Kreiensen Lok 044 Diethelm Klotz Bad Gandersheim
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Kreiensen Lok 044 Schon lange vor dem Jahr 1976 wusste man vom nahenden Ende der schweren Güterzug Dampf-Lokomotiven der Baureihe 044 der Deutschen Bundesbahn. 25 bis 30 Maschinen, beheimatet im Bahnbetriebswerk Ottbergen wurden im Bereich der damaligen Bundesbahn-Direkltion Hannover eingesetzt. So auch zwischen Kreiensen und Braunschweig. Die 044 389-3 war die Maschine die den letzten Güterzug am 29. Mai 1976 von Kreiensen nach Altenbeken zog. Die letzte 044 steht jetzt als Denkmal vor dem Eggemuseum in Altenbeken. Die letzten DB Dampf-Güterzüge Richtung Braunschweig 1975 als Superacht Tonfilm. Auf diesem Kanal zeige ich die Stadt Bad Gandersheim, die Sammlung der Foto-, Kino-, Schmalfilmgeräte im Museum der Stadt Bad Gandersheim, aber auch private Reise- und Eisenbahnfilme. Gute Unterhaltung wünschr Diethelm Klotz.
Ich habe als Kind die Baureihe 50 des Bw Dortmund rbf auf der Strecke erlebt.
Dieser Film ist eine Reise in diese Zeit.
Vielen Dank.
Servus, ich hatte die 50er vor dem Haus auf der Rampe den Taunus hoch mit Doppeltraktion erleben dürfen. Kann mich noch an die Personale erinnern, sie grüßten oft freundlich. Es waren Loks der Bw Limburg und Frankfurt/M. 3.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach NRW 😊
@@robertmeinecke6230 Klasse, Danke für den Beitrag.
Gruß
Klasse. Danke für die Erinnerung
hier 1000 dank auch für deine anderen fantastischen filme! grüße nach bad gandersheim aus echte von uwe weiß
Ich bin in den Anfang sechzigern an der Rollnahn Osnabrück/Bremen aufgewachsen. Brombeeren am. Bahndamm suchen mit der Mutter. Ich hab sie auch noch erlebt... die Dampflokzeit.Auch die Loks wie sie zum verschrotten abgeschleppt wurden , habe ich da auch erlebt. Ne aufregende Zeit....dieser Film ist sehr gut😊
Fantastisch super 👍👍👍👍👍👍👍☝️☝️☝️☝️☝️☝️☝️☝️☝️☝️
Das sind tolle Aufnahmen! Bin echt begeistert.
Freut mich, danke!
Großartig! Sound und Bilder sind herrlich...
Ganz großes Kino!
Ein sehr schöner Film mit Szenen, die ich leider auf Grund meines Alters nicht machen konnte. Vielen Dank.
Danke für die Zeitreise sehr schöner Film
Sehr beeindruckend. Wunderschönes Video 👍👍👍👍👍👍👍👍👍🇱🇺
Sensationelle Aufnahmen, guter Ton. Beim Betrachten des Films (44er des Bw Ottbergen, 220 des Bw Hannover Ost usw.) sind mir fast die Tränen gekommen. Bemerkenswert auch, wie viel damals in Kreiensen noch los war, z.B. Beistellen eines Kurswagens.
Als ehemaliger S-8 Filmer kenne ich selbstverständlich das Problem, daß gerade beim Anfahren eines schweren Güterzuges der (teure) S-8 Film plötzlich zu Ende war und man in Windeseile eine neue Kassette einschieben muß.
Prädikat: besonders wertvoll, obwohl natürlich für Kinder und Jugendliche sowie Leute wie Greta T. wegen der Dokumentation der extensiven Nutzung fossiler Brennstoffe nicht (mehr) geeignet.
Vielen Dank fürs Zeigen! Da kommen Erinnerungen hoch an Besuche von Ottbergen, Altenbeken, Lehrte etc. Auch Danke für das Einblenden des Films von 1926 mit der P8.
Echte spitze ! Und ich kann mir gut vorstellen welche Mühe sich der Mann ( Männer ? ) damals machten .
Das Filmen ist mit der modernen Technik heutzutage wesentliche einfacher . Ich filme und fotografiere auch schon etliche Jahre , weswegen ich mitreden kann . Danke für die schönen Szenen !!!
Sehr tolle Aufnahmen 👍👍👍👍
Hallo Catwiesel86, leider gab es zu dieser Zeit eben nur den Superacht Schmalfilm aber schon mit Ton, Mann waren wir damals auf die Aufnahmen stolz. So vergeht die Zeit. Ich werde bald 86 Jahre alt. Mit freundlichen Grüßen aus Bad Gandersheim, Diethelm Klotz.
Hallo Herr Klotz, ich wohne nicht weit von ihnen entfernt, aus dem Eichsfeld komme ich, falls das Ihnen was sagt. Meine Freundin kommt aus dem Harz.(Herzberg/ Lauterberg die Ecke). Ich bin sehr sehr froh und dankbar das so Menschen wie Sie, die zu der Zeit schon den Wert dieser Aufnahmen erkannt haben, dies dann auf Bild-, und Tonmaterial festgehalten haben. Sehr sehr tolle Aufnahmen. Und ich bin begeistert.
Hervorragendes Video und an einen 44er Sound kommt so schnell nicht's ran.
Auf der steigungsreichen Schwarzwaldbahn hatten wir leider nur bis Ende 1959 auch die 44er vor schweren Güterzügen. Ich erinnere mich noch gut daran.
Vielen Dank fürs Hochladen
Tolle Impressionen aus Kreiensen und Umgebung. Die moderne Traktion dominiert bereits, aber im Güterzugdienst ist die 44er noch unentbehrlich.
Beeindruckend auch die Vielfalt der Dieseltraktion - wir sehen längst ausgemusterte Baureihen wie 220 und 614. Im Rangierdienst gab es damals noch auf vielen Bahnhöfen Kleinloks, die ebenfalls Vergangenheit sind.
Ein sehr wertvolles Zeitdokument in sehr guter Aufnahmequalität, vielen Dank dafür. 🚂👍
Sehr schönes Video. Danke fürs hochladen. Februar 2020 war ich in Altenbecken (bin vom Niederrhein) und habe die 44er am Eggemuseum besucht. Die Lok ist in einem schlechten, ungepflegten Zustand.
Kenn ich noch selber, Super Vielfalt , dichter Fahrplan und immer was los, war 1975 in Kreiensen, Walkenried (Dampf Richtung Osten/ V200/212) beruflich
Servus Diethelm, Merci für deine tollen Bilder aus Kreiensen und dem Nordharzraum aus den 70ern. Kurze Frage, der Eilzug am Anfang mit der V200.0 war das der sogenannte Heckeneilzug von Braunschweig nach Aachen. Auch die Ottbergener 44er toll eingefangen.Wir hatten auch Verwandte in Greene, ist die Strecke gen Ottbergen 😊.
Hattest du auch Gelegenheit die VT 08 oder VT 12.5 aufzunehmen? Kann mich noch an die Riesenabteile im VT 08 erinner, waren wie beim ÖBB 4010 einfach ne Wucht.
Nur der Dieseldunst im Motorwagen blieb mir immer in der Nase.
Danke für deine wundervolle Arbeit und das wecken meiner Erinnerungen an die Umstiege in Kreiensen von Strom auf Diesel.
Gruß von Robert aus Frankfurt am Main nach Niedersachsen 😊
Fantastische Aufnahmen, der unterschiedliche Klang je nach Geschwindigkeit, großartig. Bin auch so oft es ging dort gewesen. Ausfahrt Kreiensen, der Hügel am Freibad bei Orxhausen immer ein Erlebnis !! Die letzten Aufnahmen sind in Lutter am Barrenberge gemacht worden ?
Das sind ja wohl mal Hammeraufnahmen.
Sehr, sehr schön, aber auch ein bisschen traurig (am Schluss des Films).
Tolle Aufnahmen!Gruß Johann Kohler
Leider passt der Ton häufig nicht zum Bild. Aber die Aufnahmen sind schon sehr gut.
Hallo Wolfgang Gerlach, das stimmt. Eine Super acht Tonfilmkamera stand leider nicht zur Verfügung. Einfach zu teuer für mich. Mit freundlichen Grüßen aus dem Museum in Bad Gandersheim. Diethelm Klotz.
@@diethelmklotz3166 Sehr angenehm, wenn mal jemand nicht gleich austickt, wenn man mal leichte Kritik äußert. Bravo. Gute Erklärung.
Ich kann mich noch lebhaft an die vielen z-gestellten Dampfloks im Lehrter Rangierbahnhof erinnern. Alles dabei, was dfas Herz begehrte. Das war allerdings in meiner ersten Lebensdekade. Was ist geblieben? Nichts, außer einer vor sich hingammelnden Reko 52er als Denkmallok. Die ist hier nicht einmal beheimatet gewesen.
Nun ja, immerhin die 93 526, die dort stand ist als einzige 93.5 im DDM erhalten geblieben. Aber das war damals (1974 - 1976) schon eine skurrile Mischung, eine 012 (ich meine 012 092) mit einem Kabinentender gekuppelt abgestellt, eine 01, eine 94, die 93 und eine Menge 50er in einem surreal anmutenden Gelände.
Tolle Aufnahmen. Der Originalton ist beeindruckend. Kassettenrekorder, Tonband oder S 8 mit Tonspur?
Kassettenrekorder Telefunken M 300, viele Grüße aus dem Museum in Bad Gandersheim, Diethelm Klotz.
@@diethelmklotz3166 Das war aufwändig. Hat sich aber gelohnt. Der Kenner hört den Unterschied: nachverfolgen ist oft perfekt - aber echt ist echt!
Die Dampflokomotiven haben ein besseres Ende verdient und hätten alle als nationales Kulturgut erhalten werden müssen. 😑
Nicht immer gleich so maßlos übertreiben, Kamerad. Wenn es in Deutschland von jedem Industriezweig soviel Museen und Schaustücke, auch betriebsfähig, gäbe wie von der Eisenbahn dann wäre D ein einziges Museum. Wir wollen aber auch noch ein wenig Platz für die Realität, oder?
Toll
Top
Die Baureihe 44 war auch im ehemaligen Bahnbetriebswerk stationiert das heut zu Tage von der Museumseisenbahn Hanau am Main verwaltet wird . Dort ist die 44 1616 im Lokschuppen abgestellt. Vielleicht wird sie , ich erlebe es hoffentlich noch , wieder mal dampfen.