So sieht pferdefreundliches Reiten aus | Quarks
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Reiten ist ein beliebter Sport für Alt und Jung. Doch dass die Tiere dabei oft unter den Methoden der Menschen leiden, ist vielen nicht bewusst oder sogar egal. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, pferdefreundlich zu reiten?
Viele Turnierpferde sind durch grobe Methoden vom Reiten traumatisiert. Einige Pferde kann man sogar nach nur wenigen Jahren nicht mehr reiten. Doch dass Reiten auch ohne Druck, rücksichtsvoll und sensibel gelingt, beweist Profireiterin Andrea Bethge. Sie zeigt, was pferdegerechtes Reiten mit den Tieren macht und warum es so wichtig ist, die Pferde auch mal Pferde sein zu lassen.
Autorin: Christiane von Schwind
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf UA-cam: www.youtube.co...
Quarks auf Facebook:
/ quarks.de
Besuche auch:
www.quarks.de
#Quarks auf Instagram:
/ quarks.de
/ beautyquarks
Hier gelangst du zum Clip in der WDR-Mediathek:
www1.wdr.de/me...
#Pferde #Reiten
Man sollte das Thema pferdefreundliches Reiten in das Punktesystem des Turnierreitens integrieren. Sodass die Richter bewerten, ob das Pferd gut gehalten und gut behandelt wird.
Das wäre schön aber unrealistisch. Weil wen juckt es heutzutage noch ob es Tieren gut geht? Wir vielleicht aber wenn es kompliziert wird und viel Arbeit macht springen locker 60%von uns ab!
Bin ganz deiner mrinung ,lerzte woche hab ich das chio im fernsehrn gesehen und dachg mir so vom artgerechten reiten hat sich Isabel Wert den sieg nicht verdient das pferd ist total verspannt gelaifen, leider gibt es noch schlimmere...
Richtig gute Idee!
@@Helen-cc6xe Würden diese Fußnoten aber anständig zum Tragen kommen/genügend in die Wertung mit einfließen, wäre bspw. die Dressur beim CHIO deutlich anders ausgefallen. Ich finde es schade, wenn nicht die die Rangliste anführen, die im Gesamtpaket "am besten" geritten sind.
Ja wäre so toll
Freue mich mehr auf dem Kanal zu Pferden zu sehen!
Anita Girlietainment du bist auch überall 😂
Da wo Pferde sind bist du echt immer dabei
Anita ist einfach überall
Du bist echt wirklich überall Anita😂😂
Man sieht dich echt überall, 😂
Außerdem bin ich der Meinung, es muss SELBSTVERSTÄNDLICH sein, gerecht mir einem Lebewesen umzugehen
Da stimme ich dir voll zu! Leider (zumindest ist das mein empfinden und was ich beobachte) sehen viele Menschen besonders bei Pferden eben ein großes Tier, und "da kann man auch mal bisschen härter zugreifen!". Solche und ähnliche Kommentare höre ich oft und sehe auch wie das ganze umgesetzt wird...
@@janinathaler6161 man kann sie ein wenig kräftiger streicheln als eine Maus...Aber ansonsten sollte man es fast genauso zart behandeln. Ich denke das Tier würde sich nicht so wohl fühlen, wenn man es zu zart behandelt (also so mit dem finger streicheln)Das heißt jetzt nicht man behandelt das Tier wie eine Maus. Wahrscheinlich wird keiner verstehen was ich meine...
@@Maggy207 Ja natürlich, viele Pferde mögen es sogar gerne wenn man sie mal richtig kräftig kratzt oder massiert :). Aber was die meisten Menschen meinen, wenn sie sagen dass man bei so einem großen Tier kräftiger zupacken kann, ist dass es ihnen nicht wehtut wenn man sie mit der Peitsche trifft, Sporen in den Bauch piekst, ihnen eine Ohrfeige gibt, usw. Sowas kann man in fast jedem Reitstall beobachten und das wird dann mit dem schon genannten Kommentar gerechtfertigt. Pferde haben eine dünnere Haut als Menschen und spüren mehr als wir, das ist nur einer der vielen Gründe, warum ein "grober" Umgang nicht okay ist.
@@janinathaler6161 ja sowas ist einfach nur scheiße. Ich gehe selber reiten und achte auch darauf das die Tiere dort gerecht gehalten werden. Ich werde dort bleiben, weil es den Tieren sehr gut geht und auch die Lehrer in Ordnung sind. Es schön, wenn man mal was anderes sieht außer Quälerei. Es gibt so viele Menschen die Tiere einfach nur quälen bis sie sterben...sowas ist schon sehr traurig, da die Tiere nichts dagegen tun können.
Jedes Tier 💚 #govegan
Nach den ganzen negativen Videos von euch übers Reiten, freut es mich, dass es auch anders geht
Ich denke, genau das war der Grund für diesen Film. Es gibt viele Wege, pferdegerechtes Reiten zu zeigen und ebenso viele Reitweisen. Ich kann mir vorstellen, dass die Dame sich wegen der letzten Videos zu dem Thema an den Sender gewandt hat und diese quasi Kooperation entstanden ist. Eigentlich muss man ihr dankbar sein - egal wie man selbst mit den Pferden arbeiten würde oder ob man jetzt genau ihre Art richtig findet. Sie hält das was den Reitsport ausmacht am Leben - zumindest in der öffentlichen Debatte.
Naja, die Beiträge der letzten Tage sind alle über 2 Jahre alt und aus einer Folge Quarks und Caspers von damals. Auch die Dame im Video war damals schon Teil der Sendung
Sophie Schmitz toriel c:
Reiten gehört verboten. Würdet ihr wollen, dass euch jemand im Stall hält und als Transportmittel ausnutzt oder die sich für eure Freizeitbeschäftigung wie Sklaven abrackern müssen?
@@climatechangedoesntbargain9140 Mal so nebenbei, kann man Pferde nicht mit Menschen vergleichen, aber ich würde als Pferd lieber ein Dach überm Kopf haben und vollkommen umsorgt, als in der Wildnis sämtlichen gefahren ausgesetzt zu sein.
Leider geht es nicht immer so gut aus. Ich habe Anfang des Jahres eine Rennmaus aus einer Qualhaltung aufgenommen. Leider hat sie nach fünf Monaten aufgegeben. Sie ist gestorben an dem Trauma aus den qualen die sie erleiden musste. Ich habe getan was ich konnte aber das reichte nicht.
Bitte egal ob pferd, Hund oder maus. Alle Tiere sollten ein gutes glückliches Leben führen. Dabei ist nicht wichtig ob es Haustiere sind oder sogar zum Schlachter kommen soll. Tier denken fühlen und leben. Sie sind keine Ware die man Mal eben austauschen kann.
Ups, das hab ich falsch verstanden. Aber trotzdem: das was mit der Rennmaus passiert ist, ist traurig und tut mir leid.
Aber die Zeit, die die bei dir war, war zumindest noch eine schöne Zeit, auch wenn das Leben vorher nicht gut war.
korra resch Aber ich hasse fliegen!!!!
@@qjeld Mücken sind noch schlimmer. Schau dir mal "Tommys tolle toplisten" an
Egal ob Pferd Hund oder Maus ? Und was ist mit dem 80 Millionen Tieren die in 3 Tagen getötet werden? Meerestiere nicht mit eingerechnet
@@romy8891 Wenn ich mein Fleisch aufm Teller haben will, dann will ich mein Fleisch aufm Teller haben!
Ich habe nach Jahrelangen "sanften" Reiten ganz aufgehört mein Pferd zu reiten. Ich habe einfach bemerkt, dass es beim Reiten hauptsächlich um den Spaß des Menschen geht. Nun machen wir gemeinsam Spiele und wandern durch die Natur. Und obwohl ich das Reiten vermisse, geht es um das Pferd. Und egal wie "wenig" es ein Pferd stört, dass du auf ihm sitzt, wird kein Pferd lieber dich auf ihm haben, als frei zu sein. Sie ist nun deutlich glücklicher und entspannter.
Wenn man sein Pferd liebt, sollte man sich die Frage stellen, ob drauf zu sitzen wirklich die BESTE Art und Weise ist, mit deinem Pferd umzugehen.
Ach, das ist echt schön. Ich habe es auch versucht, aber mein Kleiner geht bei Bodenarbeit etc. irgendwie ein. Total gelangweilt (egal wie anspruchsvoll die Übungen, selbst Freispringen lässt ihn kalt…) auch Dressurlektionen vom Boden aus gehen aber er wirkt immer total unzufrieden…wir haben schon alles ausprobiert. Außerdem hatte er dann auch noch ordentlich an Muskeln abgebaut, da habe ich mich dann doch dazu entschieden ihn immerhin mindestens zweimal die Woche zu reiten. Seitdem blüht er wieder richtig auf.
Du hast so Recht
@@Antonia-kn4esvielleicht weil er dann mal richtig Auslauf hat? Pferde müssen laufen, am besten ohne Reiter
@@m.d.8122 Stimmt, weil Longieren, Bodenarbeit oder einfach in der Halle laufen lassen (weil Wiese ja nicht reicht) auch funktioniert hat. 😉
Tolles Video über das Reiten! Genau diese Qualität ist, was ich an diesem Kanal schätze. Deshalb hoffe ich auch bald eine Diskussion zum Klimawandel mit Herrn Janich zu sehen!
@Eric Cartman Dann klär mal auf, wenn du schon alles gelernt hast
Ich denke auch, dass #Quarks wohl der einzig ernstzunehmende Kanal ist, der sich der Wichtigkeit der demokratischen Klima- Debatte genau so bewusst ist, wie die Wichtigkeit des Schutzes der Tiere. Oder @Quarks ?
@Jan G. Harrison
Wenn sie die 🥚 🥚 dazu hätten, wäre das schon lange passiert.
Ist es aber nicht.
@Eric Cartman hey welcher jahrgang bist du denn?früher war man nämlich in den schulbüchern anderer meinung als sie es heute sind...ich mein sogar 2017 war man sogar noch anderer meinung...den menschgemachten klimawandel gibt es nicht...
Was ist denn das Klima? Und was ist der Wandel daran? Und wann hat das alles angefangen? Und wer hat damit angefangen? Warum nur? Fragen über Fragen.
Viele Turnierpferde sind irgendwann „sauer geritten“. Monotones Abrufen von Lektionen, strikte Reitstunden, nur Reithallen bzw. Turnierplätze macht auch aus dem besten Pferd irgendwann eine Stallleiche.
Frau Bethge hat alles richtig macht: Druck rausnehmen, dem Tier neue und sanftere Optionen anbieten und vorallem Abwechslung am und auf dem Pferd, z.B. können das Ausritte am langen Zügel oder Zirzensikübungen sein.
Dem kann ich nur zustimmen.
Mein Nachbar hat einige ausgediente Turnierpferde in den letzten Jahren aufgenommen. Diesen Pferden geht es heute sehr gut und sie werden sanft geritten (oder dürfen ihren Lebensabend dort verbringen, nicht alle sind noch reitbar). Das eine oder andere drehte vor Turnieren am Aufwärmplatz durch, weil es einfach nicht mehr ging. Das ist wirklich nicht schön.
Sehr viele Tunierpferde, oder Pferde generell, werden auch viel zu früh eingeritten
Tolles Video. Tolle Reiterin mit tollen Pferden. Sie hat verstanden, dass das WAHRE Reitkunst ist.
Ich mag auch die Dressur- und Geländereiterin Ingrid Klimke, denn sie ist auch eine faire, tolle Reiterin.
sonja leitenstern ist auch toll
Ja, bei Ingrid Klimke schaut man echt sehr gerne zu!
Tolle Frau! Ich bin selbst häufig schockiert, dass das faire Reiten nicht der Norm ist... denn faires Reiten sollte die einzige Form des Reitens sein.
Ich persönlich finde es wichtig, nur so weit zu gehen, wie das Pferd möchte, sodass es ohne Zwang geht. Wenn mein Pferd nicht durchpariert, dann probiere ich es nach zwei Metern nochmal, aber ich stehe keinen Grund dann grob zu werden... dafür habe ich schon oft negative Kritik bekommen, aber das ist der Punkt, der meinen Pferden und mir gut tut und wie wir gut trainieren können. In einer einer Partnerschaft!
Das ist sehr stark von dir! Kein zwang und keine Strafen. So soll mit uns doch auch keiner umgehen.
Sehr gefährlich und sogar dumm, was Du da machst. Nach 2m könnte ein Loch, eine Straße, ein Kind etc sein. Der Reiter sollte sein Pferd immer unter Kontrolle haben, denn sonst wird es schnell gefährlich für alle in der Nähe.
@@petermuller1807 Es kommt auf den Kontext an. Ein Pferd, das generell sehr fein (sensibel mit möglichst wenig Hilfen) geritten wird, braucht auch keine Sondereinladung im Notfall. Da reichen dann weniger harte Maßnahmen. Bei Pferden, die generell mit Kraft geritten werden, durch ständigen starken Druck stumpf werden, ist dann natürlich das Zufügen von erheblichen Schmerzen im Notfall die einzig richtige Maßnahme.
Will sagen: Wenn ich schon von vornherein anständig mit meinem Pferd umgehe, verringert sich das Risiko für alle Beteiligten erheblich.
Außerdem können Reiter und Pferd beide unterscheiden, ob man alleine durch die leere Halle schlurft oder gerade vom Ausritt zurück in den Stall kommt und dabei vielleicht an der Straße kurz stehen muss. Pferde sind nicht doof, die verstehen den Unterschied durchaus.
Da kommen mir die Tränen. GsD gibt es nimmer mehr solch Verantwortungsbewusster Menschen im Umgang mit unseren Mitgeschöpfen.
Genau das gleiche gilt auch für den Rennsport,Springsport, Polorreiten,Westernreiten usw. In JEDEM Reitsport gibt es Leute die ihre Pferde schlecht behandeln,es gibt aber auch welche die auf ihre Pferde gut achten.
Ich Stimme dir voll zu. Egal in welcher Reitsparte, überall gibt es die schwarzen Schafe. Meistens leider wenn es um Geld geht. Dank tritt das Pferdewohl in den Hintergrund...
Da kommen mir fast die Tränen in die Augen, endlich mal Begegnung auf Augenhöhe mit den Tieren!
Zuckerbrot bringt eben immer mehr als die Peitsche ;)
Nur Zuckerbrot ist auch nicht gut. Man kann sein Pferd auch zu Tode lieben!
Schau mal hier:
ua-cam.com/video/Lhmzs0oxfis/v-deo.html
@@lynnyfee konsequente liebe ist die beste bei pferden
Funktioniert gut bei traumatisierten Pferden aber nicht bei rohen, beschäftige dich mal mit NHS it's awesome 😍
Die Peitsche ist ja nich dazu da um Pferde zu schlagen sondern um sie zu lenken!!!!!!!
Warum schreiben Leute, die überhaut keine Ahnung von Pferden haben so einen Mist
in die Kommis??? Das ist ja wohl das allerletzte!!!! 😡😡😡🤬🤬🤬😤😤😤
@@greta4119 korrekt, sie ist zum lenken da. Allerdings ist die Metapher hier eine andere ;) Positive Bestärkung ist angebrachter übersetzt.
Mit 11 Jahren Reiterfahrung und eigenem jungen Pferd spricht die Erfahrung für sich selbst ;)
super video! schön, dass ihr den Reitsport auch positiv darfstellt
Man sollte neutral bleiben
Das ist KEIN Sport!!!
Laguna2kai doch
@@katistiere3219 ganz sicher NICHT!!!!!!!!
Ihr Pferdefreaks habt doch ALLE einen an der Waffel!
Geht joggen und lasst die Tiere in Ruhe!
Laguna2kai warum haben wir denn einen an der Waffel?
Ganz ehrlich, das beste an diesen Videos ist, das Sie ganz ehrlich erzählt hat das Sie selber auch früher so wahr!
Ganz ehrlich... bei der Abstimmung zum Tierwohl haben fast alle mit "sehr wichtig" abgestimmt aber in Wirklichkeit kauft doch der Großteil Fleisch aus Massenproduktion und Eier aus Bodenhaltung.
Also ich kaufe aus Freilandhaltung und bin Vegetarierin
Ja, das ist echt traurig..
So tun als würden einen die Tiere interessieren und dann Fleisch aus Massentierhaltung kaufen.. echt traurig die Menschheit
Fleisch nur aus bester haltung kaufen, alles andere macht krank und unterstützt die massentierbranche die ich am liebsten alle schliessen würde und die profitierenden davon wegsperren und enteignen
@@dutchschafer8294 es macht doch kein Unterschied ob Massentierhaltung oder bio auf dem weg zum schlachter haben alle den gleichen Stress solange man dass 500g Hackfleisch Für 3 Euro will wird sich nie was ändern
Dieser Frau zuzuhören tut einfach nur gut. Beeindruckend ohne Ende ❤
Wenn sich so etwas durchsetzt, würde ich mir auch gerne mit meinen Kids große Events wieder angucken, wie zum Beispiel das CHIO. Aber das wird wohl noch etwas dauern, bis solche Methoden bei der feinen Gesellschaft dort ankommen.
Ja eigentlich sollte sich jeder Reiter einmal bewusst machen, dass er ein fühlendes, sensibles Lebewesen unter und neben sich hat. Doch bis zum CHIO oder ähnlich großen Events wird das wohl niemals durchsickern. Dafür müssten diese Leute sich weniger mit Papieren und Geld, dafür mehr mit der Psyche der Pferde auseinandersetzen, dafür sind sie aber einfach zu ungeduldig...
Denkt ihr eigendlich alle, dass jeder Reiter seine Pferde bis zum Tode quält????
@@n.r.887 Ich würde diese Frau Bethge oder wie die heißt, als eines meiner Vorbilder nehmen. Auch ein Vorbild ist Ingrid Klimke oder auch ihr Vater Reiner Klimke. Ingrid Klimke ist eine klasse Reiterin, die gut mit ihren Pferden umgeht.
@@greta4119 liebe Greta, als Berufsreiter muss ich dir sagen: es sind so gefuehlt 5% Psychpathen denen es tatsaechlich egal ist, weitere 20% die aus christlichem Irrglaube meinen der Mensch sei die Krone der Schoepfung und Tieren daher Gefuehle aberkennen, weitere 50% die denken sie tun das richtige, aber "schlechte" (oder eher: die ueblichen) Reitlehrer hatten und dann halt noch einige, die es zwar besser machen wollen und bereits wissen, aber noch nicht schaffen. Also realistisch betrachtet: Ja, da liegt noch viel Arbeit vor uns, aber die Einstellung seit vor 20 Jahren bis heute hat sich auch sehr zum positiven gewendet, also da geht was und es gibt genuegend Leute, die es gut machen wollen. Aber ja, leider sieht man noch staendig gequaelte Pferde (betrachte mal den Anteil der Boxenhaltung als Beispiel zur Orientierung). Ob deren Reiter das wollen oder nicht.
Ich finde es unglaublich toll, dass ihr dieses große Thema so ausführlich und von verschiedenen Seiten so beleuchtet! Danke :)
Pferde brauchen einfach Liebe,Geduld und eine Artgerechte Haltung!Sehr schön wie sie mit ihm umgeht.Schade, dass nicht alle das tun.
Im Grunde ist Gefangenschaft nie artgerecht, das reiten auch nicht
So eine wunderbar ehrliche junge Frau Andrea Bethge
So stelle ich mir die Reitzukunft vor. Wunderbar zuzusehen.
Jetzt fehlt nur noch das Thema "artgerechte Haltung", oder habe ich das übersehen?
@@Laguna2kai Die Pferdehaltung ist in den meisten Fällen (Einzel-Boxhaltung) weit weg von artgerecht aber ein offener Stall mit mehreren Pferden (Herdentiere) mit großem frei zugänglichen Grasflächen für den Auslauf könnte ich mir unter artgerecht vorstellen... aber da gibt es bestimmt Experten die sich damit beschäftigt haben im Gegensatz zu mir. Ist aber für Reiter nicht allzu bequem, da man ja ein Pferd auf einer riesigen Fläche aus einer Herde holen müsste...
@@Laguna2kai Wünschenswert wären auch gesetzliche Mindeststandards, was Haltung sowie Ausbildung (von Tier und Reiter) angeht.
@@derBrenn genau das ist es!
Pferdehalter sind Egoisten und Quäler.
Hätten die Tiere ne Wahl, sie würden rennen!
@@derBrenn sowas kommt nicht, weil das Leute mit Kohle entscheiden, die mit dem Hobby ihre Kinder und Ehefrauen ruhig stellen.
@@derBrenn Ein Pferd aus ner riesen Koppel aus einer Herde zu holen ist absolut kein Problem. Die kommen von alleine.
Pferde sind einfühlsame,sensible und sehr sozial gebundene Tiere.
Stress ist für Pferde auf dauer absolutes Gift.
Egal wie sehr du um einen Preis oder einen Sieg eiferst, vergiss nicht dass dein Sieg von einem Rücken getragen wird,
der ein lebendes und fühlendes Wesen ist.
Ihr seid ein Team und keine Hirarchie.
Genau von solchen Trainern brauchen wir viel mehr ! Dann wäre die Reitsport Szene wider auf einen besseren Niveau und es macht auch wider Spaß beim zu schauen. Danke für dieses sehr gute Video.
Immer gerne :) Danke für dein Feedback!
Es sollte mehr Menschen so sein wie sie großes Lob und ein Vorbild dazu.LG
Das ist ja mal wirklich schönes Reiten ! Wie schön :) Freut mich sehr.
Danke. Danke, dass es so vernünftige Reiter gibt. Danke für deine tollen Worte, die hoffentlich einige wachgerüttelt haben.
Deswegen habe ich zu reiten aufgehört... es war zwar ein extrem pferdefreundlicher Hof - keine Boxen, den ganzen Tag auf der großen Weide, wirklich guter Unterricht, viele Ausritte. Doch irgendwann habe ich es hinterfragt, warum wir immer auf den pferden sitzen, sie uns gehorchen müssen. Ich hätte so gerne spaziergänge seite an seite mit einem pferd gemacht, sie lange gebürstet, massiert, ... Ich konnte es einfach irgendwann nicht mehr mit meiner ethischen einstellung vereinbaren...
Toller Kommentar! 😘 Mir ging es genauso, ich habe zwar ein Pferd, aber mit dem Reiten aufgehört!
Genau meine meinung!
Warum sich aufs tier setzten wenn man auch auf aigenhöhe schönes erleben kann
Und ich find es schon eine art von tierquälerei
Kann die Frage an sich voll verstehen und teilweise empfinde ich es auch so. Das reiten kann aber auch dem Pferd Spaß bringen, dieses gemeinsam was zu erleben. Mit meinem Wallach früher bin ich ohne Sattel und nur mit Knotenhalfter ins Gelände und bin da mit ihm teilweise irgendwelche Hänge rauf geprescht. Nicht weil ich ihn getrieben habe, sondern weil er wollte. Und er hat „nachgefragt“ wenn er sich bei irgendwas unsicher war und wenn ich wusste dass er es kann und ihn bestärkt habe, hat sich die ganze Körperhaltung des Pferdes verändert und wirklich sowas wie Stolz ausgedrückt. Wichtig ist immer ein geben und nehmen.
Was ist das problem sorry, aber dann lass den Hund von der Leine und gib dein Haus auf.
Würde mir an Deiner Stelle ne Pflegebeteiligung suchen, es gibt so viele Leute, die sich drüber freuen würden, wenn Menschen einfach nur bei ihrem Pferd sein, vlt. ein bisschen Bodenarbeit, Spazieren gehen, kuscheln, Kopfarbeit..., statt immer nur reiten zu wollen.
Unglaublich tolle Frau! Ich habe Gänsehaut beim Zuschauen bekommen. So sollte jeder Reiter trainieren!
Es ist grausam wie Pferde behandelt werden dieses Video ist die pure Wahrheit und ich finde es so toll das man das in diesem Video so gut einsieht ich reite auch und weiß wie es manchen anderen Pferden schlecht geht es macht mich auch furchtbar traurig und es ist auch traurig. Aber es ist toll wie in diesem Video gezeigt wird das so etwas nicht geht. Also echt tolles Video😊❤️
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!! Toll das ich so wie Enzo noch sehen kann!!!! Super!!
Alleine der Satz: „als ich ihn kennengelernt habe“ spricht für sie ☺️
Toller Beitrag, tolle Frau. Danke an die Menschen die so eine Arbeit leisten!
Das ist ja schön und gut was die in ihrem Stall macht und dass sie dort Pferde aufnimmt und trainiert. Aber wenn sie diese Pferde dann ausgebildet hat, dann gehen die auch wieder nach Hause und dann stehen sie dort eben doch wieder 6 Wochentage im Stall, bis sich der Reiter wieder dazu bequemt am Sonntag reiten zu gehen.
Pferde sind mit Sicherheit tolle Tiere, wenn man so mit ihnen umgeht wie die Frau und sich die ganze Woche quasi Vollzeit mit ihnen beschäftigt. Aber das ist eben eine krasse Ausnahme.
Die große Masse an Pferden steht die meiste Zeit im Stall und wartet darauf, dass jemand mal Bock hat zu reiten und dann soll das Pferd auch gefälligst mitmachen, weil es ist ja die Zeit des Reiters und das Pferd hat zu spuren.
Es kann natürlich so ein toller respektvoller Umgang herrschen wie hier. Aber das ist weit weit weg vom Regelfall.
Das hängt dann leider vom Besitzer des Pferdes ab, richtig.
Wir können nur hoffen, dass Frau Bethge auch die Reiter ins Gebet nimmt und ihnen vor Augen führt, was sie ihren Tieren mit der Boxenhaft und Langeweile antut.
Genügend Alternativen zum klassischen Stall gibt es glücklicherweise inzwischen.
Ich geh mal davon aus, dass keiner sein Pferd (für wahrscheinlich mehrere 1000 Euro) trainieren lässt und sich dann nicht regelmäßig damit beschäftigt.
Und wenn man für ernst zu nehmende Wettkämpfe trainiert dann sicher nicht nur Sonntags für ne halbe Stunde.
Alex G 10-15 % der Pferde werden für Hochleistungssport genutzt und da vermutlich miserabel behandelt, wie in dem vorherigen Quarks Video erwähnt.
Die anderen 85% sind Freizeitpferde, bzw Amateursportpferde (nur ganz wenige Pferde werden für Landwirschaft etc genutzt) und da ist es dann eben nicht mehr so üblich sich mehrfach in der Woche ausgiebig mit dem Pferd zu beschäftigen. Sondern eben nur dann, wenn es einem gerade passt.
Natürlich gibt es Außnahmen und Leute die jeden Tag zu ihrem Pferd fahren, aber das sind eben Außnahmen. Der Regelfall ist eher, dass das Pferd 1-2 mal die Woche Aufmerksamkeit bekommt und ansonsten eher in einer Box vergammelt.
Und gerade die Leute die ihr Pferd abgeben um es von fremden Menschen in fremden Ställen trainieren zu lassen, sind vermutlich genau die Menschen die es eben nicht selber trainieren wollen, sondern einfach ein "funktionierendes Reitpferd auf Bestellung" wollen.
www.uni-goettingen.de/de/pferdehaltung+heute+-+eine+strukturdatenerfassung+pferdehaltender+betriebe+in+deutschland/557870.html
Da ist eine Übersicht wo man nen Haufen Daten bekommt, leider etwas schwer in Zusammenhänge zu setzen, weil natürlich viele Betriebe sowohl Boxen als auch Weide haben und darum % Zahlen weit über 100% entstehen, aber Boxenhaltung ist doch deutlich am meisten vertreten.
@@philippthaler5843 Bei uns im Stall ist es durchaus auch unter den Freizeitreitern üblich sich jeden Tag mit dem Pferd zu beschäftigen oder, wenn man keine Zeit hat, wenigstens dafür zu sorgen dass sich jemand mit dem Pferd beschäftigt.
Und das war bisher in jedem Stall in dem ich war bzw. Unterricht genommen habe so.
Die Menschen die ihre Pferde von anderen Menschen trainieren lassen wissen übrigens dass sie eben nicht so perfekt reiten können und wollen den Pferden nicht übermäßig schaden..
Meine Mutter bspw. weiß dass sie nicht so gut reiten kann und sich mit Pferden nicht so perfekt auskennt (sie arbeitet daran, liest bücher, schaut videos etc.) und holt sich deswegen Hilfe eines anderen Reiters der eben besser reiten kann und sich besser mit Pferde auskennt.
Reiten ist schwer, man muss jahrelang, wenn nicht sogar jahrzehnte lang dafür trainieren. Das schafft man nicht von jetzt auf gleich. Es ist nichts verkehrt daran sich von fremden Reitern Hilfe zu holen...
@@philippthaler5843 Also ich kenne niemanden, dessen Pferd nicht jeden Tag beschäftigt wird. Mit beschäftigen ist nicht nur Reiten gemeint, sondern auch longieren, spazieren gehen oder andere Sachen. Wenn jemand keine Zeit hat schickt er Bekannte. Aber kein Pferd wird nur ein paar Mal die Woche "besucht"
Das ist ein sehr schöner und wichtiger Beitrag für die Pferdewelt! Vielen Dank Quarks und vielen Dank Andrea für Deine Arbeit im Namen der Pferde.
Ein schönes Video. Die Philosophie, dass jedes Tier gut behandelt werden sollte, hört allerdings bei vielen Leuten am Esstisch auf.
#GoVegan
Eine Freundin von mir ist ebenfalls Reittrainerin in diese Richting. Habe manchmal im Stall geholfen, die Tiere auf die Weide geführt und gesehen, wie geduldig sie und ihr Vater verängstigte und aggressive Pferde wieder zu Freude und Ausgeglichenheit verholfen haben. Einfach wundervoll. Viele Pferde werden jedoch immer noch nur in Boxen gehalten und unter schrecklichen Bedingungen geritten.
Das ist alles reiten. Es macht Spaß, weil das Pferd auch Spaß hat. So funktioniert reiten.
Wie zur Hölle kommt man dazu? Ich meine nein ich habe selbst meinem Pflege-pferd ein Gebiss eingelegt wenn er es nicht wollte, aber ich habe immerhin nachgefragt ob ich das Gebiss irgendwie entfernen kann.
Aber skskkww Reiten macht Spaß wenn man sein Pferd liebt.
Genau, Pferde sind keine Menschen aber definitiv Lebewesen.
Wundervoll ...
Das gilt nicht nur für tiere ...
Dieses gilt genauso in der kindererziehung ....
Sehr toller beitrag ...
Lieben lieben dank ...
Mein Pferd kam vom Pferderennen, ich hab es abgekauft es war psychisch Kranke, es hätte Sporen und Peitsche Verletzung. Es hätte es fast nicht geschafft obwohl es erst 3 Jahre ist. jetzt ist es Gesundheitlich wieder auf Vordermann wir tuen kleine normale Parkour springen Ausreiten und im Sommer zusammen Baden im See oder lässt sich eine Entspannte Dusche sich gönnen. Und ich hab ich Wildriver getauft. Ich hab wirklich gedacht er muss Eingeschläfert werden, er hat es geschafft 😉😉🙂🙂😍😍
Viel Glück euch beiden weiterhin 🐴❤️🍀
Was für eine tolle Frau! Großartig, dass sie sich so für ihre Pferde stark macht!
Ich finde es gut das sie hohe lektionen reitet aber das Pferd sichtlich Spaß hat!
Ich finde sowas mega klasse❤️🐴
Danke das du den Pferden hilfst und auch den Reitern 🧡
Hauptsache erstmal Ostwind-Musik drunterlegen😂😂😂
Hab ich mir auch so gedacht😂
Isso 😂😂
Jahahahaha
Haha und flicka Musik
Haha Flakpanzer IV [Ostwind]
goes BRRRRRRRRRRRRRRTTTTTTT
Danke, danke, dass ihr dazu beitragt dieses wichtige Thema an die Öffentlichkeit zu bringen! :-)
@drfrederickchilton Sehr gern! :)
Boah, man sieht voll, wie die Pferde aber 120% dabei sind, bei dem leisesten Zeichen!
Wunderbar, was diese Frau macht!
Ich war in Reiterferien mit Pferdefreundlichem und gebisslosem Reiten. Das hat so spass gemacht, und die Pferde waren so motiviert! Ich liebe es!!!❤️❤️
Das klingt gut❗️
Wow diese Frau ist etwas besonderes 😍mach weiter!
Ich kann so gut nachvollziehen, was sie am Anfang gesagt hat. Wenn man teilweise noch als Kind in einen Reitstall kommt, dann verlässt man sich absolut auf das, was dort gelehrt wird und hinterfragt es auch kaum bzw. hat auch kaum die Möglichkeit dazu. Leider ist in vielen Ställen nicht nur der Umgang mit den Pferden rau sondern auch der Umgang der Menschen untereinander. Ich kenne wirklich niemanden, der in seinen Reitstunden damals nicht mindestens einmal geheult hat und nicht regelmäßig angeschrien wurde. Es gibt im Reitsport auch noch genug, die der Überzeugung sind, dass das so muss und man sich nicht so anstellen sollte. Ich kann mich noch super daran erinnern, wie ich mal richtig von einer Frau zur Schnecke gemacht wurde, weil ich ja nicht gefegt hätte. Komisch nur, dass mein Pferd ein Fuchs war und ihres dunkelbraun und die Haare auf dem Boden auch dunkelbraun waren. Trotzdem war ich am Ende Schuld. Das Verhalten wird dann natürlich auch an das Pferd weitergegeben und den Reitschülern gern mal so eingetrichtert. Das Resultat davon ist, dass ich das mit dem Zwang, dem Buckeln und den lustlosen Pferden nur zu gut kenne. Aufgehört habe ich dann aber erst, als ich fast 18 war und eine neue Reitlehrerin kam, die dann nochmal ganz andere Seiten aufziehen wollte. Da ging es dann darum auf ihr Kommando zu hören und es gab auch nicht mehr sowas ein Lieblingspferd. Habe ich dann auch nicht mehr eingesehen mich bei etwas für das ich bezahle dermaßen herumkommandieren lassen zu müssen und keinerlei Mitspracherecht zu haben. Dass der Stall für die Pferde vermutlich auch nicht so toll war, habe ich leider erst noch später realisiert. Zum Glück scheint es aber immer mehr Ställe zu geben bei denen es anders läuft und ähnlich so wie bei dem im Video. Ich habe nach Jahren wieder mit dem Reiten angefangen und zum Glück auch einen solchen Stall gefunden. Das Reitgefühl ist einfach so anders und meine Lernkurve war so steil. Dinge, die ich früher nicht hinbekommen habe, sind plötzlich total einfach und die Pferde sind mega entspannt und haben richtig Lust geritten zu werden. Das Klima im Stall ist auch ein ganzes anderes und die Reiter sind einfach nett zueinander und es funktioniert trotzdem alles super. Man hilft sich sogar mal gegenseitig beim Fegen und allen anderen Stallarbeiten. Ich hoffe wirklich, dass solche Ställe sich noch viel mehr durchsetzen.
Schön gesagt. Leider werden nicht alle Pferde so freundlich behandelt. Bei einem wird es sogar extrem vertuscht. Toitilas
Er ist ja schon lange tod.....
@@mypf0123 Nein, er ist gerade mal 19 Jahre alt und genießt sein Rentnerleben.
@@judith9410 er wird als deckhengst eingesetzt.... Toll ist das Leben auch nicht
@@rattensquad7361 für ihn wohl schon😂😂😂
Was soll denn mit ihm sein?
Bravo 👏!
Was für eine tolle Frau .
Wie man sieht, geht es auch anders 🐎🍀.
Sind das jetzt irgendwie Neuigkeiten für die Menschheit, Lebewesen mit positiver Energie zu erziehen?
Nein, aber gerade im Hochleistungsreitsport sind viele ignorant gegenüber sanften Methoden. Und darauf liegt die meiste Aufmerksamkeit. Leute sehen dann,, dass es klappt und kopieren was sie sehen. Gerade bei schwierigen Übungen braucht es viel Geduld, die manche dann einfach nicht haben und daher eine "Abkürzung" nehmen und zack, wieder ein Beispiel für unfaires aber scheinbar effektives Pferdetraining, dass sicher wieder ein paar Nachahmer findet. Deshalb sind solche Beiträge wichtig. Damit auch anderes an die Öffentlichkeit getragen wird und Nachahmer findet. Besonders Reitanfänger sind sich oft nicht im Klaren was sie da eigentlich tun und was es sonst gibt. Hat sie ja selbdt auch gesagt, sie wusste es halt nicht besser.
Das vergessen so viele, diese Aufklärung hier ist klasse!
💛
Ich hätte mich gefreut wenn ihr etwas investigativer werdet bei sowas. Ein Statement vom Deutschen Olympischen Sportbund oder dem deutschen Pferdesportverein. Oder eben das die keinen Kommentar abgeben wollen.
puschelhörnchen die wollen kein wirkliches Statement abgeben. Wurde schon versucht
@@alexandrasskyline393 Es gibt bereits mehrfach Stellungnahmen der FN zu genau diesen Filmen/Dokus von Quarks.
Das ist genau der Unterschied zwischen Führen und Dominieren. Das Pferd schließt sich einem Reiter / Menschen an, der es führen kann, der ihm Sicherheit gibt und der seine Bedürfnisse berücksichtigt.
Diese Geduld zahlt sich letztlich immer aus, weil man selbst ein Verlasspferd bekommt und dadurch selbst in Sicherheit und viel Spaß reiten kann. Eben eine Partnerschaft.
Ein Pferd möchte nicht geführt und geritten werden, lässt es aber ueber sich ergehen. Hast du dvhonmal ungerittene Pferde in freier Pferdehaltung erlebt oder freibleibende wilde Pferde ?? Die sind wirklich glücklich und haben keinen der sie dominiert, sie leben wie SIE möchten. Das muss den meisten pferdefreunden erstmal klarwerden
Endlich mal eine faire Reiterin,die nicht gegen Kandare ,Gerte und Sporen ist👍🏻👍🏻👍🏻
Kandare, Gerte und Sporen sind ja auch nichts schlimmes. Viele Leute, die keine Ahnung von Pferde und vom Reiten haben, machen sich ein falsches Bild davon und denken es wäre etwas schlimmes.
Greta Erke so ist es👍🏻
@@Kartoffel-nv5sd Ja, denke ich auch!
Greta Erke man rammt dem Pferd alles ja nicht in den Körper,sondern benutzt es ,um die Hilfen zu verfeinern ,wenn man richtig damit umgeht,ist das kein Problem
@@Kartoffel-nv5sd Eben! Und ich finde es nicht gut dass immer das negative von allem was eventuell negativ sein KÖNNTE gezeigt wird.
Tolles Miteinander, schön anzusehen... nur so sollte es sein... den Pferden oder generell den Tieren ihre Bedürfnisse und ihren Freigeist lassen und respektieren... ❤️
Jetzt müsst ihr die pferde nurnoch aus ihren Boxen lassen und artgerecht in einer Herde (offenstall) halten und dann ist alles bestens.
Offenstall ist zwar gut, aber auch nicht ganz richtig. In freier Wildbahn finden sich Herden von selbst zusammen, entweder es passt, oder nit, dann muss der neue halt wieder gehen. Im Offenstall werden die Pferde von Besitzern in eine Herde gesteckt und müssen sich arrangieren.
Ich denke mal,dass die Pferde auf die Weide kommen und nicht nur in der Box stehen,außerdem sind die Boxen groß genug, sodass sich das Pferd darin auch bewegen kann. Klar gibt es immer Menschen, die ihre Pferde nur in der Box stehen lassen und es zum Reiten rausholen. Ich denke allerdings, daß die meisten Ställe Weiden haben,auf denen die Pferde in Herden zusammenstehen
@@lisabalu3995 Das ist aber auch nicht ganz logisch durchdacht... die meisten Schulbetriebe stellen ihre Pferde zusammen auf eine Weide für ein paar Stunden.... da werden sie doch auch "zusammengemischt". Also so oder so müssen die Pferde aneinander gewöhnt werden, dass sie eine Art Herde bilden können, da sie tagsüber für ein paar stunden zusammengesetzt werden. Es macht also wenig sinn sie danach wieder in ihre kleinen Boxen zu tun wo sie voneinander isoliert sind. Dieses ständige auseinander und wieder zusammengeführe ist viel umständlicher für Pferd und Mensch als einen Offenstall zu verwenden. Zudem ist es artgerechter, da Pferde eben Herdentiere sind und sie viel Auslauf brauchen und da kann mir jeder sagen was er will aber eine Box ist viel zu wenig. Meine Reitbeteiligungen waren in einem Offenstall und man hat deutlich gemerkt wie ausgeglichen sie waren im Vergleich zu den Pferden die ich früher im Schulverein geritten bin :)
@@lisabalu3995 Ja und das bekommen sie ohne Probleme hin. Ein paar Konflikte unf jeder weiß wo sein Platz ist
@@lunicorn1346 Kann das Pderd im Box rennen? Spielen? Buckeln? Mit anderen Pferde kommunizieren? Nein? Dann ist das nicht genug. Das ist das Selbe als würdest du in einem Zimmer mit ein Bett und Toilette sein. Der Zimmer ist groß genug dass du afstehen kannst und dich umdrehen kannst, richtig bewegen aber nicht
finde ich sehr gut das so viel rücksicht auf die pferde genommen wird!!!
Es macht mich wirklich glücklich so etwas zu sehen und freut mich sehr!
Schade nur, dass man es nicht als Standard ansieht so zu reiten. Denn so ist es der uralten Reitlehre entsprechend, viele haben diese nur leider verdreht und anders vermittelt.
Das kann nicht Standard werden, weil den allermeisten Reitern die Körperbeherrschumg dazu fehlt. Die versuchen sie dann mit ziehen, hauen und und stechen auszugleichen.
Ich selbst bin schon bei Andrea geritten, weil bei mir und meinem Pferd die Kommunikation zwischen uns etwas falsch war...leider. Nach dem Wochenende bei ihr lief wieder alles viel besser und jetzt haben wir beide den selben Spaß wie früher, freu mich schon riesig darauf in 2 Wochen wieder mit Lauris zu Andrea zu fahren, das wird wieder super werden ☺️die Frau ist einfach unglaublich toll in allem was sie macht ☺️
Es geht ja wohl doch anders... Viel mehr Leute bzw Reiter sollten sich daran halten, es sollte nicht immer nur um Leistung gehen...
Tiefen Respekt. Hab Tränen in den Augen. Danke.
Diese Ostwind Musik im Hintergrund 😅
Und natürlich Ostwind Musik! 🥰
Ich würde mich freuen wenn ihr das Thema artgerechte Haltung eines Pferdes. Noch einen Artikel widmen könnt und der breiten Masse zugänglich machen könnt.
Also Offenstall Haltung in der Herde bzw noch besser Aktivstall.
Wenn Interesse besteht kann auch euch mit Material für eine 45min Doku Bereitstellen 😂
Natürlich auch jedem anderen der Interesse hat.
Wir bauen gerade einen Aktivstall für 90 Pferde.
Offenställe sind leider nicht für jedes Pferd etwas... Natürlich sollte man jedem Pferd die Möglichkeit geben es auszuprobieren aber wenn man merkt dass es gar nicht geht sollte man das Pferd auch lieber wieder herausnehmen.
Jessamin und wenn das Pferd von klein auf im Offenstall stand? Ich bin Islandpferdereiterin und da stehen die Pferde immer mit anderen zusammen.
Man kann sogar Hengste in der Gruppe halten. Also ohne Stuten 😉
Jedoch gibt es ein paar Dinge zu beachten
Wie jessamin schon richtig sagte es gibt Pferde da geht's nicht.
Da sind aber immer die Besitzer Schuld. Die haben dafür gesorgt daß das pferd in eine Box kommt und isoliert aufwächst ohne sozial Kontakt zu anderen. Die passen dann natürlich auch nicht in eine Gruppe. Oder nur sehr schwer bis sie sich wieder integriert haben.
@@f.9485 da sind nicht immer die Besitzer Schuld
Fabian Obereder sehe ich auch so. Wenn die Pferde von klein auf in der Herde auswachsen; haben sie später auch keine Probleme. Natürlich kann es aber immer sein, dass einzelne Pferde sich einfach nicht leiden können.
Wirklich tolle Frau! Ihre Art und Methode sollte endlich Standard werden und zwar schon in Reitschulen!
Man könnte auch einfach selber Sport machen, anstatt ein Tier dazu zu benutzten. Ich glaube das Pferd hätte auch Freude am Leben und Laufen ohne das es eine 65-Kilo-Frau rum trägt. Das ist zumindest meine persönliche Meinung.
was für eine wundervolle frau solche menschen sollte es unbedingt öffters in der welt geben.
ich selbst bin auch vor jahren zum reitunterricht gegangen aber die ich sage mal ´lehrerin´ war im umgang mit den pferden nicht grade nett und hat alle immer angeschrieb bei dem kleinsten fehler pferde und menschen weshalb ich aufgehört habe und nicht mehr reite da es in meiner gegend es nicht so verbreitet ist mit den pferden und dann auch noch was finden was ich bezahlen kann ist ziemlich schwer : (
entschuldigt bitte, artgerechte Haltung ist keine Boxenhaltung!
MAI IST DA!!!! Was für eine schöne Überraschung
Artgerechte Haltung in einer Box🤣 bei einem Herdentier das sich normalerweise den ganzen Tag bewegt.
Wie meinst du? Soll das ein Satz sein?
Sehr schönes und authentisches Video! :) Kann ich alles nur so unterstreichen und bestätigt mich in meinem täglichen tun und wie wichtig es ist Aufklärung zu betreiben als Pferdetrainerin, auch wenn viele es anders sehen. Ich freue mich über jeden Trainer der so denkt und das so auch so weitergibt!
Ganz lieben Dank!
Fällt jemandem auf das das lied was am anfang im Hintergrund läuft auch in Ostwind lief?
Ja mir ist das aufgefallen 😅💜
Ganz ganz tolles Video!!! Und ein super Ausblick, wie es sein kann nach der Reportage, die die Probleme im Sport zeigen. 👍🏼👍🏼👍🏼
Ab 3:25 kommst Ostwind hintergrund musik. xD 😂😂❤
Die Andrea ist einfach süß.. Kann mir nicht helfen. Aber die ist so lieb einfach. Finde gar keine anderen Worte😂💕👌danke für dieses tolle Video 🙏💕👌
Enzo will vielleicht gar nicht geritten werden! Warum muss der Mensch einem Tier immer seinen Willen aufzwingen? Purer Egoismus.
Genauso sehe ich das auch. Mir ist der Anblick von Wildpferden, die völlig ohne den Menschen frei leben, am allerliebsten.
Ich hatte das grosse Glück von Anfang an diese Reitweise gelernt zu haben :) !
Wow es war echt erstaunlich zu sehen wie er die piaffe ganz aus herzenslust gemacht hat
Das is wie bei den Hunden. Ich kenne das ,habe selber Jahre als Hundetrainer gearbeitet.
Und ,noch heute,gibt es leider ,sehr oft Gewalt in der Ausbidung von Hunden.Vor allem auch im Schutzhundesport & bei der Polizei.
Aber,leider ,auch privat.
Ich habe auch jetzt einen Hund. Einen Hund ,der sowohl einen Job hat ,als auch nette Hobbys . Egal was er dabei tut,er macht es gern,er macht es freiwillig & mit viel Spaß.
Und das ,ohne das ich ihn bestechen muss. Oder drillen muss.
Wir sind ein Team.
Bei Pferden,kenne ich mich NULL aus. Doch ich finde es wichtig ,das auch hier ein Umdenken stattfindet. Und solche Filme ,sind extrem wichtig.
Ist es Absicht das in der Anfangsszene Musik aus Ostwind benutzt wurde?🤔🤔
Draken Ne, ist ausversehen ins Video geschnitten.
Ich habe soetwas ähnliches gemacht, also Daisy ging bis vor 4 Wochen täglich im Schulbetrieb, dort werden auch von Reitschülern die Pferde weiter ausgebildet. Dann wurde sie aber lahm, und ich hab sie jeden Samstag geführt, früher war es so, das es ihr egal war, oder das sie es nicht mochte wenn sie jemand besucht. Jetzt begrüßt sie mich und will auch kuscheln, im Schulbetrieb wurde sie mit Gerte nach oben gezwungen, ich hab sie jeden Samstag geführt und sie geht jetzt ohne Anzeichen, dass sie mal oben Panische Angst hatte hoch.
Ich finde, das das zeugt, das man das Pferd zwar überreden muss, aber auch Abwechslung ein Muss ist. Denn sie wird täglich geritten, an der Longe oder frei, und einmal in der Woche wird mit ihr gesprungen😕
Bei uns am Stall braucht man bei jedem Pferd eine Gerte, das finde ich nicht in Ordnung😩
Wenn man mit ihnen viel Abwechslung macht dann geht reiten auch viel einfacher, deswegen finde ich das überall Pferdefreundliches Reiten Pflicht sein muss, und das die Pferde ohne viel Gerten und Sporen Einsatz eingeritten werden sollen.
Ich finde das einfach nur echt schlimm das manche Leute oder sehr viele immer noch so mit den Tieren umgehen und gar nicht auf den Zustand der Tiere achten sofern einfach nur ihr Wille zählt. Das finde ich geht gar nicht weil jedes Lebewesen hat ja Gefühle genauso wie wir Menschen. Man muss sich mal vorstellen das wir auch nicht so behandelt werden wollen wie die Pferde oder andere Tiere.
Sehr schön wie selbstreflektiert sie mit ihrer alten Reitweise umgeht.
Ramona Hudalla
Ok : 1. reiten ist nicht pferdefreundlich! Der Mensch will reiten , das Pferd nicht .
2. wenn man dann trotzdem reiten will , dann bitte noch am „pferdeangenehmsten“:
-Mit der Kenntnis was das Tier sucht und braucht , Schutz und Führung ,
- ohne Gewalteinwendung! Also ohne Zaumzeug !!!! Ohne Sporen , ohne Gerte etc .
Die einzig richtige und sanfte Form des Reitens ist Rai Reiten und Ableger davon. Hier wird verstanden wie man ein Pferd begreift und reitet . Bitte jetzt nicht abwinken , sondern in der Tiefe informieren und verstehen.
3. artgerechte Haltung findet nicht isoliert in Boxen , Paddocks, Koppelpazellen etc statt.
Pferde SIND HERDENTIERE, auch wenn das alle wissen , hält sich keiner dran . STÄNDIGES Leben in der Herde , rund um die Uhr Weide , rund um die Uhr fressen , ( so bekommt man langfristig auch die üblichen Krankheiten wie Hufrehe etc in den Griff , JA, so ist es!) mindestens 4 hektar pro Pferd , unterstes Minimum 1h pro Pferd. Abwechslungsreiches Gelände auf zb 5 Pferde / 20 h +++ . Das ist artgerecht , alles andere ist eine Quälerei und Entwürdigung des Pferdes . Leider interessiert das fast keinen Halter 😢er will lieber seine Projektion festhalten . Bitte aufwachen ! Wollen Sie wirklich das was Ihr Pferd glücklich macht , dann : WENN reiten , Rai Reiten . Für richtige Pferde Haltung : Maksida Vogt .
Sagen sie bitte nicht, Sie lieben Ihr Pferd, wenn Sie Springreiter sind und ihr Pferd im Paddock mit Koppelgang steht . Sie meinen es gut , Sie haben aber eine fehlgeleitete Wahrnehmung.
(Der Ansatz der Positiv Konditionierung hier im Video ist natürlich richtig, wird übrigens beim Rai Reiten auch verwendet )
Wunderschön😍
Ganz ganz tolle Frau
Mach weiter so!!!😍😍😍
Macht mahl ein video auch mit Westernreiten und nicht nur Klassisch
Das ist so schön anzusehen, mit so einer Methode haben die Pferde auch eine realistische Chance, bis ins hohe Alter Freude am "Arbeiten" zu haben.
Das Problem ist, das Pferdesport ein riesen Geschäft ist. Und sowas geht immer auf Kosten der Tiere. Man sollte gerade den professionellen Pferdesport verbieten und sowas nur noch als Hobby zulassen. Bei Windhundrennen geht das doch auch.
Sport ist nicht das Problem es muss aber unangemeldete Kontrollen in Ställen geben.
@@habtihrmichendlich6109 Wenn wir nur noch hobbyreiter haben, wer kann dann wirklich noch reiten? Wer kann wirklich lehren? An wen soll man sich wenden, wenn man Lehrer wie eben Andrea Bethge oder zb auch Ingrid Klimke nicht mehr hat?
Wenn es nur noch den Leihensport gibt, gibt es keinen Profi. 99% der Hobbyreiter haben keine Ahnung. Damit wird es den Pferden auch nicht besser gehen.
Tolles Video ♥
Ich würde absolut gerne bei ihr Reiten lernen, denn sie teilt meine Ansichten. Leider zu weit weg 🙈
Sie gibt auch Lehrgänge... du kannst mal schauen ob einer in deiner Nähe ist, oder selbst einen organisieren:)
Ich liebe Pferde. Und ich liebe die Art, wie sie mit ihm umgeht.
Ein großteil der Turnierpferde wird kaputt geritten, weil es für viele Reiter keine Lebewesen und Partner sind sondern Sportgeräte und Geldmaschinen. Pferdefreundliches Reiten ist nicht schwer und die Pferde danken es dir.
Was für eine tolle Frau.
Ich finde es schade, dass das nicht der Standard ist.
Für mich ist es sehr schwer andere zu verstehen; zu erraten, wie sie sich fühlen. Das geht mir bei Menschen und Tieren so.
Dort wo ich reiten gelernt habe, ist man leider auch nicht auf die Pferde eingegangen. Wenn eins mal nicht so wollte, wie es sollte, dann hieß es immer gleich "Setz dich doch mal durch!" und "Nutz doch mal deine Peitsche!".
Ich habe mich eine Zeit lang geweigert überhaupt eine Gerte mitzunehmen - aber irgendwann hab ich sie doch mitgenommen.
Es ist wirklich schade, dass man nur gezeigt bekommt, wie man Reitet (also Haltung, etc.), aber nicht, wie man das Pferd, mit dem man zusammenarbeitet, auch verstehen kann. :/
Grundlegend finde ich die Art, so zu reiten, gut. Ich persönlich gebe meiner Stute schon Vorgaben und bin ihr Chef, aber reite nur im Gelände und sie hat auch Spaß daran. Stundenlanges Umsorgen und Pflegen sind natürlich auch mit drin, sowie auf ihre Ängste aufpassen und diese langsam auflösen
Liebes Quarks Team , schönes Video , ich liebe Pferde .
Sagt mal , warum lese ich in den Kommentaren der letzten Wochen immer was von einer Diskusion mit O.liver J.an ich , Prof. Kramm usw. zum Thema Kohlensäure ?
Kohlensäure kann ja nicht schlimm sein , sonst müssten ja alle Limonaden verboten werden .
Die sollen sich lieber einen Psychologen suchen, wenn sie meinen, reden zu müssen
MrQwertz007
Irgendwie lese ich hier überall denselben Kommentar von Ihnen..., fällt Ihnen auch mal ein eigener Gedanke ein, so im Sinne von "selber denken" ?
Sonst sollten Sie vielleicht selbst mal 'nen Psychologen konsultieren. Aber den Seelenklempner vom Lösch sollten Sie nicht auswählen, der hat' s echt nicht drauf. Wobei Narzissmus ja auch schlecht therapierbar ist...
@@JuleanneDarc Vielleicht sollten auch die Janich-Trolle den Psychologen aufsuchen, denn es muss schon eine geistige Dissonanz vorhanden sein, rumzustalken, insbesondere zu Videos, die gar nichts mit dem Thema zu tun haben
MrQwertz007
Merke: Nicht jeder Aktivist ist ein Troll. Als Psychologin kann ich Ihnen im Übrigen versichern, dass die Leschlügen sich nicht damit aus der Welt schaffen lassen, dass Sie Janichfans zum Psychologen schicken.
Lesch hat bei mehreren Themen massiv gegen Andersdenkende rumgestänkert. Und jetzt kriegt er erstmals gebündelt Gegenwind. In Zukunft wird er sich hoffentlich dreimal überlegen, ob er nochmal gegen den Wind pissen will.
Du brauchst nicht noch extra deinen Dunning Kruger zu bestätigen
Mega! Mach weiter so. Find es super was du machst und das du deine Einstellung geändert hast. Genau das Unterrichte ich auch. Freundschaftliches Reiten. Fühl dich umarmt, klasse 👍🏻