Obwohl dass ich mir momentan keine neue Kamera kaufen möchte, habe ich mir dein Video zu Ende geschaut. Wie immer sehr ausführlich und ziemlich interessant. hHerzlichen Dank ❤
Danke für diesen schönen Vergleich. Das war schon für viele Jahre mein Traum: Das kompaktere Gehäuse kombiniert mit einem hochauflösenden Sensor. Seit ich vor Jahren mit einer NEX-7 fotografiert habe, schätze ich diese kompakte Bauform. Den Retro-Look mit dem Pseudo-Spiegelkasten der "großen" Modelle habe ich nie für notwendig gehalten. Daher vermisse ich da nichts. Wenn man mal eine NEX-5 mit einem uralten Zeiss Sonnar 50mm/f1.5 in der Hand hatte, weiß man wie kompakt und leicht eine portraittaugliche und lichtstarke Kombination aussehen kann. Wenn diese Kamera noch mit einem qualitativ stimmigen 28mm- oder 35mm-Objektiv, gerne als f2.0, gepaart werden könnte, wäre sie ein sehr interessantes Modell für die tagtägliche Fotografie. Wahrscheinlich wäre eine solche Kombination dennoch nicht so kompakt wie eine Leica Q2/Q3 oder, was mir am liebsten wäre, eine RX1R MkIII.
Hallo danke für die gute Informationen über die Kamera. Ich habe noch nicht gehört über Ton Aufnahme. Hat die Kamera auch eingebaute Stereo Mikrofone? Herzlichen Dank.
Hallo Lax, danke für das Vergleichsvideo zur A7RV, mir gefällt (auch wenn schwerer) das Gehäuse der A7RV besser... würde meine nie gegen die kleine Schwester tauschen! Von A7III auf A7RV war ein Quantensprung, bei A7CII oder A7CR sehe ich keinen Mehrwert wenn man eine A7RV besitzt. LG (sehen uns in Burgsteinfurt)
Wer schleppt sich heute denn noch mit solch schweren Boliden ab? Die A-7-Klasse ab Version III stellt für Sony sicherlich einen gewissen, überschaubaren Absatzmarkt für Profis dar, der untauglich und auch unpopulär fürs breite Publikum ist.
@@janflieger4004 das liegt ja schon im Wortsinn begründet. Eine Spitze ist nie breit gestreut! Ganz unabhängig jetzt von diesen Kameras ;-) Welche Kamera schlägst Du denn vor, vorausgesetzt man betrachte Fotografie als ernsthaftes Hobby?
Sehr guter Bericht. Meine Bemerkung zu der Kompaktfrage. Als Reisefotograf, wie vermutlich die meisten Hobbyfotografen, ist die Kompaktserie die einzige Option. Der Grund sind U.a.die 8 kg Gepäckobergrenze fürs Kabinengepäck. Die teure Ausrüstung soll an Bord, also jedes Gram zählt. Deswegen reise in den Globus, vorwiegend in Südostasien mit zwei a7c und eine a6500 body, um das 70300 b.Bedarf zu stärken, die a7 r ii bleibt leider zu Hause. Jetzt bin froh dass 61 Mpixel in DIESER FORM vorhanden sind, die a7 c r wurde bereits avisiert. Da freue mich jetzt schon auf die ultrafeine Aufzeichnungen der Artenvielfalt des Dschungels von Sarawak und Sabah auf Borneo etc.etc. Das ist die Erklärung für den Siegeszug dieser Kompaktform.
Ich finde Auto Frame und als Sehbehinderter, die Möglichkeit, das Menü zu vergrössern oder vorlesen zu lassen sehr gut. Ich habe auch die Alpha 1 und Alpha 7r5, dort geht dies, meines Wissens alles nicht. Das einzige was mich stört ist der Mini HDMI Anschluss, um Atomos Ninja V oder V+, anzuschliessen. Da sind die beiden anderen Kameras besser.
Hallo Christian, ich verfolge Deinen Kanal schon seit Jahren und habe mir auch die ein oder andere Hilfestellung abgeholt. Dankeschön und gern weiter so. Ich habe mal eine Frage zur Grifferweiterung. "sony gp-x2 grip" für die A7 CR ... passt dieser auch an die A6700 ?? Hast Du das auch schon mal ausprobiert oder geht das einfach gar nicht? VG aus Mecklenburg.
Auch von mir ein Dankeschön für die Präsentation. Ich habe eine A7m4 und liebäugele zu einer Kamera mit größerer Auflösung. Ich tendiere deshalb zu der Light-Ausgabe der A7R5. Die wichtigsten Gründe wären der Preis und die Reisetauglichkeit, wobei das natürlich wesentlich in den Hintergrund gerät, weil man, wenn man schon 60Mpix hat, auch ein entsprechendes Objektiv braucht. Ob da so ein kleines Objektiv ideal ist, wenn man an Qualität verschenkt, weiß ich nicht. Auf alle Fälle aber ist die A7cr ein gelungener Kompromiss an Auflösung und notwendigen Schnickschnack in einem kleinen Gehäuse.
Hallo Christian, danke für deine Videos. Wie immer super! Eine Frage...hast du versucht, die Grifferweiterung der A7C R mal an eine A6700 zu montieren? Vielen Dank.
Sie haben nicht aufgepasst. Hr. Laxander hat gesagt und demonstriert, dass sich an der Unterseite dieser Kamera und dem Modell 7CII extra eine Aussparung befindet!
Schön das die CR im Travel-Format daher kommt aber die Frage die sich dann stellt ist, welches Travel-Zoom-Objektiv, das da mithalten kann und den AF vernünftig unterstützt. Irgendwie gibts da nichts wirklich. Tipps?
@@fototrainer-com Das ist genau das was ich nicht will. Für gezielte Wildlife-Sessions schleppe ich schon das 200-600 mit mir rum. Aber wenn du in der Wildnis unterwegs bist, wartet der Grizzlybär nicht mal eben kurz, bis du dein Objektiv gewechselt hast. Und hinter der nächsten Biegung wartet dann wieder eine Lichtung oder Flusslandschaft, wo man dann wieder kleiner Brennweiten braucht. Es ist einfach unrealistisch ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Aktuell bin ich auf APSC mit SEL18-200 F3.5-6.3 unterwegs. Gibts da wirklich kein Fullframe Equivalent?
Leute, wer braucht einen Sucher. Ich gucke da selten durch. Dafür 700 Ocken billiger! Da müsst ihr schon ein paar Abstriche hinnehmen. Das Display der R5 ist natürlich ein Traum. Dafür gefällt mir der Formfaktor der CR besser (den Griff hätte ich lieber optional nicht gebraucht, dafür günstiger). Insgesamt ist es doch super, dass man sich das aussuchen kann, was man haben (bezahlen) möchte. Nu müsst ihr auch mal zufrieden sein! Danke dir wie immer für das fantastische Video.
@@fototrainer-com Du hast mir bis jetzt den Grund geliefert, dass ich überhaupt richtig verstehe, für wen ein hoch auflösender Sucher interessant ist. Wenn man den Shot nicht nochmal bekommt und gleich vor Ort die Bilder beurteilen muss. Das habe ich leider nie. Meine Modells sind weg (Insekten, Vögel, Rehe...). Ich brauche den besten Autofokus und muss hoffen, dass er ein paar mal saß. Ich komme oft gar nicht mit dem Auge an den Sucher ran. Das habe ich mir abgewöhnt.
@@janflieger4004 Ich weiß nicht was du fotografierst, ich möchte das fotografieren, was ich so nicht sehen kann. Das geht mit speziellen Objektiven. Ich möchte das fotografieren was abhaut, was deshalb weit weg ist, oder sehr klein ist. Eine Landschaft haut selten ab, Menschen und Haustiere auch. Wenn ich am Boden ein Insekt fotografiere will ich mich nicht in den Dreck legen. Schon gar nicht wenn der noch nass ist. Aber kannst du ja machen. Ich hab ne Sony. Die erkennt jetzt fix das Motiv, Fokus sitzt meistens. Ich brauche keinen Sucher. Das macht meine moderne Kamera. Ich komme da auch nicht hin mit dem Auge. Bis dahin ist mein Motiv wech. Ich weiß, meine Fotografie ist extrem. Aber ich möchte das, was ich so gar nicht sehen kann. Ich hoffe, dass ist nicht zu dämlich.
Hallo Christian, vielen Dank für dieses ausführliche Video. Für mich wäre die A7CR zur A7R3 eine gute Ergänzung oder Alternative, da ich viel mit kleinen Objektiven im Bereich Street unterwegs bin. Allerdings wäre da auch die A7CII völlig ausreichend, da ich bereits mit der A6500 und 24 MP gute Ergebnisse erzielen kann.
Vollste Zustimmung und ich werde mir gebraucht für den nä. Urlaub wieder eine Alpha 6500 zulegen wegen der 4-K-Videos. Bei 400 € fällt die Entscheidung evtl. etwas leichter als bei >1 k Inflationseuro.
Also finde die R5 ein ganzes Stück besser. Die 7CR finde ich zwar optisch schöner, aber der Größenvorteil hält sich ja deutlich in den Grenzen, zumindest was man bisher in Videos (auch hier) gesehen hat. Außerdem ist der Preis zwar günstiger aber wir reden hier immer noch von einer Kamera die nahe an der 4k Marke grenzt und hier möchte man schon weniger Abstriche machen. Für mich ist der größte Vorteil der RV der deutlich bessere Sucher und eben das perfekte Schwenk und Klapp Display, wäre zumindest letzteres in die A7CR gewandert würde sie nochmals deutlich interesanter sein. Auch hab ich Schwierigkeiten den zusätzlichen Griff voll und ganz nachvollziehen zu können, anscheinend nimmt man ihn dann wenn man ein großes Objektiv dran schraubt oder eben ein besseres Handling allgemein haben möchte. In beiden Punkten wird aber die Kamera größer und auch hier könnte man direkt die RV benutzen. Was ich mich persönlich Frage ist ob der Sucher der C Reihe nur mit dem rechten Auge von der Anordnung sinnvoll verwendet werden kann?
Moin. Hab ja die A7 RV, aber gucke mir die neuen Modellen ja auch intensiv an. Bei den neuen A7 C Modellen schreibt Sony:"Gleichbleibend präzise Belichtung und Farbe Der neue, leistungsstarke BIONZ XR Prozessor wendet einen ausgeklügelten AE-Algorithmus zur Erkennung von Gesichtshauttönen an und passt die Belichtung bei Fotos und Videos entsprechend an. Dadurch wird eine einheitliche Belichtungssteuerung selbst unter schwierigen Aufnahmebedingungen erzielt, z. B. wenn das Motiv von hinten beleuchtet wird, im Schatten liegt, durch direkte Sonneneinstrahlung überbelichtet ist oder nicht in die Kamera schaut. Außerdem werden Hauttöne, Laubfärbung und der Himmel natürlicher wiedergegeben. " Mich würde hier interessieren, ob es sich da nun um ein neues Feature handelt, was Sony wie gewohnt, einer neuen Kamera spendiert. Oder ob die RV das auch kann, das aber dort nur nicht so beworben wird. Ich weiss ja, das im AF-C Modus mit Fokusfeld Breit, die Belichtungsmessung bei Gesichtern auch schon besser arbeiten soll.
Sehr informatives Video zur neuen Sony. Ich würde mir persönlich die Alpha 7R5 holen, da mir der bessere Sucher und die allgemein bessere Ergonomie wichtig wäre.
Wer genügend Geld und genügend Kondition hat, das Gerät auf Dauer schleppen zu können, für den ist die A7RV wohl das Maß der Dinge. Warum holen Sie sich nicht gleich die Alpha 1?
Sie sind auf jeden Fall besser und noch interessanter geworden gegenüber früheren Jahren. Die reine Werbeverkaufs-Show ist gewichen, denn einige Minuspunkte werden auch aufgezählt, ohne dass sie das Gesamtergebnis neg. beeinflussen. Ich bin Liebhaber kleiner und leichter Technik, daher wäre die 7C/II/R schon interessant. Bei der R-Variante ist es sogar möglich, die evtl. vorhandenen APS-C-Objektive mit immer noch ausreichend Auflösung zu nutzen. Wer rechnet, ist mit der A6700 evtl. besser aufgehoben. Ich selbst nutze eine auf Vollspektrum umgebaute NEX-6 und eine A 7, besaß aber auch mal die Alpha 6600 und die A7C.
Danke für die Vorstellung und den direkten Vergleich mit der A7R V 👌 Als Besitzer der A7R III bin ich immer noch unentschlossen (Schwerpunkte: Landschaft Hochgebirge Winter wie Sommer, ein bisschen Astro und Wildlife sowie im Urlaub natürlich Street-/Sightseeing). Gerade die geringe Größe hat auf langen Touren Vorteile (würde es mit einem Sony 40mm F 2.5 verwenden). Schade, dass das Display der A7R V nicht verbaut wurde. Die größere Auflösung wäre gerade beim Croppen ein Vorteil, auch drucke ich immer wieder großformatig und erfreue mich an den vielen Details. Wie geschrieben bin ich noch unentschlossen, schade, dass der mechanische Verschluss nur 8 FPS bietet. Wie ist eigentlich die Qualität des Backscreens im Vergleich zur A7R V?
Sie sollten sich überlegen, für "...das bisschen Astro..." die f/2,5 gegen ein leichteres, kleines Objektiv ab f/4 einzutauschen, das spart Gewicht und Geld.
@@janflieger4004 Das Sony 40mm F 2.5 wiegt nur 173g, das ist sehr leicht. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hilft eine größere Blende. Für Astrophotographie habe ich andere Objektive.
Ein sehr guter Vergleich der Kameras. Ich bin am überlegen mir die A7cr zuzulegen. Das einzige was mich etwas davon abhält ist die sehr hohe Auflösung. ich habe gelesen das dann die beugungsunschärfe früher auftritt, ich also für maximale Schärfe die Blende nicht so weit schließen kann. Das wäre für Landschaftsfotografie etwas zum Nachteil
Beugungsunschärfe spielt keine praktische Rolle, wenn man annimmt, dass teure "Oberklasse"-Objektive verwendet werden. Also die meist auch lichtstark sind, und schon bei Abblendung auf z.B. f/4 schärfer sind als "Standardobjektive" auf f/8 oder f/11. Dann kann man kann die Irrelevanz von Beugungsunschärfe (bei hohen Auflösungen) auch auf Testbildern wie z.B. das bekannte Stillleben-Testbild von DPReview bequem nachvollziehen. Im direkt-A/B-Vergleich liefern hochaufgelöste Sensoren dann auch tatsächlich hochaufgelöstere Bilder, als das was dann "nur" 24 bis 33 Megapixel liefern.
Am besten bei 24MP Auflösung als Landschaftsfotograf bleiben und mit Adapter auch preiswertes Altglas verwenden statt teurer Premium-Objektive. Wer oft nachts fotografisch unterwegs ist, ist mit einem Sensor, der
Klar auch die Ar5…wenn dieser kleine Body dann die 6700er wegen der kleinen APS-C Objektive..da habe ich ein setup von 15-525mm bei unter 2kg..das macht Sinn, als Kleinbild immer den große Body..da die Objektive eh Brocken sind..was sollen die an einen Body den man schwer halten kann mit kleinem Sucher?.
… natürlich kannst du die APSC Objektive auch hervorragend (zusätzlich zu FF-Objektiven) an der a7CR einsetzen. Genau wie bei der a6700 sind das ja noch 26 MP. Insofern ist meine a6700 der perfekte Begleiter für meine a7RV (samt deren FF-Objektiven, die mir an der a6700 mehr Reichweite bringen).
Ich bin eigentlich schon seit ewigen Zeiten, von einem kurzen Abstecher zu Canon abgesehen, Nikon Fotograf aktuell noch mit einer D850. Nun ist es aber so, Nikon bietet leider mit Ausnahme vielleicht der Z30, die aber komplett ohne Sucher und geringerer Auflössung daher kommt, ansonsten nichts was man wirklich als Kompakt im neuen Z-System bezeichnen kann. Nun, zum einen werde ich älter und bin mittlerweile auch mehr mit dem Bike unterwegs als mit dem KFZ, da ist weniger Gewicht und eine kompakter Form die aber keine Kompromisse in der Bildqualität eingeht ein sehr starkes Argument für einen Wechsel. Meine Traumkombination wäre bei Sony deshalb die 7CR mit dem Standart Zoom f4/20-70 und später womöglich als Ergänzung im mässigen Telebereich vielleicht noch das f4/70-200, gerade in der Kombination mit letzteren hat dann auch der beiliegende Handgriff seine Vorteile. Der Sucher, ok das ist womöglich ein Kritikpunkt gerade wenn man schon seit Ewigkeiten mit Spiegelsuchern arbeitet, aber im wesentliche benutze ich ihn um den richtigen Bildausschnitt und den Fokuspunkt zu bestimmen, die Qualität der Bildes beurteile ich dann erst Zuhause am Rechner, ich denke damit könnte ich leben.
Für die 61 MP braucht man schon vernünftige Objektive (beispielsweise GM-Objektive). Die sind nicht unbedingt die leichtesten oder kompaktesten, auch wenn die neuen Generationen leichter geworden sind. Von daher macht der kleine Body für mich nicht wirklich den Unterschied. Die alpha 7c II kann ich mir mir mit kleinen Objektiven gut vorstellen, die 7cR nicht unbedingt.
Eine 7cR ist wohl als "hybride" Kamera zu verstehen (damit meine ich innerhalb Foto, also noch ohne Video). Als Stativkamera (Studio oder draußen / Landschaft) spielt die Kleinheit des Gehäuses (bzw. des Griffs ohne optionale Griff-Verlängerung) eh keine Rolle. Als Handkamera lassen sich hohe Auflösungen auch mit kompakten (natürlich dann nicht so lichtstarken) Festbrennweiten voll ausspielen. "Hybrid" ist dann der Aspekt, die Kamera auch mal wie eine 24-MP-Kamera nutzen zu können, z.B. als Ausflugs/Wander-Kamera in Verbindung mit kleinen/günstigen Travel-Zooms (wie etwa ein Tamron 28-200mm), oder noch eine Stufe weiter, als APS-C-cropped Kamera in Verbindung mit noch kleineren APS-C-Objektiven.
Ich finde es gibt inzwischen sehr viele kleine leichte Optiken die gut passen: 20mm, 24mm, 35mm, 40mm, 50mm oder wenn du ein Zoom suchst ein 20-70mm oder das 16-35 PZ
Alle die, die eine halbwegs vernünftige VideoPerformance möchten, das Rolling Shutter Problem bei diesem Sensor ist wirklich störend, selbst wenn man zwei Augen gedrückt hält. Bei diesen Preis ist das auch gar nicht schön zu reden, ein Review sollte derart große Einschränkungen immer im Blick haben.
Nachdem mir gegenüber meiner Sony Alpha 7 iii mit "nur" 24 Megapixel mit der A7 r V der Mund wässrig gemacht wurde, mir der Body aber zu klobig und schwer ist, kam mir dieser Vergleich sehr gelegen, da die A7 CR wesentlich leichter ist. Allerdings schätze ich an der A7 iii die beiden Speicherkartenplätze. So kann ich einen Chip mit jpg belegen, um mobil die Fotos aufs iPad speichern und durchsehen zu können. Mit lediglich nur einem Speicherkartenplatz wäre das so nicht möglich und würde den Speicher des iPads mit Raw-DAteien explodieren lassen. Es sei denn, es gäbe Auswahlmöglichkeiten, von dem Chip nur die jpg herunter zu laden. Mir ist dazu keine Funktion bekannt. So bleibt abzuwarten, bis denn eine Nachfolge-Nachfolge-Kamera auf den Markt kommt, die weniger Gewicht hat und zwei Speicherkartenplätze hat.
Später, wann ist das? Man munkelt, es herrscht eine Übersterblichkeit in Deutschland? Manche Wünsche könnten nicht in Erfüllung gehen, wenn man zu lange wartet.
Ich denke auch, nicht alle rubbeln sich einen runter auf ein prachtvolles Sucher-Kino-Erlebnis 🙂 Für viele ist ein Sucher halt ein Tool, um den Bildausschnitt zu steuern, und Kamera-Funktionen einzusehen. Dazu reicht jeder EVF. Ich hatte schon mit meiner allerersten Digicam aus den frühen 2000ern (Superzoom Bridge Minolta Dimage A2) (Sucher knapp unter 1 mio Pixel) überhaupt kein Problem für irgendwas. Für Schärfe-Kontrolle muss man eh auf 100% oder größer zoomen. Da finde ich es sogar vorteilhaft, dass man noch Pixelgrenzen erahnen kann. Bzw. dass der Bildausschnitt bei 100% um so größer ist, je größer die Pixel sind.
"Kleinere Kamera" - hmtja... Mit der Sony 2.8 12-24, Tamron 35-150 oder mit dem 200-600, evtl. plus Konverter ist das Gehäuse das "kleinste" Problem 😀 Mit einem kleinen Fixfokus-Objektiv könnte die Größe des Gehäuses an Relevanz gewinnen, ABER man ist damit schon SEHR limitiert oder spezialisiert... Meine Zusammenfassung: das 7CR-Gehäuse spart an GELD, an Stabilisierung (eine Blendenstufe) und am Monitor (nicht einfach neigbar). Fazit: wer in felsigen Gegenden oder in anderen, beengten Situationen einen geneigten Bildschirm gut gebrauchen kann (weil der Platz zum Ausklappen nicht da ist) und wer gerne mit lichtschwächeren (billigeren) Objektiven (mit denen man MEHR als 700 EUR sparen kann!) oder in dämmrigen Lichtverhältnissen aus der Hand fotografiert, erlebt mit der 7RV weniger Frust. Wer mein Szenario für theoretisch hält, aber den Sensor im Paket mit dem Autofokus und der AI haben will, soll UNBEDINGT die 7CR kaufen! Wer aus seiner Foto-Historie nachvollziehen kann, wovon ich schreibe, wird mit der 7CR nicht glücklich. Wer mit einer Sony R-Fotokamera filmen möchte, hat VÖLLIG daneben gegriffen. Ja, ein Filmchen, um mal etwas festzuhalten ist OK (ich habe die HD-Auflösung eingestellt), aber die Stärken des R-Sensors liegen definitiv nicht im Filmbereich. Er ist dabei lahm (fps) und schnell überfordert (wird heiß).
Wieso gerade Tamron? Das wäre eine seltsam unlogische Kombination. Die Sony Objektive sind in jeder Hinsicht besser. Letztendlich macht das Objektiv den größten Unterschied wenn man bestmögliche Bildqualität möchte. Und wenn einem die Bildqualität egal ist, wird man eher keine Sony Alpha 7RV kaufen.
Für mich erscheint das Konzept wieder der Salamischeibentaktik von Sony geschuldet. Insbesondere das keine CF-Karten genutzt werden können, finde ich als nicht zeitgemäß. Das hat mich schon bei der 6700 gewundert, hier ist es für mich ein NoGo. Ich werde auf die 7RVI warten
@@TW-iu9zy bis vor 2 Jahren habe ich nicht gewartet, sondern gekauft. Aber die Häppchenstaktik von Sony bei Hardwareverbesserungen und insbesondere auch Firmware hat mich dazu gebracht nur noch jedes 2.-3. Release zu kaufen.Bei der RV setze ich jetzt z.B. das erste Mal aus.
@@fototrainer-com stimmt ja grundsätzlich auch, ich möchte aber für mein Geld möglichst wenig Einschränkungen und Kompromisse eingehen. Die Kameras nutze ich mal für Landschaft, mal für Natur- oder auch bei Autorennen. Gerade bei den letzteren hätte ich bei der CR dann meine Bedenken aus dem Buffer zu laufen. Ich möchte Kameras möglichst universell einsetzen können.
@@jurgenseibertz4531Bezüglich Firmware-Updates: Da herrscht langsam Druck auf Sony. Wenn man mehrere Tausend Euro in einen Body investiert, möchte man auch eine Betreuung nach dem Kauf wie es andere Hersteller tun. Sonst werden einige irgendwann zur Konkurrenz wechseln.
… meine Güte, was für ein Unterschied zum Review von ValueTechTV, mit den immer gleichen Aussagen zu Sony. 🤔Während man bei ValueTechTV kaum auf die Idee käme, eine der neuen Sony 7C-Kameras zu kaufen (erst recht nicht die 7C II), sondern gleich zu Canon oder Nikon greifen sollte, ergibt sich hier in den Aussagen ein viel differenzierteres Bild. Danke dafür, du machst das bedeutet besser als der Kollege! 👍🏻
@@fototrainer-com … du machst ja schon lange eine sehr gute Arbeit hier. Und ich habe absolut nichts gegen Matthias, aber diese ständig fast schon zelebrierte „Sony Aversion“ ist echt nicht professionell für einen Reviewer. 🤷🏼♂️
M.E. sind beide Videos sehr hilfreich und kommen zum gleichen Ergebnis. Lediglich die Wortwahl ist eine andere. Während Christian -als Sony "Botschafter" die Displays vergleicht, indem er die verschiedenen Auflösungen nennt, beschreibt ValueTech es eben in Worten als "ein nicht so tolles Display der CR". Beide Videos sind sehr gut und ich schaue mir die Kanäle immer mit Freude an. :-) Viele Grüße Christian, wir haben uns beim A6700 Workshop in Düsseldorf getroffen!
Nikon und Canon sind sicherlich nicht umsonst Marktführer, aber etwas in der Grösse, dem Gewicht und der Leistungsfähigkeit finde ich bei diesen beiden Marken nicht. Und ich denke das eine Nikon Z30 vieilleicht keine schlechte Kamera ist, aber auch nicht vergleichbar mit der hier diskotierten Alpha 7CR (II).
Moin Christian, leider muss ich Dir in der Darstellung der Kamera in einigen Punkten widersprechen. Tatsächlich sind der schlechte Sucher , SD Karte und langsame Serienbildgeschwindigkeit in der Tierfotografie völlig unbrauchbar. 200gr leichter spielen bei 400er oder 600er Objektiven auch keine Rolle. Ein fehlender Joystick ist im Wildlife der Supergau, genauso wie kleine Knöpfchen und Drehrädchen. Also falls Du mit Tierfotografie Haustiere meinst, dann stimmt Deine Einschätzung. Solltest Du von Wildlife reden, Vögel im Flug mit 8 Bildern pro Sekunde und Einschränkungen durch Buffer , dann ganz sicher nicht. Die Videofunktionen sind aus meiner Sicht auch nicht auf Augenhöhe und die LUT Funktionen nutzt auch niemand der das professionell macht. Nicht ohne Grund nutzt auch Du einen Atomos. Der Griff ist übrigens die perfekte Illusion, erst macht man die Kamera klein und ach so sehr kompakt um dann einen Griff dran zu basteln um die Kamera besser halten und oder bedienen zu können. Aber sei es drum - Sony wird schon wissen wer diese Kamera kaufen soll - mir fehlt tatsächlich die Idee. Ich kann kaum glauben dass ein Profi diese Kamera kauft und für Street / Travel und Co gibt es deutlich günstigere Alternativen wenn man sich nicht von 60MP blenden lässt! Gruß aus HH
Für Wildlife und BIF ist auch die A7R5 nicht ideal. Dafür hat Sony die A1 oder A9II im Programm. Es kommt wirklich niemand auf die Idee, ein 400mm f/2.8 oder 600mm f/4 an solch eine Kamera zu schrauben. Wo wurde im Video behauptet, die A7CR wäre die professionelle Wildlife-Kamera? Ein Landschaftsfotograf, der nicht bis an den Spot mit dem Auto fährt sondern 2 Stunden Aufstieg hat, wird sich über das kleine Gehäuse freuen. Bei Sony gibt es ja für (fast) alle Bedürfnisse einen Body. Von daher empfinde ich deine Kritik als etwas konstruiert.
Ich sehe es anders, es gibt extrem viele Arbeitsweisen. Ich hebe dir recht das damit nicht jeder angesprochen wird aber Wwieso du schreibst das die Videofunkionen nicht auf Augenhöhe sind versteh ich nicht , wenn du im Sony Universum zuhause bist können die Kameras alles was es aktuell gibt
@@itsmealex9290 Dann sieh Dir das Video an! Ziemlich zu Beginn - Tierfotografie - und wie schon gesagt , bei Haustieren gehe ich das mit bei Wildlife nein und, deshalb steht dort ich hoffe auf die A9iii und A1ii! Nochmal, vielleicht hast Du es nicht gelesen - es wird einen Markt für die Kamera geben und es darf Sie auch jeder gern kaufen der den Anwendungsfall hat, nur ich persönlich sehe ihn nicht!
Ich habe jetzt um 16:00 Uhr am 28.08.2023 4-mal, von 4 verschiedenen Kanälen ein Video zu dieser Kamera Sony Alpha 7 CR erhalten! Daja alle 4 Kanäle die gleiche Kamera vorstellen, brauche ich in Zukunft nur noch ein UA-cam-Kanal..... Ich habe weder die Zeit, noch die Nerven mir alle 4 Videos zuder gleichen Kamera anzuschauen.
Wer sich wirklich die Kamera kaufen kann, sollte sich alles Verfügbare ansehen und dann selbst entscheiden. Allerdings Vorsicht: UA-camr sind oftmals die Speerspitze der Hersteller und werden von diesen gesponsert.
@@janflieger4004 Ja natürlch werden die meisten gesponsert, und das gönne ich denen auch. Jeder kann und muss doch selbst entscheiden, was er für sein Hobby benötigt. Die Meisten hier betreiben das doch als Hobby und nicht beruflich... Ich z.B. besitze Objektive für über 1000€ und habe mir erst diese Woche 2 alte analoge, und manuelle Objektive für zusammen 12,00 Euro gekauft. Die funktionieren auch...Persönlich nutze ich diese alten Objektive auch sehr gerne. Sport und Aktion-Aufnahmen würden ich damit allerdings nicht machen.
Die A7RV ist halt nachteilhaft für Unauffälligkeit (Street-Photographie) (oder du willst nicht, dass dir auf einmal ein paar finstere Typen ein paar Häuserblocks folgen), oder wenn es auf Größe / Gewicht ankommt (Spontanausflüge, wo die Fotografie nicht der alleinige Zweck ist, oder auch Lang-Wanderungen / Fahrrad-Touren etc). Ich rate daher schon heute, dass die neuen A7C "sündige Verkaufszahlen" bekommen werden 😉 die locken diejenigen an, die sich früher bewusst für Fuji entschieden hätten, ebenso wie alle Sony-User, die eine A7RV, nur in deutlich billiger, haben wollen 👍
Danke. Wenig Kamera für viel Geld … als Hauptkamera für Profis wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Bleibt der Markt für Zweitkameras bei betuchten Amateuren ohne kommerzielle Ambitionen.
… Zielgruppe „Amateure ohne kommerzielle Ambitionen“ also? Das sind ja gefühlte 70 bis 90% aller Personen, die fotografieren. 😄 Insofern passt es dann ja für Sony, schließlich wird hier das Geld mit kompakten Kameras verdient. Jetzt muss man also nur noch „betucht“ sein … 😏 …
@@janflieger4004 Wunder geschehen eben immer wieder. Am besten, Sie lesen meinen Kommentar nochmals. Dann erleben Sie vielleicht selbst eins. Jedenfalls stehe ich zu meinem Statement. Allein schon der für heutige Verhältnisse niedrig auflösende, man könnte auch sagen mickrige Sucher erweckt den Eindruck, dass Sony hier um den letzten Yen gefeilscht hat, was bei einer Kamera dieser Preisklasse für Viele ein „No Go“ sein dürfte bzw. wodurch die A7cr klar als Zweitkamera positioniert wird. Was geschäftspolitisch sogar sehr klug sein kann. Übrigens: Mit der Gehäusegröße hat die Sucherauflösung nichts zu tun.
Danke!
Gerne, vielen Dank für die Unterstützung.
Obwohl dass ich mir momentan keine neue Kamera kaufen möchte, habe ich mir dein Video zu Ende geschaut. Wie immer sehr ausführlich und ziemlich interessant.
hHerzlichen Dank ❤
Freut mich zu hören!
Danke für diesen schönen Vergleich. Das war schon für viele Jahre mein Traum: Das kompaktere Gehäuse kombiniert mit einem hochauflösenden Sensor. Seit ich vor Jahren mit einer NEX-7 fotografiert habe, schätze ich diese kompakte Bauform. Den Retro-Look mit dem Pseudo-Spiegelkasten der "großen" Modelle habe ich nie für notwendig gehalten. Daher vermisse ich da nichts. Wenn man mal eine NEX-5 mit einem uralten Zeiss Sonnar 50mm/f1.5 in der Hand hatte, weiß man wie kompakt und leicht eine portraittaugliche und lichtstarke Kombination aussehen kann. Wenn diese Kamera noch mit einem qualitativ stimmigen 28mm- oder 35mm-Objektiv, gerne als f2.0, gepaart werden könnte, wäre sie ein sehr interessantes Modell für die tagtägliche Fotografie. Wahrscheinlich wäre eine solche Kombination dennoch nicht so kompakt wie eine Leica Q2/Q3 oder, was mir am liebsten wäre, eine RX1R MkIII.
Hallo danke für die gute Informationen über die Kamera.
Ich habe noch nicht gehört über Ton Aufnahme.
Hat die Kamera auch eingebaute Stereo Mikrofone?
Herzlichen Dank.
Hallo Lax, danke für das Vergleichsvideo zur A7RV, mir gefällt (auch wenn schwerer) das Gehäuse der A7RV besser... würde meine nie gegen die kleine Schwester tauschen! Von A7III auf A7RV war ein Quantensprung, bei A7CII oder A7CR sehe ich keinen Mehrwert wenn man eine A7RV besitzt. LG (sehen uns in Burgsteinfurt)
Kann ich gut verstehen, die a7r v ist aber natürlich auch die Spitze der Sony Kameras
@@fototrainer-com tatsächlich??? Ich dachte die A1 wenn auch nicht mehr taufrisch.
@@itsmealex9290 Auch eine Spitzenposition kann breit gestreut sein.
Wer schleppt sich heute denn noch mit solch schweren Boliden ab? Die A-7-Klasse ab Version III stellt für Sony sicherlich einen gewissen, überschaubaren Absatzmarkt für Profis dar, der untauglich und auch unpopulär fürs breite Publikum ist.
@@janflieger4004 das liegt ja schon im Wortsinn begründet. Eine Spitze ist nie breit gestreut! Ganz unabhängig jetzt von diesen Kameras ;-)
Welche Kamera schlägst Du denn vor, vorausgesetzt man betrachte Fotografie als ernsthaftes Hobby?
Sehr guter Bericht. Meine Bemerkung zu der Kompaktfrage. Als Reisefotograf, wie vermutlich die meisten Hobbyfotografen, ist die Kompaktserie die einzige Option. Der Grund sind U.a.die 8 kg Gepäckobergrenze fürs Kabinengepäck. Die teure Ausrüstung soll an Bord, also jedes Gram zählt. Deswegen reise in den Globus, vorwiegend in Südostasien mit zwei a7c und eine a6500 body, um das 70300 b.Bedarf zu stärken, die a7 r ii bleibt leider zu Hause. Jetzt bin froh dass 61 Mpixel in DIESER FORM vorhanden sind, die a7 c r wurde bereits avisiert. Da freue mich jetzt schon auf die ultrafeine Aufzeichnungen der Artenvielfalt des Dschungels von Sarawak und Sabah auf Borneo etc.etc. Das ist die Erklärung für den Siegeszug dieser Kompaktform.
An meiner A7CR zähle ich 4 Einstellräder. Gibt es zwei verschiedene Versionen der CR?
Mit welche Kamera hast du diesen Video gefilmt? Danke!
Ich finde Auto Frame und als Sehbehinderter, die Möglichkeit, das Menü zu vergrössern oder vorlesen zu lassen sehr gut.
Ich habe auch die Alpha 1 und Alpha 7r5, dort geht dies, meines Wissens alles nicht. Das einzige was mich stört ist der Mini HDMI Anschluss, um Atomos Ninja V oder V+, anzuschliessen. Da sind die beiden anderen Kameras besser.
Hallo Christian, ich verfolge Deinen Kanal schon seit Jahren und habe mir auch die ein oder andere Hilfestellung abgeholt. Dankeschön und gern weiter so.
Ich habe mal eine Frage zur Grifferweiterung. "sony gp-x2 grip" für die A7 CR ... passt dieser auch an die A6700 ?? Hast Du das auch schon mal ausprobiert oder geht das einfach gar nicht?
VG aus Mecklenburg.
Dankeschön! ☺️ Der Griff passt ausschließlich an die A7CR und A7C2.
Auch von mir ein Dankeschön für die Präsentation. Ich habe eine A7m4 und liebäugele zu einer Kamera mit größerer Auflösung. Ich tendiere deshalb zu der Light-Ausgabe der A7R5. Die wichtigsten Gründe wären der Preis und die Reisetauglichkeit, wobei das natürlich wesentlich in den Hintergrund gerät, weil man, wenn man schon 60Mpix hat, auch ein entsprechendes Objektiv braucht. Ob da so ein kleines Objektiv ideal ist, wenn man an Qualität verschenkt, weiß ich nicht.
Auf alle Fälle aber ist die A7cr ein gelungener Kompromiss an Auflösung und notwendigen Schnickschnack in einem kleinen Gehäuse.
Hallo Christian, danke für deine Videos. Wie immer super! Eine Frage...hast du versucht, die Grifferweiterung der A7C R mal an eine A6700 zu montieren? Vielen Dank.
Ja, passt leider nicht
Sie haben nicht aufgepasst. Hr. Laxander hat gesagt und demonstriert, dass sich an der Unterseite dieser Kamera und dem Modell 7CII extra eine Aussparung befindet!
Schön das die CR im Travel-Format daher kommt aber die Frage die sich dann stellt ist, welches Travel-Zoom-Objektiv, das da mithalten kann und den AF vernünftig unterstützt. Irgendwie gibts da nichts wirklich. Tipps?
meine Wahl wäre das 20-70mm, wenn du nach oben mehr Brennweite brauchst 70-200 F4.0 G II
@@fototrainer-com Das ist genau das was ich nicht will. Für gezielte Wildlife-Sessions schleppe ich schon das 200-600 mit mir rum. Aber wenn du in der Wildnis unterwegs bist, wartet der Grizzlybär nicht mal eben kurz, bis du dein Objektiv gewechselt hast. Und hinter der nächsten Biegung wartet dann wieder eine Lichtung oder Flusslandschaft, wo man dann wieder kleiner Brennweiten braucht. Es ist einfach unrealistisch ständig das Objektiv wechseln zu müssen. Aktuell bin ich auf APSC mit SEL18-200 F3.5-6.3 unterwegs. Gibts da wirklich kein Fullframe Equivalent?
Leute, wer braucht einen Sucher. Ich gucke da selten durch. Dafür 700 Ocken billiger! Da müsst ihr schon ein paar Abstriche hinnehmen. Das Display der R5 ist natürlich ein Traum. Dafür gefällt mir der Formfaktor der CR besser (den Griff hätte ich lieber optional nicht gebraucht, dafür günstiger).
Insgesamt ist es doch super, dass man sich das aussuchen kann, was man haben (bezahlen) möchte. Nu müsst ihr auch mal zufrieden sein!
Danke dir wie immer für das fantastische Video.
Danke!
Aktuell gewährt Sony 300€ Rabatt bei der A7RV (4200€), so dass der Preisvorteil gegenüber der A7cR auf 500€ schrumpft.
@@fototrainer-com Du hast mir bis jetzt den Grund geliefert, dass ich überhaupt richtig verstehe, für wen ein hoch auflösender Sucher interessant ist. Wenn man den Shot nicht nochmal bekommt und gleich vor Ort die Bilder beurteilen muss.
Das habe ich leider nie. Meine Modells sind weg (Insekten, Vögel, Rehe...). Ich brauche den besten Autofokus und muss hoffen, dass er ein paar mal saß.
Ich komme oft gar nicht mit dem Auge an den Sucher ran. Das habe ich mir abgewöhnt.
"Wer braucht einen Sucher" ist wohl das Dämlichste, das ich hier bisher las.
@@janflieger4004 Ich weiß nicht was du fotografierst, ich möchte das fotografieren, was ich so nicht sehen kann. Das geht mit speziellen Objektiven.
Ich möchte das fotografieren was abhaut, was deshalb weit weg ist, oder sehr klein ist.
Eine Landschaft haut selten ab, Menschen und Haustiere auch.
Wenn ich am Boden ein Insekt fotografiere will ich mich nicht in den Dreck legen. Schon gar nicht wenn der noch nass ist. Aber kannst du ja machen.
Ich hab ne Sony. Die erkennt jetzt fix das Motiv, Fokus sitzt meistens. Ich brauche keinen Sucher. Das macht meine moderne Kamera. Ich komme da auch nicht hin mit dem Auge. Bis dahin ist mein Motiv wech.
Ich weiß, meine Fotografie ist extrem. Aber ich möchte das, was ich so gar nicht sehen kann. Ich hoffe, dass ist nicht zu dämlich.
Gehe ich richtig in der Vermutung das es jener Sensor ist, der auch im Body der Sigma fp-L werkelt.
Hallo Christian, vielen Dank für dieses ausführliche Video. Für mich wäre die A7CR zur A7R3 eine gute Ergänzung oder Alternative, da ich viel mit kleinen Objektiven im Bereich Street unterwegs bin. Allerdings wäre da auch die A7CII völlig ausreichend, da ich bereits mit der A6500 und 24 MP gute Ergebnisse erzielen kann.
Wenn du die hohe Auflösung nicht brauchst ist die a7 c II super interessant
Vollste Zustimmung und ich werde mir gebraucht für den nä. Urlaub wieder eine Alpha 6500 zulegen wegen der 4-K-Videos. Bei 400 € fällt die Entscheidung evtl. etwas leichter als bei >1 k Inflationseuro.
Passt eigentlich das Smallrig L-Bracket von der A7C auf die A7CII?
Ich hab's selbst nicht ausprobiert, aber da der Griff an der A7CII etwas größer dimensioniert ist, wird das höchstwahrscheinlich nicht passen.
Danke das hilft mir weiter @@fototrainer-com
und 1/60 Blitzsynchro. 😫😩 Grüße aus der photographischen Steinzeit. Warum das?
Eine 1/160 Sekunde. Das liegt am elektronischen Frontverschluss.
Mit 1/30 sek. Blitzsynchronisation bin ich mit Vaters analogen Contax E perfekt hingekommen. Wissen Sie überhaupt, was Sie da reden?
Also finde die R5 ein ganzes Stück besser. Die 7CR finde ich zwar optisch schöner, aber der Größenvorteil hält sich ja deutlich in den Grenzen, zumindest was man bisher in Videos (auch hier) gesehen hat. Außerdem ist der Preis zwar günstiger aber wir reden hier immer noch von einer Kamera die nahe an der 4k Marke grenzt und hier möchte man schon weniger Abstriche machen. Für mich ist der größte Vorteil der RV der deutlich bessere Sucher und eben das perfekte Schwenk und Klapp Display, wäre zumindest letzteres in die A7CR gewandert würde sie nochmals deutlich interesanter sein. Auch hab ich Schwierigkeiten den zusätzlichen Griff voll und ganz nachvollziehen zu können, anscheinend nimmt man ihn dann wenn man ein großes Objektiv dran schraubt oder eben ein besseres Handling allgemein haben möchte. In beiden Punkten wird aber die Kamera größer und auch hier könnte man direkt die RV benutzen. Was ich mich persönlich Frage ist ob der Sucher der C Reihe nur mit dem rechten Auge von der Anordnung sinnvoll verwendet werden kann?
Moin. Hab ja die A7 RV, aber gucke mir die neuen Modellen ja auch intensiv an. Bei den neuen A7 C Modellen schreibt Sony:"Gleichbleibend präzise Belichtung und Farbe
Der neue, leistungsstarke BIONZ XR Prozessor wendet einen ausgeklügelten AE-Algorithmus zur Erkennung von Gesichtshauttönen an und passt die Belichtung bei Fotos und Videos entsprechend an. Dadurch wird eine einheitliche Belichtungssteuerung selbst unter schwierigen Aufnahmebedingungen erzielt, z. B. wenn das Motiv von hinten beleuchtet wird, im Schatten liegt, durch direkte Sonneneinstrahlung überbelichtet ist oder nicht in die Kamera schaut. Außerdem werden Hauttöne, Laubfärbung und der Himmel natürlicher wiedergegeben. " Mich würde hier interessieren, ob es sich da nun um ein neues Feature handelt, was Sony wie gewohnt, einer neuen Kamera spendiert. Oder ob die RV das auch kann, das aber dort nur nicht so beworben wird. Ich weiss ja, das im AF-C Modus mit Fokusfeld Breit, die Belichtungsmessung bei Gesichtern auch schon besser arbeiten soll.
Das ist identisch zur a7r v ist eine Funktion des ai Prozesses
Sehr informatives Video zur neuen Sony. Ich würde mir persönlich die Alpha 7R5 holen, da mir der bessere Sucher und die allgemein bessere Ergonomie wichtig wäre.
… ja, die 7R5 ist in vielerlei Hinsicht die bessere Kamera.
Danke fürs Feedback! Und das Lob
Wer genügend Geld und genügend Kondition hat, das Gerät auf Dauer schleppen zu können, für den ist die A7RV wohl das Maß der Dinge. Warum holen Sie sich nicht gleich die Alpha 1?
Sie sind auf jeden Fall besser und noch interessanter geworden gegenüber früheren Jahren. Die reine Werbeverkaufs-Show ist gewichen, denn einige Minuspunkte werden auch aufgezählt, ohne dass sie das Gesamtergebnis neg. beeinflussen.
Ich bin Liebhaber kleiner und leichter Technik, daher wäre die 7C/II/R schon interessant. Bei der R-Variante ist es sogar möglich, die evtl. vorhandenen APS-C-Objektive mit immer noch ausreichend Auflösung zu nutzen. Wer rechnet, ist mit der A6700 evtl. besser aufgehoben. Ich selbst nutze eine auf Vollspektrum umgebaute NEX-6 und eine A 7, besaß aber auch mal die Alpha 6600 und die A7C.
Danke für die Vorstellung und den direkten Vergleich mit der A7R V 👌
Als Besitzer der A7R III bin ich immer noch unentschlossen (Schwerpunkte: Landschaft Hochgebirge Winter wie Sommer, ein bisschen Astro und Wildlife sowie im Urlaub natürlich Street-/Sightseeing).
Gerade die geringe Größe hat auf langen Touren Vorteile (würde es mit einem Sony 40mm F 2.5 verwenden). Schade, dass das Display der A7R V nicht verbaut wurde.
Die größere Auflösung wäre gerade beim Croppen ein Vorteil, auch drucke ich immer wieder großformatig und erfreue mich an den vielen Details.
Wie geschrieben bin ich noch unentschlossen, schade, dass der mechanische Verschluss nur 8 FPS bietet.
Wie ist eigentlich die Qualität des Backscreens im Vergleich zur A7R V?
Der Unterschied 8 vs 10 Fps ist meist nicht so entscheidend , ich denke das die Puffergrössen da bei Wildlife eher eine Rolle spielt
Sie sollten sich überlegen, für "...das bisschen Astro..." die f/2,5 gegen ein leichteres, kleines Objektiv ab f/4 einzutauschen, das spart Gewicht und Geld.
@@janflieger4004 Das Sony 40mm F 2.5 wiegt nur 173g, das ist sehr leicht. Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hilft eine größere Blende. Für Astrophotographie habe ich andere Objektive.
Ein sehr guter Vergleich der Kameras.
Ich bin am überlegen mir die A7cr zuzulegen. Das einzige was mich etwas davon abhält ist die sehr hohe Auflösung. ich habe gelesen das dann die beugungsunschärfe früher auftritt, ich also für maximale Schärfe die Blende nicht so weit schließen kann. Das wäre für Landschaftsfotografie etwas zum Nachteil
Beugungsunschärfe spielt keine praktische Rolle, wenn man annimmt, dass teure "Oberklasse"-Objektive verwendet werden. Also die meist auch lichtstark sind, und schon bei Abblendung auf z.B. f/4 schärfer sind als "Standardobjektive" auf f/8 oder f/11.
Dann kann man kann die Irrelevanz von Beugungsunschärfe (bei hohen Auflösungen) auch auf Testbildern wie z.B. das bekannte Stillleben-Testbild von DPReview bequem nachvollziehen. Im direkt-A/B-Vergleich liefern hochaufgelöste Sensoren dann auch tatsächlich hochaufgelöstere Bilder, als das was dann "nur" 24 bis 33 Megapixel liefern.
Am besten bei 24MP Auflösung als Landschaftsfotograf bleiben und mit Adapter auch preiswertes Altglas verwenden statt teurer Premium-Objektive. Wer oft nachts fotografisch unterwegs ist, ist mit einem Sensor, der
Klar auch die Ar5…wenn dieser kleine Body dann die 6700er wegen der kleinen APS-C Objektive..da habe ich ein setup von 15-525mm bei unter 2kg..das macht Sinn, als Kleinbild immer den große Body..da die Objektive eh Brocken sind..was sollen die an einen Body den man schwer halten kann mit kleinem Sucher?.
… natürlich kannst du die APSC Objektive auch hervorragend (zusätzlich zu FF-Objektiven) an der a7CR einsetzen. Genau wie bei der a6700 sind das ja noch 26 MP. Insofern ist meine a6700 der perfekte Begleiter für meine a7RV (samt deren FF-Objektiven, die mir an der a6700 mehr Reichweite bringen).
Es gibt inzwischen jede Menge kleine leichte Objektive, die aps-c Optiken kannst du an der a7cr genau wie an der a6700 nutzen
@@fototrainer-com ja wchon dafür kauf ich aber kein Kleinbild da gehören die GM Objektive ran
Sony sollte lieber die „alten „ kameras softwareseitig updaten…. Ich selbst bin mit der rv sehr zufrieden…
Ich bin eigentlich schon seit ewigen Zeiten, von einem kurzen Abstecher zu Canon abgesehen, Nikon Fotograf aktuell noch mit einer D850. Nun ist es aber so, Nikon bietet leider mit Ausnahme vielleicht der Z30, die aber komplett ohne Sucher und geringerer Auflössung daher kommt, ansonsten nichts was man wirklich als Kompakt im neuen Z-System bezeichnen kann.
Nun, zum einen werde ich älter und bin mittlerweile auch mehr mit dem Bike unterwegs als mit dem KFZ, da ist weniger Gewicht und eine kompakter Form die aber keine Kompromisse in der Bildqualität eingeht ein sehr starkes Argument für einen Wechsel. Meine Traumkombination wäre bei Sony deshalb die 7CR mit dem Standart Zoom f4/20-70 und später womöglich als Ergänzung im mässigen Telebereich vielleicht noch das f4/70-200, gerade in der Kombination mit letzteren hat dann auch der beiliegende Handgriff seine Vorteile. Der Sucher, ok das ist womöglich ein Kritikpunkt gerade wenn man schon seit Ewigkeiten mit Spiegelsuchern arbeitet, aber im wesentliche benutze ich ihn um den richtigen Bildausschnitt und den Fokuspunkt zu bestimmen, die Qualität der Bildes beurteile ich dann erst Zuhause am Rechner, ich denke damit könnte ich leben.
Die A7cr ist also 200 Gramm leichter, das ist aber ohne den Griff oder?
Heißt mit dem Griff macht es fast kein Unterschied mehr oder?
Super video !
Der Griff ist erstaunlich leicht und ja optional
danke für das Review!
Ich finde es nur schade, dass Sony es immer noch schafft, eine ordentliche Bildgeschwindigkeit (zB 20B/s)einzubauen!
Danke fürs Feedback!
Sind Sie Sportfotograf? Viel wichtiger ist dann eher die Frage, wie lange hintereinander eine Bildserie geschossen werden kann.
Mir würde am meisten der schwenkbare Bildschirm der A7rV fehlen.
Ja, das Display der r5 ist schon besonders
Mir würden am meisten Preise unterhalb der 1000-€-Marke fehlen.
Für die 61 MP braucht man schon vernünftige Objektive (beispielsweise GM-Objektive). Die sind nicht unbedingt die leichtesten oder kompaktesten, auch wenn die neuen Generationen leichter geworden sind. Von daher macht der kleine Body für mich nicht wirklich den Unterschied.
Die alpha 7c II kann ich mir mir mit kleinen Objektiven gut vorstellen, die 7cR nicht unbedingt.
Eine 7cR ist wohl als "hybride" Kamera zu verstehen (damit meine ich innerhalb Foto, also noch ohne Video).
Als Stativkamera (Studio oder draußen / Landschaft) spielt die Kleinheit des Gehäuses (bzw. des Griffs ohne optionale Griff-Verlängerung) eh keine Rolle.
Als Handkamera lassen sich hohe Auflösungen auch mit kompakten (natürlich dann nicht so lichtstarken) Festbrennweiten voll ausspielen.
"Hybrid" ist dann der Aspekt, die Kamera auch mal wie eine 24-MP-Kamera nutzen zu können, z.B. als Ausflugs/Wander-Kamera in Verbindung mit kleinen/günstigen Travel-Zooms (wie etwa ein Tamron 28-200mm), oder noch eine Stufe weiter, als APS-C-cropped Kamera in Verbindung mit noch kleineren APS-C-Objektiven.
Ich finde es gibt inzwischen sehr viele kleine leichte Optiken die gut passen: 20mm, 24mm, 35mm, 40mm, 50mm oder wenn du ein Zoom suchst ein 20-70mm oder das 16-35 PZ
Alle die, die eine halbwegs vernünftige VideoPerformance möchten, das Rolling Shutter Problem bei diesem Sensor ist wirklich störend, selbst wenn man zwei Augen gedrückt hält. Bei diesen Preis ist das auch gar nicht schön zu reden, ein Review sollte derart große Einschränkungen immer im Blick haben.
Nachdem mir gegenüber meiner Sony Alpha 7 iii mit "nur" 24 Megapixel mit der A7 r V der Mund wässrig gemacht wurde, mir der Body aber zu klobig und schwer ist, kam mir dieser Vergleich sehr gelegen, da die A7 CR wesentlich leichter ist. Allerdings schätze ich an der A7 iii die beiden Speicherkartenplätze. So kann ich einen Chip mit jpg belegen, um mobil die Fotos aufs iPad speichern und durchsehen zu können. Mit lediglich nur einem Speicherkartenplatz wäre das so nicht möglich und würde den Speicher des iPads mit Raw-DAteien explodieren lassen. Es sei denn, es gäbe Auswahlmöglichkeiten, von dem Chip nur die jpg herunter zu laden. Mir ist dazu keine Funktion bekannt. So bleibt abzuwarten, bis denn eine Nachfolge-Nachfolge-Kamera auf den Markt kommt, die weniger Gewicht hat und zwei Speicherkartenplätze hat.
Später, wann ist das? Man munkelt, es herrscht eine Übersterblichkeit in Deutschland? Manche Wünsche könnten nicht in Erfüllung gehen, wenn man zu lange wartet.
Sorry, aber Auflösung von Sucher und Screen sind echte Showstopper, geht bei diesem Preis gar nicht.
Alle Verkäufer waren positiv von der Qualität überrascht, ich glaube es hängt sehr stark vom Anspruch ab
Ich denke auch, nicht alle rubbeln sich einen runter auf ein prachtvolles Sucher-Kino-Erlebnis 🙂 Für viele ist ein Sucher halt ein Tool, um den Bildausschnitt zu steuern, und Kamera-Funktionen einzusehen. Dazu reicht jeder EVF. Ich hatte schon mit meiner allerersten Digicam aus den frühen 2000ern (Superzoom Bridge Minolta Dimage A2) (Sucher knapp unter 1 mio Pixel) überhaupt kein Problem für irgendwas.
Für Schärfe-Kontrolle muss man eh auf 100% oder größer zoomen. Da finde ich es sogar vorteilhaft, dass man noch Pixelgrenzen erahnen kann. Bzw. dass der Bildausschnitt bei 100% um so größer ist, je größer die Pixel sind.
"Kleinere Kamera" - hmtja... Mit der Sony 2.8 12-24, Tamron 35-150 oder mit dem 200-600, evtl. plus Konverter ist das Gehäuse das "kleinste" Problem 😀
Mit einem kleinen Fixfokus-Objektiv könnte die Größe des Gehäuses an Relevanz gewinnen, ABER man ist damit schon SEHR limitiert oder spezialisiert...
Meine Zusammenfassung: das 7CR-Gehäuse spart an GELD, an Stabilisierung (eine Blendenstufe) und am Monitor (nicht einfach neigbar).
Fazit: wer in felsigen Gegenden oder in anderen, beengten Situationen einen geneigten Bildschirm gut gebrauchen kann (weil der Platz zum Ausklappen nicht da ist) und wer gerne mit lichtschwächeren (billigeren) Objektiven (mit denen man MEHR als 700 EUR sparen kann!) oder in dämmrigen Lichtverhältnissen aus der Hand fotografiert, erlebt mit der 7RV weniger Frust.
Wer mein Szenario für theoretisch hält, aber den Sensor im Paket mit dem Autofokus und der AI haben will, soll UNBEDINGT die 7CR kaufen!
Wer aus seiner Foto-Historie nachvollziehen kann, wovon ich schreibe, wird mit der 7CR nicht glücklich.
Wer mit einer Sony R-Fotokamera filmen möchte, hat VÖLLIG daneben gegriffen. Ja, ein Filmchen, um mal etwas festzuhalten ist OK (ich habe die HD-Auflösung eingestellt), aber die Stärken des R-Sensors liegen definitiv nicht im Filmbereich. Er ist dabei lahm (fps) und schnell überfordert (wird heiß).
Definitiv die Sony a7C R. Is mir leider noch zu teuer, so bleibe ich erstmal bei der Sony A7C.
Top Kamera, insbesondere, wenn man sein (Sony 5V) Smartphone als externen Monitor anschließt, welches heutzutage ohnehin immer dabei ist.
Die V. Mit Tamron Objektiven.
Wieso gerade Tamron? Das wäre eine seltsam unlogische Kombination. Die Sony Objektive sind in jeder Hinsicht besser. Letztendlich macht das Objektiv den größten Unterschied wenn man bestmögliche Bildqualität möchte. Und wenn einem die Bildqualität egal ist, wird man eher keine Sony Alpha 7RV kaufen.
Ich würde aufgrund des Preises die Sony A7CR kaufen
Für mich erscheint das Konzept wieder der Salamischeibentaktik von Sony geschuldet. Insbesondere das keine CF-Karten genutzt werden können, finde ich als nicht zeitgemäß. Das hat mich schon bei der 6700 gewundert, hier ist es für mich ein NoGo. Ich werde auf die 7RVI warten
… oder auf die 7CR II. Warten geht ja immer, egal auf was. 😏
Ist die Frage wie wichtig ist es für deine Fotografie, wer keine lange serienbildaufnahme nutzt wird auch mit sd glücklich
@@TW-iu9zy bis vor 2 Jahren habe ich nicht gewartet, sondern gekauft. Aber die Häppchenstaktik von Sony bei Hardwareverbesserungen und insbesondere auch Firmware hat mich dazu gebracht nur noch jedes 2.-3. Release zu kaufen.Bei der RV setze ich jetzt z.B. das erste Mal aus.
@@fototrainer-com stimmt ja grundsätzlich auch, ich möchte aber für mein Geld möglichst wenig Einschränkungen und Kompromisse eingehen. Die Kameras nutze ich mal für Landschaft, mal für Natur- oder auch bei Autorennen. Gerade bei den letzteren hätte ich bei der CR dann meine Bedenken aus dem Buffer zu laufen. Ich möchte Kameras möglichst universell einsetzen können.
@@jurgenseibertz4531Bezüglich Firmware-Updates: Da herrscht langsam Druck auf Sony. Wenn man mehrere Tausend Euro in einen Body investiert, möchte man auch eine Betreuung nach dem Kauf wie es andere Hersteller tun. Sonst werden einige irgendwann zur Konkurrenz wechseln.
… meine Güte, was für ein Unterschied zum Review von ValueTechTV, mit den immer gleichen Aussagen zu Sony. 🤔Während man bei ValueTechTV kaum auf die Idee käme, eine der neuen Sony 7C-Kameras zu kaufen (erst recht nicht die 7C II), sondern gleich zu Canon oder Nikon greifen sollte, ergibt sich hier in den Aussagen ein viel differenzierteres Bild. Danke dafür, du machst das bedeutet besser als der Kollege! 👍🏻
Danke für dein Lob, ich hab das video von Matthias noch nicht gesehen
@@fototrainer-com … du machst ja schon lange eine sehr gute Arbeit hier. Und ich habe absolut nichts gegen Matthias, aber diese ständig fast schon zelebrierte „Sony Aversion“ ist echt nicht professionell für einen Reviewer. 🤷🏼♂️
M.E. sind beide Videos sehr hilfreich und kommen zum gleichen Ergebnis. Lediglich die Wortwahl ist eine andere. Während Christian -als Sony "Botschafter" die Displays vergleicht, indem er die verschiedenen Auflösungen nennt, beschreibt ValueTech es eben in Worten als "ein nicht so tolles Display der CR". Beide Videos sind sehr gut und ich schaue mir die Kanäle immer mit Freude an. :-) Viele Grüße Christian, wir haben uns beim A6700 Workshop in Düsseldorf getroffen!
Nikon und Canon sind sicherlich nicht umsonst Marktführer, aber etwas in der Grösse, dem Gewicht und der Leistungsfähigkeit finde ich bei diesen beiden Marken nicht. Und ich denke das eine Nikon Z30 vieilleicht keine schlechte Kamera ist, aber auch nicht vergleichbar mit der hier diskotierten Alpha 7CR (II).
Moin Christian,
leider muss ich Dir in der Darstellung der Kamera in einigen Punkten widersprechen. Tatsächlich sind der schlechte Sucher , SD Karte und langsame Serienbildgeschwindigkeit in der Tierfotografie völlig unbrauchbar. 200gr leichter spielen bei 400er oder 600er Objektiven auch keine Rolle. Ein fehlender Joystick ist im Wildlife der Supergau, genauso wie kleine Knöpfchen und Drehrädchen. Also falls Du mit Tierfotografie Haustiere meinst, dann stimmt Deine Einschätzung. Solltest Du von Wildlife reden, Vögel im Flug mit 8 Bildern pro Sekunde und Einschränkungen durch Buffer , dann ganz sicher nicht.
Die Videofunktionen sind aus meiner Sicht auch nicht auf Augenhöhe und die LUT Funktionen nutzt auch niemand der das professionell macht. Nicht ohne Grund nutzt auch Du einen Atomos.
Der Griff ist übrigens die perfekte Illusion, erst macht man die Kamera klein und ach so sehr kompakt um dann einen Griff dran zu basteln um die Kamera besser halten und oder bedienen zu können.
Aber sei es drum - Sony wird schon wissen wer diese Kamera kaufen soll - mir fehlt tatsächlich die Idee. Ich kann kaum glauben dass ein Profi diese Kamera kauft und für Street / Travel und Co gibt es deutlich günstigere Alternativen wenn man sich nicht von 60MP blenden lässt!
Gruß aus HH
Für Wildlife und BIF ist auch die A7R5 nicht ideal. Dafür hat Sony die A1 oder A9II im Programm. Es kommt wirklich niemand auf die Idee, ein 400mm f/2.8 oder 600mm f/4 an solch eine Kamera zu schrauben. Wo wurde im Video behauptet, die A7CR wäre die professionelle Wildlife-Kamera? Ein Landschaftsfotograf, der nicht bis an den Spot mit dem Auto fährt sondern 2 Stunden Aufstieg hat, wird sich über das kleine Gehäuse freuen. Bei Sony gibt es ja für (fast) alle Bedürfnisse einen Body. Von daher empfinde ich deine Kritik als etwas konstruiert.
Ich sehe es anders, es gibt extrem viele Arbeitsweisen. Ich hebe dir recht das damit nicht jeder angesprochen wird aber Wwieso du schreibst das die Videofunkionen nicht auf Augenhöhe sind versteh ich nicht , wenn du im Sony Universum zuhause bist können die Kameras alles was es aktuell gibt
@@itsmealex9290 Dann sieh Dir das Video an! Ziemlich zu Beginn - Tierfotografie - und wie schon gesagt , bei Haustieren gehe ich das mit bei Wildlife nein und, deshalb steht dort ich hoffe auf die A9iii und A1ii! Nochmal, vielleicht hast Du es nicht gelesen - es wird einen Markt für die Kamera geben und es darf Sie auch jeder gern kaufen der den Anwendungsfall hat, nur ich persönlich sehe ihn nicht!
@@fototrainer-com bei Videofunktion finde ich 4K 120 auf Augenhöhe in der Preisklasse, aber auch das kann jeder anders sehen.
@@picturafix der Sensor kann auch an der a7rv kein 4k120 , wenn du hohe Auflösung und 4k120 suchst bleibt nur die a1 und die gibts nicht für 3700
Ich habe jetzt um 16:00 Uhr am 28.08.2023 4-mal, von 4 verschiedenen Kanälen ein Video zu dieser Kamera Sony Alpha 7 CR erhalten! Daja alle 4 Kanäle die gleiche Kamera vorstellen, brauche ich in Zukunft nur noch ein UA-cam-Kanal.....
Ich habe weder die Zeit, noch die Nerven mir alle 4 Videos zuder gleichen Kamera anzuschauen.
Lixusproblem…dann schau halt nur eines😂
@@juergenstrapko7159 er schaut ja alle und kommentiert überall dasselbe 🙄
@@oliverhummell… so vergeht die Zeit auch! 😂
Wer sich wirklich die Kamera kaufen kann, sollte sich alles Verfügbare ansehen und dann selbst entscheiden. Allerdings Vorsicht: UA-camr sind oftmals die Speerspitze der Hersteller und werden von diesen gesponsert.
@@janflieger4004 Ja natürlch werden die meisten gesponsert, und das gönne ich denen auch. Jeder kann und muss doch selbst entscheiden, was er für sein Hobby benötigt. Die Meisten hier betreiben das doch als Hobby und nicht beruflich...
Ich z.B. besitze Objektive für über 1000€ und habe mir erst diese Woche 2 alte analoge, und manuelle Objektive für zusammen 12,00 Euro gekauft. Die funktionieren auch...Persönlich nutze ich diese alten Objektive auch sehr gerne. Sport und Aktion-Aufnahmen würden ich damit allerdings nicht machen.
gibt es auch kompakte Objektive ?
… ja, reichlich für den e Mount.
Extrem kompakt sind 24 35 40 50 mm
Meine Empfehlung: Das hochauflösende Mini-Zoom fürs Kleinbildformat SEL2860. Klein, leicht und preiswert.
Beinahe Jeder! Wird lieber eine 7RV nehmen. Jeder der einen guten Sucher liebt.
Ich bin gespannt sündige Verkaufszahlen aussehen werden
Die A7RV ist halt nachteilhaft für Unauffälligkeit (Street-Photographie) (oder du willst nicht, dass dir auf einmal ein paar finstere Typen ein paar Häuserblocks folgen), oder wenn es auf Größe / Gewicht ankommt (Spontanausflüge, wo die Fotografie nicht der alleinige Zweck ist, oder auch Lang-Wanderungen / Fahrrad-Touren etc).
Ich rate daher schon heute, dass die neuen A7C "sündige Verkaufszahlen" bekommen werden 😉 die locken diejenigen an, die sich früher bewusst für Fuji entschieden hätten, ebenso wie alle Sony-User, die eine A7RV, nur in deutlich billiger, haben wollen 👍
Sie lieben den Sucher, andere fragen sich hier, wer schon einen Sucher braucht und wiederum andere achten aufs Geld.
Danke. Wenig Kamera für viel Geld … als Hauptkamera für Profis wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Bleibt der Markt für Zweitkameras bei betuchten Amateuren ohne kommerzielle Ambitionen.
Kommt glaube ich darauf an wie man Profi definiert
… Zielgruppe „Amateure ohne kommerzielle Ambitionen“ also? Das sind ja gefühlte 70 bis 90% aller Personen, die fotografieren. 😄 Insofern passt es dann ja für Sony, schließlich wird hier das Geld mit kompakten Kameras verdient. Jetzt muss man also nur noch „betucht“ sein … 😏 …
Ein Wunder, dass Herr Laxander auf diese Worthülsen und Mutmaßungen überhaupt antwortet.
@@janflieger4004 Wunder geschehen eben immer wieder. Am besten, Sie lesen meinen Kommentar nochmals. Dann erleben Sie vielleicht selbst eins. Jedenfalls stehe ich zu meinem Statement. Allein schon der für heutige Verhältnisse niedrig auflösende, man könnte auch sagen mickrige Sucher erweckt den Eindruck, dass Sony hier um den letzten Yen gefeilscht hat, was bei einer Kamera dieser Preisklasse für Viele ein „No Go“ sein dürfte bzw. wodurch die A7cr klar als Zweitkamera positioniert wird. Was geschäftspolitisch sogar sehr klug sein kann. Übrigens: Mit der Gehäusegröße hat die Sucherauflösung nichts zu tun.
Ääähhh Sony wieder 😖
a7 c. 2x bis jetzt und spare kräftig für die a7 cr
… das lohnt sich, viel Spaß dann mit der Kamera, wenn du das Geld hast. 👍🏻