Schicke Camper-Küche 2.0 🔪🥦🫑 aus Aluprofilen mit Gaskocher & Vollauszügen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 108

  • @MORETHAN5ISCARDIO
    @MORETHAN5ISCARDIO Рік тому +5

    Klasse! Hab bereits ein Grundgerüst aus Aluprofilen und konnte mir einige Ideen mitnehmen! Danke für den Aufwand 👍🏻

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +2

      Sehr gern. Freut mich, wenn ich helfen kann 😊

  • @dievannisunterwegs
    @dievannisunterwegs Рік тому +3

    Echt toll gemacht. Respekt mein Held.👍👍👍🙋🏻‍♂️

  • @nadinebalka7699
    @nadinebalka7699 2 роки тому +5

    tolles video, ich baue auch gerade alles nach und nach aus Alu.Wir haben auch alles vorher mit Holz ausgebaut.Mir qualmt nur der Kopf bei der Planung, das war mit Holz leichter.

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому +2

      Hey Nadine. Ja kann ich verstehen. Ich habe auch alles zuvor am PC geplant und immer Angst gehabt, dass ich etwas vergessen habe 😄 zur Not muss man eben etwas nachbestellen. Viel Spaß bei der Umsetzung! 😀

  • @butterfliege123x
    @butterfliege123x 3 місяці тому +2

    Schön gemacht und toll erklärt - dankeschön

  • @learningbyfrickeling
    @learningbyfrickeling Рік тому +2

    Hey ihr Beiden
    Warum habe ich euch jetzt erst entdeckt? 😁
    Klasse Video. Danke für die Inspirationen!
    Viele Grüße und macht weiter so 😊

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +1

      Vielen Dank! Wir geben unser Bestes ☺️✌🏼

  • @mariorossetti9275
    @mariorossetti9275 3 місяці тому +1

    vielen Dank für das tolle Erklärvideo...lgmario

  • @BavarianCamperScout
    @BavarianCamperScout 2 роки тому +3

    Sehr schöne, aufwendige Küche!

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому

      Hehe, ja so kann man es sagen 😊🙂

  • @gremo188
    @gremo188 Рік тому +2

    Sehr gute Arbeit! 😮

  • @amitkatzir
    @amitkatzir Місяць тому

    Toll gemacht und erklärt! Vielen Dank🦾

  • @dieypslackiert
    @dieypslackiert 3 місяці тому +2

    Schöne Idee mit den Aluprofilen! Kleiner Tipp: statt den ganzen Winkeln gibt es auch die Möglichkeit, das Gestell mit sogenannten Zentrierplatten zu montieren. Hält bombenfest und du hast keine "Störkonturen" durch die Winkel. Liebe Grüße 😊

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 місяці тому

      Die Option sieht echt super aus. Ich hätte nur das "Problem" des geraden Bohrens und Setzen des Gewindes.. hehe. Aber mit einer Lehre würde das Klappen.

    • @dieypslackiert
      @dieypslackiert 2 місяці тому

      @@bjorderle entweder mit einer Lehre oder du holst dir einfach mal unverbindliche Angebote bei Aluprofiltechnikfirmen ein (kleiner Hint: ich arbeite in einer 😅) und wägst dann ab :)

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 місяці тому

      @dieypslackiert ja das ist korrekt. Fertig vorbereitet ist es dann ein leichtes es zu montieren.

  • @berndrosenberger2715
    @berndrosenberger2715 3 місяці тому +1

    Einfach nur toll😅

  • @marcopolo8743
    @marcopolo8743 23 дні тому +1

    Super tolle Arbeit! Warum habt ihr das Fach/Blende unter der Spüle mit Magneten befestigt und nicht z.B. mit Scharnieren?

    • @bjorderle
      @bjorderle  16 днів тому +1

      Das ist auch noch immer eine offene Aufgabe. Der Grund: Kein Platz am Rand um von außen das Scharnier zu befestigen und auf der Innenseite des Moduls eben nur die Aluprofile. Dafür habe ich bislang nicht nach passenden Scharnieren gesucht. Aber hoffentlich bald mal :-)

  • @MB-mx1wu
    @MB-mx1wu 2 роки тому +3

    Ein schicker Küchenblock!
    Ich finde die Innenverbinder ausreichend stark, wenn man an mindestens einer Seite eine Platte mit dem Rahmen verbindet - das gibt über den großen Hebel der Schraubverbindungen zueinander erheblich mehr Stabilität, als der dickste Winkel es könnte.
    In diesem Baubeispiel gibt die Verkleidungsplatte an der Rückseite dem Konstrukt die nötige Stabilität. Längs würde eine passend geschnittene, in das Profil der mittleren Streben gesteckte Platte den gleichen Dienst verrichten.
    Die glatten Alu-Fronten sehen gut aus - ich persönlich habe lieber die offenen Profile, weil ich im Bedarfsfall jedwedes Zubehör / Ladesicherungen etc. unproblematisch daran befestigen kann.

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому +1

      Vielen Dank! Ich hatte gar nicht daran gedacht, eine Verkleidungsplatte einfach in die Nut zu legen. Das wäre wohl viel einfacher und auch leichter gewesen. Mist ;-) Die anderen Anwendungsbeispiele für die Nut sind auch nicht schlecht. Naja so lernt man nie aus! Danke und Grüße!

  • @wohnungsfrei
    @wohnungsfrei Рік тому +1

    Super Arbeit 😀👍

  • @stefanmarmarosi2840
    @stefanmarmarosi2840 3 місяці тому +1

    Echt super gemacht. Auch fachlich top.

    • @bjorderle
      @bjorderle  3 місяці тому

      Danke Stefan! 😊

  • @w.schmidt323
    @w.schmidt323 2 роки тому +2

    Geile Küche!

  • @Chris-1893
    @Chris-1893 2 роки тому +2

    Richtig gut

  • @Einfach_Gabelhaft
    @Einfach_Gabelhaft Рік тому

    Tolles Video! Super erklärt 👍

  • @ivorixful
    @ivorixful 2 роки тому +1

    Sehr gute Arbeit 👍
    Lieabs Grüessli aus Österreich 🇦🇹
    Joe“““

  • @firatool
    @firatool 26 днів тому +1

    Tolles Video, wie seit ihr mit der Konstruktion zufrieden?

    • @bjorderle
      @bjorderle  16 днів тому +1

      Sie funktioniert einwandfrei. Ist allerdings sehr schwer. Werde in den nächsten Monaten hier ein bissl abspecken. So massiv müssen die Schubläden und die Verkleidungen nicht sein. Aber das Grundgerüst ist top! :-)

  • @overglamper470
    @overglamper470 7 місяців тому +2

    Das Ergebnis sieht richtig gut aus. Habt ihr euch mal Gedanken zum Gewicht gemacht? Also Grundgerüst aus Alu-Konstruktionsprofilen vs. reine Holzkonstruktion?

    • @bjorderle
      @bjorderle  7 місяців тому +2

      Die Alukonstruktion ist definitiv schwerer. Da ich kein ausgebildeter "Handwerker" bin, hätte ich Bedenken, dass bei einer Holzkonstruktion alles im Winkel ist. Die Folge wären dann Auszüge, welche nicht ordentlich laufen. Das wollte ich in jedem Fall vermeiden. Da wir sonst relativ gewichtssparend gebaut haben, habe ich mir die Option gegönnt. Besser wäre es jedoch gewesen, Leichtbauholz anstatt des schweren "Press-Holzes" zu nehmen. Vll werde ich das einfach irgendwann in der Zukunft austauschen. Dann kommt einiges an Einsparung an Gewicht zusammen. Grüße

  • @it-chemiker
    @it-chemiker Рік тому +3

    Servus, ich hatte auch schon über die Aluprofile nachgedacht, allerdings habe ich mich aus Gewichtsgründen dagegen entschieden. Ich möchte mein Küchenelement aus dem Auto herausnehmen können, wenn ich längere Zeit stehe. Hast Du Deinen Wagen mal gewogen, wäre interessant wie hoch der Gewichtsunterschied zu Werksausbauten ist. Die Verwendung von Siebdruckplatten im Innenbereich ist eigentlich nicht zu empfehlen, weil sich diese Platten nicht gut verleimen lassen und außerdem bleischwer sind. Als Plattenmaterial würde ich tatsächlich überlegen, ob Pappel-, Balsasperrholz oder vielleicht sogar Queensply zu verwenden. Wenn man die Möbel zum Beispiel mit Pappelmultiplex baut und anschließend mit Resopal, einem HPL Furnier beklebt bekommt man extrem feste und stabile Möbel mit gutem Oberflächenschutz. Ein netter Nebeneffekt ist die unglaubliche Vielfalt an Farbmöglichkeiten. Da ich einen Bulli habe muss ich überall Gewicht sparen, deshalb sind sogar meine Töpfe aus Aluminium. Spanplatte finde ich generell grauselig und verwende die auch zu Hause nirgendwo. Handwerklich ist das toll umgesetzt und Du scheinst ein richtiger Tüftler zu sein. LG und viele schöne Reisen, Stefan

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +2

      Servus. Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Die Küche ist sicherlich sehr schwer geworden. Habe im nachhinenin kreisrund Löcher in die Schubladen gebohrt um ein wenig Gewicht zu sparen. Dennoch war die Wahl des Materials nicht ganz passend. Sehr robust, das allemal, aber eben (zu) schwer. Die einfache Verarbeitung hatte mich gelockt. Das zuvor verwendete Pappelsperrholz ist leider schon beim Kauf verzogen gewesen. Daher die Hängeschränke relativ krumm. Ja tüfteln macht Spaß. Immer mal etwas Neues zu probieren :-) Grüße

    • @it-chemiker
      @it-chemiker Рік тому +2

      @@bjorderle Ich bin heute auf ein sehr schönes Material gestoßen und zwar bei Forbo. Es nennt sich Möbellinoleum und ich überlege (nachdem ich ein Muster bestellt habe) ein Multiplex Birke (weil günstig im Baumarkt) mit 15 mm mit diesem Linoleum zu bekleben. Vorteil ist, dass sich das Multiplex super Verleimen lässt und der Kontrast nicht zwingend erfordert, dass alle Flächen damit beklebt sind. Dann sieht das Ganze nicht so geschustert aus und ist trotzdem stabil und platzsparend zugleich. Mach weiter ich finde Deine Videos sehr inspirierend. LG

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Ahja. Gerade Mal geschaut, was das ist. Klingt auch interessant. Vielen Dank! Die nächsten Projekte stehen schon bereit😊 schönen Abend!

  • @dakarios
    @dakarios 2 роки тому +4

    Moin, auch von mir ein Kompliment für die tolle Küche!
    Ich habe mich schon mehrfach von Euch für den eigenen Ausbau inspirieren lassen, u.a. der Trick mit den Ikea-Betten ist genial & funktioniert sehr gut. Zur Küche: Könnt Ihr Euren am PC erstellten Entwurf online stellen? Ansonsten würde ich "pi mal Auge" bauen, obwohl mein Aufbau dem Euren zu 90% ähnelt. Wäre genial. 🙏
    Vielen Dank & alles Gute! ☀

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому +1

      Hey hey. Ich habe nochmal geschaut, was ich dazu finden kann. Ich hatte eine Zeichnung auf Papier und mir dann dazu eine Stückliste erstellt. Das war mehr oder weniger die Planung am PC. Die Stückliste füge ich gleich mal der Videobeschreibung zum Download hinzu. Keine Gewähr auf Vollständigkeit oder Korrektheit ;-) Ich hoffe das hilft dir weiter :-) Mehr kann ich leider nicht liefern. Grüße

  • @wavelight2006
    @wavelight2006 3 місяці тому +1

    Die Heizkabel bringen ohne Isolierung garnix bei Frost. Ansonsten echt super gemacht.

    • @bjorderle
      @bjorderle  3 місяці тому

      Auch nicht in dem Leerrohr?

    • @wavelight2006
      @wavelight2006 3 місяці тому

      @@bjorderle ein Leerrohr ist ja auch eine Art Isolation wenn auch nicht die beste. Im Video sieht man halt nur wie es alles Offen ist.

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 місяці тому

      @@wavelight2006 Ja stimmt. Unter der Spüle liegen diese offen. Auf dem Weg nach hinten zu Tank, liegen sie in einem Wellrohr. Dort ist es tendenziell kälter.

  • @eMPHA5ER
    @eMPHA5ER 2 роки тому +2

    Wie bist Du das Holzthema bei den Schubladen angegangen: Wo hast Du Dir die MDF (?) anfertigen lassen - Baumarkt, Holzhandel? Habe in unserem T6 gerade das Aluprofil (30x30) Skelett fertig, und plane nun den "Ausbau" abseits von Hundebox & Bett in Form von Auszügen & Co.

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому

      Servus. Ich habe die Platten beim Hornbach zuschneiden und den Kantenschutz anbringen lassen. Du kannst sogar die Zuschnitte online bestellen. Das ist sehr bequem. Aber mess vor Ort nochmal nach! Bei mir waren leider einige Platten falsch! Vll vorab mal hinfahren und schauen wie schwer die verschiedenen Materialien sind. Grüße

    • @MB-mx1wu
      @MB-mx1wu 2 роки тому

      @@bjorderle Einfach mal beim lokalen Holzhändler nachfragen. Das Plattenmaterial bei den Baumärkten ist meist von schlechter Qualität und der Holzhandel im Regelfall nicht teurer (vielleicht mit Zuschnittservice - bei größeren Projekten kann sich der Kauf von Plattenware lohnen (voehringer bietet interessante Ware an - die muß man aber selbst abholen).

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому

      @@MB-mx1wu ich hatte tatsächlich hier in FFM einen lokalen Händler angefragt. Der wollte das 4fache des Preises. War also leider keine Option. Aber bei einem anderen Unternehmen hatte es vll anders ausgesehen. Das stimmt. Grüße

  • @MS_Berlin
    @MS_Berlin Рік тому +1

    Schöne Inspiration. Haben sich die Halterungen der Schubläden hinten bewährt? Rutschen die Schubladen nicht raus? Und sind diese auch dafür verantwortlich, dass der automatische Einzug nicht richtig geht? Danke. 👍

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Hi. Die Halterungen haben sich bei den großen Schubladen nicht bewährt. Aus diesem Grund haben wir Kindersicherungen von DM gekauft, welche wir eigentlich nur als Zwischenlösung angebracht haben. Nun kleben sie bereits ein Jahr und machen einen guten Dienst. Ich würde diese Dinger daher so nicht mehr verbauen. Sie halten die kleine Schublade ohne Probleme, aber die großen mit dem Gewicht der Töpfe und Teller leider nicht. Grüße

  • @jannikstrobel8068
    @jannikstrobel8068 Рік тому +1

    Mega Video, ich habe eine Frage zu eurer Stromverkabelung. Habt ihr die 12 V Kabel für die Küche in der Fahrzeugwand verlegt oder habt ihr die im Bettkasten etc innen verlegt. Wir sind aktuell etwas am rätseln :)

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Servus. Danke! Wir haben alle Kabel in den Holmen in Leerrohren verlegt. Dann immer zum spät möglichsten Zeitpunkt raus geholt. Grüße

    • @jannikstrobel8068
      @jannikstrobel8068 Рік тому

      @@bjorderle Vielen Dank für die Infos! Ich bin gerade nämlich sehr stark am überlegen. Unser 12V Sicherungskasten liegt auf der anderen Fahrzeugseite und der Kühlschrank, ähnlich wie bei euch. Wir würden das Kabel über die Holme am Dach ziehen. Jedoch müssten es aufgrund der Strecke laut Internetrechner 4,5mm2 also nächstgrößere, 6mm2 Querschnitt sein. Der Kühlschrank verbraucht 5A bei 12Volt

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      @@jannikstrobel8068 Da ich kein Elektriker bin, kann ich keine sichere Auskunft zu Querschnitten geben. Wir haben bei einer recht kurzen Strecke 4,5mm² verwendet. Grüße

  • @Southislander1
    @Southislander1 Місяць тому +1

    „Wasserkabel“ 😂

  • @oliverschneider620
    @oliverschneider620 3 місяці тому +1

    Also wir haben jetzt schon knapp 4 Jahre unseren Küchenblock aus den Aluprofilen , allerdings haben wir die Füllungen und Türen aus 6mm Multiplex gemacht ( zwischenzeitlich aus Queenply mit Bambusfurnier, haben bisher die Arbeitsplatze auch aus massivem Bambus, werden aber diese zur Gewichtsoptimierung durch eine leichter Lösung mit Bambus Furnier ersetzen.
    Die Schrauben halten nach rund 40000km noch immer und ich würde es in dieser Art wieder Bauen.

    • @bjorderle
      @bjorderle  3 місяці тому

      Hi Oliver. Danke für die Info, dass es schon so länge halt. Also wirst du auch für den Tisch Queenply mit Bambusfurnier verwenden? Oder ein anderes Produkt. Wenn du Tipps zum Bezug des Holzes hast, gerne her damit. Muss die Küche abspecken. Ist zu schwer geworden. Grüße

    • @oliverschneider620
      @oliverschneider620 3 місяці тому

      @@bjorderleHi,
      Bei der Arbeitsplatte und dem Tisch bin ich am schwanken zwischen Queenply, gibt’s beim „Plattenladen“ (Sven Bauhaus) das wäre die einfache Variante, da schon fertig mit Bambusfurnier belegt und mit Multiplexkante, braucht man also nicht extra belegen, kann man aber auch mit Bambusfurnier belegen.
      Die zweite leichtere, aber auch aufwändigere Variante, wäre die Garnica Ultralight Leichtbauplatte vom Bauhaus (Baumarkt), und dann mit Bambusfurnier belegen, an den Kanten und Ausschnitten, sowie an den Verschraubungsstellen mit eingeklebten Bambusleisten aus der alten Arbeitsplatte zur Verstärkung und als schönen Abschluss der Schnittkanten.
      Großer Aufwand aber das Ergebnis sollte sich lohnen, außerdem liebe ich die Herausforderung das mit meinem begrenzten Maschinenpark ohne Furnierpresse umzusetzen.
      Grüße

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 місяці тому

      @@oliverschneider620 Klingt wirklich so, dass du viel Ahnung davon hast :-) Mein Wissen und vor allem auch der Maschinenpark ist ebenfalls deutlich beschränkt. Vielleicht wird das in Zukunft ja mehr und ich kann mich auch an solchen Optionen versuchen ;-)

  • @SurfFaction
    @SurfFaction 2 роки тому +1

    Sehr schönes Video! Wie heißt euer Mikrofon, mit dem Ihr das Video aufgenommen habt?

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому

      Hey. Vielen Dank. Es sind die " the t.bone Sync 2" von Thomann. Man hört sofort, wenn wir diese mal nicht verwendet haben 😅 Grüße

  • @ouzahids
    @ouzahids 9 місяців тому +1

    Hallo Ihr beiden, tolle Arbeit es sieht edel aus 👍👍.
    Habt Ihr vielleicht einen Bauplan für die küchenzeile?

    • @bjorderle
      @bjorderle  9 місяців тому

      Vielen Dank. Sind weiterhin happy damit. Würden Sie wieder genau so bauen. Allerdings mit leichterem Holz. Einen Bauplan haben wir allerdings leider nicht. Grüße

  • @StopLossLOL
    @StopLossLOL Рік тому +1

    Da ihr ihn nun eine Weile in Betrieb habt - Würdet ihr den Schrank wieder aus 20x20 Profilen bauen, oder doch lieber 30x30? Vielen Dank!

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Servus. Kurz und knapp: 20x20 langt völlig. Grüße

  • @evgenijmakarov2666
    @evgenijmakarov2666 Рік тому +1

    Hi
    Daumen hoch 👍.
    Wieso habt ihr die Edelstahlspüle aus Ikea gegen diese ersetzt? Aus ästhetischen und optischen Gründen?
    Viele Grüße

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Hi. Es hatte mehrere Gründe. Zum Beispiel aufgrund des Siphons. Es hätte bei der neuen Küche nicht unters Gestell gepasst. Das Neue hat kein Siphon. Für uns nicht wichtig. Zudem finden wir das neue schicker. Allerdings ist es auch deutlich schwerer. Grüße

  • @divisionbyzero7916
    @divisionbyzero7916 Рік тому +1

    Sehr schönes und motivierendes Video. Weißt du zufällig wie schwer die Küche geworden ist oder ob die eher leichter oder schwerer gegenüber Standard geworden ist?

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +1

      Hey. Danke für dein feedback. Ich denke, sie ist schwerer geworden. Aber nur durch den Austausch von dünneren Außenplatten und dünnerem Material beim Schubladenbau, hätte man schon viel gewonnen. Dieses Queenply scheint da wohl eine gute Wahl zu sein. Oder einfach Pappelsperrholz. Wobei uns das optisch nicht so gut gefallen hat für die Küche. Auch kam schon ein Kommentar, dass es weniger Winkel (nicht Innen- & Außenwinkel) getan hätten. Hoffe das hilft dir weiter! Grüße :-)

    • @divisionbyzero7916
      @divisionbyzero7916 Рік тому +1

      @@bjorderle Die Item und Bosch Profile brauchst du nicht mit Winkel verbinden. Es geht auch das du im Loch ein Gewinde schneidest und dann in der Nut gegenüber durchbohrst. Dann kannst du mit ich meine M6 bei 2020 Profil verbinden. Das spart Gewicht und viel Geld für Nutensteine und Winkel. Und stabiler wird es auch noch.

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +1

      Top. Das ist schon Mal gut zu wissen. Plane nämlich aktuell Auszüge in die Garage zu bauen. Da hilft die Info schon Mal gut weiter! 😀

    • @wolfgangroemer2801
      @wolfgangroemer2801 Рік тому

      @@divisionbyzero7916
      ... gute Idee, das geht aber nur bei 2 Profilen, nicht aber in einer Ecke?

  • @andrewscott1456
    @andrewscott1456 2 роки тому +1

    Hi, sehr schoene Kueche! Eine Frage, wie hast Du die Spuele mit dem Abwasserschlauch verbunden? 25:29 ist es zu sehen, die Teile kann ich nicht finden... wuerde mich sehr interessieren da ich die gleiche Spuele nehmen moechte (werde 19mm Abwasserschlauch aus Campingbedarf nehmen).
    MFG
    Andrew

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому +1

      Hi Andrew. Da habe ich mir auch wirklich lange den Kopf drüber zerbrochen. Im Endeffekt habe ich einfach den Abfluss des Waschbeckens genommen und diesen mit nicht-aushärtendem Kleber (Sika etc.) mit einer Geräteanschlusstülle verklebt. Den Link zu so einem Produkt habe ich dir in die Videobeschreibung gesetzt. Das hält dicht und ist dennoch leicht flexibel. Ich werde dennoch ein Syphon nachrüsten, da Gerüche aus dem Tank wahrzunehmen sind. Grüße

    • @oliverschneider620
      @oliverschneider620 3 місяці тому

      Mal drüber nachgedacht den Syphon mit dem Abflussschlauch zu realisieren?

    • @wereinfallen
      @wereinfallen 3 місяці тому +1

      @@oliverschneider620 ja und am Ende habe ich es so gemacht.

  • @borussia6054
    @borussia6054 7 місяців тому +1

    Hi,welches Holz hast du für deinen Ausbau genommen?LG

    • @bjorderle
      @bjorderle  7 місяців тому

      Hi. Auf jeden Fall viel zu schweres ;-) schau nach Leichtbau-Holz. Und für die Schubladen hätte ich auch weniger starkes oder auch dieses Leichtbau-Holz verwenden sollen. Grüße

  • @d3bugg3r
    @d3bugg3r 3 місяці тому +1

    Moin,
    hast du ne Quelle für die Heizdrähte für die Schläuche?

    • @bjorderle
      @bjorderle  3 місяці тому

      Moin. Habe das Heizkabel der Videobeschreibung hinzugefügt. Klappt der Link? Grüße

    • @d3bugg3r
      @d3bugg3r 3 місяці тому +1

      @@bjorderleja super, danke

  • @Teachy
    @Teachy Рік тому +1

    Hey ;) VIelen Dank fürs Teilen eures Wissens ;D Leider funktioniert der Ebay Kleinanzeigen-Link nicht mehr. Gibts da auch nen richtigen Shop dazu? Das mit den Profilen ist ja wirklich ne schöne Lösung :)

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Hey! Ich denke der Shop ändert immer mal die Angebote, daher habe ich nun den Link auf den gesamten Shop und nicht nur ein bestimmtes Produkt gesetzt. Hoffe das hilft dir weiter :-)

  • @apfel2kuchen
    @apfel2kuchen 4 місяці тому +1

    Hey, hast du noch die Planungsdokumente für die Küche und könntest diese Teilen? Das wäre der hammer!

    • @apfel2kuchen
      @apfel2kuchen 4 місяці тому +1

      Abo ist definitv da, die Dokumente wären der hammer!!

    • @bjorderle
      @bjorderle  4 місяці тому

      Servus. Ich habe keine wirkliche Datei dazu. Hier lediglich eine Liste der geplanten Materialien (Angaben ohne Gewähr):
      ISB 20 x 20 aluminum profile 41cm 18x
      ISB 20 x 20 aluminum profile 1N 120cm 4x
      ISB 20 x 20 aluminum profile 1N 89cm 6x
      ISB 20 x 20 aluminum profile 1N 57cm 1x
      Innenwinkel Nut 5, Typ I, Aluprofil 20x20 40x
      Winkel-Set Zink Blank, Nut 5, Aluprofil 20x20 MASSIV inkl. Schraube & Nutenstein 43x
      Winkel-Set Zink Blank, Nut 5, Aluprofil 20x20 light 42x
      Winkel 20x20 schwarz (Set inkl. Schrauben und Nutensteinen) 10x

  • @denda7923
    @denda7923 Рік тому +2

    coole Idee. Wo habt ihr die Aluprofile her?

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +2

      Servus. Schau mal in der Videobeschreibung. Der letzte Link führt zu der Anbieterin. Grüße

    • @denda7923
      @denda7923 Рік тому

      Da hatte ich auch nachgeschaut. Das Inserat wurde dann wohl zwischenzeitlich gewechselt

  • @tomlee2846
    @tomlee2846 7 днів тому +1

    Wasserkabel😂😂😂

  • @MSmixVids
    @MSmixVids 3 місяці тому +1

    13:05 Fun Fact: Bambus ist ein Gras, also kein Baum.

    • @bjorderle
      @bjorderle  3 місяці тому +1

      Ein tolles Gras 😃

  • @richards.3491
    @richards.3491 9 місяців тому +1

    Du hast tolle Ideen! Die Aluprofile sind mir zu schwer aber die halten wirklich krass was aus. auch die leicht-Variante mit noch mehr Hohlräumen im Inneren. Schaut auch mal nach Automatikstoßverbindern/Schneidschrauben anstatt der Winkel.
    Was ich schade finde ist nur, dass Du das im Detail dann so hin rotzt. Da sind in der Front abgeschlagene Ecken, aud Kältebrücken wird nicht geachtet, beim Durchbohren der Fronten nichts gegen das Splittern getan, Schraubenköpfe im Sichtbereich, keinnennenswerter Holz-/Grasschutz bei dem Spühlenausschnitt (Bambus ist ja kein Holz)... Du bist offensichtlich kein Handwerker aber dann lass Dir das doch mal zeigen wie man es ordentlich macht. Dann wäre dein Projekt noch mal auf nem ganz anderen Level.

    • @bjorderle
      @bjorderle  9 місяців тому +1

      Hallo. Die Winkel sind wirklich zusätzliches, unnötiges Gewicht. Insgesamt ist die Küche natürlich sehr schwer geworden. Das müsste ich beim nächsten Mal anders machen. Aber wie du schon weißt, bin ich absolut nicht vom Fach. Deine Kritikpunkte sind mir bekannt. Stören mich teils ebenso 🥴 aber meine Möglichkeiten sind leider beschränkt. Gibst du mir nen Kurs um solche Dinge zu lernen? 🙂

  • @roadboogie
    @roadboogie 2 роки тому +1

    Moin, sehr hilfreich! Kurze Frage: Habt Ihr hinsichtlich der Verschraubungen (Profile vs Winkel) das Gefühl, die Verbindung ist langlebig? Oder bedarf es hin und wieder einem erneuten Anziehen der Schrauben trotz Loctite? Lieben Dank und enjoy your Home🙏🏻

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 роки тому +3

      Moin moin. Also nach mehr als 6000km in den letzten 3 Monaten kann ich kein Wackeln oder sich Lösen der Schrauben feststellen. Nach den ersten Kilometern kam mir von irgendwo eine Schraube entgegen. Aber diese hatte ich wohl nur vergessen anzuziehen. Ansonsten hält alles bislang. Grüße