Moin Julia 😃! Zu dem Punkt Haushaltsgeräte gebraucht erwerben: In grösseren Städten gibt es oft Läden, die Garantie auf werkstattüberholte Gerâte gewähren. Oft sind das hochpreisige Geräte. Damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht. Und da lohnt es sich tatsächlich, ein paar Kilometer zu fahren 😉. Es gilt wie immer Augen auf und informieren. Ebenfalls lohnenswert scheinen mir Tauschbörsen zu sein. Ich hab keine persönliche Erfahrung damit, aber vielleicht ist das was für den einen oder anderen aus der Community. Das Prinzip ist wohl, dass man untereinander (nach Absprache natürlich) alles mögliche gegeinander tauscht. So z. B. Torte backen gegen Hund ausführen... Heute möchte ich dir mal sagen, dass ich deinen Einsatz so richtig gut finde. 👍🫶 Mach weiter so! 👍👍👍👍👍Herzliche Grüße 🌈☮️💰
Brotsuppe machen. Mischbrotstücke in Milch aufkochen, salzen und mit etwas Mehl andicken. Brötchen in den Suppenteller, heiße Milch darüber und etwas Zucker drüber streuen, lecker, als Kind habe ich das so gemocht. Oder Nachbars Kaninchen glücklich machen. Wir frieren geschnittenes Brot und Brötchen ein und holen uns soviel raus wie wir brauchen.
vielen lieben Dank für die tollen Tipps! meine Tochter nimmt das Brot auch gern mit zu den Pferden, um die sie sich in einem Stall bei uns im Ort kümmern darf. alles Liebe, Julia
Hallo👋mittlerweile hat es sich eingebürgert, das ich etwas in den Mülleimer am Eingang der Tankstelle schmeiß, denn wenn der schwingdeckel aufgeht, liegen meist mind 2 Pfand Dosen oder Flaschen, obenauf. Ist mir schon 4 mal passiert. Zack, 50 Cent. Verstehe nicht, wieso man die 12 Schritte zum abgeben für Rein nicht mehr schafft... Geld liegt auf der Straße...
@angelaschmertmann9756 ja, das war reiner Zufall. Mülleimer stand auf und ich sehe Dosen und hab sie gleich abgegeben.beim nächsten mal wieder. Seit dem schau ich immer😁
Super, gut für Dich! Früher lag öfter auch mal Rückgeld in Zigarettenautomaten. Obwohl ich nicht rauche, schaute ich da immer nach und hatte wirklich oft Glück. Ich glaub mittlerweile funktionieren diese Automaten nur noch mit Karte? Klärt mich bitte auf, dann schau ich mal öfter wieder nach :)
Die Endstücke vom Brot sind immer weil ich die sammeln sehr hart. Ich weich die in Milch ein und wenn alle Stücke schön durchgeweicht sind koche es auf , es soll eine Suppe sein , nicht zu dünn und nicht zu dick , Zucker nach geschmack und nach Lust und Laune auch etwas Zimt dran geben. Lecker ! Haben wir als Kinder schon gern gegessen.
Rosi`s Sofabrot: 200 g trockenes Brot, 300 ml Milchwasser (halb Milch/halb Wasser), 15 g Hefe (oder eben Trockenhefe), 1 TL Honig, 100 ml Wasser, 250 g Weizenvollkornmehl, 1/2 TL Meersalz, 1 EL Brotgewürz (wenn nicht vorhanden dann Kümmel nehmen). Entweder das Brot in kleine Stücke brechen oder bei großen Stücken die schon ganz hart sind mit einer Reibe reiben. Das Milchwasser aufkochen und drübergießen. 1 - 2 St. quellen lassen. Ab und zu kneten (bei den Brotstücken). Brot soll zu Brei werden. Mehl Gewürze und Salz in eine Tupperschüssel geben. Die Hefe und den Honig in die Mitte tun. Mit dem Wasser (lauwarm) mit dem Mixer mindestens 5 Min.kneten. Teig an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Den Brotbrei zum Teig geben und mischen. Mindestens 5 Min. kneten und beide Teige vermischen. Auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Kurz kneten eine Kugel formen und diese flachdrücken. 4 cm dick. Die linke über die rechte Hälfte 3/4 schlagen. leicht andrücken (wie bei einem Stollen. Auf das eingefettete Backlech legen. 10 min gehen lassen. 10 Min. bei 250 grad und 40 Minuten bei 180 Grad. Am besten 2 Brote also doppelte Menge nehmen und etwas einfrieren. So kann man Strom sparen.
Ich finde das Video mit den Sequenzen ohne Ton irgendwie seltsam. Macht kein Spaß zu gucken. Ausserdem z. B. der Tipp mit Wasserflasche wieder aufzufüllen auch nicht so besonders außergewöhnlich ist.
Also ungewöhnlich ist an diesen Tipps nun mal gar nichts. Mit ein bißchen Nachdenken, kommt man von Alleine drauf. Nur noch Wiederholungen und zeitraubende, alberne kleine Filmsequenzen ohne Ton. Es ist Zeit für mich zu gehen. War eine zeitlang nett hier! Bin raus....! Ciao!
Wenn der digitale Euro komplett, ist es mit dem Geld sparen vorbei. Freiheit ade
Moin Julia 😃! Zu dem Punkt Haushaltsgeräte gebraucht erwerben: In grösseren Städten gibt es oft Läden, die Garantie auf werkstattüberholte Gerâte gewähren. Oft sind das hochpreisige Geräte. Damit habe ich selbst gute Erfahrungen gemacht. Und da lohnt es sich tatsächlich, ein paar Kilometer zu fahren 😉. Es gilt wie immer Augen auf und informieren. Ebenfalls lohnenswert scheinen mir Tauschbörsen zu sein. Ich hab keine persönliche Erfahrung damit, aber vielleicht ist das was für den einen oder anderen aus der Community. Das Prinzip ist wohl, dass man untereinander (nach Absprache natürlich) alles mögliche gegeinander tauscht. So z. B. Torte backen gegen Hund ausführen... Heute möchte ich dir mal sagen, dass ich deinen Einsatz so richtig gut finde. 👍🫶 Mach weiter so! 👍👍👍👍👍Herzliche Grüße 🌈☮️💰
Vielen Dank@Weihnachtsbäume nach Weihnachten!Die Nadeln danach zum Räuchern verwenden!
Brotsuppe machen. Mischbrotstücke in Milch aufkochen, salzen und mit etwas Mehl andicken.
Brötchen in den Suppenteller, heiße Milch darüber und etwas Zucker drüber streuen, lecker, als Kind habe ich das so gemocht. Oder Nachbars Kaninchen glücklich machen. Wir frieren geschnittenes Brot und Brötchen ein und holen uns soviel raus wie wir brauchen.
vielen lieben Dank für die tollen Tipps! meine Tochter nimmt das Brot auch gern mit zu den Pferden, um die sie sich in einem Stall bei uns im Ort kümmern darf. alles Liebe, Julia
@@reinhildpaul8332 Brotmilchsuppe kenne ich auch noch.
Hallo👋mittlerweile hat es sich eingebürgert, das ich etwas in den Mülleimer am Eingang der Tankstelle schmeiß, denn wenn der schwingdeckel aufgeht, liegen meist mind 2 Pfand Dosen oder Flaschen, obenauf.
Ist mir schon 4 mal passiert.
Zack, 50 Cent.
Verstehe nicht, wieso man die 12 Schritte zum abgeben für Rein nicht mehr schafft... Geld liegt auf der Straße...
Wahnsinn, aber Glück für dich! alles Liebe, Julia
@@barbel6166 gute Idee in den Mülleimer zu schauen.
@angelaschmertmann9756 ja, das war reiner Zufall. Mülleimer stand auf und ich sehe Dosen und hab sie gleich abgegeben.beim nächsten mal wieder. Seit dem schau ich immer😁
Super, gut für Dich! Früher lag öfter auch mal Rückgeld in Zigarettenautomaten. Obwohl ich nicht rauche, schaute ich da immer nach und hatte wirklich oft Glück. Ich glaub mittlerweile funktionieren diese Automaten nur noch mit Karte? Klärt mich bitte auf, dann schau ich mal öfter wieder nach :)
Brot kann man einfrieren.
Brot halbieren oder in Scheiben einfrieren.Toasbrotscheiben kann man gefroren toasten ,nicht vorher auftauen !
Die Endstücke vom Brot sind immer weil ich die sammeln sehr hart. Ich weich die in Milch ein und wenn alle Stücke schön durchgeweicht sind koche es auf , es soll eine Suppe sein , nicht zu dünn und nicht zu dick , Zucker nach geschmack und nach Lust und Laune auch etwas Zimt dran geben. Lecker ! Haben wir als Kinder schon gern gegessen.
danke Heidi, für deinen Tipp und das lecker klingende Rezept. Alles Liebe, Julia
Vielen Dank
Ich mache aus alten hartem Brot (Schwarzbrot oder Vollkornbrot) neues sehr gutes Brot. Wenn jemand Interesse hat, würde ich das Rezept bekanntgeben.
das wäre toll, Rosi, wenn du das Rezept mit uns teilen könntest. vielen Dank und alles Liebe, Julia
Rosi`s Sofabrot: 200 g trockenes Brot, 300 ml Milchwasser (halb Milch/halb Wasser), 15 g Hefe (oder eben Trockenhefe), 1 TL Honig, 100 ml Wasser, 250 g Weizenvollkornmehl, 1/2 TL Meersalz, 1 EL Brotgewürz (wenn nicht vorhanden dann Kümmel nehmen).
Entweder das Brot in kleine Stücke brechen oder bei großen Stücken die schon ganz hart sind mit einer Reibe reiben. Das Milchwasser aufkochen und drübergießen. 1 - 2 St. quellen lassen. Ab und zu kneten (bei den Brotstücken). Brot soll zu Brei werden. Mehl Gewürze und Salz in eine Tupperschüssel geben. Die Hefe und den Honig in die Mitte tun. Mit dem Wasser (lauwarm) mit dem Mixer mindestens 5 Min.kneten. Teig an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunde gehen lassen. Den Brotbrei zum Teig geben und mischen. Mindestens 5 Min. kneten und beide Teige vermischen. Auf das doppelte Volumen aufgehen lassen. Kurz kneten eine Kugel formen und diese flachdrücken. 4 cm dick. Die linke über die rechte Hälfte 3/4 schlagen. leicht andrücken (wie bei einem Stollen. Auf das eingefettete Backlech legen. 10 min gehen lassen. 10 Min. bei 250 grad und 40 Minuten bei 180 Grad. Am besten 2 Brote also doppelte Menge nehmen und etwas einfrieren. So kann man Strom sparen.
Ich finde das Video mit den Sequenzen ohne Ton irgendwie seltsam.
Macht kein Spaß zu gucken. Ausserdem z. B. der Tipp mit Wasserflasche wieder aufzufüllen auch nicht so besonders außergewöhnlich ist.
Danke Lucie, für deinen Kommentar und dein Feedback. Alles Liebe, Julia
Und deshalb habe ich weiße Socken
Also ungewöhnlich ist an diesen Tipps nun mal gar nichts. Mit ein bißchen Nachdenken, kommt man von Alleine drauf. Nur noch Wiederholungen und zeitraubende, alberne kleine Filmsequenzen ohne Ton. Es ist Zeit für mich zu gehen. War eine zeitlang nett hier! Bin raus....! Ciao!
schade, vielleicht kommst du mal wieder-würde mich freuen. bis dahin alles Liebe, Julia