Corsair macht sich selbst Konkurrenz - Wir testen den neuen LCP Lüfter RX120

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 тра 2024
  • Mehr Informationen zum ASUS ROG Maximus Z790 Apex Encore:
    rog.asus.com/de/motherboards/...
    ---------------------------------------------------------
    Patreon mit Zugang zu meinem Discord:
    / der8auer
    ---------------------------------------------------------
    Music / Credits:
    Outro:
    Dylan Sitts feat. HDBeenDope - For The Record (Dylan Sitts Remix)
    ---------------------------------------------------------
    Bezahlte Inhalte:
    - ASUS Werbung
    Samples im Video:
    - Corsair Lüfter
    Timestamps:
    0:00 Intro
    0:57 Corsair RX120 Specs
    2:11 Vergleichslüfter & Testsystem
    3:38 Test-Szenario 1
    4:37 Testergebnisse Vergleichslüfter
    5:25 Test-Szenario 2
    6:00 RX120 vs QX120
    8:16 Testergebniss mit RX120
    9:05 RX120 RGB im Betrieb: Lautstärke
    9:48 Materialkunde: LCP-Lüfter vs Marketing
    13:37 "Zusammenfassung/Fazit"
    13:52 Outro
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 294

  • @tankpenguin175
    @tankpenguin175 Місяць тому +44

    Ich kann aus meiner Berufserfahrung nur sagen, dass FVKs von regulären Kunststoffen erst ab einem hohen Füllstoffanteil optisch unterscheidbar sind. Bei PA6 vs PA6 GF15 sieht man mit dem Auge keinen Unterschied. Bei Kohlefasern und langfaserverstärkten Kunststoffen kann das auch anders sein, da kenne ich mich nicht so aus.
    LCPs werden gelegentlich zur Verbesserung der Fließfähigkeit der Schmelze anderen Thermoplasten beigemischt (5 bis 30 %). Da die Fließfähigkeit von z.B. PC nicht so super ist, könnte man so einfacher filigrane Strukturen herstellen. Vielleicht verwendet Corsair einen Blend und schreibt dann groß "LCP-Lüfter" als Marketing drauf. PC ist recht teuer, LCP noch teurer. Es würde mich aber wundern, wenn die Rohstoffkosten für den Endpreis wirklich relevant sind.

  • @NpunktHpunkt
    @NpunktHpunkt Місяць тому +20

    Ein Vergleich heutiger Lüfter-Technik zur Lüfter-Technik vor 10 oder 20 Jahren wäre mal interessant.

  • @l.h.1545
    @l.h.1545 Місяць тому +188

    Diese 30-45€ für nen Lüfter... 🤯
    Also ich hab mir nen 5er Pack Arctic P12 eingebaut, hat mich 25€ gekostet und funktioniert auch. Sind nichtmal unangenehm laut.

    • @swagner4392
      @swagner4392 Місяць тому +9

      Ich habe 4 P14 und 3 P12 im Gehäuse und bin top zufrieden mit den Lüftern.
      Ich hatte vorher BeQuiet Light Wings. Die kommen da nicht mit.

    • @brandyindustries2291
      @brandyindustries2291 Місяць тому +8

      Arctic Lüfter bestes Leben. Hab meine P12 auf ca. 250 Umdrehungen laufen.

    • @iPain3G
      @iPain3G Місяць тому +1

      Der Arctic P12 ist auch ein Top Lüfter. Das einzige was bei dem Lüfter nervig ist ist das Anlaufgeräusch vom Motor. Im PC aber nur relevant wenn man den Fanstop nutzt. Am RIG war es nervig wodurch ich die Lüfter permanent angesteuert lasse statt auszugehen wenn ich gerade in der Box stehe :D

    • @_hank9508
      @_hank9508 Місяць тому +9

      In solchen Vergleichen ist Corsair ja schon seit Jahren raus. Die Preise sind einfach zu hoch. Gehäuselüfter müssen eh nicht so schnell drehen um ihren Job zu machen und bei entsprechend dimensionierten Wasserkühlungen auch nicht. Hätte ich meine Wakü mit diesen Lüftern ausgestattet, wäre ich über 600€ los, ohne merklichen Vorteil. Die Platzhirsche brauchen ein Konkurrenzprodukt zu den P12/P14. Im 25-40€ Bereich streitet man sich um das letzte bisschen Perfektion aber für einen Bruchteil des Preises gibt es fast die gleiche Leistung von Arctic. Es ist Banane.

    • @sunwalker2438
      @sunwalker2438 Місяць тому +3

      P12 Max, alles top

  • @MrSchallundrauch
    @MrSchallundrauch Місяць тому +1

    Sehr cool, danke für das Video. Das ist die Art Content, für dich auf UA-cam komme. Bitte mehr davon. Gerne auch mal einen große Vergleichsreihe bzw. schritt-für-schritt ausbauen deines Lüftervergleichs.

  • @franzdittrich5831
    @franzdittrich5831 Місяць тому +5

    Ein Hoch auf deine professionelle und (sinnvoll) wissenschaftliche Arbeit 👍🏻

  • @BenjaminEggerstedt
    @BenjaminEggerstedt Місяць тому +1

    Sehr spannend, vielen Dank!

  • @unvergebeneid
    @unvergebeneid Місяць тому +13

    Ich find's generell total faszinierend, wie viel in dem Bereich einfach noch passiert. So lange, wie wir schon mit Rotorblättern und Ähnlichem hantieren, sollte man davon ausgehen, dass es einfach ein gelöstes Problem ist, die optimale Lüfter-Geometrie für bestimmte Constraints zu bestimmen. Aber dass es immer noch Lüfter gibt, die teurer und schlechter sind als andere, überrascht mich da ein stückweit schon.

    • @MHWGamer
      @MHWGamer Місяць тому +3

      Problem hierbei ist, dass die Rotorauslegung unfassbar kompliziert ist und alles untereinander sich beeinflusst und die 3D Geometrie in unendlich vielen Variatenen verändert werden kann.
      Bei "einfachen" PC-Lüftern ist das im Grunde genommen eigentlich alles egal, ich meine wen interessiert ob die Lüfter 1dbA lauter oder leiser sind oder die Cpu ein Grad wärmer läuft.
      Das meiste hier ist in meinen Augen Marketing und stumpfes Trial and Error ohne tiefgründigeres Verständnis seitens der Hersteller (sage ich jetzt einfach mal so frech).
      Wo das ganze richtig interessant ist, ist im Flugzeugtriebwerk, wo man bei der Simulation all die ganzen Interaction möglichst mitbeachten will. Ich mache da gerade was dazu im Studium und selbst der simple Case mit richtig vielen Vereinfachungen hat 3 CFD Simulationen mit gecoupled FEM Simulationen benötigt. Und in der Industrie macht hier jedes 0.5% enorm viel aus.
      Aber hier weiß man dann auch auf RollsRoyce Seite und co. die genauen Paramter der anderen Systeme. Bei einem Lüfter in Massenproduktion haben wahrscheinlich die Lagerungen in der Mitte so viel Fertigungstoleranz, dass eine CFD Sim sich überhaupt nicht lohnen würde, weil Eigenfrequenzen etc. sich eh massiv unterscheiden können.
      tldr: Rotoren sind wirklich komplex, wenn man in die Details geht. Nichtsdestotrotz kommt man mit 20% der Arbeit zu 80% der optimalen Leistung ;)

    • @penedrador
      @penedrador Місяць тому

      Aber es geht doch schon lange nicht mehr um doe performance, sondern Lautstärke und Optik.

    • @onedriftyboy
      @onedriftyboy Місяць тому +1

      die Anforderungen und Bedingungen verändern sich stetig.
      (mesh Gehäuse, Kühlkörpergrößen, Radiator dicken, RGB, Displays, unabhängige Sensoren, Softwareintegration, etc)
      Würde mich nicht wundern wenn man irgendwann gar keine Lüfterkabel mehr hat, sondern durch Induktion oder Magnetkontakte am Gehäuse die Stromversorgung regelt.
      Lüfterkurven könnte man auch durch individuelle Sensoren (Temperatur, Lautstärke, …) an den Lüftern jeweils ersetzten, die dann die best mögliche RPM auswählen😂
      aber stimmt schon. Ist ein langer Weg seit den lauten 2/3pin Lüftern. Bin gespannt was die Zukunft noch bringt.

    • @unvergebeneid
      @unvergebeneid Місяць тому

      @@MHWGamer naja, bei Flugzeugtriebwerken arbeitet man ja immer am Limit der Materialwissenschaften. Die neuen High-Bypass-Ratio-Engines sind ja mal _absurd!_ 😄 Will nicht sagen, dass es bei CPU-Fans nicht auch noch Fortschritte gibt mit leichteren und steiferen Polymeren, aber wie du schon sagst, was die Geometrie angeht, wundert mich halt echt, dass man nicht hergehen kann und sagt "ich will so viele dbA bei soundso viel Widerstand, gib mir die Geometrie mit dem maximalen Airflow." Und reden wir hier ja nicht von Unterschieden im 0,5%-Bereich bei dem, was im Video gezeigt wurde.

    • @MHWGamer
      @MHWGamer Місяць тому +1

      @@unvergebeneid ich verstehe dich schon, aber wie du selbst sagst sind das mindestens drei Variablen in der Optimierungsfunktion nach max. Airflow und die Geometrie ist in Wahrheit ein Haufen von Paramtern.
      Denke schon, dass es sowas als Simulationsmodell gibt, allerdings sind dann soviele Assumptions mit drin, dass es schon recht realitätsfern ist. Allein schon die Steifigkeit des Materials und Toleranzen macht da locker so viel aus, dass die schöne Simulation wenig bringt.
      In der Strömungsdynamik hat Nasa mit ihren Naca Profilen viel Arbeit geleistet, damit wir heute "recht gut" über Geometrien bescheidwissen, nichtsdestotrotz gibt es ewig viele Freiheitsgrade in der Geometrie.
      Deswegen verbessern die sich auch immer noch, aber selbst Noctua muss da halt 8 Jahre in die Entwicklung stecken, dass überhaupt etwas nennenswertes rauskommt.
      Ein rein "excel-like" funktionsbasiertes Input Output Programm wird es nie* geben bei der Strömungsdynamik.
      *Ai könnte da gut helfen und in Zukunft vielleicht doch enorm dabei helfen, weil gerade in diesem Themengebiet vieles einfach auf Annährungen an empirische Experimente basiert. Wird aktuell nicht gemacht und in der Flugzeugindustrie wird sowas eh 20 Jahre Verzug haben wegen Safety.. mhm, ich sollte vlt. mal meine Programmier-Ai-Kenntnisse verbessern ;)

  • @cunubis4138
    @cunubis4138 Місяць тому +182

    Du bist ein Blessing für die deutsche Hardware Szene

    • @Detlevboi
      @Detlevboi Місяць тому +13

      Einer der wenigen deutschen youtuber die ich respektiere.

    • @fritzbox8231
      @fritzbox8231 Місяць тому +2

      Was ist mit Daniel von Rawiioli Extra Kanal?

    • @blackyraypatrick9041
      @blackyraypatrick9041 Місяць тому +1

      ​@@fritzbox8231noch nie gehört...

    • @R4tte1994
      @R4tte1994 Місяць тому +3

      @@Detlevboi Ja Roman ist mit der besten, aber respektieren hat jeder Mensch verdient!

    • @Detlevboi
      @Detlevboi Місяць тому +1

      @@R4tte1994 lol

  • @matthiasheide5226
    @matthiasheide5226 Місяць тому +1

    Wie immer Top Video. Suche grade gute Lüfter da sind die T30 ja super.

    • @Blacknature1986
      @Blacknature1986 Місяць тому +4

      Beachte die 30mm tiefe der Lüfter. Passen nicht überall. 👍

    • @bonus1731
      @bonus1731 2 дні тому

      @@Blacknature1986 und den 6-fachen Preis zum Artic P12 :-)

  • @halvaargniberg1086
    @halvaargniberg1086 Місяць тому

    Einfach herrlich, Danke.

  • @fatih6611
    @fatih6611 Місяць тому +1

    Also erstmal wieder danke fürs Video , ich würde mal sagen was sagt uns das wieder nicht alles was glänzt ist Gold wert. Ich mag Corsair ja ehrlich , aber die preis Politik , und das bei den immer die Software super funktioniert kann ich nicht bestätigen. Aber wieder gut zu wissen das auch diese Lüfter nicht das beste sind . Danke das du so ehrlich auch damit umgehst und darauf hinweist . Das Feier ich einfach , das du dich nicht kaufen lässt für Werbung . Roman bleib so wie du bist . Und übrigens was macht der Gtr? Gruß Fatih

  • @Oerky
    @Oerky Місяць тому

    Hallo Roman, sehr informatives Video. Als die Corsair Lüfter für 50 € vorgestellt wurden, waren die wirklich sehr teuer. Das IQ Link System ist wirklich genial, habe mich aber damals dagegen entschieden, weil ich Lian Li interessanter fand. :D es ist zwar auch ein Wucher pro Lüfter 30 € zu zahlen (hab 13 verbaut) aber es war noch im Rahmen meines Projektes.
    Du hattest damals den O11 Dynamic EVO vorgestellt und ich war sehr angetan. Das einzige was man echt beeiseite lassen kann ist das GPU Vertical Kit ... ein grauss dieses teil vor allem wenn man nochmal an den RAM muss :D

  • @GreenZ3r0
    @GreenZ3r0 Місяць тому +2

    Danke für den Test, Roman. Ich hätte nur gerne noch andere RGB Lüfter gesehen. Ich habe die Cooler Master MF120 White RGB. Sind vermutlich nicht die besten, haben aber nur 10 € das Stück gekostet und sehen geil aus.

  • @O.F.I.
    @O.F.I. Місяць тому

    Wieder einmal vielen Dank für ein tolles Video! Gibt es Neuigkeiten wann der Mycro für LGA1700 erscheint?

  • @patrickgstir
    @patrickgstir Місяць тому

    Video wie immer top, danke dir.
    Eine Frage hab ich aber: Wirst du etwas zur EKWB Situation sagen?

  • @Shrugi_
    @Shrugi_ Місяць тому +2

    @der8auer
    Ich weiß nicht, ob du die Zeit hast auf sowas zu antworten, Roman
    , aber was für Lüfter sind denn wirklich gute RGB Lüfter? Ich werd wahrscheinlich bald 2 Radiatoren bestücken müssen und mit nem Razer controller steuern.

  • @steffenachtzehn8817
    @steffenachtzehn8817 Місяць тому

    Altabbonet immer Gute Videos

  • @LarsBuchholzLABU
    @LarsBuchholzLABU Місяць тому

    Wieder mal ein sehr informatives Video 👏 eine Anmerkung bzw Frage. Der Durchsatz der Lüfter ist ja bei voller Drehzahl aber meistens drehen die Lüfter ja langsamer (je nachdem was gemacht wird) und wieso hast du die Magflow von Seasonic nicht zum test dazu gemacht. Vielen Dank das du dir diese ganze Mühe machst, ich schau mir sehr gerne deine Videos, Reviews, Vlogs etc. an. Grüsse aus dem Kreis HN

    • @wolfwilkopter2231
      @wolfwilkopter2231 Місяць тому

      Weil der Magflow eben kein sonderlich guter Lüfter ist.
      Siehe auch den 120er Test der PCGH von vor ein paar Monaten.
      Da hätte ich lieber gerne den Mobius im Vergleich gesehen, denn die sind echt starke Lüfter.
      3 120er ARGB auf meiner AiO und 4 140er im Case geben dem Recht.^^
      Zumal die 120er im Test der PCGH sogar den Noctua und den SW4Pro geschlagen haben.

  • @DieChaosBoys1
    @DieChaosBoys1 Місяць тому

    Ich hab mir deletzt auch die RX120 rgb white geholt. Hab die am Frontradiator verbaut und muss sagen das die gut runterkühlen im gegensatz zu meinen Corsair LL120 RGB White. Mal eine Frage: würdest du bei 2x360er Radiatoren + CPU +GPU die XD5 auf den voreingestellten Profil laufen lassen (also bei 2100-2600rpm ca) oder würdest du die Pumpe mit einer höheren Drehzahl laufen lassen?

  • @hanswurstusbrachialus5213
    @hanswurstusbrachialus5213 Місяць тому +3

    LCP hat rein gar nichts mit Füllstoffen zu tun. Die kann, muss man aber nicht beisetzen. LCP bleibt es auch ohne, da es, wie du selbst sagst, die kristalline Struktur im Polymer ist. Die Optik muss auch nicht Zwangweise von Fasern kommen, sondern durch die Kristalline Struktur des Materials selbst sowie des Spritzgussverfahrens und angewendeter Technik. Fasern dienen vor allem der Erhöhung der Steifigkeit in Kunststoffen. Glasfaser ist dabei einfach deutlich günstiger und nur minimal schlechter als zB. Kohlefaser. Wichtig ist der Füllgrad und die Länge der Fasern.
    Füllstoffe können aber grundsätzlich sehr sehr viele Stoffe sein.
    Mich fasziniert bis heute, wie teuer man Lüfter eigentlich verkaufen kann. Haut mich immer wieder aus den Socken :D

  • @the_aircraft
    @the_aircraft Місяць тому +62

    Ich warte erstmal den Test von Pascal ab
    😏

    • @der8auer
      @der8auer  Місяць тому +19

      :D

    • @marvink.5270
      @marvink.5270 Місяць тому +6

      Bei Pascal sind das die neuen Rotoren für einen AC130

    • @NoClue911
      @NoClue911 Місяць тому +1

      Vergiss nicht vor Videostart Popkorn zu organisieren 😂

    • @blackarrow7548
      @blackarrow7548 Місяць тому

      es sind nur lüfter

  • @ricokaden6562
    @ricokaden6562 Місяць тому +18

    Die Lüfter im Vergleich sind echt perfekt ausgewählt! Vielen Dank für den Test, besser geht es nicht 🫡

  • @fbb-bh5vp
    @fbb-bh5vp Місяць тому +11

    moin, bin zerspaner von beruf und verarbeite regelmäßig verschiedene kunststoffe mit glasfasergehalt.
    direkt am material sieht man optisch keinen unterschied zwischen material mit glasfaseranteil und ohne. nur vom draufgucken kann ich bei mir auf arbeit beispielsweise PEEK GF30 nicht von regulärem PEEK unterscheiden.
    was aber einen riesen unterschied macht ist die art und weise wie die kunststoffe in form gebracht werden. in meinem fall wäre das vor allem gegossen oder extrudiert. das macht super viel aus in der optik und dem mechanischen verhalten des werkstoffs. je nach kunde und dessen anwendung müssen wir dann im einkauf drauf achten, dass wir nur extrudiertes material kaufen.

    • @RealSkaarj
      @RealSkaarj Місяць тому

      Gegossen wird da schon seit ewigkeiten nichts mehr. Das wird unter sehr hohem Druck gespritzt.
      Extrusion wird nur für Profile genutzt, nicht für Formteile wie Lüfter...
      Wenn der Anteil an Glasfaser oder Carbon hoch genug ist, kann man es gut erkennen.

    • @sciman5505
      @sciman5505 Місяць тому +3

      @@RealSkaarj Nennt man das unter Druck spritzen nicht auch Spritzguss? Ist doch auch eine Art von Guss, dem namen her :)

    • @tankpenguin175
      @tankpenguin175 Місяць тому +4

      @@RealSkaarj Spritzgießen ist auch gießen ^^

  • @valivali9504
    @valivali9504 Місяць тому +2

    gutes, informatives video wie immer!!!

  • @michaoo2516
    @michaoo2516 Місяць тому

    ein vergleich zu den Lian Li Lüftern wäre noch sehr interessant gewesen weil die ja ähnlich Steckbar sind aber ansonsten Top , bleib so wie du bist!

  • @Bloodhoun21
    @Bloodhoun21 Місяць тому +4

    Servus,
    mal ne kurze Frage: mir scheint als wären die Phantecs und Noctua Lüfter im Test für statistischen Druck optimiert, die Corsairs aber für Airflow (also als Gehäuselüfter konzipiert anstatt für Radiatoren). Wenn dem so ist, wäre der Test meiner Meinung nach nicht ganz fair, da die Corsairs nicht dafür konzipiert wuden auf einen Radiator montiert zu werden, die anderen jedoch darauf spezialisiert sind.

    • @RngmonsterX
      @RngmonsterX Місяць тому +3

      Vor 10-15 Jahren hätte ich dir zugestimmt.
      Dann sagst du also, Corsair arbeitet gegen sich selbst, da Corsair die iCue Link Lüfter (die "schlechten") sogar bei ihren Wasserkühlungssets beilegt. Von AiO's ganz zu schweigen.

    • @penedrador
      @penedrador Місяць тому

      Corsair bietet diese Lüfter aber nicht "optimiert" an. Wer diese Lüfter wegen der Optik will, kann nur diese Version kaufen. Egal für welchen Verwendungszweck

    • @Xyz-ij6rh
      @Xyz-ij6rh Місяць тому

      Corsair auf ihrer Seite: "CORSAIR RX120 RGB PWM-Lüfter leiten einen hohen Luftstrom mit hohem statischem Druck durch Hindernisse und bieten CORSAIR AirGuide-Technologie. So erzielen sie eine optimale Kühlleistung."
      und das zur non RGB Version: "Mit CORSAIR RX120 PWM-Lüftern wird der Luftstrom auch durch Hindernisse geleitet, dank hohem statischen Druck und PWM-gesteuerten Geschwindigkeiten mit hochwertiger Flüssigkristallpolymer-Konstruktion (Liquid Crystal Polymer) und CORSAIR AirGuide-Technologie."

  • @marci2oo9
    @marci2oo9 Місяць тому

    Alles schon sehr sehr interessant wenn man das bedenkt, gerade der Preis ist immer das heftige.
    Gibt es so eine aktuelle Top 5 von dir wo du sagen würdest das diese deine Wahl wären ?
    Suche aktuell gute Gehäuse Lüfter die gut Luft bringen aber auch leise sein können, und Radiator mäßig auch starke dinger.

  • @zerozeroone001
    @zerozeroone001 Місяць тому +1

    Ist dein P12 max schon die rev 2.0 ?
    Die rev 2.0 hat ein Gleitlager statt dem alten doppel Kugellager und soll dadurch leiser sein.
    (Der P14 max kommt direkt nur mit Gleitlager)

  • @simongehtdichnihtsan3554
    @simongehtdichnihtsan3554 Місяць тому +2

    reines LCP gibt es auch ohne Glasfaser.
    Reines LCP hat stark brandhämende Eigenschaften ist aber sehr spröde.
    Ich würde eine PA6/PP GF30 Lüfter einem LCP GF30 vorziehen wenn es nur auf Stabilität ankommt.
    LCP GF30 ist schwächer als PA oder PP brennt dafür nicht und LCP ist leichter neigt aber auf Grund seiner spröde zu Micro Vibrationen die Störgeräusche erzeugen können.
    Wie die Klima Lüfter im VW T-Roc dort waren in den ersten Fahrzeugen LCP Lüfter verbaut.
    Da sie zu laut waren wurden sie dann aber durch PA Lüfter ausgetauscht.
    Also is alles nur Werbung egal ob PA PP LCP ... es kommt auf die richtige Konstruktion für das entsprechende Material an.

  • @twister88
    @twister88 12 днів тому

    Wenn ich mir davon ein 3er Pack bestelle ist da automatisch die kleine Box mit dabei die das ganze steuert oder muss man die extra bestellen 🤔

  • @Tyrennt
    @Tyrennt Місяць тому +1

    Danke für den Test, Roman. Vielleicht habe ich auch noch eine Kleinigkeit, die ich mit einwerfen kann. Vor kurzem habe ich einen ähnlichen Test durchgeführt mit ausgewählten Lüftern, darunter auch Phanteks T30 und Noctua NF-A12x25. Die Leistungsfähligkeit der Lüfter ist ähnlich ausgefallen, wie bei dir. Von der Lautstärke her glaube ich aber mittlerweile, dass es etwas mehr zu beachten gibt, als den reinen Messwert.
    Die Lüfter klingen unterschiedlich und das macht eine Menge aus in der Bewertung der Lautstärke. Im Test habe ich festgestellt, dass die Phanteks T30 ein recht nerviges Motorgeräusch (weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll) haben, welches schon ab 600rpm hörbar wird aus ca 40cm Entfernung. Beim Noctua NF-A12x25 tritt dieses Motorgeräusch ebenfalls auf, allerdings erst ab ca 900 - 1000rpm, ist dabei etwas hochtöniger aber weitaus weniger nervig. Es kommen noch ein paar Feinheiten hinzu wie die Tatsache, dass das Motorgeräusch des Phanteks auch noch lauter bzw. stärker präsent ist als bei Noctua. Jedenfalls das Fazit: Ich habe am Ende dem Noctua den klaren Vorzug gegeben, weil er auf hohen rpm immer noch weniger nervig ist, als Phanteks auf geringen rpm.
    Es müsste vielleicht noch geprüft werden, ob das auch universal anwendbar ist. Vielleicht hören das auch nicht alle. Wenn aber doch, dann wisst ihr jetzt Bescheid.

    • @franzdittrich5831
      @franzdittrich5831 Місяць тому

      Das klingt so, als ob nicht nur der Schalldruck, sondern auch die Frequenz mit entscheidend ist. Natürlich ist eine höhere Frequenz nerviger. Interessanter Punkt👍🏻

    • @Thenecro666
      @Thenecro666 Місяць тому +1

      Gibt da einen Leitsatz dazu... Selbst testhören was für einen selbst am wenigsten ist... Ich zum Beispiel empfinde die Geräusche von den D5 pumpen schrecklich und habe sie deswegen nach relativ kurzer Zeit bei meinem PC durch ddc pumpen ersetzt... Wenn du schon mal einen Hörtest gemacht hast weißt du auch weshalb das ganze Thema sehr subjektiv ist

  • @nutellasoos2298
    @nutellasoos2298 Місяць тому

    Was sagst du zum Video von GN über EK

  • @strauss-2478
    @strauss-2478 Місяць тому +1

    Moin Moin. Wird was zu EKWB von dir kommen?

  • @der47erpcbauundmehr
    @der47erpcbauundmehr Місяць тому

    Danke!

  • @gloeckle
    @gloeckle Місяць тому

    der Lüfter sitzt nicht flach auf dem Radiator, zumindest im Vid. Das ist allerdings bei deinem Test extrem wichtig! RGB scheint kräftigt durch mit gutem Abstand zum Radiator. Sieht aus als liegen die auf diesem weißen Rahmen?

  • @CochsyMC
    @CochsyMC Місяць тому

    Kannst du schon sagen wann der neue mycro direct die Kühler für Intel auf den Markt kommt ?

  • @yunodiewtf
    @yunodiewtf Місяць тому

    This is completely unrelated but have you ever tried making a direct die coldplate out of pure silver?

  • @KaNgAr0o89
    @KaNgAr0o89 Місяць тому

    Hallo Roman, ich habe beim meinen QX RGB Lüftern bei 4 von 6 120mm Lüfter das Problem, dass diese bei einer gedimmten Helligkeit ein doch teilweise unangenehmes Spulenfiepen verursachen. Grade bei einer eingestellten Helligkeit so um die 50% ist dies deutlich wahrnehmbar. Der 140mm Lüfter ist davon irgendwie nicht betroffen. Ich bin schon mit Corsair in Kontakt und die Lüfter werden im Zuge einer RMA getauscht, für Lüfter, welche am Markt aber mehr als 40€ kosten, schon etwas uncool. Hast du bei deinen QX Lüftern ähnliches feststellen können? Im Internet habe ich zu diesem Problem auf Reddit auch schon ein paar andere Fälle gefunden, laut Corsair gibt es aber kein generelles Problem mit den Lüftern.

  • @kei_88
    @kei_88 Місяць тому +2

    Mich würden die lianli lüfter im Vergleich interessieren....

  • @HeyNeonTV
    @HeyNeonTV Місяць тому

    kannst du den D30 mit in den test nehmen?

  • @Serandi
    @Serandi Місяць тому

    Gibts das Asus Apex Board aus der Werbung auch für den AMD Ryzen Chipsatz?

    • @Valfaun
      @Valfaun Місяць тому +1

      nicht direkt, aber das X670E Gene von ASUS scheint eine ähnliche philosophie zu verfolgen

    • @Serandi
      @Serandi Місяць тому

      @@Valfaun
      Alles klar. Interessiert mich nur, hab aber noch nicht vor vom Dark Hero X570 & 5800X3D upgraden. Reicht mir noch extrem lange.

    • @RngmonsterX
      @RngmonsterX Місяць тому +1

      Nein. Apex ist und bleibt Intel (Maximus = Intel, Crosshair = AMD). AMD hat aber wohl das GENE von Asus, welches dem Apex ähnelt.

  • @TheRobju
    @TheRobju Місяць тому

    Wieder einmal eine "Revolution" im Lueftermarkt :P

  • @senor1913
    @senor1913 Місяць тому +1

    was für lüfter würdet ihr mir empfehlen für meine kraken x62 280mm? habe überlegt die silent wings pro 4 zu holen. oder gibt es bessere alternativen von denen ich nichts weis?

    • @RaZoR-kv6yp
      @RaZoR-kv6yp Місяць тому +2

      Mit den silent wings machst du nix falsch. Habe sie selber .. lass sie am besten fixiert auf 1000rpm laufen

    • @senor1913
      @senor1913 Місяць тому +1

      @@RaZoR-kv6yp hab sie bestellt. bin mal gespannt wie leise die sind im vergleich zu den standart lüftern

    • @RaZoR-kv6yp
      @RaZoR-kv6yp Місяць тому

      @@senor1913 du wirst zufrieden sein... kannst ja berichten wenn du du magst

    • @senor1913
      @senor1913 Місяць тому

      @@RaZoR-kv6yp habe sie seit 3 tagen im Einsatz. Sind richtig geil. viel leiser als die stock Lüfter vom x62 auf der selben Geschwindigkeit. Auf 500rpm sogar gar nicht zu hören.

    • @RaZoR-kv6yp
      @RaZoR-kv6yp Місяць тому

      ​@@senor1913 das ist doch schön viel Spaß damit

  • @LetsKetchup
    @LetsKetchup Місяць тому

    ich finds total interessant zu sehen, was sich Hersteller so lustiges einfallen lassen. Ich würde aber nie auf die Idee kommen 30€ oder geschweige denn 50€ für nen Lüfter auszugeben. Meistens braucht man ja nicht nur einen davon sondern 4-6 und da kaufe ich mir lieber ne neue Grafikkarte für xD
    Ich kaufe seit 10 Jahren die Arctic F12 bzw F14 und bin super happy. Die kosten in 12mm ohne PWM irgendwie 3€ pro Stück und 140mm mit PWM irgendwas um die 5€. Aktuell habe ich davon 5 Stück bei mir im Tower verbaut, hab einen absolut kranken Airflow und gerade mal 25€ dafür ausgegeben. Im Rudel sind die auch unhörbar, weil sie halt schön langsam drehen können bzw bei entsprechenden Case ganz aus sind.

  • @TheTurbo580
    @TheTurbo580 Місяць тому +2

    Die LL bzw. QL Lüfter hatten ihre Berechtigung da sie eine Mega Optik und RGB Beleuchtung hatten. Die Leistung war auch Besser als bei den schlechten und überteuerten ICUE LINK Produkten!

    • @cablesalad3168
      @cablesalad3168 Місяць тому

      QL ist von der Performance her doch genauso katastrophal und an Radiatoren sogar noch schlechter, als die QX.

  • @lyth1um
    @lyth1um Місяць тому

    wo sind messwerte in sone?

  • @paradonym
    @paradonym Місяць тому

    Gibt es bereits einen leistungsfähigeren Lüfter als den Phanteks T30?

    • @ahs9674
      @ahs9674 Місяць тому

      Nein, aber das liegt auch daran dass der T30 einfach ein bischen dicker ist als die meisten 120er Lüfter. Wenn da jemand Konkurrenz machen will müssten die auch einen dickeren Lüfter designen.

  • @DiTo66886
    @DiTo66886 Місяць тому

    Hi, wie immer ein sehr gutes Video. Könntest du vielleicht mal eine Empfehlung oder Tests machen bezüglich weißer und günstiger RGB Lüfter? Würde mich sehr freuen.
    Liebe Grüße

  • @tomski0815
    @tomski0815 Місяць тому

    Kannst du mal einen Test zu 140mm Lüftern machen?
    Würde gerne wissen welche ohne RGB die besten auf dem Markt sind🤔

  • @scaryflo22
    @scaryflo22 Місяць тому

    Eine Bitte meinerseits.
    Wäre sehr interessant den übergangen vom lüfter zum Radiator abzudichten durch einen schaumstoff oder ähnliches. Wäre interessant ob dadurch die Kühleistung erhöht wird, da weniger luft seitlich der lüfter am radiator raus kann. Es ist zwar fern ab der Realität, dass man die lüfter so montiert. Allerdings ändern sich da die vergleiche der lüfter eventuell. Labor testet vermutlich mit komplett abgedichteten lüftern.
    Gruß Flo

  • @techgirl517
    @techgirl517 Місяць тому

    Ich brauche die Phanteks D30 lüfter und für mich gibt es aktuell keine bessere lüfter... Ok sind etwas teurer aber dafür gibt phanteks noch die langen schrauben für die lüfter auf den radiatoren zu verbauen , die abdeckung der schrauben/löcher und qualitativ gesehen sind diese einfach top.

  • @BadFocusRS
    @BadFocusRS Місяць тому

    soll der RX120 beim Lüfterblatt LCP haben ?
    Könnte mir denken, LCP wurde beim RX120 (auch beim RGB) nur beim Rahmen genutzt um den stabiler zu bekommen.
    UNd so dann ein paar mm mehr rausholen zu können...

    • @Kommentierer
      @Kommentierer Місяць тому

      Sie schreiben explizit LCP-Lüfterflügel.

  • @ludger0815
    @ludger0815 Місяць тому

    Warum gibt es so wenig 12X38mm Lüfter wie damals den SCYTHE DFS123812H-3000 oder heute den Silverstone FHS 120X.
    Bei solchen Tests bitte auch mal den Einfluss von einer Lüftervorkammer testen.

  • @shockwave10k
    @shockwave10k Місяць тому +1

    Einen RGB Lüfter sollte man nicht mit normalen "Performance" Lüftern vergleichen. Der Aufbau ist einfach anders, IDR sind hier die Rotoren kleiner und Platz für die Beleuchtung zu schaffen und die sind auch gerne mal dicker. Ich finde die Lüfterauswahl also leider nicht ideal...auch wenn die Vergleichbarkeit in gewisser Hinsicht gegeben ist.

  • @Link3000XD
    @Link3000XD Місяць тому

    hmmm das heißt.. wenn ich einen neuen pc machen will wo die leistung und lautstärke beides ausgewogen ist. nehm ich dann noch corsair sondern von arctic oder be quiet?

    • @ScrayaZ
      @ScrayaZ Місяць тому +1

      richtig. arctic hat mit unter die beste preisleistung, wo ein lüfter 5€ ohne rgb und 10/11€ mit rgb kostet. die leistung oben siehst du ja. und 6 jahre garantie kriegst du auch, im vergleich zu 5 jahre bei den corsair rx120

    • @RngmonsterX
      @RngmonsterX Місяць тому

      Arctic beste P/L, wenns um Aussehen geht.. einfach die top Seller bei Caseking, Alternate & Co anschauen 🤣

  • @MircoGT
    @MircoGT 28 днів тому

    @der8auer ich würde mir wünschen wenn du vielleicht beim nächsten Test mal die LianLi Uni Fans mit rein nimmst

  • @NoClue911
    @NoClue911 Місяць тому

    Vielen Dank für das aufklärungsreiche Video über aktuelle PC Lüfter. Also sind die neuen Corsair Lüfter schon etwas besser als ihre Vorgänger aber noch immer deutlich schlechter als die Konkurrenz 😄. Werde in nächster Zeit bestimmt immer noch keine Corsair Lüfter kaufen.

  • @chibiribiri
    @chibiribiri Місяць тому +1

    Bei Lüftern bin ich inzwischen echt einfach gestrickt. Entweder die A12x25 oder wenn der Platz da ist gern der T30. Oder als Budget-Lösung halt die P12.
    Corsair kann hier doch absolut nicht mithalten. 40 dBA bei 1.000 rpm und dann halt nur 1,2°C besseres Delta zu den A12x25? Wie riesig der Unterschied ist zeigt dann halt dein Gegentest mit dem "Fix" auf 40 dBA. Bei gleicher Lautstärke ist der A12x25 dann gute 3°C besser...
    Wenn ich Noctua-Preise aufrufe, will ich halt auch Noctua-Leistung sehen.

  • @AVPancientPredator
    @AVPancientPredator Місяць тому

    Wäre es möglich mal z.B. einen 30€ Lüfter gegen 2x 15€ lüfter in push-pull zu testen?
    Ich persönlich finde den T30 sehr interessant, aber für den Preis kann man sich ja auch nen zusätzlichen Radiator mit Aliexpress-Lüfter kaufen.
    Geht natürlich gegen den Sinn des Corsair Lüfters, der möglichst viel Performance und Bling-bling pro Lüfterplatz bringen soll.

  • @darmanskirata4167
    @darmanskirata4167 Місяць тому

    11:15 sieht aus wie Playmobil Kunststoff ^^

  • @SuperBlubb2011
    @SuperBlubb2011 Місяць тому

    machst du so ein video mal über 140 mm lüfter?

  • @philipschmit534
    @philipschmit534 Місяць тому

    Wären die Lian Li Lüfter in so einem Test nicht auch wichtig? Sind ja an sich die ersten die das mit dem Daisy Chain gemacht haben. Oder perfomen die so schlecht?

    • @wolfwilkopter2231
      @wolfwilkopter2231 Місяць тому

      Nein tun sie nicht, aber man kann halt nicht alles testen ohne das es ausartet, auch die Mobius Lüfter wären sonst gute Kandidaten gewesen.

  • @roberthuxoll8500
    @roberthuxoll8500 Місяць тому +3

    Ich hätte mir gerne auch noch den Coolermaster Mobius im Vergleich mit gewünscht.

    • @wolfwilkopter2231
      @wolfwilkopter2231 Місяць тому +1

      Yep das wäre echt interessant gewesen, habe selber 7 davon verbaut im ARGB Format, 3x120 auf der AiO und 4x140 im Case. :)

  • @dennis8623
    @dennis8623 Місяць тому

    Kommt von Roman ein Video zur aktuellen EKWB Thematik ?

    • @patrickgstir
      @patrickgstir Місяць тому

      würde mich auch interessieren

  • @mastercrafter2980
    @mastercrafter2980 Місяць тому +8

    Mir fehlt bei den Phanteks Lüftern wirklich nur noch eine 140mm Variante, da Ich die vom Design und der Performance her schon echt nice finde...

    • @morcjul
      @morcjul Місяць тому

      Sie sind anscheinend bisher mit dem T30-140 noch nicht zufrieden - die Entwicklung verzögert sich bereits über 1 Jahr. Erst 2022, dann 2023, jetzt ist es schon 2024.

    • @Kommentierer
      @Kommentierer Місяць тому

      Thermaltake hat eine 140er-Variante ihre Toughfan, der quasi eine 1:1-Kopie vom A12x25 ist.

  • @noob3001_js
    @noob3001_js Місяць тому +1

    Kannst du mal ein Video über Fan Control vom Rem0o machen? Das ist ein wirklich gutes Programm um Lüfter zu steuern.

    • @Blacknature1986
      @Blacknature1986 Місяць тому +1

      Jay hat doch vor Ewigkeiten ein Vid dazu gemacht. 👍

  • @erkut3860
    @erkut3860 Місяць тому

    erstmal liken

  • @marcelkaulitz6406
    @marcelkaulitz6406 Місяць тому

    Wäre es nicht möglich die genaue Zusammensetzung des Rotorblattes, mit dem super Gerät was schon ofter hier zu sehen war zwecks Materialanalyse, herauszufinden?
    Oder will man lieber nicht auch Corsair auch falsches Marketing vorwerfen 🤔

  • @JikoMuskato
    @JikoMuskato Місяць тому

    Ich habe auch einige Lüftertests für Basic Tutorials gemacht. Da hatte ich nicht die QX, sondern die QL, aber das Konzept von denen ist ähnlich: Die Lüfterblätter sind kleiner, da der RGB-Ring im Rahmen ein gutes bisschen Platz einnimmt, daher leidet die Leistung merklich. Und auch da war mein Fazit schon: Sehen gut aus, sind leider echt schlecht und teuer. Auch mit dem Noctua und dem P12 Max bin ich auch ähnliche Ergebnisse gekommen, dass der NF-A12x25 stärker ist, der Arctic aber schneller drehen kann für die Lautstärke - und bei dem kleinen Leistungsnachteil, der im Alltag eher irrelevant ist, durchaus mit einem genialen Preispunkt glänzt.
    Die RX sind noch nicht durch meine Finger gelaufen und die Phanteks T30 haben wir für den Vergleich ebenfalls nicht in die Finger bekommen. Die besten Corsair-Lüfter, die ich getestet habe, waren die AF-Modelle.
    In den meisten Fällen, wenn es eine RGB- und eine Nicht-RGB-Version eines Lüfters gibt, ist die Version ohne RGB leistungsmäßig im Vorteil - und günstiger. Das wird einerseits an den Materialeigenschaften liegen, die sich unterscheiden, andererseits kann sich der innere Aufbau unterscheiden, wenn RGB-Komponenten untergebracht werden müssen.

  • @Roman_Ray
    @Roman_Ray 16 днів тому

    Lüfter mit Kristallen hab ich auch nach einem Jahr, wenn täglich 10 Joints vor meinem Rechner rauche.

  • @christiansteiffen4677
    @christiansteiffen4677 Місяць тому +1

    ich hab selber 4x RX120 und 4x RX140 in einem 7000D Airflow und bin echt zufrieden. Die Lüfter sehen gut und der einbau war auch echt easy. Alle Lüfter laufen mit 65% Geschwindigkeit was komplett ausreicht für eine RX7900XTX Red Devil und einen 5950X mit H170i Kühler!

  • @rudolfglaser9664
    @rudolfglaser9664 Місяць тому

    Grundschulrechnen (Addieren, Subtrahieren) war nicht wirklich Ihre Stärke HerrBauer .. oder professionell geschwänzt?

  • @MrHaggibear
    @MrHaggibear Місяць тому

    Soll das Absicht sein, dass diese durchsichtige Abdeckung am RX120 RGB sich so wölbt? Finde ich bei dem Preis ziemlich daneben was die Qualitätsanmutung angeht.

  • @ScrayaZ
    @ScrayaZ Місяць тому

    bei 5:00 es sind 2,8° differenz, nicht 1,8°

  • @JiyunaHasso
    @JiyunaHasso Місяць тому +1

    Ich hatte P12 PWM PST Lüfter, leider hatte ich öfters mit Lagerproblemen zutun.
    Darum bin ich zu NF-A12 Chromax gewechselt. Es war eine Offenbarung. 😂
    Die P12 sind für den Preis wirklich gut, aber die NF-A12 sind hörbar besser und performanen auch besser.
    Insbesondere das Grundgeräusch, nenne ich es mal, empfinde ich bei den NF-A12 als angenehmer und leiser als das von den P12.

    • @cablesalad3168
      @cablesalad3168 Місяць тому

      Aber dafür sehen die Noctua NF-A12 aus, wie Gollum's Rosette 🤣

    • @JiyunaHasso
      @JiyunaHasso Місяць тому

      @@cablesalad3168 Ahja, Chromax ist schwarz nicht braun

  • @TheBluejoker1969
    @TheBluejoker1969 Місяць тому +1

    Teste doch bitte von Artic den P-14 Max auf einer Aio. Danke 😁

  • @fitzii2328
    @fitzii2328 4 дні тому

    Ich nix gegen die QL, ich liebe die😁💪

  • @Matti728
    @Matti728 Місяць тому

    wenn du dein Micro hinhältst, sehen wir sehr gut, was du meinst. :D Denke, du meinst sicher hören ^^

  • @sciman5505
    @sciman5505 Місяць тому +1

    Ist dieses "LCP" das, was man auch als "GFK", also Glasfaserverstärkter Kunststoff, kennt?

  • @jlmpc8733
    @jlmpc8733 Місяць тому

    P12 max hab ich glaube ich außerhalb von youtube erst ein Mal gesehen. Und ich sehe eine Menge PCs. die normalen p12 sind aber echt verdammt häufig

  • @MarcoTechExperience
    @MarcoTechExperience Місяць тому +2

    Oh mann, wann kommt den Endlich der DirecDie von Intel raus.....

  • @MrLince-hr4of
    @MrLince-hr4of Місяць тому +1

    40 DB find ich persönlich schon störend laut

  • @supersaiyajintx6887
    @supersaiyajintx6887 Місяць тому

    hab 11 Noctua NF a12 und sechs NF S12 angenehm leise auch bei Volllast🤗. Nur das alles zu verkabeln war nicht toll🥲

  • @clamullster757
    @clamullster757 Місяць тому

    kann mir nicht helfen: LCP sieht für mich nach Recyling-Kunststoff aus...anfangs dachte ich: oh cool, ne "green-line" von noctua :]

  • @christianj8614
    @christianj8614 Місяць тому

    👍🏻👍🏻👍🏻

  • @jlmpc8733
    @jlmpc8733 Місяць тому

    Ich habe letztens im Corsair 5000D und 4000D Systeme gebaut, und qualitätstechnisch sind die auf einem Level mit Cooler Master und Inter tech. Ka, wieso die so teuer sind. Ich denke es gibt jetzt einfach eine Corsair Tax

  • @RobinDerFuchs
    @RobinDerFuchs Місяць тому

    Ein Glück, dass ich NON-RGB-Fan bin. Da fällt die Entscheidung viel leichter ;)

  • @Klangpaket
    @Klangpaket Місяць тому

    Für mich sind die QX und RX nicht vergleichbar weil die QX kauf man sich wegen der Optik und RGB Möglichkeiten und nicht wegen Performance habe selber 10 im Gehäuse und im Alltag mit Gaming und Co. keinerlei Probleme das System im NZXT H9 Flow Kühl und leise zu halten

  • @itslegiTim
    @itslegiTim Місяць тому

    Bin froh, dass du die Deltas nicht mehr in F sondern in C angibst. Klar gibt man das Delta in der Technik sonst in F an, aber das bringt dem User auf UA-cam halt nichts :D

  • @Violet-ui
    @Violet-ui Місяць тому +3

    43€ pro Lüfter, ein Schnapper

  • @dobermann18
    @dobermann18 Місяць тому

    Artic einfach beste p/l. 🤝👍

  • @richardneumann6730
    @richardneumann6730 Місяць тому

    Die Phanteks T30 sind ja fast eine Kopie vom noctua. Die bessere Performance kommt da nur von der Höhe der Lüfter, korrigiert mich gern 😉
    Und bei so was bin ich persönlich raus, ich mag keine Kopien, und erst recht nicht aus den USA oder China, wo die Entwicklung deutlich günstiger ist.

  • @klimbimbel6446
    @klimbimbel6446 Місяць тому

    Dieses unangenehme Geräusch - das "Rattern" - hab ich mal ins Crosair Forum rein aber war quasi unmöglich aufzunehmen mit handy und Co ... Das hatten schon die ML Pro RGB und auch die ML Pro RGB Elite ... Ich liebe Corsair. RAM, PSU, SSD und Case - Corsair. Aber AIO und Fans ... Lieber nicht ^^

  • @christianschn.361
    @christianschn.361 Місяць тому

    CFM... 😂 m³/h war aus? 😅

  • @jronmaster8400
    @jronmaster8400 Місяць тому

    Dass die QX Lüfter schlechter sind was Performance betrifft war ja klar. Die sind auch eher für die Optik. Allerdings müsste man auch zwischen statischem Druck und reinem Airflow unterscheiden.

    • @wolfwilkopter2231
      @wolfwilkopter2231 Місяць тому

      Ja was den max Druck angeht sind die QX schon in Ordnung, aber eben mit dem kleinen Impeller, halt sehr limitiert im flow und müssen auf hohe RPM zurückgreifen.
      Da ist der RX nun in jeder Hinsicht überlegen, grösserer Impeller, mehr Durchsatz bei weniger RPM und Druck von über 4mm H2O.
      Da gibts nicht viel zu unterscheiden und eines (Druck) ohne Flow, ist zudem eh immer suboptimal.

  • @lm-pt1pz
    @lm-pt1pz Місяць тому

    wenn der oberarm dicker als der hals ist :D

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken Місяць тому

    Schade dass be quiet nicht dabei ist, ich dachte schon dass das Marketing Gag ist was wir jetzt noch alles für Kommentare reinschreiben

  • @bebarty
    @bebarty Місяць тому

    Den Phanteks T30 mit zu vergleichen ist eigentlich nicht ganz fair, da er bedingt durch die größere Bauhöhe auch etwas effizienter arbeiten kann.

  • @ragnar8395
    @ragnar8395 Місяць тому

    Mensch, da sind meine alten Scythe Gentle Typhoon weitaus besser. Aber auch weitaus lauter :D.
    Ich frag mich bis heute warum ich die gekauft hab, klar blasen die gut Luft durch, aber man hat das Gefühl man steht neben nem Flugzeug... Bei 5400 Rpm auch kein Wunder. 🤣🤣🤣
    Allerdings war die 120 mm Aio deutlich potenter.

  • @lordkartoffel2612
    @lordkartoffel2612 Місяць тому +2

    Erstaunlich wie wenig Performance man hier für fast 30 €/Stk. von Corsair bekommt. Für das Wegfallen der Kabel zahle ich keine ~15€ Aufpreis, wenn ich die Preise mit den RGB-Varianten von Arctic vergleiche.

    • @kikierpel85
      @kikierpel85 Місяць тому

      Aber es ist doch Corsair. 🤡

    • @wolfwilkopter2231
      @wolfwilkopter2231 Місяць тому

      Erm what?
      Arctic 120 RGB: 1.85mm H2O Druck und gerade mal knapp 83m³/h Durchsatz bei 2000RPM...
      Corsair 120er RX (beide Versionen) 4.3mm H2O Druck und 126m³/h Durchsatz bei 2100RPM...
      Sorry, aber der Preis der Arctics muss halt von irgendwoher kommen, denn da spielen beide nämlich nicht nur preislich, sondern auch in der Performance und Ausstattung/Möglichkeiten in ganz anderen Ligen.

    • @jojobetzler3732
      @jojobetzler3732 Місяць тому

      @@wolfwilkopter2231 Was bringt mir der Blick aufs Datenblatt, wenn die reale Messung am Radiator fast keinen Unterschied zeigt?
      Abgesehen davon kostet das Arctic 3er Paket weniger, als ein einzelner Corsairlüfter im 3er Pack. Die gesparten 90 Euro kann man auch gut in ein besseres Case stecken. Alternativ kann man auch auf vergleichbar teure Luxuslüfter von Phanteks oder Lian Li gehen, die mit Corsair den Boden aufwischen, auch Daisychain mitbringen (im Fall von Phanteks sogar ohne Zwangsmalware), in Reverse erhältlich sind und bei der Optik gerade den Peak darstellen.
      Es macht also selbst im Hochpreissegment keinen SInn auf Corsair zu gehen, außer man will sich unbedingt mit iCue Link knebeln.