Wsl#40 Jetzt haben wir bald alle durch! New Holland T7.300

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 28

  • @floriangriesbeck7399
    @floriangriesbeck7399 4 місяці тому +4

    Wieder toll erklärt. Sehr objektiv...
    Trotzdem hoff ich auf Pumas😊
    VG

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  4 місяці тому +2

      Wenn das Angebot passt, will ich zum Puma nicht nein sagen:)

  • @sebastianmarx7349
    @sebastianmarx7349 4 місяці тому +2

    Schönes Video vielen Dank. Das mit dem Tempomat, er bleibt aktiv wenn ich auf das Gaspedal trete hat unser BMW und Opel aber auch. Vielleicht so gewollt wie beim Auto 🤷

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 3 місяці тому

      Das selbe System hatte Fendt auch Mal eine Zeit lang. dann wurde es wieder umgestellt, weil es zu viele Beschwerden kamen, wenn man es gewohnt ist geht es. Kommt man aber von anderen Marken, die es anders haben ist es schon eher auffällig.

  • @Daniel-d5n5t
    @Daniel-d5n5t 4 місяці тому +11

    Es gibt bei allen Dinge , die man hätte besser machen können . Aber das beste Gesamtpaket liefert Fendt und John Deere gleichermaßen .
    Die Entscheidung für eier der beiden Marken konnte ich bei vielen mir bekannten Betrieben die letzten Jahre beobachten .
    Darunter befinden sich nicht nur Landwirte und Lohner sondern auch Baufirmen , die im Straßenbau tätig sind .
    Und das sind sehr Markenoffene Betriebe , die nicht die Fendt o Jonny "Brille" auf haben .
    Sondern bei denen die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht . Aber da rechnet ja auch jeder anders .

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 4 місяці тому +4

      Zur Wirtschaftlichkeit gehört allerdings nicht nur die Maschine selber , sondern die Leasing oder Finanzierungsangebote der Firmen. Und natürlich der Service der Händler.
      Ein Bauunternehmer, der eine Mulde von A nach B fährt bräuchte eigentlich nicht den ganzen elektronischen Schnickschnack, den die ganzen neuen Trecker mittlerweile drin haben.

    • @Daniel-d5n5t
      @Daniel-d5n5t 4 місяці тому +1

      @@Hannes1256 Die Finazierung und alles was du erwähnt hast , sind doch teil des Gesamptparkets . Ich habe ja auch geschrieben , das da jeder anders rechnen tut / muss.
      Und so ziemlich alle Marken bieten unterschiedliche Ausstattungspakete an , so das der Schlepper der nur vor einer Mulde laufen soll . Wenn man sich für einen Fendt entscheidet ja nicht unbedingt ein Profi + sein muss. , dürfte aber auch allen klar sein .

    • @Hannes1256
      @Hannes1256 4 місяці тому +2

      @@Daniel-d5n5t Ja. Das stimmt. Leider haben die meisten neuen Trecker selbst in der abgespeckten Version immer noch viel zu viel unnötigen Schnickschnack, den viele garnicht brauchen.

  • @martinauburger5072
    @martinauburger5072 4 місяці тому +3

    Schönes Video, alles gut erklärt! Verfolge Euch schon länger, und bin begeistert, was ihr alles erklärt und auch handwerklich zaubert (siehe euer Wagen-Projekt)
    Habt ihr einen Deutz-Fahr Händler in der Nähe? Würde er evtl. auch in Frage kommen?
    Mach(t) unbedingt weiter so! Großes Kompliment!

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  4 місяці тому +1

      Direkt in der Nähe nicht, aber ähnlich weit entfernt wie der Claas Händler. Die Entfernung zum Händler ist aber nicht unbedingt der Grund das der Deutz eher nicht in die engere Auswahl kommt;)
      Ich denke Deutz müsste bei der Serie 8ttv viele Punkte überarbeiten um interessant zu werden… die Motorhaube können sie aber so lassen, die sieht gut aus.

  • @user-rt3ni4vy2i
    @user-rt3ni4vy2i 4 місяці тому +8

    Schön wieder was zu lernen , was ist deine Meinung zu Deutz bitte ?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  4 місяці тому +4

      Hm… der Deutz hängt schon ein bisschen hinterher denke ich. Vielleicht liege ich da falsch, gefahren bin ich schon lange keinen mehr. Aber drauf gesessen und ja, die Kabine ist schon sehr naja, nicht schön😄 dann noch die außenliegenden Scheibenbremsen und andere sonderbare Lösungen.

    • @lennartschmal7468
      @lennartschmal7468 4 місяці тому

      @@johanneszillgen Moin.
      Wir haben einen 6215 TTV und ich muss da schon zustimmen. Gibt mehrere contras, aber auch einige Pros.
      Du sprichst die Scheibenbremsen an, die sehe ich tatsächlich als Vorteil. Weniger Verschleiß an den aufwendig zu tauschenden innenliegenden Bremsen und mehr gewicht auf der Vorderachse. Die Kabine ist extrem in die Jahre gekommen. Es fehlt Federweg und es gibt zu wenig frei belegbare Bedienelemente. Der Bordcomputer und das Lenksystem haben sich aber sehr gemacht wie ich finde. Topcon RTK ist auf jeden Fall auf hohem Niveau.
      Ich denke für uns passt der Deutz aufgrund vom Preis gut zum Betrieb, wir können über die Fehler gut hinwegsehen. Das ist aber sicher nicht für jeden so.
      VG

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 3 місяці тому

      @@lennartschmal7468 Ich bin einmal Deutz gefahren, der Fahrkomfort ist gar nicht so schlecht. Die Kabine und die Haptik ist naja, sehr veraltet. Das Bediensystem von Topcon finde ich eine mittlere Katastrophe, es hat sich zwar verbessert, trotzdem ist es immer noch naja.

    • @lennartschmal7468
      @lennartschmal7468 3 місяці тому

      @@lukasbohme7564 die Bedienung ist, wie bei allen Treckern am Anfang, etwas Gewöhnungsbedürftig. Die performance was Lenkgenauigkeit angeht ist aber super. Kann aber auch nur vom aktuellen System sprechen.

    • @lukasbohme7564
      @lukasbohme7564 3 місяці тому

      @@lennartschmal7468 ich werde mit dem TopCon System nicht warm. Auch was das Lenksystem angeht…naja. Nicht umsonst ist bei den meisten Herstellern Topcon herausgeflogen.

  • @PRG1396
    @PRG1396 4 місяці тому +2

    Jetzt habt ihr ja schon einige Trecker da gehabt, gibt es denn schon eine Tendenz welche Marke es wird!?

    • @johanneszillgen
      @johanneszillgen  4 місяці тому +1

      Hm… ich bringe in einem der nächsten Videos mal eine Zusammenfassung meiner Gedanken zu den Schleppern. Aktuell wollen wir keinen der Schlepper, die wir bis jetzt da hatten, ausschliessen. Andere Traktoren in der Klasse ( MF, Valtra, Deutz) kommen aber nicht in Frage, warum sag ich aber auch noch.

    • @PRG1396
      @PRG1396 4 місяці тому

      @@johanneszillgen Danke für die ausführliche Antwort🙏🏻
      Ich bin gespannt was dabei rauskommt👍🏻

  • @alffred4021
    @alffred4021 4 місяці тому +2

    Warum gibt es so viele Traktorenmarken, weil es eine Nachfrage dafür gibt / Punkt, Komma, Aus 🇨🇭😇

  • @JD-kr2kd
    @JD-kr2kd 4 місяці тому +3

    Ein Schlumpf trecker.

  • @Lemmi7810
    @Lemmi7810 4 місяці тому +9

    Also New Holland ist für mich echt mit ganz unten in meiner Liste. Die Dinger sind pottenhässlich und taugen tun die auch nicht viel. Meine Meinung. Die alten Ford aus den 90ern fand ich ganz ok noch. Aber die alten TVT z.B. waren schon die letzten Luftpumpen und die alten 8000er fingen immer an zu hüpfen, aber Sound hatten die ja. Generell fand ich damals die Trecker noch ganz schick, so um die Jahrtausendwende und 2000er aber die neuen Modelle sind überhaupt nicht mein Geschmack. Also muss jeder selber wissen, aber ich bleibe dabei, dass für mich John Deere und Fendt den ersten Platz teilen. Bei Mähdreschern sieht das wieder ganz anders aus. Da ist New Holland eigentlich schon immer ganz stabil gewesen.
    Grüße 👋

    • @JD-kr2kd
      @JD-kr2kd 4 місяці тому +3

      Ganz deiner Meinung 👍

    • @lukaswober7232
      @lukaswober7232 3 місяці тому +4

      Allein die Aussage „TVT waren Luftpumpen“ zeigt, dass du gar keine Ahnung hast.

    • @JW.7
      @JW.7 28 днів тому

      Die neue blue Power Reihe ist doch übel sexy

    • @Lemmi7810
      @Lemmi7810 28 днів тому

      @@lukaswober7232 Haha 😂 ok wenn du meinst. Unsere LPG hier hat jahrelang nach der Wende TVT gefahren und jeder hat über die gemeckert, der die gefahren hat.