Server Virtualisation - What is it?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Hardware virtualisation, this is how it works:
    ▶ All the information you need to start your career in cloud computing: www.get-in-it.de/?...
    ▶ Create your IT profile now: www.get-in-it.de/profil-anleg...
    01100111 01100101 01110100 00100000 01101001 01101110 00100000 01001001 01010100
    📢 Job Insights from get in IT:
    You want to know more about salary, jobs and employers in cloud computing?
    ▶ The get in IT salary calculator 💶 :
    www.get-in-it.de/gehaltsrechn...
    ▶ The job profile as Cloud Architect:in:
    www.get-in-it.de/magazin/arbe...
    ▶ All jobs for career starters:in cloud computing 🔎 :
    www.get-in-it.de/jobsuche?the...
    01100111 01100101 01110100 00100000 01101001 01101110 00100000 01001001 01010100
    **All my social media portals**:
    bio.link/themorpheus
    Discord:
    the-morpheus.de/discord.html
    Support me - Thank you!:
    www.patreon.com/user?u=5322110
    www.paypal.me/TheMorpheus

КОМЕНТАРІ • 37

  • @captainmanta1915
    @captainmanta1915 2 роки тому +12

    Besuche dieses Semester das Wahlfach "Cloud Computing" in der wir genau auf Virtualisierung eingehen (Fokus auf eben Cloud Dienste) und Zack ein Video von dir zu dem Themenbereich! Zufall? Ich glaube nicht :D sehr nice

    • @lavi5h
      @lavi5h 2 роки тому

      ist nur dein handy das dich 24/7 abhört bruder alles gut

    • @captainmanta1915
      @captainmanta1915 2 роки тому

      @@lavi5h echt? Krass uff da mach ich das lieber aus [Ironie off]

    • @lavi5h
      @lavi5h 2 роки тому

      @@captainmanta1915 🤝

  • @MrMBSonic
    @MrMBSonic 2 роки тому +2

    Habe als berufliche Reha in ner IT nenn paar nette Projekte mit proxmox machen können, schon nenn spannendes Ding diese Virtualisierung. Bin gespannt wie die Reihe weiter geht. 👍

  • @zentralesfundbuero
    @zentralesfundbuero 2 роки тому +1

    Sehr guter Überblick zum Thema. Vor- und Nachteile schön herausgearbeitet. Danke.

  • @FilmfanOliver1992
    @FilmfanOliver1992 2 роки тому +3

    Bitte mehr Server Virtualisierung und das drumherum

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому

      Hast du den noch Themenwünsche? Drumherum ist so nichts sagend

  • @jamesmor5305
    @jamesmor5305 2 роки тому +5

    Wo du gerade bei Virtualisierung bist magst du eine Entscheidungshilfe für den Weg zur VM oder Container machen?

    • @kerulameritol9299
      @kerulameritol9299 2 роки тому +2

      Würde mich auch interessieren

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому +5

      Das kann man so generisch garnicht sagen, aber ganz runtergebrochen: VMS lösen Infrastruktur Probleme und Container Applikationsprobleme.

    • @TheMorpheusTutorials
      @TheMorpheusTutorials  2 роки тому +4

      Und ergänzend, ich mach gern ein Video dazu, danke für den Tipp 👍

  • @emerelle3535
    @emerelle3535 2 роки тому

    Mehr Details sind immer gut! :D

  • @Bloome_BlueFolf
    @Bloome_BlueFolf 2 роки тому

    Schön erklärt.

  • @dema9954
    @dema9954 2 роки тому +1

    Moin, super Video!
    Es wäre noch sehr interessant, wenn du vielleicht noch ein Video zu konkreten Bespielen machen könntest.
    Also, welchen Hypervisor wie KVM, vSphere oder Hyper-V man für welche Zwecke am besten nutzt oder mit welchen du am liebsten im beruflichen Alltag arbeitest.

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому +2

      Also so ein Video halte ich nicht sinnvoll. Klar jeder Hypervisor hat seine stärken und schwächen. Es kommt aber dabei auf so viele Faktoren an, die du zum Beispiel garnicht selber steuern kannst. Die Entscheidungen welchen Hypervisor du im Unternehmen einsetzt, sind auch gerne mal Fremd gesteuert, da Herrsteller von Software nur bestimmte Betriebsysteme und Virtualisierungsumgebungen Supporten. Von daher wird es immer eine Einzelentscheidung sein, die man meines erachtens nicht runter brechen kann.
      Ich persönlich halte es für sinnvoller mehr mehr die Konzepte hinter der "Cloud" vorzustellen als sich jetzt auf solche Details zu schießen. Zumal du echte Edgecases haben musst, dass man da wirklich große Vorteile hat, die nicht so offensichtlich sind wie Hyper-V kommt von Microsoft, da wird Windows schon besser mit laufen.
      Was Morpheus am liebsten nutzt, kann ich natürlich nicht sagen. Ich persönlich liebe aber KVM.

    • @dema9954
      @dema9954 2 роки тому

      @@TheSchnitzel4 Meinst du bei: "die Konzepte hinter der Cloud" Azure und AWS oder eher Nextcloud o.ä.? Bei Azure und AWS geht es ja hauptsächlich um Hochverfügbarkeit sowie das plattformunabhängig Bereitstellen von Applikationen mit der Option der Skalierbarkeit. Ist natürlich auch ein sehr interessantes Thema.

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому +1

      @@dema9954 Naja, es ist halt die "Cloud Reihe", dazu gehört in meinen Augen eher die Infrastruktur Cloud... als die Service Clouds wie Storage (Nextcloud, Dropbox etc). Mit Konzepten meine ich eher das Generelle (VM, Container, Kubernetes, Hochverfügbarkeit, Serverless etc.). Wenn wir hier jetzt aber Produktdokus machen, ist es halt immer nur eine Momentaufnahme und schnell wieder Outdated...

    • @TheMorpheusTutorials
      @TheMorpheusTutorials  2 роки тому +2

      Ich stimme dir zu, was für Konzepte angeht, die sind wichtig, aber ein paar Videos zu dem jeweiligen Technologien und wann man was am besten nutzt, finde ich tatsächlich schon sinnvoll

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому

      ​@@TheMorpheusTutorials Klar, das wollte ich damit auch nicht ausschließen :). Ich meinte mehr diese sehr spezifischen Videos. How To ist immer sinnvoll :)

  • @JonasDavidStephan
    @JonasDavidStephan 2 роки тому

    Da du ja schon die Beispiele für Dienste wie NextCloud gebracht hast, wäre Docker als Containervirtualisierung auch noch ein spannender Aspekt mit einer Auflistung von Vor- und Nachteilen gewesen

  • @Timm2003
    @Timm2003 2 роки тому +2

    Bin seit ein paar Tagen dabei meinen PC einzurichten, ich richte mir eine VM für die Schule ein (Unbuntu), eine wo ich einfach chille (Arch), eine fürs Programmieren (Fedora) und halt noch ein paar andere (z.B. Kali & Tails). Die laufen auf Debian, fürs zocken hab ich eine Partition mit Windows auf der Festplatte und kann die ganz normal booten.

    • @simonsays6907
      @simonsays6907 2 роки тому +1

      Fürs Programmieren verwende ich WSL (Windows Subsystem Linux heissts glaub). Da hast du Windows und Linux quasi in einem Betriebssystem und musst nicht zwischen den VM's hin und Her switchen oder x Beliebige Mountpoints erstellen.
      Alternativ kannst du zum Coden anstatt auf einer VM auch Container brauchen. Dazu installierst du dir Docker auf den Rechner und kannst dann über VSCode deinen Code in einem Container ausführen Lassen. Vorteil dein Betriebssystem bleibt damit von Code Ausführungen verschont.

  • @niklasstrothoff556
    @niklasstrothoff556 2 роки тому

    bester man

  • @linuxonkel8053
    @linuxonkel8053 2 роки тому +2

    Gaming auf der VM? XD Bei VMWare muss zwischen den Versionen unterschieden werden. VMWare an sich ist Typ 1, nur die VMWare Workstation und der Player sind Typ2. Ohne Ausfallsicherheit ist Typ 1 ein extrem hohes Risiko, vor Allem im professionellen Umfeld. Dann wirds richtig teuer. Was komplett fehlt ist die Containervirtualisierung, die in bestimmten Anwendungsfällen richtige Vorteile bietet. Bei Windows sehe ich es eigentlich wie bei den VirenScannern, warum ein Fremdprodukt einsetzen wenn MS ein gutes Produkt liefert und Hyper-V ist nun wirklich nicht schlecht.

    • @paul9920
      @paul9920 2 роки тому +1

      Ich denke mal das du als "Linux Onkel" Proxmox kennst, falls nicht würde dieser Hypervisor deinen Anforderungen entsprechen. In Proxmox (Type 1 HV) kann man neben den "normalen" VMs, LXC Container laufen lassen mit denen man gut arbeiten kann. Zu der Ausfall sicherheit kann ich soviel sagen, wenn das Geld eine nebenrolle Spielt, (so ist es meistens bei der Gewerblicher nutzung) kann man z.B. ein VMware vSphere HA Cluster aufbauen um das ganze Redundant laufen zu lassen :) Bei der Hyper V Lösung gibt es einen kleinen haken, wenn man das Hyper V Feature aktiviert, startet der PC einmal neu. Grob gesagt wird bei diesem Neustart wird das "normale" OS auch in einer VM gestartet, im enteffekt merkt man in der Regel nichts davon. Wenn man jedoch Windows direkt auf der Blechbüchse laufen lassen möchte, würde ich zu VMWare Workstation / Player greifen :)

    • @linuxonkel8053
      @linuxonkel8053 2 роки тому

      @@paul9920 Klar kenne ich ProxMox. Ich brauche auch keine Erklärung zu VMWare, weil ich in diesem Bereich arbeite und auch schon lange gearbeitet habe. ich hatte lediglich angemerkt, dass ContainerVirtualisierung in der Aufstellung fehlt, da diese unter bestimmten Umständen gewisse Vorteile bietet und keinem vorenthalten werden sollte. Virtualisierung besteht eben nicht nur aus HyperV. Zum Rest sage ich mal nichts weil das absoluter Blödsinn ist und ich hier keine Endlosdiskussion möchte

    • @simonsays6907
      @simonsays6907 2 роки тому

      @@paul9920 Interessanter Aspekt. Das war mir Neu. Lernt immer wieder dazu Danke :)

  • @yasinyener3020
    @yasinyener3020 Рік тому

    Hey Leute ich hoffe ich bekomme hier eine gute Antwort für meine Fragen. Ich bin neu und möchte mir einen Server kaufen womit ich zu Hause eine 10Gbe Leitung habe, videos bearbeiten und rendern kann und natürlich auch die Standart funktionen nutzen kann wie Fotos und Videos abspeichern backup Synology Drive etc. Die Frage ist was soll ich mir holen den neuen Synology DiskStation® DS1823xs+ oder die Rackmodelle? Was ist da überhaupt der Unterschied? Dazu noch ein Switch? Gibt es da so ein komplett Setup was Ihr mir empfehlen könntet? Ich habe mich bisher nur bei Synology umgeguckt einfach weil ich mich nicht so gut auskenne und es ziemlich einfach aussieht bei Synology deren Dashboard.

  • @ottoendres9840
    @ottoendres9840 2 роки тому +1

    1. Container wie z.b. mit Docker ist doch auch ein Variante der Virtualisierung, nur eben ohne hypervisor, warum wurden diese hier nicht genannt?
    2. Könntest du bitte Mal Videos über Container machen oder Tutorials, wie man zum Beispiel Docker Container verwaltet, einrichtet, images erstellt usw.

    • @TheSchnitzel4
      @TheSchnitzel4 2 роки тому +2

      1. Container, die sich heutzutage eingebürgert haben, sind keine Form der Virtualisierung in meinen Augen. Wenn wir von Containern sprechen, dann sprechen wir in der Regel von einem isolierten (Namespaces) und eingeschränkten (cgroups, Capabilities, seccomp) Prozess.
      Zudem unterscheidet sich die VM zum Container noch durch ein eigenes Betriebsystem. In Containern hast du nur das Userland einer entsprechenden Distro und diese ist nicht mal zwangsweise nötig (s. scratch container ). Es gibt aber tatsächlich den Edgecase einer Container VM diese trifft man allerdings eher seltener an. Ich denke da wird aber noch ein weiteres Video kommen.
      2. Das kann nur Morpheus beantworten :)
      Sind aber auch nur meine 2 cent :)

    • @ottoendres9840
      @ottoendres9840 2 роки тому +1

      @@TheSchnitzel4 Ok, also ich habe das immer als vereinfachte Form der Virtualisierung verstanden, da Container sehr oft in diversen Tutorials usw. eben mit virtuellen Maschinen verglichen werden, allerdings habe ich noch nicht viel Erfahrung im IT Bereich, vorallem in diesem speziellen Bereich und mein gesamtes IT wissen kommt "bloß" aus dem Internet. Vielen Dank für deine informationsreiche Antwort :)

  • @DamianRyse
    @DamianRyse 2 роки тому +2

    7:30 "Kein Windows läuft dazwischen"
    *lacht in Microsoft Windows Hyper-V Server 2019* :-D

  • @Thor_Stein
    @Thor_Stein 2 роки тому

    Qubes OS wäre mal ein Thema. Snowden läßt grüßen.