Tolles Video, danke. Mein letzter Wunsch ist ein Kastenwagen als Camper umgebaut. Ich werde mein Gespann (Motorrad) dafür opfern und einen Tausch anstreben. So ein Hubbett muss dann her. Danke für die Inspiration.
Eine wirklich saubere Arbeit. Ich suche noch nach einer Alternative, bei der das Schneckengetriebe nicht in einem Bereich ist, bei dem man sich den Schädel anhauen kann 😮. Aber wie bei niedrigen Türen: 2,3 mal ordentlich dagegen gerempelt, dann lernt man es 🤣. Aber herzlichen Dank für den clip und viel Freude mit deinem tollen Camper
Vielen Dank für dein Feedback. Ich hatte auch Bedenken, dass wir ständig dagegen stoßen und habe das Getriebe deshalb leicht in Richtung Fahrerseite versetzt. In der Praxis habe ich allerdings noch nie Probleme gehabt. Ich muss mich aber mit 1,92m Körpergröße sowieso die ganze Zeit im Camper ducken.
Kleiner Tipp: Leg den Filz auf die Platte und schlag eine Hälfte um (wie eine Seite im Buch umblättern). Anschließend sprühst du die halbe Platte sowie die halbe Stoffbahn ein. Nach dem Ablüften rollst du die Klebeflächen aufeinander und reibst den Filz an. Danach schlägst du die andere Hälfte hoch und verfährst genauso.
Ja, ursprünglich hatte ich mir alles Mögliche überlegt. Seilwinde, Markisenmotor, etc. Ein Akkuschrauber ist am Ende aber wohl am unkompliziertesten. In der Praxis habe ich allerdings bisher noch keinen Bedarf gehabt. Das Kurbeln sieht in den Videos aufwändiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Man hat beim Campen ja auch nie wirklich Zeitdruck 😎
Ich hätte auch noch eine Idee..... Nicht mit der langen Kurbel rum zu kurbeln.... Blödes Wortspiel 😂.... Statt der Öse eine Nuss anschweißen.... Dann kann mann das Bett mit einem billigen Akkuschrauber bzw Schlagschrauber bequemer auf und ab fahren.... Ist der Akku leer hilft eine Ratsche 🎉 upps gerade gesehen die Idee existiert schon 😮
Gut gemacht ich habe noch nicht verstanden wie du die Seile der hinteren Umlenkrollen nach vorne auf den Schneckenmotor legst. Das muss doch alles über Eck laufen ist das in der Beschreibung Lieferanten mit enthalten? Und sind die vielen Umlenkrollen dann in dem Set enthalten? Klasse gemacht vielen Dank
Vielen Dank für dein Feedback. Ich habe noch ein zweites Video zum Hubbett gemacht. Schau mal hier: ua-cam.com/video/4nMLYtBa7vo/v-deo.html Es gibt auch noch ein Video indem ich meine Erfahrenen mit dem Van beschreibe. Darin findest auch noch Infos zum Bett. Die Beschreibung vom Hersteller ist etwas dürftig. Im Prinzip ist es aber ziemlich selbsterklärend. Am schwierigsten war es das Seil richtig zu befestigen. Ich musste es auch einmal neu kaufen, da es bei meinem ersten Versuch zu kurz geworden war. Die Umlenkrollen habe ich extra gekauft. Alle Teile sind aber in der Videobearbeitung verlinkt.
Vielen Dank für dein Feedback. Ist von Hand gar nicht so schlimm und passiert ja normalerweise auch nur zwei Mal am Tag. So bin ich auf jeden Fall flexibel, auch wenn es mal keinen Strom gibt. Ich habe aber auch einen Hakenaufsatz für meinen Akkuschrauber.
Das Bett lässt sich total unkompliziert hoch und runter kurbeln. Ich habe auch einen Akkuschrauber mit Hakenaufsatz. Den habe ich allerdings noch nie benutzt. Das Bett fährt immer lotrecht, also komplett gerade runter. Wenn man schief steht „landet“ es dementsprechend auch etwas schief. Dann kann man es aber noch locker in die richtige Position schieben. Das einzige, was etwas blöd ist, ist die Abkastung über den Hecktüren. Um die Maximale Stehhöhe zu erreichen muss ich die Matratze jedesmal 15 cm Richtung Fahrerhaus ziehen, wenn das Bett oben ist. Die 15 cm steht die Matratze dann vorne über. Wenn ich es nochmal bauen würde, würde ich die Platte entsprechend länger lassen. Das ist aber grundsätzlich kein großes Problem. Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Konstruktion und freue mich jedes Mal, dass es so gut funktioniert. Man hat dadurch einfach deutlich mehr Platz, mehr Liegefläche als bei einem Querbett und ich kann dadurch eine Standardmatratze verwenden.
I have a cordless screwdriver with a hook attachment. It works very well with that. You just have to make sure that the screwdriver has enough power, because the whole construction weighs about 40 kilos. Including duvets.
That's good to know. Thanks! The design ticks so many boxes with me as does the versatility of your build generally. I think I'll be doing something similar.
the versatility was particularly important to me. This works really well. The only thing I would do differently looking back - I would buy a slightly longer (6 metres) van with a high roof
Vielen Dank. Das Bett klemmt sich selber Fest, wenn es oben ist und bewegt sich gar nicht mehr. Ich habe aber trotzdem noch Klappstützen auf der Unterseite angebracht. Schau gerne mal auf meinem Kanal nach. Es gibt auch noch ein Update Video vom Bett.
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Erklärungen. Was für eine Platte hast du genommen und wie dick ist diese... bauen uns auch ein Hubbett. Gruss Daniel
Hallo, danke für euer Feedback. Die Platte ist Birke Multiplex. Ursprünglich war sie 3 Meter lang und 1,5 Meter breit. Die Stärke ist 15mm. So eine Platte bekommt ihr wahrscheinlich am ehesten und auch günstiger bei einem Holzhandel. Im Baumarkt sind sie glaube ich schmaler. Das Hubbett funktioniert übrigens super. Wir freuen uns jedes mal darüber. Viele Grüße
Danke für das super Video! :)) Welches Holz hast Du denn für das Lattenrost verwendet? Und könnte man die Löcher auch etwas größer machen? Oder bricht das Holz dann schon?
Vielen Dank. Das ist eine Multiplexplatte aus Birke. Die Platte war ursprünglich 3x1,5 Meter groß und 15mm stark. Ich habe sie dann auf 2,05 Meter gekürzt. Die Löcher könntest du auf jeden Fall auch größer machen. Du könntest dann ja zur Sicherheit den Abstand zwischen den Löchern auch etwas größer lassen. Grundsätzlich ist so eine Multiplexplatte aber superstabil, auch mit Löchern 🙂 Je nachdem wieviel von dem Bett nachher bei dir frei in der Luft hängt, würde ich aber auch immer noch eine Stütze in der Mitte drunterstellen oder alternativ vorne und hinten einen Querriegel drunterschrauben.
Danke für den Hinweis. Akkuschrauber und Haken habe ich immer dabei. Von Hand Kurbeln ist aber tatsächlich auch gar nicht so schlimm, wie es vielleicht aussieht.
Vielen Dank. Ich Kurbel das ganze Bett einfach mit Bettdecken drauf hoch. Dann klemmt es sich bereits komplett fest. Ich habe zusätzlich aber auch noch Klappscharniere unterhalb angebracht. Die sind wahrscheinlich gar nicht notwendig, geben einem aber ein besseres Gefühl. Mit dem Setup bewegt sich dann nichts mehr. Ich habe auch noch ein Update-Video zum Bett gemacht. Findest du auf meinem Kanal. Viele Grüße Ben
Danke für Dein Feedback. Ich habe über die gesamte Dachfläche Dachlatten mithilfe von Einpressmuttern / Blindnieten befestigt. Daran habe ich die gesamte Konstruktion geschraubt. In diesem Video kannst du dir das anschauen: ua-cam.com/video/w8IVaLVfW8g/v-deo.html Die Teile habe ich in der Videobeschreibung verlinkt.
Moin, aus welchem Material ist Dein "Lattenrost"? 12 mm Multiplex? Ich möchte in den nächsten Wochen die Lattenroste aus unserem Camper gegen Multiplex- oder Siebdruckplatten mit FROLI-System tauschen! Zum bohren der Belüftungslöcher werde ich mir auch so einen Dosenbohrer leisten. Ich hatte bisher auch nur so ein billiges Baumarktteil (Brandstifter)! Weiter viel Spaß beim Ausbau wünscht Dir Achim
Unter dem Bett habe ich ja ausklappbare Stützen geschraubt. Damit hält es wahrscheinlich locker 400-500 Kilo aus. Genau kann ich es schlecht schätzen. Bei zwei erwachsenen Menschen biegt sich auf jeden Fall noch nichts durch.
Danke! Für uns ist die Konstruktion so perfekt. Wir sind jetzt schon drei Jahre damit unterwegs und liegen sehr gut auf dem Bett. Ein wesentlicher Punkt ist aber wahrscheinlich, dass wir eine vollwertige Matratze haben.
Mit den Löschen ist man allerdings auf der sicheren Seite und spart auch noch etwas Gewicht. Wenn das Bett hochgekurbelt ist kann es von der Oberseite ja nicht entlüften.
Tolles Video, danke. Mein letzter Wunsch ist ein Kastenwagen als Camper umgebaut. Ich werde mein Gespann (Motorrad) dafür opfern und einen Tausch anstreben. So ein Hubbett muss dann her. Danke für die Inspiration.
Vielen Dank für dein Feedback. Man ist durch das Hubbett echt viel flexibler bei der Nutzung des Campers.
Eine wirklich saubere Arbeit. Ich suche noch nach einer Alternative, bei der das Schneckengetriebe nicht in einem Bereich ist, bei dem man sich den Schädel anhauen kann 😮. Aber wie bei niedrigen Türen: 2,3 mal ordentlich dagegen gerempelt, dann lernt man es 🤣. Aber herzlichen Dank für den clip und viel Freude mit deinem tollen Camper
Vielen Dank für dein Feedback. Ich hatte auch Bedenken, dass wir ständig dagegen stoßen und habe das Getriebe deshalb leicht in Richtung Fahrerseite versetzt. In der Praxis habe ich allerdings noch nie Probleme gehabt. Ich muss mich aber mit 1,92m Körpergröße sowieso die ganze Zeit im Camper ducken.
I am a new follower of your channel Greetings from Sweden 😊
wow, thanks for your support and a warm welcome.
@@cyl 👍
Hallihallo finde das Video und die Erklärung Spitze gerne mehr davon. Gruß Markus
Vielen Dank, ich bin dran. Das nächste Video ist bereits in Planung.
Sehr schöne Lösung ... danke für's Vorstellen!
Danke
Super Idee, schönes Erklärvideo, vielen Dank. Jetzt noch ein kleiner E-Motor statt der Kurbel… dann ist es perfekt.
Vielen Dank. Ein E-Motor wäre nett, vermisst habe ich ihn bisher aber noch nicht wirklich.
Danke!!
Made my day
Gerne, vielen Dank
Kleiner Tipp: Leg den Filz auf die Platte und schlag eine Hälfte um (wie eine Seite im Buch umblättern). Anschließend sprühst du die halbe Platte sowie die halbe Stoffbahn ein. Nach dem Ablüften rollst du die Klebeflächen aufeinander und reibst den Filz an. Danach schlägst du die andere Hälfte hoch und verfährst genauso.
👍 danke für den Tipp
Kkk
sehr geile Lösung!!
Danke, funktioniert echt gut und erweitert den Platz im Camper total.
Hammer Idee... Ich Plan da auch grad bisl herum dachte schon an so Fahrrad hebe teile aber das war mir zu windig..
Danke! Hat sich bisher auch bestens bewährt .
@@cyl schon mal über nen 12 Volt ScheibenWischerMotor nachgedacht? Oder nen Akkuschrauber
Ja, ursprünglich hatte ich mir alles Mögliche überlegt. Seilwinde, Markisenmotor, etc. Ein Akkuschrauber ist am Ende aber wohl am unkompliziertesten. In der Praxis habe ich allerdings bisher noch keinen Bedarf gehabt. Das Kurbeln sieht in den Videos aufwändiger aus, als es in Wirklichkeit ist. Man hat beim Campen ja auch nie wirklich Zeitdruck 😎
Coole Idee!!! Respekt!
Danke
Richtig gute idee. Danke gürs zeigen
Danke. Hier gibt es mittlerweile auch ein kleines Update:
Hubbett Update - Platz satt im Van
ua-cam.com/video/4nMLYtBa7vo/v-deo.html
Gute Idee
Dankeschön.
Schau gerne mal durch meinen Kanal
youtube.com/@cyl
Es gibt auch noch ein Update-Video zu dem Bett.
keine blöde idee‼️
ordentlich gemacht👍
gib mal bescheid ob die belüftung ausreicht im regelmäßigen gebrauch...
Danke, mach ich gerne.
Absolut Top, so in etwa hab ich das auch vor, Mal schauen ob ich das so umgesetzt bekomme*****
Danke, melde dich gerne wenn du Fragen hast.
Klar, bin allerdings noch nicht soweit, Auto steht schon, melde mich auf jeden Fall, finde dein Konzept echt Klasse......
super tolles Video...echt jetzt...lgmario
Danke
Grüße! Tolles Video. Echt gut gemacht und danke das du uns das gezeigt hast. Like und Abo sind dir sicher. Lg GreenBetty
Gerne 😃 vielen Dank für dein Feedback.
@@cyl gerne doch. Würden uns freuen wenn du bei uns auch reinschaust. Und vielleicht ein Abo da lässt. Lg
Ich hätte auch noch eine Idee..... Nicht mit der langen Kurbel rum zu kurbeln.... Blödes Wortspiel 😂.... Statt der Öse eine Nuss anschweißen.... Dann kann mann das Bett mit einem billigen Akkuschrauber bzw Schlagschrauber bequemer auf und ab fahren.... Ist der Akku leer hilft eine Ratsche 🎉 upps gerade gesehen die Idee existiert schon 😮
Gut gemacht ich habe noch nicht verstanden wie du die Seile der hinteren Umlenkrollen nach vorne auf den Schneckenmotor legst. Das muss doch alles über Eck laufen ist das in der Beschreibung Lieferanten mit enthalten? Und sind die vielen Umlenkrollen dann in dem Set enthalten? Klasse gemacht vielen Dank
Vielen Dank für dein Feedback. Ich habe noch ein zweites Video zum Hubbett gemacht. Schau mal hier:
ua-cam.com/video/4nMLYtBa7vo/v-deo.html
Es gibt auch noch ein Video indem ich meine Erfahrenen mit dem Van beschreibe. Darin findest auch noch Infos zum Bett.
Die Beschreibung vom Hersteller ist etwas dürftig. Im Prinzip ist es aber ziemlich selbsterklärend. Am schwierigsten war es das Seil richtig zu befestigen. Ich musste es auch einmal neu kaufen, da es bei meinem ersten Versuch zu kurz geworden war. Die Umlenkrollen habe ich extra gekauft. Alle Teile sind aber in der Videobearbeitung verlinkt.
Hallo, kommen unter die Platte keine Stützen in der Mitte? Klappt das mit 2 Personen...
Was ist ds für eine Platte?
Schau mal hier ua-cam.com/video/4nMLYtBa7vo/v-deo.html
Die Platte ist 15mm Birken Multiplex
Klappt prima und hält bombenfest.
Coole Idee. Toll umgesetzt. Gibts ein Video von deiner Werkstatt!? Die ist ja der Hammer
Vielen Dank 😀
Von der Werkstatt gibt es noch kein Video. Kann ich aber gerne mal bei Gelegenheit machen.
mach das doch noch mit einen Motor das Du nicht mehr kurbeln musst, aber toll gemacht die Sache, alle Achtung.
Vielen Dank für dein Feedback. Ist von Hand gar nicht so schlimm und passiert ja normalerweise auch nur zwei Mal am Tag. So bin ich auf jeden Fall flexibel, auch wenn es mal keinen Strom gibt. Ich habe aber auch einen Hakenaufsatz für meinen Akkuschrauber.
@@cyl hast Du auf jeden Fall Super gemacht, danke für dein Video.
Super umgesetzt....wäre schon beim Filz kleben gescheitert...
Danke
Macht ein ganz „okenen Eindruck“ ;-)
Danke, funktioniert auch nach etlichen Einsätzen immer noch einwandfrei
Kleiner Tipp, Akkuschrauber zum hoch und runter fahren. Geht schneller und einfacher. Ansonsten Daumen nach oben.
Danke
Kannst du schon was dazu sagen wie gut das funktioniert wenn du uneben stehst? Kann mann dann das hubbett entspannt hoch und runter lassen?
Das Bett lässt sich total unkompliziert hoch und runter kurbeln. Ich habe auch einen Akkuschrauber mit Hakenaufsatz. Den habe ich allerdings noch nie benutzt.
Das Bett fährt immer lotrecht, also komplett gerade runter. Wenn man schief steht
„landet“ es dementsprechend auch etwas schief. Dann kann man es aber noch locker in die richtige Position schieben.
Das einzige, was etwas blöd ist, ist die Abkastung über den Hecktüren. Um die Maximale Stehhöhe zu erreichen muss ich die Matratze jedesmal 15 cm Richtung Fahrerhaus ziehen, wenn das Bett oben ist. Die 15 cm steht die Matratze dann vorne über. Wenn ich es nochmal bauen würde, würde ich die Platte entsprechend länger lassen. Das ist aber grundsätzlich kein großes Problem. Ansonsten bin ich immer noch sehr zufrieden mit der Konstruktion und freue mich jedes Mal, dass es so gut funktioniert. Man hat dadurch einfach deutlich mehr Platz, mehr Liegefläche als bei einem Querbett und ich kann dadurch eine Standardmatratze verwenden.
Thanks for the video. Do you think you could use an electric drill to wind the bed up and down?
I have a cordless screwdriver with a hook attachment. It works very well with that. You just have to make sure that the screwdriver has enough power, because the whole construction weighs about 40 kilos. Including duvets.
That's good to know. Thanks! The design ticks so many boxes with me as does the versatility of your build generally. I think I'll be doing something similar.
the versatility was particularly important to me. This works really well. The only thing I would do differently looking back - I would buy a slightly longer (6 metres) van with a high roof
Hallo,
Super Idee. Wie sicherst du das Bett wenn es ganz oben ist? Das schwingt doch hin und her beim fahren ?
Grüße
Vielen Dank. Das Bett klemmt sich selber Fest, wenn es oben ist und bewegt sich gar nicht mehr. Ich habe aber trotzdem noch Klappstützen auf der Unterseite angebracht. Schau gerne mal auf meinem Kanal nach. Es gibt auch noch ein Update Video vom Bett.
@@cyl Danke für die Erklärung
Hallo und vielen Dank für die ausführliche Erklärungen. Was für eine Platte hast du genommen und wie dick ist diese... bauen uns auch ein Hubbett.
Gruss
Daniel
Hallo, danke für euer Feedback. Die Platte ist Birke Multiplex. Ursprünglich war sie 3 Meter lang und 1,5 Meter breit. Die Stärke ist 15mm. So eine Platte bekommt ihr wahrscheinlich am ehesten und auch günstiger bei einem Holzhandel. Im Baumarkt sind sie glaube ich schmaler.
Das Hubbett funktioniert übrigens super. Wir freuen uns jedes mal darüber.
Viele Grüße
Danke für das super Video! :)) Welches Holz hast Du denn für das Lattenrost verwendet? Und könnte man die Löcher auch etwas größer machen? Oder bricht das Holz dann schon?
Vielen Dank.
Das ist eine Multiplexplatte aus Birke. Die Platte war ursprünglich 3x1,5 Meter groß und 15mm stark. Ich habe sie dann auf 2,05 Meter gekürzt.
Die Löcher könntest du auf jeden Fall auch größer machen. Du könntest dann ja zur Sicherheit den Abstand zwischen den Löchern auch etwas größer lassen.
Grundsätzlich ist so eine Multiplexplatte aber superstabil, auch mit Löchern 🙂
Je nachdem wieviel von dem Bett nachher bei dir frei in der Luft hängt, würde ich aber auch immer noch eine Stütze in der Mitte drunterstellen oder alternativ vorne und hinten einen Querriegel drunterschrauben.
@@cyl Danköööö! :))
Interessant! Hast du ein link wo du den Bausatz und schneckengetriebe her hast ?!
Ja, schau gerne mal in die Videobeschreibung. Dort ist der Link zu dem Lift / Komplettsatz.
Brilliant.
Danke
Die Kubel kannst du auch an einem Akkuschrauber ranmachen
Danke für den Hinweis. Akkuschrauber und Haken habe ich immer dabei. Von Hand Kurbeln ist aber tatsächlich auch gar nicht so schlimm, wie es vielleicht aussieht.
Hi, direkt nachgekauft. Klasse Video. Wie arretierst du das ganze während der Fahrt?
Vielen Dank. Ich Kurbel das ganze Bett einfach mit Bettdecken drauf hoch. Dann klemmt es sich bereits komplett fest. Ich habe zusätzlich aber auch noch Klappscharniere unterhalb angebracht. Die sind wahrscheinlich gar nicht notwendig, geben einem aber ein besseres Gefühl. Mit dem Setup bewegt sich dann nichts mehr. Ich habe auch noch ein Update-Video zum Bett gemacht. Findest du auf meinem Kanal.
Viele Grüße Ben
@@cyl Danke für die zügige Antwort, Video wird dirket angeschaut :)
Hallo,klasse Idee und Top Arbeit.Darf man fragen,wie du die Schiene mit der Kurbel am Dach befestigt hast?
Danke für Dein Feedback. Ich habe über die gesamte Dachfläche Dachlatten mithilfe von Einpressmuttern / Blindnieten befestigt. Daran habe ich die gesamte Konstruktion geschraubt. In diesem Video kannst du dir das anschauen: ua-cam.com/video/w8IVaLVfW8g/v-deo.html
Die Teile habe ich in der Videobeschreibung verlinkt.
Moin,
aus welchem Material ist Dein "Lattenrost"? 12 mm Multiplex? Ich möchte in den nächsten Wochen die Lattenroste aus unserem Camper gegen Multiplex- oder Siebdruckplatten mit FROLI-System tauschen! Zum bohren der Belüftungslöcher werde ich mir auch so einen Dosenbohrer leisten. Ich hatte bisher auch nur so ein billiges Baumarktteil (Brandstifter)!
Weiter viel Spaß beim Ausbau wünscht Dir
Achim
Danke. Die Platte ist aus 15mm Birkenmultiplex.
👍
Danke
Wie viel Gewicht hält denn so ein Bett ?
Unter dem Bett habe ich ja ausklappbare Stützen geschraubt. Damit hält es wahrscheinlich locker 400-500 Kilo aus. Genau kann ich es schlecht schätzen. Bei zwei erwachsenen Menschen biegt sich auf jeden Fall noch nichts durch.
Wenn das Fahrzeug schief steht?
…fährt das Bett gerade herunter. Wenn es in der Endposition ist, kann man es dann einfach an die korrekte Stelle schreiben.
PSA wäre gut gewesen im Interesse Deiner Gesundheit. Sonst wirkt das alles ganz solide. Danke!
Danke! Für uns ist die Konstruktion so perfekt. Wir sind jetzt schon drei Jahre damit unterwegs und liegen sehr gut auf dem Bett. Ein wesentlicher Punkt ist aber wahrscheinlich, dass wir eine vollwertige Matratze haben.
Ist aber kein Lattenrost, eher Lochbrett
Ja stimmt. Funktioniert aber auch so sehr gut. Für noch mehr Komfort könnte man z.B. einfach ein Froli Lattenrost drüberlegen.
Ich würde die Löcher nicht Ausschneiden,die Lüftung wird trotzdem funktionieren
Mit den Löschen ist man allerdings auf der sicheren Seite und spart auch noch etwas Gewicht. Wenn das Bett hochgekurbelt ist kann es von der Oberseite ja nicht entlüften.
Kleiner Tip! Akkuschrauber und Haken einspannen!
Jo, danke. Tatsächlich habe ich den Haken und den Akkuschrauber immer dabei. Kurbeln ist aber auch gar nicht so schlimm wie es vielleicht aussieht 🙂
Warum sagen alle deutsche youtouber „ta da“?
Ergibt sich halt manchmal