Upgrade for metal band saw Holzmann BS 115 | Bench, saw table | Knife making episode 39

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • In this episode, you'll see me make a few changes to my new BS 115 (amzn.to/2PFaB1e) metal bandsaw from Holzmann. I build a wooden plate to sit comfortably on the base. Then I increase the band speed. And finally, I'm building (as a real upgrade) an aluminum saw table.
    I would really appreciate your feedback in the form of a comment!
    LG Michael

КОМЕНТАРІ • 50

  • @RB-fn5om
    @RB-fn5om 3 роки тому +1

    Meine, seit längerem bestellte BS115, wird endlich am kommenden Dienstag geliefert. Bei der Montage, wie auch bei den notwendigen Verbesserungen, werden mir Deine Videos wieder einmal sehr hilfreich sein 👍👍👍.

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  3 роки тому +1

      Das freut mich! Viel Erfolg beim Aufbauen und viel Freude beim Sägen! LG Michael

    • @RB-fn5om
      @RB-fn5om 3 роки тому

      Hallo Michael,
      der Aufbau hat so weit gut geklappt. Ich kann sagen, das diese Säge wirklich gut läuft ( wenn ich auch, für den ersten Test, nur ein paar Zentimeter 1.4528 in 4mm Stärke gesägt habe - mit einem Sägeblatt Deiner Empfehlung ). Die Aluplatte, zum upgraden des Arbeitstisches, ist auch schon bestellt. Eine Holzsitzgelegenheit werde ich mir ebenfalls anfertigen. Allerdings mit einem stabilen Querholz unter der Sitzfläche. So kann ich den Sitz in die Spannvorrichtung einspannen,und bei Bedarf wieder entfernen. Mal sehen, wie gut das klappt. Den könnte ich dann sogar im Winkel verstellen . . . Just kidding :-) :-) :-)
      Ich finde an der Säge keine groben, oder gefährlichen Mängel. Über die Verarbeitung muss man bei diesem Anschaffungspreis nicht reden. Ich finde, man bekommt da schon ein sehr brauchbares Tool in diesem Preissegment.
      Nochmals ein Dankeschön für Deine Beiträge und Tips zu dieser Säge, die mich zu dieser Anschaffung bewogen haben!
      Viele Grüße
      Ralf

    • @RB-fn5om
      @RB-fn5om 3 роки тому

      Gerade lese ich, das watahyahknow, den Sitz betreffend dieselbe Idee hatte :-).

  • @Bonsaiandknives
    @Bonsaiandknives 6 років тому

    Du bist ein absoluter Tüftler. Immer auf der Suche nach Verbesserung. Das macht Dich erfolgreich.

  • @ch-lebenslicht9396
    @ch-lebenslicht9396 3 роки тому

    Sehr cool. Wertvolle Tipps!

  • @rayroid6656
    @rayroid6656 4 роки тому +1

    Klasse Idee Herr Tessin, ich habe heute Holzmann aber mit Starkstrom geholt . Wird ich auch Upgraden müssen . Super 👍 und vielen Dank

  • @j.f.7168
    @j.f.7168 6 років тому

    Du bist mittlerweile echt professionell ausgerüstet👍

  • @survival8860
    @survival8860 6 років тому

    Salü Michael vielen lieben Dank für das Video!

  • @handwerkerblog
    @handwerkerblog 5 років тому

    Coole Arbeit bzw. cooles Upgrade der Metallbandsäge

  • @spiraknives
    @spiraknives 6 років тому +1

    Starkes Video, jetzt will ich die Bandsäge noch mehr 😁 Mir gefällt es super, dass du immer weiter versuchst, deinen Arbeitsprozess zu verbessern!
    Das Arbeiten mit dem Winkelschleifer kann ich auch überhaupt nicht leiden, macht mir viel zu viel Lärm und Dreck, deshalb mache ich das auch grundsätzlich nur noch draußen...

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Ja so ist es. Die Zeit, die man beim Sägen länger braucht ist es wert.

  • @-redox-506
    @-redox-506 5 років тому

    Es ist geschafft... hab auch endlich mir eine Bandsäge bestellt 👍

  • @rgprtube
    @rgprtube 4 роки тому

    Super! Meine BS 115 kommt in den nächsten Tagen an und eines meiner Erweiterungsprojekte wird genau das von Dir gezeigte sein. Vielen Dank für das Video! Like und Abo sind gesetzt :-)

  • @eugenbauer146
    @eugenbauer146 6 років тому

    Klasse Video Michael wie immer top , insbesonders die Idee mit der Sitzfläche ist gut gelöst. :-))

  • @oIramrah7617
    @oIramrah7617 6 років тому

    Coole Idee mit der Sitzbank😁👍

  • @berndschmid4525
    @berndschmid4525 5 років тому

    ja das haste gut gemacht, danke fürs Teilen, gute Idee .-)

  • @pijey1149
    @pijey1149 6 років тому

    So lässt es sich definitiv bequemer arbeiten😎👍

  • @dzy97
    @dzy97 6 років тому

    Sehr geil 👍🏻 Sitzen weniger lärm das wünsch ich mir auch in meiner werkstadt :)

  • @xyzxxxx6586
    @xyzxxxx6586 5 років тому

    Coole Lösung, setze ich auch so um, Danke. VG Matthias 👴

  • @Dani_Winter
    @Dani_Winter 6 років тому

    Coole Idee. Maschinen Pimping ;-)

  • @jurgenschmidt3096
    @jurgenschmidt3096 4 роки тому

    Schön gemacht! Ich gehe davon aus dass du fast aussschließlich in der vertikalen Stellung arbeitest? An Sonsten wäre es günstig gewesen denn Schlitz auf die gleiche Seite wie beim Originaltisch zu setzen und die Originalschrauben frei zu bohren, dass man den Tisch auch gut und schnell entfernen kann. Trotzdem dicker Daumen hoch!

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  4 роки тому

      Ich danke dir! Ja, ich habe die ganze Mechanik zum Kippen abgebaut und das Gestell fixiert. Ich habe ja sogar ein Brett auf das Untergestell geschraubt, damit ich dort drauf sitzen kann. LG Michael

  • @watahyahknow
    @watahyahknow 4 роки тому

    the seat part can be made so you can clamp it in the vice of the bandsaw , that would make the set up quicker as you dont have to take the vice off , does mean sitting a bit higher on the machine though
    wat i have on my regulair bandsaw is a small round puck where the saw goes through the table , if the groove gets too big you can replace the puck / insert with a new piece , might be ok to do if you have the tools for it as you need to cut a circle out of the plate with a step in it to hold the insert in place

  • @derpungelscheider429
    @derpungelscheider429 6 років тому

    Hallo Michael, das sieht fast aus als wolltest du Moped fahren.... aber wenn´s hilft! Wenn du die obere Sägebandführung noch nach unten stellen kannst dann würde ich das empfehlen. Dadurch kann sich das Band nicht mehr so sehr seitlich verwinden und steht stabiler. Es wird einfacher damit einen "geraden" Schnitt herzustellen. Viel Spaß beim fahren...ähhh sägen! :-)
    Grüße vom Pungelscheider

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Die obere Führung ist schon ganz unten eingestellt. Trotzdem danke für den Tipp!
      LG Michael

  • @frankdoetsch5142
    @frankdoetsch5142 6 років тому

    Hallo Michael, habe auch einen Tipp für dich. Beim zerspanen von Alu mit vergälltem Alkohol schmieren.

  • @RB-xc9vh
    @RB-xc9vh 6 років тому +1

    Updgrades und neues Werkzeug... nicht schlecht. Was denkst du, wie viel hast du bisher insgesamt über den Daumen gepeilt in den Messerbau investiert?

    • @RB-xc9vh
      @RB-xc9vh 6 років тому

      Ach so, und geniale Idee von euch, die Aluplatte noch zur Passivkühlung zu nutzen! Hut ab!

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому +1

      Wieviel ich bisher investiert habe? Das habe ich erfolgreich verdrängt. Ich scheue mich davor, das auszurechnen. Denn ich weiß, dass jeder kleine Betrag aufsummiert am Ende eine Zahl ergibt, die einen umhaut. Es ist sicher sehr viel, aber es ist es mir meistens Wert.
      LG Michael

    • @intrachris
      @intrachris 6 років тому

      @@MichaelTessin gute Einstellung bei dieser Sache, die deine Leidenschaft ist. Am Ende zählt doch ein Ergebnis, was dich zufrieden und glücklich macht, im Gegensatz zu jedem einzelnen Cent, den man immer hin und her rechnet. Weiter so!

  • @nosaltiesandrooshere7488
    @nosaltiesandrooshere7488 4 роки тому

    👍

  • @friedhelmschimanski6811
    @friedhelmschimanski6811 6 років тому

    Mein Tipp bei Aluminium sägen oder bohren oder auch Gewindeschneiden Spiritus nehmen ist optimal dafür

    • @thorstenmichel3601
      @thorstenmichel3601 4 роки тому

      ..oder wenn es schnell gehen soll geht auch mal Sprüh-Öl (WD 40). An das Sägeblatt kann man auch Schneidwachs machen.

  • @DrDrolly
    @DrDrolly 4 роки тому

    hallo, was haeltst du denn von der bs115? verarbeitung, masshaltigkeit bei winkelschnitten usw?

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  4 роки тому

      Ich habe keine Säge gefunden, die so preiswert ist. Sicher ist die nicht mit einer Oberklasse-Säge vergleichbar. Aber um Stahl oder Alu zu sägen ist die prima. Ab 5 mm wirds etwas schwer, weil es lange dauert. Winkel oder präzise Schnitte mache ich aber nicht. Die Verarbeitung ist bei meiner Säge ohne Beanstandung. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG Michael

  • @derschnelle82
    @derschnelle82 6 років тому

    Ein bequemer Arbeitsplatz.
    Wie lange hält so ein Metallsägeband? Ist das nicht auf Dauer um ein vielfaches teurer als mit der Flex?

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Das Blatt hatte ich gewechselt, weil eine Macke drin war. Aber die Zähne waren nach 8 Klingen noch immer scharf wie bei dem neuen Blatt. Flex-Scheiben sind nicht teuer, das stimmt. Aber der Dreck, der Lärm und (nicht zu unterschätzen:) die Gefahr haben mich beim Flexen doch schon sehr gestört.

  • @andreasdressler3693
    @andreasdressler3693 6 років тому

    Hallo Michael, du sagst das dir manchmal kleine Teile in das Sägeblatt gefallen sind und es blockiert haben.Das du deswegen die Aluplatte montiert hast .
    Mir ist grade aufgefallen bei dem Unboxing Video das du bevor du den Tisch montierst ein kleines Metalteil abbaust mt den beiden Schrauben. Direkt an den beiden Führungslagern des Sägeblattes. Ich glaube dieses Plättchen ist genau dafür da das dort keine Teile zwischenfallen. So wie du es dann mit der Aluplatte gelöst hast.

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Ich habe eben nochmal in die Bedienungsanleitung geschaut. Wenn man den Tisch montieren will für das vertikale Arbeiten, muss man dieses Teil (Schutzabdeckung genannt) abmontieren. Und anstelle dieses Teiles kommt dann der Tisch drauf. Die Säge ist halt nicht so konstruiert, so filigran zu arbeiten, wie ich es mache. Also keine Fehlkonstruktion, eher eine Fehlbedienung meinerseits (ich hoffe, das kommt auch so rüber!). Aber mit meinem Tisch kein Problem mehr. ;-)
      LG Michael

  • @wolfgangschwarz2873
    @wolfgangschwarz2873 5 років тому

    Hallo Michael
    Habe mir soeben auch die Bandsäge bestellt.
    Frage : Mit welchen Sägebändern hast du die besten Erfahrungen gemacht?
    Breite, Dicke , Zähnezahl ?
    Verwendest du verschiedene für bestimmte Stahlsorten?

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  5 років тому

      Ich nehme Bi-Metall-Bänder. Die halten sehr sehr lange, egal für welches Material:
      amzn.to/2Rj5yIJ
      LG Michael

  • @wolfgangschwarz2873
    @wolfgangschwarz2873 6 років тому

    Hallo
    Wie bist du mit der Bandsäge zufrieden?
    Möchte mir auch gerne eine zulegen, bin die schweinerei beim Flexen auch satt.

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Oh ja, sehr sogar. Du musst nur etwas mehr Zeit kalkulieren. Und das Ding nimmt einigen Platz ein, aber ich habe das gut in der Ecke verstaut. Das Flexen geht natürlich schneller als das Sägen. Aber wer hetzt uns denn, dass wir uns nicht 8 Minuten für's Sägen nehmen können? Du brauchst aber unbedingt ein hochwertiges Bi-Metall-Sägeband. LG Michael

    • @wolfgangschwarz2873
      @wolfgangschwarz2873 6 років тому

      @@MichaelTessin kannst du da eines empfehlen

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Ja, hier gibt es einen 3er Pack von SMI: amzn.to/2Rj5yIJ
      Die sind nicht aus China und halten sehr lange!

  • @andreassievers1715
    @andreassievers1715 6 років тому

    Dauert es mit der Säge länger den Rohling zu sägen?

    • @MichaelTessin
      @MichaelTessin  6 років тому

      Ich schätze zwischen 6 und 8 Minuten. Weil ich bisher immer mehrere Klingen im Wechsel ausschneide, kann ich das garnicht so genau sagen. Aber das Saubermachen dauert dafür nur 30 Sekunden. Beim Winkelschleifer ist die ganze Werkstatt eingesaut, bei der Säge nicht.

    • @andreassievers1715
      @andreassievers1715 6 років тому

      @@MichaelTessin das ist wahrscheinlich der größte Vorteil

  • @rayroid6656
    @rayroid6656 4 роки тому +1

    Mein Problem ist , dass ich nicht bei messermalen kreativ bin . Hab leider keine Ideen mit Design.