Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
Es ist nicht ersichtlich wie Kosten erhoben werden können, wenn mehr als 50 % der Züge seit Jahren ihre Fahrzeitpläne nicht einhalten. Dank der terroristischen Anschläge auf die deutsche Infrastruktur durch linksmilitante extremistische Tätergruppen ist eine Normalisierung des Ereignishorizont nicht ersichtlich, wenn Feinde Deutschlands hier frei Anschläge am Volk verüben können mit Hilfestellung der eigenen Regierung. Die Angst- und Panikstrategie der Regierung geht schief und das Volk wird keinen dieser Täter in den Behörden weiterhin akzeptieren. Mafia ähnliche Zustände haben in keiner Regierung einer Menschheit im Sinn zu stehen, doch genau hier in Deutschland wird dies betrieben...!!!
@@TheFrododentron Und wieder jemand, der glaubt, seine drei Themen, die er ganz schrecklich findet, unter jedes andere Thema packen zu können und damit zu den Problemen der Gesellschaft beiträgt - nicht zu den Lösungen. Wenn Du so dermassen getriggert bist, durch ein Thema, welches hier nichtmal stattfindet... such Dir bitte nen Therapeuten, bevor Du irgendwann jemandem noch was antust, weil Du denkst, die "Gender-Diktatur" würde Dich erdrücken. Wenn Du nicht zum Therapeuten willst, auch gut - dann sei einfach ein echter Mann und hör auf, Opfer zu spielen!
Das sind aber dort im Vorstand meist Altlasten aus der Cdu-Csu, die brauchen ihre Boni, sonst könnten die noch anfangen zu reden, so wie z.b. Po-falla, der die Spionage der USA gegen Merkel für 'beendet' erklärt hatte und als Anschlussverwendung in den Bahnvorstand durfte. 😂
Vollkommen richtig! Bei einer Autobahn oder einer Landstraße fragt niemand, ob sich das Ganze wirtschaftlich lohnt. Strecken, die unwirtschaftlich sind werden dagegen stillgelegt. Vollkommener Irrsinn!
Ist sie doch. Die Bahn AG ist zu 100% im Eigentum des Staates. Gerade deswegen funktioniert es halt nicht. Der Staat ist extrem schlecht im Wirtschaften.
@@Autobahnueberquerer der Staat sollte bei der Bahn gar nicht wirtschaften. Die Bahn sollte als Teil der öffentlichen Infrastruktur ein Zuschussgeschäft und Grundversorgung für alle sein wie Bildung, Kunst, Kultur, Autobahnen, Landstraßen, Sporthallen und Schwimmbäder.
@@Autobahnueberquerer du redest unsinn sorry Gehört zwar dem Staat, wird aber nicht von diesem geleitet! Privatisierung heißt die normalen Bürger in die klauen der Privat unternehmen laufen zu lassen / ausbluten zu lassen.
@@Texavery_87 Nö, überhaupt nicht. Sie gehören dem Bund und werden verwaltet durch die Autobahn GmbH, die ebenfalls zu 100% dem Bund gehört. Also hören sie bitte auf, Unsinn zu verbreiten.
Der Unionspolitiker hier war mal wieder perfekt. "Ich würd schauen das die Effizienz besser wird" - ja warum haben deine Unions Kollegen unter Merkel das nicht gemacht? "Da muss man priorisieren" - und was soll runterpriorisiert werden? Wem würdest du lieber CDU Heinz stattdessen Leistung wegnehmen? Nichts beantwortet, nur Floskeln. Und die Moderatorin bekommt es nicht hin, Antworten auf solche Fragen einzufordern. 8 Minuten Beietrag und de fakto kein Beitrag zu irgendeiner Debatte. Nur Forderungen ins leere. Hätte man sich sparen können.
@@RonDaniels... und dafür wurden in den letzten Jahrzehnten viele Bahntrassen stillgelegt, weil sie nicht wirtschaftlich genug waren. Eine Schande! Bahn fahren muss nicht wirtschaftlich sein, sondern sollte wie Bildung, Kultur und sonstige Infrastruktur ein Bereich sein, in den man für die Allgemeinheit investiert.
@@MaxMustermann-lp9zk danke für deinen Verweis auf Bildung. Nichtmal 50% der deutschen Kinder dürfen auf ein Gymnasium. Bei den ausländischen Kindern dürfen nur 25% der Kinder auf ein Gymnasium. Blickt man auf die türkischen Kinder, sieht man, dass nichtmal 5% der türkischen Kinder auf ein Gymnasium dürfen. Die deutsche Regierung und die Experten der Regierung sagen, dass ausgerechnet türkische Eltern nicht wollen, dass ihre Kinder studieren und es besser haben in ihrem Leben. Also behalten Sie bitte Ihre Ausreden für sich. Immer sind aus der deutsche Sicht, die Anderen schuld. In ihrem Fall die zu Unrecht stillgelegten Bahngleisen. Wenn die Bundesregierung (Besitzer der Bahn) immer mehr Personal in die DB stopft, bleibt halt weniger Geld übrig, für die Instandsetzung der DB.
@@kevinglucose4057 ach was. Am besten null Euro Tickets einführen, anstatt 7 Euro Tickets. Oder warum nicht gleich gratis Geld einführen (bedingungsloses Grundeinkommen). Dann funktioniert alles besser. 😂😂😂
Jeden Tag Verspätung und Ausfälle. Dann wollen sie auch noch Preiserhöhung? Gleiche Logik: Ich:"Hey Boss, ich bin jeden Tag mindestens 20 Minuten zu spät gekommen. Habe die Pausenzeiten mehrmals überschritten und mind. 8x im Monat bin ich nicht zur Arbeit erschienen. Aber erhöhen Sie mein Gehalt um 25 Prozent."
Die Bahn kann am wenigsten dafür. Die Verkehrspolitik der letzten Jahre ist Schuld. Außerdem denkst du nicht zu Ende, die Schweiz investiert viel mehr Steuern in die Schiene. Wir eben nicht. Woher soll den das Geld kommen?
@@davidfriedrich1373 Wenn man die höheren Kosten und die Topografie berücksichtig, ist der Unterschied schon noch gross, aber nicht mehr so gewaltig. Dazu kommt, Deutschland Projektmanagement nicht kann. Der Bahnhof S21 wird, prognostiziert, etwas soviel kosten wie eine Röhre der Gotthardtunnels von 57 km.
Wenn 40 Jahre nix mehr in die Infrastruktur gesteckt wird, kommt dieses Ergebnis raus. Aber die Manager haben sich fortlaufend gut am Bahnkapital bedient.
Der Staat fordert von Arbeitslosen längere Arbeitswege in Kauf zu nehmen, arbeitet aber gleichzeitig daran das Zug fahren noch unattraktiver wird. Genau mein Humor 💀
ist nicht privat aber gut :D "Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich vollständig im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr". Einfach nur Trickserei für Vetternwirtschaft
@@ex-oriente-lux die Bahn befindet sich in staatlicher Hand. Dennoch ist sie eine Aktiengesellschaft und somit ein gewinnorientiertes, privatisiertes Unternehmen. Eine Staatsbahn (kein Unternehmen!) wäre eine gute Lösung für die Zukunft.
@@MaxMustermann-lp9zk sie ist nur Gewinnorentiert wenn der Grossteil der Aktionäre eben Geld verdienen will. Wenn die Aktionäre andere Interessen haben, dann muss das Management eben das Unternehmen so lenken das andere Interessen erfüllt werden. Und da der Staat der einzige Eigentümer und Aktionäre ist… na ja…
Es heißt: wir sollen alle mehr Bahnfahren wegen des Klimas und gleichzeitig werden die Trassenpreise erhöht und damit die Fahrpreise. Das passt alles nicht zusammen.
Wenn die Bahn noch teurer wird, ist die Verkehrswende von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil es sich keiner mehr leisten kann oder will. Da kann man gleich weiter sein eigenes Auto unterhalten. Hier ist ein Machtwort und ein klares politisches Bekenntnis zur Bürgernahen und - freundlichen Verkehrswende gefragt!
Ob man es glaubt oder nicht, ein Problem bis zur Wahl zu ignorieren und dann versprechen es zu lösen kommt beim durchschnittlichen Wähler am besten an. Keine Partei will das Schlachtfeld Bahn vor der Wahl anfassen, egal was die für eine Lösung dafür haben. Die wollen alle erstmal warten bis die Kacke so richtig am dampfen ist, dann sind Bürger für alle (sogar auch dumme) Lösungen bereit.
Ich zahle Geld für Leistung und nicht für das Versagen der Politik. Wie kann es sein, dass Autobahnen nach wie vor kostenlos sind und ich für mein Bahnticket wieder mehr Geld zahlen muss. Da ist ein massives Ungleichgewicht im System und das darf nicht sein.
Autobahnen sind nicht kostenlos wir zahlen ja eine Kfz Steuer, Maut ab 3,5 T und sogar noch Co2 Steuer. Benzinsteuer usw. Wenn man keine Ahnung hat... kennste ne.
@@andik859Steuern sind kein Entgelt für eine Leistung, sondern dienen der allgemeinen Finanzierung des Staates. Deshalb sind die Steuern, die Autofahrer bezahlen, keine Gegenleistung für die Benutzung der Straßen.
@@matthiaswelzel8447 Mit Kfz Steuern wird 3 mal mehr eingenommen als was in Straßenbau geht. Die kommen mit Rekordsteuereinnahmen nicht zurecht weil zuviel verschwendet wird. Lindner rauswerfen und einen Insolvenzverwalter auf den Stuhl mit rotem Stift der mal die Ausgabenseite zusammenstreicht. 68 Milliarden für über 8000 Projekte in 110 Ländern und 50 Milliarden für illegale Migration und die wundern sich das Geld nicht reicht ? Der Bürger sollte gucken wo er bei der Wahl seine 2 Kreuze macht, wer Altparteien noch wählt braucht sich nicht beschweren.
Zug verpätet sich um 30 min, Grund dafür ist eine verspätete Bereitstellung des Zuges,Personalmangel,unbefugte auf den Gleisen,Arzt Einsatz,Polizei Einsatz.. usw. 😅 Evtl. sollte man erst seine Hausaufgaben machen, und dafür Sorgen das die Pendler pünktlich zur Arbeit kommen.. dann könnte man über Preise reden.
Wovon träumst Du denn???? Glaubst Du echt, die Bahn ist Klimafreundlich🤦🤦🤦 Mach die doch mal Gedanken darüber was es bedeutet einen Bahnhof zu sanieren oder gar einen neuen zu bauen mitsamt der Strecke. Wie wird den der Stahl, der Beton, all die vielen sonstigen Materiellen hergestellt und transportiert???? Schau dir doch mal die Flächenversiegelung an die es braucht um so etwas wie eine Bahn zu installieren. Dazu die vielen Werke, Lager mit tausenden Beschäftigten, viele „müssen“ mit Autos fahren, brauchen Parkplätze usw. Aber…. träumen darfst Du.
Die Bahn spinnt. Bringen nicht die versprochenen Leistung, haben weniger Kunden dadurch und wollen mit der Erhöhung sich ganz und gar unbeliebt machen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Bitte nochmal den Beitrag genau ansehen. Die Bahn erhöht die Trassenpreise um die Zinsen an den Bund zahlen zu können, die DB tut das nicht aus Profitgier.
Ich denke die einzig logische Antwort, auf die Frage, wie Wissing reagieren sollte ist ziemlich offensichtlich: Ein Rücktritt und private Haftung für den entstandenen Schaden wäre angemessen.
Blödsinn. Die aktuelle Situation ist durch Generationen ebenso unfähiger wie uninteressierter CSU-Verkehrsminister entstanden. Dagegen ist Herr Wissing derjenige, der nun die notwendige Großreparaturoffensive eingeleitet hat.
Ja, das stimmt. Mit dem Auto ist man besser dran als mit der Bahn. Allerdings: Auch mit dem Auto habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht: Staus und Baustellen ohne Ende. Wenn die Bahn besser wäre und mehr Leute Bahn fahren würden, würde auch Autofahren mehr Spaß machen.
Bevor die Deutsche Bahn weiter über Preiserhöhungen nachdenkt, sollte sie erstmal ihre eigene chaotische Organisation auf den Prüfstand stellen - da findet sich bestimmt genug Sparpotenzial. Aber ja warum eigentlich? Mit ihrer Monopolstellung kann sie ja immer noch gemütlich die Hand bei Papa Staat aufhalten, wenn's finanziell eng wird.
Es ist genug Geld da. 68,8 Milliarden Euro für über 8000 Projekte in 110 Ländern und mehr als 50 Milliarden für illegale Migration. Die Politik ist unfähig und veruntreut unser Steuergeld. Selbst 28 Milliarden Euro für einen Krieg welcher nicht unserer ist und sogar noch unsere Energieversorgung zerstört. In Hessen 76,4 % Ausländer im Bürgergeld, könnte man streichen und die Leute heimschicken in ihre Herkunftsländer. Mit den Altparteien die das alles zu verantworten haben wird dieses Land nicht wieder auf die Beine kommen.
Ich fahre gerne Bahn und freue mich über den positiven Umweltaspekt. Die DB allerdings ist eine riesengroße Frechheit oder Realsatire, je nachdem wie man es sieht. Wenn man nicht auf dem Land wohnt, kann man es sich trotzdem nicht erlauben auf das Auto zu verzichten. Denn die Bahn (Fernverkehr) ist und bleibt total unzuverlässig und wenn man nicht gerade Monate vorher bucht, sind die Preise auch eine Frechheit. Kurzfristig mal ICE fahren? Fehlanzeige bei diesen Mondpreisen. Der Staat soll gefälligst für eine funktionierende Bahn sorgen, egal was es kostet. Dann klappt es auch mit der Energiewende, wenn man mal eine richtige Alternative zum Auto hat (jedenfalls für die Stadtbewohner).
Sehe ich genauso. Und die Frage der Bahn sollte auch keine ideologische, sondern eine pragmatische sein. Egal ob grün, links, rechts oder liberal, alle sollten ein Interesse an einer funktionierenden Bahn haben. Im Moment habe ich aber eher den Eindruck, dass das Schicksal der Bahn allen egal ist.
@@matthiaswelzel8447 Also… in der Schweiz werden Ziele definiert, die unabhängig vom Haushalt abgearbeitet werden. Bei uns ist ständig alles von der Haushaltslage abhängig und politisch aufgeladen. Ich arbeite bei der Bahn in einem Versorgungslager und wir platzen aus allen Nähten, weil permanent neue Material geliefert werden. Wir machen ständig Überstunden, stellen ständig zusätzliches Personal ein um diese Materialien an die Baustellen zu liefern. Dazu gibt es eine 7 Tage / 24 Std. Bereitschaft, die Notfälle bearbeitet. Es ist echt nicht so, als wenn sich nix tut. Aber…. auch unser Werk wurde ( unter Mehdorn) früher verkleinert ( freie Flächen wurden verkauft) / stark vernachlässigt und jetzt können wir nicht das leisten, was wir leisten müssten. Einerseits wird es saniert und andererseits sollen wir den neuen Anforderungen gerecht werden, was aber nur mit Mühsal funktioniert. Das selbe gilt für viele andere Standorte.🤷♂️🤷♂️
Ist ja logisch. Zeigt doch, dass es eine soziale Infrastruktur ist, die sich nicht durch private mittel finanzieren lässt. Andere länder haben es verstanden und da funktioniert es.
@@tyrson2445 schau in die schweiz , wenn Züge von Deutschland verspätungen haben müssen sie sehr lange warten bis sie ins land kommen um dort nicht den Fahrplan durcheinander bringen !
@@Nicetofast Dort wurden auch nie Schnellzüge eingeführt und es gibt nur ein Staatsunternehmen statt vieler privater, die dazwischen funken. Ich bin sowiso dafür, dass die Infrastruktur nicht privatisiert werden darf, sondern die Nutzer dieser dafür zahlen müssen. Sonst bekommen Regionen mit wenig Einwohnern lange kein richtiges Internet, Mobilfunknetz...
Für Verspätungen ab 15 Minuten Rückerstattung von 50% des Ticketpreises. Bei Verspätungen oberhalb von 30 Minuten 100% Zurückerstattung. Damit die Bahn mal einen Anreiz bekommt in Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu investieren. Diese Zeiträume in den kommenden Jahren immer weiter verkürzen.
@@user-di5hn5oh3f Ihre Forderungen sind nicht nur unrealistisch, sondern auch in der Sache nicht gerechtfertigt. Sie wollen selber nicht im Ernst behaupten, dass etwa eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin, mit allem Komfort des ICE, die statt planmäßiger 6 Stunden eine halbe Stunde länger dauert, nichts wert ist - was eine 100-%ige Fahrpreiserstattung ja letztlich bedeutet. Anreize durch hohe Erstattungen hat die Bahn auch mit der bestehenden Regelung. Die Erstattungssumme in 2023 lag meiner Erinnerung nach im unteren dreistelligen Millionenbereich und damit auf Rekordniveau.
Liebes ZDF, wie wäre es, wenn ihr eurer Verantwortung zur Information mal nachkommen würdet und konkret dargelegt, was „23 % Preiserhöhung“ bedeutet. Im Nahverkehr kostet ein Kilometer aktuell 5,60 Euro „Maut“ (Mittelwert NRW) 24 % Erhöhung sind also 1,34 Euro pro km. Bei 300 Fahrgästen reden wir hier also über 0,4 Cent pro Fahrgast und km - oder z.B. 22 Cent für eine 50-Kilometer-Fahrt. Ja, das ist ärgerlich- doch davon geht die Welt nicht unter. Am Ende zahlen das die Länder. Da hat der gute Mann im Interview recht. Doch was soll ich mit der Information anfangen, dass das 46 Millionen Euro für SWH zusätzlich kosten würde? Wenn das nicht ihre Relationen zu den gesamten Bestellerentgelten gesetzt wird oder wenigstens in Relationen zu den täglichen oder jährlichen Fahrgästen, kann ich damit überhaupt nichts anfangen. Rechnerisch sind die 46 Millionen 16 Euro pro Einwohner p.a oder 4 Cent pro Tag und Einwohner. Oder anders gerechnet: 0,3% des Landeshaushalts von 15 Milliarden. Worüber reden wir hier eigentlich?
@@MausBln Vielen Dank!! Leider übersehen Sie, dass Medien-Aufmerksamkeit nicht mit Sachlichkeit, sondern nur mit Sensations- und Katastrophen-Berichterstattung erzielt werden kann.
@@Juergen_Muellerda bin ich ganz bei Ihnen. Mich ärgert immer, dass die ÖRR in der Sensationsgier mit machen. Mir ist klar, dass die privaten Medien sich über Sensationsmeldungen verkaufen müssen. Doch die ÖRR brauchen das doch nicht. Deren Einnahmen sind doch gesichert. Dadurch, dass die ÖRR bei dieser Sensationsgier mitmachen, sind sie von den Privaten kaum zu unterscheiden. Da ist es nicht verwunderlich, dass Teile der Bevölkerung das Finanzierungsmodell hinterfragen.
Frau, 2 Kinder(15 +17 Jahre alt) und ich , würden für nächste Woche Samstag Bahn (Essen-München) fahren. Dann würde uns das 999,92 Euro kosten. Dabei hätten wir Zugbindung und eine Stornierung ist ausgeschlossen. Mit dem Auto würde ich laut Spritkostenrechner 182,73 zahlen, zusätzlich spuckt der Spritkostenrechner noch 199,20 aus für Wartungs, Reperaturkosten, Wertverlust usw. Die Fahrt mit dem Auto kostet dann zusammen: 381,93 Euro... Ganze 617,99 Euro weniger als wenn man mit der Bahn fährt. Hinzu kommt noch, dass man vor Ort flexibler unterwegs ist. Natürlich kann man wenn man rechtzeitig bucht auch den Sparpreis bekommen. aber kurzfristige Reisen dürfen auch nicht so teuer sein.
Schockierend, wie kommt man denn auf fast 250€ pro Person?? Wolltet ihr in der 1. Klasse buchen oder wie kommt der Preis zustande? Meine Freundin fährt öfter die Strecke Zürich/Frankfurt und da zahlt sie keine 150€ für hin- und zurück, inkl. Sitzplatzreservierung. 😧
Es ist teilweise wirklich absurd. Ich wollte mal das Auto stehen lassen und mit dem Zug von Nürnberg nach Dortmund, da hätte ich für hin und Rückfahrt 500€ bezahlt und wäre (wenn es überhaupt geklappt hätte) nach 4 mal umsteigen und 11 Stunden Fahrt am Dortmunder Hbf angekommen. Leider wäre es dann 2:30 gewesen und ich wäre gar nicht mehr an mein eigentliches Ziel gekommen. Mit dem Auto habe ich 130€ bezahlt und knapp 4 Stunden gebraucht. Ich würde aus verschiedenen Gründen wirklich gerne Zug statt Auto fahren, aber jedes mal, wenn ich es versuche, passiert sowas.
@@weristdort Man kann sich natürlich immer die ungünstigsten Konstellationen heraussuchen und dann über die Bahn lamentieren und in den bundesweiten Chorgesang des Klagelieds über die Deutsche Bahn einstimmen - der Applaus ist einem sicher. Zu Ihrer Reise: 1. Ich gehe davon aus, dass Sie von Hin- und Rückfahrt sprechen. 2. 15- und 17-Jährige sind keine "Kinder", sondern Jugendliche. "Kinder" (und zwar bis 14 Jahre!) reisen in der Deutschen Bahn völlig umsonst. 3. Ab Essen 31.08. 09:59 - an München 16:01 / ab München 01.09. 18:12 - an Essen 01:18 kostet für die genannten Personen 564 €. Mit 4 Probe-BahnCards 25 für zusammen 80 € ermäßigt sich der Fahrpreis um 25 % = 141 auf 423 €. Als Gesamtkosten ergeben sich 503 €. Natürlich weiß ich, dass Sie zu anderen Zeiten fahren möchten und so weiter und so weiter. Ich wollte nur einmal aufzeigen, welche preislichen Größenordnungen AUCH möglich sind - und zwar von der - ungünstigsten - Bedingung ausnehmend, dass alle 4 Reisenden nur eine einzige Fernfahrt im Jahr mit der Bahn unternehmen (zumindest bei den Jugendlichen nicht unbedingt zwingend anzunehmen).
Verkehrsministerium: Endlich die Fehler einräumen, ehrlich aufarbeiten. Konsequenzen ziehen und Geld für die wichtigen Dinge (=Schienennetz, Infrastruktur, Flotte und besonders die Gehälter der normalen Angestellten ) in die Hand nehmen. Wir müssen endlich zu der richtigen Fehlerkultur finden und auch anpacken was nicht funktioniert. Wildes herumgezeige und schön rechnen hilft langsam nicht mehr. Ich unterstütze den ÖPNV und fahre so oft es geht, aber ich scheitere sehr oft an den Verbindungen oder Ausfällen… und stehe dann da. Und ich bin absolut nicht alleine damit, trotz wohnen im Ballungsraum. Ein Blick in die Schweiz wäre sinnig… Man darf sich auch einfach mal (gut) beraten lassen und Hilfe annehmen. Und noch teurere Tickets für Diese Misere sind definitiv keine Option.
Immer schlechter werden, vertragliche Vereinbarungen nicht einhalten, sowie auf den Kopf der Kunden kacken, keinen Bock auf den Job haben und oft auch nicht zur Arbeit kommen…da sind Preissteigerungen ja selbstverständlich! *Ironie off*
@@HajoHeinz Ich fahre nächste Woche, wie schon oft in diesem Jahr, von Stuttgart nach Berlin {635 km) im ICE 1. Klasse für 22,70 €. Was oder wer ist hier "irrsinnig"? Ich nutze den Fernverkehr der Bahn seit 45 Jahren. Was daran teuer sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Ich komme bei der Rechnung immer auf das Ergebnis, dass der Zug um ein Vielfaches günstiger ist allerdings fahre ich auch öfters und fast nur mit Deutschlandticket. Da spare ich extrem viel - verliere eventuell an Zeit aber auch.
...und langsam wird der Transrapid wieder sehr interessant: immer pünktlich, total sicher, ohne Verschleiss deutlich schneller,effizienter und viel sicherer....-Dabei im Paket jetzt deutlich günstiger als eine ICE Neubautrasse. Wenn bei der Schiene alles marode ist , ist der Transrapid die Rettung! Die Ironie: Der TR steht in Bochum im Museum, dabei müsste dort der ICE stehen....
Ist doch egal. Wenn ich der Bahn schon wegen der Unzuverlässigkeit den Rücken gekehrt habe, dann ist es mir auch egal, wenn sie jetzt obendrein unbezahlbar wird, ich bin ja sowieso schon längst aufs Auto umgestiegen. Wenn die Bahn bei der derzeitigen Unzuverlässigkeit mit dem Auto konkurrieren wollte, müsste sie sehr (!) viel billiger sein als das Auto. Wenn sie das nicht ist, dann spielt es nicht mehr wirklich eine Rolle, wie teuer genau sie ist - die Fans werden sie sowieso nehmen, und die auf die Preis-Leistung achtenden Leute sowieso nicht.
Ich finde, Bahnfahren ist eine Zumutung.Das beginnt bei der Sicherheit am Bahnhof, den Ticketpreisen, dem mangelndem Serviceangebot in den Zügen.Von der mangelnden Sauberkeit in den Zügen ganz zu schweigen. Man weiß nie, ob und wo man ankommt.Es ist schon bemerkenswert, dafür überhaupt etwas zu verlangen.
Absolut verständlich! Wir kennen Bahnhöfe auch nur noch vom vorbeifahren. Man braucht keine dicke Karre, ein Kompaktwagen ist genauso meilenweit an Komfort überlegen, wie eine Bahnfahrt!
Man bei der CDU wird Selbstkritik groß geschrieben 😂 ich sehe die Hauptverantwortung auch beim Bund, aber ist ja nicht so, als würde man auf Landesebene nix machen können 😂
"Jetzt droht, dass die Trassenentgelte deutlich teurer werden," sagte der Verkehrsminister von Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen (CDU). Das sei "natürlich nicht attraktiv für Kunden" und die Effizienz müsse daher gesteigert werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier: kurz.zdf.de/6pcB1/
Ich musste dieses Jahr einige male mit der Bahn fahren und NICHT EIN MAL war die Bahn pünktlich. In der Regel hatte ich immer eine halbe Stunde bis Stunde Verspätung, wenn nicht sogar Verbindungen ganz ausgefallen sind. Solange sich das nicht deutlich verbessert sehe ich es nicht ein auch nur einen Cent mehr zu zahlen!
Züge automatisieren. Der Beruf Lokführer ist heutzutage so unnötig. Wir haben autonomfahrende Autos, aber keine Züge? Ich kann verstehen, dass die Bahn nicht für alle Verspätungen was kann, aber eine Verspätung weil Zugpersonal in einem anderen verspäteten Zug sitzt ist einfach eine Frechheit.
Zuverlässigkeit, Preistransparenz, Bahnhöfe und Züge barrierefrei, bessere Taktung (10 Minuten Umsteigezeit in HH kann man zum Beispiel direkt knicken), Altersdiskriminierung (Spartickets nur gegen Handynummer oder Emailadresse) sein lassen.
Schuldenbremse abschaffen ganz einfach. 80% der Probleme kann man darauf zurückführen. Aber die FDP ist ja zu beschränkt um das zu verstehen. Nebenbei sagt die DB sie erwartet mehr Fahrgäste ... bei abartigem "service" und höheren Preisen.
Was haben denn die Entwicklungsländer damit zu tun? Die Peanuts die Deutschland da investiert (also das Geld + Zinsen zurück bekommt) würden der Bahn auch nicht helfen. Und auch wenn wir nicht die beste Bahn der Welt haben, geht es uns insgesamt sehr gut.
Die Bahn ist doch kein Privatunternehmen sondern verschafft Parteifreunden gute Stellungen, die obendrein unkündbar zu sein scheinen. Kein echtes Privatunternehmen, das sich am Markt beweisen muss, würde einen solchen Vorstand dulden.
Genau das ist das Problem, was der Interviewte anspricht: das zahlen allein die Länder und die werden weniger Züge bestellen, weil das schwachsinnige D-Ticket auch noch subventioniert werden muss.
Aber hey, alles kein Problem. Wir fahren doch in 6 Jahren alle E-Autos, die mit grünstem Strom betrieben werden, der von regenbogenfarbigen Feen in unsere Batterien gezaubert wird. Gelle?
Wird Zeit die ganze Bude zu verstaatlichen und ordentlich Geld rein zu pumpen. Dafür wäre ich sogar bereit mehr Steuern zu zahlen. Bitteschön Dankeschön.
Das ist aber ein allgemeines Problem in Deutschland: alles wird teurer aber die Qualität schlechter. Ich arbeite in einem neuen Bürogebäude, dass im Januar 2024 fertiggestellt wurde. Die Mängelliste war schon beim Einzug lang und wird jetzt noch immer länger: Fenster schließen nicht richtig, Jalousien reißen, automatische Türen funktionieren nicht, eine Mikrowelle war nach einem halben Jahr defekt und es dauert immer ewig, bis es repariert oder behoben wird 😓
Die Fahrpläne werden geschätzt aber eine Preissteigerung von 20% ist drin. Ich verstehe nicht wie können andere Länder das schaffen und in Deutschland nicht.
Keine Sorge. Unter der nächsten Bundesregierung (Schwarz-Blau / Schwarz-Blau-Gelb) wird die Bahn einfach abgeschafft, dann hat sich der Kostenfaktor auch erledigt.
Ohne Staatliche Neuverschuldung und Vermögenssteuer ist der Investitionsstau sehr schwierig umzusetzen, und so lange da CDU, FDP und die Nazis das nicht wollen (eine Wählermehrheit) wird sich das nicht lösen! Sich Ausgaben anzusehen und zu bewerten haben sich jetzt mehrere Regierungen vorgenommen, aber komkret mit einer Liste will da keine daher kommen weil es schlicht nicht geht!
Wie kann ich die Bahn retten? Kleiner kostenloser Tipp von mir: Alle Züge und Waggons erneuern oder renovieren/modernisieren. Mehr Mitarbeiter einstellen, das Schienensystem erneuern. Damit haben Sie die Grundlage geschaffen, dass die Leute wieder Bahn fahren. Nun noch die Pünktlichkeit erhöhen und die Preise SENKEN! Das muss so günstig sein, dass niemand mehr auf die Idee kommt mit dem Auto zu fahren. Dann sind die Züge auch wieder gefüllt. Vorbild dafür: Die Schweizer Bahn. Voraussetzung wäre auch eine modernisierung der IT, ein verlässliches Planungstool (die Schweizer haben eins). Das die Bahn ab 2070 wieder pünktlich sein soll ist eine schlechter Scherz!
Ich fahre gerne Bahn. Relativ häufig sogar, 2x im Monat Fernverkehr, etwas häufiger regional. Ich WILL die Deutsche Bahn mögen, aber sie macht es mir so verdammt schwer. Im Fernverkehr bin ich jetzt schon von permanent erster zu zweiter Klasse gewechselt, aber selbst da sind die Preise eigentlich KEINE echte Alternative zu meinem kleinem VW Up. Wenn ich anfange die ganzen Verspätungen, Ausfälle, Defekte und Inflexibilität mit einzubeziehen, ist die Bahn eigentlich chancenlos. Dass die Bahn jetzt erst einmal das marode Netz auf Vordermann bringen muss, ist mir klar, das passt auch. Aber die Bahn muss wieder besser werden bei kleineren Preisen. Hey, der Verein ist sogar im Grundgesetz verankert, wäre echt nett wenn das mal funktionieren würde.
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
Freundliche Erinnerung: Die Bahnchefs dürfen eigentlich keine Boni bekommen.
Es ist nicht ersichtlich wie Kosten erhoben werden können, wenn mehr als 50 % der Züge seit Jahren ihre Fahrzeitpläne nicht einhalten. Dank der terroristischen Anschläge auf die deutsche Infrastruktur durch linksmilitante extremistische Tätergruppen ist eine Normalisierung des Ereignishorizont nicht ersichtlich, wenn Feinde Deutschlands hier frei Anschläge am Volk verüben können mit Hilfestellung der eigenen Regierung. Die Angst- und Panikstrategie der Regierung geht schief und das Volk wird keinen dieser Täter in den Behörden weiterhin akzeptieren. Mafia ähnliche Zustände haben in keiner Regierung einer Menschheit im Sinn zu stehen, doch genau hier in Deutschland wird dies betrieben...!!!
Sie haben aber doch die Gleichstellungskriterien um 120% übererfüllt!
@@TheFrododentron Und wieder jemand, der glaubt, seine drei Themen, die er ganz schrecklich findet, unter jedes andere Thema packen zu können und damit zu den Problemen der Gesellschaft beiträgt - nicht zu den Lösungen.
Wenn Du so dermassen getriggert bist, durch ein Thema, welches hier nichtmal stattfindet... such Dir bitte nen Therapeuten, bevor Du irgendwann jemandem noch was antust, weil Du denkst, die "Gender-Diktatur" würde Dich erdrücken.
Wenn Du nicht zum Therapeuten willst, auch gut - dann sei einfach ein echter Mann und hör auf, Opfer zu spielen!
Das sind aber dort im Vorstand meist Altlasten aus der Cdu-Csu, die brauchen ihre Boni, sonst könnten die noch anfangen zu reden, so wie z.b. Po-falla, der die Spionage der USA gegen Merkel für 'beendet' erklärt hatte und als Anschlussverwendung in den Bahnvorstand durfte. 😂
Hat die Groko super in unser aller Interesse ausgehandelt😅
Infrastruktur ist und bleibt Sache des Staates. Wir erlauben keine privaten Straßen, warum also dann ein privates Schienennetz?
Vollkommen richtig!
Bei einer Autobahn oder einer Landstraße fragt niemand, ob sich das Ganze wirtschaftlich lohnt. Strecken, die unwirtschaftlich sind werden dagegen stillgelegt. Vollkommener Irrsinn!
Ist sie doch. Die Bahn AG ist zu 100% im Eigentum des Staates. Gerade deswegen funktioniert es halt nicht. Der Staat ist extrem schlecht im Wirtschaften.
@@Autobahnueberquerer der Staat sollte bei der Bahn gar nicht wirtschaften. Die Bahn sollte als Teil der öffentlichen Infrastruktur ein Zuschussgeschäft und Grundversorgung für alle sein wie Bildung, Kunst, Kultur, Autobahnen, Landstraßen, Sporthallen und Schwimmbäder.
@@Autobahnueberquerer du redest unsinn sorry
Gehört zwar dem Staat, wird aber nicht von diesem geleitet!
Privatisierung heißt die normalen Bürger in die klauen der Privat unternehmen laufen zu lassen / ausbluten zu lassen.
@@Texavery_87 Nö, überhaupt nicht. Sie gehören dem Bund und werden verwaltet durch die Autobahn GmbH, die ebenfalls zu 100% dem Bund gehört. Also hören sie bitte auf, Unsinn zu verbreiten.
Ich glaube langsam die DB wird von Managern aus der Automobilbranche geführt...
Das erklärt alles!!
@@harvey_aus_hessen6771😂
Diese Vermutung stimmt leider sogar zu Teilen.
Naja, mit CSU und FDP haben die Automobilfreunde lang genug die Politik rund um die Bahn bestimmt. Kein Wunder also, dass da nichts funktioniert.
Dürr, Medorn und Grube waren davor bei Daimler und sind dann in den DB Vorstand gewechselt. Weniger Züge, mehr (Daimler) Truck
Die DB sollte nicht immer alles auf die Kunden abwälzen, sondern den Vorstandsvorsitzenden eine Lohnerhöhung auf die nächsten 10 Jahre untersagen.
Das ist tatsächlich diesmal alleine die Schuld vom Bund. Eigenkapitalerhöhung ist schuld das die Preise steigen.
Ich finde es halt immer Lustig ,wenn von CDU und CSU bahn Kritik kommt ,obwohl genau die es wahren die Bahnreform vergeigt haben.
Richtig,aber mach das mal deren Wählern verständlich!
Der Unionspolitiker hier war mal wieder perfekt.
"Ich würd schauen das die Effizienz besser wird" - ja warum haben deine Unions Kollegen unter Merkel das nicht gemacht?
"Da muss man priorisieren" - und was soll runterpriorisiert werden? Wem würdest du lieber CDU Heinz stattdessen Leistung wegnehmen?
Nichts beantwortet, nur Floskeln. Und die Moderatorin bekommt es nicht hin, Antworten auf solche Fragen einzufordern.
8 Minuten Beietrag und de fakto kein Beitrag zu irgendeiner Debatte. Nur Forderungen ins leere. Hätte man sich sparen können.
Ich sage es ja, wer sich kaputt spart, zahlt doppelt.
Die Ausgaben für die DB steigen immer mehr. Das wird auch gesagt im Bericht.
@@RonDaniels... und dafür wurden in den letzten Jahrzehnten viele Bahntrassen stillgelegt, weil sie nicht wirtschaftlich genug waren. Eine Schande! Bahn fahren muss nicht wirtschaftlich sein, sondern sollte wie Bildung, Kultur und sonstige Infrastruktur ein Bereich sein, in den man für die Allgemeinheit investiert.
@@MaxMustermann-lp9zk danke für deinen Verweis auf Bildung. Nichtmal 50% der deutschen Kinder dürfen auf ein Gymnasium. Bei den ausländischen Kindern dürfen nur 25% der Kinder auf ein Gymnasium.
Blickt man auf die türkischen Kinder, sieht man, dass nichtmal 5% der türkischen Kinder auf ein Gymnasium dürfen.
Die deutsche Regierung und die Experten der Regierung sagen, dass ausgerechnet türkische Eltern nicht wollen, dass ihre Kinder studieren und es besser haben in ihrem Leben.
Also behalten Sie bitte Ihre Ausreden für sich. Immer sind aus der deutsche Sicht, die Anderen schuld. In ihrem Fall die zu Unrecht stillgelegten Bahngleisen. Wenn die Bundesregierung (Besitzer der Bahn) immer mehr Personal in die DB stopft, bleibt halt weniger Geld übrig, für die Instandsetzung der DB.
Die zusätzlichen Kosten durch die Schuldenbremse wird dann halt einfach von den Bahnkunden bezahlt. Sehr gut 😂😂😂
@@kevinglucose4057 ach was. Am besten null Euro Tickets einführen, anstatt 7 Euro Tickets.
Oder warum nicht gleich gratis Geld einführen (bedingungsloses Grundeinkommen). Dann funktioniert alles besser. 😂😂😂
Jeden Tag Verspätung und Ausfälle. Dann wollen sie auch noch Preiserhöhung?
Gleiche Logik:
Ich:"Hey Boss, ich bin jeden Tag mindestens 20 Minuten zu spät gekommen. Habe die Pausenzeiten mehrmals überschritten und mind. 8x im Monat bin ich nicht zur Arbeit erschienen. Aber erhöhen Sie mein Gehalt um 25 Prozent."
Joa, so läuft es doch in unserer Gesellschaft ab und wer immer pünktlich ist der bekommt vom Chef nichts mehr 😅
Ist echt so… einfach eine Frechheit. Wäre die Bahn kein (staatliches) Monopol, wäre sowas nicht möglich
Die Bahn kann am wenigsten dafür. Die Verkehrspolitik der letzten Jahre ist Schuld. Außerdem denkst du nicht zu Ende, die Schweiz investiert viel mehr Steuern in die Schiene. Wir eben nicht. Woher soll den das Geld kommen?
Von den die Milliarden und Millionen haben die können der Gesellschaft was zurück geben
@@davidfriedrich1373 Wenn man die höheren Kosten und die Topografie berücksichtig, ist der Unterschied schon noch gross, aber nicht mehr so gewaltig.
Dazu kommt, Deutschland Projektmanagement nicht kann.
Der Bahnhof S21 wird, prognostiziert, etwas soviel kosten wie eine Röhre der Gotthardtunnels von 57 km.
Hauptsache die Kohle stimmt bei den Versagern in der Chefetage der Bahn.
Wenn 40 Jahre nix mehr in die Infrastruktur gesteckt wird, kommt dieses Ergebnis raus. Aber die Manager haben sich fortlaufend gut am Bahnkapital bedient.
Und immer gesagt es ist alles in Ordnung Mann kann eine Sache auch schon reden
Ja, das ist eben der Nachteil an einer staatlich geführten Bahn.
Der Staat fordert von Arbeitslosen längere Arbeitswege in Kauf zu nehmen, arbeitet aber gleichzeitig daran das Zug fahren noch unattraktiver wird. Genau mein Humor 💀
Lösung: Projekt Bahn einstellen, klappt nicht. Privatisierung war ein Fehler.
ist nicht privat aber gut :D "Das Unternehmen ist als Aktiengesellschaft organisiert und befindet sich vollständig im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr". Einfach nur Trickserei für Vetternwirtschaft
@@RGFWZ
Die Bahn ist nicht privatisiert !
Sie befindet sich ausschließlich in staatlicher Hand .
@@ex-oriente-lux die Bahn befindet sich in staatlicher Hand. Dennoch ist sie eine Aktiengesellschaft und somit ein gewinnorientiertes, privatisiertes Unternehmen. Eine Staatsbahn (kein Unternehmen!) wäre eine gute Lösung für die Zukunft.
@@MaxMustermann-lp9zk sie ist nur Gewinnorentiert wenn der Grossteil der Aktionäre eben Geld verdienen will. Wenn die Aktionäre andere Interessen haben, dann muss das Management eben das Unternehmen so lenken das andere Interessen erfüllt werden. Und da der Staat der einzige Eigentümer und Aktionäre ist… na ja…
@@MaxMustermann-lp9zknein, sie ist nur rein Gewinnorientierte wenn der Staat es auch so lenkt
Es heißt: wir sollen alle mehr Bahnfahren wegen des Klimas und gleichzeitig werden die Trassenpreise erhöht und damit die Fahrpreise. Das passt alles nicht zusammen.
Dieses land hat eine kollektive shizophrene persönlichkeitsstörung zusätzlich mit verdacht auf borderline
Klimawandel? Ich glaube nicht an den Weihnachtsmann.
Wenn die Bahn noch teurer wird, ist die Verkehrswende von vornherein zum Scheitern verurteilt, weil es sich keiner mehr leisten kann oder will. Da kann man gleich weiter sein eigenes Auto unterhalten. Hier ist ein Machtwort und ein klares politisches Bekenntnis zur Bürgernahen und - freundlichen Verkehrswende gefragt!
Ob man es glaubt oder nicht, ein Problem bis zur Wahl zu ignorieren und dann versprechen es zu lösen kommt beim durchschnittlichen Wähler am besten an. Keine Partei will das Schlachtfeld Bahn vor der Wahl anfassen, egal was die für eine Lösung dafür haben. Die wollen alle erstmal warten bis die Kacke so richtig am dampfen ist, dann sind Bürger für alle (sogar auch dumme) Lösungen bereit.
Ich zahle Geld für Leistung und nicht für das Versagen der Politik. Wie kann es sein, dass Autobahnen nach wie vor kostenlos sind und ich für mein Bahnticket wieder mehr Geld zahlen muss. Da ist ein massives Ungleichgewicht im System und das darf nicht sein.
Autobahnen sind nicht kostenlos wir zahlen ja eine Kfz Steuer, Maut ab 3,5 T und sogar noch Co2 Steuer. Benzinsteuer usw. Wenn man keine Ahnung hat... kennste ne.
@@andik859Steuern sind kein Entgelt für eine Leistung, sondern dienen der allgemeinen Finanzierung des Staates. Deshalb sind die Steuern, die Autofahrer bezahlen, keine Gegenleistung für die Benutzung der Straßen.
@@matthiaswelzel8447 Mit Kfz Steuern wird 3 mal mehr eingenommen als was in Straßenbau geht.
Die kommen mit Rekordsteuereinnahmen nicht zurecht weil zuviel verschwendet wird. Lindner rauswerfen und einen Insolvenzverwalter auf den Stuhl mit rotem Stift der mal die Ausgabenseite zusammenstreicht.
68 Milliarden für über 8000 Projekte in 110 Ländern und 50 Milliarden für illegale Migration und die wundern sich das Geld nicht reicht ? Der Bürger sollte gucken wo er bei der Wahl seine 2 Kreuze macht, wer Altparteien noch wählt braucht sich nicht beschweren.
Zug verpätet sich um 30 min, Grund dafür ist eine verspätete Bereitstellung des Zuges,Personalmangel,unbefugte auf den Gleisen,Arzt Einsatz,Polizei Einsatz.. usw. 😅
Evtl. sollte man erst seine Hausaufgaben machen, und dafür Sorgen das die Pendler pünktlich zur Arbeit kommen.. dann könnte man über Preise reden.
Was wird jetzt bitte nicht teurer in diesem Land? Nur noch Krank.
Mimimi
Ständige Fahrpreiserhöhungen im Bahnverkehr sind schlecht für den Klimaschutz!
Wovon träumst Du denn????
Glaubst Du echt, die Bahn ist Klimafreundlich🤦🤦🤦
Mach die doch mal Gedanken darüber was es bedeutet einen Bahnhof zu sanieren oder gar einen neuen zu bauen mitsamt der Strecke.
Wie wird den der Stahl, der Beton, all die vielen sonstigen Materiellen hergestellt und transportiert????
Schau dir doch mal die Flächenversiegelung an die es braucht um so etwas wie eine Bahn zu installieren.
Dazu die vielen Werke, Lager mit tausenden Beschäftigten, viele „müssen“ mit Autos fahren, brauchen Parkplätze usw.
Aber…. träumen darfst Du.
Bei gleichzeitig gleich schlechter Leistung...
Vor 10 Jahren war der Service noch nicht so schlecht.. nein, es geht schlechter..
Gestern Berlin - Hamburg, beide Züge defekt, bezahlt fürs warten. Unterirdisches Management, peinlich.
Die Bahn macht sich immer attraktiver 😂
Die Bahn spinnt. Bringen nicht die versprochenen Leistung, haben weniger Kunden dadurch und wollen mit der Erhöhung sich ganz und gar unbeliebt machen. Anders kann ich es mir nicht erklären.
Einspruch euer Ehren, es ist nicht „die Bahn“, es sind die Vorstände / Manager die das wollen.
Wir das Fussfolk haben nix zu wollen.
Bitte nochmal den Beitrag genau ansehen. Die Bahn erhöht die Trassenpreise um die Zinsen an den Bund zahlen zu können, die DB tut das nicht aus Profitgier.
Da fragt man sich was die CDU in ihrer Amtszeit gemacht hat 😅
Das Problem ist die Bahn hat ein Monopol. Viele menschen haben keine andere Wahl daher kann die Bahn die Kunden ausnutzen
Ich denke die einzig logische Antwort, auf die Frage, wie Wissing reagieren sollte ist ziemlich offensichtlich: Ein Rücktritt und private Haftung für den entstandenen Schaden wäre angemessen.
Blödsinn. Die aktuelle Situation ist durch Generationen ebenso unfähiger wie uninteressierter CSU-Verkehrsminister entstanden. Dagegen ist Herr Wissing derjenige, der nun die notwendige Großreparaturoffensive eingeleitet hat.
Zum Glück gibt es Autos 😂
Ja, das stimmt. Mit dem Auto ist man besser dran als mit der Bahn.
Allerdings: Auch mit dem Auto habe ich schon schlechte Erfahrungen gemacht: Staus und Baustellen ohne Ende.
Wenn die Bahn besser wäre und mehr Leute Bahn fahren würden, würde auch Autofahren mehr Spaß machen.
Bevor die Deutsche Bahn weiter über Preiserhöhungen nachdenkt, sollte sie erstmal ihre eigene chaotische Organisation auf den Prüfstand stellen - da findet sich bestimmt genug Sparpotenzial. Aber ja warum eigentlich? Mit ihrer Monopolstellung kann sie ja immer noch gemütlich die Hand bei Papa Staat aufhalten, wenn's finanziell eng wird.
Weg mit der Schuldenbremse. Wir sparen uns kaputt
😂😂wenn man keine Ahnung hat kommen solche Kommentare
Schulden machen für die nächsten 200 Jahre währe nicht zielführend
Es ist genug Geld da. 68,8 Milliarden Euro für über 8000 Projekte in 110 Ländern und mehr als 50 Milliarden für illegale Migration. Die Politik ist unfähig und veruntreut unser Steuergeld. Selbst 28 Milliarden Euro für einen Krieg welcher nicht unserer ist und sogar noch unsere Energieversorgung zerstört. In Hessen 76,4 % Ausländer im Bürgergeld, könnte man streichen und die Leute heimschicken in ihre Herkunftsländer. Mit den Altparteien die das alles zu verantworten haben wird dieses Land nicht wieder auf die Beine kommen.
@@Psychomilhouse1981 Ich empfehle, den Begriff "Sektorale Finanzierungssalden" mal genauer unter die Lupe zu nehmen
Ich fahre gerne Bahn und freue mich über den positiven Umweltaspekt. Die DB allerdings ist eine riesengroße Frechheit oder Realsatire, je nachdem wie man es sieht. Wenn man nicht auf dem Land wohnt, kann man es sich trotzdem nicht erlauben auf das Auto zu verzichten. Denn die Bahn (Fernverkehr) ist und bleibt total unzuverlässig und wenn man nicht gerade Monate vorher bucht, sind die Preise auch eine Frechheit. Kurzfristig mal ICE fahren? Fehlanzeige bei diesen Mondpreisen. Der Staat soll gefälligst für eine funktionierende Bahn sorgen, egal was es kostet. Dann klappt es auch mit der Energiewende, wenn man mal eine richtige Alternative zum Auto hat (jedenfalls für die Stadtbewohner).
Träumen darfst Du 😆
Sehe ich genauso.
Und die Frage der Bahn sollte auch keine ideologische, sondern eine pragmatische sein.
Egal ob grün, links, rechts oder liberal, alle sollten ein Interesse an einer funktionierenden Bahn haben. Im Moment habe ich aber eher den Eindruck, dass das Schicksal der Bahn allen egal ist.
@@matthiaswelzel8447
Also… in der Schweiz werden Ziele definiert, die unabhängig vom Haushalt abgearbeitet werden.
Bei uns ist ständig alles von der Haushaltslage abhängig und politisch aufgeladen.
Ich arbeite bei der Bahn in einem Versorgungslager und wir platzen aus allen Nähten, weil permanent neue Material geliefert werden. Wir machen ständig Überstunden, stellen ständig zusätzliches Personal ein um diese Materialien an die Baustellen zu liefern. Dazu gibt es eine 7 Tage / 24 Std. Bereitschaft, die Notfälle bearbeitet.
Es ist echt nicht so, als wenn sich nix tut.
Aber…. auch unser Werk wurde ( unter Mehdorn) früher verkleinert ( freie Flächen wurden verkauft) / stark vernachlässigt und jetzt können wir nicht das leisten, was wir leisten müssten.
Einerseits wird es saniert und andererseits sollen wir den neuen Anforderungen gerecht werden, was aber nur mit Mühsal funktioniert.
Das selbe gilt für viele andere Standorte.🤷♂️🤷♂️
@@marvtyson2912 was willst du erwarten von einer Regierung die das radweg Budget halbiert, versteht doch keiner
Ist doch nur logisch ... Das Geld wird für die massive Aufrüstung dringend benötigt !!
So ein Saftladen und die wollen ständig mehr Geld!
Ist ja logisch. Zeigt doch, dass es eine soziale Infrastruktur ist, die sich nicht durch private mittel finanzieren lässt. Andere länder haben es verstanden und da funktioniert es.
@@niroeno4276 du meinst wie in spanien wo fast niemand bahn, sondern Bus fährt? Welche länder meinst du wo man es besser macht?
@@tyrson2445 schau in die schweiz , wenn Züge von Deutschland verspätungen haben müssen sie sehr lange warten bis sie ins land kommen um dort nicht den Fahrplan durcheinander bringen !
@@Nicetofast Dort wurden auch nie Schnellzüge eingeführt und es gibt nur ein Staatsunternehmen statt vieler privater, die dazwischen funken. Ich bin sowiso dafür, dass die Infrastruktur nicht privatisiert werden darf, sondern die Nutzer dieser dafür zahlen müssen. Sonst bekommen Regionen mit wenig Einwohnern lange kein richtiges Internet, Mobilfunknetz...
kannst dich bei der Politik bedanken insbesondere FDP
Nicht um alles auf der Welt werde ich die Bahn benutzen, mir viel zu unsicher und unzuverlässig.
Selbst Schuld
Für Verspätungen ab 15 Minuten Rückerstattung von 50% des Ticketpreises. Bei Verspätungen oberhalb von 30 Minuten 100% Zurückerstattung. Damit die Bahn mal einen Anreiz bekommt in Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu investieren. Diese Zeiträume in den kommenden Jahren immer weiter verkürzen.
@@user-di5hn5oh3f Ihre Forderungen sind nicht nur unrealistisch, sondern auch in der Sache nicht gerechtfertigt. Sie wollen selber nicht im Ernst behaupten, dass etwa eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin, mit allem Komfort des ICE, die statt planmäßiger 6 Stunden eine halbe Stunde länger dauert, nichts wert ist - was eine 100-%ige Fahrpreiserstattung ja letztlich bedeutet.
Anreize durch hohe Erstattungen hat die Bahn auch mit der bestehenden Regelung. Die Erstattungssumme in 2023 lag meiner Erinnerung nach im unteren dreistelligen Millionenbereich und damit auf Rekordniveau.
Sehr gute Idee. Dann wäre das fahren mit der Bahn auf Jahre kostenlos 🙂
Bitte macht aus der DB wieder ein Amt. Lokführer, Zugbegleiter, ... wieder verbeamten und gut ist.
Und das wird dann billiger für den Kunden? 😂
@@FreeAsange ja, weil dann ist die Bahn für das Gemeinwohl da und muss nicht Gewinne erwirtschaften ;)
Die Bahn ist zu 100% im Besitz des Bundes. Also ist sie jetzt auch für alle da.@@philro97
Weil beamte für ihre Leistungsbereitschaft bekannt sind?
Ne
Liebes ZDF,
wie wäre es, wenn ihr eurer Verantwortung zur Information mal nachkommen würdet und konkret dargelegt, was „23 % Preiserhöhung“ bedeutet.
Im Nahverkehr kostet ein Kilometer aktuell 5,60 Euro „Maut“ (Mittelwert NRW) 24 % Erhöhung sind also 1,34 Euro pro km.
Bei 300 Fahrgästen reden wir hier also über 0,4 Cent pro Fahrgast und km - oder z.B. 22 Cent für eine 50-Kilometer-Fahrt.
Ja, das ist ärgerlich- doch davon geht die Welt nicht unter.
Am Ende zahlen das die Länder. Da hat der gute Mann im Interview recht. Doch was soll ich mit der Information anfangen, dass das 46 Millionen Euro für SWH zusätzlich kosten würde? Wenn das nicht ihre Relationen zu den gesamten Bestellerentgelten gesetzt wird oder wenigstens in Relationen zu den täglichen oder jährlichen Fahrgästen, kann ich damit überhaupt nichts anfangen.
Rechnerisch sind die 46 Millionen 16 Euro pro Einwohner p.a oder 4 Cent pro Tag und Einwohner.
Oder anders gerechnet: 0,3% des Landeshaushalts von 15 Milliarden.
Worüber reden wir hier eigentlich?
0,3 Prozent des Landeshaushalts ist jetzt auch nicht wenig.
@@MausBln Vielen Dank!! Leider übersehen Sie, dass Medien-Aufmerksamkeit nicht mit Sachlichkeit, sondern nur mit Sensations- und Katastrophen-Berichterstattung erzielt werden kann.
@@Juergen_Muellerda bin ich ganz bei Ihnen.
Mich ärgert immer, dass die ÖRR in der Sensationsgier mit machen. Mir ist klar, dass die privaten Medien sich über Sensationsmeldungen verkaufen müssen. Doch die ÖRR brauchen das doch nicht. Deren Einnahmen sind doch gesichert.
Dadurch, dass die ÖRR bei dieser Sensationsgier mitmachen, sind sie von den Privaten kaum zu unterscheiden. Da ist es nicht verwunderlich, dass Teile der Bevölkerung das Finanzierungsmodell hinterfragen.
Frau, 2 Kinder(15 +17 Jahre alt) und ich , würden für nächste Woche Samstag Bahn (Essen-München) fahren. Dann würde uns das 999,92 Euro kosten. Dabei hätten wir Zugbindung und eine Stornierung ist ausgeschlossen.
Mit dem Auto würde ich laut Spritkostenrechner 182,73 zahlen, zusätzlich spuckt der Spritkostenrechner noch 199,20 aus für Wartungs, Reperaturkosten, Wertverlust usw.
Die Fahrt mit dem Auto kostet dann zusammen: 381,93 Euro... Ganze 617,99 Euro weniger als wenn man mit der Bahn fährt.
Hinzu kommt noch, dass man vor Ort flexibler unterwegs ist.
Natürlich kann man wenn man rechtzeitig bucht auch den Sparpreis bekommen. aber kurzfristige Reisen dürfen auch nicht so teuer sein.
Am besten Fliegen ;)
@@weristdort ja, denke auch mit sparpreis definitiv günstiger als die PKW rechnung. Aber ohne ists echt wucher
Schockierend, wie kommt man denn auf fast 250€ pro Person?? Wolltet ihr in der 1. Klasse buchen oder wie kommt der Preis zustande? Meine Freundin fährt öfter die Strecke Zürich/Frankfurt und da zahlt sie keine 150€ für hin- und zurück, inkl. Sitzplatzreservierung. 😧
Es ist teilweise wirklich absurd. Ich wollte mal das Auto stehen lassen und mit dem Zug von Nürnberg nach Dortmund, da hätte ich für hin und Rückfahrt 500€ bezahlt und wäre (wenn es überhaupt geklappt hätte) nach 4 mal umsteigen und 11 Stunden Fahrt am Dortmunder Hbf angekommen. Leider wäre es dann 2:30 gewesen und ich wäre gar nicht mehr an mein eigentliches Ziel gekommen. Mit dem Auto habe ich 130€ bezahlt und knapp 4 Stunden gebraucht.
Ich würde aus verschiedenen Gründen wirklich gerne Zug statt Auto fahren, aber jedes mal, wenn ich es versuche, passiert sowas.
@@weristdort Man kann sich natürlich immer die ungünstigsten Konstellationen heraussuchen und dann über die Bahn lamentieren und in den bundesweiten Chorgesang des Klagelieds über die Deutsche Bahn einstimmen - der Applaus ist einem sicher.
Zu Ihrer Reise:
1. Ich gehe davon aus, dass Sie von Hin- und Rückfahrt sprechen.
2. 15- und 17-Jährige sind keine "Kinder", sondern Jugendliche. "Kinder" (und zwar bis 14 Jahre!) reisen in der Deutschen Bahn völlig umsonst.
3. Ab Essen 31.08. 09:59 - an München 16:01 /
ab München 01.09. 18:12 - an Essen 01:18
kostet für die genannten Personen 564 €.
Mit 4 Probe-BahnCards 25 für zusammen 80 € ermäßigt sich der Fahrpreis um 25 % = 141 auf 423 €. Als Gesamtkosten ergeben sich 503 €.
Natürlich weiß ich, dass Sie zu anderen Zeiten fahren möchten und so weiter und so weiter. Ich wollte nur einmal aufzeigen, welche preislichen Größenordnungen AUCH möglich sind - und zwar von der - ungünstigsten - Bedingung ausnehmend, dass alle 4 Reisenden nur eine einzige Fernfahrt im Jahr mit der Bahn unternehmen (zumindest bei den Jugendlichen nicht unbedingt zwingend anzunehmen).
2:37 das "Moin" hat mich so zum lachen gebracht.
Ist halt Sitte hier im Norden, da kann nich jeder mit um. 😜
Für Politiker sind hohe Preise Einbildung der Bürger. Mit Bahncard 100 würde ich das vermutlich auch ähnlich sehen.
Verkehrsministerium: Endlich die Fehler einräumen, ehrlich aufarbeiten. Konsequenzen ziehen und Geld für die wichtigen Dinge (=Schienennetz, Infrastruktur, Flotte und besonders die Gehälter der normalen Angestellten ) in die Hand nehmen.
Wir müssen endlich zu der richtigen Fehlerkultur finden und auch anpacken was nicht funktioniert. Wildes herumgezeige und schön rechnen hilft langsam nicht mehr.
Ich unterstütze den ÖPNV und fahre so oft es geht, aber ich scheitere sehr oft an den Verbindungen oder Ausfällen… und stehe dann da. Und ich bin absolut nicht alleine damit, trotz wohnen im Ballungsraum.
Ein Blick in die Schweiz wäre sinnig… Man darf sich auch einfach mal (gut) beraten lassen und Hilfe annehmen.
Und noch teurere Tickets für
Diese Misere sind definitiv keine Option.
Immer schlechter werden, vertragliche Vereinbarungen nicht einhalten, sowie auf den Kopf der Kunden kacken, keinen Bock auf den Job haben und oft auch nicht zur Arbeit kommen…da sind Preissteigerungen ja selbstverständlich! *Ironie off*
Verständlich, dass man für mehr Verspätung mehr bezahlen soll
Die Bahn katapultiert sich selbst ins komplette Aus!
Irrsinnige Preise, mangelnde bis gar keine Fahrgastsicherheit, unterirdischer Service!
Nicht die Bahn, sondern der Verkehrsminister!
@@HajoHeinz Ich fahre nächste Woche, wie schon oft in diesem Jahr, von Stuttgart nach Berlin {635 km) im ICE 1. Klasse für 22,70 €. Was oder wer ist hier "irrsinnig"?
Ich nutze den Fernverkehr der Bahn seit 45 Jahren. Was daran teuer sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Für das Geld kann man sich dann auch ein Auto leasen und man muss keine Angst haben "in spitze Gegenstände zu laufen". 😉
Leasen ? Situation, Mainz --> Berlin 4 Personen. Taxi war billiger und schneller als die nächst beste Zugverbindung.
Vllt nicht in spitze Gegenstände aber in andere Autos.
@@linus99 weniger wahrscheinlich als Fachkräfte anzutreffen
3000 Tote und 100.000 Schwerverletzte im deutschen Straßenverkehr jährlich - davon ist die Bahn weit entfernt.
Ich komme bei der Rechnung immer auf das Ergebnis, dass der Zug um ein Vielfaches günstiger ist allerdings fahre ich auch öfters und fast nur mit Deutschlandticket. Da spare ich extrem viel - verliere eventuell an Zeit aber auch.
...und langsam wird der Transrapid wieder sehr interessant: immer pünktlich, total sicher, ohne Verschleiss deutlich schneller,effizienter und viel sicherer....-Dabei im Paket jetzt deutlich günstiger als eine ICE Neubautrasse. Wenn bei der Schiene alles marode ist , ist der Transrapid die Rettung! Die Ironie: Der TR steht in Bochum im Museum, dabei müsste dort der ICE stehen....
Man zahlt mehr für noch un pünktlichere Züge 😂
Ist doch egal. Wenn ich der Bahn schon wegen der Unzuverlässigkeit den Rücken gekehrt habe, dann ist es mir auch egal, wenn sie jetzt obendrein unbezahlbar wird, ich bin ja sowieso schon längst aufs Auto umgestiegen.
Wenn die Bahn bei der derzeitigen Unzuverlässigkeit mit dem Auto konkurrieren wollte, müsste sie sehr (!) viel billiger sein als das Auto. Wenn sie das nicht ist, dann spielt es nicht mehr wirklich eine Rolle, wie teuer genau sie ist - die Fans werden sie sowieso nehmen, und die auf die Preis-Leistung achtenden Leute sowieso nicht.
Geiles Projekt, diese Bahn. Da wird man fürs zu spät kommen noch belohnt. DB AG = Dauernd beschissen, ankommen Glückssache!
Ich finde, Bahnfahren ist eine Zumutung.Das beginnt bei der Sicherheit am Bahnhof, den Ticketpreisen, dem mangelndem Serviceangebot in den Zügen.Von der mangelnden Sauberkeit in den Zügen ganz zu schweigen. Man weiß nie, ob und wo man ankommt.Es ist schon bemerkenswert, dafür überhaupt etwas zu verlangen.
sollte kostenlos sein !
🎉🎉🎉100prozent
Preis Leistung ist mies bei der Bahn. Mehr Geld verlangen für diese Leistung ist schon fresch
Ist doch nur logisch ... Das Geld wird für die massive Aufrüstung dringend benötigt !!
Deswegen fahr ich nur noch Auto
Ich fahr nur noch Auto weil die Bahn so verlässlich ist wie die Wettervorhersage in den letzten paar Jahren.
@@uwe42 Nicht jeder wohnt wie eine Sardine in der Großstadt.
Absolut verständlich! Wir kennen Bahnhöfe auch nur noch vom vorbeifahren.
Man braucht keine dicke Karre,
ein Kompaktwagen ist genauso meilenweit an Komfort überlegen, wie eine Bahnfahrt!
Wow
Die Bahn ist leider zu teuer... zu unzuverlässig und vor allem zu gefährlich !
Wenn bahn teurer wird, wird bus auch teurer
Sehr schön, dann fliege ich halt noch mehr innerdeutsch. Wie jedes Jahr, höhere Preise bei weniger Leistung bei der Bahn.
Es ist, wenn man „spontan“ (also 3 Wochen oder weniger vorher) bucht tatsächlich wahrscheinlich sogar in den allermeisten Fällen günstiger. 😄
Dann fliegen wir wieder. Kerosin wird gut subventioniert.
Ich habe einen PKW. 🎉
Zum Glück gibt es innerdeutsche Flüge
Freigetränke und Rabatte für bahn bonus kunden streichen!
haha die Getränkeflat ist schon bisschen absurd :)
Die 8 Vorstände der DB benötigen ihre Boni. Noch Fragen??????
Ich werde weiterhin nicht auf die Bahn vertrauen und Auto fahren- für mich ist der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland eine Zumutung.
Man bei der CDU wird Selbstkritik groß geschrieben 😂 ich sehe die Hauptverantwortung auch beim Bund, aber ist ja nicht so, als würde man auf Landesebene nix machen können 😂
besonders wenn man die letzten 16 Jahre das Thema so liegen gelassen hat :D
"Jetzt droht, dass die Trassenentgelte deutlich teurer werden," sagte der Verkehrsminister von Schleswig-Holstein, Claus Ruhe Madsen (CDU). Das sei "natürlich nicht attraktiv für Kunden" und die Effizienz müsse daher gesteigert werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier:
kurz.zdf.de/6pcB1/
Fahr halt nicht mehr. Dann ist mehr Platz für unsere Fachkräfte, die wenn sie die Messer freiwillig abgeben, eventuell eine BahnCard 100 bekommen 😂😂
Ich musste dieses Jahr einige male mit der Bahn fahren und NICHT EIN MAL war die Bahn pünktlich. In der Regel hatte ich immer eine halbe Stunde bis Stunde Verspätung, wenn nicht sogar Verbindungen ganz ausgefallen sind. Solange sich das nicht deutlich verbessert sehe ich es nicht ein auch nur einen Cent mehr zu zahlen!
Kein Service keine Pünktlichkeit keine ordentlichen Züge 😂😂😂
dafür sehr hohe preise. klingt doch fair für alle
@@oliknow ja deshalb fahr ich so gut wie nie mit der Bahn 🚆
@@oliknow Preise find ich so gesehen noch günstig. 49 Euro im Monat ist deutlich günstiger als der ein Auto.
Erinnert an Habecks Heizungstraum ! Erst die Wärmepumpe hoch loben und die Menschen zwingen diese einzubauen und dann wird einfach der Strom teurer .
Was müsste die Bahn verändern, um für Reisende attraktiver zu werden?
euch abschaffen..
Pünktlicher, Schneller, Günstiger, Vertrauenswürdiger, häufigere Verbindungen mit genug Sitzplätzen.
Bessere und moderne Ausstattung, günstige Preise, Pünktlichkeit.
Züge automatisieren. Der Beruf Lokführer ist heutzutage so unnötig. Wir haben autonomfahrende Autos, aber keine Züge? Ich kann verstehen, dass die Bahn nicht für alle Verspätungen was kann, aber eine Verspätung weil Zugpersonal in einem anderen verspäteten Zug sitzt ist einfach eine Frechheit.
Zuverlässigkeit, Preistransparenz, Bahnhöfe und Züge barrierefrei, bessere Taktung (10 Minuten Umsteigezeit in HH kann man zum Beispiel direkt knicken), Altersdiskriminierung (Spartickets nur gegen Handynummer oder Emailadresse) sein lassen.
Schuldenbremse abschaffen ganz einfach. 80% der Probleme kann man darauf zurückführen. Aber die FDP ist ja zu beschränkt um das zu verstehen. Nebenbei sagt die DB sie erwartet mehr Fahrgäste ... bei abartigem "service" und höheren Preisen.
Hauptsache es sollte kein Geld für Entwicklungsländer fehlen. Es scheint, dass in Deutschland nichts fehlt. In Deutschland ist alles in Ordnung! 😢😢😢
Was haben denn die Entwicklungsländer damit zu tun? Die Peanuts die Deutschland da investiert (also das Geld + Zinsen zurück bekommt) würden der Bahn auch nicht helfen. Und auch wenn wir nicht die beste Bahn der Welt haben, geht es uns insgesamt sehr gut.
Ist doch nur logisch ... Das Geld wird für die massive Aufrüstung dringend benötigt !!
Wird ja auch tödlicher 💁🏿♂️🗡️
Verstaatlicht die Bahn wieder vollständig! For-Profit funktioniert nicht.
Die Bahn ist doch kein Privatunternehmen sondern verschafft Parteifreunden gute Stellungen, die obendrein unkündbar zu sein scheinen. Kein echtes Privatunternehmen, das sich am Markt beweisen muss, würde einen solchen Vorstand dulden.
Die Bahn ist zu 100% in Staatshand, ist zwar offiziell privatisiert, aber der einzige Aktionär ist der Staat.
Bundesbahn zurück, verstaatlichen😂
Mit 49 Euro / Monat quer durch Deutschland und alle innerstädtischen ÖPNVs inklusive, empfinde ich nicht als "teuer".
Zeit ist Geld und mit der Regionalbahn kommst du nicht schnell weit.
Genau das ist das Problem, was der Interviewte anspricht: das zahlen allein die Länder und die werden weniger Züge bestellen, weil das schwachsinnige D-Ticket auch noch subventioniert werden muss.
@@s.t.697 blablabla
Die Bahn kann man echt vergessen !!
Aber hey, alles kein Problem. Wir fahren doch in 6 Jahren alle E-Autos, die mit grünstem Strom betrieben werden, der von regenbogenfarbigen Feen in unsere Batterien gezaubert wird. Gelle?
zahle gerne das zehnfache wenn hayali nie mehr ins tv darf
Ich habe bei nahe gelesen, die Bahn wird pünktlicher.. xaxaxa
Wird Zeit die ganze Bude zu verstaatlichen und ordentlich Geld rein zu pumpen. Dafür wäre ich sogar bereit mehr Steuern zu zahlen.
Bitteschön Dankeschön.
Da nehm ich lieber Inlandsflüge. Ist günstiger.
Das ist aber ein allgemeines Problem in Deutschland: alles wird teurer aber die Qualität schlechter. Ich arbeite in einem neuen Bürogebäude, dass im Januar 2024 fertiggestellt wurde. Die Mängelliste war schon beim Einzug lang und wird jetzt noch immer länger: Fenster schließen nicht richtig, Jalousien reißen, automatische Türen funktionieren nicht, eine Mikrowelle war nach einem halben Jahr defekt und es dauert immer ewig, bis es repariert oder behoben wird 😓
Bei der deutschen Bahn ist die Anzahl der weiblichen Vorstände wichtiger als Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.
Wissing hat gut reden mit seinem Chauffeur. Erstaunlich, dass sich immer wieder ein noch inkompetenterer Verkehrsminister finden lässt.
Wie gewählt, so geliefert !
Hauptsache die Waffen - und Asylindustrie boomt !
Bot
Und mit der AfD läuft dann alles wie geschmiert oder was?😂😂😂
Was ist das für ein Gelaber @ex-oriente-lux?
@@Klaus-ze6vzKann man nur spekulieren, da sie noch nicht in der Regierung waren. Aber bei den anderen Parteien sollte sowas ja nicht mehr verwundern
🤡
Die hohen Bezüge der Vorstände auf Kosten der Steuerzahler sind eine Schande.
Unfähigkeit ist Buntespolitik
ok Bot
Es war doch die Union, die die Bahn verkrüppelt hat.
@@dassystemverspottetdeninte3864 Selbst unfähig mal richtige Argumente zu liefern, aber rumhetzen. Das sind die Richtigen🤣!
@H.K.18 *in du Rassist*in
Qualität ist ganz schlecht 😂 aber wird noch teurer 🎉 Hammer!
Weniger Service, mehr Preis. Das DB Prinzip 😏
Ach, wer braucht die Bahn. Schickt doch noch mehr Geld in die Ukraine für weitere Kriegsspiele. Wir können auch zu Fuß gehen.
ok Bot
Warum? @@philro97
Hör bloß auf, die machen's noch wirklich..!
Ist doch nur logisch ... Das Geld wird für die massive Aufrüstung dringend benötigt !!
Fahrpreise können nicht geschätzt werden, sondern sie werden berechnet. Einnahmen - Kosten = Gewinn.
Die Fahrpläne werden geschätzt aber eine Preissteigerung von 20% ist drin. Ich verstehe nicht wie können andere Länder das schaffen und in Deutschland nicht.
Ich finde man kann in Deutschland schon von einer systematischen Diskriminierung von nicht-Autofahrern sprechen.
Keine Sorge. Unter der nächsten Bundesregierung (Schwarz-Blau / Schwarz-Blau-Gelb) wird die Bahn einfach abgeschafft, dann hat sich der Kostenfaktor auch erledigt.
Hauptsache riesen boni einstreifen und die Leistungen katastrophal
Ohne Staatliche Neuverschuldung und Vermögenssteuer ist der Investitionsstau sehr schwierig umzusetzen, und so lange da CDU, FDP und die Nazis das nicht wollen (eine Wählermehrheit) wird sich das nicht lösen! Sich Ausgaben anzusehen und zu bewerten haben sich jetzt mehrere Regierungen vorgenommen, aber komkret mit einer Liste will da keine daher kommen weil es schlicht nicht geht!
😂😂😂😂 alles, was die Politik entscheidet, geht den Bach runter, und die Deutschen sind immer noch überrascht…. Die werden es einfach nie kapieren.
Wiso, bist kein deutscher?! 😂🤦
Eine Privatisierung wird offenbar vorbereitet, und dafür Stimmung gemacht. Wird mir jetzt deutlich.
Wie kann ich die Bahn retten? Kleiner kostenloser Tipp von mir: Alle Züge und Waggons erneuern oder renovieren/modernisieren. Mehr Mitarbeiter einstellen, das Schienensystem erneuern. Damit haben Sie die Grundlage geschaffen, dass die Leute wieder Bahn fahren. Nun noch die Pünktlichkeit erhöhen und die Preise SENKEN! Das muss so günstig sein, dass niemand mehr auf die Idee kommt mit dem Auto zu fahren. Dann sind die Züge auch wieder gefüllt. Vorbild dafür: Die Schweizer Bahn. Voraussetzung wäre auch eine modernisierung der IT, ein verlässliches Planungstool (die Schweizer haben eins).
Das die Bahn ab 2070 wieder pünktlich sein soll ist eine schlechter Scherz!
Lustig wie sich der CDU Typ beschwert das seine Partei jahrelang die Schiene verkommen lassen hat :D Comedy!
Ich fahre gerne Bahn. Relativ häufig sogar, 2x im Monat Fernverkehr, etwas häufiger regional. Ich WILL die Deutsche Bahn mögen, aber sie macht es mir so verdammt schwer. Im Fernverkehr bin ich jetzt schon von permanent erster zu zweiter Klasse gewechselt, aber selbst da sind die Preise eigentlich KEINE echte Alternative zu meinem kleinem VW Up. Wenn ich anfange die ganzen Verspätungen, Ausfälle, Defekte und Inflexibilität mit einzubeziehen, ist die Bahn eigentlich chancenlos. Dass die Bahn jetzt erst einmal das marode Netz auf Vordermann bringen muss, ist mir klar, das passt auch. Aber die Bahn muss wieder besser werden bei kleineren Preisen. Hey, der Verein ist sogar im Grundgesetz verankert, wäre echt nett wenn das mal funktionieren würde.
ohne industrie gibt es keine günstigen öfis keine sozial und gesundheitsversorgung
War da nicht die Rede vom Deutschlandticket? So dass endlich weniger Autos unterwegs sind? Scheinbar nicht.