0:16 Die städtische Wohnungsbaugesellschaft lässt 94 Wohnungen bauen, davon 24 als Sozialwohnungen für Mieter mit kleinen und mittleren Einkommen. D.h. 70 Wohnungen bzw. 75% der gebauten Wohnungen sind für Mieter mit hohen Einkommen. Die wissen schon, dass die Wohnungskrise eigentlich nur Mieter mit kleinen und mittleren Einkommen betrifft? Wofür ist das eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, wenn die vor allem für die Reichen bauen?
25% ist die meist zulässige Sozialquote. Teils ist je nach Stadt oder Bundesland 30% möglich. Manchmal auch mehr. In Hamburg ist mind 30% gefordert es ist auch möglich. Es Bedarf aber auch Wohnungen auf dem freien Markt welche Normale Mieteinträge haben.
Erstmal könnte sich das keine Stadt leisten, die will investieren, und einen Teil der Investion als Rendite zurück. Sie will aber nicht Maximalgewinn, sondern nur oft nur Null-Gewinn, und dafür macht sie quersubventionierung von den teuren zu den billigeren Wohnungen, die Gewinne aus dem einen Bereich ermöglichen die anderen Wohnungen zu finanzieren. Zweitens will man keine Ghettos schaffen, so wie die Plattenbausiedlungen im Osten, oder Köllnberg oder Neuperlach. Man hat daraus gelernt und will Durchmischung.
Für Investoren nicht Rentabel genug mit einer Rendite zwischen 7 bis 9% im Jahr. Mit Baugrund und Wohnraumspekulation lässt sich in 2-3 Jahren etwa schon mit dem Doppelten rechnen, was man Reingesteckt hat. Ansonsten ist das Modulare bauen tatsächlich die Lösung, sehr schnell und erheblich Günstiger im Bau, ohne die Bauvorschriften dabei zu ändern. Modulares Bauen könnte aber noch viel schneller und Günstiger sein, das Problem, 16 Bundesländern, die alle ihr eigenes Süppchen Kochen, was die Bauvorschriften anbelangt, heißt, selbst beim Modularen bauen, muss man für jedes Bundesland andere Bauteile Herstellen, das Kostet Zeit und Geld. Daher wäre es wichtig, das der Bund da endlich mal die Reißleine zieht und wenigstens für Sozialen Wohnungsbau, eine für alle Bundesländer gleichgeltende Bauvorschrift festlegt. Dann wären auch mit dem Modularen Bauen ohne Probleme Mieten von 8€ m² möglich.
@@irgendwannklassenlos weil sonst dabei ja nicht die hohen Renditen für die shareholders rauskommen würden------------------Dieses Neofaschiostische Grüne Popuklistengeschwafel... Nasos RAUS!
Modulares Bauen biete sich nur für bestimmte Grundstücke an ebene Baufläche keine Tiefgarage... Zudem gibt es nicht genug Bauunternehmen welche dies anbieten können. (Da große FERTIGUNGSHALLEN nötig sind).
Die Kaufkraft war traumhaft. Mit DM durfte Deutschland Waren mit der besten Qualität aus der ganzen Welt importieren. Leider ist die schöne Zeit vorbei. 🤔
3 дні тому+3
in Berlin aber damals wahrscheinlich im unsarnierten Altbau, oder?
Habe zu DM Zeiten 3000 Netto verdient meine Frau auch soviel . Damit konnte man was anfangen Miete damals 650 warm heute 950 € und verdienst mit Frau 3600 €
Schon witzig, was so alles aus dem ÖRR heutzutage auf irgendeinen politischen Zug aufspringt, um von sich selbst reden zu machen. Man merkt da einfach iwie nicht, wie sehr diese singuläre Publicity der Gesellschaft schadet. Man könnte einfach auch mal nur neutral seinen Job machen.
dachte mir auch das das ein Scherz sein soll. in Sachsen gibt es massenhaft freie Wohnungen die Super aussehen und nur 5 bis 8 eur kosten pro qm. Alled ab 8 aufwärts ist eine finanzielle Zumutung
Das Schlimmste beim Kauf einer Eigentumswohnung in Berlin war für mich 2019: Sozialwohnungen nebenan. Seit 20 Jahren immer wieder die gleiche Erfahrung: wo Sozialwohnungen sind, da findet man auch Müllberge, Sachbeschädigung, Lärmbelästigung und erhöhte Kriminalitätsraten. Das geht sogar aus der Begründung des Gesetzes hervor, welches beim Neubau auch eine bestimmte Anzahl an Sozialwohnungen vorschreibt: so sollten angeblich Gettos vermieden werden. Das Ergebnis: man setzte die Gettos den Leuten vor die Tür, danke dafür.
Naja, man kennt ja den Spruch mit Kalkutta . . . Durchmischung ist halt auch, das ELEND gleichmäßig mit der Gießkanne zu verteilen ! Sprich das Elend ist überall !
Die Idee ist wohl, dass sich Nachbarn gegenseitig erziehen. Man muss denen ein bischen auf den Keks gehen und sie ermahnen, sowas kann kein Ordnungsamt leisten.
1. Berliner Wohnbaugesellschaften müssen sich zusammenlegen, um eine größere Konkurenz gegenüber Privaten Wohnbaukonzernen zu haben, und auch damit Planung- und Bauen effizienter wird. 2. Finanz- und Bezirsamt müssen in eine gemeinsame Behörde fusionieren, damit Einkommen und Sozialleistungen in einer Verwaltung miteinander Verknüpftf werden können und zum Beispiel WBS automatisch von der Behörde an Bürger verteilt werden, ohne dass er beantragt werden muss.
Ja, aber von den Menschen hausgemacht. Die ziehen von Land in die Stadt, sie bleiben single und heiraten nicht mehr .. und das Schlimmste: Sie haben nicht 20 Jahre im Voraus Bescheid gesagt, dass sie das tun werden..... ach und noch was: Sie sterben auch nicht mehr und nehmen sich raus länger zu leben.
Richtig, das sind so dünne Wände wie in einem heutigen Wohnheim für studenten. Da bekommst du alle Gespräche vom Nachbar mit. Stell dir vor da nimmst du eine frau mit ins bett und die weckt das ganze Haus auf 😂😂😂 also in so einem holraum Haus will ich nicht wohnen
Die haben extrem dünne Wände aber es sollen ja auch Sozialwohnungen werden. Gesund wohnen muss man sich halt leisten können, genauso wie gesund essen .
Nö, das ist meist an standorten geschehen, wo es eh keiner braucht. In Wittstock/Dosse oder Hoyerswerda gibt es bis heute keinen Zuzug. In Cottbus oder Frankfurt/O vielleicht gerade so ein bischen, aber auch nur, weil man von dort schnell nach Berlin kommt.
In Berlin leben ca 16.000 Ausreisepflichtige. Wenn man die alle los schicken würde, wären das schon mal mehrere Tausend Familien und Singles die eine Wohnungen finden würden.
Reich auch wenn 100.000 Berliner heiraten und zusammenziehen. Geht viel Schneller. Ein großer Teil vom Engpass ist überhaupt nur entstanden, weil sie genau das nicht mehr tun.
Tja, wenn eingemauerte 50 Quadratmeter plus übliche Ausstattung 100.000 € kosten, dann ist es mindestens 30 % zu teuer ! Wird auch nicht billiger bei der derzeitigen INFLATION ! Und die Bauarbeiter müssen auch bezahlt werden !
Gleichzeitig demonstrieren hier bei uns in Berlin die gleichen gegen hohe Mieten UND gegen Neubauten. Kann man sich nicht ausdenken.
0:16 Die städtische Wohnungsbaugesellschaft lässt 94 Wohnungen bauen, davon 24 als Sozialwohnungen für Mieter mit kleinen und mittleren Einkommen. D.h. 70 Wohnungen bzw. 75% der gebauten Wohnungen sind für Mieter mit hohen Einkommen. Die wissen schon, dass die Wohnungskrise eigentlich nur Mieter mit kleinen und mittleren Einkommen betrifft? Wofür ist das eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, wenn die vor allem für die Reichen bauen?
25% ist die meist zulässige Sozialquote. Teils ist je nach Stadt oder Bundesland 30% möglich. Manchmal auch mehr.
In Hamburg ist mind 30% gefordert es ist auch möglich.
Es Bedarf aber auch Wohnungen auf dem freien Markt welche Normale Mieteinträge haben.
Erstmal könnte sich das keine Stadt leisten, die will investieren, und einen Teil der Investion als Rendite zurück. Sie will aber nicht Maximalgewinn, sondern nur oft nur Null-Gewinn,
und dafür macht sie quersubventionierung von den teuren zu den billigeren Wohnungen, die Gewinne aus dem einen Bereich ermöglichen die anderen Wohnungen zu finanzieren.
Zweitens will man keine Ghettos schaffen, so wie die Plattenbausiedlungen im Osten, oder Köllnberg oder Neuperlach. Man hat daraus gelernt und will Durchmischung.
Serielles Bauen sollte viel mehr angekurbelt werden. Wenn man das nachhaltig gestaltet, kann man viel mehr draus machen.
Nein, werden in einigen Jahren zu Schandflecke. Das Problem sind viel zu viele Vorgaben, zu hohe Steuern und künstlich hohe Rohstoffpreise.
Wenn man günstig und schnell bauen kann....wieso machen es dann nicht alle?
weil sonst dabei ja nicht die hohen Renditen für die shareholders rauskommen würden
Für Investoren nicht Rentabel genug mit einer Rendite zwischen 7 bis 9% im Jahr. Mit Baugrund und Wohnraumspekulation lässt sich in 2-3 Jahren etwa schon mit dem Doppelten rechnen, was man Reingesteckt hat.
Ansonsten ist das Modulare bauen tatsächlich die Lösung, sehr schnell und erheblich Günstiger im Bau, ohne die Bauvorschriften dabei zu ändern. Modulares Bauen könnte aber noch viel schneller und Günstiger sein, das Problem, 16 Bundesländern, die alle ihr eigenes Süppchen Kochen, was die Bauvorschriften anbelangt, heißt, selbst beim Modularen bauen, muss man für jedes Bundesland andere Bauteile Herstellen, das Kostet Zeit und Geld. Daher wäre es wichtig, das der Bund da endlich mal die Reißleine zieht und wenigstens für Sozialen Wohnungsbau, eine für alle Bundesländer gleichgeltende Bauvorschrift festlegt. Dann wären auch mit dem Modularen Bauen ohne Probleme Mieten von 8€ m² möglich.
@@irgendwannklassenlos weil sonst dabei ja nicht die hohen Renditen für die shareholders rauskommen würden------------------Dieses Neofaschiostische Grüne Popuklistengeschwafel... Nasos RAUS!
Modulares Bauen biete sich nur für bestimmte Grundstücke an ebene Baufläche keine Tiefgarage...
Zudem gibt es nicht genug Bauunternehmen welche dies anbieten können. (Da große FERTIGUNGSHALLEN nötig sind).
Hellhörigkeit
Ist doch egal , seit 10 Jahren die gleiche Leier und nichts passiert.
Zurück zum Plattenbau. Dank der hohen Auflagen rentiert sich bauen nicht mehr.
1997 für 50 qm 280 DM Warmmiete, 38 DM Strom bezahlt und mit Früh- und Spätschicht 3800-4200 DM Netto-Verdienst. Das war geil 🤩
@@Netzjargon Dank neoliberaler Wohnungspolitik. Zeig mir den syrischen Flüchtling, der in Berlin in einer schicken Neubauwohnung lebt.
Die Kaufkraft war traumhaft. Mit DM durfte Deutschland Waren mit der besten Qualität aus der ganzen Welt importieren. Leider ist die schöne Zeit vorbei. 🤔
in Berlin aber damals wahrscheinlich im unsarnierten Altbau, oder?
Habe zu DM Zeiten 3000 Netto verdient meine Frau auch soviel . Damit konnte man was anfangen
Miete damals 650 warm heute 950 € und verdienst mit Frau 3600 €
@Udo-z8stja ihr wolltet alle neoliberale Politik, Reiche reicher und der rest geht unter
12€ ist doch extrem teuer, 6€ war Mal ein günstiger Preis
5€ war mal ein guter Lohn
Es ist Berlin kleine Wohnung unter 20 Euro gibt ea kaum noch.
Das Problem liegt daran, dass viele Austauschstudenten aus Australien nach Deutschland kommen. Quelle: Weich und Unfair.
Schon witzig, was so alles aus dem ÖRR heutzutage auf irgendeinen politischen Zug aufspringt, um von sich selbst reden zu machen. Man merkt da einfach iwie nicht, wie sehr diese singuläre Publicity der Gesellschaft schadet. Man könnte einfach auch mal nur neutral seinen Job machen.
Das ist 👍
Die bekommen dann die preiswerten Wohnungen. Genau so ist das.
Diese Austauschstudenten verschärfen das Problem, sind aber nicht die Ursache
@@JustGreat-dk4ecDoch doch!
Wir brauchen mehr Wohnräume in ganz Deutschland
Sozialer Wohnungsbau für 10 - 12 € pro m² - alles klar.
dachte mir auch das das ein Scherz sein soll. in Sachsen gibt es massenhaft freie Wohnungen die Super aussehen und nur 5 bis 8 eur kosten pro qm. Alled ab 8 aufwärts ist eine finanzielle Zumutung
@@Leo-nu8uc ich zahle 4,50 den qm in Sachsen ! 😂 zuviele leere Wohnungen auf dem Land !
Hat vielleicht auch mit den Wahlergebnissen in Sachsen zu tun, dass da keiner wohnen möchte.
Dann bauen Sie selber mal und schauen, was das kostet. Übrigens braucht man auch einen Baugrund....
Wenn die nicht gleichzeitig zu teuer werden dann ja !
Aber der Staat müsste das mal endlich investieren, dafür zahlen wir ja die Steuern ?
Das Schlimmste beim Kauf einer Eigentumswohnung in Berlin war für mich 2019: Sozialwohnungen nebenan. Seit 20 Jahren immer wieder die gleiche Erfahrung: wo Sozialwohnungen sind, da findet man auch Müllberge, Sachbeschädigung, Lärmbelästigung und erhöhte Kriminalitätsraten. Das geht sogar aus der Begründung des Gesetzes hervor, welches beim Neubau auch eine bestimmte Anzahl an Sozialwohnungen vorschreibt: so sollten angeblich Gettos vermieden werden. Das Ergebnis: man setzte die Gettos den Leuten vor die Tür, danke dafür.
Naja, man kennt ja den Spruch mit Kalkutta . . . Durchmischung ist halt auch, das
ELEND gleichmäßig mit der Gießkanne zu verteilen ! Sprich das Elend ist überall !
Dann kauf woanders. Nicht mein Problem.
Ach das tut mir leid 😢 hat es nicht für die Eigentumswohnung am Wannsee gereicht ? 😂
Die Idee ist wohl, dass sich Nachbarn gegenseitig erziehen. Man muss denen ein bischen auf den Keks gehen und sie ermahnen, sowas kann kein Ordnungsamt leisten.
1. Berliner Wohnbaugesellschaften müssen sich zusammenlegen, um eine größere Konkurenz gegenüber Privaten Wohnbaukonzernen zu haben, und auch damit Planung- und Bauen effizienter wird.
2. Finanz- und Bezirsamt müssen in eine gemeinsame Behörde fusionieren, damit Einkommen und Sozialleistungen in einer Verwaltung miteinander Verknüpftf werden können und zum Beispiel WBS automatisch von der Behörde an Bürger verteilt werden, ohne dass er beantragt werden muss.
Was heißt denn hier trotz (?) Plattenbau energieeffizient? Plattenbau IST Energieeffizienz! 🙄
Ich freue mich für alle Menschen, die dringend eine neue Wohnung suchen, aber attraktiv oder ästhetisch-ansprechend sind diese Wohnungen leider nicht.
Haben die Kommunen noch genug Geld dafür? 🤔
Geld ist genug da. Aber wenn man lieber Dienstwagen steuerlich fördert und StadtAutobahnen für Milliarden baut....
Hier geht es nicht nur ums Geld, jedes Jahr eine große Stadt zu Bauen wie Bonn z. B. ist nicht möglich!
Wird aber wieder nicht umgesetzt. Die Wohnungskriese ist definitiv hausgemacht!
Ja, aber von den Menschen hausgemacht. Die ziehen von Land in die Stadt, sie bleiben single und heiraten nicht mehr .. und das Schlimmste: Sie haben nicht 20 Jahre im Voraus Bescheid gesagt, dass sie das tun werden..... ach und noch was: Sie sterben auch nicht mehr und nehmen sich raus länger zu leben.
Die Frage ist, wie hellhörig diese Wohnungen sein werden !
Bauweise E = Einfach.
Kein gesundes Wohnen !
Richtig, das sind so dünne Wände wie in einem heutigen Wohnheim für studenten. Da bekommst du alle Gespräche vom Nachbar mit. Stell dir vor da nimmst du eine frau mit ins bett und die weckt das ganze Haus auf 😂😂😂 also in so einem holraum Haus will ich nicht wohnen
Die haben extrem dünne Wände aber es sollen ja auch Sozialwohnungen werden. Gesund wohnen muss man sich halt leisten können, genauso wie gesund essen .
das bekämpft nicht die ursache - einzige dauerhafte lösung ist alleinig eine anpassung der gesetze. mietpreisbremse funktioniert nicht.
wer baut von welchem geld wo,und wie lange? fehlen ja nur ne halbe mio (+Zustrom)...
Man brauchte nur jeden Block aufzustocken
Das kann nur ein Staticker klären .
Dann kommt die Feuerwehr und meckert rum, dass sie mit der Leiter nicht mehr rankommt.
Berlin ist im Normalfall auf 22 Meter Bauhöhe begrenzt und die sind ausgenutzt.
140 Millionen für Hotel Ausbau für Flüchtlinge 😎
Fundierte Aussage, mein Respekt
Wenn ich daran denke, wieviel Plattenbauten nach der Wende abgerissen wurden und jetzt werden sie gebraucht 🙉
Wird heute noch gemacht ,der Abriss ist billiger ,wie die Sanierung .
Nö, das ist meist an standorten geschehen, wo es eh keiner braucht.
In Wittstock/Dosse oder Hoyerswerda gibt es bis heute keinen Zuzug.
In Cottbus oder Frankfurt/O vielleicht gerade so ein bischen, aber auch nur, weil man von dort schnell nach Berlin kommt.
Nur Neubau kann die Wohnungskrise lösen!
Oder leere Zweitwohnsitz Wohnungen verbieten
Wenn Du dich weigerst nachzudenken, und jede Andere Lösung ablehnst, dann kommst Du auf Ergebnisse wie "nur das eine hilft".
Junge wie schnell redet der Boy haha
Alles nicht neu. Gab es in der DDR massenweise.
Genau, wir brauchen mehr Sozialismus, klappt ja immer so gut!
Na klar Neubau, was denn sonst??
Tolle Idee
In Berlin leben ca 16.000 Ausreisepflichtige. Wenn man die alle los schicken würde, wären das schon mal mehrere Tausend Familien und Singles die eine Wohnungen finden würden.
14.500 Menschen davon haben eine Duldung, weshalb die Abschiebung ausgesetzt ist. Auf einmal ist die Zahl dann irgendwie gar nicht mehr so hoch.
Reich auch wenn 100.000 Berliner heiraten und zusammenziehen. Geht viel Schneller.
Ein großer Teil vom Engpass ist überhaupt nur entstanden, weil sie genau das nicht mehr tun.
2000 pro qm ist immernoch 60% zu teuer
Tja, wenn eingemauerte 50 Quadratmeter plus übliche Ausstattung 100.000 €
kosten, dann ist es mindestens 30 % zu teuer ! Wird auch nicht billiger bei
der derzeitigen INFLATION ! Und die Bauarbeiter müssen auch bezahlt werden !
2000 Euro ist ein verdammt guter Preis normal sind 3000 bis 4000 Euro.
@ nur wenn Dein Zeithorizont sehr kurz ist
Na dann bauen Sie doch mal selbst und schauen, was das kostet.
Außer natürlich, Sie schnitzen sich ein Haus.
Das ist das normale Niveau von vor 20 Jahren, das heute noch hinzubekommen ist ne gute Leistung.
hat DER jemals Steuern bezahlt?
Wie kommst Du beim Thema Wohnungsbau auf Fragen zu Reiseveranstaltern ?
Nein!
Es wird so mies dort anfangen zu schimmeln.
Lachhaft 🥴
Was genau ist Lachhaft?