Ohne all diese hervorragenden Videos in die Einführung der Aussprache kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit dem eigentlichen Lernen sinnvoll starten kann, da einem die ganze Ausspracheproblematik sonst ständig parallel zum Lernen sehr beschäftigt, da nicht immer klar, ob man die Aussprache jetzt richtig verstanden, und Lernfortschritte so sehr zäh werden läßt, so meine bisherige Erfahrung. Phantastisch gut erklärt, daher gerne erneut: besten Dank für diese hervorragende Arbeit! So faßt man wieder Mut, der einen schon verlassen hat, es mit Polnisch doch noch zu versuchen.
Ich habe gerade erst angefangen bei der VHS Polnisch zu lernen und ohne diese Videos wäre ich komplett verloren. Es ist wirklich sensationell. Gerade was die Aussprache angeht und dass alles nochmal GENAU und in Ruhe erklärt wird. Die Bücher (Witam ....) und die Lehrerin sind, na ja, eher wenig geeignet wenn man eine Sprache systematisch lernen will statt einfach nur Sätze auswendig zu lernen und zu hoffen, dass man dann irgendwann merkt, oh, es gibt ja eine Konjugation bei den Verben (gibt es ja beileibe nicht in allen Sprachen!) und oh, es gibt eine Logik hinter der Schreibweise der Wörter und der Aussprache. Herzlichen Dank - ich hoffe Du machst weiter auch wenn der Kanal natürlich (weil ja nicht so viele Leute polnisch lernen) keine 5 Millionen Abonnenten bekommen wird.
Vielen Dank für das Lob! Es freut mich sehr, dass meine Videos dabei helfen, die polnische Sprache zu verstehen. Polnisch ist grundsätzlich ziemlich logisch aufgebaut (Ausnahmen gibt es natürlich auch ein paar 😄) - nur leider kommt dieser Aspekt in vielen Unterrichten viel zu kurz. Ich gebe Dir Recht damit, dass man eine Sprache nicht so lernen soll, dass man nur „… Sätze auswendig lernt und hofft, sich diese zu merken!“ Sprachen lernen soll Spaß machen, so auch Polnisch. Ich mache auf jeden Fall weiter - 5 Mio. Abos hin oder her: Wichtiger ist, dass jeder einzelne Interessent merkt, dass Polnisch eine Struktur und eine Systematik hat, und eigentlich genauso erlernbar ist, wie jede andere Sprache auch 🙂 Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Support und wünsche Dir viel Freude beim Lernen und Üben!
Genau das ist das Problem bei der VHS. Dort ist man meist zu oberflächlich und meint, wenn der Schüler ein paar Floskeln verstanden hat, dann wäre das Ziel bereits erreicht. Deshalb, danke für die viele mühe, die du uns gibst.
Diese Laute sind ein wichtiges Thema! Für Nichtmuttersprachler wie ich ist das eine Herausforderung. Zb. Die Unterschied zw. der Zahl sechs und dem Wort für "hallo".
Meine Mutter kam mit 15 nach Deutschland (vorher in Katowice aufgewachsen) und hat sowohl meiner Schwester, als auch mir kein polnisch beigebracht. Vor ein paar Tagen hat mich die Motivation gepackt polnisch zu lernen und gestern habe ich dich entdeckt, nun lerne ich mit Babbel, meine Mutter und dir und kann irgendwann somit hoffentlich zum ersten mal überhaupt eine vernünftige Konversation mit meiner immernoch in Polen lebenden Oma führen :)
Kattowitz bzw. Katowice ist ein schöne Stadt! 🙂Schön, dass Du Polnisch lernen willst. Damit hast Du Dir was vorgenommen, aber ☝🏻es zahlt sich aus! Polnisch ist eine sehr schöne Sprache! Solltest Du Interesse an einem Online-Individual-Kurs haben, dann schreibe mir gerne. Gemeinsam mit mir würden wir die polnische Sprache von Null lernen und ich würde dir neben der Grammatik und Rechtschreibung auch Alltags-Situationen (Floskeln, Reaktionen etc.) vorstellen und beibringen.
Allerherzlichsten Dank für all die Mühe, die du investierst, all jenen wissbegierigen die Polnische Sprache näher zu bringen! Ich bin eine jener und war bisweilen doch immer etwas verzweifelt auf anderen Seiten.. Nun fand ich Dich und bin einfach so begeistert, wie präzise, wie eingängig und vor allem verständlich auf allen Ebenen du alles erklärst, beleuchtest und auf jedes Detail so intensiv eingehst. Das passiert alles auf einem so spielerischen Niveau, dass vieles, welches mir zuvor unmöglich zu begreifen und merken schien, plötzlich völlig einleuchtend wird und deutlich leichter in meinen müden Hirnzellen zu speichern geht ^_^ . Unendlich Mal Danke, dass du das alles einfach so zur Verfügung stellst - hoffe ich darf mich noch auf viele Lehrvideos freuen. Hab noch einen weiten Weg vor mir... 🤯 Auf deinem Instagram weist du zudem auf Kurse an der VHS in Weißenburg hin - bist du denn dort selbst zugegen? Ich frage nur, weil ich direkt um die Ecke wohne... :)
Vielen Dank für das positive Feedback und das Lob! Weil ich selbst nach der "deutschen Sprache" lebe, weiß ich, wie verwirrend die polnische Sprache sein kann - weshalb ich auch sehr gut sämtliche Knackpunkte erkenne und eben auf diese eingehe. 🙂Umso mehr freut es mich, dass meine Lehrmethode fruchtet und dabei hilft, Polnisch besser zu verstehen (und auch Spaß an der Sprache findet). Zu den Kursen: Ja, ich unterrichte vor Ort an der vhs sowie Online in Face-to-Face-Unterricht.
@@dieKatzi Du sagst es! Ich bin der Meinung, dass wir schon lange in dem Mythos leben „Polnisch sei nicht erlernbar“. Natürlich ist es schwieriger als Englisch oder romanische Sprachen, aber warum ist das so? Die genannten Sprachen beinhalten zum Teil weder Fälle noch Geschlechter (z.B. Englisch). Klar, dass uns dann Polnisch mit 7 Fällen und 3 Geschlechtern unmöglich erscheint. Hinzu kommt noch die Buchstabenstellung in den Wörtern. Diese Angst versuche ich zu nehmen und zu zeigen, dass Polnisch absolut erlernenswert ist (in der man sich toll ausdrücken kann). Ich lade jede/n gerne zum Unterricht ein (z.B. persönlicher Online Unterricht) 🙂
Bitte in einem Short-Video die Aussprache des berüchtigten Satzes „W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie, czyli wszystko o wymowie języka polskiego.“ (Adrian Śliwiński) erklären. Danke.
Ohne all diese hervorragenden Videos in die Einführung der Aussprache kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit dem eigentlichen Lernen sinnvoll starten kann, da einem die ganze Ausspracheproblematik sonst ständig parallel zum Lernen sehr beschäftigt, da nicht immer klar, ob man die Aussprache jetzt richtig verstanden, und Lernfortschritte so sehr zäh werden läßt, so meine bisherige Erfahrung.
Phantastisch gut erklärt, daher gerne erneut: besten Dank für diese hervorragende Arbeit!
So faßt man wieder Mut, der einen schon verlassen hat, es mit Polnisch doch noch zu versuchen.
Sehr wichtige Lektion, fein gemacht
Ich habe gerade erst angefangen bei der VHS Polnisch zu lernen und ohne diese Videos wäre ich komplett verloren. Es ist wirklich sensationell. Gerade was die Aussprache angeht und dass alles nochmal GENAU und in Ruhe erklärt wird. Die Bücher (Witam ....) und die Lehrerin sind, na ja, eher wenig geeignet wenn man eine Sprache systematisch lernen will statt einfach nur Sätze auswendig zu lernen und zu hoffen, dass man dann irgendwann merkt, oh, es gibt ja eine Konjugation bei den Verben (gibt es ja beileibe nicht in allen Sprachen!) und oh, es gibt eine Logik hinter der Schreibweise der Wörter und der Aussprache. Herzlichen Dank - ich hoffe Du machst weiter auch wenn der Kanal natürlich (weil ja nicht so viele Leute polnisch lernen) keine 5 Millionen Abonnenten bekommen wird.
Vielen Dank für das Lob! Es freut mich sehr, dass meine Videos dabei helfen, die polnische Sprache zu verstehen. Polnisch ist grundsätzlich ziemlich logisch aufgebaut (Ausnahmen gibt es natürlich auch ein paar 😄) - nur leider kommt dieser Aspekt in vielen Unterrichten viel zu kurz.
Ich gebe Dir Recht damit, dass man eine Sprache nicht so lernen soll, dass man nur „… Sätze auswendig lernt und hofft, sich diese zu merken!“ Sprachen lernen soll Spaß machen, so auch Polnisch.
Ich mache auf jeden Fall weiter - 5 Mio. Abos hin oder her: Wichtiger ist, dass jeder einzelne Interessent merkt, dass Polnisch eine Struktur und eine Systematik hat, und eigentlich genauso erlernbar ist, wie jede andere Sprache auch 🙂 Jedenfalls danke ich Dir für Deinen Support und wünsche Dir viel Freude beim Lernen und Üben!
Genau das ist das Problem bei der VHS. Dort ist man meist zu oberflächlich und meint, wenn der Schüler ein paar Floskeln verstanden hat, dann wäre das Ziel bereits erreicht. Deshalb, danke für die viele mühe, die du uns gibst.
Diese Laute sind ein wichtiges Thema! Für Nichtmuttersprachler wie ich ist das eine Herausforderung. Zb. Die Unterschied zw. der Zahl sechs und dem Wort für "hallo".
Das stimmt! Deshalb denke ich, dass dieses Video dabei helfen wird, diese beiden Laute besser unterscheiden zu verstehen.
Meine Mutter kam mit 15 nach Deutschland (vorher in Katowice aufgewachsen) und hat sowohl meiner Schwester, als auch mir kein polnisch beigebracht. Vor ein paar Tagen hat mich die Motivation gepackt polnisch zu lernen und gestern habe ich dich entdeckt, nun lerne ich mit Babbel, meine Mutter und dir und kann irgendwann somit hoffentlich zum ersten mal überhaupt eine vernünftige Konversation mit meiner immernoch in Polen lebenden Oma führen :)
Kattowitz bzw. Katowice ist ein schöne Stadt! 🙂Schön, dass Du Polnisch lernen willst. Damit hast Du Dir was vorgenommen, aber ☝🏻es zahlt sich aus! Polnisch ist eine sehr schöne Sprache! Solltest Du Interesse an einem Online-Individual-Kurs haben, dann schreibe mir gerne. Gemeinsam mit mir würden wir die polnische Sprache von Null lernen und ich würde dir neben der Grammatik und Rechtschreibung auch Alltags-Situationen (Floskeln, Reaktionen etc.) vorstellen und beibringen.
ja, das war mega erklärt
Super! Das freut mich! 👌🏼
Danke, super erklärt.
Danke du hast mir so geholfen! Ein wirklich tolles Video! 🫶🏼
Sehr gern
Allerherzlichsten Dank für all die Mühe, die du investierst, all jenen wissbegierigen die Polnische Sprache näher zu bringen!
Ich bin eine jener und war bisweilen doch immer etwas verzweifelt auf anderen Seiten..
Nun fand ich Dich und bin einfach so begeistert, wie präzise, wie eingängig und vor allem verständlich auf allen Ebenen du alles erklärst, beleuchtest und auf jedes Detail so intensiv eingehst.
Das passiert alles auf einem so spielerischen Niveau, dass vieles, welches mir zuvor unmöglich zu begreifen und merken schien, plötzlich völlig einleuchtend wird und deutlich leichter in meinen müden Hirnzellen zu speichern geht ^_^ .
Unendlich Mal Danke, dass du das alles einfach so zur Verfügung stellst - hoffe ich darf mich noch auf viele Lehrvideos freuen. Hab noch einen weiten Weg vor mir... 🤯
Auf deinem Instagram weist du zudem auf Kurse an der VHS in Weißenburg hin - bist du denn dort selbst zugegen?
Ich frage nur, weil ich direkt um die Ecke wohne... :)
Vielen Dank für das positive Feedback und das Lob! Weil ich selbst nach der "deutschen Sprache" lebe, weiß ich, wie verwirrend die polnische Sprache sein kann - weshalb ich auch sehr gut sämtliche Knackpunkte erkenne und eben auf diese eingehe. 🙂Umso mehr freut es mich, dass meine Lehrmethode fruchtet und dabei hilft, Polnisch besser zu verstehen (und auch Spaß an der Sprache findet).
Zu den Kursen: Ja, ich unterrichte vor Ort an der vhs sowie Online in Face-to-Face-Unterricht.
@@dieKatzi Du sagst es! Ich bin der Meinung, dass wir schon lange in dem Mythos leben „Polnisch sei nicht erlernbar“. Natürlich ist es schwieriger als Englisch oder romanische Sprachen, aber warum ist das so? Die genannten Sprachen beinhalten zum Teil weder Fälle noch Geschlechter (z.B. Englisch). Klar, dass uns dann Polnisch mit 7 Fällen und 3 Geschlechtern unmöglich erscheint. Hinzu kommt noch die Buchstabenstellung in den Wörtern.
Diese Angst versuche ich zu nehmen und zu zeigen, dass Polnisch absolut erlernenswert ist (in der man sich toll ausdrücken kann). Ich lade jede/n gerne zum Unterricht ein (z.B. persönlicher Online Unterricht) 🙂
Bitte in einem Short-Video die Aussprache des berüchtigten Satzes
„W Szczebrzeszynie chrząszcz brzmi w trzcinie, czyli wszystko o wymowie języka polskiego.“ (Adrian Śliwiński)
erklären.
Danke.
🎉..
Hallo, ich habe nochmal eine Frage. Kann das sein das sich ś und ć genau gleich anhören? Ich höre da irgendwie überhaupt kein Unterschied.
Es gibt schon einen Unterschied im Ton. Das „ś“ ist feiner im Ton als das „ć“
@@hej.polska ah ok, danke für die Info/Antwort! Da muss ich mir doch nochmal deine Alphabet/Aussprache Videos genauer ansehen und anhören :-)
Ich komme sowieso aus 🇵🇱 also