Makrofotografie: 24b. Mein neuer Stativkopf - Updatevideo - Manfrotto MHXPRO-3WG

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 41

  • @srallinger
    @srallinger 6 років тому +14

    Ich frage mich wer hier Kritik üben kann das man sich darüber ärgern muss. Dein erstes Video hierzu war deutlich, verständlich und auf dem Punkt gebracht. Wer das nicht versteht oder verstanden hat, sollte sich vielleicht ein anderes Hobby suchen, denn ein bisschen Intelligenz braucht man einfach für die Fotografie.

  • @Duplo7KanaXx
    @Duplo7KanaXx 6 років тому +2

    Danke für deine mühe. Also ich fand das Video 24 auch voll verständlich und richtig.
    Daumen hoch. LG.

  • @housemdmanuel9881
    @housemdmanuel9881 Рік тому +1

    Hi Sven,
    auch wenn dies ein älteres Video ist möchte ich es dennoch kommentieren. Habe zwar nicht das erste Video gesehen, aber selbst einem Anfänger wie mir, sind die Erklärungen nachvollziehbar logisch. Was ich generell bemerkt habe ist das kaum einer die wirklichen Unterschiede der verschiedenen Kopftypen dem Einsteiger erklärt. Auch mir wurde nur der Kugelkopf empfohlen und hier stimme ich Dir ebenso zu, den braucht es auch. Aber eben ebenso einen Getriebeneiger. Jedenfalls dann, möchte man zeitkritrischer oder genauer arbeiten. Ein großes Thema für mich, da ich sonst recht schnell die Lust und Spaß am Fotografieren oder Videoaufnahmen verlieren würde. Bei mir ist es beispielsweise der Mond.
    Danke von meiner Seite jedenfalls für die super Erklärungen plus einen neuen Kanalabbonenten

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  Рік тому +1

      Bei Mond sehr hilfreich das Teil

    • @housemdmanuel9881
      @housemdmanuel9881 Рік тому +1

      Habe mir jetzt das MT055CXPRO4 mit dem 410 Junior gegönnt 🙂

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  Рік тому

      Müsste ich erst mal nachsehen

    • @housemdmanuel9881
      @housemdmanuel9881 Рік тому

      Der sieht im Großen und ganzen so aus wie der Benro. Ist die Variante mit Drehknöpfen auch für die Schnellverstellung.

  • @siegfriedklemens2864
    @siegfriedklemens2864 3 роки тому

    Interessantes Teil! Alles gut verständlich erklärt. Herzlichen Dank dafür! Habe den 1. Versuch nicht gesehen, gehe aber davon aus es war ähnlich verständlich, bin es bei dir nicht anders als gutes Material verständlich angeboten zu bekommen.

  • @mene9999
    @mene9999 4 роки тому

    danke - hab gefunden was ich wollte. Und hätte selber drauf kommen können - ;-)

  • @Tesla-Charly
    @Tesla-Charly 6 років тому +2

    Sven in Hochform. Die Probleme bei Makrofotografie mit Kugelkopf müssten jetzt wirklich jedem klar sein und was man dagegen tun kann. Das war jetzt ein wirklich sehr gutes Video nach dem Motto: was möchte ich machen - welche Probleme können warum auftreten - wie kann ich Abhilfe schaffen. Vielleicht ist das das richtige Rezept für Deine Videos. Es ist schon schwer etwas zu erklären, da man vieles als selbstverständlich hält, was beim anderen Neuland sein kann.

  • @stephanl.4857
    @stephanl.4857 6 років тому +1

    Hallo Sven, super Video und toll erklärt.
    Das gleiche Problem habe ich auch mit meinen Altgläsern die eine lange Brennweite haben und es nervt richtig...
    Ich werde mir den Stativkopf auf jeden Fall mal ansehen, der würde mein Problem auch lösen, wuste garnicht das es sowas gibt.
    Danke und Gruß Stephan

  • @winheiMR
    @winheiMR 3 роки тому

    Sind wir jetzt schon soweit gekommen! das die Videos so lange geändert und angepasst werden , bis sie jedem gefallen? Was ist los!

  • @kimkimsen4882
    @kimkimsen4882 6 років тому +2

    Na, das sollte nun auch die Mehrheit verstehen ;o))
    Im übrigen sieht man bei Minute 17.45 wo du von unten das Objektiv hochdrückst doch genau, wo die grosse Weichheit im System das Absinken ermöglicht: Zwischen Stativplatte und Batteriegriff und zwischen Batterigriff und Kamera.

  • @henryheinrich6581
    @henryheinrich6581 6 років тому +2

    Hallo Sven, was war an dem letzten nicht zu verstehen? Mach dir nichts daraus, wenn es Menschen mit Hirnflatulenz gibt.
    Frage: ist der Kopf beziehungsweise die Plattenaufnahme abschraubbar? Wenn ja, könnte man ja das schöne Teil Arca Swiss kompatibel machen.
    Gruß Henry

    • @MusikPiratCH
      @MusikPiratCH 2 роки тому +1

      Die Manfrotto-Platte ist ja auch nicht das Problem (auch wenn es so aussieht)! Sven hat ja deutlichst erklärt, dass er die Manfrotto-Platten schon seit Langem nutzt und eben nicht auf Arca Swiss umsteigen möchte (ist ja auch verständlich, dass Sven bei seinem gewohnten System bleiben möchte)!
      Jörg Langer hat zwar gezeigt, dass beispielsweise Novoflex einen Kugelkopf anbietet, bei dem dieses Problem weniger auftritt. Aber Novoflex ist sehr preisintensiv und ausserdem wieder Arca Swiss kompatibel, was wiederum für Sven nicht die Lösung wäre.

  • @Graf-von-Milo
    @Graf-von-Milo Рік тому

    Mit welchen Kameras ist es kompatibel? Ich möchte mir die Kamera Canon EOS 2000d kaufen. Dazu suche ich natürlich ein passendes Stativ

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  Рік тому +1

      Mit allen. Es wird ja ein Teil an die Kamera geschraubt

    • @Graf-von-Milo
      @Graf-von-Milo Рік тому

      @@SKlueglPhotographie, egal, welches Stativ? Ich könnte quasi entweder eines für 50 bis 100 Euro oder ein teureres holen und auch entweder groß oder Klein?

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  Рік тому

      Wenn du einen teuren Stativkopf auf ein schlechtes Stativ schraubst, dann nützt dir der gute Kopf nichts mehr.
      Das muss schon passen!
      Ein gutes Stativ kaufst du nur 1x für sehr viele Jahrzehnte

  • @johannesbw_1258
    @johannesbw_1258 6 років тому

    Ich benutze einen M 410 auf dem Mantona Kalaido. Ist einfach genial. Ein Kugelkopf ist einfach zu friemelig bei hohen Vergrößerungen. Es ist ja nicht nur die Kameraverbindung sondern das Motorrail kommt ja noch dazu. Gegen den Kopf spricht Outdoor das Gewicht. Aber da nehme ich den RC4 der etwas schneller zu positionieren ist aber dann und wann auch einen Kugelkopf.

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  6 років тому

      Werde später mal Googlen nach den Sachen. Ist am iPhone doof!

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  6 років тому

      Kannst du mal genau Links schicken zu den Teilen - interessiert vielleicht andere Fotografen

    • @johannesbw_1258
      @johannesbw_1258 6 років тому

      Hallo Sven
      Anbei die Links. Das Makrorail ist ein Rail mit Gewindespindel und Eigenbau Synchron Motorisierung. Die anderen Teile findest Du da.
      www.manfrotto.de/410-getriebeneiger-junior-mit-benutzerfr-drehknopfen,www.manfrotto.de/3-wege-kopf-mit-rc4-schnellwechselplatte,www.mantona.de/produkte/stative-zubehoer/mantona-kaleido-mini-sundown-red-metallic/

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  6 років тому

      bei mir geht der link nicht

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  6 років тому

      die Leerzeichen sind weg, das ist wie ein link

  • @Kinderschokolade1510
    @Kinderschokolade1510 6 років тому +1

    Habs beim ersten mal Verstanden aber habs trotzdem nochmal geschaut. Nächstes mal für die Kritiker vielleicht mit der Maus und dem Elefanten zwischen Sequenzen Arbeiten und evtl. Martin Maiwald als Sprecher besorgen.

    • @SKlueglPhotographie
      @SKlueglPhotographie  6 років тому

      Das würde teuer werden! Ich kenne so grob die Preise was die Sprecher bekommen

    • @hanswi336
      @hanswi336 6 років тому +1

      @@SKlueglPhotographie Diesen kannst du ruhig buchen - der kostet nix! Nur der Armin Maiwald könnte teuer sein... ;-)

  • @SvenSchmedthans
    @SvenSchmedthans 6 років тому +1

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du auf meinen Kommentar anspielst. Mir ging es nicht darum, zu kritisieren, was hätte ich davon? Wenn es so rüber kam, entschuldige bitte. Dass für die Makrofotografie ein Getriebeneiger besser geeignet ist, habe ich selber im Kommentar geschrieben damals. Die Art und Weise, andere als dumm darzustellen, finde ich nicht sonderlich charmant von Dir. Vorsorglich hast Du das andere Video und damit alle Kommentare gelöscht. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 😜