Er kann besser erklären als jeder Mathelehrer den ich jemals hatte und er spricht besser Deutsch als unsere Mathelehrer warum können wir nicht solche Lehrer haben 😭
Super Video! Ich habe eine kurze Frage zu der Stelle, an der man zwischen echt parallel und identisch unterscheidet: 9:55 Könnte ich nicht auch einfach die rechte Seite der Ebenengleichungen mit k multiplizieren, da ich ja schon weiß, dass die Normalvektoren vielfache voneinander sind? Also einfach -2 * (-2) = 4
Hi, ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden. Du kannst nicht nur eine Seite der Ebenengleichung multiplizieren. Es hat einfach mit der Vollständigkeit des Beweises zu tun. Empfehlenswert wäre es so, wie du es im Video siehst. Grüße
Hey, selbstverständlich kann man auch eine Punktprobe machen, wenn man zuerst ein Punkt aus einer der beiden Ebenen bestimmt. Danke für deinen Hinweis, für den einen oder anderen Schüler ist es vielleicht einfacher ;)
Leicht, simple und für mich sehr verständlich erklärt 👍 Dankeschön
wirklich gut erklärt!👍
danke
wirklich wichtig und richtig
Ganz ausgezeichnet erklärt.
Er kann besser erklären als jeder Mathelehrer den ich jemals hatte und er spricht besser Deutsch als unsere Mathelehrer warum können wir nicht solche Lehrer haben 😭
Danke für die schöne Nachricht und Liebe Grüße:)
Hervorragend erklärt, danke
Vielen Dank du hast meine Mathe Kursarbeit gerettet
vielen lieben dank, das hat mir echt geholfen
Wie immer ein tolles Video und super erklärt! Vielen Dank! :)
Danke ☺️
Danke, ich hoffe das reicht für meine LZK morgen
In 11h mathe abi😢
Danke für ihre Mühe 🙏🙏
Viel Erfolg 🍀😉
Tolles Video!❤
Super Video! Ich habe eine kurze Frage zu der Stelle, an der man zwischen echt parallel und identisch unterscheidet: 9:55 Könnte ich nicht auch einfach die rechte Seite der Ebenengleichungen mit k multiplizieren, da ich ja schon weiß, dass die Normalvektoren vielfache voneinander sind? Also einfach -2 * (-2) = 4
Hi, ich hoffe, ich habe deine Frage richtig verstanden. Du kannst nicht nur eine Seite der Ebenengleichung multiplizieren. Es hat einfach mit der Vollständigkeit des Beweises zu tun. Empfehlenswert wäre es so, wie du es im Video siehst. Grüße
@@mathekoch Alles klar, verstehe. Danke!
8:48 wieso haben sie nicht mit einer Punktprobe weiter gemacht ? Hätte man das auch machen können ?
Hey, selbstverständlich kann man auch eine Punktprobe machen, wenn man zuerst ein Punkt aus einer der beiden Ebenen bestimmt. Danke für deinen Hinweis, für den einen oder anderen Schüler ist es vielleicht einfacher ;)
Du rettest meinen Arsch, danke