"Offys Little CNC" - Erster Funktionstest - Mal sehn, ob alles klappt...

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 11 лют 2025
  • Die Schrittmotoren sind nun verkabelt, die CNC-Steuerung angeschlossen, nun können wir endlich den ersten Funktionstest wagen. Ob der Test erfolgreich war, siehst du in diesem Video. Viel Spaß beim Anschauen...!
    #offyslittlecnc #cncausholz #offyswerkstatt
    ------------------
    Offys Werkstatt auf Instagram: / offys_werkstatt
    -----------------
    Hinweis in eigener Sache:
    Ich habe dieses Video entsprechend der neuen Richtlinien als "Werbung" deklariert. Es wird in diesem Video immer wieder Marken-Nennungen geben. Ich bekomme aber dafür weder Geld von irgendeinem Hersteller, noch bestehen sonst irgendwelche Abhängigkeiten. Die gezeigten Produkte habe ich selbst gekauft.

КОМЕНТАРІ • 100

  • @jean.haller
    @jean.haller 3 роки тому

    Die eine Sache ist, wie sauber und genau du arbeitest, das macht richtig Spaß zuzuschauen! Aber dann auch so qualitativ hochwertig zu filmen und dabei zu beschreiben, diese Kombination ist selten! Auch wenn ich das so nie hinbekomme, schaue ich dir super gerne zu!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 роки тому

      Danke Dir für das große Lob, lieber Jean-Jacques!

  • @rainertrier4987
    @rainertrier4987 4 роки тому +6

    Ich bin einfach nur begeistert, wie sich das Projekt entwickelt.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Das freut mich sehr, lieber Rainer! 😊 LG, Claus

  • @johannweidenspointner2193
    @johannweidenspointner2193 4 роки тому +1

    Hallo Claus, deine Fräse schaut echt super aus!! Ich merke, du bist neben hervorragendem Maker, sympathischem Arbeitstier ja auch noch ein Ästhet! Deine Fräse hat es verdient, dass man damit im Wohnzimmer fräst!
    Freue mich schon auf die Schaltpläne. Und Danke, dass du alles so genau zeigst. LG Hans

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Hallo Hans, danke Dir für den wieder mal wunderbaren Kommentar!!!
      Die ganzen Pläne und Materiallisten kommen noch, aber momentan weiß ich vor lauter Arbeit nicht wo ich anfangen soll. Habe einige wichtige Dinge schleifen lassen. Kennst Du das, Du müsstest eigentlich viele andere Sachen erledigen, hast aber plötzlich gar keine Lust dazu, weil dich nur eine Sache interessiert/fasziniert? 😄 LG, Claus

    • @johannweidenspointner2193
      @johannweidenspointner2193 4 роки тому +1

      @@OffysWerkstatt Hallo Claus, ja das Schleifen-lassen kenne ich nur zu gut! Da hab ich mir schon öfters Ärger aus der 'näheren Umgebung' eingehandelt. LG Hans

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      @@johannweidenspointner2193 Das kenne ich auch zur Genüge mit dem Ärger aus der "näheren Umgebung"... 😃

  • @NicosProjects
    @NicosProjects 4 роки тому +1

    Super Sache! Und dann auf EstlCam - damit arbeite ich seit 2 Jahren auch, nachdem ich meine CNC komplett umgebaut hatte. 👍👍 Top Projekt Claus! Viele Grüße Nico von Nico‘s Projects

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Vielen Dank Nico für dein Kompliment! Mit Estlcam bin ich aus sehr zufrieden, lässt sich sehr gut bedienen. LG, Claus

  • @saarellak
    @saarellak 4 роки тому

    Lass dich nicht stressen Claus! Mach so wie du Zeit hast!
    Aber was soll ich sagen? Mein riesen Respekt von so einer Planung und durchführung von so einem Projekt!
    Irgendwann werde ich die Fräse nachbauen! Auch wenn ich weiß das ich beim ersten Fehler wie ein Ochs vorm Berg da stehe!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Danke Dir Saarto, für dein riesen Kompliment!!!
      Mit dem nicht stressen ist bei mir nicht so einfach. Irgendwie stresse ich mich immer selber... 😄 Und bzgl. Fräsnachbau darfst Du nicht so pessimistisch sein, Du schaffst das schon! LG, Claus

  • @viktorhammer2571
    @viktorhammer2571 4 роки тому

    👍🛠️
    Ist immer so genial wenn ein Plan funktioniert, das Gefühl ist im Kopf und Bauch. Freue mich mit dir!

  • @AndiCologne
    @AndiCologne 4 роки тому +1

    Glaube, dass ich das erste Mal bei einem YT-Video so etwas wie Tränen in den Augen hatte. Habe mich für Dich mitgefreut, dass dieses Projekt so megageil geworden ist. Freue mich auf weitere Folgen und auf die Pläne! Viel Erfolg auch beim Renovieren. Bist Du eigentlich nicht genug ausgelastet? 😂 Liebe Grüße aus Köln!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Hallo Andreas, vielen lieben Dank für diesen außergewöhnlichen Kommentar!!! Das freut mich sehr, dass Du dich mitgefreut hast!!! Ja, ich war gestern auch wieder mächtig stolz auf mich. Das ist einfach wunderbar, wenn dann alles so klappt, wie man es sich erhofft hat. Weitere Folgen wird es natürlich geben und die Pläne auch noch, aber ich kann dir noch nicht sagen wann, aber sie kommen... LG, Claus

  • @ghostnetnanny7343
    @ghostnetnanny7343 4 роки тому +1

    Die liebe zum Detail, wie immer nicht zu übersehen. Sehr schöne Arbeit...

  • @Abc-ix3mf
    @Abc-ix3mf 4 роки тому

    Ich kann mich nur wieder wiederholen, super Arbeit von dir. 👍

  • @dr.mabuse4096
    @dr.mabuse4096 2 роки тому

    Danke für die Videos.. Habe so viel gelernt. Einfach Genial

  • @thorwaldgoj6513
    @thorwaldgoj6513 4 роки тому

    Hallo Claus, super gemacht, absolute Spitzenklasse! Toll, dass schon alles so funktioniert. Ich bin wirklich schwer beeindruckt! Mach einfach nur weiter so...👍👌👏👏👏

  • @CILA_Y
    @CILA_Y 4 роки тому

    Die Fräse sieht Super aus, alle Daumen 👍👍 hoch.
    Eine kleine Anmerkung hätte ich für dich,
    streng genommen hast du da kein Not-Aus, sondern ein Not-Halt. Ein Not-Aus müsste nach MRL bzw. DIN VDE 60204-1 die gesamte Anlage in den stromlosen Zustand versetzen. Und ein Not-Aus oder Not-Halt Schalter/Taster muss ein roter betätigter auf gelben Hintergrund sein..
    Das soll absolut keine negative Kritik sein, wir haben etwas gemeinsam, ich bin auch Detail verliebt 😊
    Ich hoffe ich bekomme es halb so gut hin.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Ja Ufuk, da hast Du recht! Das mit dem "Not-Aus" hat mir auch schon ein Freund gesagt, der Werkzeugmacher ist. Aber ich wollte die Blende deswegen nicht nochmal neu machen. Vielen Dank für dein Lob und ja, du bekommst es sicherlich genauso gut hin...😉 LG, Claus

  • @fehmarnkay1853
    @fehmarnkay1853 4 роки тому +1

    Moin Claus....ist toll geworden und du kannst schon sehr zufrieden und stolz darauf sein. Das du detailverliebt bist ist schon lange bekannt aber, dass es immer wieder ein paar Klugscheisser gibt die alles besser wissen und vor allem können.....echt das nervt👇 Ich bin sicher auch keine handwerkliche Vollgurke aber, dass muss man erstmal bauen und zwar selbst und nicht nur nachbauen und ständig am Objekt das Haar in der Suppe suchen. Ehrlich.....mal abgesehen von deiner Detailverliebtheit.....plane und baue mal so etwas😁 Kretik ist leicht aber slbst mal was auf die Beine stellen und öffentlich zu präsentieren ist schon ne ordentliche Nummer👍🔝 UA-cam ist cool aber das genörgel vor allem von denen die selbst nichts bewegen ist echt zum ko..... Danke Claus🤝

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Guten Morgen Fehmarnkay, vielen Dank für Dein Lob und Kommentar!
      Das was Du ansprichst ist mir hier auf meinem Kanal noch nicht so aufgefallen. Ich finde die Beiträge zu 99% klasse und ich lese jeden Beitrag. Ein Kommentar kann auch ruhig kritisch sein, es kommt natürlich immer auf die Wortwahl an.
      Aber du hast schon recht, was man auf so manchen Kanälen und auch Foren lesen kann, das ist zum Teil schon heftig und macht einen wütend. Ich versuche so etwas zu ignorieren, was mir aber auch nicht immer gelingt. LG, Claus

  • @wurzi4803
    @wurzi4803 4 роки тому

    Hallo Claus,
    das sieht wirklich alles sehr sehr gut aus!
    Toll geplant und toll gemacht!
    Bin schon auf die finalen Videos und die Dokumentation gespannt. Wenn das einigermaßen in meinen (beschränkten) finanziellen Rahmen passt, dann werde ich das Projekt auf jeden Fall in Angriff nehmen!
    Habe eine GTS635-216, einen Bohrständer, eine kleine Handfräse und weiteres diverses Werkzeug zur Verfügung. Hoffe das reicht...
    Gruß Michael

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +2

      Hallo Michael, danke Dir für das Kompliment!
      Du kannst ja erst einmal klein anfangen, also mit dem Holz für die Z-Achse. Evtl. hast Du ja auch noch ein paar Reststücke Multiplex in 18 mm. Dann versuchst Du mit Deinen Mitteln die Brettchen exakt zu sägen und die Bohrungen zu erstellen. Wenn das funktioniert hat, ist es doch schon die halbe Miete. Danach machst Du Stück für Stück weiter. Du musst ja nicht alles auf einmal kaufen. So ein Projekt kann ja ruhig ein paar Wochen/ Monate dauern, so wie Du Zeit, Lust und Geld hast. Du musst nur mit der richtigen, positiven Einstellung an die Sache gehen, dann klappt das auch. Und wenn es dann geklappt hast, bist Du stolz auf dich. Ich hatte gestern auch dieses Gefühl und das ist super... Und noch etwas... Jetzt wo sich alles nur noch um Corona dreht, kann man doch auch schön seine Abende in der Werkstatt verbringen und kreativ sein ... 😄 LG, Claus

  • @gertnrw71
    @gertnrw71 4 роки тому +2

    ...jetzt brennt es mir aber so langsam aber sicher unter den Nägeln, die muss ich auch haben :)
    Ich wollte ja schon länger eine eigene CNC Fräse haben, jedoch habe ich es mir bisher nicht zugetraut mich daran zu geben, irgendwie hast du es geschafft mir diese "Angst" zu nehmen, danke dafür.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Gert, dann habe ich ja mein Ziel erreicht... 😄😄😄
      Einfach anfangen und du wirst es hinbekommen. Pläne wird es ja auch noch demnächst geben. LG, Claus

  • @neakemiin
    @neakemiin 4 роки тому

    Super Claus. Dein super Projekt funktioniert. Was ich auch nie bezweifelt habe. Richtig klasse. 👍👍👍👍

  • @stephan1906
    @stephan1906 4 роки тому +1

    Offy: "Ich bin ja so´n bisschen detailverliebt" - Stimmt! Jetzt, wo Du es sagst...😃 Top Gerät!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Stephan, der war gut, oder??? 😆😆😆
      Schön das dir die Fräse gefällt! LG, Claus

  • @georgbonn6367
    @georgbonn6367 4 роки тому +1

    Gute Arbeit, vor allem die Details, danke :-)

  • @frenkknez8257
    @frenkknez8257 4 роки тому

    Da kann Ich nur sagen, absolute Meisterklasse!

  • @wilhelmoenning9353
    @wilhelmoenning9353 4 роки тому

    Super Arbeit ,klasse gemacht

  • @eds3dshop29
    @eds3dshop29 4 роки тому

    Klasse, „die Schöne“ kann auch schön „singen“ 😂👍 Bin auf die Elektronik gespannt! Bitte nimm Dir da ruhig Zeit, damit es jeder kapiert 🤪 Danke Dir vielmals!!! LG Ede

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Hi Ede, natürlich nehme ich mir Zeit. Ich weiß doch, dass Du gerade bei dem Elektronik-Part so deine Bedenken hast.😄 Dieses Wochenende wird es auf keinen Fall was, muss wie gesagt eine Wohnung renovieren und wenn ich den Elektronik-Teil zeige, möchte ich auch den passenden Schaltplan dazu liefern und den muss ich auch erstmal anfertigen. LG, Claus

    • @eds3dshop29
      @eds3dshop29 4 роки тому

      @@OffysWerkstatt danke Dir!! 😁 Mache Dir nur kein Stress, das soll ja auch Spaß machen!!! 😀 wir werden schon warten 😉

  • @paulreichert2271
    @paulreichert2271 4 роки тому

    herzlichen Glückwunsch! sieht super aus!

  • @otmar6217
    @otmar6217 4 роки тому +1

    Hübsches kleines Teil für die Handtasche :-)) Super umgesetzt !! Arduino Steuerungen mit Estkcam
    laufen eigentlich problemlos. 90% aller Probleme stehen eh vor der Maschine :-))

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Ja das ist wohl wahr Otmar, das mit den 90% erlebe ich auch häufiger im Berufsalltag... 😄 LG, Claus

  • @ralphmuller4126
    @ralphmuller4126 4 роки тому

    Ich muss wirklich sagen das es sehr ausführlich erklärt ist. Ich bin sehr gespannt auf den Bauplan. Wird die Umdrehungszahl der Fräse über Estelcam gesteuert oder wird die Fräse einen Poti bekommen zum selber regeln. Die Kress Spindel müsste ja umgebaut werden wenn man das bei der machen will, aber eine CNC Spinde sollte doch über die Steuerung geregelt werden können.
    Was wiegt in etwa die gesamte CNC ?Die Farben sind auch super gewählt. Man kann echt Neidisch werden wen man sieht wie sauber und Akkurat du deine Arbeiten ausführst.Ich schaue mir viele Bauvideos von CNC an ,deins war bisher das beste und ich werde mir bestimmt auch eine zulegen. Habe leider nur eine kleine 3018 zuhause. Aber deine wird meine nächste. Bin gespannt auf das nächste Video.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Moin Ralph, die Umdrehungszahl wird nicht über Estlcam gesteuert, da die einfache Steuerung, die ich einsetze, keine Schnittstelle dafür bereit hält. Meine Fräse richtet sich in erster Linie an die Anwender, die nicht viel Geld ausgeben möchten. Es ist im Prinzip eine "Sparfräse". Welchen Fräsmotor du einsetzt bleibt dir überlassen. Wir werden drei verschiedene Modelle ausprobieren. Eine ganz kleine Proxxon mit 20 mm Spannhals, eine Makita/Katsu Fräse mit 65 mm Spannhals und eine Kress mit 43 mm Spannhals. Letztere ist auch meine Empfehlung bei dieser CNC-Fräse. Es gibt eine 800 Watt-Version mit Drehzahlsteuerung für rund 200 Euro (Made in Germany). Natürlich kannst du auch eine günstige China-Spindel mit Drehzahlsteuerung anbauen, die kostet aber auch um die 150 Euro und Du hast zusätzlich noch die externe Verkabelung zu bewerkstelligen. Finde ich nicht so klasse.
      Eine Kress (AMB) gibt es auch mit einer direkten Steuerleitung, da musst Du nichts umbauen. Das Modell heißt AMB Fräsmotor 1050 FME-1 DI und setze ich in meiner anderen CNC-Fräse (Sperrholzfräse) ein, die ich vor einem guten Jahr gebaut habe (eine Video/Diashow gibt es hier auch auf meinem Kanal).
      Danke Dir für Deinen Kommentar und das Lob, hat mich sehr gefreut! LG, Claus

  • @Evil_Clown_3DIY
    @Evil_Clown_3DIY 3 роки тому

    Geniales Teil ! Nur ein kleiner Kritikpunkt : nimmt man normalerweise für den Notaus Schalter nicht so einen Pilzkopfschalter den man von überall trifft(zur Not auch mit dem Knie, Ellenbogen oder Kinn) ? Würd ich mich jetzt fragen.?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 роки тому

      Du kannst natürlich auch so einen Pilzkopfschalter nehmen, ist sicher sogar besser. Ich hatte den großen Taster noch in meiner Wühlkiste und habe ihn sinnvoll eingesetzt. LG, Claus

  • @juergengmeiner5937
    @juergengmeiner5937 4 роки тому

    Fräse sieht sehr gut aus und funktioniert auch schon sehr gut. Ich bin gespannt auf die ersten Fräsergebnisse...

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Ja Juergen, fürs erste bin ich auch sehr zufrieden. Der Rest wird sich zeigen, wenn wir das erste Teil fräsen. LG, Claus

  • @volkertgroe9209
    @volkertgroe9209 4 роки тому +1

    Der Hammer deine Fräs-Projekt

  • @steffenhehn2033
    @steffenhehn2033 4 роки тому

    Sehr schön! Viel Spass mit der Fräse

  • @mufiev
    @mufiev 4 роки тому

    Hallo Offy, mal wieder eine sehr schöne Maschine gebaut, jedoch mit sehr lauten Motorgeräuschen.
    Vielleicht versuchst Du da mal ein paar andere Motortreiber einzubauen, z.B die TMC2208 (die passen auf das Shield V3), die sind super leise und würden dem ganzen den I-Punkt aufsetzen. Grüße aus Ostfriesland.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Das Thema hatten wir schon häufig unter den Kommentaren. Wenn die Fräse an ist, dann hörst Du die Schrittmotoren gar nicht mehr. Wichtig ist das alles sauber läuft, Du keine Schrittverluste hast und alles günstig ist. Du kannst einen 3D-Drucker, der stundenlang läuft, nicht mit einer CNC-Fräse vergleichen, die den Fräsjob in ein paar Minuten erledigt hat. LG, Claus

  • @ipadize
    @ipadize 4 роки тому

    bei den Schrittmotortreibern kann ich den TMC2208/TMC2209 empfehlen, der macht den Motor merklich leiser. Falls die damit kompatibel sind. Und die Kühlkörper eventuell noch um 90 Grad drehen, damit weniger luft verwirbelt wird. Den Not-Halt Taster würde ich noch gegen einen richtigen tauschen, weil man bei dem eventuell mit dem Finger am Rand hängen bleiben kann.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Danke Dir für Die Anregungen! Über so einen richtig großen Not-Aus-Schalter hatte ich auch schon nachgedacht, nur fehlt mir für so ein großes Teil der Platz. Die TMCxxx sollen ja wirklich die Motoren leiser machen, nur kosten sie auch wesentlich mehr, da sie m.W. in Germany produziert werden. Du darfst die CNC-Fräse auch nicht mit einem Drucker vergleichen. Denke daran, dass später auch noch der Fräsmotor eine Menge Krach machen wird, da wirst Du die Schrittmotoren nicht mehr hören... 😄 Wichtig ist mir, dass das Projekt am Ende bezahlbar ist und zuverlässig läuft. Sie muss auch keine Geschwindigkeits-Rekorde brechen. LG, Claus

    • @ipadize
      @ipadize 4 роки тому

      @@OffysWerkstatt stimmt auch wieder mit der Lautstärke :)

  • @torstenfievet7087
    @torstenfievet7087 3 роки тому

    Best design ever👌 Ich will sowas ähnliches bauen. Wird wohl 0,85x0,5m Fräsfläche geben. Mal sehen ob ich es hinbekomme 😆

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  3 роки тому

      Danke Dir für das Lob und viel Erfolg beim Bau Deiner Fräse! LG, Claus

  • @georgj114
    @georgj114 4 роки тому +1

    Warum hast du eigentlich das billigste Steuerung geholt ? Nicht mal die Letmathe (All in One ). Hast du nicht überlegt wenigstens M542 zu installieren ? Gibt auch die Pläne für das Projekt ? Es gefehlt mit ganz gut .👍👍👍

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Katharina das hat zwei Gründe: a) ich habe mir ein Budget von ca. 500 Euro für den Komplettbau gesetzt. b) ich wollte eine platzsparende Lösung
      Die Steuerung die Du ansprichst kenne ich und setze sie in meiner anderen Fräse ("Sperrholzfräse", die ich vor gut einem Jahr gebaut habe) ein. Die Steuerung ist klasse hat aber m.E. aber auch nur TB6600 Endstufen verbaut. Und die M542 sind m. E, ein wenig überdimensioniert für die NEMA 17-Motoren. Pläne wird es geben, aber das dauert noch ein bisschen, da ich die erst noch zeichnen muss. LG, Claus

  • @thomasschmid7016
    @thomasschmid7016 4 роки тому

    Hallo Claus, optisch sind Deine Projekte wirklich unübertroffen. Das habe ich mir schon beim Frästisch gedacht, aber jetzt auch bei der CNC. Da kommen meine Ergebnisse nicht ganz ran ;-) Eine Frage habe ich noch zum grundsätzlichen Aufbau. Bei Deiner Lösung ist das Portal beweglich - mit dem ganzen Aufbau inkl. Spindel. Ist das nicht relativ viel Gewicht, das der Schrittmotor bewegen muss? Ich überlege mir auch eine CNC zu bauen und wollte ursprünglich nur die Y (oder X?) Achse mit einem Schlitten realisieren, der das Werkstück vor und zurück fährt. Weniger zu bewegende Masse, aber größerer Platzbedarf. Du hast aber keine Sorgen, dass der Schrittmotor bei Deiner Lösung zu stark beansprucht wird? Vielen Dank und freue mich auf die nächsten Videos. Ciao Thomas

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Lieber Thomas, vielen Dank für Deinen Kommentar! 😊
      Nun zu Deiner Frage... Die Befürchtung hatte ich ja Anfangs auch, aber jetzt wo die CNC-Mechanik fertig ist, habe ich den Eindruck, dass der große NEMA 17 für die Y-Achse gar nicht erforderlich gewesen wäre. Hier hätte ich sicherlich den gleichen Motor wie für die Z- und X-Achse verwenden können, denn alle drei Achsen lassen sich wunderbar bewegen/ Spindeln drehen, ohne jeglichen Widerstand.
      Ich habe auch schon mal probeweise ein kleines Zahnrad mit einem 1,5 mm Fräser gefräst und das ging wunderbar. Einen etwas umfangreicheren Frästest werde ich in den nächsten Videos machen, dann werden wir sehen, ob es auch mit dickeren Fräsern vernünftig funktioniert. Alternativ kannst Du natürlich auch das Portal starr und die Grundplatte beweglich gestalten, aber genau das wollte ich nicht, da ich bei meiner Lösung auch längere Werkstücke durch die Fräse schieben und bearbeiten kann. LG, Claus

    • @thomasschmid7016
      @thomasschmid7016 4 роки тому

      ​@@OffysWerkstatt ​ Guten Morgen Claus, vielen Dank für die ausführliche Antwort. dann werde ich doch näher mit der Alternative bewegliches Portal beschäftigen. Oder ich mach's wie Du und probiere mehrere Optionen aus 😂 Viele Grüße Thomas

  • @andykropf1254
    @andykropf1254 4 роки тому

    Sehr schönes Projekt, hau lieber mal TMC Treiber rein dann laufen die Stepper viel weicher „leiser“. Farbgebung ist dir echt super gelungen.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Andy, vielen Dank für den Hinweis! "ManMadDesaster" hat hier bereits so einen ähnlichen Kommentar geschrieben, deshalb wiederhole ich mich noch mal:
      Die TMCxxx sollen ja wirklich die Motoren leiser machen, nur kosten sie auch wesentlich mehr, da sie m.W. in Germany produziert werden. Du darfst die CNC-Fräse auch nicht mit einem Drucker vergleichen. Denke daran, dass später auch noch der Fräsmotor eine Menge Krach machen wird, da wirst Du die Schrittmotoren nicht mehr hören... 😄 Wichtig ist mir, dass das Projekt am Ende bezahlbar ist und zuverlässig läuft. Die Fräse muss auch keine Geschwindigkeits-Rekorde brechen. LG, Claus

  • @AJSareMatchless
    @AJSareMatchless 4 роки тому

    Nachdem ich die Kinnlade wieder schließen konnte, hatte ich den Entschluß gefasst: wird nachgebaut! Eine bessere Vorlage wird es kaum geben. Frage an Claus: könntest Du zu einem späteren Zeitpunkt auch auf das Programm "Estlcam" eingehen? Wäre für einen absoluten Novizen Klasse!

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Hallo Jürgen, ich bin selber kein Estlcam-Experte, ich kenne nur die Grundfunktionen, aber auf die werde ich eingehen, wenn wir mit der Fräse die ersten "richtigen" Frästests (also ein paar Fräsungen in Holz) machen werden. Ich freue mich, dass dir mein CNC-Projekt gefällt. LG, Claus

    • @ralphmuller4126
      @ralphmuller4126 4 роки тому

      für Estlcam gibt es hier bei UA-cam viele Tutorials auf Deutsch. Und für 35€ was das Programm kostet bekommt echt ein super Programm. Es Funktioniert auch Kostenlos aber es wird dann von mal zu mal immer länger dauern bis es Startet.

  • @jbo1992
    @jbo1992 4 роки тому

    Hallo, sehr coole Fräse. Bin auch gerade am bauen. 😉 Mir welchem Programm hast du denn die Skizze der Schieber im Video gemacht? Gruß

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Mit einer alten Corel Draw-X5-Version. LG, Claus

  • @marcuspopp3884
    @marcuspopp3884 4 роки тому

    Schönes Projekt. Aber wo wird das Werkstück befestigt? Schwebt die Opferplatte dann? Bzw. hängt diese dann nicht durch?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Marcus, schau dir mal mein vorheriges Video zu der Fräse an, da siehst Du die fertige Konstruktion.
      Die Opferplatte bekommt natürlich auch noch ein Lochraster (5 x 5cm) mit Einschlagmuttern (M6) und wird an die eigentliche Fräsplatte (Multiplex 18 mm) die links und rechts eine Auflage aus Edelstahlwinkeln hat, befestigt. LG, Claus

  • @spaceengineersmods
    @spaceengineersmods 4 роки тому

    Hiho, die sieht ja sowas von toll aus * schwärm* aber schau dir bitte mal die Kupplung an der Y-Achse an, auf dem Bild sieht es so aus als hättest du einen starken Achsversatz, die wird auf Dauer nicht gut laufen und kaputt gehen, so 0,2mm wären ok aber so... Ohje :D Ich frag mich auch wie du das zeitlich so hinbekommst in so kurzen Abständen die Maschine zu bauen und auch noch nebenher die Videos zu machen, wahrscheinlich noch arbeiten und Frau bespaẞen. Was du leistet ist echt unglaublich, ich komm mir vor wie ne Schlaftablette :D

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +2

      Moin Andy, ein Tag hat doch 24 Stunden und wenn das nicht reicht, nehme ich die Nacht noch mit dazu...😄 Ich sag dir so ein Projekt ist wie eine Droge, wenn Du einmal angefangen hast, dann kommst Du nur noch schwer davon los. Gestern habe ich bis ca. 23 Uhr an dem Teil gebastelt und dann war ich so happy , dass ich euch das mitteilen musste. Hab dann noch schnell das Video aufgenommen und geschnitten. Ist ein bisschen spät geworden und ich merke heute morgen auf der Arbeit, dass mir ein paar Stunden Schlaf fehlen. Aber egal... 😄
      Bzgl. Kupplung ist mir das auch schon aufgefallen. Die Y-Achse macht auch ein wenig Krach (so ein klackern beim Drehen). Ich werde die flexible Kupplung gegen eine Klauenkupplung tauschen und den Motor noch einmal genau ausrichten. Aber erst einmal freue ich mich, dass sie läuft... LG, Claus

  • @marcelj.9033
    @marcelj.9033 4 роки тому

    Ich finde die Steppermotoren sind recht laut, was für Steppertreiber hast Du den verbaut? Aber top Arbeit. Könntest Du am Ende des Projekts eine Kostentabelle erstellen?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Moin Marcel, ich benutze 8825-Treiber. Laut ist m. E. die Y-Achse. Ich werde die flexible Wellenkupplung mal gegen eine Klauenkupplung tauschen, da sie ein wenig Probleme macht. Danke für das Lob! Materialliste, Pläne und Kostenaufstellung werde ich noch liefern, aber hab bitte noch ein wenig Geduld. 😊 LG, Claus

  • @DerHeety
    @DerHeety 4 роки тому

    Tolles Projekt!!! Ist die Fräse nicht so schon heftig laut?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Danke für das Lob. Evtl. kommt das etwas lauter im Video rüber, ich finde es aber ok. Wenn der Fräsmotor später an ist und der Fräser in das Material eintaucht, wirst Du die Schrittmotoren nicht mehr hören. LG, Claus

  • @kf4447
    @kf4447 4 роки тому

    Super

  • @stefanport9704
    @stefanport9704 4 роки тому

    Mega 👏👏👏

  • @LD49196
    @LD49196 4 роки тому

    Baut man die Steuerung, nicht in ein separates Gehäuse?

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Das kannst Du natürlich auch machen, Lars. Ich wollte die Fräse so kompakt wie möglich bauen und hab sie halt unter die Fräsplatte gesetzt, so erspare ich mir eine externe Verkabelung für die Schrittmotoren und Endschalter. LG, Claus

  • @ipadize
    @ipadize 4 роки тому

    4:00 du könntest doch eine kleine Platine mit JLCPCB fertigen lassen, auf die du Steckbare Anschlussblöcke zB. von Phoenix Contact (www.mouser.de/ProductDetail/651-1826995 + www.mouser.de/ProductDetail/651-1803293) drauf Lötest.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Auch hier denke ich reicht die Lösung so wie sie ist. Extra für die vier Lötstellen eine Platine produzieren zu lassen ist m. E. ein wenig übertrieben. Die Steckverbindungen könnte man sicher tauschen, nur hatte ich die grünen Schraub-Anschlussblöcke noch in der Schublade rumfliegen, von daher habe ich sie genommen. Aber trotzdem Danke, dass Du dir so viele Gedanken machst. Finde ich klasse! LG, Claus

  • @bernhardtammen4463
    @bernhardtammen4463 4 роки тому

    Mehr geht nicht
    Dankeschön fürs Zeigen

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Mehr geht immer, Bernhard. 😄😄😄
      Aber ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. 😊 LG, Claus

  • @hermannmichel6477
    @hermannmichel6477 4 роки тому

    Upppsss, Frühaufsteher oder Nachteule ? lol

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому +1

      Nachteule, Hermann😄😄😄
      Ich habe gestern bis ca. 23 Uhr an der Fräse geschraubt und dann noch schnell das Video erstellt. Ist ein bisschen spät geworden. Aber so ein Projekt ist wie eine Droge, Du kannst einfach nicht aufhören, macht unheimlich viel Spaß und wenn Du dann noch ein Erfolgserlebnis hast, ist das ein supergeiles Gefühl ...😄 LG, Claus

    • @hermannmichel6477
      @hermannmichel6477 4 роки тому

      @@OffysWerkstatt Stimmt Claus, jeder Drogenberater würde uns als "Beratungsresisten" einstufen.
      Aber mal ernsthaft, den Spaß sieht man Deiner Arbeit auch an !
      Hab mir Deinen Kanal mal angeschaut, Mann Du haust ja nur solche Klopper raus.
      lg Hermann

  • @Jens.H.-12
    @Jens.H.-12 4 роки тому

    solche Kreationen gibt's ja einige bei YT zusehen. Aĺlerdings frage ich mich immer wieder wieso man eine CNC Fräse aus Holz baut. Am Preis kann es nicht liegen, MPX oder Siebdruck ist auch nicht viel billiger wie ordentliche Aluprofile. Der Aufbau ist absolut Top, nur die Materialwahl ist etwas daneben.

    • @OffysWerkstatt
      @OffysWerkstatt  4 роки тому

      Bis auf die Grundplatte habe ich für den Bau Reste bzw. Bretter aus der Restekiste meines Holzhändlers verwendet. Außerdem lässt sich Holz auch wesentlich einfacher bearbeiten als Aluminium. Das waren auch die Hauptgründe warum ich die Fräse in Holz gebaut habe. Aber Du hast natürlich Recht, Aluminium wäre sicherlich das bessere Material. LG, Claus