Fellbach - Schmiden (G - BW) The bells of city parish church Holy Trinity

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 3 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 15

  • @c-historia
    @c-historia Рік тому +3

    diese Glocken sind außergewöhnlich, was für ein sauberes Timbre und was für eine erhabene Intonation! LIKE sofort, ein Gedicht Ihr Video

  • @glockenfreak1
    @glockenfreak1 Рік тому +3

    Dass ist einfach nur schön hier wie das singt 😊

  • @TheBellenthusiast
    @TheBellenthusiast Рік тому +2

    Ich liebe dieses Motiv! Es basiert glaube ich auf dem Gloria.

  •  Рік тому +2

    Das steht einem guten FWS-Ensemble in nichts nach. Wow!

  • @Schillingglocke1
    @Schillingglocke1 Рік тому +2

    Zwar nicht mein Motiv, aber bei solchen Glocken klingt selbst sowas gut, da spielt das Motiv nur eine untergeordnete Rolle. Schade, daß Kurtz 1962 den Glockenguß eingestellt hat, für mich nach FWS und Rincker der beste Deutschland's...

  • @mittagsglocke
    @mittagsglocke Рік тому +1

    In der guten alten Rivalität zwischen Oeffingen und Schmiden geht der Punkt für das schönere Geläut eindeutig nach Schmiden ;-)

  • @Glockenwart
    @Glockenwart Рік тому +1

    Wie sieht denn so eine Sondergenehmigung aus? Und die angesprochenen Sicherheitsstandards würden mich auch mal interessieren! Liebe Grüße..

  • @jorgfriedrichsen7388
    @jorgfriedrichsen7388 Рік тому +1

    Genau das selbe Geläute wie in unserer Kieler Heilandskirche.....dort bin ich Küster

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt Рік тому +1

    ja, das geläut kann sich sehen, bzw. hören lassen. was ich nicht so mag, ist die kirche an sich. bin absolut kein fan von "neuen" beton- kirchen 🙈
    dennoch video wieder top 👍🔔

  • @maureenbaier8881
    @maureenbaier8881 Рік тому +1

    Hallo
    Ich habe eine Frage . Woher wissen Sie eigentlich welche Ton dass ist von den Glocken? Ich möchte nämlich auch ein UA-cam Kanal erstellen wo ich auch Glockengeläute präsentieren möchte.
    Sie würden mir sehr weiterhelfen, wenn Sie meine Fragen beantworten würden .
    Vielen Dank

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Рік тому +2

      Die einfachste Art ist: Man nimmt sich eine Stimmgabel mit und dann läßt es sich einfach feststellen. Ich nehme dazu ein Korg-Stimmgerät.
      Die Schlagtöne stimmen zwar meist nie genau mit dem Stimmgabel- oder Stimmgerät-Ton überein, aber man kann es dann schon ungefähr abschätzen.
      Manche hier geben zwar hin und wieder die Deviationswerte an - also z.B. a' -5 - , aber ich bin da etwas skeptisch, weil der Schlagton ja ein Residualton ist, der im Spektrum nicht auftritt.

    • @TheBellenthusiast
      @TheBellenthusiast Рік тому +1

      ​@@bachglocke3716Sehr gut erklärt!

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 Рік тому +1

      Zu meiner Erklärung von vor ein paar Tagen noch ein Nachtrag: Den Schlaton mittels Hilfsmittel wie Stimmgabe oder Stimmgerät feststellen geht genau genommen nur wenn man die RUHENDE Glocke anschlägt. Bei der läutenden Glocke kommt nämlich die Unschärfe durch den Dopplereffekt hinzu. Da wird es schwieriger !

  • @wernergehring9362
    @wernergehring9362 6 місяців тому +1

    Da müsst schon die Glocken Sinfonie aus Tannheim in Tirol anhören.
    Sind aus 1571 und wurden im Krieg nicht eingezogen 😅

  • @Lady27Sweet
    @Lady27Sweet Рік тому +2

    Mache mal bei evangelischen Kirche in roth