Unterbodenschutz mit Rostumwandler selber machen - Toyota Avensis

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 січ 2020
  • Achsen entrosten und mit Brunox Rostumwandler behandeln. Abschließend mit Seilfett versiegeln
    Terminanfrage für UBS an:. autoholzknecht@gmx.at
    Ich nehme bis auf weiteres nur mehr Unterboden und Hohlraumschutz Arbeiten an. Keine Lackierungen und keine großen Schweißarbeiten.
    Produkte die ich verwende:
    Kline Rost Stop Primer - Produktbeschreibung
    • kLine Rost-Stop-Primer
    Dinitrol Metallic 4942
    amzn.to/3vJ8n6T
    Aircraft Nadelentroster
    amzn.to/3fnmSpV
    Bosch Professionell GIC 120 C Hohlraum Inspektionskamera
    ​amzn.to/34T6gkZ
    Teroson VR 105 Scheibenreiniger
    amzn.to/2T7Ti0k
    Brunox Epoxy Rostumwandler
    amzn.to/3x6wVqJ
    Luftdruck Trennschleifer Lang
    amzn.to/2T1CyYn
    Dichtmasse zum Streichen Car System KS 50
    amzn.to/2RrKwJU
    Schwarzer Bumper Spray mit Struktur
    amzn.to/3fUxJck
    Dinitrol ML als Spray
    amzn.to/3vC8y3L
    Dinitrol 1000 Penetrant - Hohlraumwachs als Spray
    amzn.to/3vXuOW7
    Eurolub TW - Drahtseil Fett als Spray
    amzn.to/3uSbbx3
    Eurolub Seilfett TW 5 Liter
    amzn.to/3fWj5kZ
    Universal Plastik Clips
    amzn.to/3gjMLYm
    Für Toyota
    amzn.to/3vWIFvC
    Für Renault
    amzn.to/3uW0E49
    Unterstützt den Kanal durch Klicken der Werbelinks. Kostet euch nichts

КОМЕНТАРІ • 553

  • @gerhardholzknechtkfzservic2052
    @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +55

    Die Produkte die ich gerne Verwende, hab ich in der Beschreibung verlinkt. So brauch ich nicht jedem einzeln zu schreiben und ich bekomme ein paar cent von Amazon dafür. Die Produkte sind alle bei mir seit Jahren in Verwendung und ich bekomme weder einen nennenswerten Rabatt oder etwas Geschenkt.
    Lg Gerhard

    • @novibrate8083
      @novibrate8083 3 роки тому

      Was würde a Unterbodenschutz für einen Renault Clio b cirka kosten. Lg

    • @AllStarDancer69
      @AllStarDancer69 3 роки тому

      Dürfte ich fragen wo du daheim bist? In Österreich? Wenn ja wo genau? Lg

    • @butterflylion2749
      @butterflylion2749 3 роки тому

      Was kostet diese Schönheits Op?

    • @unserlkwfahrer7643
      @unserlkwfahrer7643 3 роки тому

      Danke kaufe ich gleich direkt

    • @TheWally821
      @TheWally821 2 місяці тому

      @@novibrate8083😊

  • @kalovakarhei4937
    @kalovakarhei4937 11 місяців тому +38

    Echt viel Roscht bei Achsen - Roscht abbürschten - dann Roschtumwandler: ich könnte stundenlang zuhören …😂😅😂

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +12

    Ich war in den 70ern beim Juguslaven zum Unterbodenschutz machen.
    Wenn du billig willst kostet 50 Mark.
    Der hat meinen Käfer unten abgedampft und nach dem trocknen Altöl aufgespritzt. Dann ist er über einen Staubigen Feldweg gefahren und fertig.

    • @SE4943
      @SE4943 3 місяці тому

      Haha und hat’s gehebt?

    • @xevo2508
      @xevo2508 3 місяці тому +3

      @@SE4943
      Da hat nichts mehr gerostet.
      Selbst der Käufer der nach mir das Auto gefahren hat, hatte damit keine Probleme.

  • @stel99able
    @stel99able 3 роки тому +8

    Lässt sich richtig fein anschauen! Top

  • @reinerwahnsinn5320
    @reinerwahnsinn5320 2 роки тому +23

    Da hat sich ja die letzten Monate so einiges getan. Von der Drahtbürste und dem Brunox bis zum Eisstrahlen und dem Combiwax. Einfach Super Deine Entwicklung in Sachen UBS!👍

  • @aeea434
    @aeea434 3 роки тому +2

    Das ist sehr wichtig für jeden Fahrzeug für unterbodenschutz gegen rost Bildung, 👍

  • @leszekalbin4097
    @leszekalbin4097 Місяць тому +2

    Das ist das Geheimnis leichter japanischer Autos, und jedes Jahr werden sie durch Rost leichter. Für den kurzen Weg zur Arbeit habe ich einen gut gewarteten Toyota Prius mit geringer Kilometerleistung gekauft. Das Auto funktioniert großartig und alles funktioniert immer, aber was ich unter dem Auto sah, schockierte mich. Rost ist überall!🙈

  • @alexanderstark7261
    @alexanderstark7261 3 роки тому +16

    Sowas gehört in der Fabrik schon gemacht, bevor der Kunde das bekommt..., wenn nicht vor Ort, dann der Händler!!!!

    • @horstscharniedling5463
      @horstscharniedling5463 3 роки тому +5

      Ja sicher gehört das gemacht aber dan würden die autos ja zu lange fahren das ist sicher von der auto industrie geplant

    • @jeffcronen5133
      @jeffcronen5133 3 роки тому +5

      @@horstscharniedling5463 ….von wegen Nachhaltigkeit

  • @AlphaXX44
    @AlphaXX44 7 місяців тому +1

    Gut bearbeitet, alles wichtige erklärt und gezeigt. Sowas kommt an

  • @kingg283
    @kingg283 3 роки тому +6

    Super Arbeit.

  • @Weissbier197
    @Weissbier197 7 місяців тому

    Super, das waren genau die Informationen, die ich gesucht hab! Danke Dir!

  • @fahedalhussein5260
    @fahedalhussein5260 3 роки тому +3

    Toll gemacht 👍🏻

  • @divinismuss1684
    @divinismuss1684 3 роки тому +4

    Genial ! Unterbodenschutz drauf und wie neu xP

  • @OriginThoma
    @OriginThoma 4 роки тому +8

    Sieht aus wie neu!! TOP!

  • @kaiittenbach9998
    @kaiittenbach9998 3 роки тому +3

    Top gemacht 💥💥👍👍

  • @FRITZI999
    @FRITZI999 3 роки тому +55

    die Räder abnehmen, dann kann man auch die Oberseiten der Achsteile bearbeiten. ....

  • @89flopy
    @89flopy 2 роки тому +2

    Einfach nur sympathischer Typ :)) wie du gsagt hast, querlenker kann man leicht tauschen, aber einen Motorträger, ja gut der ist auch leicht tauschbar :)) einfach nur geil 😂😂

  • @retroaytch9638
    @retroaytch9638 3 роки тому +67

    kleiner Hinweis - Ein Rostumwandler, macht nicht Rost zu Eisen. Wenn Eisen(oder sonstige Metalle) einmal gerostet haben, dann ist es so und es wird nicht mehr zu metall. Der Rostumwandler stoppt nur durch die Rostisolierung die Weiterrostung.
    Trotzdem top arbeit.

    • @gurgelplus
      @gurgelplus 3 роки тому +2

      Phosphorsäure wandelt eisenoxid in eisenphosphat um...

    • @jadonmuller1576
      @jadonmuller1576 2 роки тому

      Soll ich dann lieber nach der ersten Schicht Rostumwandler diese nochmal abkratzen und dann nochmal auftragen ? Und reicht seiltet als Grundierung ?

    • @retroaytch9638
      @retroaytch9638 2 роки тому +2

      @@jadonmuller1576 nein nicht abkratzen, sonst reißt du de Isolierung, die der Rostumwandler gebildet hat runter. Nach Rostumwandler kannst du jegliches Fett verwenden was du benutzen willst (was für die Anwendung geeignet ist) - ich persönlich finde das Combiwachs mega!

    • @03zorox
      @03zorox 2 роки тому

      @@jadonmuller1576 Mit Wasser abwaschen, nicht kratzen.

  • @olly9172
    @olly9172 3 роки тому +6

    Prima Job wieder, sauber ausgeführt, lohnt sich bei dem Auto sicher auch noch. Vielleicht ein minikleiner Tipp: Eine übliche Sprühflasche nehmen, und nach dem Aufsprühen des Rostumwandlers dann mit dem dicken Rundpinsel gleich immer alles glattstreichen. Man kommt so in wirklich alle Nischen und Ecken, und es tropft nur wenig auf die Erde. Ich habe das in 2013 einmal mit meinem Golf 6 gemacht, der war erst 3 Jahre alt, und sah an den Achsen auch schon so aus. Danach dann alle 2 Jahre mit dem (zu teuren) Fluid Film, und bislang ist tatsächlich auch an den Kanten Ruhe.

    • @splitboarder666
      @splitboarder666 7 місяців тому

      Da des Epoxi in den Dosen echt sauteuer is, denkst des Brunox Epox kann ma a mit der Druckpistole spritzen?

  • @sascham4055
    @sascham4055 3 роки тому +3

    Bravo, Bravo!!!

  • @angelomerte8794
    @angelomerte8794 3 роки тому +12

    Ein super Kanal, bin erst heute Abend auf dich gestossen, sofort aboniert 😊. Wird das Seilfett durch den Staub trocken ? 🤔Das Tal in dem Du wohnst ist traumhaft 😃

  • @TipoQuattro
    @TipoQuattro 3 роки тому +10

    Sehr schön gemacht, werde das sicher auch mal ausprobieren
    Im schlimmsten Fall Wirds nicht besser, aber auf keinen Fall schlechter 💯

  • @holgersewelies7983
    @holgersewelies7983 Рік тому +10

    Sieht von der Unterseite super aus, aber wie entrostest du die Oberseite von den Achsteilen ? Da ist doch bestimmt auch alles rostig!?

  • @benjaminr.5269
    @benjaminr.5269 2 роки тому +3

    Hallo Gerhard,
    Danke für die informativen Videos!
    In den neueren Videos verwendest du meist den KLine RostStopp und nicht Brunox. Wo sind die Unterschiede, was würdest du empfehlen?
    Oder eignet sich Brunox bei so partiellen Behandlungen besser, weil man es streichen kann?

  • @unserlkwfahrer7643
    @unserlkwfahrer7643 3 роки тому +1

    Super Erklärung

  • @Thor_Asgard_
    @Thor_Asgard_ 3 роки тому +19

    alle rostwandler funktionieren gleich, indemfall ist es phosphorsäure. Es kann auch keine elektronen rausziehen sondern bildet einfach eine edeloxidschicht die nichtmehr mit sauerstoff reagiert, allerding ist dies leicht spröde nach der umwandlung. daher das seilfett gegen den kontakt zum sauerstoff. und das schwarze ist kein eisen mehr in dem sinne, es verliert seine tragfähigkeit und dient nur als isolator zur außenwelt.

    • @axele642
      @axele642 2 роки тому +2

      Ganz gut erklärt aber trotzdem nicht ganz richtig. Egal. Und Seilfett ist ursprünglich entwickelt worden um............................naja sollte klar sein und eben nicht um Fahrzeugteile zu konservieren. Da gibt es bessere Alternativen, die auch aufwändig für genau diesen Zweck entwickelt wurden. Es lebe das Halbwissen der selbsternannten Fachleute🤣🤣

  • @sfututovanuserii421
    @sfututovanuserii421 3 роки тому +1

    Echt gut 👍

  • @joja511
    @joja511 3 роки тому +22

    Rost in Eisen schafft nur der Hochofen. Euer gutes Ergebnis resultiert aus dem Seilfett. Ich hab auch schon exzellente Erfahrungen mit Ovatrol Oil auf Achsteilen gemacht, sieht dann aus wie Klarlack, der Rost ist und bleibt weg. Vorteil ist halt, dass man immer sieht was da los ist und wenn man doch mal ran muss, macht man sich nicht ganz so mistig. Meiner Meinung nach ist Fett eher etwas für Hohlraumkonservierung. Am Unterboden fällt es irgendwann einfach ab, wenn genug Staub gebunden ist.

    • @TheWuzyy
      @TheWuzyy 3 роки тому +1

      hast du die Achsteile vor dem Ovatrol mit rostumwandler behandelt?

    • @joja511
      @joja511 3 роки тому +6

      @@TheWuzyy Natürlich nicht. Es gibt keine funktionierenden Rostumwandler. Einfach abbürsten und mehrere Schichten Ovatrol auftragen. Danach jährlich kontrollieren.

    • @TheWuzyy
      @TheWuzyy 3 роки тому +1

      @@joja511 danke. werd ich die Tage mal probieren. Wie weit kommt man mit einem Liter?

    • @joja511
      @joja511 3 роки тому +3

      @@TheWuzyy weit, sehr weit. Wenn Du nur Achs- und Chassisteile behandelst, reicht das locker für ein KFZ.

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 3 роки тому +2

      @@TheWuzyy Rostumwandler an tragenden teilen ist häufig aus gutem Grund verboten. Das Metall wird spröde und bricht anstelle von biegen.
      Ordentlicher deutscher TÜV zieht dir die Löffel lang

  • @duftenderpuups9665
    @duftenderpuups9665 2 роки тому

    Danke für die Infos

  • @klaudiuskois1040
    @klaudiuskois1040 3 роки тому +5

    Hallo habe einen Avensis bj2006 gehabt. Nach 11,5 Jahren kein Rost von aussen sichtbar. Nur tragende Teile wie hier im Video. Habe nach 156 Tkm das Auto verkauft und nie Probleme gehabt. TÜV kein Problem auch die Autobatterie war noch die erste. Die Problematik ist an vielen Autos bekannt nicht nur Asiaten.
    Aber Toyota hat was Aussen-Bleche
    Betrifft bessere Qualität wie teilweise deutschen Premiumhersteller. Steinschläge an der Motorhaube aber kein bisschen Rost. Benziner Motoren halten extrem lange und schlucken kein Öl.
    Keine Probleme mit Kettenspanner oder Kette wie Audi VW oder BMW.
    Wie oft gibt's Rostprobleme bei Mercedes Audi und VW kenne das so gut von den Arbeitskollegen.

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +3

      Du hast vollkommen Recht. ich habe letzte Woche einen Audi A4 und einen Golf 5 gemacht. Die waren genauso am Fahrwerk Rostig wie der Avensis. Ich kenne keinen Hersteller der das Fahrwerk vor Rost schützt. LG Gerhard

    • @matbut7151
      @matbut7151 3 роки тому +3

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 naja...viele Oberklasse Fahrzeuge verbauen Achs, Motorträger und Querlenker aus Aluminium...das kann im Laufe der Jahre eventuell auch mal (durchs Salz) oxidieren und eventuell sogar zerbröseln...siehe die alten Landrover Karosserien...aber der Golf V hat doch auch nen Motorträger aus Alu...

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому

      @@matbut7151 Ich mach gerade ein Video von einem Rostigen Golf 5 das kommt dann in ca drei Wochen. LG Gerhard

  • @videofunk_1
    @videofunk_1 3 роки тому +2

    Danke!

  • @Mikaeru87
    @Mikaeru87 3 роки тому +2

    Mei schen! amal oana der verständlich redet 😬👍 Tolles video, danke!

  • @uliausdemschwabenlandle372
    @uliausdemschwabenlandle372 4 роки тому +5

    Hallo Gerhard
    Habe meinen Bus letzte Woche Trockeneisstrahlen lassen und danach mit Brunox behandelt dann mit Steinschlagschutz drüber und dann noch Wachs drüber.
    Hohlraum auch gleich durchgewachst,
    Danke für deinen Brunox Tip.
    Grüssle
    Uli

  • @studiolumixaugsburg
    @studiolumixaugsburg 2 роки тому

    Bravo sehr schön…

  • @evrenaras8437
    @evrenaras8437 3 роки тому +6

    Gute Arbeit der Mann kennt sich aus 👍💪

  • @battiblue
    @battiblue 3 роки тому +4

    Mit Eurolub Produkten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bis jetzt ist für mich das Seilfett von Elaskon am besten ;)

    • @kitecattestecke2303
      @kitecattestecke2303 3 роки тому

      Und Mike Sander fett mal probiert? Linolin? Oder Seilbahnfett von liquimoly? Vergleich ist wichtig

  • @landundforstwirtschaftnied7211
    @landundforstwirtschaftnied7211 3 роки тому +5

    Gibt es solche Menschen wie dich auch In Niederösterreich😅 Tirol is Mir zu weit😅 beeindruckende Arbeit die du da Machst lg Rainer

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +1

      Danke Rainer, ich bin sicher es gibt auch in Niederösterreich Jemand der das macht. :-) Lg Gerhard

    • @mrn.1533
      @mrn.1533 3 роки тому

      @Rainer bist du schon fündig geworden in NÖ wenn ja würde ich mich sehr über eine Empfehlung freuen :)

    • @landundforstwirtschaftnied7211
      @landundforstwirtschaftnied7211 3 роки тому

      @@mrn.1533 Na habe bisher noch nicht die zeit dazu Gehabt.😅

  • @Bruder_Alexle
    @Bruder_Alexle 2 роки тому

    Tolles Video, was macht wenn die 4 großen Autofedern auch ziemlich rostig sind? Kann man die auch entrosten und mit Seilfett einsprühen?

  • @xevo2508
    @xevo2508 3 роки тому +20

    Da wird schon bei der Herstellung an einigen Liter Farbe gespart.

    • @norbertstengel5371
      @norbertstengel5371 Рік тому

      1l, ich habe mir eine A Klasse gekauft, die war nur Grundiert, (Unterboden), hat super gerostet. Alles Drecksäcke!

  • @Foufouvideos
    @Foufouvideos 3 роки тому +1

    Toyota Avensis mein guter altes Auto 👍🏻
    300.000 km hat der mich befoerdert in 14 Jahren. Jetzt habe ich einen Toyota Hilux gekauft 💪🏻

  • @jaguarf-type9646
    @jaguarf-type9646 3 роки тому +1

    Hallo, mit was habt ihr den Rost weggeschrubbt? LG

  • @schkopauolli6647
    @schkopauolli6647 3 роки тому +18

    Prinzipiell gute Arbeit...
    Dennoch ein paar Anmerkungen...
    Beim nächsten Mal unbedingt vorher alle Räder ab und zumindest bremsanlage und spritzblech sowie alles das heiß wird (audpuffanlage, Motor usw) abdecken gegen den sprühnebel (Fett oder Öl hat in der nähe einer bremsanlage nichts verloren)...
    Wenn man den Rost mit rotierenden Hilfsmitteln abschleift dann keine Aufsätze mit Metall oder so verwenden, die hitzeeinwirkung ist durch die Rotation schnell erreicht und man schließt (bäckt) den Rost dann ein.... Da kommt dann im Nachhinein kein rostumwandler mehr dran... Besser eine vliesscheibe (svs) benutzen oder nur mit weicher drahtbürste von Hand groben blattrost entfernen und den dann chemisch versiegeln... Viele Wege führen nach Rom... Tolle Anleitungen und entsprechende Produkte dazu findet man beim Korrosionsschutz-depot

    • @pssa3215
      @pssa3215 4 місяці тому

      Übertreib nicht du Klugscheißer. Du kriegst selber nicht mal die halbe Miete hin wie er und willst hier klugscheißen ? Mach das du Land gewinnst kleiner.

    • @Jepson07
      @Jepson07 3 місяці тому

      Quark

  • @schrauberno.1933
    @schrauberno.1933 3 роки тому +8

    Also ein rostumwandler entzieht dem rost den Sauerstoff und sorgt damit dafür das der rost sich nicht weiter ausbreitet aber auch nur bedingt und versiegelt es aber rost wieder zu Metall werden lassen ist leider nicht auch wenn der Name darauf schließen lässt Faustregel ist wo einmal rost ist kommt der rost immer wieder es ist nur ne frage der zeit es sei denn man flext es raus und schweisst neues blech ein und verzinkt bzw verzinnt es. Lg

  • @benjaminmoser4263
    @benjaminmoser4263 7 місяців тому

    Super Video! Mit welcher Summe muss man ungefähr rechnen, wenn man das nicht selber macht?

  • @89Trashmaster
    @89Trashmaster 3 роки тому +1

    Sorry falls ich es überhört habe, aber in wievielen Gängen wird der Brunox aufgetragen?

  • @c.b.4270
    @c.b.4270 3 роки тому +3

    Das zeigt die Probleme mit " Japanern" Sehr zuverlässige Technik, mangelhafter Rostschutz. Ich hab den Unterboden meines Verso 2007 , 2012 gekauft mit Teroson gewachst. Obwohl das Mittel im Oldtimer Markt schlecht abschnitt, hat meiner im Vergleich zu anderen die ich angesehen habe sehr wenig Rost. Hat sich somit rentiert. Den Mazda 3 Bj.2012 meiner Mutter habe ich Trockeneis strahlen, und dann Dinol versiegeln lassen. Mein 2012 Clio RS sah im Vergleich wie ein Jahreswagen aus ...

  • @radnerorg
    @radnerorg Рік тому +5

    Hallo Gerhard,
    vielen Dank für das tolle Video! Sehr schöne Arbeit!
    Eine kurze Frage vom Laien: Warum verwendest du Seilfett und keine Rostschutzfarbe (zB Brantho Korrux, die man auf YT häufig sieht) bzw was sind die Vorteile von Seilfett? Und würde es Sinn machen auf eine Rostschutzfarbe zusätzlich Seilfett aufzutragen?
    LG aus Oberösterreich!

    • @NukeFinity
      @NukeFinity Рік тому +1

      Viel Hilft viel

    • @El_Bino
      @El_Bino 7 місяців тому

      Das Fett verteilt sich viel besser in den Nieschen und Ecken. Außerdem sieht man relativ gut durch, was sich tut am Blech.
      Beim Lack(in der Frage Brantho Korrux) ist alles versteckt.
      BK eignet sich aber auch hervorragend um die Karosserie zu lackieren. Hab das mit meinem T4 gemacht.
      Für unten drunter verwende ich Fluid Film und Perma Film.

  • @kamalmx2269
    @kamalmx2269 2 роки тому

    Bester Karosserie Bauer im UA-cam

  • @k.m.h.1346
    @k.m.h.1346 3 роки тому +1

    Sehr gut

  • @gunterf0331
    @gunterf0331 3 роки тому +24

    Schon toll das selbst zu machen. Wenn ich nur so ne Hebebühne hätte, und die Werkstatt dazu, das wär krass.

    • @worldhello1234
      @worldhello1234 3 роки тому

      Du kannst dir eine mieten oder eine mobile kaufen.

  • @justfree7306
    @justfree7306 2 роки тому +1

    Sympathisch 👍🏻
    Was würde denn das Prozedere bei nem T5 ca. kosten?
    Sprich Abbürsten, Rostumwandler + Fetten

  • @franz_hans_mayr
    @franz_hans_mayr 4 роки тому +6

    Habe schon vieles gehört... sollte man Brunox mehrfach aufsprühen (Nass in Nass) oder doch gut Durchtrocknen lassen ... oder reicht einmal - Danke für die Antwort

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +14

      Du solltest den Rostumwandler Pinseln. Richtig reinreiben aufs Metall. So als ob du ein Holz Lackierst. Dann gut Trocknen lassen so das du drauffassen kannst ca 1 - 2 Stunden. Dann das Seilfett drüber.

    • @franz_hans_mayr
      @franz_hans_mayr 4 роки тому

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Danke!

  • @tomhankel2036
    @tomhankel2036 Рік тому

    Hallo,kann ich das Brunox Epoxy auch prinzipiell nehmen um das Blech in meinen Radkästen zu konservieren und wozu trägt man nachträglich noch das Seilfett auf?
    LG Tom

  • @registrierter-benutzer
    @registrierter-benutzer 2 роки тому +1

    Hallo Gerhard, was kann ich am besten verwenden, um die Kanten an den Radläufen vor Rost zu schützen? Es bleibt immer der Schmutz in den Falzen hängen und ich habe Angst, dass das über die nächsten Winter anfängt zu rosten. Ich nehme mittlerweile bei der Fahrzeugwäsche eine Bürste, um den Schmutz heraus zu bekommen, suche aber eine Art Versiegelung, Wachs, Fett o. ä. was sehr spritzwasserresistent ist. Kannst du da etwas empfehlen? am liebsten wäre mir etwas zum pinseln

  • @benjamin9025
    @benjamin9025 2 роки тому +3

    Ihr macht wirklich klasse Arbeit und super professionell. Ich würde das auch gerne an meinem Polo 9n3 machen. Der hat durch langes Stehen am Unterboden hier und Rostpickel angesetzt und teilweise bei Blechkanten schon ein bisschen blättrige Strukturen. gehe ich da genauso vor wie in eurem Video? Was ist wenn ich Achsteile schon mal mit Hammerite eingepinselt hatte und der Rost wieder durchkommt? Muss dann alles wieder runter?
    LG aus Bremen

    • @burgitech8643
      @burgitech8643 Місяць тому

      Alles, wo Rost drunter ist, muss runter. Möglichst viel entfernen. Dann Hammerite, oder auch solches Zinkspray.

  • @stream8944
    @stream8944 3 роки тому

    Sehr interessant, meine Variante ist etwas aufwendiger aber wenn es gemacht werden muss dann richtig. Bei meinem Yaris habe ich die Vorder - und Hinterachse demontiert, grob entrostet mit einem Stahlbürstenaufsatz danach in ein Säurebecken ( 60% Essigsäure verdünnt mit Wasser) gelegt für ein paar Stunden, danach in ein Laugenbecken um die Säure zu neutralisieren. Gut abtrocknen und reinigen (Bremsenreiniger + alten Lappen). Wenn alles soweit trocken und sauber ist die Bauteile mit Hammerite Metalllack einpinseln. Abtrocknen lassen, einbauen, einfetten und gut ist ^^.
    Edit: Wenn die Bauteile schon draußen sind können die Lager gleich mit erneuert werden.

  • @vrcustoms7
    @vrcustoms7 3 роки тому +1

    I need some information: First you clean a rust, then you use Brunox? And then paint?

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +4

      Hi, you'd better watch a more recent video of me, but it's true. De-rusting - preferably with a needle de-icer - not with the angle grinder. Then rust converter like Brunox - then let it dry - then rope grease or a wax of your choice over it. Lg Gerhard

  • @KHE-ENTERTAINMENT
    @KHE-ENTERTAINMENT Рік тому

    gibt es mittlerweile schon bessere varianten zum selber machen oder ist diese zu empfehlen lg

  • @finnfiederlein9150
    @finnfiederlein9150 4 роки тому +6

    Servus Gerhard,
    vielen Dank für die aufschlussreichen Videos.
    Ich habe mir einen 30-Jahr alten Mercedes T1 von der Feuerwehr gekauft und möchte mit diesem auf Weltreise gehen.
    Um noch lange Spaß mit dem Fahrzeug zu haben, beschäftige ich mich aktuell mit dem Thema Rostbehandlung und -prävention.
    - Ist das Seilfett auch geeignet, wenn es auf der Reise ins Gelände oder auf längere Schotterpisten geht?
    Für den Unterboden tendiere ich aktuell aufgrund deiner Videos auch zum Seilfett.
    -Sollte der Unterboden vor der Behandlung mit dem Seilfett von Dreck etc. befreit werden, oder kann ich direkt das Seilfett drübersprühen?
    -Kann anstelle des Brunox auch Owatrol Öl verwendet werden?
    - Was macht ihr hinsichtlich den Hohlräumen? Ich habe vor diese mit Mike Sanders zu behandeln.
    Vielen Dank für deine Hilfe :)
    Liebe Grüße
    Finn

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +6

      Alle deine Vorschläge klingen gut, insbesondere die Weltreise. Gratuliere, du bist mir weit voraus!
      Du ich weiß nicht wie man Owatrol richtig einsetzt. Ich hab gehört das es saugut sauteuer ist aber es wirkt. Hohlräume mit Sanders ist Super! Aber du mußt den Rost am Unterboden so gut wie es nur möglich ist abbürsten. Je besser du bürstest desto besser und länger wird dein Unterboden halten. Seilfett ist natürlich für jeden Untergrund den du befahren willst bestens geeignet. Sand Schotter Rübenfelder....da geht nix ab. Nach gut 2 Jahren mußt sowiso nachspritzen.
      Wünsche gutes gelingen.

    • @El_Bino
      @El_Bino 7 місяців тому

      Eine andere gute Kombination zum Versiegeln sind Fluid Film und anschließend (etwa ein/zwei Wochen später) Perma Film.

  • @_PATRlCK
    @_PATRlCK 3 роки тому

    Hey! Auf der Flasche steht:
    „nicht bei

    • @mayham9729
      @mayham9729 3 роки тому

      stell halt die Flasche und das Auto eine Zeit vorher in die Umgebung. Dann wird beides Umgebungstemperatur annehmen.

  • @KRKroenen666
    @KRKroenen666 3 роки тому +9

    Warum nehmt ihr kein Sander Fett, das hält länger als alles andere und klebt nicht mehr wenn es hart is. Mit Rost wird man damit nie mehr Probleme haben, meiner Meinung der beste Langzeit Korrosionsschutz.

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +3

      Mike Sander ist sicher das beste. Aufwendiger und Teurer auch. Da könnt ich nicht mehr so günstig Arbeiten. Aber wer zahlt schafft an :-) LG Gerhard

    • @Mercedesdriver2012
      @Mercedesdriver2012 3 роки тому +6

      Absolut auch meine Meinung 👍.
      Mike Sanders verwende ich schon seit über 25 Jahren.
      Einfach super und der Rostschutz ist garantiert.

    • @michaelroloff2804
      @michaelroloff2804 3 роки тому +12

      Hm, das Mike Sanders Fett ist in Hohlräumen tatsächlich eine Bank und funktioniert gut. Allerdings und im speziellen an Achsteilen und Trägern etc. finde ich die Variante mit dem Epoxygrund und dem Seilfett durchaus attraktiv! A) weils dann doch erheblich preiswerter ist und B) weil das M.S. Fett mitunter wirklich nervt, wenn‘s im Sommer überall das „Revier markiert“. Und: Nicht zu unterschätzen: Beim M.S. Fett wie bei allen Produkten mit Mineralöl-Derivaten, es greift Polymere wie Gummidichtungen und z.B. auch und vor allem Silentlager an. Die werden weich und quellen dann schlabbrig auf bzw. lösen sich aus ihren Stahl- oder Aluträgermaterialien. Da sollten man Vorab schwer aufpassen und abdecken oder ausbauen. Und das ist dann schon mal ein deutlicher Aufwand.
      Deshalb: Daumen hoch für Eure offenbar effiziente und pragmatische Lösung bei Alltagsautos im bürgerlichen Preissegment!👍

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +1

      @@michaelroloff2804 Danke dir :-)

    • @asconajuenger
      @asconajuenger 3 роки тому +1

      Mercedesdriver2012: Für Hohlräme sehr gut. Auch wenn ich zwecks der Verarbeitung lieber Fluid Film nehm. Am Unterboden nehm ich das auch, allerdings in einer dickeren Konsiztenz (für Druckbecher Pistolen). Perma Film halt ich gar nichts von.

  • @mathiashe1441
    @mathiashe1441 3 роки тому +4

    Hallo Gerhard wenn ich noch dran denke wie du den Brunnox gepinselt hast, die viele anstrengende Arbeit, und jetzt der schwarze Roststopprimer,ich liebe ihn einfach nur klasse,und es lässt die Achsen und den Unterboden wieder wie neu aussehen. Tolle Arbeit Gerhard wie immer.
    Gerhard sag mal wie lange fährt man von dir bis Burghausen an der Salzach?Von Burghausen nach Salzburg sind es 47 km.
    Gruß Mathias

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому +4

      Hallo Mathias, von Kematen nach Salzbug - 2 Stunden :-)
      Ja die entwicklung von der Baumarkt Pistole bis zur Airless :-) , und du warst von anfang an dabei :-), danke dir für deine Treue und die netten Kommentare.
      Lg Gerhard

    • @mathiashe1441
      @mathiashe1441 3 роки тому +2

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Hey Gerhard ja das freut mich und ich freue mich auf jedes neue Video. Mach so weiter bist ein cooler Typ.
      Gruß Mathias

  • @meomix6005
    @meomix6005 3 роки тому

    Hi, muss man unbedingt dieses seilfett auftragen oder kann man es auch ohne machen?

  • @jmmj4282
    @jmmj4282 3 роки тому

    @Gerhard Holzknecht KFZ Service, muss jetzt mal direkt fragen, was kostet so ne Kur (ungefähr) bei euch :D ???
    Grüßle aus Schwaben

  • @maxmustermann9662
    @maxmustermann9662 3 роки тому +1

    Hast du danach noch die Bremsscheiben mit Bremsreiniger gereinigt? Du bist den Bremsscheiben beim Einsprühen mit Seilfett sehr nah gekommen.

  • @jensbullshit
    @jensbullshit 3 роки тому +8

    Schön das ich einen alten "AUDI" fahre, meiner ist vom Zustand her, mit 29 Jahren besser erhalten!!!

    • @patrickheier2473
      @patrickheier2473 3 роки тому +2

      Ich hab auch einen 30 Jahre alten B 3, der sieht von unten aus wie ein Neuwagen. Hat allerdings aktuell etwas über 44 tkm runter und noch kein Salz gesehen. 😃

  • @sanlee5225
    @sanlee5225 2 роки тому +3

    Super Video erstmal
    Was muss ich beachten beim Unterbodenschutz?
    Was darf ich nicht machen ?
    Was darf ich drüber streichen ?
    Danke euch erstmal
    Weiter so

  • @heikono9928
    @heikono9928 3 роки тому +2

    Hallo,, muss man den Brunox nicht wieder abwaschen? Bei Perlox muss man das. Das wäre, wenn nicht, ja eine große Erleichterung.

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому

      Der Brunox ist ein Rostumwandler und Epoxy Grundierung in einem. Man sollte die Trocknungszeit einhalten, ca 24 Stunden und dann erst das Seilfett als Schutz drüberspritzen. Ich lass ihn staubtrocken werden und geh dann drüber, ca 2 stunden, rein aus Zeitdruck. Bis jetzt kann ich sagen hat es aber keinen negative auswirkung. Lg Gerhard

    • @heikono9928
      @heikono9928 3 роки тому

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 vielen Dank für die schnelle Antwort. Das erleichtert mein Vorhaben beträchtlich. Danke und Gruß Heiko

  • @wadimderrusse_7868
    @wadimderrusse_7868 9 місяців тому

    Kann man Rostumwandler auch auf verzinkte unterböden anwenden? Wenn ja, auch wenn wenige Flecken da sind?

  • @romanwagner951
    @romanwagner951 Рік тому

    Moin, wieviel brunox Rostumwandler braucht man denn ungefähr für ein kompletten unterboden ? Lg Roman

  • @michaelschallaun1392
    @michaelschallaun1392 2 роки тому

    Welche Pistole verwendest du zum Seilfett sprühen??
    Grüße aus Österreich

  • @wellenfrass
    @wellenfrass 2 роки тому

    Hallo Danke für dein Video ,Ich habe einen Kleinen Opel ,,4 1/2 Jahre alt ,sieht genau so aus...Gruß Andy

  • @germanbratzer4930
    @germanbratzer4930 2 роки тому

    Mal ne frage zum burneex, das ist auch auch ein konservierer, richtig?
    Grüße

  • @renemuller2181
    @renemuller2181 2 роки тому +1

    Hallo Gerhard, ich schaue seit einer Weile deine ganzen Videos. Ich habe hier mehrere Autos, die ein wenig Zuneigung benötigen. Von 26 Jahren bis 5 Jahren.
    Nun ist mir aufgefallen, dass du - zumindest nach meiner Wahrnehmung - früher mehr mit Brunox gemacht hast. Jetzt das Owatrol Öl einsetzt.
    Kannst du sagen, was nun besser geeignet ist???
    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen René

  • @Ricy013
    @Ricy013 3 роки тому +8

    Gutes Video! So einfach funktioniert das leider mit dem Rostumwandler nicht! Wie der Name schon sagt wird hier der Rost und befallenes Eisen, chemisch in einen (meist Komplex, also ein großes kompliziertes Molekül) "eingebaut" bzw. umgebaut. Dieser Komplex ist nun stabil und wird nicht weiter rosten. Man kann auch von einer "Passivierung" sprechen.
    Anders verhält es sich mit Rostentfernern, die wie der Name sagt, den Rost chemisch entfernen. Dabei kommen z.B.: Säuren wie Phosphorsäure zum tragen.
    Wichtig ist das der befallene Bereich "entfernt" wird, sodass sich Lochfraszeigen kann.
    Zum Versiegeln mit Fetten sei gesagt, das Bremsanlagen abgeklebt werden sollten!

  • @o.ko.k7550
    @o.ko.k7550 3 роки тому

    Hallo Grüße aus Wien, eine Frage kann man statt dem Seilfett was anderes also farblose Seilfett oder so drauf, gibts so etwas?? Weil nachher ist das gelbliche Schicht schaut komisch nicht schön aus deswegen, danke !

  • @markusp205
    @markusp205 3 роки тому

    Cool aber habt ihr das Fett in den Innenraum der Felgen gespritzt?

  • @ODTK268
    @ODTK268 3 роки тому +1

    Ihr seid ne echt gute Firma.

  • @holgerbehrendt9685
    @holgerbehrendt9685 2 роки тому +1

    bei welcher Temperatur wäre die beste Verarbeitung für das Seilfett? Wieviel Bar Druck ? Wie nah an die Bremsen darf /kann ich gehen? Du machst das toll. Danke für die wertvollen Beiträge

  • @peterp8053
    @peterp8053 4 роки тому

    Abend, den Roststaub habt ihr ja nicht weggepustet, oder gereinigt bzw. irgendwas entfettet. Ist das überhaupt notwendig oder erst ab ner gewissen Staubmenge. Ich bin derzeit am Uboden meines Geländevehikels zu Gange und habe eine ergiebige Braunfärbung vom Staub überall und mein Kompressor ist einfach zu matt um alles zu entfernen. Danke für eine Antwort. Grüße

    • @peterp8053
      @peterp8053 4 роки тому +1

      Ach ja Verfahrensweise, Schliff dann Rostumwandler- brantho 3 in 1 und anschließend Seilfett

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +1

      Hallo, Abblasen ist sicher nicht schecht, aber eigentlich macht der Staub nix. Wenn du mit dem Rostumwandler einpinselst wirkt die Chemie auch mit dem Staub. Lg Gerhard

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому

      Ja Passt!

    • @peterp8053
      @peterp8053 4 роки тому +1

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Danke für die Rückmeldung, so hab ich es nun gemacht, den Rest wird die Zeit zeigen. :) Grüße

  • @stevieo.1835
    @stevieo.1835 Рік тому

    Moin! Ist es besser nach Auftragen des Rostumwandlers Seilfett oder Unterbodenschutz aufzutragen? MfG

  • @Firewalker30091985
    @Firewalker30091985 3 роки тому +1

    Als Rostumwandler kannst du normale Phosphor Säure nehmen das ist der Hauptbestandteil davon gemicht mit etwas Atf hervorragend 😉

  • @Daniel10er
    @Daniel10er 3 роки тому +1

    👋 hallo,
    Darf man den Rostumwandler auch aufs Rohr vom Auspuff machen?

  • @Geomanb
    @Geomanb 2 роки тому

    das Brunox kommt halt auch an die Gummiteile: Manschetten, Reifen, Bälge: werden diese Teile dann nicht angegriffen von der Säure??

  • @V8freaks
    @V8freaks 4 роки тому +1

    Hallo Gerhard, vielen Dank für die informativen Videos!
    Mit welchem Seilfett hast Du die besten Erfahrungen gemacht?
    Was empfiehlst Du?
    MfG Marlon

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +3

      Ich möchte vorausschicken das ich selbst ein großer V8 Freak bin. Irgentwann kann ich mir hoffentlich einen RAM leisten :-)
      Zu deiner Frage: Jedes Seilfett ist Das ich benutzt habe war gute Qualität. Im Moment benütze ich Eurolub Seilfett TW weil ich es bequem von meiner Auto ersatzteil zubehörfirma ( Kastner) geliefert bekomme, und am günstigsten ist. Am besten zu Spritzen geht Liqui Moli. Bei den Wintertemperaturen kannst du es erwärmen, mußt aber schnell sein. Wenn du einen ganzen Unterboden machst ist es besser wenn du es mit Benzin verdünnst.
      LG Gerhard

    • @V8freaks
      @V8freaks 4 роки тому +2

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Danke für die schnelle Antwort, Gerhard! Dann werd' ich mir das Eurolub kaufen, gibt es in Austria für 30,82 Euro plus 'nen 5er Versand...
      Reinhaun' !

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому

      @@V8freaks kommt das Seilfett dann unter einen V8 ? :-)

    • @V8freaks
      @V8freaks 4 роки тому +2

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Nein, unter einen Mercedes W116, umgebaut auf OM603 Sechszylinder Turbodiesel, H-Kennzeichen... wird als Daily Driver dienen.
      Zurzeit steht der Wagen in der Halle, sobald es wärmer wird, werd' ich die Hohlräume ausspülen, 3 Wochen trocknen lassen, und das Biest konservieren. Freu' mich schon :-)

    • @V8freaks
      @V8freaks 4 роки тому

      Hatte einen Plymouth Fury mit V8, der ist aber verkauft...

  • @KFmotorsport
    @KFmotorsport 3 роки тому +1

    Hallo der Brunox macht bei mir nur die Rostigen stellen schwarz.Auch nach 2 mal einstreichen. Die Stellen, die ich auf blankes Metal entrostet hab. Die bleiben blank. Bei dir ist alles so schön schwarz. Wie machst du das?

  • @mikeremix8025
    @mikeremix8025 3 роки тому +3

    Man kann auch metall versiegeln mit polyester harz, klappt sehr gut denn wenn keine luft mehr drankommt kann es auch nicht mehr rosten

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  3 роки тому

      Ja das stimmt, solange es nicht Rostig ist. Bei Rost macht die Phosphorsäure im Rostumwandler aus Rost wieder Eisen. LG Gerhard

    • @mikeremix8025
      @mikeremix8025 3 роки тому +1

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 Man kann es sogar auf rost streichen und es rostet nicht mehr weiter es sei denn es fängt an von der andere seite des blechs zu rosten wo man nicht richtig hinkommt

  • @ravenspower4797
    @ravenspower4797 4 роки тому +2

    Hallo!
    Ist das Metall/der Stahl danach wirklich wieder "Stabil" oder würdest du zB. bei tragenden Federn abraten wenn die Federn rostig wären?
    Eventuell ist ja die Umwandlung nur äusserlich und kann nicht in den Kern vordringen!?
    LG

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +1

      Tragende Federn vom Fahrwerk muß man beidseitig tauschen wenn eine Seite bricht. Aber entrosten kannst du immer. Das eine Rostige Feder, wird natürlich durch entrosten nicht mehr neu. Guter Kommentar! LG Gerhard

  • @sonyfreaky1
    @sonyfreaky1 3 місяці тому

    Gutes Video aber kann man das auch ohne denn seilfett Schritt machen ?

  • @peterwind1549
    @peterwind1549 3 роки тому +6

    Sieht gut aus aber man siet das ganze " Gebälk eben nicht von oben und kommt da auch fast gar nicht ran, gerade auch wo die Federn drinnen sitzen.

  • @jannikbrehm5233
    @jannikbrehm5233 4 роки тому +2

    Eine Frage: Was würde es bringen, wenn man nur den Rostumwandler aufträgt ohne Seilfett?🤔

    • @lieberfreialsgleich
      @lieberfreialsgleich 4 роки тому +4

      Jannik Brehm erst ist der Rost weg, dann entsteht bald wieder neuer Rost. Weil das Blech immer noch ungeschützt ist.

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +4

      Ohne Seilfett hält das 3 Monate.

    • @patricknitz7797
      @patricknitz7797 3 роки тому +1

      @@gerhardholzknechtkfzservic2052 ja bei Schön Wetter und weit weg vom Wasser dann vielleicht👌👍🏾

  • @testtester2589
    @testtester2589 3 роки тому

    Bis zum brunox kann ich euch folgen aber mir den seilfett komme ich nicht mit.
    1. Ist das nicht ne sauerei?
    2. Wozu dient das Seilfett?

    • @ChristianTreber
      @ChristianTreber 3 роки тому

      2. Das haftet wir Harry und schließt den Sauerstoff von der Zusammenarbeit mit Eisen zwecks Rost aus

  • @Chris-ir5ft
    @Chris-ir5ft 3 роки тому

    Moin ist dieser Rostumwandler wie so eine Art Grundierung beim Unterbodenschutz auftragen?
    Und wenn ich Rostumwandler auf das Metall rauf sprühe wie lange sollte ich warten bis ich seilfett aufsprühen kann?

  • @Robson-in3yg
    @Robson-in3yg 4 роки тому +5

    Vielen Dank für den Tipp Brunox und Seilfett zu verwenden. Was denken Sie wie viel Liter ich von beiden Artikeln für einen Golf5 benötige? Viele Grüße.

    • @gerhardholzknechtkfzservic2052
      @gerhardholzknechtkfzservic2052  4 роки тому +3

      Hi, so wie ich es mache und natürlich auch nach zustand einen halben liter Brunox und je nach dem wie viel man vom Seilfett drann haben möchte reicht für einen gang 1,5 liter für den ganzen Unterboden - feine schicht. Fette schicht (= 2x Auftragen 2 bis 2,5 Liter

    • @stefihc433
      @stefihc433 3 роки тому +5

      Ja. Unsere VW rosten wieder wie blöd.Alles gewollt.Lügner und Betrüger.

    • @tourjak
      @tourjak 3 роки тому

      @@stefihc433 wen meinst du denn mit Lügner u Betrüger? Hersteller oder den Gerhard ❓
      Grüße Jürgen

    • @tourjak
      @tourjak 3 роки тому +5

      @@stefihc433 Ha... OK da bin ich bei dir.
      MB nicht besser.
      1Jahr alter Sprinter mit 5tds km rostet mitten an der Seitenwand aus der geraden Fläche raus. Ohne das da ein Steinschlag oder sonstiges ist.
      Und nicht nur dort Schiebetür am Falz sowieso.
      Bei den Preisen ist das eine Frechheit. Über meine neuen 2019er Lada Niva bekomme ich immer zu hören... Das der einem unterm Hintern im schnell verfahren weg rostet.
      Glaub ich nicht habe nämlich alles selber konserviert.
      Dauert halt ist Arbeit macht mir Spaß..und ich weiß was gemacht bzw wie es gemacht ist nämlich sorgfältig.
      Grüße Jürgen

    • @JohnDoe-zr6bk
      @JohnDoe-zr6bk 3 роки тому +1

      @@tourjak bei so was gibt's dich Garantie, wenn der erst ein Jahr alt ist...

  • @guinefortCH
    @guinefortCH 2 роки тому

    Ist nach zwei Jahren also das Seilfett wieder grösstenteils abgetragen?

  • @markus7358
    @markus7358 Рік тому

    habt ihr schrauben geöffnet oder nur überpinselt ?

  • @chevybull4726
    @chevybull4726 2 роки тому

    Super-Genial!! Und das braucht nicht mehr mit Wasser nach 24 Std. gereinigt werden wie bei "Fertan". Und dann mit Seilfett. Eh besser als Unterbodenschutz

  • @baloona7637
    @baloona7637 2 роки тому +1

    Was passiert, wenn man nur seilfett auf den Rost spritzt ohne vorher es mit Rostumwandler behandelt zu haben?

  • @SoulacroupLesCombes
    @SoulacroupLesCombes 2 роки тому +1

    Was ich mich frage: Die Achsteile sind ja zum Großteil hohl von innen - man kommt also nur scher bis gar nicht an die Innenseite. Habt ihr dafür auch eine Idee? Gerne am Beispiel Avensis.

    • @kapitanswamp5961
      @kapitanswamp5961 2 роки тому +1

      Also ich habe es bisher immer so gemacht dass ich die Innenräume von Achsteilen mit Hilfe einer Hohlraumsonde mit Owatrol vollgejagt habe um den vorhandenen Rost erstmal zu stoppen. Nach der Einwirkzeit habe ich dann nochmal mit einer Hohlraumsonde ein entsprechendes Wachs in die Achsteile gesprüht um das weiter rosten so gut es geht zu unterbinden.

    • @ottofraser4879
      @ottofraser4879 7 місяців тому

      In die angerosteten Hohlräume Heiß Fett der Marke Mike Sanders, hat sich bewährt.

  • @ANONYM-hw4kv
    @ANONYM-hw4kv 6 місяців тому

    Kann man den rostumwandler auch spritzem statt pinsel?