Meine Faltradgeschichte - Themen VLOG
Вставка
- Опубліковано 9 лют 2025
- Moin Leute,
heute präsentiere ich euch meine Faltradgeschichte.
Natürlich in leicht gekürzter Version. Sieben Jahre in 26 Minuten unter zu bringen war gar nicht so einfach! :D
Es ist mir jedoch gelungen die wichtigsten Abschnitte zusammen zu fassen, so dass ein nachvollziehbares Bild entstanden sein müsste.
Ich wünsche Euch gute Unterhaltung auf dem Kanal eurer Wahl und viel Spaß bei der Vermehrung von Erkenntnissen.
Gruß FRank :)
Supercoole Geschichte. Ich persönlich bin ja eher per Rennrad oder fixed gear unterwegs. Ich bin übrigens auch viel im Pott unterwegs, vielleicht fahren wir uns ja mal über den Weg. Beste Grüße aus Herne!
Moin Moin nach Herne!!😀
Coole Sache, freut mich dass es dir gefallen hat!😊👍
Man sieht sich 😉✌
Gruß FRank
Eine schöne Geschichte. 😀 Jetzt bin ich auch angefixt.
Moin Sascha, das freut mich natürlich sehr! 😃
Viel Spaß beim Eintauchen in das Thema Faltrad.
Gruß FRank 😊✌
Informativ, menschlich und sympathisch. Danke!
Wow, danke dir für dein nettes Feedback! Freut mich wirklich sehr. 😊👍
Gruß FRank ✌
Bist ’nen cooler Dude. 😉
In den ersten paar Sekunden des ersten Videos, welches ich von dir geschaut habe (165km auf dem Faltrad), dachte ich: „Was ist er denn für einer?“ 🤔😄
Doch ich habe nichts drum gegeben und mir das Video komplett angeschaut.
Bereits nach wenigen Minuten fand ich deine Art sehr sympathisch, humorvoll und fesselnd. Ich höre und sehe dir gerne zu, was wahrscheinlich auch daran liegt, dass ich Gefallen an dem Thema Faltrad gefunden habe, auch wenn ich (noch?) kein ÖPNV Nutzer bin. Ja, ich besitze ein Auto und ein tolles Mountainbike. Trotzdem hat mich seit dem ersten Mal, nachdem ich einen Anzugträger auf einem kleinen 16-20 Zoll (Falt?)Rad durch die Straße sausen gesehen habe, der Gedanke nicht losgelassen, dass dies bestimmt irgendwie noch mehr Spaß macht, als mit einem großen Fahrrad zu fahren. So sah es jedenfalls in meinen Augen aus, wie agil und flink diese Menschen mit ihren kleinen Rädern durch die Straßen und Wege brausen. Mal ganz davon abgesehen, wie praktisch so ein kleines Fahrrad doch beim Transport ist.
Ich freue mich auf weitere humorvolle und informative Videos von dir, die wahrscheinlich dazu führen werden, dass ich mir in Kürze ein Faltrad der aktuellen Art zulegen werde.
Und Respekt bezüglich deiner Kilometerleistungen. 🤘😀
Danke für deinen Humor und deine Zeit, die du investierst, und für die Informationen, die du mit uns teilst. 👍
Hallo Norman,
boah..., das ist aber wirklich mal ein toller Kommentar! Ich Danke Dir!!😊👍
"... was ist er denn für einer...?"
Ja, die Frage stelle ich mir auch häufiger beim Schneiden der Videos!😄
Freut mich, dass du dich für das Faltrad interessiert.
Deine Beobachtung bezüglich Agilität und Fahrspaß kann ich nur bestätigen.
Auch das Öffi Thema ist natürlich eine hervorragende Überlegung.
Zugegeben, zur Zeit versuche ich so wenig wie möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, aber grundsätzlich werde ich an der Überzeugung und an dem Prinzip nicht ändern wollen. Ich plane dann halt etwas mehr Zeit ein und fahre Strecken mit dem rad die ich sonst eventuell mit der Bahn abkürzen würde. Es wird mir nicht schaden.😊
Viel Spaß und gutes Gelingen bei deiner Entscheidungsfindung.
Solltest du Fragen zum Thema Faltrad haben, dann her damit.
Allerfeinste Grüße aus dem sonnigen Bochum!
Gruß FRank ✌
Ja wie cool ist das denn! Ein Video über die Beweggründe, warum ich Faltrad fahre - darauf wäre ich nie gekommen. Top! Bei mir war es übrigens völlig anders. Ich war immer zu faul, den Dachträger und die Räder auf das Autodach zu montieren und eines Tages kamen uns beim spazierern gehen zwei Faltradler entgegen.....Das war der Beginn einer großen Fahrrad-Liebe und bis heute wunderschönen 32.000 Faltrad-Kilometern. Auch heute, auch bei 4 Grad auch mit nem bissl Regen - ich musste einfach raus.
Ich freue mich auf den nächsten Teil
Grüße
Rainer
Moin Rainer,
haha, ich freue mich über deine Begeisterung. Schön dass es dir gefallen hat. Du solltest übrigens in diesem Teil auch Erwähnung finden (, weil wenn jemand extreme Dinge mit einem Faltrad macht, dann Du), aber der Part ist leider (wie so einiges) dem zwischenzeitlich sehr starken Winde zum Opfer gefallen. Das möchte ich aber im 2. Teil nachholen - vorausgesetzt Du bist einverstanden. ;)
Also bist Du auch mehr, oder weniger zufällig auf das Faltrad gestoßen, bzw. es hat dich gefunden, genau wie mich! Sehr cool! =D
Hättest Du noch eine Frage/ Idee/ Anregung, was man im folgenden Teil auf jeden Fall noch ansprechen, oder erklären sollte? Vielleicht vergesse ich ja etwas wichtiges, weil ich einfach zu nahe dran bin. :D
Vielen Dank für dein positives Feedback und natürlich dafür, dass Du wieder dabei warst. :)
Gruß FRank
Selbstverständlich darfst mich gerne in deinem Video erwähnen/verlinken oder was auch immer ;-)
Als Anregung für dein Video über das Bike: Ich denke, das wichtigste an so einem Faltrad ist die Übersetzung. Nur wenn die passt, wird man auch glücklich damit. Konkret heißt das für mich, wer sich ein Aldi-Falter mit einem 46er Kettenblatt und 6-Gang Shimano mit 14-32er Schraubkasette kauft, wird das Rad auf Ewig nur zum Brötchen holen nutzen. Wer dagegen 53 auf 11 Zähne sein eigen nennt, der geht auch schon mal an, einen Rennradfahrer zu überholen. Und da fängt der Spaß am Falter doch an, oder? ;-)
Bis dann
Rainer
Gaaanz genau Rainer!
So deutete ich es in meinem ersten Versuch auch schon an. Das Beispiel mit dem Brötchen holen war auch dabei ! =D
Ich hatte auf dem 2. Bike 11 auf 32, in Verbindung mit Big Apple reifen war es noch ein 7. Gang, aber immer noch viel zu wenig. Mit dem jetzigen heize ich mit 45km/h entspannt tretend die Berge runter. ;) Das ist ein guter und konkreter Tipp. Danke für deinen Einsatz! :)
Gruß FRank
Hey Frank,
ist alles ok bei dir? Du antwortest seit 4 Wochen nicht mehr auf die Kommentare zu deinen Videos. Ich mach mir da ein wenig Sorgen. Ich hoffe, dass es dir gut geht und du nur eine Winterpause einlegst ;-)
Grüße
Rainer
Moin Rainer,
sorry für die späte Antwort. Wirklich sehr nett von Dir, dass Du dich nach meinem Befinden erkundigt hast! :)
Nur so viel:
Von Winterpause kann wirklich nicht die Rede sein! :D
Ich bin umgezogen, habe natürlich die Arbeit und den zeitlichen Aufwand unterschätzt, mein Internet-Provider konnte am neuen Wohnort nicht liefern und der Ersatz war leider bei weitem nicht so schnell wie er behauptet hatte.
Naja, der Großteil ist überstanden und bald geht es auch bei mir weiter...
Wünsche Dir (wenn auch etwas verspätet) ein gesundes und abenteuerliches Jahr 2018. :)
Bis die Tage...
Gruß FRank
Schönen guten Abend. Habe gerade dein Video gefunden. Find ich klasse. Da ich auch gerade auf der Suche bin, ein Mountainbike oder Faltrad für normale Waldwege .Jetzt hast du das Faltrad natürlich sehr schmackhaft gemacht 😊👍👍
Moin, freut mich dein Interesse geweckt zu haben!😊👍
Mountainbike, oder Faltrad? Also diese Entscheidung ist doch einfach!😄
"Normale Waldwege" sind mit dem Faltrad allemal drin. 😊👍
Gruß FRank
Super spannend !
Vielen Dank 😊✌👍
Moin Frank, das muss erst mal einer hinbekommen und zwar 26:23 Minuten ein Statement, man könnte aber auch sagen eine kleine "Liebeserklärung" zum Faltrad, zu halten. Interessant und informativ erzählt, Helm ab! Das ist dir sehr gut gelungen.
Wenn man bedenkt, dass du deine Ansprache draußen aufgenommen hast und wir fast gar keine Störgeräusche hörten, müssen wir erneut staunen.
LG Meggi & Wolfgang
Moin Ihr Lieben,
ja, für dieses klangliche Ergebnis musste ich so manche Szene 2-3 Mal erzählen. Oder mittendrin stoppen, die Böe abwarten und dann weiter sprechen. Später am Schneidebrett musste ich schon sehr konsequent sein und einige Infos sind aufgrund der steifen Briese auf der Strecke geblieben, aber diese Infos passen eh besser in die Faltradvorstellung...
Wer denkt, dass ein reines "Erzählvideo" weniger Arbeit macht als eine Tour, wird sich beim Selbstversuch sehr wahrscheinlich wundern. ;D
Naja, aber es hat Spaß gemacht... :)
Ich freue mich, dass Ihr wieder dabei wart und dass euch die Umsetzung gefallen hat.
Vielen Dank an Euch zwei! :)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Gruß FRank
Ja da hast du Recht. ☺ 👍
Danke für deinen Bericht....
Du hast mich damit aufs Faltrad gebracht.
Zwar (noch) kein Tern aber 7 Gang Kettenschaltung - nachgerüstet mit Lenkerhörnchen / Rennpedale mit Haken und Riemen -
Auch der Sattel wurde getauscht....
Nächstes Jahr gehts von Nordeutschland aus an den Main - diese Tour habe ich vor 39 Jahren schon mal "erfahren" - damals mit
einem 10 Gang Peugot Radonneur -und ohne Infrastruktur wie "Weserradweg" oder "Fuldaradweg".
Dafür wird aber die Übersetzung des Rades auch noch durch Tausch des vorderen Kettenblatts noch etwas bergtauglicher gemacht.
Ahoi Pirat, freut mich dass ich einen Rennradfahrer vom Faltrad überzeugen konnte.😃
Dein Tour-Vorhaben klingt großartig und wird mit Sicherheit ein tolles Erlebnis, aber du weißt ja bereits was auf dich zukommt... Mit dem Faltrad wirst du wahrscheinlich ca. "Einen Tag " 😁 länger brauchen, als mit dem Renner, aber es wird sicher ein Genuss!
Wünsche Dir viel Freude mit deinem Faltrad und alles Gute für deine bevorstehende Tour.😊👍
Gruß FRank ✌
Mich hast du ja schon angefixt als ich deine Videos, und auch die vom Andreas Velotourer gesehen habe. Letztes Jahr wollte ich mir schon mein allerliebstes Ternchen kaufen, aber nachdem ich gelesen habe das es 2021 ein neues Tern Vektron S 10 Model mit noch besserem Bosch Motor gibt habe ich bis jetzt gewartet. Heute wurde mein Traum wahr. Ich bin früher nur Rad gefahren und freue mich jetzt langsam wieder los zu legen. Etwas hat mich allerdings erstaunt, nämlich wie schwer so ein Rad ist. 21 KG, und das in den 4. Stock. Naja, da bekomm ich auch Muckies in den Armen bei :D Den Sattel finde ich auch etwas hart, ich glaub da schau ich mal nach einem Brookes. Erstmal fahr ich aber so wie es ist ne Weile, vielleicht brauch ich dann auch keinen anderen Sattel. Man muss ja sein Popöchen erstmal wieder ans Radeln gewöhnen. Danke für all deine Tipps ! Bleib gesund !
Danke für das Video. Ich selber habe auch ein Faltrad. Sogar für zwei Personen. Man nennt es Tandem.
Bin sehr zufrieden mit diesem Rad. Vorher hatte ich mit einem normalen Tandem ständig Probleme mit Speichenbrüchen. Jetzt bei den 20 Zoll Felgen mit 36 Speichen ist dies kein Problem mehr. Deshalb bin ich mit meiner "Stoikerin" aufs Falttandem gekommen. Für die Fälle wo einer von uns alleine mit dem Rad fahren muss /möchte, suche ich ein passendes Faltrad. Man kann auch alleine mit dem Tandem fahren, um jemanden abzuholen.
Moin Peter, vielen Dank für deinen sehr interessanten Kommentar. Dein Erfahrungsbericht zu den Speichenbrüchen unterstützt auch meinen Eindruck von der Stabilität der 20 Zoll Räder. Ich hatte diesbezüglich auch noch nie Probleme.
So ein Tandem im 20 Zoll Format muss wirklich eine tolle Sache sein. Darauf muss ich mal meine herzallerliebste Chefin aufmerksam machen. Demnächst probieren wir wohl ein Stufentandem aus. Wir sind uns aber noch nicht so ganz einig wer vorne sitzen muss oder darf. 😄
Wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei der Suche deines solo Faltrads.
Vielleicht kann dir das aktuelle Frage Antwort video ein paar hilfreiche Infos bieten, ansonsten gerne einfach nachfragen.
Bis die Tage und Gruß Frank ✌
Super! Habe nach Wochen Überlegung und Recherchen im Internet, gestern ein Faltrad gekauft. Ist aber sehr schwer gewesen der richtige zu finden da es ein pedelec ist. Nicht so ohne gewesen. Ich freue mich auf mein erster fahrt mit Bahn zur Arbeit.
Moin, das klingt doch super! Ich gratuliere dir zu dieser Entscheidung!!😊👍
Jetzt bin ich aber neugierig für welches Rad du dich entschieden hast...😉
Wünsche dir jedenfalls viel Freude damit und ich danke dir für deinen Kommentar!😊👍
Gruß FRank ✌
@@derrausgeher8588 mein erste Tag mit mein Faltrad. Das Ding ist verdammt schwer. Es war wie im Fitness nur noch schlimmer. Ich bin so unfit und echt faul geworden. Ich musste mein Rad die Treppen rauf und runter beim Hauptbahnhof. Mir ist nie bewusst gewesen wie Leute ihre Räder von ein Gleis nach dem anderen transportieren. Ich musste innerlich lachen. Berg runter heute morgen war cool aber bin fast gestorben heute abend als ich Berg rauf musste. Mit ein pedelec muss man halt konstant treten sonst verreckst du. Meine Oberschenkel waren wie Gummi als ich ankam. Aber letztendlich weiss ich dass ich der richtige Entscheidung getroffen habe. Ich werde wieder fit und liebe mein neues Fahrrad. Ich hoffe meine versuche mit zusammenklappen im Zug gelingt morgen. Heute war ein reine Disaster. Haha ich glaube alle haben heimlich gedacht dass ich die blödeste Frau bin die je gelebt hat.
Hey, es braucht alles seine Zeit, bis man sich daran gewöhnt hat und irgendwann ist es Normalität, du musst nur durchhalten. 😊👍
Was das Falten in öffentlichen Verkehrsmitteln angeht, ist es eine sehr gute Idee, vorher oft zu Hause zu üben, damit der Faltvorgang leicht von der Hand geht, aber das wirst du wahrscheinlich selbst gemerkt haben. 😉
Welches Faltrad hast du denn?
Gruß FRank ✌
@@derrausgeher8588 Hi, ich habe ein Hercules Rob Fold mit 8 gang Shimano Nabenschaltung und Bosch Active Line Motor. Ein robuster Kerl! !!!!😆 Grüß Kathy
Hey Kathy, das Teil hat eine tolle Ausstattung!👍
Bleib dran, der Rest kommt von allein!!😉
Danke noch mal für deinen tollen Erfahrungsbericht! 😊👍
Gruß FRank ✌
Hallo FRank, das ist eine schöne Geschichte wie Du zum Faltrad gelommen bist. Da ich ja deine Videos regelmäßig anschaue habe ich mir schon gedacht das eine gewisse Überzeugung zu diesem Rad besteht. Ich freu mich auf den 2. Teil deiner Faltradgeschichte.
Gruss Hubert
Moin Hubert,
ja, Du bist mein treuester Zuschauer und von der ersten Minute an dabei! Dafür möchte ich dir ganz besonders danken! :)
Ich freue mich, dass ich auch diesmal wieder deinen Geschmack getroffen habe. Ja, die Dreharbeiten für dieses Video haben mir selbst noch einmal so richtig bewusst gemacht, dass mich das Faltrad wirklich voll gepackt hat. Es wirkt fast etwas "verrückt, aber dadurch, dass es mein ständiger Begleiter ist, kommt es mir fast vor wie ein Haustier, oder so! =D
Ach übrigens, solltest Du für den 2. Teil vielleicht eine Frage zum Thema Faltrad haben, dann ruhig her damit. Die Vorbereitungen dafür laufen noch. ;)
Nochmals Danke, dass Du dabei warst und für deinen tollen Kommentar.
Schönes Wochenende Dir und deiner Herzallerliebsten.
Gruß FRank
Ok, hier meine Frage: Würdest Du oder besser gesagt könntest Du dir vorstellen auch eine mehrtägige Fernradtour mit deinem Faltrad zu fahren? Ist ja etwas anderes als eine ausgiebige Tagestour.
Gruss Hubert
Ohne Witz ich überlege auch much für einen Faltrad zu entscheiden.... Allein das Konzept ist echt praktisch 😀
... ja und es macht einfach mega Bock damit zu fahren!! 😀👍
Ich hatte das Vergnügen ein ähnliches Modell von Tern ausprobieren zu dürfen... Ich glaube ich würde mich für das D7i entscheiden.... 🤔 Brompton wäre auch nicht schlecht aber allein für das wenige Falten in meinet Situation lohnt es sich preislich nicht. Wobei Tern auch faire Preise anbietet! 😀
Ja genau, man muss einfach schauen wofür man das Faltrad braucht. Die Bromptons sind wirklich toll aber wenn man z.b. nur einmal in der Woche oder zweimal faltet, dann lohnt sich die Ausgabe nicht.
Das d7i ist doch wirklich ein schickes Teil und hat alles was man erstmal braucht. Ich persönlich würde die Kettenschaltung Variante bevorzugen aber zum Pendeln ist das natürlich auch eine sehr saubere und praktische und wartungsarme Angelegenheit. Und je nachdem wo man wohnt kann man mit der schaltungs Range ja auch gut zurechtkommen.
Noch einen kleinen Tipp zu Beleuchtung ich weiß ja nicht wie du dazu stehst, ich habe früher dazu geneigt Geld sparen zu wollen, indem ich auf die Beleuchtung verzichte, aber letztendlich ist so eine komplette Lichtanlage mit Nabendynamo absolut gut und stressfrei.
Natürlich Tun es ein paar gute batterieleuchten auch, aber die bekommt man halt auch nicht umsonst.
Bin gespannt wie es bei Dir weitergeht. Halte mich mal auf dem Laufenden. 🙂👍
Gruß FRank
Selten einen so netten UA-camr zu finden der einen gute Tipps gibt, danke du Abo verdiener 😉👌
Oooh, danke dir 😊👍
Was ich weiß gebe ich gerne weiter. Ist ja auch wirklich für eine gute Sache! 😃✌
Hallo Frank,
danke für das wirklich sehr informative Video! Ich arbeite mich gerade in die Thematik ein und bin eigentlich Rad-technisch schon ganz gut aufgestellt, aber nur in der 28"-Klasse. So ein Faltrad reizt mich aber doch sehr und ich schätze mal, dass die Anwendungsmöglichkeiten dann von ganz alleine kommen, wenn man erstmal eins hat. Mich würde sehr interessieren, wie du den Vergleich zwischen dem eher günstigen Decathlon Faltrad und deinem jetzigen Tern Rad siehst. Ich liebäugle ein bisschen mit dem Einstiegsmodell von Decathlon, das man für 160 EUR bekommt. Es hat nur einen Gang, aber ich habe bereits ein 28" Singlespeed Fahrrad und muss sagen, dass ich da in Berlin selten weitere Gänge vermisse und das niedrige Gewicht und die hohe Effizienz in dem einen Gang sehr schätze. Wahrscheinlich müsste man beim Decathlon Rad die Übersetzung noch ein bisschen durch neue Ritzel und Kettenblatt anpassen, damit es passt. Ich frage mich, ob das nicht für viele Zwecke ausreichend wäre oder ob ich dann doch früher oder später nochmal eher was in Richtung 800 EUR ausgeben müsste, um wirklich Spaß zu haben. Ist vielleicht nicht ganz einfach pauschal zu beantworten. Verstehst du vielleicht meinen Gedankengang und kannst aus deiner Erfahrung etwas dazu sagen?
Liebe Grüße
Tobias
Hallo Tobias, schön dass dir das Video etwas gebracht hat. Ich schreibe hier gerade Sprache zu Text also siehe mir bitte nach wenn da so einiges merkwürdig steht oder Zeichen fehlen aber ich bin auf dem Sprung. 😄 wenn dieses Singlespeed von Decathlon das Rad ist für dass ich es halte würde ich sagen es ist der direkte Nachfolger von meinem Decathlon Rad. Ich weiß nicht ob die immer noch aus Stahl sind oder auch schon aus Alu. Von meinem Decathlon stahlross kann ich dir jedenfalls berichten dass es zwar gerade gefaltet im Keller steht aber immer noch fahrbereit ist und absolut okay. Einzig die Sattelstange hätte einige Zentimeter länger sein dürfen. Ich will dir hierfür jetzt keine Empfehlung aussprechen aber ich bin das Rad jahrelang Gefahren indem ich die Sattelstange mehrere Zentimeter über die empfohlene Markierung hinaus gezogen habe und hatte damit nie Probleme. Wie gesagt das Rad fährt bis heute. Bei einer Körpergröße von 183 und ca 80 kg. Im direkten Vergleich mit dem turn würde ich sagen dass das turn etwas fahr stabiler ist, die Ausstattung ist natürlich gigantisch im Vergleich und an die 24 Gangschaltung kommt natürlich kein anderes Faltrad abgesehen vom turn Verge Tour heran. Aber als erprobter Singlespeeder ist letzteres Thema für dich eh hinfällig. Wäre ich an deiner Stelle würde ich das Rad kaufen. Es ist mega robust. ein Bekannter von mir der im Metall Bereich tätig ist sagte letztes Jahr beim Anblick des Rades dass ich damit locker ein einer Halfpipe fahren könnte. 😉
wenn du dich nicht davor scheust eventuell die Übersetzung anzupassen denke ich dass es ein wirklich gutes Einstiegs Fahrrad ist und auch noch für deutlich mehr taugt.
Ich hoffe ich konnte dich in deinen Überlegungen unterstützen. Sollten noch Fragen sein dann hau raus. Halte mich bitte auf dem Laufenden ob du dir das Rad gegönnt hast. 😉👍
Gruß FRank ✌
Hallo Frank,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich hab auch schon ein paar wenige deiner anderen Videos geschaut und mich sehr über den hohen Informationsgehalt gefreut. Ich bin auch nur Hobbyfahrradmechaniker und wirklich kein Spezialist, aber bei vielen UA-cam-Videos stört mich in letzter Zeit immer mehr, dass sie zwar optisch stimulierend sind, aber viele Themen nur sehr oberflächlich behandeln. Dafür gibt es dann zig solcher oberflächlicher Videos zum gleichen Thema. Wahrscheinlich folge ich aber einfach den falschen Kanälen und habe die Perlen (wie deinen Kanal) noch nicht gefunden.
Genau, das Tilt 100 ist aus Stahl und laut verschiedener Erfahrungsberichte sind selbst die Scharniere ziemlich robust. Im Prinzip kann man die anderen Teile (zum Beispiel die Laufräder) ja bei Bedarf austauschen und käme dann immer noch auf einen vergleichsweise niedrigen Preis. Mein Eindruck (nur durch Internet-Recherche gewonnen) ist auch, dass die Komponenten auch in der 1000 EUR Kategorie bei Falträdern nicht so wahnsinnig hochwertig sind. Zumindest verwundert es mich, dass Tern für Nexus 7(!)-Gang Nabenschaltungen immer noch ziemlich heftige Aufpreise verlangt. So eine hätte ich sogar noch an einem ansonsten nicht mehr fahrtauglichen Cityrad rumstehen und im Prinzip wäre es auch keine Raketenwissenschaft, diese Nabe ins Decathlon Rad einzuspeichen. Nur dann wäre man schon bei einem erheblich höheren Gewicht.
Ganz konkret macht mir die Sattelstütze aber ein bisschen Sorgen. Ich bin 189 cm groß und wiege knapp über 80 kg. Jetzt kommt es ja nochmal stark auf die tatsächliche Innenbeinlänge an, aber es könnte schon sein, dass die Sattelstütze beim Decathlon Rad schlichtweg zu kurz ist. Ich werde es wohl einfach mal demnächst im Laden ein bisschen durch die Gegend fahren müssen und man kann bei Decathlon ja auch 1 Jahr lang umtauschen. Bei deinem aktuellen Rad hast du die Sattelstütze ja verlängert, oder? Weißt du zufällig, ob das bei dem Decathlon Rad auch gehen würde? Also bei deinem Alten zum Beispiel?
Vielen Dank und schönen Tag!
Tobias
Ich habe meine Frage bezüglich der Sattelstütze schon selbst klären können. Laut Decathlon hat die Stütze 31,6 mm Durchmesser, was wohl nicht dem Tern/Dahon Standard entspricht. Da müsste ich also eine andere Lösung finden. Ich hab dafür eine ziemlich interessante Seite (leider auf französisch) gefunden, wo genau dieses Rad richtig geil umgebaut wird. Falls es dich interessiert: www.pignonfixe.com/topic/9203/minivelo-un-v%C3%A9lo-tout-temps-nain/9 . Ist natürlich schon ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber irgendwie hab ich Bock drauf. Na ja, ich melde mich dann nochmal, wenn ich das Rad wirklich gekauft habe und teile dir meine Meinung dazu mit. Bis dahin bin ich auf jeden Fall gespannt auf die Fortsetzungsvideos deiner Serie!
Hallo Tobias, erstmal vielen Dank für deine positive Rückmeldung zu meinem Kanal. Das freut mich sehr und bestärkt mich zugleich solche Nischen Themen auch weiter in der Art und Weise zu behandeln wie ich es bisher getan habe. Ich mache diese Videos immer unter dem Motto: " das hätte mir während meiner Recherche und vor dem Kauf wirklich geholfen."
Im Moment finde ich leider nicht die Ruhe und die Zeit aber der nächste Teil ist schon abgedreht und auf dem Schneidebrett. Da dort habe ich mich sehr ausführlich mit den Faltvorgang und der nötigen Mechanik beschäftigt.
Ich hatte ja die Teleskop-Sattelstütze ( für Personen über 1,90m) eigentlich gekauft da ich nur so die Federsattelstütze verbauen konnte. Bei einer beininnenlänge von 85 cm musste ich bei meinem turn die Sattelstütze aber auch schon maximal rausziehen. Von daher sind ein paar Zentimeter mehr durch die Teleskop-Sattelstütze durchaus willkommen.
Sie hat einen Durchmesser von 33,8 mm. Also dicker als beim Tilt.
Wie schaut man bei Decathlon auch eher verständnislos an als ich mal nach einer längeren Sattelstütze für mein bifold six fragte. Ich habe dann, als ich mir Sorgen um die Stabilität des Alurohres machte, ein Experimente mit einem Stahlrohr gemacht. Das ließ sich aber so schlecht ein und aus schieben dass es im Alltag totaler Mist war. Also habe ich die alte Stütze wieder rein gepackt und bin sie weiter gefahren. Wie gesagt funktioniert immer noch. Aber du bist halt auch noch mal eine Ecke länger als ich.
Ich weiß dass einige der preiswerten Nachfolgemodelle von Decathlon längere Sattelstützen haben. Kann dir da aber leider im Moment keine Modellnamen nennen...
Was die Qualität der Falträder in den unterschiedlichen Preisklassen angeht kann ich sagen, dass ich live und in Farbe einige verschiedene Modelle verschiedener Hersteller getestet habe und auch hier schon alleine zwischen dahon und turn in ähnlichen Preisklassen deutliche Unterschiede bei den verbauten Komponenten wie z.b. Bremshebel festgestellt habe. Zum Vorteil für Tern... was die Schaltung angeht, vermute ich mal das Faltrad Hersteller geringere Chargen kaufen und dementsprechend andere Preise bekommen. Anders kann ich mir das auch nicht erklären.
So ich hoffe ich habe jetzt an alles gedacht ansonsten folgt noch eine Fortsetzung.
Gruß FRank ✌
Hallo Frank,
heute war ich dann mal bei Decathlon zum Probefahren und bei dem günstigen Tilt 100 ist mir die Sattelstütze leider tatsächlich viel zu kurz. Ich hab mal so weit rausgezogen, wie es für mich einigermaßen angenehm wäre, aber das wäre mir auf Dauer zu heikel. Der Abstand zwischen Lenker und Sattel ist mir auch ein bisschen klein. Hab dann noch das Tilt 500 ausprobiert, das wirklich eine wesentlich längere Stütze hat. Das wäre auf Maximalstellung wirklich machbar. Da ist man dann aber auch schon bei 300 EUR, was mir für einen Spontankauf zu viel ist, und der Abstand zu den günstigsten Tern Rädern der A-Serie ist dann außerdem "nur" noch etwas über 100 EUR entfernt. Da werde ich wohl doch mal zu einem richtigen Fahrradhändler gehen und vermutlich wird mich die Qualität der Tern-Räder dann sowieso überzeugen. :) Ich beobachte auch den Gebrauchtmarkt, finde aber die Ersparnis eher ziemlich gering und würde dann wohl doch lieber neu mit Garantie kaufen. Ist auf jeden Fall interessant zu hören, dass es da von deiner Seite aus so spürbare Unterschiede gibt. Und mit den Schaltungen hast du natürlich recht. Da ich mir Komponenten immer Online bestelle, vergesse ich gerne, dass die UVP ja gerne zwei- bis dreimal so hoch ist und so ein relativ kleinerer Hersteller da aber vermutlich näher dran liegt.
Liebe Grüße
Tobias
Ja ja, schon gut, hast mich erwischt - meine Kommentar dazu war undurchdacht und ganz offensichtlich falsch :D Hast ja total Recht: wenn du 165km damit fahren kannst, dann kann das ja nur gut funktionieren :)
Ich dachte bisher immer Falträder wären nur für kurze Strecken gedacht und würden allein schon wegen der geringen Radgröße einen großen Nachteil haben. Habe aber inspiriert durch deine Ode an das Faltrad ein bisschen recherchiert und anscheinend war ich da echt auf dem völlig falschen Dampfer.
Und ehrlich gesagt macht deine Geschichte Lust es selbst mal auszuprobieren - es ist schön solche "Liebesgeschichten" zu hören. Denn es geht glaub ich gar nicht um irgendwelche rationalen Gründe; selbst wenn es auf dem Faltrad doppelt so schwierig wäre zu fahren - es geht eben doch um sehr viel mehr an den Dingen, die wir mögen, als nur um Pro und Contra.
Danke auch für die Erwähnung im Video, ich fühle mich sehr geehrt!
Übrigens fand ich das Video kein bisschen zu lang, es hat großen Spaß gemacht diese Geschichte zu hören :)
LG
Radfahrer & Mensch Alex ;)
Moin Alex,
ich kann deine Vorbehalte absolut verstehen. Ein Faltrad ist eben außerhalb einer gewissen Szene einfach nur ein Notrad, mit dem man auf dem Campingplatz Brötchen holt, nachdem man es aus dem Handschuhfach genommen, in ein Gefäß gelegt und mit heißem Wasser übergossen hat, damit es sich entfaltet - ups, da ging die Fantasie wohl kurz mit mir durch! ;D
Was die kleinen Räder angeht ist Übersetzung eben das Zauberwort. Sicher gibt es einige physikalisch bedingte Unterschiede (wie schon im ersten Teil angerissen und im 2. Teil fortgesetzt), aber die fallen nicht besonders ins Gewicht. Natürlich hat dies auch irgendwo Grenzen. Es gibt eben auch Falträder die sollen einfach extrem klein und extrem schnell faltbar und leicht sein. Für diese Geräte würde ich mich auch nicht ins Feuer legen. :D
Hätte man mir mein erstes nicht geklaut, wäre ich wohl kaum auf die Idee gekommen, damit lange Touren zu machen. Schon allein aufgrund der geringen Übersetzung und der mangelnden Stabilität.
Hast Du eine Frage, die ich vielleicht im 2. Teil einbinden könnte. Ich sammle gerade ein bisschen und es kommt etwas zusammen. Anfangs dachte ich, alle Fragen schon mindestens einmal gehört zu haben, aber hier sind Radler am Werk. Da kommen doch noch mal andere Gedanken ins Spiel. ;)
Danke für dein Feedback bezüglich der Videolänge. Ich bin insgesamt doch etwas erstaunt. Das Video startet für meine Verhältnisse ziemlich durch. Schon recht entspannend, wenn ich in der Fortsetzung nicht unbedingt auf die Uhr schauen müsste, wenn ich es denn tun würde! :D
Gruß FRank :)
Ja ich hab schon gesehen, das Faltrad hat kräftig den Abo-Boost-Spezialgang reingehauen ;) Hast wohl voll ins Schwarze getroffen, sowohl beim Thema als auch beim Vortragen :)
Hmm, Frage zum Faltrad... klar: Also erst mal würde ich saugern sehen, wie du es aus dem Handschuhfach nimmst, in ein Gefäß legst und es mit heißen Wasser übergießt, damit es sich entfaltet, wie son oller Schwammsaurier :D Im Ernst, wenn du den Gag einbauen würdest, das wär super!
Aber noch mehr im Ernst: tatsächlich würde mich die Geschichte mit den Reifengrößen am meisten interessieren - was ich meinte war ja nicht die Trittgeschwindigkeit, die mit der Übersetzung gelöst werden kann, sondern halt einfach mein rudimentäres Verstädnis von Physik, dass größere Räder besser rollen und sich der Wirkungsgrad erhöht... zumindest dachte ich mal, dass das so wäre. Ich dachte sogar, dass ich mit meinen ollen 26 Zoll einen Nachteil gegenüber den Tourenrädern mit 28 Zoll hätte, allein wegen dieser 2 Zoll. Aber ich bin da echt kein Experte und hab das nur immer so gehört. Vielleicht könntest du physikalisch erklären, wie hoch/niedrig der Nutzen großerer Räder tatsächlich ist? Mit Flipchart, Formeln und Kraftpfeilen oder am besten noch: praktischen Experimenten? Ne, jetzt gehts schon wieder mit mir durch... oder? :D
Moinsen!!
Wann kommt das nächste Video ? 🤓
Moin Adam,
sorry für die späte Antwort! Hatte technische Probleme wegen Umzug. Wat´n Stress :D
Die Fahrt geht bald schon weiter...
Danke für dein Interesse und deinen Kommentar! ;)
Bis bald.
Gruß FRank
Sehr schön Frank - Daumen hoch dafür!
Ich habe mich noch nie mit dem Thema "Faltrad" auseinandergesetzt. Ich hatte als Kind mal ein "Klapprad" - ist wohl nicht daselbe?
Schöne Grüße
Berti
Hallo Berti,
schön, dass es dir gefallen hat! :)
Naja, ob Klapprad, oder Faltrad... letztlich sind beides nur Worte und beschreiben beide ziemlich genau die Vorzüge eines solchen Rades. Ich selbst nenne mein Rad meistens "Klappesel"! =D
Aber die Entwicklung der Falträder ist schon ordentlich voran gegangen in den letzten 30 Jahren. Die Vielfalt der ausgeklügelten Faltmechanismen ist mit dem einfach zu klappenden Faltrad, mit dem man früher auf dem Campingplatz mal die Brötchen gekauft hat kaum noch zu vergleichen. Natürlich gibt es aber genau dieses (von den älteren Rädern bekannte) Falt- oder Klappprinzip bei den sog. "Tiefeinsteigern" immer noch.
Solltest Du zum Thema Faltrad noch eine Frage haben, werde ich sie in der Faltradvorstellung sehr gerne berücksichtigen.
Vielen Dank für deinen Kommentar! :)
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Gruß FRank
Bin gerade eine 100-km-Tagestour mit einem (Discounter-)Faltrad gefahren: Ein Vorteil liegt meines Erachtens nach auch im vergleichsweise geringen Gewicht des Vehikels.
Moin, wieder ein schönes Beispiel, was mit einem Faltrad generell möglich ist. Auch mit günstigeren Rädern. Mein Decathlon Bike ist immer noch in Betrieb.
Was das Gewicht angeht, stimme ich absolut zu. 😊👍
Weiterhin gute Fahrt!✌
Gruß FRank
@@derrausgeher8588 Danke, das wünsche ich ebenfalls!
Ich bin auch ein kleiner Faltrad-Fan und habe dir aufmerksam zugehört.
👍danke für deine Geschichte
Hallo Michael,
schön, dass auch Du wieder dabei warst! :)
Ich interessiere mich übrigens auch sehr für Liegeräder und werde mir spätestens im kommenden Frühjahr eines ausleihen. Das Fahrgefühl interessiert mich sehr. Außerdem hatte ich eine Zeit lang, die Befürchtung aufgrund einiger Rückenbeschwerden evtl. aufs Liegerad umsteigen zu dürfen...
Übrigens, falls Du zum Thema Faltrad eine Frage hast, dann würde ich mich freuen, diese in den zweiten Teil (die Faltradvorstellung) zu integrieren.
Erstmal vielen Dank für deinen Kommentar und eine schönes Wochenende :)
Gruß FRank
Hi FRank, dann bin ich erst mal auf deine Vorstellung gespannt ... eine Frage fällt mir doch ein: wenn Geld keine große Rolle spielt, welches Faltrad würdest du dir gönnen? Und spielt das E-Bike eine Rolle in deinen Überlegungen?
PS: den Kanal von "Zenum Dingsbums" finde ich übrigens auch faszinierend.
Pss: mein Liegedreirad ist auch ein Klapprad ✌ und ich habe noch ein Torpedo Dreigang von "früher" 🖐 - übrigens empfinde ich den Begriff Klapprad nicht als negativ.
Wow, sehr interessante Fragen. Allein mit der ersten könnte ich wohl ein ganzes Video füllen! :D
Faltrad auch für Mittelgebirge geeignet?
Mit der entsprechenden Übersetzung überhaupt kein Problem. Die 20 Zoll Räder sind gerade am Berg sehr agil.
Auch bergab sitze ich auf meinem bis 50 kmh noch sehr entspannt. Schneller bin ich noch nicht gefahren. Muss aber, glaube ich, auch nicht sein...
@@derrausgeher8588 Auf Schotterwegen und Waldstrecken wird es schon schwieriger oder? Ich bin am überlegen mir ein Faltrad oder Singlespeed zu kaufen, da mein Beachcruiser mir ein zu wenig langsam geworden ist.
Moin, sorry, dein zweiter Kommentar wurde mir leider nicht angezeigt. Bin ich jetzt zufällig drüber gestolpert...
Zu deiner Frage:
Da sind natürlich alles sehr unterschiedliche Fahrrad Konzepte. Ein Beachcruiser ist halt ein Cruiser. Zum Schnellfahren sind die eben nicht gemacht. Singlespeed und Faltrad lassen sich auch nur schwer miteinander vergleichen. Obwohl Tern vor Jahren mal eine Singlespeed Variante faltbar rausgebracht hat.
Für mich persönlich wäre ein Singlespeed im Mittelgebirge zumindest nicht die erste Idee gewesen.
Schotterwege sind mit dem Faltrad z.b. überhaupt gar kein Thema. Bei Waldwegen kommt es immer ganz darauf an für welches Faltrad du dich entschieden hast und wie die Ausstattung aussieht.
Ich habe z.b. Ballonreifen und eine gefederte Sattelstütze. Damit fahre ich auch ordentlich durchwurzelte Waldwege.
@@derrausgeher8588 Danke für deine ausführliche Antwort 🙂 Denke an ein Tern D7i Faltrad, da 24 Zoll statt 20 Zoll 🦉
Ich bin schon mit einem alten Hercules Hobby Cityrad Singlespeed durchs Sauerland gefahren, bevor ich den Electra Townie D7 Beachcruiser hatte.
Was mir am Prinzip Faltrad gefällt ist die Flexibilität
Das d7i bin ich in der 20 Zoll Variante schon gefahren.
Lässt von der Ausstattung und der Wartungsatmut eigentlich keine Wünsche offen.
Die Entfaltung der Gangschaltung geht auch in Ordnung. Allerdings, wenn man, wie ich, die 24 Gänge gewöhnt ist, wünscht man sich am Berg vielleicht einen leichten Gang mehr.
Das link D8 ist vergleichbar, allerdings mit Kettenschaltung. Hier wäre der Vorteil, dass du diese an deine individuellen Wünsche und an die Topografie des Einsatzgebietes genauer anpassen könntest.
Hallo
Ich finde wir Faltrad Fans sollten uns gegenseitig Abonieren!
:-)
Bin froh dich gefunden zuhaben und freue mich darauf auf deinem Kanal auf dem laufenden gehalten zu werden.
Wenn du mal nach Barcelona kommst meldest du dich bitte, dann machen wir ne Faltrad Tour
saludos
Michael
Moin Michael, das ist eine gute Idee. Können wir gerne so machen! 😃👍
Bushcraft und Faltrad , eine gute Kombi 😊👌
Abo lass ich dir schon mal da.alles weitere später.
Gruß FRank 😊✌
HOCH LEBE DAS KLAPPRAD
:-)
Jawoll Jaaaaa!! 😃✌
Übrigens: Ein Faltrad mit E-Motor ist noch viel cooler (insbesondere für Tretfaule).
Hey, ich bin mal einen Tern vektron S10 gefahren. Das ist ja aktuell so die "Höllenmaschine" unter den faltbaren E-Bikes. Für mich persönlich ist das bisher noch nichts, aber ich finde super, das E-Bike interessierte auch unter den Falträdern sehr gute Geräte finden. 😊👍
Gutes Video 👍
Hey, freut mich!
Danke Dir! 😊
Gruß FRank ✌