sparen können.

  • @Albrecht8000
    @Albrecht8000 2 роки тому

    Wisst ihr was ich gerade überlege?
    Ob man sich das Video mal runterladen sollte! Ich meine * räusper * das es nicht pötzlich wegen "Urheberrecht" oder so gelöscht wird.
    Ich meine nur ...

  • @alivesurvive471
    @alivesurvive471 3 роки тому

    In Bangladesch ist das mehr als normal, dass der Strom regelmäßig ausfällt.

  • @Leonard7810
    @Leonard7810 3 роки тому

    Mein Vater hat damals in einer 12 Stunden Schicht Schnee geschoben

  • @reinholdzindel1553
    @reinholdzindel1553 2 роки тому

    Dann sind die Menschen selbst Schuld !

  • @christianthiemann7296
    @christianthiemann7296 3 роки тому

    Schade das nicht über die netze berichtet wurde. Total veraltete Überlandleitungen schlechtes Notfall Management beim netz Betreiber RWE. Wie lösen andere Länder das Problem? Dort schneit es mehr und häufiger als in NRW?

  • @patrickkusch84
    @patrickkusch84 3 роки тому +4

    Als wenn wir auf Katastrophen vorbereitet wären😂 (das kostet doch Geld🤫) jeder Bericht wird ignoriert und wenn es kommt..
    dann muss man ja leider was unternehmen ( Motto jedweder Regierung ✌️) Bsp. Seit 2012 gab es 7 Bundestagsberichte für Risiko Analyse und gleich der erste auch mit Pandemie (damals SARS) 🤣
    Die Berichte könnte man sich sparen und die Leute eher Laub fegen lassen wenn man se eh ignoriert 😉

    • @DerVersteherPlus
      @DerVersteherPlus 3 роки тому

      Deutschland hat eines der besten Stromnetze der Welt mit den geringsten Ausfallzeiten. Es ist wirtschaftlich unverhältnismäßig sich auf jeden Fall vorzubereiten. de.m.wikipedia.org/wiki/Saidi

  • @nikoklick
    @nikoklick 3 роки тому +37

    jetzt haben wir erstmal Corona und üben den Lockdown. Wenn ein totaler Energie/Stromausfall passiert wissen wir, es geht auch schlimmer. toi,toi,toi🤞🤣

    • @lasferta
      @lasferta 3 роки тому +5

      Anscheinend haste keinerlei Vorstellung von den Konsequenzen eines längeren Stromausfalls. Kein Internet, kein Einkaufen in großen Lebensmittelläden (Kassen brauchen auch Strom), kein Handy, Wirtschaft kaum funktionstüchtig. Keine Kartenzahlung oder Bargeldauszahlung, kaum Heizmöglichkeiten (außer Ofen), kein warmes Wasser zum Duschen bzw Baden, lebensbedrohliche Lage in Krankenhäusern für alle Patienten, in Pflegeeinrichtungen und in privater Pflege, kein Telefon/Handy... Im Prinzip eine Vollkatastrophe. Es sei denn du besitzt für dich ein Selbstversorger-Haus mit Photovoltaik Anlage und nen Ofen. 😉
      Wie genau ist das jetzt weniger wild als ein Lockdown? 🤔

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      @@lasferta du verstehst da was nicht. Er meint daß der Lockdown im Vergleich zum Blackout ein Kindergeburtstag ist. Im Lockdown hockst du daheim in der warmen Bude und glotzt gemütlich Netflix. Im Blackout dagegen geht's richtig zur Sache.

  • @ohno4988
    @ohno4988 3 роки тому +7

    von Hand melken will gelernt sein

    • @fr3ddyfr3sh
      @fr3ddyfr3sh 3 роки тому +5

      Kommt auf die Menge der Kühe und die Anzahl der Melker*innen an!
      Und die haben ja eigentlich auch anderes zu tun.

    • @janisdk5822
      @janisdk5822 3 роки тому

      @@fr3ddyfr3sh Melker*

  • @B4ndit15
    @B4ndit15 3 роки тому +4

    In Anbetracht der aktuellen Klimaentwicklungen ist der erste Teil der Doku nicht mehr allzu beängstigend. 😬

    • @patrickkusch84
      @patrickkusch84 3 роки тому +2

      Falsch😉 durch die Erwärmung verändern sich Meeres- und Windströmungen und wir bekommen für eine gewisse Zeit härtere Winter als gewohnt, bis dann die Erwärmung richtig zu schlägt und Gazellen etc. z. B. Mcpomm lieben lernen werden😉

    • @patrickkusch84
      @patrickkusch84 3 роки тому +1

      www.wissenschaft.de/erde-klima/klimawandel-macht-eurasische-winter-kaelter/

    • @manfredkuminski5448
      @manfredkuminski5448 2 роки тому

      Das Klima geht in Richtung kälter.

  • @robertfriesee
    @robertfriesee Рік тому +1

    😅😅😅😅😅👍👍👍👍

  • @monkieie
    @monkieie 2 роки тому

    Dass eine Regierung nicht 100% "resiliant" sein kann verstehe ich vollkommen. Warum aber wird das Volk auf das Thema nicht sensibilisiert damit es seine eigene Vorkehrungen treffen kann?!
    Zu Haßfurt möchte ich auch sagen. Autark ist man auch nicht wenn alle Energiequellen durch das Wetter (z.B. Schnellfall & Frost) beeinträchtigt werden können.

    • @Panbaneesha
      @Panbaneesha 2 роки тому

      Kommunikation war ja noch nie die Stärke der deutschen Regierung. Und unter dem Deckmantel "Panik vermeiden" wird den Bürger:innen ja auch oft nichts zugetraut. Wobei gern vergessen wird, dass ohne Information die Neigung zur Panik im Zweifel deutlich höher ist.
      Natürlich sind viele Menschen tasächlich schlecht ansprechbar, wie wir in der Pandemie gemerkt haben. Dann schreien sie "Panikmache" und glauben eher an eine Dikatatur als als einen Katastrophenfall. Oder behaupten einfach, es gebe keinen Grund zur Sorge (ich glaube, das nennt sich "normalcy bias").
      Und Eigenverantwortung ist bei vielen auch ein gern gemiedenes Thema. Ich habe vor über 10 Jahren diese Vorsorge-Broschüre vom Katastrophenschutz bei Familie und Freunden verteilt. Geerntet habe ich entweder offenes Gelächter oder mitleidige Blicke. Und meines Wissens steht in deren Schränken noch bis heute keine Dose Bohnen extra.
      Aber du hast natürlich Recht, die Regierung müsste viel mehr machen, damit Menschen mögliche Krisen auf dem Schirm haben.

  • @user-tm4cu5xw4b
    @user-tm4cu5xw4b 3 роки тому +3

    Ist nur ne Frage der Zeit, bis der Strom mal wieder ausfällt.
    Aber nicht wegen Schnee sondern weil wir in 10 Jahren weder Atomstrom noch kohlestrom haben.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 роки тому

      So ein BS.

    • @user-tm4cu5xw4b
      @user-tm4cu5xw4b 3 роки тому +1

      @@KeVIn-pm7pu dann sag mir mal, wAs passiert, wenn ungeplante stromspitzen auftreten, obwohl Windflaute und Nacht ist.
      Das kann dann nicht mehr ausgeglichen werden. Es ist mittlerweile unumstritten, dass die Energiewende die Stromversorgung gefährdet.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 роки тому

      @@user-tm4cu5xw4b was soll den dann passieren? Glaubst du wirklich das Stromspitzen von akws oder kohlekraftwerke aufgefangen werden ? Nein den diese brauchen ewig zum hochfahren. Gaskraftwerke sowie Wasserkraft ist weitaus schneller verfügbar. Zumal gibt es noch zig weitere Möglichkeiten

    • @user-tm4cu5xw4b
      @user-tm4cu5xw4b 3 роки тому +1

      @@KeVIn-pm7pu erneuerbare Energien sind nicht grundlastfähig und daran wird sich auch nix ändern.

    • @KeVIn-pm7pu
      @KeVIn-pm7pu 3 роки тому +1

      @@user-tm4cu5xw4b die Frage ist eher warum ist das wichtig? Wichtig ist nur ob am Ende genug Energie da ist wenn diese gebraucht wird was mit zig verschiednen Systemen in Kombination durchaus möglich ist.

  • @ohno4988
    @ohno4988 3 роки тому

    JO DAS WARS WOH

  • @andreasgruber6290
    @andreasgruber6290 3 роки тому +1

    Schon die Leute auf das vorbereiten, das ist aber nett. Schöne Grüße an Klaus schwab. Was wird diesen Winter so verantwortlich sein der Inland Geheimdienst?

  • @alfredotenner5438
    @alfredotenner5438 3 роки тому +4

    Ein nettes Werbefilmchen für Photovoltaikanlagen - darum geht in dem Beitrag wirklich...

    • @kunstlichdestabilisiert.3788
      @kunstlichdestabilisiert.3788 3 роки тому +2

      Die erneuerbaren Energien sind ja die Ursache.

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +2

      @@kunstlichdestabilisiert.3788 Erneuerbare Energien sind die Ursache für Extremwetterereignisse, Cybercrime, Epidemien, menschliches oder technisches Versagen als mögliche Ursachen von Blackouts?

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +2

      @@kunstlichdestabilisiert.3788 : "Die erneuerbaren Energien sind ja die Ursache."
      Achtung, Ironie: Ja gaaaaanz sicher.
      Schon dutzende Stromausfälle wegen einer defekten WKA oder PVA.
      Oder waren es doch AKW-Ausfälle?
      www.welt.de/wirtschaft/energie/article145607671/Pannenmeiler-soll-vom-Erdboden-verschwinden.html

  • @brunovolk7462
    @brunovolk7462 2 роки тому

    Die meinen es doch gut mit uns, keine Sorge es wird alles gut 🤗

  • @drinnennurTassen
    @drinnennurTassen 3 роки тому +2

    Wenn so etwas heute passiert, wird in halb Europa ein Blackout kommen. Die Stabilität der Netze hat ja stark abgenommen.

  • @norbertnaj5752
    @norbertnaj5752 3 роки тому +6

    Na so ein Zufall dass so etwas gerade jetzt kommt. Ob wir uns unbewusst schon auf sowas einstellen sollen? ua-cam.com/video/jGKkXaMfai4/v-deo.html

    • @MickeyKnox
      @MickeyKnox 3 роки тому +1

      Weil das vor genau 15 Jahren war - da ist nichts weiter hinter, auch wenn Leute wie du das niemals glauben würden.

  • @clouzifer1309
    @clouzifer1309 3 роки тому +11

    Positiv: ZDF kann dann auch nicht senden 💁🏻‍♂️

    • @chrizzz44
      @chrizzz44 3 роки тому +2

      Dann hol dir lieber schnell ein paar powerbanks sonst kannst du auch nicht mehr senden;)

  • @thewanderinghermit7609
    @thewanderinghermit7609 3 роки тому

    Einfach mal europaweit Strom abschalten

  • @wernersturm9643
    @wernersturm9643 3 роки тому +1

    Zur Vorbeugung und Absicherung vor einem Blackout, empfehle ich Infrarot Heizsysteme (lang und tief C- Wärmewellen, 10 000nm n. d. S.). In Verbindung mit einer Photovoltaik und Solaranlage, und einen Nachtstromspeicher (Akkus-Autarkismus) für ein 1-2 FH ist man auf eine sicheren Seite. Homepage: www.msberatung.com

    • @joegoog
      @joegoog 3 роки тому +1

      Klar doch - irgenwer verdient sich mit Infrarot Heizsystemen gutes Geld.
      PV mit Speicher /Inselumschaltung ist sicher eine gute Idee. Eine reine Stromheizung ganz sicher nicht.

    • @wernersturm9643
      @wernersturm9643 3 роки тому +1

      @@joegoog Eine Infrarot lang und tief C-Wärme Wellen Heizsystem ist ein abgeschlossenes eigenständiges System. Es funktioniert mit Strahlungswärme der Sonne und ist keine Elektroheizung (Konvektionswärme).

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 3 роки тому +1

      @@wernersturm9643 Natürlich ist das eine Stromheizung. Ob nun großflächige Platten oder mit Konvektor, bei beiden wird direkt mit Strom geheizt, sprich aus hochwertiger Energie wird eine sehr niederwertige Energie gemacht. Wärmepumpe ist auch eine Stromheizung, allerdings um den Faktor 3-5 sparsamer.

    • @wernersturm9643
      @wernersturm9643 3 роки тому +1

      @@meerkathero6032 So ein Schwachsinn. Eine elektro Heizung oder Wärmepumpe sind Konvektionsheizsysteme. Der Unterschied liegt bei der ausschließlichen produzierten lang und tief C-Wärme Wellen (Strahlungswärme) von der Sonne. Der benötigte Strom bei einer C-WW-10 000nm ist sehr gering. Je länger sie im Einsatz sind, desto weniger Stromverbrauch fällt (250W-480W) an.

    • @meerkathero6032
      @meerkathero6032 3 роки тому +1

      @@wernersturm9643 Jetzt mal Hand aufs Herz, Sie sind im Vertrieb?

  • @maxxmax1647
    @maxxmax1647 3 роки тому +2

    völlig übertrieben! klar war das für die Betroffenen nicht schön! Aber doch ein eher zentraler punkt nur betroffen und nicht ganz Deutschland oder Europa...

    • @n.d.9176
      @n.d.9176 3 роки тому +1

      Du hast keine Ahnung wie anfällig das ganze Stromnetz ist
      Wenn ein Paar Umspannwerke oder Trafo Stationen ausfallen, kann das ganze Netz ausfallen, weil es davon abhängig ist, dass das Netz immer gleiche Spannung hat
      Hauptsache sinnloses dazu schreiben

    • @denzzlinga
      @denzzlinga 3 роки тому

      @@n.d.9176 Naja man muss dann halt schnell genug reagieren und an relevanten Stellen (Landesgrenzen z.B.) die Trenner auf machen, um auf der einen Seite Teile des Netzes zum Teufel gehen zu lassen und auf der anderen Seite die Frequenz im Rahmen zu halten.
      Imho entspricht das ganze aber sowieso nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Man könnte heute auch das ganze Europäische Netz in vielen kleine Verbünde aufteilen, die alle nur über HGÜ miteinander gekoppelt sind, und so recht unabhängig agieren können, und mit ihren Frequenzen "komplett daneben" liegen können.

  • @kafkaeskXXX
    @kafkaeskXXX 3 роки тому +7

    Schon merkwürdig wie dieses Thema die letzten 2-3 Wochen gepusht wird. Erinnert an die Anregung von Lebensmittelvorräten 1 jahr vor corona

    • @BinGutH
      @BinGutH 3 роки тому +4

      ja dann bastle dir mal schön eine verschwörungstheorie daraus und schreib ein buch, ich bestells mir dann, damit ich was zu lesen hab, wenn der blackout kommt. :D
      na mal ernsthaft, sowas nennt man auch selektive wahrnehmung und ein thema stimuliert dann auch über ähnliche themen wenn sie passen zu diskutieren: was ist wenn etwas kommt was anders oder genauso schlimm als corona ist/ lasst uns andere passende themen wieder reaktivieren, weil jetzt hören die leute bestimmt mehr darauf bzw. ist das interesse höher (sowie zombiefilme plötzlich der hype wurden^^)/ inwieweit wären wir jetzt darauf vorbereitet/ haben wir daraus gelernt etc..... diese themen sind halt heiß begehrt bzw. manche medien glauben das solche themen jetzt kurz vor weihnachten passend sind :D

    • @kunstlichdestabilisiert.3788
      @kunstlichdestabilisiert.3788 3 роки тому +2

      Ja du hast Recht. In Österreich ist das aber auch schon länger ein Thema. Bereite dich doch darauf vor, ist ja nicht so wild.

    • @mb1207
      @mb1207 3 роки тому +3

      Dieser Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen, welcher auch die Empfehlung für eine Bevorratung von u.a. Lebensmitteln enthält, wurde bereits vor 4 Jahren veröffentlicht. Wenn mehr Menschen dieser Empfehlung regelmäßig gefolgt wären, hätte es in diesem Jahr keine Engpässe bei Versorgung mit Mehl, Zucker und Toilettenpapier gegeben.

  • @hermistromberger4433
    @hermistromberger4433 3 роки тому +1

    Wozu erzählen uns Leute über den möglichen Stromausfall was bezwecken diese Menschen damit !!!Wozu diese Panikmache und was bezweckt man damit?????

    • @kallegrabowski8972
      @kallegrabowski8972 2 роки тому +1

      Das ist doch keine Panikmache, nur eine Propagandareportage wie toll doch alle zusammengehalten haben, und daß es alles nicht so schlimm war.
      Suche hier mal nach Blackout Texas oder Blackout Venezuela.
      Da gruselt es einen wirklich.