Kurze Frage, ich habe dass zb so gelernt das der Taschengeld Paragraph keine Anwendung findet obwohl wenn es sich um einen Botengang handelt. Bei dem Beispiel der 7 jährige wird von seinen Eltern beauftragt ein Handy kaufen zu gehen. Dann wäre der Kaufvertrag ja wirksam. Ist das so richtig?
@@Sophia-yo4ml Laut Paragraph 111 BGB Kann der Minderjährige ein Rechtsgeschäft abschließen wenn die Schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorliegt, oder der gesetzliche Vertreter die Gegenpartei in Kenntnis gesetzt hat. (Also evtl. angerufen und gesagt hat: Mein Kind kommt gleich vorbei der darf das kaufen)
@@C3m3s1s genau, das habe ich doch auch geschrieben, er braucht die Zustimmung der Eltern, ich dachte es wäre klar, dass das mündlich nicht ausreicht ✌🏽😃
Hallo 🤗die Videos sind sehr hilfreich und empfehlenswert. Gibt es auch ein Video wo Schuldrecht und HGB erklärt wird ?
Eine Frage zu den Rechtssubjekten: Also kann im Zivilrecht auch eine Juristische Person auftreten?
Sehr gutes Video 🤩
Kurze Frage, ich habe dass zb so gelernt das der Taschengeld Paragraph keine Anwendung findet obwohl wenn es sich um einen Botengang handelt. Bei dem Beispiel der 7 jährige wird von seinen Eltern beauftragt ein Handy kaufen zu gehen. Dann wäre der Kaufvertrag ja wirksam. Ist das so richtig?
Nein, der Kaufvertrag wäre schwebend unwirksam, da der 7-jährige die Zustimmung der Eltern benötigt.
@@Sophia-yo4ml Laut Paragraph 111 BGB Kann der Minderjährige ein Rechtsgeschäft abschließen wenn die Schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters vorliegt, oder der gesetzliche Vertreter die Gegenpartei in Kenntnis gesetzt hat. (Also evtl. angerufen und gesagt hat: Mein Kind kommt gleich vorbei der darf das kaufen)
@@C3m3s1s genau, das habe ich doch auch geschrieben, er braucht die Zustimmung der Eltern, ich dachte es wäre klar, dass das mündlich nicht ausreicht ✌🏽😃
wo können wir alte Prüfungen finden?
Hallo Habe sie für Teil 3 Meister Prüfung ein Kurs vorbereiten