Cannabis Social Club: Einfach legal Kiffen? | Y-Kollektiv
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- 🎥 Jetzt schon in der ARD Mediathek online: Unser neuer Y-History-Film „War mein Uropa ein Nazi?“
➡ 1.ard.de/y-his...
---------
Es könnte so einfach sein: Vereinsmitglied werden, Beitrag bezahlen, Hanf abholen und kiffen - ganz ohne Rezept, ganz ohne Dealer. Das sollte durch die Teil-Legalisierung von Cannabis ab Juli 2024 in Deutschland möglich werden. Doch die Realität sieht anders aus: Viele Clubs kämpfen mit den Behörden und warten auf eine Lizenz. Andere hingegen wittern das große Geschäft. Was ist los in den neuen Cannabis-Clubs?
---------
Autor:in: Selma Badawi
Schnitt: Henrik Adamus
Kamera: Marian Wind
Ton: Juri Hornemann
Redaktion: Angela Jaenke (WDR)
Mitarbeit Distribution: Fatima Talalini, Pauline Gottschlich
---------
Verwendete Musik:
Trap_Door_Escape - SONOTON // Linkin Park - Over Each Other - Instrumental // Alan Walker - Avalon (Extended Version Instrumental) // Jubël - Stockholm (Instrumental) // Ski Aggu, 01099 - Anders (Instrumental) // Moderat - Ghostmother (Instrumental Version) // Maeckes - Stoik & Grandezza (Instrumental) // The Kid LAROI, Justin Bieber - STAY (Instrumental) // Bonobo - Kerala // Bonobo - Kiara // Moderat - Eating Hooks (Instrumental Version) // Soho Bani & Herbert Grönemeyer ZEIT DASS SICH WAS DREHT (Instrumental) // Moderat - Last Time (Instrumental Version) // Peter Fox - Schwarz zu Blau (instrumental) // Moderat - Last Time (Instrumental Version) // BLAZE - SONOTON // BLAZE - SONOTON // Moderat - Gita (Instrumental Version) // In a Daze - SONOTON // Stony - Danca Kizomba INSTRUMENTAL // The Kid LAROI, Justin Bieber - STAY (Instrumental) // The Kid LAROI, Justin Bieber - STAY (Instrumental) // Flume - Sirens ft Caroline Polachek // Mike Posner - I Took A Pill In Ibiza (Seeb Remix) // Jubël - Stockholm (Instrumental) // Jubël - Stockholm (Instrumental)
---------
Weiterführende Infos und Quellen:
Cannabis-FAQ vom Bundesgesundheitsministerium:
www.bundesgesu...
Das Konsumcannabisgesetz:
www.gesetze-im...
---------
Wir sind das Y-Kollektiv - ein Netzwerk von jungen JournalistInnen. In unseren Web-Reportagen zeigen wir die Welt, wie wir sie erleben. Recherche machen wir transparent.
► Alle Filme in der ARD Mediathek: www.ardmediath...
► Hier kannst Du uns ABONNIEREN: goo.gl/8yBDdh
► Y-ZWEI: / @y-zwei
► INSTAGRAM: www.instagram....
---------
Eine Produktion des WDR.
🎥 Jetzt schon in der ARD Mediathek online: Unser neuer Y-History-Film „War mein Uropa ein Nazi?“
➡ 1.ard.de/y-history_war-mein-uropa?yt=k
-----------------------------------
Das Q&A zum Film findet ihr hier: ua-cam.com/video/vzwFish0FAQ/v-deo.html
"Manche sagen eine Einstiegsdroge"... wurde halt wissenschaftlich widerlegt.. kann hier keine Quelle posten, da der Kommentar sonst weggefiltert wird.. Google hilft :)
Welcher Zusammenhang besteht zum Thema Cannabis? Diese (in)direkte negative Kontextualisierung bzw. Einrahmung (Framing) nervt.
Y-Kollektiv das Glas Milch das von der ARD auf der Heizung vergessen wurde, fällt euch nicht auf das ihr langsam kein Kontakt mehr zu euren Zuschauern habt und es immer mehr Dislikes regnet weil ihr Geschichten von absolut Uninteressierten Gestalten in Bildmanier für die 16-2x Jährigen aufbauscht. Also falls die ARD mal nicht mehr zahlen will der Herr Springer ist bestimmt da für euch
Warum genau müsst ihr trotzdem so ne Atmösphäre des illegalen erschaffen?
Die Gangsterrapbeats und Horrorfilmmusik, die andauernde Erwähnung das es erst seit kurzem legal ist , Sprüche wie "Ich selber bin bei Drogen vorsichtig" usw.
Und das nachdem eure Reporterin so nen Alkoholverharmlosungsskandal hatte!
Ihr kennt echt kein maß an Dreistigkeit!
Ja
07:15 Schade, dass der Einstiegsdrogenmythos ohne Einordnung als längst widerlegt erwähnt wird.
14:12: Interessant, dass es keine Gartenarbeit sein soll, weil es um ein Rauschmittel geht. Demnach wäre es auch keine Gartenarbeit, wenn man Engelstrompeten, Hopfen oder Petersilie im Garten hat.
17:22: Zur Frage, ob die Ernte dazu beitragen wird, den Schwarzmarkt zu schwächen: Jedes Gramm aus einer Anbauvereinigung ist wahrscheinlich ein Gramm weniger, dass auf dem Schwarzmarkt gekauft werden würde.
17:50: Die Apotheken sind nicht nur Konkurrenz für die Anbauvereinigungen, sondern auch zum Schwarzmarkt.
19:40: Die "easy" Prozesse bei telemedizinischen Anbietern sind nicht cannabisspezifisch, dass betrifft z. B. auch verschreibungspflichtige Potenzmittel & Abnehmpillen.
23:28: "Das erste Gras aus einem Deutschem Cannabis Social Club", das stimmt so nicht. Es gab bereits zuvor CSCs, nur eben illegal. Legal bauen nur Anbauvereinigungen an. Die können sich natürlich auch CSC nennen, ihnen ist dann aber gesetzlich untersagt, viele soziale Aktivitäten durchzuführen. Es empfiehlt sich daher, neben der Anbauvereinigung einen rechtlich unabhängigen Social Club zu gründen.
danke, die Reporterin kommt übrigens aus Bayern ;)
Danke für diese wichtigen Korrekturen. Jetzt rege ich mich schon etwas weniger auf und muss selbst nichts mehr hinzufügen.🙏
danke dass du dir die zeit genommen hast ausfuhrlicher zu schreiben. hab selbst leider konzentrationsprobleme.
Das waren genau die Sätze die mir auch negativ aufgefallen sind
@@bendon81 Genau mein Gedanke 😅
wirkt für mich als Nicht-Konsumenten mehr wie eine Anti-Cnnbis Aktivistin als eine Journalistin.
das is ja auch ein gez gesponserter youtube kanal.
@@Bumsklausel Und 92% der ÖR Mitarbeiter wählen links und sind natürlich total Unabhängig. Ergibt also keinen Sinn.
Nach dem 10 mal betonen das ja DOCH Geld bringt und es ja immer noch eine DROGE ist musst ich aus machen 🫡
Wahrheit nicht vertragen? Die alte Frau sagt es am Ende gut versteckt: CSC sind nur etwas für bürgerliche/gut situierte im gesetzteren Alter. Jugendliche, die nach wie vor am meisten konsumieren, decken sich auch weiter am Schwarzmarkt ein. CSC sind ein elitäres Produkt, keine Lösung.
Koffein, Nikotin und Alkohol sind auch Drogen. Da ist Cannabis noch die verträglichste
richtig anstrengend. Als würde man den Kiddis aus der 4b was erzählen wollen..
bin ich ganz bei dir
Ihre Wortwahl ist auch teilweise sehr irreführend und schlichtweg faktisch falsch. " Diese Pflanzen hier sind das THC.." was soll der Quatsch?
Ich finde es total scheinheilig einem Hersteller von Alkohol zu erlauben Werbung zu machen und gewinn
Und andererseits den Leuten die Cannabis anbauen nicht zu erlauben Gewinn zu machen
die selma sagt ja dass es nichts daran andert dass es eine droge ist. jung und unerfahren wurd ich mal sagen,weil medikamente ja auch drogen sind.
3Mrd€ Umsatz in Deutschland erwirtschaftet die Alkoholindustrie.
17Mrd€ Kosten für die Gesundheitlichen Folgen, getragen vom Steuerzahler.
Gerade erst heute in einem Report gesehen.
57milliarden schaden@@blackjack7718
@@blackjack7718 Ganz zu Schweigen von den Kosten die durch Tabakkonsum entstehen. Ist nicht im Ansatz durch die Tabaksteuer gedeckt...
Es war so klar dass es nicht lang dauert bis das debile "ja aber Alkohol..." gestammel geistiger Krüppel losgeht. Es geht bei Cannabis um Cannabis und nicht um Alkohol.
Diese erbärmlichen relativierungen nerven. Kiffer brauchen halt jemanden auf den sie herabblicken können.
Hier geht es nicht um den Einblick in CSC's, hier wird versucht den CSC's zu unterstellen profitorientiert zu arbeiten 👎.
Dieses negative Verhältnis zu „Profit“ von dieser Reporterin ist schrecklich. Sie arbeitet doch auch nicht umsonst sondern für den „Profit“
Darum geht es doch nicht. Dann sollten die Unternehmer aber nicht scheinheilig sein.
@@thirdeye4654 Wer in dem Beitrag verhält sich Ihrer Meinung nach denn "scheinheilig"?
Profit schafft sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und Steuern.
Einfach Haucap-Studie googeln.
Was ist denn daran falsch?
Das ist an der Stelle 1A kritischer Journalismus. Die versuchte Message der Dame war, dass es ja so ein Herzensprojekt ist und Profit nicht so wichtig ist. Da dann nachzuhaken und nicht nachzulassen war top. Besser geht es kaum, wenn du dich kritisch mit so einem Thema auseinandersetzt.
ist mir auch stark aufgefallen, hat sehr genervt
Hab gehört, Brauereien sind Gewinnorientiert.
und ich habe gehört dass sich der freistaat bayern an alkoholkranken menschen bereichert indem mit der hauseignen staatsbrauerei jährlich 500 000 000 liter bier gewinnbringend veräußert werden
Hab gehört sie sind keine Vereine was bedeutet man müsste dumm sein um sie direkt zu vergleichen weil es gar kein Vergleich ist sondern Schwachsinn.
Selma enttäuscht auf ganzer Linie. Sie hat den Journalismus überhaupt nicht im Griff, vertritt nur ihre eigene Meinung und ignoriert das eigentliche Thema völlig. Das ist leider nicht mehr als C-Journalismus.
Kritische Fragen stellen und Leuten nicht alles zu glauben ist Aufgabe des Journalismus. Das macht sie super.
Böse Zungen würden munkeln das allein schon ihre Fingernägel einem sagen das sie sich noch nie die Hände schmutzig gemacht hat (bezogen auf Arbeit).
Typisch Y-Kollektiv halt. Die "Journalisten" dort stehen einfach zu sehr im Mittelpunkt bei den Reportagen und wenn es dann nicht passt, kann man das ganze Video vergessen.
Unser Format lebt davon, dass unsere Reporter:innen uns auf ihrer Recherche-Reise mitnehmen und dabei ihre eignen subjektiven Eindrücke mit der Community teilen. Auch Reportagen unterliegen den gleichen journalistischen Standards wie klassische Dokus.
@@ykollektivglaube die leute haben einfach ein Problem damit wenn eine Reportage dafür benutzt wird seine eigene Meinung voranzutreiben. Alleine schon die aussage mit der Einstiegsdroge ist einigen wahrscheinlich einfach zu viel gewesen und auch komplett aus der luft gegriffen, imo sollte man hier faktenbasiert arbeiten und nicht auf Meinungsbasis. Seine subjektive Meinung dazu zu teilen ist ja okay, das sollte dann aber auch irgendwie klar gemacht werden und man sollte diese subjektive Meinung nicht als fakt verkaufen wollen. Bei anderen Themen klappt es ja auch mit den Fakten und der subjektiven Meinung, hier hat man nur das Gefühl als würde das mit Absicht so gemacht um zu zeigen wie schlimm cannabis doch ist und dass es hier ja nur um profit geht, lächerlich. Auch dass auf so gut wie jedes kritische Kommentar geantwortet wird außer auf das wo sich jemand die mühe gemacht hat alle problematischen aussagen aufzuschreiben und zu kontern, auch irgendwie komisch um ehrlich zu sein.
"Fühlt sich fast an wie Gartenarbeit" ist es ja auch.
Es wäre schöner wenn Konsumenten als solche genannt werden, und nicht "Kiffer".
Menschen die Alkohol konsumieren werden ja auch nicht "Säufer" genannt.
Absolut richtig. Das hat mich immer gestört
Die werden Alkis genannt 😅
Ja und Raucher konsumieren Nikotin oder wie? Kiffer = jemand der kifft, wo ist dein Problem?
Menschen die trinken sind genau solche Opfer wie Kiffer
"Kiffer" ist einfach eine Negative und Abfällige Bezeichnung. Dann lieber Grass Raucher, obwohl ich persönlich verdampfe
Das ist so bescheuert, worum soll es hier in der Doku überhaupt gehen ? Dieser übermäßig unterschwellige Fokus auf "Profit" und mit welchen Unterstellungen hier gespielt wird ist wirklich nervig. Gefühlt wird hier an jeder Ecke versucht den CSC's Profitgier zu unterstellen, als wäre es kriminell. "das war bestimmt nicht billige", "aber ihr macht schon Geld damit oder ?", "aber eigentlich ist es doch eine Cashcow ?" usw. 🤢
Alleine dass der Satz "manche sagen es handelt sich sogar um eine Einstiegsdroge" einfach unkritisch stehen gelassen wird geht meines erachtens gar nicht klar. Hatte mich eigentlich auf die Doku gefreut. Ändert zumindest die Überschrift der Doku oder so. Echt schwach.
PS: Es ist doch logisch dass etwas Profit gemacht werden muss, welcher wiederum in den Club einfließt damit die die dort arbeiten bezahlt werden können um nur einen Punkt zu nennen.
Die Gefahr ist leider sehr hoch, dass AfD und Union das alles nach der Wahl verbieten. Die Reportage soll wohl dem zu erwartenden Shitstorm präventiv ein Narrativ entgegen setzen, auf dem aufbauend die Cannabis Clubs dann als Tell der organisierten Kriminalität geframed werden können, wenn mit Gewalt gegen alle vorgegangen wird, die versuchen, sich gegen die erneute Kriminalisierung zu wehren.
naja es soll darum gehen dass es in diesem von der regierung profitfreien machenschaften doch die ein oder andere mölgkiichkeit gibt geld zu vedienen. das wurde nur nicht richtig durchläuchtet sondern einfach allen beteiligten von vornherein vorgeworfen, dieser schmerzhaft herbeigeführter roter faden, gepaart mit dem einstiegsdrogen gelaber geht jetzt nach hinten los, wie das auch jeder im vorhinein sehen hätte müssen
@schockoticket In der Reportage ging es unter anderem auch darum, den Widerspruch aufzuzeigen, dass viele sagen, dass die Cannabis Social Clubs Herzensprojekte sind, die aus Idealismus umgesetzt werden, aber beim genaueren Hinsehen die wirtschaftlichen Aspekte eben auch eine wichtige Rolle für sie spielen.
Zu dem Thema mit der "Einstiegsdroge": Wir haben es hier nicht so klar formuliert, aber natürlich gilt das nicht für alle. Gras kann für manche Menschen eine Rolle spielen, wenn es um den Konsum anderer Substanzen geht, aber es gibt auch viele andere Faktoren.
@ykollektiv da wir ja leider nicht im kommunismus leben ist es doch selbstverständlich, dass leute daran geld verdienen wollen/müssen das ist ein vollzeit job und sie gehen einige tausend euro in vorkasse? Das hat nichts mit vorkasse oder scheinheilig sein zu tun.
meines wissens darf am ende kein profit bei den chefs hängen bleiben. ich glaub sogar arbeiter dürfen keinen cent verdienen. lediglich temporär dürfen natürlich die verkaufserlöse in ne kasse kommen, um dann unterhaltszahlungen zu tätigen.
also nochmal: kein profit für chefs aus der firma.
und die paar lampenvermietungen, können nur aus zweitfirmen geld generieren.Das bedeutet das der Klub von passionierten unendgeltlich arbeitenden betrieben wird. Was wiederum garantiert das eben kein cannbiszum beispiel auf ertrag gezüchtet wird, weil damit ja kein profit sich ergibt.. das bedeutet das auch ertragsarme sorten angebaut werden können. und das wiederum ist ein vorteil der legalisierung.
Denn vergleichen wir mal mit hochleistungs gemüse.. schmechts ? nein.. das sind nur wassertomaten..
als bisschen bewanderter weiss ich das eben hochertragssorten wie eine gestzmässigkeit schlechte quealität sind.
das ist eine züchterische gesetzmässigkeit die schwer zu ändern ist.
heisst: alles gut, profit gibts im cannbisklub nicht. profit verursacht also keine schechte qualität. man ich muss schlafen ciao. Auf dem schwarzmarkt da verursacht aber profitgier schlechte qualität, seit jahrzehnten.. deshalb ist da ein vorteil der legalisierung.. oder ist haarpray , totklaschgras, und bleibeimengung toll ?
16:08 "Das Geld steht da nicht immer unbedingt im Vordergrund. Das ist bei uns ja auch nicht so." - Antwort: "Doch, ich finde hier geht es auch um Geld."
Mit anderen Worten eine vorgefertigte Meinung im Kopf und nicht wirklich zugehört, na gut. Gab es irgendwie ein paar Mal, wo gefühlt das Gesagte einfach abgetan wird und die Meinung/Aussage der Reporterin dann richtig ist, oder so dargestellt wird.
Das ist ja an sich nicht unbedingt ein Widerspruch - Der Verein sagt, dass das Geld nicht im Vordergrund steht. Der Punkt der Reporterin ist es ja nicht, dem zu widersprechen, sondern zu sagen, dass es ja trotzdem Firmen gibt - wie zum Beispiel den Hersteller der Maschine - deren Interesse es durchaus ist, daran zu verdienen. Aber danke für das Feedback, wir nehmen das auf jeden Fall mit!
@@ykollektiv " Der Punkt der Reporterin ist es ja nicht, dem zu widersprechen". Also ich finde wenn die Reporterin ihre Erwiderung mit "Doch, ..." anfängt klingt das ziemlich wiedersprechend!
@@ykollektiv Ich finde es ok, dass das Thema Geld angesprochen wird, aber so oft wirkt dann doch absichtlich in den Vordergrund gestellt.
@@ykollektivDas ist die gegebene Dynamik der Konjunktur.
verstehe auch nicht wo die kapitalismus kritik jetzt her kommt
Selma schön mit vorurteilen, wo wie's sich für ne journalistin gehört😊
Alles andere tut ja auch nur im journalismus bauchi weh😮😂
Journalismus bedeutet, kritisch nachzufragen - auch bei komplexen Themen. Welche Aspekte hättest du dir in der Reportage anders gewünscht?
@@ykollektiv es wäre gut gewesen, hätte man nicht den Eindruck vermittelt, dass man sich auf den profit dahinter fokussiert. mit den neuen Gesetze sollte es vor allem darum gehen, den Alltag von Menschen zu verbessern, sie aus der Kriminalität zu holen und ihre gesundheit nicht durch Streckmittel oder ähnliches unnötig zu gefährden. ich glaube man hätte die Energie die man in den Profit-teil gesteckt hat, sinnvoller nutzen können, die verbesserten umstände von ganz normalen bürgern zu beleuchten. von Rentnern die Gege Schmerzen Cannabis konsumieren, über Angestellten die sich ihr Wochenende sorgenfrei verschönern können bis hin zu Studenten die nicht mehr zu unseriösen Leuten gehen müssen. das ganze Thema ist einfach ein wenig verfehlt, es geht darum dass wir alle die selbe pflanze lieben und noch mehr wenn man die pflanze kennt bzw weiß dass es nicht durch komische Hände gegangen ist, wie viel geld damit dann verdient wird oder nicht ist schlichtweg nicht interessant.
@@ykollektiv Journalismus bedeutet, kritisch nachzufragen gerade bei komplexen Themen. Dafür ist ein fundiertes Basiswissen und eine neutrale Haltung unerlässlich. Nur so lassen sich gezielte, hochwertige Fragen stellen und verschiedene Perspektiven abbilden. In dieser Reportage scheint dies jedoch nicht zu sein, da die Berichterstattung einseitig auf das Thema Profit fokussiert ist. Zudem vermittelt die negative Grundhaltung der Reporterin gegenüber dem Thema einen Mangel an professioneller Distanz und journalistischem Objekt!
Canabis ist keine Einstiegsdroge! Wenn jemand was konsumieren will macht er das ob mit oder ohne Weed. Immer diese behinderten gleichen Fragen
Bitte nutze "behindert" nicht als Synonym für "falsch", "fehlgeleitet" oder sonstige schlechte Eigenschaften. Schlag mal "Ableismus" nach, wenn du dazu weitere Fragen hast. Auch wenn du in Bezug auf das Thema Einstiegsdroge recht hast.
@@CoiN82 wegen so was herum zu weinen ist aber auch behindert
Das Märchen kommt daher, dass fast alle Konsumenten (anderer / ) harter Drogen in der Regel mit Cannabis als erster illegaler Substanz angefangen haben; einfach weil weit verbreitet / am besten verfügbar. Das trifft aber genauso, wenn nicht sogar noch mehr auf Nikotin, Alkohol und Koffein zu. Wenn überhaupt wäre es also genau wie die eben genannten ne Übergangsdroge.
Davon abgesehen steigen nicht von Cannabis mehr auf andere Drogen um, als es bei jeder anderen Substanz wäre; sprich: Nicht die eine Substanz führt automatisch zu ner anderen (härteren), sondern es sind halt eher soziale, biografische Faktoren, soziologische, genetische, systemische ~ etc., und die hätten vermutlich unabhängig von der Substanz in diese oder jene Richtung geführt.
Hei :)
Also Ich kann dir eins sagen. Bin männlich 29 Jahre alt.
All meine Freunde die mit kiffen haben in später lebens Verlauf mit anderen dorgen angefangen.
2 der Freunde sind auch Koks hängen geblieben und kommen nicht mehr weg.
1 anderer ist zu Polizei hat sich gestellt. Und nur so hat er es geschafft von week und Koks weg zu kommen. Aber er ist noch immer süchtig. Wenn er Mal ein down im Leben hat.
Und der 4. Hat den Glauben zu Gott gefunden und deswegen nimmt er keine dorgen mehr.
Und alle 4 sage das Weed die Schwelle für die anderen "Starken" dorgen sehr sehr gesenkt haben.
Die wenigsten Junkies haben direkt mit Heroin angefangen.
Natürlich ist das eine Einstiegsdroge, selbst wenn nicht wegen der Substanzen dann wegen des sozialen Umfelds.
Und gerade deswegen gehört Cannabis frei zugänglich.
Meiner Ansicht nach eine schlechte Doku. Diese Suggestivfragen zum Thema Geld stören massiv.
Wie die gute Selma voreingenommen und absolut widersprüchlich immer wieder Gewinnabsichten in Form einer Cash Cow unterstellt, ist maximal unsympathisch.. Schade.
Ich finde das Gegenteil ist der Fall. Der Moment als Selma so gegrinst hat und in Widerspruch gegangen ist, war perfekt. Das Rumgedruckse der drei Geldfanatiker dabei mehr als unangenehm. Denen sieht man die Persönlichkeit doch gleich an.
So hat jeder seine Meinung, und diese darf selbstverständlich auch vertreten werden. Natürlich kann niemand solche Projekte von Luft und Liebe finanzieren, aber ich versichere dir, dass monetäre Absichten nicht immer im Vordergrund stehen. Nach jahrelanger Prohibition sind viele Aktivisten einfach nur glücklich, ihrer Leidenschaft nachzugehen - auch ohne große Gewinnabsichten. Ob die gezeigten Personen nun Geldfanatiker sind und man ihnen ihre Persönlichkeit direkt ansieht, wage ich aus der Ferne nicht zu beurteilen. Schwarze Schafe gibt es jedoch überall - wahrscheinlich auch in der Cannabis-Branche.
@@thirdeye4654 umsonst macht keiner was
@@thirdeye4654 Deinen Kommentaren sieht man deine Persönlichkeit auch ziemlich an.
Die Reportage thematisiert, dass rund um die Clubs wirtschaftliche Interessen existieren - nicht, dass die Clubs selbst Gewinne machen dürfen. Welche Aspekte hättest du dir in der Darstellung anders gewünscht?
Schlecht recherchiert, und umgesetzt. Da möchte jemand unbedingt das Haar in der Suppe finden. Weil sonst hat man ja keine storry. Selma sollte lieber noch etwas wachsen... und reflektieren... ihr praktikum vielleicht in anderen bereichen fortsetzen,an statt auf investigativen möchtegern journalist zu machen.
Einfach schlecht danke für nichts.
Vielleicht geht sie irgendwann zur Bild.
Ich habe das Gefühl die Reporterin ist voreingenommen. Neutralität schätze ich, aber dieser Beitrag hat so einen judgenden Beigeschmack. Schade
Selma geht im Film mit den Menschen ins Gespräch, gibt ihnen eine Möglichkeit ihre Erfahrungen zu teilen und hört ihnen zu. An welcher Stelle hast du denn das Gefühl, dass sie zu viel urteilt?
@@ykollektiv0:00 - 24:28 ungefähr
bitte macht euch ein bisschen gescheiter bevor ihr dokus daruber macht.
Schade, dass dir die Reportage nicht gefallen hat - was hat dir gefehlt?
@@ykollektiv dumme antwort ! ihr redet nur dreck was für einstiegsdroge?!?!?!?!
Erst Wenn Kritik Inhalt aufweist, wird sie konstruktiv.
Danke. Ist wirklich lächerlich die "DokU"
@ liebes Ykollektiv. ich würde eine (n)journalist(ni) beauftragen die aufgeklärter ist und cannabis nicht zusammen mit harten drogen gleichsetzt, obwohl es als genussmittel aufgenommen und der konsum erlaubt wurde.
Erstmal Shoutout an CSC Ganderkesee
Bin ich der einzige der es einfach unfassbar anmaßend findet wie sie etwa bei 3:50 einfach aus dem off sagt "Das klingt nach special interest würde ich sagen"..?
Und das mit diesem abschätzigen Gesichtsausdruck... Nur weil sie nicht weiß, was infrarot-strahlung ist und jeder der das weiß und sich mit dem was er macht beschäftigt autismus hat oder wie?
Auch vorher schon eklatant versucht ihn als Nerd zu framen und abzuwerten.
Ich hab nichts gegen subjektive Reportagen, die Charakter zeigen. Ist halt dann bloß blöd wenn dieser charakter augenscheinlich komplett unreflektiert, einseitig und verständnislos an sachen herangeht.
Die Verwendung von "Special Interest" ist mir auch total negativ aufgefallen, ich hoffe das @ykollektiv wird dazu noch was sagen :(
danke !
unfassbar schlechter beitrag und dabei gibt es doch so vieles konstruktiv zu kritisieren aber das hier wirkt ja fast wie ein kunsprojekt.
Ähm diesen Clubs Profitablität vorzuwerfen, weil sie Werkzeuge und Dienstleistungen einkaufen, ist schon ziemlich Absurd. Ich hab mir zum kochen heute auch einen Mixer geholt, an der Linsensuppe, die ich gekocht hab, klebt offensichtlich trotzdem kein Profit.
Der Begriff Profit, lässt sich übrigens in Wörterbüchern, Lexika un co nachschlagen.
natürlich bringt dir dein Mixer "Profit", sonst hättest du ihn nicht gekauft, was ist das für ein leeres Gerede
alles hat einen Geldwert
und die Einsparung bei der Essenslieferung und die Freude am Kochen stellen tatsächlicn dein "Profit" dar
niemand wird einen Kredit aufnehmen oder seine Ersparnisse in etwas investieren, das unrentabel ist - entweder direkt in Form von Gewinn oder in Form von immaterieller Befriedigung (aber auch das hat seinen Preis)
Der punkt von ihr ist, dass die besitzer der social clubs extra eigene unternehmen gründen, mit denen sie dann ausrüstung und/oder dienstleistungen an ihre eigenen social clubs verkaufen und somit indirekt doch profit machen. Sie umgehen so das gesetz, dass cannabis social clubs und vereine allgemein keinen gewinn machen dürfen. Ich finds aber auch nicht verwerflich, solange die profitgier sich nicht auf die konsumenten auswirkt
@@Anna-rb6rg Dein Letzter Satz weißt darauf hin, was der Unterschied is. Bei Profitinteresse wird über den Eigenbedarf, zwecks des Warenförmigen Handels, hinaus produziert.
Cannabiskonsum schon vor der Teil-Legalisierung legal!
Btw: Wer das #CanG rückgängig macht, unterstützt die organisierte Kriminalität 💁🏼♀️
nicht mal ein einfaches Gesetz kriegt eure Regierung innerhalb von einem Jahr hin, ohne dass alles komplett verkorkst ist
Heißt das nicht Konsumcannabisgesetz? Also #KCanG ?
Dealer wählen CDU, weil dann kommt ihr markt zurück :)
@@umage7759
Die Instutionen sind für Ätiologie der Kriminalität verantwortlich. Die Prohibition und die internationale Drogenkonvention waren rassistische motiviert und dienten der Mehrheitsbevölkerung in den USA dazu , sich sozioökonomischen Vorteile zu sichern . Würde man diese rassistische motiviert Konvention revidieren, hätte dies langfristig die Auflösung der Strafvollstreckungsbehörden zur Folge .Dies liegt jedoch nicht Interesse der perfiden , menschenverachtende und euphemistisch las Justiz bezeichnet Industrie.
Wann kommt die Doku in der Bierbrauerei? Bitte mit gleicher Reporterin und kritischer Einordnung zu den Säufern....Mal wieder Schwach vom Y-Kollektiv. Schade
7:10 Ich hätte gerne das erklärt wird warum Leute behaupten, dass es ein einstieg ist an härtere Drogen zu kommen. Vorallem wo es jetzt "legal" ist.
Ich dachte das "Gras ist eine Einstiegsdrogen"-Argument wäre mittlerweile genügend debunked worden.
Ich habe nichts erwartet und wurde trotzdem enttäuscht…
sei nich gaanz so streng. Sie muss eben noch dazu lernen :(
Nie wieder CDU und CSU ❤ Schluss mit der Cannabis Schikane ❤❤❤
Sofort wieder verbieten. Alles Süchtige Verbrecher.
Word in 2 Monaten eh wieder abgeschafft
@@Linkinpurk quatsch
@@dibooooooo Guck dir die Umfragen an
@@Linkinpurk Die CDU kann das Gesetz nicht ohne Regierungsbeteiliung der AfD zuücknehmen.
20:40 Er bringt's auf den Punkt. Diese Absurditäten durch die Legalisierung-Light zeigen für mich, dass es eine richtige Legalisierung braucht durch Fachgeschäfte.
Nur dann kann man den Schwarzmarkt effektiv eindämmen.
weed ist nicht einstiegsdroge sondern einstieg zum schwarzmarkt....schon hart lächerlich wenn sich "erwachsene" jahrzehnte mit einer sache "beschäftigen" und nicht zu einfachsten erkenntnisen kommen
Nicht so interessant und die Selma ist MAXIMAL unsympathisch.
Sie hätte davor vielleicht was von dem weed rauchen sollen. Ihre Art bzw. Ihr Typ passt nicht zu dieser Reportage.
Tolles Thema, endlich ist es legal . Trotzdem muss die Säule 2 kommen. #NiewiederCDUCSU
Dazu wird es aber kommen.
Danke für dein Interesse am Thema. Schön, dass dich die Reportage abgeholt hat. 🙂
@@ykollektiv Die Instutionen sind für Ätiologie der Kriminalität verantwortlich. Die Prohibition und die internationale Drogenkonvention waren rassistische motiviert und dienten der Mehrheitsbevölkerung in den USA dazu , sich sozioökonomischen Vorteile zu sichern . Würde man diese rassistische motiviert Konvention revidieren, hätte dies langfristig die Auflösung der Strafvollstreckungsbehörden zur Folge .Dies liegt jedoch nicht Interesse der perfiden , menschenverachtende und euphemistisch las Justiz bezeichnet Industrie.
Hab mir gestern ein Growzelt bestellt 🙌
Super. Dann kannst du ja in 2 Wochen Ernten.
Häng da mal noch 12 wochen dran etwa
ganz wichtig geh ruhig an die sache ran belies dich ordentlich
Kannze eh wieder abbauen,wenn Merz Kanzler ist...
@ das wird nicht passieren
Nervig wie sie ständig nur von Geld redet und allen im Video widerspricht und nicht zuhört..:
professioneller anbau kann das nicht sein wenn die reporterin mit jacke und schal da reinstampfen kann :D
Endlich schreibt das mal jemand, ich bin so zusammengezuckt als ich das gesehen habe. Wundert mich eh das so wenig über ihre Methoden geschrieben wird. Man muss nicht viel Ahnung haben und der Beitrag ist beste Anbau-Comedy. Was ist Umluft *hust*?
Wir wissen ja aus den Staaten und Co. wie echter professioneller Anbau aussieht. Das was hier zu sehen war, ist offensichtlich maximal gehobenes Hobby-Level mit fragwürdiger Qualität des Endproduktes.
11:00 "Cash Cow" heißt halt per Definition etwas ganz anderes 🤔
Spannendes Thema, aber die Ausführung wirkt, als hätte Marlene Mortler persönlich daran mitgearbeitet. Bei jedem kleinen Obst- und Gartenbauverein aufm Dorf verdienen Leute mit, die irgendwelche Services und Gerätschaften bereitstellen. Die hier "aufgedeckten" Dimensionen der "Bereicherung" sind viel zu dünn dafür, dass die Doku so ein großes Fass aufmacht.
Na dann informier dich mal, wer bei den einschlägigen Kanzleien so mitmischt. Ist das im Gartenbauverein denn auch gängige Praxis, dass dort jeweils die stadtbekannten Rotlichtgrößen per Offshoregesellschaft beteiligt sind? Denkst du ernsthaft, dass diese Leute plötzlich zu netten Onkeln werden, nur weil sie jetzt aufgrund eines rechtlichen Schlupflochs straffrei ausgehen? Sei nicht so naiv.
@@user-vg2ui3wg8n na du unterstreichst doch damit meine Kritik, dass die Doku banale Dinge skandalisiert. Wenn ich mich nun so einfach informieren kann wie du sagst, hätte die Reporterin das auch gekonnt.
3:52 "Das klingt nach special interest, würde ich sagen" finde ich sehr unglücklich als Aussage,."Special interest" ist ein Begriff aus dem Bereich Autismus / ADHS und bedeutet was ganz anderes. Vermutlich ist gemeint, dass die Reporterin das Hobby "nerdy" findet (was hier auch unpassend vorwurfsvoll klingen würde)? Finde ich gerade echt verblüffend dass das auch in der Bearbeitung keinem aufgefallen ist? :(
Würde mich hier sehr über eine Antwort freuen, @ykollektiv
@floccinauci7291 Hey, danke für das Feedback. Es war sicherlich nicht ihre Intention, vorwurfsvoll zu klingen. Aber ja, die Wortwahl war ungünstig, wir versuchen, da in Zukunft drauf zu achten.
@@ykollektiv Danke für die Antwort! Dass Selma das nicht "so gemeint hat" glaube ich sofort, ändert leider aber nichts daran, dass der die Aussage hier weiter unkommentiert in der Doku bleibt. Wenn ihr das ganze nicht mehr rausschneiden könnt, wäre eventuell ein angepinnter Kommentar mit Erklärung angebracht.
Gut gemeint, schlecht umgesetzt. SCHLECHTER BEITRAG!
Liebe dieses Wunderkraut. Hilft mir sehr bei meinen Schmerzen❤ Fachgeschäfte jetzt!
Wer CDU oder AfD wählt, sollte sich bewusst sein, dass Cannabis ganz schnell wieder illegal werden könnte. Auch wenn die Ampel-Koalition sicher nicht alles perfekt macht, sollte man nicht vergessen, dass sie es waren, die die Legalisierung überhaupt ermöglicht haben. Wer die Legalisierung beibehalten will, sollte sich gut überlegen, wo er sein Kreuz macht!
Aber dafür auch die Messerstecherei 👍
Wer den (legalen) Zugang zu Cannabis in seiner politschen Meinungsfindung über alles andere stellt, sollte sich vielleicht doch mal fragen ob beim ihm nicht doch eine Suchterkrankung vorliegt.
@@riG2oo6 Keine Sorge. AfD und CDU sind auch aus unzähligen anderen Gründen unwählbar.
@@riG2oo6Ich geb dir insofern recht, als dass es nicht der einzige Faktor sein sollte auf dessen Grundlage man eine Partei wählt, aber ich verstehe Menschen, für die das ein Ausschlusskriterium einer Partei ist, keiner will freiwillig wieder kriminalisiert werden für etwas, womit man niemand anderen schadet.
8:58 So richtig Ahnung hat sie nicht. Gerade die Höhe macht es sehr teuer. Viel zu hoch.
Alter die Dämmung der Halle und versuche die mal einigermaßen Einbruchssicher zu bekommen.
sie ist nicht für die Wirtschaftlichkeit verantwortlich, sondern für die Legalität - d.h. was im Gesetz steht
Kla und ihr seid Vollprofis
@@dharmathenature3509 Nein, aber wir haben Ahnung von dem Thema. Die Journalistin hat in ihrem Leben nie gekifft.
Wir kämpfen immer noch für sauberes Kraut in Bayern. Also in unserem Bundesland gibt es keine csc 😢
erhlich übelst schade eigendlich. so incompetent unsere Bayrische Regierung.
Ich fände lizenzierte, staatliche Verkaufsstellen besser, verkauf nur nach Vorlage des Persos, einpflegen des Verkaufs in eine Datenbank, das macht doppelmitgliedschaften unmöglich, der Jugendschutz ist gewährleistet. Die Einnahmen landen in der Staatskasse, es braucht natürlich dann zertifizierte Anbauer, die sicher und kontrolliert produzieren.
So können Auch THC gehalte gesenkt werden, was dem Verbraucherschitz zu gute kommt.
Das selbe sollte auch mit Alkohol passieren.
Wichtig ist ein striktes Werbeverbot.
Wow, der totale gläserne Bürger der dem willkürlichen Steuermonopol unterliegt.
Am besten noch vor dem Cannabis Kauf alle Bücher verbrennen.
Sehr interessantes Thema. Schade aber, dass die Reporterin dauerhaft versucht den Menschen dort reine Profitgier zu unterstellen. Sehr unsachlich.
Ich drücke allen Beteiligten die Daumen, dass es ein Erfolg wird für den Club.
Neutralität hätte nicht geschadet !!
Ich sag ja nie "neutral berichten bitte" aber hier passt das - man merkt einfach das sie "illegale" Drogen verteufelt aber so nen Aperol Spritz in der Sonne zu sippen kein Problem für sie.
Also du meinst die Neutralität, dass Cannabis wieder mal unkritisch glorifiziert werden sollte? Ich fand die Reportage tatsächlich sehr neutral. Kritische Fragen muss man doch stellen dürfen, zumal diese ja durchaus berechtigt sind.
@80erSteff Unser Format lebt davon, dass unsere Reporter:innen transparent ihre Meinungen sagen. Uns ist es auch wichtig, mit der Community in den Austausch zu gehen und uns von euch verschiedene Standpunkte anzuhören.
Auch wenn die Reportage nicht "perfekt" ist, ist sie ansich schon ein Erfolg. Die ARD berichtet vom Cannabisanbau und eine Journalistin hilft mit - das alleine wäre so lange unmöglich gewesen.
Prohibition war, ist und wird niemals ein Erfolgsmodell sein.
Richtig legalisieren, Steuern einnehmen und Arbeitsplätze schaffen.
Happy Growing 💚
wenn mir die Union den Eigenanbau wieder wegnimmt mache ich trotzdem weiter
Macht wohl jeder 😅
Wenn du dann trotzdem weiter machst, dann gehst du halt in den Knast, so einfach ist das. Abhängig zu sein ist schon echt blöd, aber öffentlich mit einer Straftat zu prahlen ist noch wesentlich dämlicher. Denk mal drüber nach.
Das wäre tatsächlich auch meine erste Straftat im Leben die ich bereit wäre zu begehen.
Was ist das für 1 Piepen im Video die ganze Zeit? 😵💫
Höre kein Piepen
@AntonioThomasDE Ein Hintergrundgeräusch im Gewächshaus - ließ sich leider nicht ganz rausbekommen.
Ultra nervig, man kann das Video schier nicht anschauen...
Man kann sich auch wirklich anstellen @@lanzet0
@@marcelulio2578Zu viel gekifft
Geiler Wet-Trim! Die Jungs dort haben auf jedenfall Ahnung von das was sie tun🤣🤣
Die Doku ist leider schlecht aufgearbeitet.
Maximal sympathisch der kleine Club. So soll das sein. Nie wieder Prohibition. Und es ist gut so, dass Apotheken Cannabis so einfach für alle zugänglich ist!!! Nie wieder Schwarzmarkt.
7:00 "manche sagen, es kann auch eine Einstiegsdroge sein" -_-
Ja Gerüchte halten sich leider sehr lange auxh wenn sie wissenschaftlich widerlegt sind
Ich habe relativ viel übersprungen, aber finde gut dass vieles kritische angesprochen wird, z.B. bei 20:30 dass CSCs für Gelegenheitskonsumenten wenig praktikabel sind. Ansonsten eher öfters etwas zu negativ angehaucht.
sie registriert sich online und verifiziert sich mit cam und perso, sagt aber es ist erschreckend, wie einfach es ist??? und dann denke ich wie sich 14 aehrige einfach ueberall alk kaufen koennen >:DD
Ab März Bubatz wieder illegal. 😳
Wir hoffen nicht...
Erstmal mit Wollmantel und Fusselschal in den fertigen grow laufen ...
Was willst Du, sie hat doch die Schuhe ausgezogen 🤣
Das beste am Video die Omi am schluss. Grüße gehen raus❤
5:25 Cannabis gab es auch schon vor der Teillegalisierung in der Apotheke, das ist nichts neues. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass THC aus dem Betäubungsmittelgesetz genommen wurde und die Verschreibung und Abgabe von Cannabis dadurch vereinfacht wurde.
Ziemlich voreingenommene Reporterin, fand ich etwas schade aber naja sie kommt aus Bayern was soll man erwarten
Wäre nett, wenn du nicht alle aus Bayern über einen Kamm scheren würdest nur weil bei uns ein Söder rumhampelt.
8:06 Sehr unseriöse Firma. Könnt gerne mal recherchieren, was die früher so gemacht haben, wen die verteidigt haben und mit wem die so abhängen. Könnte interessant für euch sein...
Soviel zum Thema Schwarzmarkt trockenlegen. Aber das wollen die Kiffbrüder natürlich nicht hören. Selbstverständlich mischt die organisierte Kriminalität jetzt weiterhin legal mit. Dann macht der Clan halt einfach im Social Club des Onkels die Security oder man vermietet sich zum Schein eine Halle. Der Schwarzmarkt wird exakt gar nicht verhindert. Das einzige was der Quatsch gebracht hat ist, dass die Kriminellen jetzt dank anwaltlicher Beratung nicht strafrechtlich verfolgt werden können.
Bin selbst stellvertretender Vorsitzender eines CSC's, und kann definitiv sagen:
Mit derartigen bürokratischen Hürden bekämpft man keinen Schwarzmarkt...allein 1600€ Sesselfurzergebühren...unfassbar sowas
Ich kiffe nicht, hab es noch nie und doch finde ich das geht in richtige Richtung! Jetzt bitte nur eine effektive Bekämpfung der Drogenkartelle!!!
"Wir sind so vertieft in die Ernte, dass es sich fast wie Gartenarbeit anfühlt. Ist es aber nicht. Es geht hier um ein Rauschmittel."
🙄
Erstmal, Wollschal ab, Mantel aus, Haarnetz auf und dann.....weg vom Populismus hin zum Journalismus...kann ja keiner mitanhören was die da quasselt.
8:35 könnt ihr zukünftig Zahlen bitte richtig ausdrücken? Das würde mich sehr freuen 😊
da tut sich eine Gruppe zusammen um für 500 Leute sauberes Kraut zu liefern, und denen werden dann Geschäftsinteressen unterstellt. fast jedes Gramm aus einem CSC ist 1g weniger vom Schwarzmarkt.
Ach, na klar, da gibt es eine Gruppe von Menschenfreunden, die völlig uneigennützig und ohne Geschäftsinteresse 500 Kunden anfixt und mit Drogen versorgt.
Man bemerke: Es ist und bleibt eine Pflanze, die es schon gab bevor es überhaupt Menschen gab.
Aha, und? Der Schierling ist auch nur eine Pflanze, die es schon gab bevor es Menschen gab. Und jetzt? Nur weil es etwas schon lange gibt, ist es noch lange keine kluge Idee es sich reinziehen zu müssen. Merkste selber, was?
@@user-vg2ui3wg8n ach du wieder, der jenige der nicht kifft und trotzdem zu dämlich im oberstübchen ist um die einfachsten mathematischen sachen nachzuvollziehen 🤣🤣🤣🤣 wie gesagt, das muss man auch erstmal schaffen ohne zu kiffen, respekt aufjedenfall 🤣🤣🤣🤣 lass uns mal treffen, dann kann ich die 0.5 mal treten. 😂😂😂😂😂
@teimo5721 Wie du vom Kiffen auf Mathematik kommst, ist schon bemerkenswert. Aber keine Sorge, ich bin im Gegensatz zu dir sogar promovierter Mathematiker. Wenn man sich deine Rechtschreibung und Emoji-Nutzung mal anschaut, erkennt man sehr schnell, wer von uns beiden die akuten Probleme im Oberstübchen hat. Das sollte sogar dem geneigten Leser mit Hauptschulabschluss unschwer auffallen.
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 du bist zu geil. noch nie so ein hampelmann auf youtube gesehen. Stammbaum ein Kreis oder ist jeder aus deiner Familie einfach so? du und pomovierte mathematiker hahahah ja ist klar. der mathematiker der mir sagen will das man jemanden 0.8 mal treten kann oder 0.5 mal rauchen kann.. alter falter.. es gibt 1 und 0 bei sachen die man TUN kann. entweder ich TU sie oder ich TU sie nicht. und wer kennt es nicht das neue gesetz welches besagt: Wenn leute emotes verwenden und im internet nicht auf rechtschreibung achten deutet es probleme im oberstübchen an. Ich glaube einfach das du einfach ein ziemlich verbitterter arbeitsloser säufer bist der sich im internet mit korrekter Rechtschreibung groß fühlt weil er sonst nix erreicht hat in seinem erbärmlichen langeweiligem leben. 🤣🤣🤣
@@teimo5721 Du demonstrierst hier sehr eindrücklich, welche Schäden das Kiffen im frühen Jugendalter in der Birne hinterlässt. Wenn du mal erwachsen bist, kannst du Low-Performer mal nahtlos Bürgergeld beantragen.
21:51 ja realtalk!!!
Ein kleiner Schritt für den Gärtner, ein großer Schritt in Richtung Empatie, Achtsamkeit und Selbstbestimmung. Wenn man zwei mal weggespert war, zusammen mit Mördern und Schändern- weil man Gras angebaut hat, dann berührt einen das erste legal angebaute schon positv. Ein Trauma weicht Hoffnung. Selbstverantwortung und anderen gegenüber ist eine schöne Reflexion. Stand up for your ...love is all you need.🎉❤
Sehr interessanter Beitrag! Auch wenn ich selber nicht konsumiere. Habe mir das Video direkt in der Mediathek angesehen. 👍
@Vegan_Lifting Vielen Dank für das Lob. Schön, dass dich das Thema abholt. Und wunderbar, dass du die Reportage bereits in der ARD Mediathek entdeckt hast. 💛
Was mich an den Cannabisclubs stört, ist dass sie den guten Umgang mit Cannabis nicht fördern: Unregelmäßig kleine Mengen kaufen. Das ist doch, wie der Konsum für die Gesellschaft und die Einzelperson positiv ist.
Ich fand die Doku gut und auch die Einblicke, wie damit Geld verdient wird.
Wir freuen uns total, dass dir der Film gut gefällt.😊
Ich habe gerade einen Kommentar verfasst und scrolle durch die restlichen Beiträge, um mir ein Meinungsbild zu verschaffen. Und was sehe ich? Dies ist der einzige Beitrag, auf den ihr mit einer Antwort reagiert.
Übrigens möchte ich die Person, die diesen Kommentar verfasst hat, keineswegs angreifen. Es ist völlig in Ordnung, dass ihr die Dokumentation gefallen hat. Aber was ist mit den kritischen Rückmeldungen? Wollt ihr darauf nicht eingehen? Sucht ihr euch nur die Beiträge heraus, die euch in den Kram passen?
Eigentlich hätte ich mich darüber gar nicht geärgert und auch nicht auf diesen Kommentar reagiert, wenn es mir nicht so ins Auge gestochen wäre. Ich habe bereits viele andere Rückmeldungen durchgesehen - und auf keinen einzigen kritischen Beitrag gab es eine Antwort. Das ist doch ein Witz.
Sie haben kein thc am handschuh sondern thca !
Das wird auch ausgegeben und muss zuerst aktiviert werden sonst gibts keinen rausch !
Und cbd,g,n,usw. säure.
Super timing zum Vertrauenstief ggü klassischen Medien so eine schlecht informierte Doku rauszuhauen.
Einstiegsdroge sagen auch nur manche von CxU und Anhang, die Mehrheit in der Wissenschaft erzählt seit Jahrzehnten dass das Quatsch ist.
Paradebeispiel füt false balancing, einfach mal weiterverbreiten und nicht mal einordnen.
Und so laufen zu viele Themen, so was desillusioniert mich aber lässt mich ganz auf meine wirtschaftliche Karriere konzentrieren, Jahrzehntelang mit kaum Fortkommen über dieselben Falschinfos reden zu müssen ist unfassbar unbefriedigend.
Btw @ y-kollektiv ich hab leider viel zu viele Kontakte im Leben gehabt, die nicht super viel Schulbildung hatten. Aber durch Gras, Psychedeliks usw. extrem heilsame Erfahrungen gemacht haben. Und dafurch ganz stark internalisiert haben, dass die Medien Falschinfos verbreiten. Das sind vlt nicht viele aber die haben Angehörige und Freunde. Und machen auch einen Prozentdatz derer aus, die in ihrer Antihaltung von Querdenkern usw aufgegriffen wurden.
Total verschenktes Potenzial, hat man bei dem Thema doch ganz klare wissenschaftliche Fakten.
Alkohol ist in Prof. Nutts berühmter metastudie in den Top 3 der schädlichsten Substanzen und an jeder Kasse zu haben, aber ne Onlinebestellung mit medizinischer Beratunh für Cannabis ist viel zu einfach??
geil
Moderatorin typisch ÖRR mit Vorurteilen, das hat nichts mehr mit kritischem Journalismus zu tun sondern mit persönlicher Meinung. Objektivität geht anders.
Wie das nervt mit dem Geld, wer gründet denn ein Unternehmen, ohne Gewinn erzielen zu wollen, das ist doch egal in welchem Bereich.
Gewinn darf ja nicht abfallen laut Gesetz. Was aber in der Doku durcheinander geworfen wird, ist Gewinn und Einnahmen. Einnahmen sind erlaubt (logisch), und damit darf man auch eine große Halle abbezahlen. Gewinne hingegen sind Überschüsse, die nach Abzug aller Kosten übrig bleiben. Die müssen reinvestiert werden, und dürfen nicht ausgeschüttet werden.
welche Internetseite war das?
Jede kommunale Wohnungsbaufirma/Genossenschaft und jedes Energieversorgungsunternehmen bzw. Netzbetreiber hat Service Tochterfirmen sprich Drittanbieter Dienstleister um das Geschäftsergebnis aufzubessern. Ohne dieses Zubrot würde auch keiner die Strom- und Gasnetze betreiben oder kommunale Wohnungen betreiben.
Und anders ist es bei einem streng reglementierten Cannabis Club wohl auch nicht.
Scheinen ja richtige Profis zu sein von dem Cannabisclub.. Ballern die Buds durch son Trimmer wo erstmal n Großteil der Trichome abgeschüttelt wird. Klasse Club
😂😂
Denke mal der Wet Grobschnitt wird auch nochmal gesiebt für Haschisch.
Ich selbst werde diese social clubs nicht in Anspruch nehmen finde es aber dennoch sehr wichtig und richtig als erster Schritt in eine gute Richtung
Y Kollektiv auf dem absteigenden Ast... Immer wieder Suggestivfragen, künstliche Problematisierung normaler Dienstleistungs- und Wirtschaftszweige. Einstiegsdrogenmythos bemüht. Zusammenhänge im Großen nicht gut dargestellt und komische nicht logische Rückschlüsse, wie die These Gras anbauen seie keine Gartenarbeit. Das war echt extrem schlecht :(
Nächster Besuch in der Brauerei :)
Persönlich finde ich es ja gut, dass eine junge Reporterin gewählt wurde dieses Reportage zu erstellen. Das sie keinerlei Bezug zu Cannabis hat, färbt die Reportage in eine sehr berechtigte Art und Weise ein, denn schließlich geht es vielen so. Allerdings verstehe ich nicht ihre negative Einstellung zum Profitgedanken. Jedes Unternehmen muss Profit erwirtschaften, um bestehen zu können, daran ist per se nichts falsch. Jeder Bäcker steht morgens auf mit dem Hintergrund aus seiner Arbeit, seinem Tun Profit zu erwirtschaften. Warum sollte dieses bei Cannabisanbauclubs Beziehungsweise bei Subunternehmern, die Teil des
Vorhabens werden, anders sein?
Was motiviert die Reporterin am Ende das zu tun was Sie tut? Ist Es nicht der Profit aus ihrer Arbeit um davon letztendlich leben zu können? Also was ist so verkehrt daran und warum wird es so negativ dargestellt? Im Übrigen die Alkoholindustrie hat sehr hohe Profitmargen, ebenso wie die Tabakindustrie, nur im Gegenteil zu Camnabisanbauclubs, werden die nicht gesetzlich dazu kastriert am Ende eine 0 zu haben. Obwohl Alkohol/Nikotin volkswirtschaftlich enorme Schäden verursachen, das was Cannabis, auch der Schwarzmarkt-Cannabis, nicht mal im Ansatz in dem Maße tut.
0:25 Gänsehaut!
2 von 5
eine neue, legale Drogenwelt ? Ob ihr bei einem Brauereibesuch das gleiche Wording verwendet ?
5:30 für die Apotheke musst du immernoch Cannabispatient sein bzw. ein Rezept haben. War bisschen so erzählt als könnte jeder ü18 einfach hingehen und was mitnehmen😅
Doktorabc verwaltet bestimmt ein ki Shop system. Das funktioniert. Angebot und Nachfrage Standart und ein gefragtes Produkt.
mehr voreingenommen kann man als "reporter" nicht sein ;)
Ich kann die Aussage, dass der Schwarzmarkt davon profitier nicht teilen. Man bekommt teilweise Sorten Listen von Dealern und zudem ist der Preis für bessere Qualität deutlich gesunken im vergleich zu vor Legalisierung.
Meine Bekannten kaufen immer noch auf dem schwarzmarkt weil man kommt immer noch da einfacher dran.
Leider. Das ist durch die Politik so. Es macht auch für einen Privat Bürokratisch mehr sinn lieber schwarz zu kaufen oder selber zuhause anzubauen
@@musiklabs8887 Es ist auch wesentlich weniger Stress. Wer privat mal gegrowed hat weiss wie viele hundert Stunden Arbeit in so ner dummen Pflanze stecken. Würde das so gerne legal kaufen aber CSCs voll, eigener Grow langsam, Rezept illegal da ich lügen müsste :(
Was ich nicht verstehe was die da ernten ? So sieht dat bei mir nach der 2. Blütewoche aus 😂😂
21:05 hast du so recht hier
22:12 Tolle Dame, sie sagt genau das was gesagt werden muss.
Gutes Thema, schlechte Doku! nach Einstiegsdroge habe ich abgeschaltet.
@0MisterKnister0 Schade, dass dich die Umsetzung des Themas enttäuscht hat. Zum Thema mit der Einstiegsdroge: Es stimmt, dass man das nicht verallgemeinern kann. Wir verstehen daher, dass der Begriff 'Einstiegsdroge' für Diskussionen sorgt. Wir haben uns eure Hinweise dazu auf jeden Fall zu Herzen genommen und werden in Zukunft darauf achten, dass wir bei solchen Punkten klarer formulieren.
natürlich geht es auch um geld aber y kollektiv hat es mal wieder geschafft alles daran zu setzen es so darzustellen als würde es vor allem um geld gehen das sind doch keine ticker die das da machen
Cannabis ist seit dem 01.04.2024 legal (für Y-Kollektiv erst seit kurzem)
in euch rein mit der doku, wie eingebildet kann die doku bitte sein
Ich war stolz, als ich das erste Mal die erste getrocknete Blüte meines Eigenanbaus in der Hand hielt. ^^
Man merkt an den Y-Kollektiv Dokus stark wer Ahnung hat als Reporter/Jurnalist und wer nicht. Bei euch ist es ständig 50/50 ob man sich das Video geben kann oder nicht, wirklich schade.
Kritik gehört dazu - Geschmäcker und Erwartungen sind unterschiedlich. Was genau hat dich an dieser Reportage gestört?
Vermutlich hat er sich sehr daran gestört, dass das Kiffen mal nicht unkritisch glorifiziert wurde. Wenn stattdessen gesagt worden wäre, dass der Konsum von Cannabis in rauen Mengen auch für Kinder völlig unproblematisch ist und natürlich nie abhängig macht, dann wäre die Reportage den Kiffbrüdern sicherlich weniger sauer aufgestoßen. Fühlt sich wahrscheinlich einfach besser an, wenn man den eigenen Confirmation Bias bestätigt bekommt und sich seine Sucht schönreden kann. Finde es jedenfalls gut, dass in der Doku auch mal kritische Fragen gestellt wurden, anstatt den Junkies permanent das überbordernde Ego zu streicheln.