📸 Belichtungsreihe - Ich erkläre wichtige Einstellungen am Beispiel der Canon EOS 80D!
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In diesem Video möchte ich euch die Funktion "Belichtungsreihe" näher erklären. Ich zeige am Beispiel der Canon EOS 80D wichtige Einstellungen, die ihr an eurer Kamera vornehmen könnt. Die Belichtungesreihe und die HDR-Funktion an eurer Kamera können euch in verschiedenen Lichtsituationen helfen, gute Fotos zu machen. Schaut rein - ganz nach meinem Motto: Lerne und verstehe deine Kamera!
Die folgenden, mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Partnerlinks. Wenn du auf so einen Partnerlink klickst und über diesen Link ein Einkauf zustande kommt, werde ich am Umsatz beteiligt. Für dich verändert sich der Preis aber nicht.
Meine Canon Foto-Ausrüstung:
*Canon EOS 80D Body: amzn.to/33mN1O0
*Canon EF-S 18-135mm Zoom: amzn.to/2OEdd2z
*Canon EF-S 10-18mm Weitwinkel: amzn.to/2OEit6f
*Canon EF 70-300mm Telezoom: amzn.to/33rtI6m
*Canon EF-S 60mm Makro: amzn.to/2MBR2qY
*Canon EF 50mm f/1.8: amzn.to/2MwORVM
*Canon EF-S 24mm f/2.8 STM: amzn.to/35W6OWi
*SIGMA 150-600 Contemporary Tele-Zoom: amzn.to/2NfnG2Q
*SIGMA 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM: amzn.to/2znNR3g
*Canon-Kabelfernauslöser: amzn.to/2q5VW8e
Meine Sony Foto-Ausrüstung:
*Sony A6400 Body: amzn.to/3fAB9i7
*Sony A6000 Body: amzn.to/2MD7E1w
*Sony SEL 16-50mm Weitwinkel: amzn.to/2MAlUYW
*Sony SEL 50mm Festbrennweite: amzn.to/34rrp6f
*Sony SEL 55-210mm Tele: amzn.to/2nBMVCQ
*Sony SEL 18-105mm G Powerzoom: amzn.to/328mrbf
*Sony SEL 30mm f/3.5 Makro: amzn.to/33xxY4j
*Samyang 100mm Makro: amzn.to/35sCeUr
*Walimex 12mm Weitwinkel: amzn.to/2OAzYEB
Meine Panasonic Foto-Ausrüstung:
*Lumix G9 Body: amzn.to/2SPmGFu
*Lumix G70 Body: amzn.to/2Mw7OIg
*Lumix G Vario 12-60mm: amzn.to/35qhQ6i
*Lumix G 25mm f/1.7: amzn.to/2M5INV6
*Sigma 16mm f/1.4: amzn.to/328qRib
*Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/2.8 Pro: amzn.to/35zae2b
*Pergear 10mm f/8 Fisheye für MFT: amzn.to/3prSptE
Fotorucksack und Tasche:
*Lowepro Flipside 500 AW II: amzn.to/2B6bOtD
*Lowepro Nova 180: amzn.to/2MB7Qye
*Lowepro Nova 200: amzn.to/31dNfWo
*K&F Fotorucksack: amzn.to/2IID9X7
Stative:
*Tinkteek Pyramid Carbon Stativ (ohne Stativkopf): amzn.to/37LU2gH
*Tinkteek Pyramid Stativkopf: amzn.to/3kxFp49
*Tinkteek Wing Carbon-Reisestativ: amzn.to/3mhVfQD
*Neewer Kohlefaser 2-in-1 Kamerastativ: amzn.to/2RNHTQ8
*Manfrotto Element Traveller Carbon: amzn.to/2OEyt8o
*K&F Concept TM2534T: amzn.to/33rw8ls
*Rollei Ministativ: amzn.to/2MwecPH
*Manfrotto Ministativ: amzn.to/2q64s7b
*Gimbal Stativkopf: amzn.to/39YIc0K
Mikrofone / Rekorder:
*Rode VidMic Go: amzn.to/33tnenv
*Rode Wireless Go: amzn.to/35qjc0S
*Rode Videomicro: amzn.to/35o3Euu
*Rode Smart Lav+ Lavalier: amzn.to/2MxhulF
*Zoom H1 Voicerekorder: amzn.to/2pgdJJy
Filter:
*Gobe NDX Variabler Graufilter: amzn.to/2yEEbRS
*Haida Pro II POL-Filter, 72mm: amzn.to/2II2sbv
*Haida Pro ND 3.0, 67mm: amzn.to/2MuH6Q6
*Hama ND 2-400, 67mm: amzn.to/35o4Gqm
*Lowepro Filtertasche: amzn.to/323EAH7
*Cokin Verlaufsfiltersystem: amzn.to/2B7pxjC
*Cokin Landschafts Farbfilter: amzn.to/2OEmeZp
*Cokin Filtertasche: amzn.to/2VzFCrT
Sonstige Ausrüstung:
*Mein Kameratragegurt Sun Sniper: amzn.to/2IIHbOY
*SD-Karten-Schutzbox: amzn.to/3bcC71t
Endlich mal wieder was für die 80D echt super bitte mehr da von die anderen von die beherzige ich schon aber es giebt bestimmt noch mehr was ich nicht weiß
Hallo Michael, verfolge deine ,, Sendungen " schon eine ganze Weile und bin immer begeistert von deinen Beiträgen. Habe auch eine 80D und konnte schon viele Tipps anwenden. Danke dafür !
Tolles Video, vielen Dank!!! Ich nutze auch die 80D und habe wieder etwas gelernt. Freue mich schon auf das nächste Video!
Hallo Michael, ich schaue dir immer gerne zu da ich auch mit einer 80d fotogrfiere.
Vielen Dank, wie immer sehr ausführlich erklärt. Ich benutze auch die 80D und die Einstellung der Anzahl der Bilder kannte ich noch nicht. Super.
Hallo Michael, vielen Dank für dieses Video. Wieder etwas für die Bedienung der 80D gelernt.
Schönes Video. Gerade für Anfänger die sich wundern, warum das Foto aussieht wie es aussieht, sehr hilfreich.
Wieder interessant, lässt sich 1 zu 1 auf meine 90d übertragen 👍 Danke dafür 😉👍😎
Super Video, schön wieder was von Dir zu sehen 👍
Super Video , bin das erstemal bei dir. Konnte alle Einstellungen auf die 6 d komplett übernehmen
Danke für das klasse Video, auch für meine 70D noch was gelernt 😊
Ich habe auf meiner 6Dmkii eines der Custom Programme auf "Bracketing" gestellt, vor jahren - als ich noch nicht so geübt war hab ich mal vergessen, das Bracketing noch am laufen war - und ich eine Reihe nicht beendet habe (abgerutscht) beim seriefeuer - und hatte dann von ner ganzen Passfahrt ab dem punkt unbrauchbahre bilder... das hat mir so weh getan (weil da auch das letzte mal der kollege mit seinem Lotus dabei war) das ich dies jetzt nur noch im Custom Programm nutze. Generell nutz ich es nicht oft, aber in gewissen Situationen kann es doch enorm helfen - besonders im Sommer.
Tip zu Schneebildern: Immer 1-2EV überbelichtung einstellen, bis jetzt hat jede Kamera die Schneelandschaft als "heller" gesehen als sie wirklich war und dadurch unterbelichtet, - entsprechend musste ich im nachhinein immer korrigieren im Lightroom. Da braucht man beim Bracketing das verschieben des Mittelpunktes :-)
Super wie immer danke
Hallo Michael, schön, wieder mehr von dirbzu hören, zu sehen. Ich hatte dich bereits vermisst.
Sehr hilfreiches Video.
Und ganz wichtig: ich liebe APS-C! Insbesondere die EOS Serie. Hatte selbst 40D, dann 6DMarkII (VF, wieder zurückgegeben, APS-C besser). Dann wurde es eine 7DMarkII, wegen Sportphotographie. Super Kamera, wie die EOS 80D.
Hallo, kann man mir bitte helfen bei Sportfotografie zum Abend mit Gegenlicht die richtige Einstellung zu finden? Ich sterbe förmlich vor lauter unscharfer Bilder hier.
Vielen Dank für das informative Video!😊
Ich nutze auch die 80D und einige identische Objektive wie du. Hab da schon einiges an nützlichen Informationen mitnehmen können...
Weiter so!👍🏼
Sehr gut erklärt wie alle Deine Videos.
Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen Toni
Perfekt erklärt! Da lasse ich gerne ein Abo da
Super erklärt. Wenn du mir erlaubst, dass alte Intro fand ich persönlich besser!
ja danke ich hab mich eh an die 80d orientiert..die 50d ist ja 8 jahre früher auf den markt gekommen
Die Automatische Belichtungsoptimierung hab ich an meiner 80D und 600D grundsätzlich aus geschaltet, da Sie im Liveview das Vorschaubild verfälscht. Ansonsten, wenn ich eine Belichtungsreihe mach, geh ich nie in den Plus Bereich. Ich fang aus Prinzip, manuell bei - 3 an bis 0 . Das sind 4 Fotos und ich fang in Lightroom auch wieder mit dem - 3 Foto an bis 0, dann erreicht man in Lightroom ein HDR, welches richtig schön natürlich aussieht 😉. Belichtungsreihen sind im Grunde total easy, wenn man erweiterte Dynamic Range braucht 😊. Man muss nur wissen was man da macht 😉
ich find das Video sehr gut wobei es nicht schlecht gewesen wäre gleich die HDR bea. am PC mit zu zeigen.
klasse danke dir
Moin Michael, tolle Erklärung und sehr verständlich. Frage könntest Du ein Video über die Einstellung: Bildstil drehen? Grüße aus NRW
Hallo. Was genau meinst du mit Bildstil? Grüße Michael.
@@MichaelsFotoEcke :Hallo Michael, es gibt doch die Einstellung Bildstile: A, S, P, L usw. Was ist das Beste? Grüße
@@abaks1956 Du meist die verschiedenen Modi. Nennen sich z.b. bei Canon "Kreativprogramme". Av, Tv, M usw. Merk ich mir mal vor. Güße Michael.
@@MichaelsFotoEcke Nein meine ich nicht. Du hast im letzten Video glaube ich die Einstellung PD. Beispiel: N=Neutral. Diesen Punkt meine ich. Ich hoffe, dass ich nicht nerve.
Hallo. Voraussichtlich am kommenden Sonntag abend wird zu den Bildstilen ein Video online gehen.Grüße Michael.
Hallo, tolles Video! Ich habe eine Canon 80D und wenn ich die Belichtungsreihe einstelle, haben sowohl das Schnellwahlrad als auch das Hauptwahlrad die selbe Funktionen. Ich kann somit den Anfangsblendenwert nicht verstellen. Können Sie mir mitteilen ob und wo mein Einstellungsfehler ist. LG aus Kassel
Hallo. Vermutlich ist der M Modus eingestellt. Den Av oder Tv Modus wählen. Dann kann man mit dem vorderen Wahlrad die Blendenabstufungen zwischen den einzelnen Aufnahmen einstellen und mit dem Wahlrad an der Rückseite einstellen, mit welcher Blende die Reihenaufnahme starten soll. Im Ergebnis erhält man dann mehrere Einzelaufnahmen mit verschiedenen Belichtungen. Im HDR Modus dagegen werden solche Aufnahmen dann gleich in der Kamera zu einem einzigen Foto verrechnet. Grüße Michael.
Ja genau das war´s, danke für die schnelle Antwort
@@MichaelsFotoEcke
Hallo Michael, kannst du mir sagen, ob man mit der 80 D auch Focus Stacking machen kann?
Hallo. Die 80D hat dafür keine spezielle Funktion, wie z.b. die 90D. Bei der 80D müsste man das manuell bewerkstelligen. Zum Beispiel mit einem Makroschlitten. Grüße Michael.
Kann mir einer sagen warum ich mit der Canon Eos 90D keine Belichtungsreihen im Live View Modus fotografieren kann?
Hallo. Die Einstellungen für die Belichtungsreihe können nur ausserhalb des Live-Views vorgenommen werden. Danach kannst du für die Reihenaufnahme in den Live-View wechseln und diese dort auslösen. Grüße Michael.
@@MichaelsFotoEcke Live View bei der Eos 90D übernimmt diese Einstellungen aber nicht. Warum?
Bringt des eig was wen man raw +L fotografiert
Hallo. Wenn man mal nicht unbedingt Raw nachbearbeiten muss (will), könnte man sofort das jpeg verwenden. Grüße Michael.
@@MichaelsFotoEcke also ich fotografiere in raw und da ich des bei ihnen gesehen hab das sie in raw und L fotografieren sieht man da eig ein unterschied von den bilder her
Und ich hab noch ne fragen wie bekomme ich mit der 90d Schärfere bilder hin
und? für 50d gibt es nix oder sind alle gleich
Die 50D verfügt auch über einige Funktionen wie z.B. die 80D. Die Funktionsweise ist gleich oder ähnlich.