Hallo Denny, gaaaaanz klasse, Dein Kanal. Ich habe auch mal das Handwerk des Fernseh-Reparierers erlernt (leider nicht mehr wirklich attraktiv) und konnte mit Hilfe des Videos meiner Spülmaschine damit eine Lebensverlängerung bescheren. Weiter so - ich glaub reparieren wird wieder in :) :) :)
@@DerServicetechniker .. ja, aber nicht nur das - es ist auch ein g... Gefühl, mal ganz abgesehen vom (m.E. oft falsch interpretierten) "Politiker-Lieblingswort": Nachhaltigkeit :)
Vielen Dank für das Video. Meine Maschine zeigt auch E10 an. Der Waschvorgang läuft komplett durch, doch alles ist kalt und bleibt recht schmutzig. Ich habe noch nie selbst etwas auseinandergeschraubt, doch in Zeiten von Corona will ich es einmal wagen.
Zuerst sollte die Zeilithheizung mit einem Multimeter überprüft werden, das kann man von der rechten Seitenwand von der Elektronik aus machen. Muß ein Teil gewechselt werden, muß die Bodenwanne abgebaut werden. Das ist hier sehr gut erklärt. www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Moin... Servicetechniker Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen. In meinem Geschirrspüler Siemens steht Fehler E10. Er spült noch mit kaltem Wasser. Ich habe den beiden roten Kabel gemessen, sie haben keinen Durchgang. Ist nur Zeolith Heizung defekt oder die Heizpumpe auch defekt? Vielen Dank im voraus
@@DerServicetechniker Ok Vielen Dank Das heißt, wenn Zeolith Heizung defekt ist, spült der Geschirrspüler mit kaltem Wasser auch. Es liegt nur den Fehler Code E10. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag noch.....
Great channel, thank you! I get E10 on my Neff Zeolith dishwasher. Neither get hot water nor dishes get dried a the end of the cycle. Based on the documentation, E10 is due to Zeolith mechanisms failing. But how is that related to hot water? I thought the Zeolith is only related to drying phase. Why am I not getting hot water? Cheers
Hallo, ich habe eine Siemens. Die Putzfrau hat Spülmittel in die Maschine gegeben. Dann ist bei laufender Maschine Schaum ausgetreten und hat die halbe Küche überflutet. Seitdem habe ich den Fehler E10. Das Wasser bleibt kalt und es wird nicht getrocknet. Die Messung mit einem Multimeter ergab 19,7 Ohm. Woran kanns liegen ?
Moin! Ich habe gleiche Situation. Kann ich mit einem Heißlüfter Zeolith Heizung trockenlegen? Wenn ja, wie funktioniert es am besten? Herzlichen Dank im Voraus. LG
Man kann zuerst versuchen das Ganze mit einem Fön zu trocknen. Je nach Wassermenge funktioniert das ganz gut. Dazu im Inneren den Deckel hinten rechts aufschrauben und dort hineinfönen.
Hat der Fehlercode E10 auch Auswirkungen auf Warmwasser generell oder lediglich nur auf den trocken Vorgang? Bei mir steht E10 und Wasser bleibt kalt, Geschirr wird nicht getrocknet. Danke und liebe Grüße
@@DerServicetechniker bei mir ist die Drahtheizung defekt. Der Glaskörper und die Heizspiralen haben keine Einheit mehr gebildet, sprich der Glaskörper lag lose drin und war gebrochen. Wie prüft man eigentlich den Lüfter selbst, also der, der die Luft in Richtung Heizspiralen transportiert. Liebe Grüße.
Hallo Servicetechiker, unser Neff GX670 bleibt seit zwei Wochen immer mit E10 stehen. Das Geschirr im inneren ist beim Öffnen dann allerdings heiß und fast trocken, nach dem abschalten und wieder anschalten weiß er auch nichts mehr vom E10. Wenn ich in den Zeolith-Pilz reinföhne sehe ich die ersten 10 Sekunden sogar richtig auf der Seitenwand wie Wasser raussprüht. Nach einer halben Stunde föhnen kommt es oben warm raus, beim darauffolgenden Spülgang ist allerdings schon wieder E10 angesagt. Vor ca. einem halben Jahr habe ich die Zeolithheizung und den Rest schon mal wegen blinkender Klarspüler/Wasserhahn komplett zerlegt, gereinigt, getrocknet, durchgemessen und wieder zusammengebaut, es hat dann wieder (bis jetzt) funktioniert. Ich habe noch nichts gemessen, da der Spüler hoch eingebaut ist und das Ausbauen damit recht unbequem ist - hast du Vorschläge für mich welche Ersatzteile ich mir am besten alle bestelle damit ich das in einem Durchgang schaffe? 🙂 Vielen Dank! LG Alois
@@DerServicetechniker oh wow wie genial, den oberen Korb haben wir vor einiger Zeit eine Raste weiter nach unten gestellt und damit ist der Sprüharm weiter unten und näher bei dem Luftkanalauslass ... ich probiere ob's mit Korb nach oben erledigt sein könnte, vielen Dank! 🤞👍
Leider war es in unserem Fall doch die Zeolith-Heizung. Nachdem das Geschirr immer weniger sauber und auch nicht mehr richtig warm war, wenn der Spüler "fertig" war, habe ich gestern den Glasheizkörper getauscht. Der alte war ziemlich schmutzig und hatte auch beim Multimeter keinen messbaren Widerstand mehr. Nach dem Tausch sind nun schon zwei Programme komplett durchgelaufen, alles war danach sauber und auch wieder sehr heiß. 😃 Danke für deine Hilfe und für die tollen Videos! LG
Guten Abend wünsche ich. Ist so eine Zeolith Heizung denn sinnvoll ? Ist diese Fehleranfäliger als eine Spülmaschine ohne ? Ich schwanke gerade zwischen SN558S01PE und SN558S05PE, erstere hat diese Zeolith Heizung aber wohl keine Restlaufanzeige und keine Intensiv-Zone. Andere große Unterschiede scheint es nicht zu geben. Am wichitgsten ist mir aber eine lange Haltbarkeit vom Gerät.
Ein Video habe ich leider nicht, hier ist es aber sehr gut erklärt wie man an hie Heizung gelangt. www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Hallo Servicetechniker :-), Habe diese heizung jetzt mal durchgemessen, also an dem stecker, 2 rote kabel, hatte 3,7MegaOhm. Ist doch viel zu viel oder? Also das heizteil futsch, oder?
Meine Zeolith-Heizung muss nass geworden sein, sieht verschmoddert aus. Ist aber mit 35Ohm anscheinend noch ok. Ein Tausch von Heizung und Behälter wäre mit ~250€ wohl nicht wirtschaftlich. Macht es Sinn, das Ganze mit einem Fön einfach nur mal trocken zu legen und einen neuen Versuch zu starten? Bzw. lässt sich an Heizung oder Behälter etwas selbst abdichten? Danke!
Moin, ich hatte auch schonmal E10 war aber dann von selbst wieder weg, es brummt aber laut beim trocken innerhalb der letzten 30min. Und das bei einem nur 3Jahre alten eigentlich extra leisem Gerät. Hast du noch einen Tipp was ich checken kann. Ist es der Lüfter selbst der die Lautstärke erzeugt? Danke und Gruß
Hallo, ich wollte noch einmal anmerken, es gibt drei Systeme bei BSH Zeolith 1 mit Heizung im Behälter eingebaut, Zeolith 2 mit einer Drahtheizung im Glas davor und Zeolith 3 mit viel kleinem Behälter und Heizung wieder integriert. Wenn eine eine Zeolith Heizung 2 hat, ich benötige nur das Glas für die Heizung und den passiven Behälter. Meiner ist komplett durch gerostet und hat dabei das Glas zerdrückt. LG Maik
Nach mehreren Jahren Benutzung, nach einem Austausch der tollen Zeolith-Trocknung, ist sie heute am 18.12.23 wieder kaputt gegangen. Einmal zerlegen bitte😂.
Man misst von der Elektronik aus, an dem Stecker an dem sich nur 2 rote Kabel befinden den Widerstand wie in diesem Video: ua-cam.com/video/umqQDfP77cM/v-deo.html ist ein Widerstand messbar, ist die Heizung in Ordnung, kann man keinen oder einen unendlichen Widerstand messen, ist die Heizung defekt.
Ich hatte bei meiner Bosch Geschirrspülmaschine die Fehlermeldung E07 und E10. Die Trocknung funktionierte ein paar Tage nicht (ich trocknete das Geschirr daher ab). Dann folgte ein Kurzschluss, die Sicherung flog raus. Seitdem lässt sich das Gerät leider gar nicht mehr einschalten. Ich habe Ihren Video angeschaut, möchte aber nicht selbst das Gerät reparieren, weil ich nicht weiß, woher ich die nötigen Ersatzteile beziehen soll und wie teuer diese dann sind. Was halten Sie davon - können Sie mir hier einen Rat geben?
Die ersten beide Fehler deuten auf einen defekten Lüfter für das Zeolithsystem hin. Das jetzt keine Anzeige mehr ist, könnte auf einen Defekt der Elektronik hindeuten, es kann aber auch der Schutzmechanismus der Elektronik alles abschalten. Das müßte man aber genauer überprüfen.
Hallo, ich habe ebenfalls den Fehler E10 und nach einer Widerstandsprüfung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Zeolith Heizung kaputt sein muss, da der Widerstand gegen Unendlich geht. Jetzt die Frage, wie sieht denn so eine Zeolithheizung aus und wo kann man dies am besten bestellen? könnten Sie mir da weiterhelfen bitte. Muss man den Zeolith Behälter ebenfalls austauschen? Die Seriennummer meiner Siemensspülmaschine lautet: SX56P592EU/B3 Mit freundlichen Grüßen
Den passenden Glasheizkörper bekommt man hier: www.ersatzteilshop.de/heizelement-siemens-00658791-drahtheizung-9000976789-fuer-geschirrspueler.html?t=dst www.ersatzteilshop.de/heizelement-siemens-00658791-drahtheizung-9000976789-fuer-geschirrspueler.html?t=dst
Moin, habe auch den Fehler E10. Programm läuft aber bis zur Restzeit 1 durch und dann kommt beim letzten Abpumpen der Fehler. Innenraum und Geschirr sind heiss während das Programm läuft und auch am Ende. Ein Defekt kann ich also noch nicht wirklich ausmachen. Wie kann das sein?
Also ich habe die Maschine nun einmal so lange in alle Richtungen gekippt, bis keine braune Suppe mehr aus der Zeolithöffnung gelaufen ist. Dann noch lange mit dem Fön getrocknet. Seitdem läuft der Lüfter auch wieder ohne Turbinengeräusche. Ich finde im Shop nur leider das Heizelement nicht für meine Maschine SMI68M35EU/55 nur für /53. Passt das trotzdem?
@@DerServicetechniker ich habe das selbe Phänomen das sie bis zum Ende läuft und dann der E10 angezeigt wird. Im Video kann ich leider nicht genau erkennen wo die sogenannte Zeolithheizung sitzt. Was auch interessant wäre wie die Ersatzteilnummer für den Siemens Geschirrspüler kostet. Wie hoch muss den der Widerstand sein?
Die Zeolithheizung sitzt entweder mit im Zeolithbehälter hinten rechts( wenn man auf das Gerät schaut) oder genau zwischen dem Behälter und dem Lüfter. Bei diesem Fehler ist aber meistens der Lüfter feucht oder defekt. Wenn ich die komplette E-Nummer bekomme kann ich gern heraussuchen welcher Lüfter oder welche Heizung passt. Bei der Heizung muß ein Widerstand messbar sein, er darf nicht unendlich sein.
@@DerServicetechniker also bei mir zeigt das Multimeter nur 1 an und durch ganz kann ich auch nicht messen die Stecker haben Durchgang. Also geh ich davon aus das die Heizung defekt ist oder?
Hallo Servicetechniker! Ich brauche dringend Hilfe, den jetzt in Quarantäne kann kein Techniker kommen... Leider habe ich den Fehler gemacht und Spülmittel in mein Geschirrspüler rein getan... ich weiß nicht wie ich auf die Idee gekommen bin... aber nun habe ich Fehler Code E :10. Ich habe Bosch sbv69n70eu/98 mit Zeolith. Nun habe ich nach Ihren Videos Spannung überprüft, Heizpumpe zentral ist Ok -19 Ohm, aber Zeolith Heizung kein Spannung :( Ich habe bereits im Internet Ersatzteil für Zeolith Heizung gefunden. Haben Sie eine Anleitung oder am besten Vidio, wie ich Heizelement tauschen kann? Übrigens der Stuerelement lässt sich auch nicht so einfach rausziehen, obwohl beide vordere Befestigungslaschen gelöst sind, an was kann es legen.
Hier ist eine Anleitung zum Wechseln des Lüfters, die Heizung ist dann nur noch in den Zeolithbehälter geschoben. Es muß die Bodenwanne abgebaut werden, da kann die Elektronik drin bleiben: www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Der Servicetechniker, vielen Dank für schnelle Antwort! Ist das aber normal, dass wenn die Zeolith-Heizung kaputt ist wird das Wasser auch beim Spülgang nicht erhitzt?
Sehr gute Videos, vielen Dank! Ich möchte wegen Fehler02 bei Siemens das Steuermodul ausbauen, das ist wie in dem Video bei 2.22 wohl wegen Zeolith extrem eng da unten. Bekomme das Steuermodul da nicht raus. Muss ich zuvor noch was abbauen?
Am besten vorher noch die Steckerleisten lösen( man muß nicht jeden Stecker einzeln herausziehen sondern komplett mit dem Rahmen um die Stecker) und ganz wichtig hinten dan Netzstecker, dann geht es auch bei Zeolithgeräten heraus.
Ich hatte auch den Fehler E10. Dein Video hat mir geholfen, den Fehler zu lokalisieren. Es war die Zeolith Heizung, nachdem die Maschine einmal mit Spülmittel lief und danach nicht mehr heizte. Bei der anschließden Reparatur hat mir dieses Video sehr geholfen: ua-cam.com/video/1wgn82XMA44/v-deo.html
Hallo Denny,
gaaaaanz klasse, Dein Kanal.
Ich habe auch mal das Handwerk des Fernseh-Reparierers erlernt (leider nicht mehr wirklich attraktiv) und konnte mit Hilfe des Videos meiner Spülmaschine damit eine Lebensverlängerung bescheren.
Weiter so - ich glaub reparieren wird wieder in :) :) :)
Vielen Dank, Ja das reparieren lohnt sich immer mehr, da kann man bares Geld sparen.
@@DerServicetechniker
.. ja, aber nicht nur das - es ist auch ein g... Gefühl, mal ganz abgesehen vom (m.E. oft falsch interpretierten) "Politiker-Lieblingswort": Nachhaltigkeit :)
Das stimmt in jedem Fall.
Vielen Dank für das Video.
Meine Maschine zeigt auch E10 an. Der Waschvorgang läuft komplett durch, doch alles ist kalt und bleibt recht schmutzig. Ich habe noch nie selbst etwas auseinandergeschraubt, doch in Zeiten von Corona will ich es einmal wagen.
Zuerst sollte die Zeilithheizung mit einem Multimeter überprüft werden, das kann man von der rechten Seitenwand von der Elektronik aus machen. Muß ein Teil gewechselt werden, muß die Bodenwanne abgebaut werden. Das ist hier sehr gut erklärt. www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Oh, vielen Dank für die rasche Antwort und die Hinweise.....Ich werde dann mal von meinen hoffentlich Erfolgen berichten. Danke sehr!
Moin... Servicetechniker
Erstmal vielen Dank für Ihre Mühen.
In meinem Geschirrspüler Siemens steht Fehler E10. Er spült noch mit kaltem Wasser.
Ich habe den beiden roten Kabel gemessen, sie haben keinen Durchgang.
Ist nur Zeolith Heizung defekt oder die Heizpumpe auch defekt?
Vielen Dank im voraus
Wenn der Stecker mit nur roten Kabeln keinen Durchgang hat,liegt es an der Zeolithheizung.
@@DerServicetechniker
Ok
Vielen Dank
Das heißt, wenn Zeolith Heizung defekt ist, spült der Geschirrspüler mit kaltem Wasser auch.
Es liegt nur den Fehler Code E10.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag noch.....
Ja genau, im Spülprogramm unterstützt diese Heizung die Heizpumpe. Ist eine der beiden defekt wird nicht geheizt.
Great channel, thank you!
I get E10 on my Neff Zeolith dishwasher. Neither get hot water nor dishes get dried a the end of the cycle. Based on the documentation, E10 is due to Zeolith mechanisms failing. But how is that related to hot water? I thought the Zeolith is only related to drying phase. Why am I not getting hot water?
Cheers
The zeolite heater also works in the washing program. If it is defective, there will be no heating there either.
Hallo, ich habe eine Siemens. Die Putzfrau hat Spülmittel in die Maschine gegeben. Dann ist bei laufender Maschine Schaum ausgetreten und hat die halbe Küche überflutet. Seitdem habe ich den Fehler E10. Das Wasser bleibt kalt und es wird nicht getrocknet. Die Messung mit einem Multimeter ergab 19,7 Ohm. Woran kanns liegen ?
Hallo
Es ist dann vermutlich Wasser in die Zeolithanlage( falls vorhanden) gekommen. So lange Wasser in der Heizung ist, wird der Fehler angezeigt.
Moin! Ich habe gleiche Situation. Kann ich mit einem Heißlüfter Zeolith Heizung trockenlegen? Wenn ja, wie funktioniert es am besten? Herzlichen Dank im Voraus. LG
Man kann zuerst versuchen das Ganze mit einem Fön zu trocknen. Je nach Wassermenge funktioniert das ganz gut. Dazu im Inneren den Deckel hinten rechts aufschrauben und dort hineinfönen.
Danke schön Lieber Servicetechniker 👍🏻⭐️
Können Sie genauer beschreiben wo man fönen muss? Hinten rechts ist nicht ganz klar...
Habe das gleiche Problem :(
Hat der Fehlercode E10 auch Auswirkungen auf Warmwasser generell oder lediglich nur auf den trocken Vorgang? Bei mir steht E10 und Wasser bleibt kalt, Geschirr wird nicht getrocknet. Danke und liebe Grüße
Dann wird die Heizung nicht zugeschalten und auch das Wasser bleibt kalt.
@@DerServicetechniker Dankeschön für die Antwort. Dann such ich Mal. 😊
@@DerServicetechniker bei mir ist die Drahtheizung defekt. Der Glaskörper und die Heizspiralen haben keine Einheit mehr gebildet, sprich der Glaskörper lag lose drin und war gebrochen. Wie prüft man eigentlich den Lüfter selbst, also der, der die Luft in Richtung Heizspiralen transportiert. Liebe Grüße.
Man kann nur die Wicklung auf Durchgang prüfen.
Hallo Servicetechiker,
unser Neff GX670 bleibt seit zwei Wochen immer mit E10 stehen. Das Geschirr im inneren ist beim Öffnen dann allerdings heiß und fast trocken, nach dem abschalten und wieder anschalten weiß er auch nichts mehr vom E10.
Wenn ich in den Zeolith-Pilz reinföhne sehe ich die ersten 10 Sekunden sogar richtig auf der Seitenwand wie Wasser raussprüht. Nach einer halben Stunde föhnen kommt es oben warm raus, beim darauffolgenden Spülgang ist allerdings schon wieder E10 angesagt.
Vor ca. einem halben Jahr habe ich die Zeolithheizung und den Rest schon mal wegen blinkender Klarspüler/Wasserhahn komplett zerlegt, gereinigt, getrocknet, durchgemessen und wieder zusammengebaut, es hat dann wieder (bis jetzt) funktioniert.
Ich habe noch nichts gemessen, da der Spüler hoch eingebaut ist und das Ausbauen damit recht unbequem ist - hast du Vorschläge für mich welche Ersatzteile ich mir am besten alle bestelle damit ich das in einem Durchgang schaffe? 🙂
Vielen Dank!
LG Alois
Du kannst in jeden Fall noch schauen ob das Wasser durch den oberen Sprüharm in den Luftkanal gelangt, das passiert relativ häufig.
@@DerServicetechniker oh wow wie genial, den oberen Korb haben wir vor einiger Zeit eine Raste weiter nach unten gestellt und damit ist der Sprüharm weiter unten und näher bei dem Luftkanalauslass ... ich probiere ob's mit Korb nach oben erledigt sein könnte, vielen Dank! 🤞👍
Leider war es in unserem Fall doch die Zeolith-Heizung. Nachdem das Geschirr immer weniger sauber und auch nicht mehr richtig warm war, wenn der Spüler "fertig" war, habe ich gestern den Glasheizkörper getauscht.
Der alte war ziemlich schmutzig und hatte auch beim Multimeter keinen messbaren Widerstand mehr.
Nach dem Tausch sind nun schon zwei Programme komplett durchgelaufen, alles war danach sauber und auch wieder sehr heiß. 😃
Danke für deine Hilfe und für die tollen Videos!
LG
Super, vielen Dank für die Rückmeldung.
Guten Abend wünsche ich. Ist so eine Zeolith Heizung denn sinnvoll ? Ist diese Fehleranfäliger als eine Spülmaschine ohne ? Ich schwanke gerade zwischen SN558S01PE und SN558S05PE, erstere hat diese Zeolith Heizung aber wohl keine Restlaufanzeige und keine Intensiv-Zone. Andere große Unterschiede scheint es nicht zu geben. Am wichitgsten ist mir aber eine lange Haltbarkeit vom Gerät.
Die Zeolithheizung ist eine zweite Heizung im Gerät, dadurch wird im Spülen die Heizpumpe unterstützt und das Trockenergebniss ist besser.
Hallo. Fehler durch das Video gefunden. Vielen Dank.
Gibt es ein Video zum wechseln der Zeolith Heizung?
Ein Video habe ich leider nicht, hier ist es aber sehr gut erklärt wie man an hie Heizung gelangt. www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Hallo Servicetechniker :-),
Habe diese heizung jetzt mal durchgemessen, also an dem stecker, 2 rote kabel, hatte 3,7MegaOhm. Ist doch viel zu viel oder? Also das heizteil futsch, oder?
Ja, das ist zu viel. Die ist defekt.
Der Servicetechniker
Ok, habe die heizung bestellt, ca. 100€
Muss ich iwas bestimmtes beachten?
Das Gerät stromlos machen und nach dem Wechsel das Wasser aus der Bodenwanne entfernen sonst kommt der Fehler E15.
Ok, werde feedback geben.danke schonmal
Meine Zeolith-Heizung muss nass geworden sein, sieht verschmoddert aus.
Ist aber mit 35Ohm anscheinend noch ok.
Ein Tausch von Heizung und Behälter wäre mit ~250€ wohl nicht wirtschaftlich.
Macht es Sinn, das Ganze mit einem Fön einfach nur mal trocken zu legen und einen neuen Versuch zu starten?
Bzw. lässt sich an Heizung oder Behälter etwas selbst abdichten?
Danke!
Mail ist unterwegs.
Moin, ich hatte auch schonmal E10 war aber dann von selbst wieder weg, es brummt aber laut beim trocken innerhalb der letzten 30min. Und das bei einem nur 3Jahre alten eigentlich extra leisem Gerät. Hast du noch einen Tipp was ich checken kann. Ist es der Lüfter selbst der die Lautstärke erzeugt? Danke und Gruß
Das Brummen selbst kommt meistens vom Lüfter wenn er feucht geworden ist.
Hallo, ich wollte noch einmal anmerken, es gibt drei Systeme bei BSH Zeolith 1 mit Heizung im Behälter eingebaut, Zeolith 2 mit einer Drahtheizung im Glas davor und Zeolith 3 mit viel kleinem Behälter und Heizung wieder integriert.
Wenn eine eine Zeolith Heizung 2 hat, ich benötige nur das Glas für die Heizung und den passiven Behälter. Meiner ist komplett durch gerostet und hat dabei das Glas zerdrückt.
LG Maik
Nach mehreren Jahren Benutzung, nach einem Austausch der tollen Zeolith-Trocknung, ist sie heute am 18.12.23 wieder kaputt gegangen. Einmal zerlegen bitte😂.
Moin Viktor
Könntest du mir bitte zeigen wie ich die Zeolith heizung genau messen muss mit dem Messgerät.
Man misst von der Elektronik aus, an dem Stecker an dem sich nur 2 rote Kabel befinden den Widerstand wie in diesem Video: ua-cam.com/video/umqQDfP77cM/v-deo.html ist ein Widerstand messbar, ist die Heizung in Ordnung, kann man keinen oder einen unendlichen Widerstand messen, ist die Heizung defekt.
Ich hatte bei meiner Bosch Geschirrspülmaschine die Fehlermeldung E07 und E10. Die Trocknung funktionierte ein paar Tage nicht (ich trocknete das Geschirr daher ab). Dann folgte ein Kurzschluss, die Sicherung flog raus. Seitdem lässt sich das Gerät leider gar nicht mehr einschalten. Ich habe Ihren Video angeschaut, möchte aber nicht selbst das Gerät reparieren, weil ich nicht weiß, woher ich die nötigen Ersatzteile beziehen soll und wie teuer diese dann sind. Was halten Sie davon - können Sie mir hier einen Rat geben?
Die ersten beide Fehler deuten auf einen defekten Lüfter für das Zeolithsystem hin. Das jetzt keine Anzeige mehr ist, könnte auf einen Defekt der Elektronik hindeuten, es kann aber auch der Schutzmechanismus der Elektronik alles abschalten. Das müßte man aber genauer überprüfen.
Hallo, ich habe ebenfalls den Fehler E10 und nach einer Widerstandsprüfung bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Zeolith Heizung kaputt sein muss, da der Widerstand gegen Unendlich geht. Jetzt die Frage, wie sieht denn so eine Zeolithheizung aus und wo kann man dies am besten bestellen? könnten Sie mir da weiterhelfen bitte. Muss man den Zeolith Behälter ebenfalls austauschen?
Die Seriennummer meiner Siemensspülmaschine lautet: SX56P592EU/B3
Mit freundlichen Grüßen
Der Zeolithbehälter muß nicht getauscht werden, die passende Heizung wäre diese: amzn.to/3iaFl8Z
Der Servicetechniker vielen Dank für die schnelle Antwort und vor allem für die Hilfe !!
@@DerServicetechniker Hallo, ich habe ebenfalls den E10. Wo kann man für meine Maschine die Heizung kaufe? Besten Dank im Voraus: SN: SN55N582EU/80
Den passenden Glasheizkörper bekommt man hier: www.ersatzteilshop.de/heizelement-siemens-00658791-drahtheizung-9000976789-fuer-geschirrspueler.html?t=dst www.ersatzteilshop.de/heizelement-siemens-00658791-drahtheizung-9000976789-fuer-geschirrspueler.html?t=dst
Moin, habe auch den Fehler E10. Programm läuft aber bis zur Restzeit 1 durch und dann kommt beim letzten Abpumpen der Fehler. Innenraum und Geschirr sind heiss während das Programm läuft und auch am Ende. Ein Defekt kann ich also noch nicht wirklich ausmachen. Wie kann das sein?
Das ist ein Fehler mit der Zeolithheizung. Das Gerät funktioniert aber dennoch, es trockner nicht mehr so gut und der Fehler wird angezeigt.
Also ich habe die Maschine nun einmal so lange in alle Richtungen gekippt, bis keine braune Suppe mehr aus der Zeolithöffnung gelaufen ist. Dann noch lange mit dem Fön getrocknet. Seitdem läuft der Lüfter auch wieder ohne Turbinengeräusche. Ich finde im Shop nur leider das Heizelement nicht für meine Maschine SMI68M35EU/55 nur für /53. Passt das trotzdem?
@@DerServicetechniker ich habe das selbe Phänomen das sie bis zum Ende läuft und dann der E10 angezeigt wird. Im Video kann ich leider nicht genau erkennen wo die sogenannte Zeolithheizung sitzt. Was auch interessant wäre wie die Ersatzteilnummer für den Siemens Geschirrspüler kostet.
Wie hoch muss den der Widerstand sein?
Die Zeolithheizung sitzt entweder mit im Zeolithbehälter hinten rechts( wenn man auf das Gerät schaut) oder genau zwischen dem Behälter und dem Lüfter. Bei diesem Fehler ist aber meistens der Lüfter feucht oder defekt. Wenn ich die komplette E-Nummer bekomme kann ich gern heraussuchen welcher Lüfter oder welche Heizung passt. Bei der Heizung muß ein Widerstand messbar sein, er darf nicht unendlich sein.
@@DerServicetechniker also bei mir zeigt das Multimeter nur 1 an und durch ganz kann ich auch nicht messen die Stecker haben Durchgang. Also geh ich davon aus das die Heizung defekt ist oder?
Hallo Servicetechniker!
Ich brauche dringend Hilfe, den jetzt in Quarantäne kann kein Techniker kommen...
Leider habe ich den Fehler gemacht und Spülmittel in mein Geschirrspüler rein getan... ich weiß nicht wie ich auf die Idee gekommen bin... aber nun habe ich Fehler Code E :10. Ich habe Bosch sbv69n70eu/98 mit Zeolith. Nun habe ich nach Ihren Videos Spannung überprüft, Heizpumpe zentral ist Ok -19 Ohm, aber Zeolith Heizung kein Spannung :(
Ich habe bereits im Internet Ersatzteil für Zeolith Heizung gefunden.
Haben Sie eine Anleitung oder am besten Vidio, wie ich Heizelement tauschen kann?
Übrigens der Stuerelement lässt sich auch nicht so einfach rausziehen, obwohl beide vordere Befestigungslaschen gelöst sind, an was kann es legen.
Hier ist eine Anleitung zum Wechseln des Lüfters, die Heizung ist dann nur noch in den Zeolithbehälter geschoben. Es muß die Bodenwanne abgebaut werden, da kann die Elektronik drin bleiben: www.allucansurf.de/reparaturanleitung-bosch-smi68m35-eu-siemens-und-baugleiche-geschirrspueler-fehlercode-e07-zeolith-luefter-defekt/
Der Servicetechniker, vielen Dank für schnelle Antwort! Ist das aber normal, dass wenn die Zeolith-Heizung kaputt ist wird das Wasser auch beim Spülgang nicht erhitzt?
Können Sie auch sagen welche Heizkörper ich brauche? Habe Angst einen unpassenden zu bestellen.
Sehr gute Videos, vielen Dank! Ich möchte wegen Fehler02 bei Siemens das Steuermodul ausbauen, das ist wie in dem Video bei 2.22 wohl wegen Zeolith extrem eng da unten. Bekomme das Steuermodul da nicht raus. Muss ich zuvor noch was abbauen?
Am besten vorher noch die Steckerleisten lösen( man muß nicht jeden Stecker einzeln herausziehen sondern komplett mit dem Rahmen um die Stecker) und ganz wichtig hinten dan Netzstecker, dann geht es auch bei Zeolithgeräten heraus.
@@DerServicetechniker Sehr gut, das mit der Steckerleiste war mir nicht bekannt. Dankeschön!!
Ich hatte auch den Fehler E10. Dein Video hat mir geholfen, den Fehler zu lokalisieren. Es war die Zeolith Heizung, nachdem die Maschine einmal mit Spülmittel lief und danach nicht mehr heizte.
Bei der anschließden Reparatur hat mir dieses Video sehr geholfen:
ua-cam.com/video/1wgn82XMA44/v-deo.html
Hallo, das freut mich zu hören. Das ich mit beiden Videos helfen konnte. LG Denny