Barbarossa: Der überschätzte Kaiser?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 6 чер 2024
  • Am Sockel des Kyffhäuser-Denkmals in Thüringen sitzt Friedrich I., genannt Barbarossa, wohl einer der bekanntesten deutschen Kaiser. Er soll das Reich geeint, Frieden verbreitet und die Macht des Kaisertums ausgebaut haben. Barbarossa gilt als idealer Ritter und Held der Geschichte. Dabei trägt der Kaiser zeitlebens Konflikte aus: Er liegt im Streit mit dem Papst und führt Kriege gegen Mailand und andere Städte in Norditalien. Selbst Barbarossas Cousin Heinrich der Löwe, Herzog von Sachsen und Bayern, wendet sich nach 25-jähriger Partnerschaft gegen den Kaiser. Barbarossa stürzt darauf den Welfen. Im Jahr 1190 bricht Friedrich Barbarossa zu einem Kreuzzug nach Jerusalem auf, doch ankommen wird er dort nie: Barbarossa ertrinkt im Fluss Saleph in der heutigen Türkei.
    Um seinen Tod genau wie um sein Leben ranken sich einige Mythen. Vielfach wird Barbarossa verklärt und von politischen Gruppen instrumentalisiert - wie auch bei seiner Darstellung am Kyffhäuser-Denkmal im 19. Jahrhundert. Er wird zum Nationalhelden stilisiert und als nationale Identifikationsfigur genutzt. Unter Hitler und dem Nationalsozialismus trägt der Angriff auf die Sowjetunion den Codenamen „Operation Barbarossa”.
    Aber war Barbarossa wirklich so ein großartiger Kaiser? Und wie wird er zu so einer wichtigen Figur in der Folklore? Mirko hat in diesem Geschichte-Video die Antworten für euch.
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:41 Mythos 1: Friedrich als Einiger des Reichs
    03:38 Mythos 2: Ausbau der Kaisermacht
    04:47 Mythos 3: Machtkampf mit dem Papst
    07:16 Mythos 4: Die Kyffhäuser-Sage
    09:45 Friedrich I. als deutscher Held?
    Literatur:
    Umberto Eco, Baudolino, 2001
    Franco Cardini, Friedrich I. Barbarossa, 1990
    Alfred Haverkamp, Friedrich Barbarossa, 1992
    Ferdinand Opll, Friedrich Barbarossa, 1990
    Bernd Schneidmüller. Stefan Weinfurter, Alfried Wieczorek, Verwandlungen des Stauferreiches, 2010
    Stefan Weinfurter, Stauferreich im Wandel, 2002
    www.deutsche-biographie.de/sf...
    Weitere Links:
    Schau gerne bei Instagram vorbei: mrwissen2go...
    Wir gehören zu #terraX und #funk
    Schau da unbedingt rein:
    Terra X: terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-158
    Terra X bei UA-cam: / @terraxhistory
    funk: www.funk.net/
    funk bei UA-cam: / funkofficial
    Web-App: go.funk.net
    Eine Produktion der objektiv media GmbH für Terra X und funk:
    Moderation: Mirko Drotschmann
    Autor: Matthias Schöberl
    Producer: Andreas Sommer
    Produktionsassistenz: Julius Wentland
    Redaktion (OM): Inga Haupt
    Motion Design: Christian Wischnewski
    Schnitt: Christian Wischnewski
    Thumbnail: David Weber
    ZDF: Kai Jostmeier, Alexandra Reuter

КОМЕНТАРІ • 764

  • @m.e.2339
    @m.e.2339 Рік тому +361

    Tatsächlich habe ich Barbarossa durch die 5. Kampagne in Age of Empires 2 als Kind kennengelernt. Schon damals war ich sehr beeindruckt von ihm und habe mich darüber geärgert, dass über ihn in unserem Geschichtsunterricht so wenig gesprochen wurde.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +67

      Ja, du bist sicherlich nicht der einzige, der hier zum ersten Mal von ihm gehört hat. Wir finden es auch schade, dass das Thema oft im Unterricht vernachlässigt wird.

    • @sokarash
      @sokarash Рік тому +20

      Die Geschichte ist sehr umfangreich, je nach Schulform muss man da Kompromisse bei der Themenauswahl eingehen. Und mal ehrlich: da sind mir Themen wie die französische Revolution und der Aufstieg des Nationalsozialismus, die unsere Welt bis heute prägen, deutlich wichtiger, dass alle davon lernen. Wer sich mehr für Geschichte interessiert, der kann sich an anderer Stelle weiter bilden.

    • @flamongo6942
      @flamongo6942 Рік тому +6

      same

    • @Erik-wd3nv
      @Erik-wd3nv Рік тому +6

      Dito

    • @Ghreinos
      @Ghreinos Рік тому +28

      Age of Empires hat mir schon oft gut Gechichte gelehrt.

  • @andreaskeil811
    @andreaskeil811 Рік тому +216

    Ich bin in Sangerhausen geboren und aufgewachsen. Von meinem Kinderzimmer aus hatte ich einen sehr guten Blick auf den Kyffhäuser mit dem Denkmal. Der Kyffhäuser war immer ein sehr beliebter Sonntagsausflug.

    • @hero_of_kvatch1752
      @hero_of_kvatch1752 Рік тому +5

      schön, dass man auch hier auf diesem Kanal Leute aus der Region trifft! P.S. viele Grüße aus dem Einetal

    • @HeidenherzLP
      @HeidenherzLP Рік тому +3

      Same ^^ Großeltern schleifen einen immer noch gern da hin. Wenigstens macht die Straße nach oben Spaß :D

    • @meyerbayer04
      @meyerbayer04 Рік тому +3

      @@HeidenherzLP 36 Kurven👌🏻😜 für einen Kelbraer jedes Wochenende ein Genuss!

    • @christianeschulze6184
      @christianeschulze6184 Рік тому +2

      Wohne seit kurzem in Sangerhausen und habe von meinem Wohnzimmer einen direkten Blick auf das Denkmal. War dann natürlich auch oben. Ich war leider entsetzt wie undifferenziert die Ausstellung zum Kaiserreich und dem Denkmal war... komplett geschichtsvergessen. Die Besucher waren auch sehr gemischt. am meisten natürlich Biker und Familien, ist ja auch toll gelegen. Aber eben auch einige Leute in entsprechenden Klamotten und Tatoos.

    • @Dan-kt1ot
      @Dan-kt1ot Рік тому +2

      @@christianeschulze6184 und du bist voll mit Vorurteilen

  • @Kerndon
    @Kerndon Рік тому +28

    Ich komme aus Kaiserslautern, einer Stadt, die indirekt nach Barbarossa benannt ist: "Des Kaisers Lautern", weil Friedrich in den 1150ern in einem Ort namens Lautern eine Kaiserpfalz "mit nicht geringer Pracht" errichten ließ. Dementsprechend voll ist die regionale Geschichte mit Barbarossa.

  • @ignatiusspecialis7343
    @ignatiusspecialis7343 Рік тому +70

    Ich war vor ein paar Monaten in der Kaiserpfalz in Goslar und habe mir dort die Ausstellung und den großen Saal angesehen. Zusammen mit dem Audioguide war das eine hoch interessante Erfahrung. Alleine im großen Saal kann man ein paar Stunden verbringen und sich die Wandmalerei anschauen, die die deutsche Geschichte und insbesondere die der Kaiser erzählt. Dabei muss man aber wissen, dass diese Malerei vom deutschen Kaiser im 19.Jh. in Auftrag gegeben wurde, um die geschichtliche Konnektivität zwischen den alten und neuem Kaiserreich herzustellen.
    Auch die Geschichte des Barbarossa ist dort dargestellt, zusammen mit dem Märchen von Schneewittchen, welches tatsächlich von dieser Sage des langen Schlafes inspiriert wurde.
    Ich kann mich nicht erinnern das alles im Geschichtsunterricht gelernt zu haben, was ich sehr schade finde. Deutsche Geschichte umfasst so viel mehr als nur NS Zeit. Und das sollte auch so vermittelt werden.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +10

      Hallo Ignatius, danke für den Tipp. Die Ausstellung klingt ja wirklich interessant. Wir freuen uns auch immer Videos über das Mittelalter zu machen und finden es schade, dass die Zeit oft im Schulunterricht vernachlässigt wird.

    • @iche9373
      @iche9373 Рік тому

      Das neue Kaiserreich nationalisierte das Heilige Römische Reich (Universalreich) für seine politischen Zwecke
      einschließlich Nebenprodukte wie Antisemitismus, Frankophobie, völkische Rechtsideologie etc.
      Der kriegerische Triumph über Frankreich im Deutsch-Französisch Krieg prägte auch das "Wir" mit im damaligen Reich.
      Was soll man an diesem menschenverachtenden Gebilde so toll finden, wenn das Reich u.a. letztendlich in den Ersten Weltkrieg entartete, wo Millionen Menschen sterben?

    • @juliaraimer1301
      @juliaraimer1301 Рік тому

      Ich bin Stadtführerin in Goslar. Es stimmt, die Wandmalereien von Hermann Wislicenus im Kaiserhaus sind sehr beeindruckend!
      Es handelt sich aber um das Dornröschen-Märchen, nicht Schneewittchen.
      Dornröschen schläft, zusammen mit dem ganzen Königreich, bis sie vom Prinzen wachgeküsst wird. Mit ihr erwacht dann das ganze Königreich wieder. Übertragen auf das Deutsche Kaiserreich ist Kaiser Wilhelm I. der Prinz, mit dem das Kaiserreich wieder erwacht, nachdem das alte Kaiserreich, 1806 aufgelöst wurde.

    • @Knall7777777
      @Knall7777777 Рік тому

      Wie kann man eine Verknüpfung von Barbarossa zu Schneewittchen herstellen?

    • @elanor5784
      @elanor5784 Рік тому

      Ich arbeite in der Kaiserpfalz und mache dort auch die Führungen. Dornröschen war für den Maler Hermann Wislicenus ein Sinnbild für das Deutsche Reich. Das heilige römische Reich deutscher Nationen wurde ja in den napolionischen Kriegen aufgelöst, also es wird , wie Dornröschen, von einem Fluch getroffen und schläft ein. Dann kommt die Kyffhäusersage ins Spiel, der Mythos, Barbarossa sitzt im Berg bis das Reich ihn braucht. Auf dem Bild, auf dem Barbarossa aus dem Kyffhäuser kommt, trägt er die Gesichtszüge von Wilhelm I. Also der Fluch hat sich gelöst und wir haben auch ein Bild wo Dornröschen wachgeküsst wird. Also auch da wird der Fluch gelöst. Wir machen auch Schulklassenführungen zum Reichsmythos und zur Nationalstaatenbildung. Ich würde mich freuen wenn ihr mal in meiner Führung sitzt!

  • @SV1998DX
    @SV1998DX Рік тому +16

    Ich lebe und bin geboren im Stauferland, die Burgruine Hohenstaufen und vieles mehr ist direkt um die Ecke. Unsere ganze Regionsgeschichte besteht zu einem sehr großen Teil aus dem Einfluss der Staufer, daher wird bei uns Friedrich I. sehr hoch angesehen. Das Hauskloster der Staufer ist in unserem Ort, in welchem auch Friedrich Barbarossas Opa, sein Vater, seine Mutter und mehr beerdigt liegen und so vieles mehr. Ich empfand ihn alleine deshalb schon immer als einen sehr guten Kaiser und auch einfach eine Figur die für unsere Region bzw. sogar Land steht. Super Video, sehr interessant.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +5

      Da sieht man ganz schön, dass so ein Mythos regional ganz unterschiedliche Bedeutungen haben kann.

  • @YasminBubbleDiBubble
    @YasminBubbleDiBubble Рік тому +28

    Endlich ein Barbarossavideo!! 🎉 Was habe ich darauf gewartet!

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +6

      Das freut uns zu hören!

    • @knutwalter5162
      @knutwalter5162 2 місяці тому

      Aber bezog sich die Legende vom im Kyffhäuser schlafenden Kaiser zunächst nicht auf Enkel,Friedrich II,den"Stupor Mundi"? Der aber war den späteren Deutschen,da er sich nur sehr selten nördlich der Alpen aufhielt,zu"italienisch",auch suspekt durch seine muslimische Leibgarde,auch durch seinen Kreuzzug ohne Waffengang !

  • @681447
    @681447 Рік тому +6

    Erstaunlich gutes Video, ich bin gerade ehrlich beeindruckt!
    Die Tiefe tut gut. Deutlich weniger reißerisch und plakativ als andere Formate von euch (die sind auch super, aber anders).
    Danke, das ist echt ein geschichtlicher Beitrag, der in der Art - so aufbereitet für alle verfügbar - gefehlt hat. Weiter so.
    Toll, das ihr euch an komplexere, nicht so einfache Themen traut und helft sie Leuten zu vermitteln, die sonst nicht die Möglichkeit (aus welchen Gründen auch immer) haben sich in der Tiefe mit geschichtlichen Theme zu beschäftigen und Themen zu durchdringen.
    So kann man sich es auch viel besser merken und z.B. bei bestimmten Personen in Diskussionen darauf verweisen (die zur Heldenverehrung neigen, um gerade in der aktuellen Situation ein Gefühl der Sicherheit zu generieren, was dann wieder in Geschichtsverklärung abdriften kann).

  • @keiner541
    @keiner541 Рік тому +27

    Menschen und Nationen brauchen legenden die ihnen erklären woher sie kommen und warum sie so sind wie sie sind.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 Рік тому

      Hm, wirklich? Wären Fakten nicht hilfreicher als pathetische Märchen, die uns etwas einreden sollen was nicht den Tatsachen entspricht? Erklären diese Märchen denn wirklich woher wir kommen und warum wir so sind wie wir sind? Solche Märchen haben immerhin immer wieder zu elitärem, nationalistischem Denken und in der Konsequenz letztlich sogar zu Kriegen geführt.

    • @keiner541
      @keiner541 Рік тому +2

      @@montyburns9986 Ja das ist aber mit allen Erzählungen so das sie ausgelegt und interpretiert werden können. Und das man so die eigentliche aussage natürlich auch ins komplette Gegenteil verdrehen kann. Siehe Kreuzzüge. Und ja fakten wären sicher wünschenswert. Aber für viele sind solche Ilusionen halt Identitätsstiftend. Das ist jetzt bei uns nicht so ausgeprägt. Aber frag mal in England nach König Arthus und Camelot. Oder die Amerikaner nach der Meyflower.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 Рік тому

      @@keiner541 Ja, ich weiß, dass das für viele identitätsstiftend ist. Leider, möchte ich sagen. Denn es sind halt mythische Stoffe, deren Wahrheitsgehalt und Intentionen zumindest fraglich sind. Wenn man darauf seine Identität aufbaut, kann das doch nicht mehr als eine ziemlich wackelige Krücke sein. Ich mag ja auch Fantasy-Geschichten, aber man sollte sie doch immer mit einer gewissen kritischen Distanz betrachten und Fakten den Vorrang geben. Und man sollte sich auch mal generell klar machen, dass Pathos zwar auf einem natürlichen Bedürfnis beruht, das wohl jeden mal befällt, dass es aber in aller Regel mehr blendet als Klarheit schafft und oft schlicht zur Selbstbefriedigung dient.

    • @keiner541
      @keiner541 Рік тому +1

      @@montyburns9986 Da muss ich dir widersprechen. König Arthus und seine Tafelrunde zb stehen für das Ideal der Ritterlichkeit. Fairplay wenn du so möchtest. Diesem Ideal nach zu eifern ist gewiss nichts schlechtes und es ist auch keine wackelige Konstruktion. Die Amerikanische Mayflower storry ist ebenso positiv besetzt. Die Pilgerväter haben schließlich mit den Uhreinwohnern geteilt und in Harmonie gelebt anstatt sich gegenseitig die köpfe ein zu schlagen. Das die Realität anders aussah wissen wir. Aber ich stelle mal die These auf das ohne die Mayflower Erzählung die Beziehung zwischen den USA und den Ureinwohnern heute anders aussehen würde und gewiss wäre sie auch negativer. Oder ich kann ja mal eine Moderne legende heranziehen um dir das vielleicht begreiflicher zu machen wie dieser Mechanismus funktioniert. wir haben wenn wir in die nahe und mittlere Zukunft blicken vor allem dystopische Erzählungen und Prognosen. Da gibt es nix positives. Bis auf eine Ausnahme und das ist Star Trek. Star Trek beschreibt die Zukunft positiv es skizziert eine egalitäre Welt ohne soziale zwänge und Verwerfungen. Mit sehr viel Respekt vor dem Individuum. der Ablehnung von Gewalt, krieg, Verfolgung und Folter. Dem folgend hat es schon so manche Fiktion aus star trek in unser heutiges leben geschaft. Handys und Tablets haben wir zb lange bevor es sie gab in star trek gesehen. Die google Übersetzer Funktion und andere übersetzer gehen auf den universal translator von Star Trek zurück. Fiktion können uns inspirieren, und uns helfen besser zu werden als wir sind. Das sollte man niemals unterschätzen.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 Рік тому

      ​@@keiner541 Ich möchte mich ungern streiten, aber da kann ich Dir leider nur teilweise zustimmen. Ohne jetzt die Artus-Sage und andere Mythen zerpflücken zu wollen, sind es doch in der Regel komplexere Werke, die eben noch viel mehr enthalten als nur z.B. die Ritterlichkeit (die in Wahrheit seinerzeit bei weitem keine so große Rolle spielte), sondern eben auch eine Menge Verrat, Intrigen und Spökenkram. Und das alles beruht eben nicht oder nur zum Teil auf Fakten und muss interpretiert werden um es verstehen zu können. Damit bietet es jedem die Möglichkeit daraus zu ziehen was er gerade will und es so auch ins Gegenteil zu verkehren. Damit wird es quasi zum Gegenteil von Historie und bietet die Grundlage Identität auf Lügen zu gründen. Einen American Native z.B. wird es auch kaum beruhigen, dass da mal jemand muckelige Märchen über Gründerväter erfunden hat, die sich blendend mit seinen Vorfahren verstanden, denn er wird wissen, dass diese Gründerväter und ihre Nachfahren seine Vorfahren beinahe ausgerottet hätten. Und er wird das nicht gut finden. Natürlich kann man grundsätzlich aus Erzählungen auch positive Inspirationen ziehen, wenn diese das hergeben und man selbst das hergibt. Aber man darf sie eben nicht mit geschichtlicher Wahrheit verwechseln und sie benutzen um das eigene Ego mit Weihrauch zu umnebeln, denn das kann sehr fatale Folgen haben, wie man z.B. an der Rassenideologie der Nazis sehen kann. Darum sind sie kein Ersatz für Fakten.

  • @wh0syourdanny
    @wh0syourdanny Рік тому +503

    Für mich als Thüringer aus dem Kyffhäusekreis ist es extrem schade, dass Barbarossa von den Nazis so misbraucht wird...

    • @lausymaus9856
      @lausymaus9856 Рік тому +5

      Weil du den barbarossa so unglaublich toll findest und ein neues reich gründen möchtest und due deutschen "vereinen"?

    • @panzerscoutempire27
      @panzerscoutempire27 Рік тому +106

      @@lausymaus9856 Laber keinen Stuss

    • @niclass.8828
      @niclass.8828 Рік тому +53

      @@lausymaus9856
      Was soll der quatsch?

    • @lausymaus9856
      @lausymaus9856 Рік тому +8

      Ich bin offen für Diskussion, war auch schon am Kyffhäuser. Natürlich ist nicht jeder rechts der sich in einem historischen kontext, differenziert mit barbarossa auseinandersetzt. Meines erachtes ist hat das denkmal damit aber überhaupt nichts zu tun, es dient ja zur bedingungslosen vereehrung.

    • @victoreginier
      @victoreginier Рік тому +44

      @@lausymaus9856 warum denn so passiv aggressiv?

  • @hero_of_kvatch1752
    @hero_of_kvatch1752 Рік тому +46

    Der Kyffhäuser war immer schon ein sehr begehrtes Ausflugsziel, wenn man aus der Region kommt. Schaue ihn mir immer wieder gern an und bewundere die Baukunst. Tolles Video as usual, macht weiter so!

    • @matthiaskoehler1504
      @matthiaskoehler1504 Рік тому +1

      War gerade letztes Jahr da und habe das Bauwerk bestaunt und in welch kurzer Zeit das damals mit den beschränkten Möglichkeiten errichtet wurde. Der Zusammenhang von Kaiser Wilhelm I und Barbarossa, hier auf der Kaiserpfalz, war mir nicht bekannt.

  • @p.w.2149
    @p.w.2149 Рік тому +22

    Wieder mal ein echt tolles Video. Danke!

  • @nathandieckmann2341
    @nathandieckmann2341 Рік тому +2

    Immer alles differenziert sehen! Danke, da stimme ich ein! Bitte bleibt dabei

  • @andreasfrost783
    @andreasfrost783 Рік тому +7

    Wow, wieder mal ein super Video, mit einer mega guten Aussage 😊 immer ganz genau hinschauen, sich mit einem Thema auseinandersetzen und dann seine Meinung bilden, genauso und nicht anders 😊

  • @wolfgang9847
    @wolfgang9847 Рік тому +11

    Ich komme aus Gelnhausen, daher ist das Video doppelt interessant. Vielen Dank für die (neuen) Infos 👍

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +3

      Danke für ds Lob. Wir freuen uns, dass wir auch dir als "Local" ein paar neue Dinge erzählen können.

  • @whakadabellgate5699
    @whakadabellgate5699 Рік тому +4

    Danke für das Video. Ich höre mir immer mal wieder gerne das Leben von Barbarossa an. Es ist irgendwie interessant wie viel er sich vorgenommen gat und wie viel er am ende eigentlich erreichte.

  • @Heriet
    @Heriet Рік тому +3

    Ich war als Kind jeden Sommer am Kyffhäuserdenkmal. Jedes Mal sehr spannend und empfehlenswert für jeden, der es sich noch nicht angeschaut hat und keinen zu weiten Weg hat.

  • @piotiuriu
    @piotiuriu Рік тому +1

    Ich empfehle dein Video immer weiter, DANKE

  • @sDaenerysTargaryen82
    @sDaenerysTargaryen82 Рік тому +33

    Danke für das Super Video Friedrich Barbarossa nehme ich manchmal bei Civ 6 wegen seiner Fähigkeit in Spiel! Seine Führungsfähigkeit ist der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Es bietet ihm einen zusätzlichen militärpolitischen Slot und +7 Kraft Combat Strength für Einheiten, die gegen Stadtstaaten kämpfen. Ich finde das Video echt super danke!

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +9

      Hallo Mario,
      diese "Eigenschaft" ist wahrscheinlich eine Anspielung auf die Eroberung Mailands. Freut uns, dass dir das Video gefallen hat.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 Рік тому

      Dafür fehlten ihm wohl die Skills Brustschwimmen und Kraul.

  • @sorenbarbara2687
    @sorenbarbara2687 Рік тому +17

    Als jemand der in Kaiserslautern geboren ist, bekommt man sehr viel über Barbarossa mit. Praktisch unsere Stadtgeschichte sowie der Name der Stadt hat man ihm zuzuschreiben.

  • @RoyTykai
    @RoyTykai Рік тому +18

    Ich muss sagen ich fand Barbarossa als Teenie sehr beeindruckend, ein Mann der es geschafft hat Deutschland zu einen wie keiner vor ihm und herraussticht aus der geschichte wie kaum ein anderer aus seiner Zeit. Habe auch meine Facharbeit in der 9ten Klasse über ihn geschrieben. (3 und 1- darauf bekommen)
    Und auch Heute finde ich ihn interessant und dank deinem Video sehe ich kritischer im heutigen Bild als vorher.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +3

      Hey Roy,
      freut uns, dass wir dir nochmal eine neue Perspektive auf das Thema bieten konnten

    • @kalterverwalter4516
      @kalterverwalter4516 Рік тому +1

      Ich denke Otto der Große war deutlich beeindruckender.

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Рік тому

      Wirklich geeint hatte er Deutschland seiner Zeit jetzt ja nicht. Er hatte vorübergehenden Frieden zwischen dem staufischen und welfischen Lager herbei geholt, der aber spätestens nach dem Ableben seines Sohnes Heinrich VI. wieder mit ganzer Kraft aufgebrochen ist.
      Hätten es die Staufer geschafft an der Macht zu bleiben, hätte das ganze vermutlich sehr anders ausgesehen und Barbarossa hätte wirklich als Reichseiner dagestanden.

    • @nordmann7439
      @nordmann7439 4 місяці тому

      Wenn du eine Facharbeit darüber geschrieben hast, solltest du wissen, dass es Damals kein Deutschland gab. Nur das Heilige Römische Reich!

  • @fischbauerlp459
    @fischbauerlp459 Рік тому +1

    Danke für das tolle Video!
    Als gebürtiger Göppinger (unter dem Hohenstaufen) immer wieder toll über Barbarossa mehr zu erfahren

  • @conzil.3981
    @conzil.3981 Рік тому +22

    Tolles Video, vielen Dank! Vielleicht könntet ihr auch ein Video über seinen Sohn Heinrich VI und seine Frau Konstanze von Sizilien machen? Ich habe in der Uni eine Hausarbeit über einen der Sizilienfeldzüge geschrieben. Auch ein sehr spannendes und wichtiges Thema, worüber aber leider nicht ganz so viel berichtet wird!

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +14

      Hallo Conzi. Vielen Dank für das Lob. Heinrich VI. und später Friedrich II. sind natürlich auch sehr interessante Persönlichkeiten. Wir nehmen deinen Vorschlag auf unsere Themenliste :)

  • @logo-nachrichten
    @logo-nachrichten Рік тому +1

    Vielen Dank für diesen Einblick in die Geschichte Deutschlands. Es ist immer wieder so interessant, wenn Mythen über längst vergangene Zeiten und Personen, mit dem was wir nachweisen können, verglichen werden! 😄

  • @jonaskrauss1166
    @jonaskrauss1166 Рік тому +28

    Super Video, mach weiter so

  • @judithsmaragd4867
    @judithsmaragd4867 Рік тому +12

    Ich hab eine Hausarbeit über den Frieden von Konstanz 1183 geschrieben. Es ist schon sehr interessant, wie Barbarossa Jahrzehnte lang Konflikte mit den oberitalienischen Städten hatte und daraus doch noch ein Frieden entstehen konnte. Besonders spannend sind dabei die Städte, die zeitweise die Seiten wechselten.

    • @manfredgrieshaber8693
      @manfredgrieshaber8693 Рік тому

      Ich hatte vor 50 Jahren Geschichte als Leistungskurs. Da wurde uns das Quellenstudium gelehrt. Als Beispiel diente hierzu der in Latein verfasste Brief von Papst Hadrian IV. an Friederich Barbarossa den die päpstlichen Gesandten 1157 auf dem Reichstag von Besançon vortrugen. In dem Brief ermahnte der Papst den Kaiser seinen Verpflichtungen nachzukommen. Trotzdem wolle er, der Papst dem Kaiser noch mehr "maiora beneficia" gewähren. Der Reichskanzler und Kölner Erzbischof Rainald von Dassel übersetzte das Wort "Beneficium" aber nicht entsprechend des Kontextes als "Wohltat" sondern als "Lehen". Das war für die damalige Zeit ein ungeheurer Affront, der Kaiser wäre ein Lehnsmann des Papstes. Die anwesenden Fürsten hätten beinahe Gewalt gegen die Gesandten verübt wäre Friedrich nicht dazwischen gegangen. Es entwickelte sich eine hitzige Diskussion wer denn der oberste Herr sei, der Kaiser oder der Papst. Jedenfalls hatte Rainald von Dassel als Parteigänger des Kaisers die einmalige Gelegenheit genutzt um ordentlich Öl ins Feuer zu gießen.

  • @lasse249
    @lasse249 Рік тому +4

    Glückwunsch zu 1,1 Millionen Abos!

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Рік тому +4

    Sehr interessantes Video. Bitte mehr davon.

  • @tobias364
    @tobias364 Рік тому +1

    Danke für das tolle Video, in meiner Kindheit war ich in der Kaiserpfalz in Goslar, da gab es auch schon eine gewisse Verklärung. Interessant und spannend ist das Leben Barbarossas aber auf jeden Fall, auch wenn sein Name missbraucht wurde!

  • @benutzer2663
    @benutzer2663 Рік тому

    Hi also ich wollte mich mal bei dir bedanken für deine Videos. Wir schauen sie jetzt schon immer im Unterricht. 😄

  • @celina-ek6dr
    @celina-ek6dr Рік тому

    Hab auch das Video geklickt, weil ich eurer reel auf insta dazu gesehen habe!

  • @anastasiabareth3252
    @anastasiabareth3252 Рік тому +5

    Hallo Mirko könntest du nicht mal ein Video über die Geschichte des Kaukasus und die ganzen Territorialkonflikte und Probleme oder Zusammenarbeit mit Russland machen? PS Sehr gute Videos! Weiter so!

  • @movement2280
    @movement2280 Рік тому +1

    Wieder einmal ein tolles Video! Ich würde mich außerdem freuen, wenn du ein Video zu Sultan Saladin machen würdest.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +1

      Danke für das Lob. Den Vorschlag haben wir schon mehrmals bekommen. Er ist aufgenommen.

  • @HighFiveTheHorizon
    @HighFiveTheHorizon Рік тому

    Mein lieber Scholli, der Herr Drotschmann ist mal sympathisch. Und das Gedicht wurde sauber vorgetragen 👌

  • @friedrichtrende9688
    @friedrichtrende9688 Рік тому +1

    Das beste am Kyffhäuser ist der ewig tiefe Brunnen mit Barbarossas Stimme, die ertönt, wenn man einen Stein hineinwirft :)

  • @larswinkler1648
    @larswinkler1648 Рік тому

    na dann hoffen wir Mal das er bald kommt.🙂
    Ich war als Kind dort, da hat mich die Gestalt beeindruckt und die Geschichte mit dem Berg. Natürlich waren wir auch in der Babarossahöle.
    Vor ein paar Jahren war ich auf den Spuren meiner Kindheit in Thüringen unterwegs. Da hatte ich mehr ein Blick für den Ursprung. Und fand auch die Burgruine mit ihrem Brunnen sehr interessant. Und die Gegend hat noch vieles mehr zu bieten, da sollte man mal Urlaub machen.👍
    Tolles Video

  • @manuelasfari973
    @manuelasfari973 Рік тому +1

    Danke für die Aufklärung ;-)

  • @moesharamos1152
    @moesharamos1152 Рік тому

    Schöner Beitrag,wie immer.Gibt es aufgelistete Literatur dazu ?

  • @martinageisberger6741
    @martinageisberger6741 Рік тому +2

    Mich würde auch mal ein Video über die verschiedenen Mythologien interessieren, und ich finde das Video auch sehr interessant.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +1

      Danke für den Vorschlag und das Lob 😊
      Den Vorschlag nehmen wir gerne auf unsere Ideenliste.

  • @anonymeperson6458
    @anonymeperson6458 Рік тому +4

    Könnt ihr mal ein ausführliches Video über Albrecht "den Bären" von Brandenburg machen?

  • @MWaldi-lt7nv
    @MWaldi-lt7nv Рік тому

    Sehr gut erklärt.....

  • @panama7627
    @panama7627 Рік тому

    Video Idee: Kannst du vielleicht ein Video über die Entstehung von klassischen Karten- und Gesellschaftsspielen machen. Doppelkopf, Schach etc.

  • @ellesrah
    @ellesrah Рік тому +2

    Ein tolles Video, vielen Dan dafür! Auch die Einordnung hinsichtlich der NS-Zeit ist spitze. Ich hatte selbst schon das Vergnügen, das Kyffhäuserdenkmal zu besuchen. 😃

  • @dombold2893
    @dombold2893 Рік тому +1

    Könntest du mal ein Video über das Mogulreich machen? Würde mich freuen

  • @Amy-xk1ms
    @Amy-xk1ms Рік тому +2

    Mal wieder sehr spannend 👏

  • @henriw.5361
    @henriw.5361 Рік тому

    Könntet ihr mal ein Video über die Angelsachsen machen? Dazu gibt es bisher noch nichts auf den Kanal.

  • @asela8443
    @asela8443 Рік тому

    Hallo Mirko, machst Du auch mal ein Video über Bad Hersfeld ? 🙃🙂

  • @Domiii_mit_drei_iii
    @Domiii_mit_drei_iii Рік тому +3

    Sehr spannendes Video!
    Prägend für das Bild von Barbarossa finde ich auch, dass er sowohl in Oberitalien als auch gegenüber dem Papst letztlich einknicken musste, jedoch nie als Verlierer erinnert wird, der zwei mal gehörig verkackt hat und letztlich im Fluss ersoffen ist. Erinnerungskultur ist ein sehr spannendes Phänomen.

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Рік тому

      Ist das nicht häufig so? Die größten Feldherren haben letztendlich häufig verloren und werden trotzdem für ihre Höhepunkte gerühmt, wenn ich da an Napoleon oder Alexander den Großen denke.
      Zu Barbarossa bliebe aber zu sagen, dass er nicht komplett verloren hatte. Er hatte den oberitalienischen Städten zumindest abringen können ihn als obersten Lehnsherrn formal anzuerkennen. In Deutschland hat er zumindest zu Lebzeiten einen Ausgleich erzielen können, wo zuvor durchaus bürgerkriegsähnliche Zustände über Jahrzehnte geherrscht hatten.
      Und der Kreuzzug, auch wenn er unglücklich ausging, lief enorm erfolgreich bis dahin. Sein Heer hatte mehrfache entscheidende Schlachten gegen Byzantiner und Seldschuken gewonnen. Saladin selbst soll ihn gefürchtet haben, während er Richard Löwenherz anfangs nicht all zu ernst genommen hatte.

    • @montyburns9986
      @montyburns9986 Рік тому +2

      Und was lernen wir aus der Geschichte: Wenigstens vorher sein Seepferdchen machen, bevor man in den Fluss steigt! Kaiser sind halt auch nur Menschen.

  • @DahakaxX
    @DahakaxX Рік тому +2

    Gutes Video. :)
    Ja, echt ein bisschen seltsam, dass Barbarossa so im Fokus steht. Sein Nachfolger Friedrich II. oder Karl der Große sind eigentlich die wichtigeren Kaiser des dt. Mittelalters.

  • @garlanddiewarheit8454
    @garlanddiewarheit8454 Рік тому

    Cooles und interessantes Video ich habe mich schon öffter gefragt was mit Babarosser war.

  • @stephanieproft5018
    @stephanieproft5018 Рік тому +4

    Ich bin im Nordharz aufgewachsen und habe oft den Kyffhäuser besucht.
    Die ganze Gegend ist sehr geschichtsträchtig (Goslar = Kaiserpfalz, Bad Harzburg = Heinrichs Burg, Quedlinburg = Kaiser Otto und noch mehr).
    Die Sage um Barbarossas Wiederkehr habe ich in abgewandelter Form am Untersberg wieder entdeckt. Hier schläft Kaiser Maximilian bis zu seiner Rückkehr.

    • @1312Molay
      @1312Molay Рік тому

      Kauserpfalz Tilleda vergessen, unmittelbar unterhalb des Kyffhäusers

  • @rabart1204
    @rabart1204 Рік тому +2

    Friederich I und Karl der Große haben beide eins gemeinsam, beide hatten eine relativ lange aktive Regentschaftszeit (38 bzw 46 Jahre). Wer lange aktiv regiert ist prägender als nur ein paar Jahre regiert. Diese haben sich länger gegen Feinde und Neider erfolgreich durhgesetzt.

  • @juli3233
    @juli3233 Рік тому +5

    Dass dem Barbarossa ein Auferstehungsmythos zugeschrieben wird und damit Jesus bzw. Gott gleich gestellt wird, war mir vorher nicht bewusst. Richtig gutes Video, vielen Dank!

  • @heribertpetersen
    @heribertpetersen Рік тому +1

    Perfekt mein Referat ist gerettet💪

  • @werbecountry
    @werbecountry Рік тому +1

    Danke dass du über meine Heimat spricht. Ich wohne in Sondershausen.

  • @christianstohner4293
    @christianstohner4293 Рік тому +2

    Gutes Video Gruß an dich 👍

  • @drtut7905
    @drtut7905 Рік тому +2

    Mich persönlich würde ein solches Video zu Paul on Hindenburg interessieren (mit Blick auf Tannenberg, Tag von Potsdam, Reichspräsidentschaft, etc.).

  • @HerrnSoldat2
    @HerrnSoldat2 Рік тому +7

    cool könntet ihr bitte die Geschichte der weiteren civ 6 Charaktere erzählen😅? vllt als nächstes Peter der 2.?

  • @johnnybro5419
    @johnnybro5419 Рік тому +11

    Könnt ihr mal ein Video über Jack London machen? Sein Leben ist interessanter als man denkt

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +10

      Das wäre etwas über Literaturgeschichte. Wir haben uns den Vorschlag mal notiert :)

  • @Taubii
    @Taubii Рік тому +3

    Was ein Zufall ich hatte gerade vom Geschichtunterricht aus das Referat "Der Mythos Barbarossa" bekommen. Das passt ja perfekt 👍👀

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +1

      Dann steht ja der Vorbereitung (und einer hoffentlich guten Note) nichts mehr im Weg ;)

    • @walterweiss7124
      @walterweiss7124 Рік тому +1

      lies "Baudolino" ist ein super Roman

  • @Dave-ne2gx
    @Dave-ne2gx Рік тому

    Würde mich sehr freuen wenn du über Konig bzw dann Keiser OTTO I ein wiedeo machen köntest

  • @Wirbelwind005
    @Wirbelwind005 Рік тому

    weiß nicht ob es bei deinem kanal passt aber könntest du bitte irgendwann mal ein video über die tschetchenienkriege machen.würde mich sehr interessieren.

  • @marcelmaier1333
    @marcelmaier1333 Рік тому +2

    Barbarossa..... der, der wieder kommen soll. Dies erinnert mich sehr stark an die Artussage. König Artus soll auch wieder kommen, wenn das Land ihn am meisten braucht....., Generell finde ich es wichtig die Geschichte zu kennen. Auch das mythische um solche Herrscher ist wichtig. Aber durch den Mythos darf nie die Realität vergessen werden. Um Barbarossa ranken sich diverse Mhyten. U.A. das sein Bart durch einen TIsch gewachsen ist.

  • @Geschichte12
    @Geschichte12 Рік тому

    echt gut geworden

  • @FCBAYERNAUFDIEEINS
    @FCBAYERNAUFDIEEINS Рік тому

    Kannst du mal ein Video über den Nil machen?

  • @some-du1kc
    @some-du1kc Рік тому

    🎵 Guten Morgen Barbarossa-Platz, bist du auch noch wach? Hast du auch die letzte Nacht wieder durchgemacht?🎵
    Instant Ohrwurm

  • @GrafSau
    @GrafSau Рік тому

    Ich komme aus der Familie des Mannes der die Gebeine nach Köln gebracht hat. Schade das er nicht erwähnt wurde aber schön dass die Geschichte kurz angekratzt wurde😊👍🏻

  • @Yozora_Verum_Rex
    @Yozora_Verum_Rex Рік тому

    Könntest du bitte ein Video über die ganze Geschichte der Templer machen?

  • @DJone4one
    @DJone4one Рік тому

    Allein die Sagen, auch wenn manches nicht so stimmen mag, ist trotzdem interessant genug. Erinnert mich an meine Familiengeschichte, deren Vorfahren großteile der Häfen in unserer Stadt mit Besaßen, bzw. vor über 100 jahren enteignet wurden.

  • @christiansessler1072
    @christiansessler1072 Рік тому

    Könnt ihr mal ein Video über Sigismund machen?

  • @alucard952
    @alucard952 Рік тому +2

    Ich würde sagen es wird langsam Zeit dass er mal auftaucht.

  • @davidjonson6816
    @davidjonson6816 Рік тому +1

    Kannst du bitte etwas über Skanderbeg machen?

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +1

      Danke für den Vorschlag :)
      Wir setzen ihn auf jeden Fall auf unsere Themenliste, die ist aber sehr lang.

  • @dereichbert7624
    @dereichbert7624 Рік тому

    Man darf nicht vergessen, keine Frage...aber ständig irgendwie ein weiteres Video zu den Nazis, zur Wehrmacht...muss das sein?
    Cooles Video, vieles davon wusste ich nicht und lerne gerne immer dazu ^^ Und vor allem, wie immer grandios vorgebracht. Super Kanal, das muss man euch lassen!

  • @jonasprei2497
    @jonasprei2497 Рік тому +1

    Könntest du mal ein Video über Richard Löwenherz machen?

    • @walterweiss7124
      @walterweiss7124 Рік тому +1

      waren ja Zeitgenossen, RL ist der gute König bei Robin Hood, während sein unfähiger Bro John Lackland immer der Böse ist ;)

  • @lianz89
    @lianz89 Рік тому

    Meine Oma wohnt in Sonderhausen und auch wir waren ein paar mal dort. Mit dem Mythos von Barbarossa bin ich also aufgewachsen, und dem roter Bart, der in den Tisch gewachsen ist. Und die Raben. Hat mich immer ein bisschen an die Artussage erinnert. Als Kind verbindet man "Kaiser" eher mit Märchen. Das die Figur auf eine reale Person zurück geht, habe ich erst im Erwachsenenalter gecheckt. Ich weiß noch, wie das Feld unter dem Denkmal mal so gedroschen war, dass man vom Kyffhäuser die reitende Göttin Europa von oben aus sehen konnte. Muss mal meine Eltern fragen, ob sie sich daran noch erinnern. Vielen Dank für ein bisschen Nostalgie 🙂

  • @jorgraimann1781
    @jorgraimann1781 Рік тому +3

    Na ja, das er nicht erfolgreich war würde ich gerne wiedersprechen, denn für die diese Zeit und für sein Möglichkeiten zu kommunizieren und zu Verwalten, denke ich war er doch sehr erfolgreich. Vor allem er hat ja ewig regiert und konnte doch ein relativ ruhiges und stabiles Reich schaffen.

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Рік тому +1

      Ganz Recht. In Deutschland hatte er einen Ausgleich erzielt, der zuvor unmöglich gewesen war. Aber was er sagte, stimmt schon: Barbarossa hatte im Prinzip den Prozess der Territorialisierung eingeleitet, als er Sachsen und Bayern aufgeteilt hatte. Zu seiner Zeit war das noch nicht mal unbedingt ein Nachteil, da es den König/Kaiser gegenüber den großen Fürsten sogar noch gestärkt hatte.
      Ein paar Jahrhunderte später hatten wir dann aber den unentwirrbaren Flickenteppich und es brauchte einen Napoleon um da erst mal wieder so etwas wie Ordnung reinzubringen.

    • @jorgraimann1781
      @jorgraimann1781 Рік тому

      @@Siegbert85 Das meine ich, aus Sicht von Friedrich I. war es eigentlich eine gute Idee und eine dem Reich dienliche. 1. hatte er seine Gegner klein gehalten da sie nicht über riesige Ländereien (ausgenommen Heinrich) verfügten, zweiten hatte er das Problem der fehlenden Verwaltung so besser im griff da die Fürsten kleiner gebiete zur regieren hatten und er nicht ständig von einem gebiet zum anderen reisen musste. Das es in der späteren Entwicklung nachteilig ist konnte er denke ich nicht wirklich voraussehen, wenn er überhaupt die Zeit hatte sich gedanken über die langfristige Zukunft zu machen. Na ja wir werden es nie wirklich erfahren aber spannend ist es.

  • @felix8759
    @felix8759 Рік тому +1

    Kannst du mal ein Video zum Kaschmir Konflikt machen.

  • @NancyMarone
    @NancyMarone Рік тому

    Oh cool. Vielleicht gibt das ein Reaktionsvideo von Kaptorga oder Geschichtsfenster mit seriösen historischen Informationen.

  • @okantyson551
    @okantyson551 Рік тому

    Sehr interessantes Video hab mich schon immer gefragt woher der Name dieser Operation kommt 😅

  • @D.S_Productions
    @D.S_Productions Рік тому +4

    Wie wäre ein Video über Die Westslawischen Stämme Östlich der Elbe?^^

  • @raggi7733
    @raggi7733 Рік тому

    warst du schonmal auf dem kyffhäuser ? ich wohneca 15 km von dort entfernt und kann dir einen besuch nur empfehlen ;-)

  • @noxchoborz3862
    @noxchoborz3862 Рік тому

    Hoffe schon so lange auf ein video über tschetschenien bitte setzt es um. Es gibt sovieles zu erzählen von den zwei kriegen bis zur deportation und noch viel viel tiefer in zeitspanne rein.

  • @bl00by_
    @bl00by_ Рік тому +3

    Könntest du mal ein Video zu den Tempelrittern machen?

  • @EngelRaziel100
    @EngelRaziel100 Рік тому

    Witzig vor zwei Tagen erst eine Doku zu Barbarossa gesehen :D

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому

      Hoffentlich konnten wir dir trotzdem etwas Neues über Barbarossa erzählen

    • @EngelRaziel100
      @EngelRaziel100 Рік тому

      @@MrWissen2goGeschichte Ihr bringt mir immer was Neues bei. Wie immer ein super Video :)

  • @DreamFrameAI
    @DreamFrameAI Рік тому +2

    Könnt ihr vielleicht ein Video über die NAPOLA machen? Wäre cool

  • @gulaldret-klaus-peterskana7231

    Für mich ist Barbarossa bedeutungslos. Er war nie Thema. Heute habe ich erstmals mehr über ihn erfahren, danke!

  • @ghgftwwwefdrfdsrjkll
    @ghgftwwwefdrfdsrjkll Рік тому +4

    Könntest du mal ein Video zu Geschichte des Internets machen?

  • @kosmogun1180
    @kosmogun1180 Рік тому

    Kannst du bitte ein Video zur baskischen "Euskadi Ta Askatasuna (ETA)" machen?

  • @heribertpetersen
    @heribertpetersen Рік тому

    Gibt es vielleicht irgendwo eine Quellen Angabe??

  • @takuno7483
    @takuno7483 Рік тому +1

    Als ich meine Deutschprüfung geschrieben habe, musste ich im A-Teil einen Sachtext lesen und Fragen dazu beantworten. In dem Text ging es um eine Autorin namens Sabine Ebert, welche eine Romanreihe geschrieben hat, in welcher es um Friedrich Barbarossa ging (die Reihe heißt "Schwert und Krone"). Ich wusste damals noch nicht viel über den Kaiser, aber fand es extrem interessant, darum habe ich mir zu meinem nächsten Geburtstag diese Reihe gewünscht und bekommen. Leider habe ich, durch mein darauf folgendes Abi, nicht viel Zeit gehabt, die Reihe zu lesen, aber den ersten Teil habe ich durch und ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому

      Danke für die Empfehlung, vielleicht hast du ja jetzt die Zeit noch die anderen Bände nachzuholen

    • @robertwuthrich3417
      @robertwuthrich3417 Рік тому +1

      Ich habe die Bücher gelesen. Sehr unterhaltsame, lesenswerte Romane. Leider verwischen sich (zu) oft Fiktion und Wirklichkeit. Man kann aber davon ausgehen, dass die geschichtlichen Abläufe - mehr oder weniger - korrekt wiedergegeben sind. Es ist nicht nur eine «Biografie» von Barbarossa sondern beschreibt auch die «Brandherde» jener Zeit. Die Fehden zwischen kleineren und grösseren Herrschern und gibt auch einiges über das Leben in jener Zeit preis.

  • @atmacalaroyunda4491
    @atmacalaroyunda4491 Рік тому +2

    Ein Video über die Geschichte Ungarn bitte woher sie ursprünglich kommen

  • @haki3577
    @haki3577 Рік тому

    Ein Video über Saladin wäre der Hammer!

  • @beldron
    @beldron Рік тому

    Ich habe gerade die Tage das Terra X Video zu Barbarossa geschaut. Das kann ich auch sehr empfehlen als Ergänzung zu dem Video hier, was wieder sehr interessant ist. Terra X beschreibt die Ereignisse zu der Zeit von Barbarossa und sein Handeln etwas detaillierter (hat ja auch mehr Sendezeit 😉), MrW2go geht dafür mehr auf die gesamtgeschichtliche Bedeutung von Friedrich I. ein.

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +1

      Danke für das Lob. Schön, dass wir (trotz der "begrenzten Sendezeit") dir nochmal eine neue Perspektive auf Barbarossa bieten konnten.

  • @tomokalnik6354
    @tomokalnik6354 Рік тому

    Recht interessant. War selbst ein paar mal auf dem Denkmal und mein Opa hat eine zeitschrift bekommen die Kyffhäuser hieß.

  • @91achilles
    @91achilles Рік тому +2

    Wie immer ein Klasse Video ... ich selbst war schon da sehr Beeindruckend. Babarossa mag nicht eine überragende Persönlichkeit gewesen zu sein wie Karl der Grosse , aber macht nicht Mythos auch eine Person aus ? Ich fand auch sein ende sehr Schade aber irgendwie macht es sein Mythos noch "besser" :D

    • @MrWissen2goGeschichte
      @MrWissen2goGeschichte  Рік тому +2

      Freut uns, dass dir das Video gefallen hat. Wahrscheinlich ist dieser Wunsch nach "einer besseren Story" und nach Identifikationsangeboten der Grund für viele historische Mythen.

    • @Siegbert85
      @Siegbert85 Рік тому

      Garantiert. Barbarossa wäre ohne die Sage sicherlich den aller wenigsten heute noch ein Begriff.

  • @Oelkannchen
    @Oelkannchen Рік тому +1

    Wichtig, bleibt bei dem Format, 10 bis min und gut, bloß keine Shorts, die kann ich nicht auf mein TV-GERÄT streamen, und keine 1.30 Stunden Beiträge, eure Kollegen von Cinema strikes back machen da grad alles falsch. ansonsten super Beitrag

  • @ahmetturan7750
    @ahmetturan7750 Рік тому

    Der Fluss in dem er umgekommen ist heißt mittlerweile Göksu und ist in der türkischen Provinz Mersin, an dem Gedenkstein steht, dass er und einige seine Begleiter vom Berghang samt Pferden in den Fluss gestürzt sind. hab es letztes Jahr zufällig dort ne Pause gemacht

  • @Brallallalla
    @Brallallalla Рік тому

    Ich lese gerade zum 3. Mal den Roman "Das Geheimnis der Krypta" von Carl Amery.
    Da geht es u.a. auch um Barbarossa.
    Der Roman ist gespickt mit historischen Anspielungen, von denen ich die meisten auch bei der dritten Durchsicht nicht einordnen kann.
    Aber vielleicht macht dir als Historiker die Lektüre ja Freude.

  • @herrwill2442
    @herrwill2442 Рік тому

    8:05
    Ein sehr schönes Gedicht sogar:
    "Und wenn die alten Raben
    Noch fliegen immerdar,
    So muss ich auch noch schlafen
    Verzaubert hundert Jahr."

  • @RatatoskLerntKanji
    @RatatoskLerntKanji Рік тому +1

    Sein Enkel Friedrich II von Staufen, 'Stupur Mundi' (das Staunen der Welt) ist in meinen Augen, die interessantere Gestalt.

  • @jessicaneudecker7332
    @jessicaneudecker7332 Рік тому +1

    Hi kannst du auch etwas über Brasilien erzählen. Zb. Wer das Land entdeckt hat. Und die Menschen woher sie alle kommen und kamen. Und über ihre Kultur. Danke