Norbert Bolz, haben wir die alten weissen Männer noch nötig? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 7 чер 2024
  • Klimakatastrophe, Kriege, Kolonialverbrechen. Für alle Übel kennt unsere Gegenwart einen Schuldigen: den alten weissen Mann. Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz widerspricht entschieden und stimmt im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger ein Loblied auf traditionell «männliche» Tugenden an.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Die Kritik am alten weissen Mann als Infragestellung der liberalen Moderne
    11:07 Der alte weisse Mann und die Woke-Kommunikation
    34:12 Wie viel Polemik verträgt die Kommunikation?
    46:51 Wie kann sich heute ein Konservativer produktiv zum Klimawandel positionieren?
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam 👉 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Klassisch «männliche» Tugenden haben es derzeit nicht leicht. Vor allem nicht solche, die mit dem «alten Europa» und seinen «weissen» Eliten verbunden sind. Denn die globale Zukunft, sie soll vor allem weiblich sein. Divers. Empathisch. Konsensorientiert. Für den Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist das eine gefährliche gesellschaftliche Einbahnstrasse.
    Anstatt vor der Political Correctness und der woken Cancel Culture einzuknicken, plädiert er dafür, alles, wofür der «alte weisse Mann» in Wahrheit stehe, unbedingt zu bewahren und zu beschützen. Als konservativer Publizist sieht Bolz die westlichen Demokratien und ihre Universitäten gar in einen «kulturellen Bürgerkrieg» verwickelt, in dem eine von linker Seite aus propagierte Technologiefeindlichkeit und Traditionsvergessenheit die Grundlagen unserer demokratischen Systeme gefährden.
    Im Streitgespräch mit Wolfram Eilenberger legt Norbert Bolz seine Vision eines kommenden Konservatismus dar, mit dem sich seiner Meinung nach die offene Gesellschaft verteidigen - und die Klimakrise bewältigen liesse.
    Sternstunde Philosophie vom 07.05.23
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Astrid Dolenc, Redaktion: Claudia Zeltner, Produzentin: Sandra Roth, Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam
    🔔 ua-cam.com/users/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ____________________
    Moderation:
    Barbara Bleisch: / barbarableisch
    Yves Bossart: / bossart_yves
    Wolfram Eilenberger: www.wolfram-eilenberger.de/
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Philosophie #wokeness #männlichkeit #weissemänner #SRF #Kultur

КОМЕНТАРІ • 704

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  Рік тому +11

    Vielen Dank für euer Interesse an diesem Video. Nach so vielen Kommentaren von euch haben wir die Kommentarspalte zu diesem Beitrag jetzt geschlossen. Wir freuen uns aber, wenn ihr unter den anderen Videos des Kanals fleissig weiterdiskutiert. Herzlichst, euer SRF Kultur Team

  • @jaydee2100
    @jaydee2100 Рік тому +161

    Mir hat die Diskussion sehr gut gefallen. Der Moderator fragt äußerst kritisch, bleibt aber respektvoll und offen.

  • @mymixture965
    @mymixture965 Рік тому +102

    Das perfekte Interview, super, ich bin echt begeistert. Ein Moderator der zuhört, kompetent ist, ganz toll.

  • @michaeltitjung961
    @michaeltitjung961 Рік тому +139

    Ausgezeichnete Moderation! Gut vorbereitet und bei den wichtigen Stellen gut nachgehakt.

  • @BO-kh1iz
    @BO-kh1iz Рік тому +153

    Tolles Gespräch, dem man gerne zuhört. Ich glaube, es gibt großen Bedarf an Sendungen wie dieser, in denen sowohl der Gast als auch der Gastgeber eindrucksvoll demonstrieren, dass es medial doch noch möglich ist, Meinungen und Wissen abseits der reinen Gefühls- und Moralebene auszutauschen.

    • @gulagshakur9088
      @gulagshakur9088 Рік тому +22

      Aber ist seine Argumentation nicht fundamental emotional und moralisch? Er scheint mir in einem Abwehrreflex gefangen zu sein und alles und jeden, der keine traditionellen Werte und Normen teilt wird brachial abgewertet.

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому +4

      ​@@gulagshakur9088Da hast du vollkommen Recht. Das würde Luhmann nicht gerade stolz machen.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому

      @@gulagshakur9088 Ja, aber das ist doch gut, oder? Wer seinen Ausführungen unreflektiert glaubt, dem ist nicht zu helfen. Wer sie infrage stellt, hat damit exakt das Futter, das Herrn Bolz diskreditiert. Wir müssen halt aufpassen, dass die Unreflektierten nicht die Überzahl werden. Dann wirds dunkelbraun. Egal ob der Bolz hier reden darf oder nicht …

    • @arthurenzo3075
      @arthurenzo3075 Рік тому +11

      @@gulagshakur9088 Aussagen, die einem nicht passen, kann man immer beliebig interpretieren. Für mich ist Bolz ein extrem analytischer Mensch. Aber mir gefällt natürlich auch sehr, was er sagt.

    • @mediawatch9647
      @mediawatch9647 Рік тому

      jede dieser Sendungen ist ein Armutszeugnis für den deutschen Rundfunk. Es schafft Zuversicht, zu sehen, dass es noch ein Land ohne Denk- und Sprachverbote zu geben scheint. Danke für dieses tolles Format, liebe Schweizer.

  • @agent8672
    @agent8672 Рік тому +65

    Das Gespann von Gast (Bolz) und Kommentator (Eilenberger) ist einfach erfrischend, klug und hohes Niveau. Eine Sternstunde im Fernsehen (nur nicht in Deutschland).

    • @eliaslonhard5652
      @eliaslonhard5652 Рік тому

      Gott sei dank. In meinen Augen eine "Sternstunde" mit viel Schwachsinn. Er verleugnet so gesehen bestehende Diskriminierung heute, die es definitiv noch gibt, nur mit dem Argument, weil die Diskriminierung vor einigen Jahrzehnten vielleicht noch stärker war

  • @nietzscheente1271
    @nietzscheente1271 Рік тому +32

    Sehr gutes Gespräch zwischen zwei sehr unterschiedlichen Geistern. So müssen Diskussionen geführt werden.

  • @Swirrt
    @Swirrt Рік тому +36

    Wirklich ein außerordentlich gutes Format, welches ich mir von mehr Anbietern, unter anderem auch in Österreich, wünschen würde.
    Ohne große Aufregung, keine gegenseite Anklage, künstliche Aufregung der Klicks willen oder ständige Bestätigung der eigenen Meinung, sondern sehr darum bemüht ausführlich das Thema zu bearbeiten.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  Рік тому +3

      Vielen Dank, diese Rückmeldung freut uns sehr!

    • @Swirrt
      @Swirrt Рік тому +3

      @@srfkultursternstundenGerne, Ich bin sehr dankbar für eure Arbeit. Ihr habt echt mehr Aufmerksamkeit und Beachtung verdient.
      LG an das ganze Team, wirklich bewundernswert was ihr leistet. ❤️🧡💚

  • @user-sl3yw2nu2h
    @user-sl3yw2nu2h Рік тому +50

    Herr Eilenberger, meine Hochachtung und Respekt fuer Ihre Gespraechsfuehrung und Argumente! Ich habe die "Sternstunden" erst vor wenigen Wochen entdeckt und fuer mich sind das Format und die Qualitaet der Interviews fantastisch. Vielen Dank.

  • @cosmintugui9735
    @cosmintugui9735 Рік тому +20

    Super Diskussion mit unglaublich vielen spannenden Argumenten über ein wirklich brisantes Thema! Die Moderation war auch profi gemacht! Ich bin sowieso ein großer Fan der Sendung! Beste Grüße aus Rumänien

  • @MrAxel1892
    @MrAxel1892 Рік тому +25

    Wow! Was für ein Gespräch?
    Die Zeit verging wie im Fluge. Mein ausdrücklicher Dank an beide Teilnehmer. Bitte mehr davon in dieser Art.

  • @toms.5911
    @toms.5911 Рік тому +51

    "Da sind Sie doch ein bisschen unter ihrem eigenen Differenzierungsniveau."
    Hervorragender Moderator!

  • @derbeak545
    @derbeak545 Рік тому +62

    Ohne Spaß, ich stimme Norbert Bolz definitiv nicht in allen Punkten zu, dennoch genieße ich es mal wieder ne Stimme zu hören, die anderer "Meinung" ist, als der Mainstream. Medien haben die Aufgabe möglichst viele Ansichten/Aspekte/Positionen darzustellen und sprechen zu lassen, was, meiner Ansicht nach im deutschsprachigem Raum, nicht ganz der Fall ist. Daher freue ich mich umso mehr ihn hier zu sehen und zu hören.

    • @nikkisoho2968
      @nikkisoho2968 Рік тому +3

      Interessante Wahrnehmung. Also was du als mainstream wahrnimmst. Sehe ich komplett anders. M.E. ist Mainstream, z.T. aufgrund der Alterspyramide, die Haltung von Herrn Bolz.

    • @derbeak545
      @derbeak545 Рік тому

      @@nikkisoho2968 Was genau meinst du mit M.E.? :D

  • @alen203
    @alen203 Рік тому +98

    20:45 Dass wir heute in einer toleranteren Gesellschaft leben als noch vor 50 Jahren bedeutet doch nicht, dass alle Missstände erfolgreich beseitigt sind. Es bleibt meiner Meinung nach wichtig, Probleme zu benennen und auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. Und ich würde behaupten, dass die bereits erzielten Fortschritte nicht aus dem Nichts herbeigeführt worden sind - oft sind sie doch von Betroffenen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen eingeklagt worden?

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому +4

      Ich stimme zu!

    • @ElissaBarkas
      @ElissaBarkas Рік тому

      Es ist wie mit Medikamenten, in gewisser Dosis heilend & lebensrettend...überwiegen in zu hoher Dosis die Nebenwirkungen und in Überdosis ist gar die Existenz des ganzen Organismus gefährdet... diese einfache Wahrheit zu verkennen, heißt sich von der Vernunft abwenden... genau am Scheideweg zwischen zuviel und Überdosis stehen wir aktuell...

    • @bodo887
      @bodo887 Рік тому

      Ja, aber es geht doch darum zu sehen dass der Prozess der Gleichberechtigung schon laengst in Gang gesetzt wurde und man einfach sehen muss was man erreicht hat. Jedoch tun viele Aktivisten so als lebten wir noch immer in einer Gesellschaft in der "der weisse Mann" diktatorisch das sagen haette. Dabei ist wie eben diskutiert wird in der jetzigen Generation als Mann "maennlich" zu sein schon fast etwas wofuer man sich zu entschuldigen hat.

    • @moritzwymann13
      @moritzwymann13 Рік тому +2

      Haha. Ich stimme zu

    • @hogernarrik507
      @hogernarrik507 Рік тому

      Das Problem ist nur, dass besonders in Deutschland die Armutsquote stetig zunimmt, was insbesondere marginalisierte Gruppen "unten" in der Gesellschaft besonders betrifft. Laut Armutsbericht 2021 (Deutschland) lebt jeder 3. Migrant und 41% der Alleinerziehenden in Armut, was offensichtlich Menschen in armutsbetroffenen Schichten in patriarchale Abhängikeiten zwingt. Solche Themen intreressieren die Öffentlichkeit weniger als Quotenfragen im reichsten 1000stel der Bevölkerung, auch wenn sie bedeutend mehr Menschen betreffen.
      Die sogenannten Verbesserungen betreffen in der Regel die top 1 - 10% der Bevölkerung. (mal ausgenommen die liberalisierung sexueller präferenzen etc. )
      Mit Blick auf die Statistiken der letzten 30 Jahre von toleranteren Gesellschaften, in denen Misstände erfolgreich beseitigt wären zu sprechen, halte ich persönlich für zynisch und elitär.

  • @denisovic4049
    @denisovic4049 Рік тому +45

    Es wäre schön, mehr kritische Stimmen zum aktuellen akademischen und gesellschaftlichen Diskurs zu hören.

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 Рік тому +20

    Habs grad noch mal selektiv gesehen und kann nur sagen - danke SRF👍
    Und ich finde, beide haben gute Argumente, Hr. Bolz bisweilen mE ein wenig zu polemisch.
    Aber es macht irgendwie auch traurig: ich finde, wir sollten viel mehr auf die Dinge schaun, die wir *gemeinsam* haben, als vorrangig immer nur auf das, was uns trennt. Denn das Trennende sind nur Gedanken, Ego, das Verbindende, auf ontologischer wie der Ebene von Interessen (wer will denn nicht in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben?) - das sollten wir in den Mittelpunkt rücken. Wird Zeit.

  • @bennobauer7703
    @bennobauer7703 Рік тому +15

    Der öffentliche Rundfunk in Deutschland kann noch viel lernen vom SRF. Hier wird ein breiter, pluraler Diskurs geführt, in dem ganz unterschiedliche Sichtweisen portraitiert werden. Danke dafür!

  • @athanasiusbrecht1402
    @athanasiusbrecht1402 Рік тому +38

    Hut ab an den Moderator, seine Bemühung um Neutralität merkt man ihm fast nicht an.

    • @misterx956
      @misterx956 Рік тому +11

      Wer sich um Neutralität bemühen muss, sollte kein Moderator sein.

    • @StopTheWarOnDrugs
      @StopTheWarOnDrugs Рік тому +7

      @@misterx956 Kein Mensch kann wirklich neutral sein.

    • @TheTrueKova
      @TheTrueKova Рік тому +5

      @@misterx956 Doch selbstverständlich. Genaugenomen ist es nämlich unmöglich neutral zu sein

    • @misterx956
      @misterx956 Рік тому

      @@TheTrueKova
      Für den Job, die Arbeit oder die Position sollte man das sein.
      Und das sind viele auch.
      Kannst du als Moderator in einem politischen Interview nicht neutral sein, bist du inkompetent.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому +7

      Wolfram Eilenberger ist für diesen Beitrag kein Moderator. Ein Moderator vermittelt zwischen Gesprächspartnern, ohne selbst eine Stellung zu beziehen. Neutralität ist fürModeratoren wichtig, damit die Gesprächsrunde nicht einseitig ausfällt. Hier jedoch ist Wolfram Eilenberger ein Journalist. Er ist der Gesprächspartner von Herrn Bolz. Eilenbergers Aufgabe ist nicht Neutralität, sondern Objektivität. Er lockt aus seinem Gesprächspartner Fakten, Meinungen und Widersprüche heraus, erklärt unklare Begriffe und hilft die Persönlichkeit des Gegenübers zu illustrieren, ohne die Person bloßzustellen oder zu diffamieren. Ein guter Journalist macht das auf wertschätzende und höfliche Weise. Daran gemessen war Wolfram Eilenberger ein perfekter Journalist und Gastgeber, ja geradezu ein Idealbild.

  • @jeongwooyoo
    @jeongwooyoo Рік тому +7

    Vielen Dank für die tolle Diskussion. Ich hoffe es gibt mehr dieser Sorte von Sendungen, die die modernen Menschen zu mehr Denken und Disskusion beitragen.

  • @Stefan-zx3df
    @Stefan-zx3df Рік тому +16

    Ich bin ganz begeistert von Herrn Eilenberger. Sie sind ein Genuss für den Geist. Liebe Grüße aus Hannover

  • @nono-cf5bf
    @nono-cf5bf Рік тому +65

    Ich bin eine Frau, jünger als Herr Bolz und habe Migrationshintergrund, unterstreiche aber nahezu alles, was Herr Bolz hier sagt. Ich unterrichte außerdem an einer Universität, und auch hier stimme ich ihm voll und ganz zu. Was das Niveau der Studenten betrifft, die Interesselosigkeit, das uninspirierten Abarbeiten, die fehlende Streitkultur und den woken Irrsinn. Außerdem hat sich das Verhältnis Mann-Frau in der Professorenschaft umgekehrt in den letzten 30 Jahren. Und ja, ich als - wohl inzwischen- „ehemalige Linke“ glaube, dass wir Konservativismus brauchen, um diese Endlosschleife der selbstgemachten Krisen zu überstehen. Danke für dieses Gespräch.

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому +10

      unglaubwürdig

    • @frontallappen2036
      @frontallappen2036 Рік тому +3

      So. Ein. Unsinn.

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому +1

      Es gibt linke alternative Ansichten jenseits der Wokeness. Siehe Wolfgang M. Schmitt, Maurice Höfgen etc.
      Konservatismus halte ich nicht für sinnvoll, zumindest braucht man ihn nicht als Alternative zu Wokeness und den dringenden Problemen der Zukunft kann man damit wahrscheinlich eher schlecht begegnen.
      Aber ich kann verstehen, dass Menschen durch die Woken nach tendenziell Rechts abwandern, weil eine linke sinnvolle Alternative öffentlich nicht kommuniziert wird.

    • @horstbaumgartner7667
      @horstbaumgartner7667 Рік тому +1

      Konservatismus kann man in der RKK prächtig ausleben, besonders die Frauen.

    • @dk5610
      @dk5610 Рік тому

      @@horstbaumgartner7667 🤣

  • @Elpaso555
    @Elpaso555 Рік тому +21

    Ich sehe ein Herr Norbert Bolz er ist glücklich aus lebt endlich befreit zu sein von dem Korsett welches ihm die Freiheit Namen sagen zu können was er denkt und fühlt ohne Angst vor Konsequenzen. Genau das fehlt in der heutigen Zeit solche Menschen.. was ist ein Mann wenn er nicht mehr sagen kann was er denkt?

  • @LosFlochos
    @LosFlochos Рік тому +36

    Eilenberger kann Bolz wirklich sehr gut Parole bieten

    • @mofateam1
      @mofateam1 Рік тому +21

      Im Gegensatz zu Bolz, der bei Rückfragen und sich auftuenden Widersprüchen mehrfach intellektuell nicht mitkommt.
      Grösstenteil echt flach, der Bolz.

    • @LosFlochos
      @LosFlochos Рік тому +5

      @@mofateam1 absolut. Besonders kam vorgestern, dass die AFD stärkste Partei in Ostdeutschland wird und er diese Bewegungen mit einem " LOL, alles Idioten" wegwischt. Auch gibt es ja auch die Philosophische Tradition des Dark Enlightment und ich verstehe nicht, dass er menace Moldbug, Jordan Peterson oder auch Kubischek einfach ignoriert.

    • @hawkiebaby
      @hawkiebaby Рік тому +10

      @@mofateam1 Schwacher Versuch der Desavouierung eines Ihnen Unbequemen.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому +5

      @@hawkiebaby Naja, vielleicht. Vielleicht auch nicht. Herr Bolz weicht doch ganz gerne einer möglicherweise für ihn unangenehmen Nachfrage aus. Die Frage nach Adorno in den letzten Minuten möchte ich hier als Beispiel anführen.

    • @mofateam1
      @mofateam1 10 місяців тому

      @@hawkiebaby Bolz desavouiert sich selbst so effektiv, der braucht keine Unterstützung meinerseits.

  • @raisingbarssince1978
    @raisingbarssince1978 Рік тому +24

    Welzer vs. Bolz auf phoenix. Besser als Hulk Hogan gegen Macho Man Randy Savage.

    • @Saifork
      @Saifork Рік тому +12

      Welzer und Bolz.. Ich habe bei denen immer das Bild im Kopf, wie sie gemeinsam auf der Solarbank liegen und sich über Hautpflegecremes unterhalten.

  • @christopherrasch3515
    @christopherrasch3515 Рік тому +21

    Großartiges Gespräch! Großartige Gesprächspartner! Kontrovers, schlagfertig und differenziert! Schön das mal ein Gast eingeladen wurde der nicht aus dem links grünen Milieu kommt🙂

  • @manfredkroger2435
    @manfredkroger2435 Рік тому +18

    Es ist schön zu sehen, dass es unglaublich intelligent und redegewandte Menschen gibt, die trotzdem über einen gesunden Menschenverstand verfügen. Es war schön, dem Gespräch zuzuhören.

  • @KarenLill
    @KarenLill Рік тому +9

    Ein tolles Interview. Die Frage an den Medienwissenaftler, warum er ein Buch schreibt, anstatt ein Diskussionsforum zu initiieren! Herrlich!

    • @jimknopf3935
      @jimknopf3935 Рік тому +2

      Wo sollte er das denn "initiieren" ? Macht man so etwas nicht beispielsweise mit Büchern ?

  • @Gr33nsurfer
    @Gr33nsurfer Рік тому +6

    Genau für solche Beiträge zahlt man gerne Gebühren und es ist wichtig, dass es noch normale Gespräche und sachliche Diskussionen gibt und nicht nur noch Klickbait und Trash-TV, welches leider wohl mehr Menschen vor die Bildschirme lockt -.-

  • @andret.9826
    @andret.9826 Рік тому +11

    Ich muss gestehen, dass ich die Skizzierung der Geisteswissenschaften unglaublich schwierig finde. Persönlich und demnach anekdotisch habe ich die Verwirtschaftlichung der Universitäten als großen Feind der wissenschaftlichen Arbeit und Diversität empfunden. Ebenfalls finde ich das Bild der Geisteswissenschaft und insbesondere der Philosophie als eine "nicht-denkende", unkritische und "infantile" Strömung unglaublich problematisch. Die zeitgenössischen Errungenschaften tot zu schweigen und blind Kompetenz abzusprechen ist eine Taktik, welche Auseinandersetzung unmöglich macht - und in wissenschaftsfremden Bereichen zu klaren Feindbildern führt, da die Ergebnisse der "nicht-denkenden" ja automatisch verworfen werden können. Dies führt zu einer Wissenschafts- und Philosophiefeindlichkeit, welche in meinem Fall schon öfters nicht nur zu verbalen, sondern auch körperlichen Entgleisungen auf meine Argumentationen geführt hat. Kurzgefasst finde ich solche Aussagen für das gesellschaftliche Klima höchst bedenklich, erst recht wenn sie so leicht Munition und Legitimation für reaktionäre Angriffe und Hetze bereitstellt.

    • @andret.9826
      @andret.9826 Рік тому +2

      Ich möchte Herrn Bolz damit nicht verteufeln, eher generell soll der Punkt sein, dass dieses Freund/Feind-Lagerdenken uns davon abhält, sich inhaltlich mit Problemen und Themen auseinanderzusetzen. Egal woher dieses Framing kommen mag.

    • @agnetha2541
      @agnetha2541 11 місяців тому

      @@andret.9826 Ich sehe das genau so!

  • @JRG2552
    @JRG2552 Рік тому +4

    Tolles Gespräch, tolle Gesprächsführung.

  • @netandif
    @netandif Рік тому +3

    Sehr spannend, da ich den Moderator sowie Hr. Bolz bereits in bestimmte Richtungen eingeschätzt hatte. Es es wichtig, miteinander zu reden. Je schlauer die Gesprächspartner, desto besser.

  • @evmame
    @evmame Рік тому +24

    Ich verstehe die Vermischung und Gleichsetzung von "sogenannter" Wokeness und "Klimaklebern" nicht.

    • @michaelklade2423
      @michaelklade2423 Рік тому +7

      Das war auch für mich der "elephant in the room" und ich wartete während des (sonst durchaus anregenden) Gesprächs vergeblich auf eine kritische Frage dazu.

    • @berndbender4207
      @berndbender4207 Рік тому +7

      Na das liegt doch auf der Hand: Es sind beides Werkzeuge derselben Ideologie.

  • @lotleoregler6836
    @lotleoregler6836 Рік тому +29

    Ich freue mich, dass Norbert Bolz wieder vor einem breiteren Publikum auftreten...darf! Hier gehört er auch hin.

  • @sashimisubs
    @sashimisubs Рік тому +16

    Norbert Bolz ist immer eine Sendung wert.

  • @sentormaximus
    @sentormaximus Рік тому +9

    Ein sehr wertvoller und wichtiger Beitrag. Danke SRF Kultur.

  • @reqpeq2501
    @reqpeq2501 Рік тому +9

    Offensichtlich intelligenter argumentativ starker und sozialkompetenter Gast, kein wunder das der Moderator ihn respektiert und mag. Auch seine rebellische Haltung, gegen den Mainstream ist sehr sympathisch, auch wenn sich dahinter genau das konservative Weltbild befindet, dass dem alten weissen Mann klischeehaft zugeschrieben wird. Eben die lieb gewonnen Rollenbilder seiner Generation stärken. Absolut legitim.

  • @michiher2643
    @michiher2643 Рік тому +7

    Ein guter Dialog mit guten Einwenden, welche wichtig waren, um Aussagen klar zu stellen.

  •  Рік тому +9

    Da geht der Herr Bolz einmal mehr direkt in der Definition des "alten ,weißen Mannes" von einer komplett falsch geframeten Voraussetzung aus. So definiert, passt es natürlich wunderbar in sein Weltbild. Wenig überraschend.

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 Рік тому +4

      Wie lautet denn die richtige Definition?

  • @chrissischmid
    @chrissischmid Рік тому +11

    Ganz phantastische Diskussion mit heiteren streitbaren Menschen. Heutzutage in den etablierten Medien leider sehr sehr selten.

  • @DerSpieler95
    @DerSpieler95 Рік тому +6

    Sehr gute Moderation!

  • @eye347
    @eye347 Рік тому +10

    Erfrischendes Gespräch mit beeindruckendem Tiefgang und gelungenem Abgang.

  • @corneillendona5900
    @corneillendona5900 Рік тому +14

    Tolles Interview. Gut dass Herr Eilenberger so scharf bei Herrn Bolz nachhakt.

  • @EmirAhmad
    @EmirAhmad Рік тому +6

    Natürlich streitbar, wenn man so will. Aber Herr Bolz ist durchaus konsistent und drückt sich klar aus. Ich finde, man kann seinen Äußerungen etwas abgewinnen, auch wenn man nicht alle Ansichten teilen braucht. Danke SFR Team, grandiose Arbeit - auch wenn es manchmal etwas überkritisch wirken kann. Eine hebende Unterhaltung!

  • @LovisAnderson
    @LovisAnderson Рік тому

    Danke, dass ich vorm Kommentieren auf die Netiquette hingewiesen wurde!!
    Somit beende ich meinen Kommentar,
    die Moderation war heute einsame Spitze!

  • @carina8324
    @carina8324 16 днів тому +1

    Ich muss schon sehr schmunzeln, dass Herr Bolz hier unter "männlichen Männern" so entspannt und süffisant sitzen kann und die Kritik oft gar nicht merkt, aber am Tisch mit zwei Feministinnen wurde gerade er hysterisch.

  • @SAXloungeEF
    @SAXloungeEF 5 місяців тому +1

    "Wer spricht hier überhaupt"? DIESE Frage sollte man sich IMMER stellen.

  • @jurgenburger1165
    @jurgenburger1165 Рік тому +16

    Nicht nur in den Universitäten hat sich vieles verändert, wir alle können sehen dass dies nicht mehr die Welt von damals ist, nicht mal annähernd, die Lustlosichkeit die sowohl alte Menschen als auch junge betrifft, wie wir miteinander umgehen, wir haben das Grüßen verlernt, durch die Digitalisierung wurde das Tempo erhöht und Tempo ist ein Feind von Ruhe!!! Unser Leben ist Strukturierter, geplanter und darum erleben wir keine Überraschungen mehr, gleichzeitig steigt der drang Überraschungen zu erleben!!! Der Sinn nach Theorie und Freiheit ist gestiegen und auch gelungen, dafür haben Praxis und Pflicht an Bedeutung verloren, wir erleben eine immer offene Welt, gleichzeitig tun wir uns schwer Punkte zu beschreiben in dem der Mensch oder eine Abteilung für etwas zuständig ist!!! Das Internet ersetzt ware Freundschaften mit künstlichen Plattformen und somit künstlichen Beziehungen!!! Aus Freundschaften wurden Bekanntschaften und aus Beziehungen Freundschaften, so leben wir miteinander!!! Das Gefühl bei allem dabei sein zu können ist gestiegen und erreicht worden, Gleichzeitig erkennt man sich selbst nicht mehr, das Selbstvertrauen muss durch das Internet gesteigert werden, durch likes, deswegen wird vor der Kamera getanzt, gesungen und nackte Haut gezeigt!!! Es ist eine Welt, in der du nicht mehr mit normalen ansetzten auffallst, sondern durch Glanzparaden, in der ein jeder den anderen Übertrumpfen will!!! Zuerst wollten wir alle mehr, von allem mehr und jetzt wo dieses Ziel erreicht worden ist und wir alle durch die Globalisierung und den Hyperkonsum feststellen das wir alle gleich wirken, möchte sich ein jeder ins Zeug legen um nur irgendwie anders zu sein!!! Das ganze fällt nur denjenigen auf, die ein Vergleichsbeispiel dafür haben und früher gelebt haben, also älteren Generation!!! Die jungen kennen diesen Unterschied nicht und wir alten werden irgendwann nicht mehr da sein und dann wird es ruhiger, warum??? Weil dann keiner mehr die Vergleiche zieht, weil dann das Chaos nicht mehr als Chaos betrachtet wird und weil die jungen erst dann einen Vergleich ziehen können wenn ihre Welt wenn sie älter sind noch schlimmer wird!!!

    • @ananda9327
      @ananda9327 Рік тому +1

      Ego will
      Atma ist
      Die Weisen und Heiligen haben es den Menschen immer wieder gesagt, wo das wahre Glück zu finden ist.

    • @Gr33nsurfer
      @Gr33nsurfer Рік тому +1

      Sehe das mit Mitte 30 sehr ähnlich, weiss jetzt nicht ob man damit heute schon alt oder noch halbwegs jung ist xD. Vieles lernt man allerdings erst schätzen wenn man es nicht mehr hat nur ist es dann oft nicht mehr Rückgängig zu machen.

    • @subschnee4573
      @subschnee4573 11 місяців тому

      Danke für ihre Zeit. Leider wird wohl ihr Text diejenigen Menschen nicht erreichen, die ihn am dringendsten verstehen sollten...bis es dann zu spät ist. Trotzdem; geben wir nicht auf.

    • @az71pl
      @az71pl 2 місяці тому

      Ich empfinde Ihren Kommentar als sehr zutreffend.

  • @cg3816
    @cg3816 Рік тому +34

    „Je kleiner der Unterschied, umso unerträglicher wird er.“
    Norbert Bolz in einem frühen Werk. - Besser kann man‘s nicht sagen.

    • @timm.8729
      @timm.8729 Рік тому +5

      Hallo!
      Ich verstehe nicht so recht, was daran so problematisch ist. In meiner Ehe zum Beispiel hören wir doch auch nicht auf, auch kleine/kleinste Konflikte zu besprechen und möglichst zu klären, nachdem wir die "großen" durchgearbeitet haben - einfach weil es interessant bleibt und die Beziehung immer weiter vertieft und der Liebe immer mehr Raum gibt. Gesellschaftlich sehe ich das ganz anders. Wenn wir dank Frieden, Demokratie und Wohlstand die Möglichkeit haben, warum sollten wir denn nicht auch die "Erbsen" bedenken? Und wenn wir es nicht täten, wer könnte, sollte, würde das Recht haben zu sagen "jetzt reichts"?

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Рік тому

      Natürlich stolze Jungs in weißen Pyjamas aus Amerika. Die plappert der nette Herr nämlich 1zu1 nach.

    • @Ovidius-
      @Ovidius- Рік тому +4

      @@timm.8729 solange aus den Erbsen keine Elefanten gemacht werden

    • @timm.8729
      @timm.8729 11 місяців тому

      @@Ovidius- Naja, das ist ja sehr subjektiv. Für viele ist es zum Beispiel eine Erbse, ob ich als schwuler Mann heiraten darf oder nicht, für mich ist es ein Elefant.

  • @voluptaslaborandi
    @voluptaslaborandi Рік тому +3

    "Heute wird nicht mehr gedacht, heute werden nur noch Slogans entwickelt" (min 10). Das ist der Grund, warum man mal Heidegger, Derrida oder auch die guten Texte von Bolz lesen sollte. Wobei Derrida von einer besonders komplexen Raffinesse beherrscht ist. Das liest man mal nicht eben so weg.

  • @felixreisenberg4353
    @felixreisenberg4353 Рік тому +7

    Super Gast

  • @monroseroro
    @monroseroro Рік тому +20

    Norbert Bolz, einer der wenigen Intellektuellen die noch nicht gebrainwashed sind. Super Interview 👍👍

    • @fabianfabrizziobeats121
      @fabianfabrizziobeats121 Рік тому

      doch , er glaubt bzw fürchtet den great reset und hat angst vor einer feminisierung der gesellschaft

    • @flonina
      @flonina Рік тому +1

      interessant dass sie das wort brainwashing verwenden

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Рік тому +1

      Warum plappert er dann jeden einzelnen Slogans der amerikanischen "stolzen Jungs" in ihren weißen Pyjamas nach? Sind Papageie jetzt die intelligentesten Tiere der Welt?

  • @Tom-qw7vi
    @Tom-qw7vi Рік тому +6

    Ein wunderbares Gespräch, danke.

  • @Trelkovsky69
    @Trelkovsky69 Рік тому +21

    Ich find das Gespräch gut, aber: Der Mann hat einfach ein Buch über "Alte, weiße Männer" geschrieben und gibt nach einer kurzen Definition von Sophie Passmann zu, dass ihm der Begriff als "Klassenanalyse" neu ist. Das ist doch ein wenig peinlich.

    • @kaffeeringe
      @kaffeeringe Рік тому

      Ganz offensichtlich hat er sich tatsächlich gar nicht mit der Kritik am "alten, weißen Mann" beschäftigt, und nur beleidigt in den Spiegel geschaut, um das Buch zu schreiben.

    • @haps2019
      @haps2019 Рік тому

      Wenn Frau Passmann Klassenanalyse machen will, warum macht sie dann nicht einfach Klassenanalyse? Warum die Klassenposition rassifizieren und mit einem Geschlecht versehen? Identitäre Sündenböcke zu konstruieren, um sie der Volkswut zum Frass vorzuwerfen, ist klassisch rechtsextreme Strategie. Aber Strukturanalysen wären wohl auch einfach zu kompliziert, im Verbund mit Ökonomie kann das leicht einmal in Mathe ausarten. Da sind Pigmente und Geschlechtsteile einfach konkreter.

  • @vanessa-eden
    @vanessa-eden 2 дні тому

    Großartig, zuzuhören. Danke für dieses Gespräch. Beide in Hochform 👏.

  • @kingjojojo1
    @kingjojojo1 5 місяців тому +3

    Der Titel ist ja mal übelst rassistisch. würde man "alte weisse männer" durch "junge schwarze männer" ersetzen gäbs einen riesen Aufschrei.

  • @sabineecker5342
    @sabineecker5342 Рік тому +6

    Wunderbar, Herr Bolz. Einleuchtende, auch einem nicht akademisch gebildetem Menschen zugängliche und nachvollziehbare Argumentation. Erfrischend auch als Beispiel einer gelingenden Auseinandersetzung zwischen teilweise deutlich divergierenden Positionen. Im besten Sinne Bildungsfernsehen für das ich auch bereitwillig zahlen würde im Gegensatz zum ÖRRF in Dld..
    Zur Frage: ja, es fehlt die Konservative Position in den öffentlichen Debatten.

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому

      Mehr als eine konservative Position fehlt in den Medien eine genuin linke Position.

    • @Herbstl4ub0001
      @Herbstl4ub0001 11 місяців тому +1

      Lanz, Maischberger und Co sind richtige Vorbild Konservative. Die letzten Talkshows zum Thema Migration haben Bände gesprochen. Das ganze progressive Getue bei ARD und ZDF ist bei den meisten Formaten eh nur Zierde.
      Das ÖR sollte bemüht sein, Konservative so wie Progressive politische Positionen abzubilden, diese ideologiekritisch hinterfragen und beschreiben.

  • @flyingjanaderbuntewahnsinn1376

    Der Herr vertritt zwar nicht meine Ansicht, aber die Leistung des Moderators war überragend, so ist dann noch ein interessanter Dialog zustande gekommen. Mir als Generation Y-ler ist die Haltung vom Gast wirklich unfassbar fremd, das ist wirklich erstaunlich wie ein solch kurzer Zeitraum der Geburtenfolge eine derartige Fernheit herstellen kann. Ich möchte diese Haltung jedoch garnicht verurteilen, die Argumrnte haben mich aber jetzt auch nicht fasziniert... Er spricht von der heilen Welt der jetzigen Generation, das klingt fast vorwurfsvoll, das verstehe ich nicht. Ich denke diese friedliche Zeit hat erlaubt in ganz neue Ideen hervorzudringen und die können wir in Kombination mit dem in der Vergangenheit Erschlossenen in den kommenden Jahren ganz gut gebrauchen. Die "du sitzt auf meinem Platz"-Rhetorik gefällt mir aber auch nicht so recht ebenso wie das "Wokeness"-Gedöns, alles klingt einfach nicht produktiv respektvoll, ein bisschen als ob keiner Verantwortung übernehmen möchte. Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit Körper, Tatkraft, Geist&Herz, das ist doch was die Welt bereichert. Am besten von allen auf ihre Art in all der Schönheit der Unterschiedlichkeit. Hauptsache man geht den Weg der der Welt&den anderen Menschen von Nutzen ist. Wenn jemand auf dem Platz sitz dann bau dir eben nen eigenen Stuhl.

    • @Gr33nsurfer
      @Gr33nsurfer Рік тому +3

      Bin selbst "Gen-Y" wenn man so will und ist auch schon ein paar Tage her, dass ich es im TV gesehen habe, aber so weit ich mich erinnern kann fand ich seine Ansichten und Argumente durchaus nachvollziehbar. Uns geht es vermutlich besser als den meisten (nicht allen) Generationen vor uns, was den materiellen Wohlstand, Technologien und Freiheit in der Gestaltung des eigenen Lebens anbelangt nur leider hat dies auch negative Konsequenzen und gewisse Kreise (sehen sich vermutlich oft als Links aussen/progressiv, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann warum) wollen heute neue Lebensmodelle mit der Brechstange etablieren oder gewisse Verhaltensweisen/persönliche Freiheiten (z.B. kulturelle Aneignung) verbieten, was am Ende nicht viel anders ist als was von rechts aussen kommt. Gerade in Demokratien und mit der heutigen Informationsflut (oftmals falsche/manipulierte Informationen) ist es wichtig kritische aber richtige Informationen von öffentlicher Seite zu haben und sich auf die kleinsten gemeinsamen Nenner der Gesellschaft zu fokussieren und nicht "Kleinst-Minderheiten" zu bewirtschaften, denn es wird immer eine Gruppe oder Person geben, welche sich noch nicht "zugehörig" genug fühlt, dass dahinter oftmals Entwicklungsschwierigkeiten oder psychische Probleme stehen wird heute leider oftmals ignoriert. Wollen wir weiterhin in friedlichen Demokratien leben gilt es sich wieder mehr auf das zu fokussieren, was allen gemein ist und die Gesellschaft zusammenhält a la "Leben und leben lassen" und "Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt".

    • @subschnee4573
      @subschnee4573 11 місяців тому

      @@Gr33nsurfer Wollte einen ähnlichen Kommentar schreiben. Kann als früher Yler dem Herr nur zustimmen. Die Mehrheit der Frauen in meinem privaten Umfeld hat jeweils den besseren Job oder die höhere Position als die Typen. Weder in der Schule noch im Beruf habe ich je strukturelle Benachteiligungen gesehen. Von einzelnen Situation habe ich jedoch Kenntnis. Bei der Mehrzahl von Personen, die Nachteile erfahren haben in meinem Umfeld, liegen psychische Störungen vor. Oft nicht erkannte, nicht diagnostizierte und nicht behandelte. Fängt bei bei leichten ADHS an, Trauma durch aufwachsen in eine Freikirche oder Rauschmittelkonsum seit früher Jugend (mögliche Selbstmedikation).
      Was ich sehe in meiner Welt: Es mangelt an gegenseitigem Respekt. Und das ganze 'weisser alter Mann' gedöns ist vorallem eines: Respektlos. Genauso wie die Forderung 'du sitzt auf meinem Platz' - da kommt dann noch eine Portion Anmassung dazu. Respekt ist jedoch keine Einbahnstrasse, auch unsere Generation gehört respektiert und auf Augenhöhe behandelt.

  • @michaelag.56
    @michaelag.56 Рік тому +1

    Vielleicht sind wir gesellschaftlich ja gerade in dem Noch-Raupenstadium (Nimmer-Satt), wenn sich die Zellen der Raupe verbreien und die vereinzelt entstehenden Schmetterlingszellen durch das Immunsystem der Raupe angegriffen werden - bis die Raupe verstanden hat, dass sie die Imagozellen des Schmetterlings nicht mehr abwehren kann.

  • @barstukken6909
    @barstukken6909 8 місяців тому +2

    Oh Mann, je länger man zuhört desto klarer wird, dass der Gast die gesamte Problematik nicht versteht. Sogar, wenn er darauf gestoßen wird (Chef der Sender sind immer noch Männer, Frauen sind erfolgreich wenn sie sich männlich verhalten - ja das ist doch das Problem und nicht die Lösung)

  • @t_rex7324
    @t_rex7324 Рік тому +6

    Guter Mann!

  • @pkh2201
    @pkh2201 Рік тому +4

    Interviewer top

  • @axelhammer5630
    @axelhammer5630 Рік тому +7

    Mir ist nicht ganz klar ob Norbert Bolz mit dem wissenschaftlichen Konsens in Bezug auf Fakten der Menschen gemachten Klimakatastrophe in einem Disput gehen würde. Diesbezüglich wäre dadurch m..M. etwas Fundamentales in der Diskussion übergangen worden. Das ist m. M. schon schade, der ansonsten mehr als geschätzten Sendungen. Klima-Kippunkte müssen verstanden werden. Das jetzige Klima ist immer noch die günstigste Alternative Klima-Gerechtigkeit zu erreichen. MfG

  • @SAXloungeEF
    @SAXloungeEF 5 місяців тому +1

    "Der Wahnsinnige wurde früher einfach als Irrer abgetan" Heute nicht mehr.

  • @eikob.6964
    @eikob.6964 Рік тому +8

    Prof. Bolz ist so ein toller Mann und einer der klügsten Köpfe Europas. Ich lese alles von ihm und schaue mir alles an was ich finden kann.

  • @sebanj222
    @sebanj222 5 місяців тому +1

    Bolz ist für mich immer nachvollziehbar und verständlich.
    Habe auch schon Diskussionen mit linken Journalisten gehabt, da gibts kein einziges schlüssiges Argument.
    zB Armin Wolf (ORF): Haltungsjournalismus ist gut, weil ich es so sehe.
    Als Beleg dafür wird ein Interview mit ihm angeführt - tut mir leid, aber das ist für mich kein Argument

  • @ancalagon113
    @ancalagon113 Рік тому +6

    Eieiei, zweiter Satz und schon stellt sich alles auf🥴

    • @ancalagon113
      @ancalagon113 Рік тому +1

      Sehr starke Interview-Führung. Großes Lob!

  • @cesarkammerer931
    @cesarkammerer931 Рік тому +9

    Großartiges Interview. Norbert Bolz ist wie eine kalte Dusche. Einer der klügsten Köpfe der Gegenwart. Exzellente Gesprächsführung des Moderators.

  • @kaylibera8069
    @kaylibera8069 Рік тому +4

    Darf Herr Bolz mal wieder nicht sagen, was er möchte?

    • @sauwantzt
      @sauwantzt Рік тому +2

      Warum ist er nie im deutschen öffentlich rechtlichen?

  • @tomthomson7367
    @tomthomson7367 Рік тому +2

    Die große Transformation wird also gefördert durch die Klimakleber?
    So besonders mächtig und erfolgreich sind die damit bisher aber nicht...

  • @Saifork
    @Saifork 8 місяців тому

    Hallo Herr Bolz,
    danke für die Einladung. Wir können uns gerne mal zu einer Diskussion treffen.
    Viele Grüße,

  • @na.pf.3963
    @na.pf.3963 Рік тому +1

    Hervorragende Sendung und Moderation. Nach dieser Sendung war ich so Dankbar und optimistisch über die neuen Aufgeklärten Generation..

  • @KappaC1
    @KappaC1 Рік тому +3

    Bester Mann 🥰

  • @giselaschmitt1763
    @giselaschmitt1763 Рік тому +21

    Ein überaus bemerkenswerter Gast, der mir in der Vergangenheit schon mehrfach aufgefallen ist, hat mich in diesem intelligenten Gespräch restlos beeindruckt. Die analytische Schärfe und gefühlte Wahrhaftigkeit und Integrität lässt ihn herausragen in einer Zeit, die sich zunehmend in Orwells 1984 manifestiert.
    Danke auch an den Moderator, dem man die Freude am intellektuellen Diskurs anmerkt.

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому +4

      Ist gut jetzt, ChatGPT.

    • @nikkisoho2968
      @nikkisoho2968 Рік тому +1

      Wenn ich noch einmal "Orwells 1984" höre, raste ich aus. Hast du sonst nix gelesen? Wann überhaupt das letzte Mal? Ist wohl schon ne Weile her...

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому

      @@nikkisoho2968 Das Buch „1984“ hat sich tatsächlich schlechter verkauft als es die Kommentarspalten im Internet vermuten lassen.

    • @giselaschmitt1763
      @giselaschmitt1763 Рік тому

      @@nikkisoho2968 Warum so aggressiv? Ich habe das Buch in meiner Jugend vor über 40 Jahren gelesen und es für science fiction gehalten, was gar nicht so mein Ding ist. Was kann das Buch dazu, dass sich Diktaturen ihre Ideen da rausholen? (Leser haben es gut; die können sich ihre Bücher aussuchen).

    • @giselaschmitt1763
      @giselaschmitt1763 Рік тому +2

      @@thomasgoetze Ich sehe das wie du: es sollte mehr gelesen werden. Seine Brisanz ist bestechend.

  • @carolingritzki8384
    @carolingritzki8384 Рік тому +13

    Ich finde es enorm wichtig auf die so genannten „letzten Reste“ von Diskriminierung hinzuweisen. Dies als Prinzessin auf der Erbse Syndrom zu bezeichnen finde ich unpassend. Diskriminierung und Unterdrückung darf in keinem Ausmaß toleriert werden.

    • @mofateam1
      @mofateam1 Рік тому

      Die "letzten Reste" von Rassismus durfte gerade wieder eine Schulklasse aus Berlin erleben, als sie wegen eines sich zusammenrottenden Nazilynchmobs aus ihrem Feriencamp evakuiert werden musste.
      Herr Bolz redet einfach nur unterkomplexen Dummfug.
      Wie sowas jemals als Lehrkraft an eine Uni gelangen konnte, ist mir schleierhaft.

  • @nono-cf5bf
    @nono-cf5bf Рік тому +3

    Herr Eilenberger fällt Herrn Bolz ein wenig zu oft ins Wort. Das mag zwar lebendig wirken und sein Gesprächspartner geht charmant damit um, aber man versteht leider einen großen Teil der Sätze nicht. Ich finde es nicht nur unhöflich, sondern auch anmaßend, die Sätze des Gesprächspartners, an dessen Stelle zu vervollständigen.

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому +2

      Bolz sagt doch nichts, was jeder mental im Alter von 14 Jahren stehengebliebene, von der Gegenwart überforderte Boomer, der zu viel Zeit in Jauchemedien verbracht hat, nicht täglich in soziale Medien kübelt. Als ob da noch Erkenntnisgewinn zu erwarten wäre.

  • @Hainrich
    @Hainrich Рік тому +2

    Und wo sind die alten weißen Frauen? Eine Diskriminierung "hetzt" die andere.

  • @marcellinus6078
    @marcellinus6078 Рік тому +22

    Philosophisch, logisch und argumentativ sicher einer der schwächeren Gäste in letzter Zeit (trotzdem sympathischer Typ;)), dennoch unglaublich starke Moderation (kompetent, kritisch, respektvoll und interessiert) einer öffentlichen Meinung die im öffentlich rechtlichen Fernsehen und der politischen Diskussionen ihren Platz haben muss (unabhängig der eigenen Meinung).
    Hervorragendes Format und bleibt dabei auch philosophisch die Breite Meinungs- und Denkpalette abzubilden
    Menschen fordern die
    Redefreiheit als Ausgleich für die Freiheit des Denkens, die sie selten nutzen (Kierkegaard)

    • @maredichzinn8899
      @maredichzinn8899 Рік тому +8

      Schwächer als wer und warum? Wer sich über andere aus einer scheinbar unfehlbaren Urteilsfähigkeit erhebt, sollte auch im Stande sein genauere Referenzen mit einer entsprechenden Begründung zu liefern.

    • @gsuekbdhsidbdhd
      @gsuekbdhsidbdhd Рік тому +4

      @@maredichzinn8899 Nennt jeden politischen Gegner verblendet ohne wirkliche Begründung und redet dann von Denkfaulheit

    • @fredfeuerstein507
      @fredfeuerstein507 Рік тому

      @@maredichzinn8899 Zudem einige fachliche Fehler. Zum Beispiel die beliebte aber falsche Behauptung alle Welt außer Deutschland würde auf Atomkraft setzten. Seit dem Höhepunkt Mitte der 90 ging der Anteil des Atomstroms am Gesamtstrom von 17,5% runter auf 10%. Solche faktischen Fehler, die nur entstehen, weil sie passend zum eigenen Narrativ sind und daher nie überprüft wurden, bin ich von Gästen der Sternstunde nicht gewohnt. Gutes Beispiel was ich meine war die Stunden zwischen Ulrike Herrmann und Katja Gentinetta. Bei den Fakten waren sich beide immer einig. Die sind ja überprüfbar. Bei der Interpretation der Selbigen gab es riesige Unterschiede.

    • @sauwantzt
      @sauwantzt Рік тому +4

      Wen fanden sie denn jetzt
      Intellektueller als Bolz? Sophie Passmann oder Ulrike Herrmann?

  • @reneschmidt9799
    @reneschmidt9799 Рік тому +7

    Starker Auftritt von Herrn Eilenberger. Wirklich sehr beeindruckend. Und Herrn Bolz's "früher war es aber viel schlechter" whataboutism und "die anderen haben angefangen und sind schuld" Rhetorik , kann ich wirklich nicht viel abgewinnen.

  • @mirkoworteler9293
    @mirkoworteler9293 Рік тому +1

    spannend

  • @fattuh1275
    @fattuh1275 Рік тому +6

    bolz ist klasse. er macht das so gut, dass ich immer seiner meinung bin.
    ich denke, er hat recht.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому +1

      Die Form überzeugt dich vom Inhalt? Das finde ich sehr irritierend …

  • @aiaudiosecrets
    @aiaudiosecrets Рік тому +2

    Ausgezeichnetes Gespräch. Danke!

  • @uwesolarjium3096
    @uwesolarjium3096 Рік тому +2

    Weiss: "Rationalität und Naturbeherrschung"
    Na da...

  • @weltubergang356
    @weltubergang356 Рік тому

    sehr interessant

  • @riesenpurzel
    @riesenpurzel Рік тому +4

    Ich dachte das kommt von "polis" 🤣😂

  • @manuelemortadella5884
    @manuelemortadella5884 Рік тому

    Hallo 🙋‍♀️ wie geht es euch

  • @gordongulzau7153
    @gordongulzau7153 2 місяці тому +1

    Tolle Diskussion , aber dieser gelbe Pulli!😮

  • @hamitaydn
    @hamitaydn 11 місяців тому +1

    Das ist sehr gut progamme gewesen...

    • @hamitaydn
      @hamitaydn 11 місяців тому

      Vielen dank

  • @ElissaBarkas
    @ElissaBarkas Рік тому +9

    Solche intellektuelle Leckerbissen sollte es im öffentlich-rechtlichen deutschen Fernsehen geben... dann wäre ich möglicherweise auch nicht mehr Feind der GEZ - Herr Bolz verdanke ich einen positiven Rückfall in die Liebe zum Interlekt, zur Rhetorik, zum Denken, den man im Strudel täglicher (medialer) Verdummung, allzu leicht entwendet bekommt... gerade sein Buch bestellt... vielen Dank Herr Bolz ❤😊

    • @mofateam1
      @mofateam1 Рік тому +2

      Liebe zum Interlekt, cool. 👌

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze Рік тому

      @@mofateam1 Michelangelo: _Ancora Imparo_ (Ich lerne noch).

    • @johanndunn9414
      @johanndunn9414 11 місяців тому

      Auch hier nicht Verfechter der eigenen Meinung automatisch für intelligent erklären. Das ist der erste Schritt zum unkritischen Denken; ließ mal Spivak, Said, Bourdieu, Foucault... Dann merkst du, dass das auch sehr intelligente Menschen sind - wahrscheinlich einem Bolz geistig bei weitem überlegen - und man merkt, wie Recht diese Menschen teilweise doch haben und dass die Grundideen - bspw. Des Postkolonialismus - oft auch durch aktuelle Bewegungen ins extreme gezogen werden, was sie aber per se ja nicht diskreditiert. Bolz ist leider ein Sklave seiner Gefühle und Meinungen; was manchmal durchscheint. Schade, da ich seine Grundanalyse - teilweise - sehr gut nachvollziehen kann

  • @Anita-cn6td
    @Anita-cn6td Рік тому +24

    Gerade in der jetzigen Zeit brauchen wir die erfahrenen alten weissen Männer und Frauen umso mehr . Sie haben die Besonnenheit und den Erfahrungsschatz ,den wir in dieser oberflächlichen ,hysterisch aufgeladenen Welt dringend brauchen .Wir können soviel von ihnen lernen.

    • @schadowizationproductions6205
      @schadowizationproductions6205 Рік тому +14

      Als junge Person mache ich in der Diskussion mit älteren Menschen nie einen Generationenkonflikt auf, umgekehrt gibt es aber schon Ältere, die ihren Generationenverdienst oder die Weltanschauung ihrer Generationen empfindlich verletzt sehen, wenn es um moderne Probleme geht und die Frage, wie diese gemeinsam zu lösen sind.

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому +12

      Ich rede dagegen. Zumindest in der Politik sollten die alten Leute verschwinden. Ich würde lieber jüngere, trotzdem vernünftige Menschen, dort sehen.

    • @sabineecker5342
      @sabineecker5342 Рік тому

      @@schadowizationproductions6205 In meiner Wahrnehmung sind es Vertreter der Jungengeneration gewesen, von denen eine vehemente Diskreditierung der Älteren und ihres "Generationenverdienstes"ausgegangen ist.Ich gestehe Jugend reichlich Potential zu und wünsche Dieser, dass Ihnen in 40 Jahren ebenfalls ein wohlgesonnener junger Mensch ein Generationenverdienst zusprechen wird. Und Sie keine so aggressive Diskriminierung erfahren müssen, wie derzeit "Alte weiße Männer" mehr, denn Frauen. .

    • @melolonthamelolontha9099
      @melolonthamelolontha9099 Рік тому +4

      ​@@bjornrie Da schließe ich mich an.

    • @laktusteeh2482
      @laktusteeh2482 Рік тому

      Es gibt Alte, die viele Sachen richtig gemacht haben. Auffällig sind uns leider gerade besonders die Sachen, die verschnarcht wurden: Verkehrswende, Energiewende, Mechanismen die gegen die soziale Schere arbeiten...). Alte haben bessere Netzwerke. Auf dem neuesten Stand der Technik etc sind eher die Jüngeren und für sie sollte unterstützend Platz gemacht werden.

  • @michaelklade2423
    @michaelklade2423 Рік тому +19

    Wie üblich glänzt die Sternstunde - ziemlich einsam im deutschsprachigen Raum, wie ich meine. Mein Kompliment an Herrn Eilenberger, der es diesem Gast nicht zu einfach machte, ohne ihn aber zu sehr in die Ecke zu drängen. So entstand ein anregendes Gespräch: Herr Bolz äusserte zahlreiche gute Beobachtungen und scharfe Einzelanalysen, wurde ruhig und sachlich herausgefordert, musste aber nie wirklich in die Defensive gehen. Gut so! Denn wäre er vorsichtiger gewesen, hätte er die massiven Löcher, die sich in seiner Argumentation befinden vermutlich besser versteckt. Bezeichnend fand ich, dass er mit Sophie Passmanns Aussage absolut nichts anfangen konnte und auf die Klassenfrage überhaupt nicht einging. Soziale Gerechtigkeit scheint ihn als Konservativen eben nicht zu interessieren. Gehört man selbst zu einer sozioökonomisch privilegierten Gruppe, sieht man die bestehenden Verhältnisse natürlich lieber gefestigt als unter Beschuss. Das erklärt wohl auch, warum Konservative so kreativ werden, wenn es darum geht, Machtverhältnisse falsch darzustellen. Es sind ja nicht die Klimakleber, die Machtpositionen in der Gesellschaft einnehmen, sondern die konservativen Klimaschutzbremser. Was die Klimakleber mit der Woke-Kultur und PC zu tun haben sollen, hätte mich übrigens brennend interessiert! Geht es Herrn Bolz wirklich nur um die allgemeine Herabwürdigung des Themas Klimaschutz oder warum dieses Vergleichen von Äpfeln und Birnen? Der konservative Kreis schliesst sich schön am Ende des Gesprächs. Durch technischen Fortschritt verursachte Probleme mithilfe technischen Fortschritts zu lösen, ohne dabei systemische Veränderungen herbeizuführen, also ohne etwas daran ändern zu müssen, wie wir wirtschaften, arbeiten und unsere Gesellschaften organisieren, funktioniert nicht mal im Genre Science Fiction. Dort dienen solche konservative Träume höchstens als Vorgeschichte von Dystopien.

  • @misterx956
    @misterx956 Рік тому +5

    Das Buch werde ich wohl lesen.

  • @patrickpfiffner4152
    @patrickpfiffner4152 Рік тому +2

    Sehr gutes Gespräch 👌🏻

  • @thomasm.2182
    @thomasm.2182 Рік тому +15

    Der weiße deutsche Mann hat uns jetzt gesagt dass es zu keiner Zeit so wenig Rassismus, Sexismus, etc. gab.
    Ich würde jetzt gerne alle Frauen, people of colour, Minderheiten aller Art bitten das Gejammer einzustellen und glücklich und zufrieden zu sein!
    Ich mach jetzt auch Feierabend. Meine brave Ehefrau wartet schon mit dem Essen auf mich.
    Man geht's uns gut 🎉

    • @knurps1000
      @knurps1000 Рік тому

      sehr richtig! Dieses Argument empfand ich eines "Intellektuellen" unwürdig, und symptomatisch für die Spezies "Alte weiße Männer". "Nie ging es uns so gut wie heute". Selbst wenn das Partiell stimmt - unser Fortschritt rührt daher, dass wir uns eben nicht auf dem Status-quo ausgeruht haben.

    • @norbertrenner9364
      @norbertrenner9364 Рік тому

      Der Eine sagt etwas und der Andere versteht etwas !

    • @mofateam1
      @mofateam1 Рік тому +1

      😂 und nach dem Abendessen mit dem SUV in den Puff.

    • @nikkisoho2968
      @nikkisoho2968 Рік тому

      @@norbertrenner9364 der andere scheinst du zu sein. Kluge und mässig sensible Menschen haben den alten weissen Mann schon richtig (Übereinstimmung Sender*in und Empfänger*in) verstanden.

  • @jonashunscher3892
    @jonashunscher3892 Рік тому +17

    Herr Bolz, es ist ein intellektuelles und rhetorisches Vergnügen, Ihnen zuzuhören. Großartig auch Ihr Aufzeigen des heutigen Flagellantentums :)
    Vielen Dank für Ihre Beiträge!

  • @volkerschoegelalmeida
    @volkerschoegelalmeida Рік тому +6

    Hat er eben bei 42:03 wirklich gesagt, dass er sein Buch vor allem für doofe Rechte geschrieben hat? 🎉 Ein szenetypisches gansereskes verkaufsförderndes Argument.😢

  • @volkerschoegelalmeida
    @volkerschoegelalmeida Рік тому +25

    Er formuliert schön - auch wenn es größtenteils kompletter Unfug ist.

  • @medientheater
    @medientheater Рік тому

    00:24:35 "Jede politische Überlegung ist polemisch." @NorbertBolz #SRFsternstunde im Gespräch mit @weilenberger @SRFkultur #polemos #polis

  • @ank7982
    @ank7982 Рік тому +40

    Ich bin ein riesiger Fan der Sendung Philosophie Sternstunde, ihr macht da tolle Arbeit und ich liebe die Vielfalt der eingeladenen Dialogpartner:innen! Zum ersten Mal konnte ich bei vielen Dingen leider gar nicht mitgehen. Die Kontrastierungen von männlich und weiblich sind historisch gewachsen und widerständige Frauen als männlich zu bezeichnen anstatt einfach als mutig oder Autonomie anstrebend ist absolut anmaßend. Zum Taliban Vergleich sage ich lieber nichts.... Leider passt der Herr genau in die vorgeworfene Klassen-Typisierung von alt weiß männlich.

    • @Phantomselbst
      @Phantomselbst Рік тому +11

      Deshalb fühlt er sich auch so davon angegriffen und sublimiert seine infantile Wut mittels dumpfer Slogans, die seinem Klientel, das kaum einen geraden Satz denken kann, dann als Kampfparolen dienen,

    • @Wambologierulez
      @Wambologierulez Рік тому +3

      @änk Bin da voll bei Ihnen! Finde es trotzdem gut , dass solche Sendungen nach wie vor einen Platz finden. Würde mir alles gefallen was ich sehe, müsste ich mir Sorgen machen. So merkt man immerhin, dass eine hitzige Diskussion stattfindet und an sensiblen Stellen gebohrt wird.

    • @bjornrie
      @bjornrie Рік тому +2

      Ich fande das ein oder andere einigermaßen gut, insgesamt stimmte ich dir zu. Und Kritik an Wokeness sollte vermehrt von linker Seite geschehen, wie es z.B. Wolfgang M. Schmitt tut. Das sollten wir nicht den Konservativen und Rechten überlassen.

    • @misterx956
      @misterx956 Рік тому +1

      Im Prinzip macht er nichts anderes, als die Gegenseite.
      Kampfbegriffe verwenden, die es in sich haben, über die man sich aufregt und es ist ihm scheiß egal, was die Masse davon hält.
      Er sagt seine Meinung und verteidigt diese.
      Gefällt mir.

    • @bodo887
      @bodo887 Рік тому +3

      Die Attribute fuer maennlich und weiblich sind natuerlich historisch und kulturell gewachsen, dass macht diese Zuschreibungen jedoch nicht ungueltig?
      Ich halte sehr viel von der traditionellen Definition dass Geschlecht rein biologisch zu definieren. Ich bin biologisch ein Mann und von meinem Temperament her eher weiblich, das stellt fuer mich kein Problem dar. So gibt es eben auch Frauen die vom Temperament her eher maennlich sind, das ist keine Beleidigung sondern einfach eine Kategorisierung davon wie wir in unserem Kulturkreis die Geschlechter warnehmen. Die Mythologie und Religion ist voll von diesen Archaeotypen und ich find sie haben eine Berechtigung, um uns besser zu verstehen. Ich sehe kaum Gewinn darin zu meinen wenn man diese Zuschreibungen ueber den Haufen wirft, dass wir dadurch eine gleichere oder gar bessere Gesellschaft erreichen.

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 9 місяців тому +1

    das mit den alten weißen Männern, ist ein US - Amerikanischer Begriff,
    darüber hinaus
    Männer sind Männer, egal welcher Hautfarbe.

  • @Ovidius-
    @Ovidius- Рік тому

    bin schon auf die Kommentare gespannt