Dynamische Stromtarife: So funktioniert Tibber

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 чер 2024
  • 👉 schlau-energiesparen.de/tibber
    Tibber Gutschein Code: schlau *
    * Mit diesem Gutscheincode bekommen wir beide was
    In diesem Video lernst du, wie du mit einem dynamischen Stromtarif von Tibber von den Preisschwankungen an der Strombörse profitieren kannst, und das sogar ohne eine Solaranlage oder andere große Investitionen. Ich treffe den Geschäftsführer von Tibber, Merlin, und erfahre, wie sich der dynamische Stromtarif von herkömmlichen Tarifen unterscheidet. Außerdem erfahren wir, wie der Stromverbrauch im Tagesverlauf schwankt, welche Auswirkungen das auf die Strompreise hat und wie Tibber es ermöglicht, von diesen Schwankungen zu profitieren. Wir gehen außerdem der Frage nach, wie sich der Einbau von Smart Metern auf den Stromtarif auswirkt und warum sich der dynamische Tarif selbst für Haushalte mit geringem Stromverbrauch lohnen kann. Außerdem erfährst du, welche Kosten für die Installation anfallen und welche gesetzlichen Regelungen dabei zu beachten sind. Wenn dich diese Themen interessieren und du wissen möchtest, wie du von einem dynamischen Stromtarif profitieren kannst, dann schau dir das Video an und abonniere den Kanal, um keine weiteren Tipps zum Energiesparen zu verpassen.
    Inhalt
    0:00 Intro
    1:10 Normale Stromtarife
    2:51 Dynamische Stromtarife
    3:55 Smartmeter & Tibber Pulse
    4:39 Wann ist Strom billig?
    5:48 Wie teuer ist Strom bei Tibber?
    8:37 Stromkrise 2022
    10:44 Vertragslaufzeit
    11:11 Tibber Pulse
    12:47 Smart Meter Rollout
    17:28 Tibber Gutschein Code "schlau"
    #tibber #tibberpulse #strompreise #dynamischestromtarife #stromtarife
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 79

  • @andreasm.5581
    @andreasm.5581 5 місяців тому +23

    Hallo
    auch Tibber hat Grundgebühren die hier nicht mal erwähnt wurden, jedoch sind diese seit Sommer 2023 mehrmals erhöht worden besonders bei Neukunden.
    Also nicht nur auf die ct/kWh schauen sondern auch die Gebühren im Auge behalten, dass ist dann Schlau!

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen 5 місяців тому +2

      Waren die nicht deutlich unter 10€?

    • @andreasm.5581
      @andreasm.5581 5 місяців тому +4

      @@johannesgoetzen
      Tibber Grundpreis
      Netznutzungs- und Messstellengebühren 9,11 €/Monat, dürfte jeder anderer Anbieter auch haben
      Tibber Gebühr 5,99 €/Monat | 71,88 €/Jahr
      Summe 15,10 €/Monat
      Summe 181,20 €/Jahr

    • @kmasg2752
      @kmasg2752 5 місяців тому +1

      So wie ich das sehe, kommen 3,81 vt für Tipper und Konzessionsabgabe zum gezeigten Strompreis in der Übersicht dazu!!! Das ist schon eine dicke Nummer! Ich bin erst ein paar Tage dabei, aber meinem Verbrauch liege ich ca. 5 ct über den angegeben Tages-Durchschnittspreis.

    • @johannesgoetzen
      @johannesgoetzen 5 місяців тому

      @@kmasg2752 danke. Ich finde die Idee sehr gut aber dann warte ich mal noch ein paar Jährchen.
      Wie wäre eigentlich eine Hybridnutzung? Vereinfacht gesagt, dein Nachbar legt eine Schnur mit Zähler in deine Wohnung, bei der du dich bedienst wenn die Preise gerade hoch sind?

  • @geekmystique
    @geekmystique 5 місяців тому +6

    I am a customer in Germany. Even if the price is "below zero" the net price remains 15 cent due to all the fees (which they raised two months ago!). Only during one time i really hit a negative net price. During autumn the price peaked >50 cents in the evening hours. If you put in the work it will make sense, especially if you can choose when to run your washing machine or charge your car. For average consumers it is likely not worth it.

  • @fr89k
    @fr89k 5 місяців тому +11

    Der Strompreis liegt oft bei ca. 15 Cent / kWh was ungefähr den Steuern und Umlagen entspricht, d.h. für den Strom zahlt man eigentlich nichts sondern nur die ganzen Zusatzgebühren. Ich habe seit fast einem halben Jahr Tibber und habe pro Monat einen durchschnittlichen Strompreis von 22 bis 24 Cent / kWh.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 5 місяців тому +1

      Wieviel höher ist die Grundgebühr und wie wirkt sich das auf die Gesamtkosten aus?

    • @fr89k
      @fr89k 5 місяців тому +2

      @@i.r.gendwer Tibber nimmt 3,35 Euro. Hinzu kommen Netzentgelte und Messstellengebühr. Insgesamt ca. 10 Euro Grundgebühr pro Monat.

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 5 місяців тому +5

      @@fr89k dann dürfte die jährliche Ersparnis gegenüber unserem Stromtarif circa 50 bis 80€ sein, wenn man sich streng nach den Preisen richtet. Das ist mir der Aufwand nicht wert.

    • @Sciencefriend
      @Sciencefriend 5 місяців тому

      ​@@i.r.gendwer Welcher Aufwand? Online ein Formular zu klicken und ggf nen Pulse ins WLAN zu klinken?!

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 5 місяців тому

      @@Sciencefriend nein, sondern ständig den Preis beobachten und dann den Verbrauch entsprechend anzupassen. Müsste dann womöglich ständig die Programmierung der Heizung anpassen und eventuell in der Nacht Waschmaschine, Geschirrspüler oder Trockner einschalten. Und das das ganze Jahr.

  • @felixklee8030
    @felixklee8030 5 місяців тому +1

    Super Video. Danke

  • @ginalyrat3773
    @ginalyrat3773 5 місяців тому +12

    Wo ist die Werbeanzeige?

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss 5 місяців тому +1

      Du meinst, wir sollten auch Kennzeichnungen für Astroturfing Troll Kommentare wie deinen als "Werbung" einführen?
      ich werd bei YT mal eine neue Meldekategorie anfragen
      Astroturfing Trolle aus dem Bereich Oil & Gas or Nuclear oder alter Verbrennertechnik...

    • @andregenter4213
      @andregenter4213 5 місяців тому +1

      @@FranzJStraussToller Trollkommentar. Der Werbehinweis wichtig. Der Kanalbetreiber könnte abgemahnt werden. Das wird teuer…

    • @FranzJStrauss
      @FranzJStrauss 5 місяців тому

      @@andregenter4213 du willst doch nur wieder ängste schüren verzupf dich!

  • @Strompatron
    @Strompatron 3 місяці тому

    Hol dir doch einfach einen VOLTRADER. Damit kannst du einfach eine Preisobergrenze festlegen und den Strom in den günstigen Phasen speichen. Es wird auch ein Batteriespeicher mit angeboten. Auch alle gängigen Wallboxen, PV-Batteriespeicher etc. sind kompatibel.

  • @dbkgravity
    @dbkgravity 5 місяців тому +1

    Moin,
    wie lange bist Du schon bei Tibber und wie Autark bist du mit deiner PV Anlage in den Sommermonaten?
    Ich „glaube“ dass man mit dem normalen Tibbertarif ohne Pulse in dem Sommermonaten billiger unterwegs ist.
    Ich bin seit 2 Monaten bei Tibber und beobachte das ganze kritisch.
    Mir ist ausgefallen das mir pro Stunde, auch wenn man „quasi“ kein Netzbezug hat (Akku) mir trotzdem 2 Cent berechnet werden. Angeblich werden die monatlichen Kosten auf die Stunden gelegt. Aber das wären dann ja, wenn man einen Autarken Monat hat 14,4€
    Würde man in der in den Monaten auf einen Nicht dynamischen Tarif wechseln wären es bei 10kwh Zappelstrom (das wäre schon extrem viel) : Grundgebühr + 7 - 10 kwh * 40 cent
    (Das bekomme ich noch im Kopf hin) 8,10€ max
    Übersehe ich da was?

  • @AS-do1jd
    @AS-do1jd 5 місяців тому

    Tibber ist Top für Standard Strombezug . in der Regel zahle ich trotz Ferraris Zähler 25cent. Es rechnet sich für mich erst dann in Deutschland einen Speicher zu kaufen und den den Meter zu tauschen, wenn dieser netzdienlich gesteuert werden kann, mein Nio Nachts zum Nulltarif laden kann. Oder mit meinem Speicher (am liebsten als Guthabenpool ) was dazu verdienen kann. Die PowerApps gibts es ja schon. Ich baue darauf das 2024 es nun mal los geht. Batterien kommen mir allerdings nur Blade Batterien ins Haus.

  • @thomas3767
    @thomas3767 5 місяців тому +2

    Was mir ein wenig zu kurz kam: Strom in nachfageschwachen Zeiten zu nutzen , sorgt dafür, dass Windräder nicht abgestellt werden müssen und ist deshalb netzdienlich..Der ökologische Aspekt kam mir insgesamt zu kurz. Es geht nicht nur um Kohle 😂

    • @mkeil1987
      @mkeil1987 Місяць тому

      Dem Endverbraucher geht es aber ausschließlich um Kohle. Denn mal ehrlich: Wer am Ende des Geldes noch Monat übrig hat, wird sich (sorry..) nen Sch**** für die Nachhaltigkeit interessieren sondern erstmal nur, wie er sich über den Monat rettet. Und auch Menschen, denen es vielleicht grundsätzlich ganz gut geht, werden trotzdem nichts "verschenken" wollen ;)

  • @thomasmairowski9101
    @thomasmairowski9101 2 місяці тому

    Ab Minute 7:20: Nachtstrom ist doch relativ teuer.
    Die Aussage, die Grafik beinhalte nicht die Nacht, ist falsch. Die Horizontale fängt links mit Null Uhr an (die Null ist nicht eingezeichnet, dafür ist 2 Uhr auch nicht ganz links, passt also) und der Tag endet mit 24 Uhr. (Die 24 ist nicht eingezeichnet, aber dafür liegt die "22" auch nicht ganz rechts am Anschlag).
    Damit lag der günstigste Preis für den hier angezeigten Tag zwischen mittags 12 und 16 Uhr, was für die meisten Menschen ein Glücksfall war, weil man gerade von 12 bis 14 Uhr viel Strom für Kochen + Spülmaschine braucht.
    Wenn mittags die Sonne scheint, wirkt es sich sofort aus.

  • @troi951
    @troi951 5 місяців тому +3

    Bitte Heizung herunterregeln und Energie sparen, der junge Mann sitzt immer noch in kurzen Hosen in den Interviews! ;-) Danke fürs Video :)

  • @jurgenbinning5974
    @jurgenbinning5974 5 місяців тому

    Und wie funktioniert das jetzt konkret?
    Praxisbeispiel mit WP, E-AUTO und Speicher wäre an dieser Stelle sinnvoll.

  • @ep9296
    @ep9296 5 місяців тому

    Der Tibber Pulse ist nett, wenn der Zählerraum direkt mit WLAN ausgestattet ist. Bei mir wären das zur Bridge nur 2 Stahlbetonwände und ein der massive Zählerschrank .... da geht leider nix. Mein Netzbetreiber arbeitet seit Jahren an der Auswahl der Smartmeter Hardware. Auch nächstes Jahr geht da leider nichts. Und da der Netzbetreiber auch gleichzeitig der lokale Stromversorger ist, haben die auch gar kein Interesse daran!
    Dynamische Stromtarife werden nur dann zur Alternative, wenn Smartmeter flächendeckend eingebaut werden oder wenn Tibber bereit ist auch einen nachgelagerten Zähler zu akzeptieren.

    • @fr89k
      @fr89k 5 місяців тому +2

      Ich habe den Zählerschrank, eine Stahlbeton-Decke, und eine Stahlbeton-Wand dazwischen. Ich kann nicht sagen, dass ich perfekten Empfang hätte, aber es reicht aus.

    • @wernervogel1046
      @wernervogel1046 5 місяців тому +1

      1. Der Pulse sendet nicht im WLAN Frequenzbereich zur Bridge, sondern in deutlich niedrigeren (betonfreundlicheren) Frequenzen.
      2. Der Sensor des Pulse kann aus dem Gehäuse genommen und das Gehäuse außerhalb des Schranks platziert werden.
      3. das sollte helfen 😊

  • @a.b.4344
    @a.b.4344 5 місяців тому

    0:20 - Viel Angebot und wenig Nachfrage = günstige Preise. So wäre es in einem funktionierenden Markt. Wir haben aber eine Marktregulierung in welchem Einspeisepreise staatlich festgelegt werden und im Falle eines Überagebotes Phantomeinspeisevergütungen gezahlt werden...
    Dies bedeutet das mit zunehmenden Ausbau die Preise immer weiter steigen werden, die Kosten verschieben sich liediglich zwischen Arbeitspreis und Netzentgelten und Strompreisumlagen

    • @sore4803
      @sore4803 5 місяців тому

      Das ist falsch, nur weil es feste Einspeisebergütungen gibt, steigt doch nicht der Marktpreis, die Einspeisevergürungen gibt es schon seit über 20 Jahren.

    • @a.b.4344
      @a.b.4344 5 місяців тому

      @@sore4803- Ich darf dich korregieren, Du liegst falsch mit deiner Korrektur an mich!
      Erstens habe ich nicht geschrieben dass der "Marktpreis" fällt. Der Terminus Marktpreis beschreibt landläufig der Stromhandelspreis an der Börse. Dieser fällt bekanntlich wenn das Stromangebot die Nachfrage übersteigt. Insoweit wäre die Aussage sogar in weiten Teilen korrekt, ist aber nur ein Teil der Antwort (und damit des vom Endverbraucher zu zahlenden Strompreises...).
      Korrekt ist, garantierte Einspeisevergütungen für Windkraftanlagen gibt es seit Inkrafttreten des EEG und damit seit mehr als 20 Jahren
      Allerdings wird Windkraftanlagen der Vorrang in der Einspeisung gegenüber fossilen Kraftwerken eingeräumt.
      Mit zunehmenden Ausbau der "Erneuerbaren" und dem Wegfall konventioneller Kraftwerke verdrängen sich nun zunehmend Erneuerbare Anlagen (PV + Wind) gegenseitig im Netz. In folge fällt der "Marktpreis", kann auch negativ werden, die Differenz zur Einspeisevergütung wird aus einem EEG-Topf (EEG-Umlage) bezahlt welcher sich über das Jahr mittelt. Bis ins 2021Jahr war dieser Topf defizitär und wurde zuletzt mit 3,72ct/Kwh auf die Strombezugsnebenkosten aufgeschlagen. In 2022 war der Geldfluss aus dem EEG-Umlagetopf aufgrund der großen Strompreisschwankungen sogar cashpositiv. Ab Mitte 2022 wird die EEG-Umlage aus Steuermitel finanziert.
      Zusätzlich haben wir durch den Zubau an Wind (und PV) zunehmend den Fall dass in Spitzenertragszeiten Kapazitäten abgeregelt werden müssen weil a) der Marktpreis (zu stark) ins negative fällt oder b) die Leitungskapazitäten oder Nachfrage zur Aufnahme des PV/Windstroms nicht zur Verfügung steht.
      In diesem Fall werden die Anlagenbetreiber für die (Phantom-) Einspeisung der maximalen Anschlußkapazität mit der jeweiligen garantierten Einspeisevergütung entschädigt. Die hierdurch entstehenden Kosten werden ebenfalls in den Stromnebenkosten erfasst und dürften in den kommenden Jahren mit anhaltendem Zubau Erneuerbarer weiter stark steigen.
      Dann kommen noch so Späßchen hinzu, dass die Garantierte Einspeisevergütung für Windstrom in 2023 nochmal signifikant angehoben werden musste, damit sich überhaupt Investoren für den Bau neuer Windkratfanlagen finden.
      Wir werden also in den kommenden Jahren weiterhin hohe direkte hohe Strompreise sehen. Gleichzeitig werden die Stromnebenkosten aufgurnd des Überangebotes bei flächendeckend hoher Erzeugung durch PV+Wind sehen. Die Zuschüsse in den EEG-Topf kommen dann nochmals hinzu welche ja zumindest früher in den Strombezugsnebenkosten mehr oder minder transparent zu finden waren und nunmehr im allgemeinen Staatshaushalt versumpfen...

  • @jugibur2117
    @jugibur2117 5 місяців тому

    8:03 Wieso sagt er, dass Tibber nichts am Strom verdient? Nur durch die Grundgebühr?

  • @michaelr.1044
    @michaelr.1044 5 місяців тому +1

    Wann wird Tibber auch Wärmepumpenstrom anbieten? Da kann ich viel eher Lasten verschieben als mit Haushaltsstrom.

    • @Sciencefriend
      @Sciencefriend 5 місяців тому

      Ja, darauf warten viele Menschen schon lange....

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss 5 місяців тому +4

    🎯 Key Takeaways for quick navigation:
    00:00 🌞 *Dynamische Stromtarife nutzen Sonnenenergie effizient und reduzieren Investitionskosten für Einzelne.*
    00:55 💰 *Tibber bietet variable Strompreise, die direkt an den Einkaufspreis an der Strombörse gekoppelt sind.*
    01:38 ⏰ *Standard Lastprofile zeigen typische Stromverbrauchsmuster in Deutschland, wie Spitzenverbrauch am Morgen und Abend.*
    04:08 🔌 *Mit Smartmetern und dem "Tibber Pulse" kann der Stromverbrauch live verfolgt und stündlich abgerechnet werden.*
    09:46 📈 *Trotz Energiekrise und Preisschwankungen bietet Tibber meist günstigere Tarife als herkömmliche Anbieter.*

  • @christianthiemann7296
    @christianthiemann7296 5 місяців тому

    Bitte Werbung auch so kenzeichnen. a.) was kostet das Gerät und kann ich es mir auch so bestellen ohne Tibber ? b.) welche fee nimmt Tibber für die Beschaffung ? Strompreis am Markt ? 30 Cent kosten bei Tibber = 50 Cent. Strompreis am Markt = 0 Cent kosten bei Tibber = 20 Cent. Das wären dann 20 cent. Tibber hat ja somit 0 Risiko und verdient doch ordentlich warum ist Tibber nicht vertrieblich am Markt unterwegs bei 0 Risiko ist das doch insane.

  • @michaelh5942
    @michaelh5942 5 місяців тому +1

    Na da hätte ich ja Bock drauf ständig den Strompreis im Auge zu behalten. Wenn man nicht aufpasst kostet der auch über 70cent. Und zwar zu den Zeiten an den man ihn am meisten braucht! Nein danke!

  • @FranzJStrauss
    @FranzJStrauss 5 місяців тому +1

    27 ct kwh und der nachbar 20,63 ct/kwh Tibber und wir? LOL.....

  • @i.r.gendwer
    @i.r.gendwer 5 місяців тому +1

    Und sobald sehr viele zu tibber wechseln ist tibber überflüssig.

    • @tannenbaum7870
      @tannenbaum7870 5 місяців тому +1

      WARUM?

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 5 місяців тому +1

      @@tannenbaum7870 wenn alle zu den billigen Zeiten viel Strom beziehen, dann wird in Zukunft auch zu diesen Zeiten der Strom teurer.
      Die Last wird gleichmäßiger über den Tag verteilt, damit auch gleichmäßigere Preise.

    • @tannenbaum7870
      @tannenbaum7870 5 місяців тому

      @@i.r.gendwer leider nein, weil Tibber nach dem Standardlastprofil einkauft. Das verhalten der Kunden beeinflusst nicht die Börse!

    • @i.r.gendwer
      @i.r.gendwer 5 місяців тому

      @@tannenbaum7870 tibber kauft zum Preis an der Börse ein, da tibber nicht den Preis beim Einkauf bestimmt.
      Es wird nach dem Standard Lastprofil abgerechnet, wenn der Pulse nicht funktioniert.
      Wenn man sich das Standard Lastprofil ansieht, dann erkennt man hohe und niedrige Preise zu bestimmten Zeiten. Was denkst du wodurch diese zustande kommen? Vogelschwärme über PV Anlagen?

    • @detlefk.5126
      @detlefk.5126 5 місяців тому

      @@i.r.gendwer ... du gehst damit offenbar davon aus, dass wir keinerlei EE Zuwächse mehr erhalten. Dabei werden wir bis 2030 schon 2-3 fach mehr haben, als die heutigen recht häufigen 60-70% EE Abdeckung im Netz. Das Prinzip wird somit auch dauerhaft funktionieren, dass der Strom bei viel Sonne oder viel Wind günstig ist.... so viel Strom werden wir zeitweise gar nicht verbraten können, man muss dann auch speichern oder (recht selten) in der Not sogar wegschmeißen.

  • @detlefk.5126
    @detlefk.5126 5 місяців тому +1

    Etwas dünne Infos... man hätte wenigstens mal erwähnen können, dass der Preis regional sehr unterschiedlich ist. Ich habe beispielsweise im Raum Köln sensationelle 11 Cent als Basis (Netzentgelte, Steuern, etc.) pro kWh, im Norden liegt man teilweise bei 10 Cent mehr...

  • @Alderan5799
    @Alderan5799 5 місяців тому +1

    Ich bin keine Kund in ich bin Kunde.

  • @Heizungspuffer
    @Heizungspuffer 2 місяці тому

    Lass den Gf doch mal ausreden!,,

  • @manfredkuminski5448
    @manfredkuminski5448 5 місяців тому

    So ein Quark. Ich habe keinen Stromanschluss.

  • @frankhennig8380
    @frankhennig8380 5 місяців тому +54

    Beim Wort Verbraucher:innen war ich raus.

    • @willischneider1257
      @willischneider1257 5 місяців тому

      genauso habe ich es auch gemacht. Diese blöde Gendersprache hör ich mir nicht an.

    • @jakobh3718
      @jakobh3718 5 місяців тому +15

      Dann tschüss👋

    • @ludgerkonradalbers4226
      @ludgerkonradalbers4226 5 місяців тому +6

      Kein Verlust

    • @MrLazarus66
      @MrLazarus66 5 місяців тому

      Kann ich verstehen...da bin ich auch raus.
      Zumal uns der Heilsbringer "dynamischer Stromtarif" sowieso wieder nur teuer zu stehen kommen wird.
      Ich kann hier gar nicht so viel schreiben, wie ich dieses Video mit Fakten zerreißen könnte.
      In der "Grünen Wunschblase" mag das auf dem Papier funktionieren.... darüber hinaus nicht.

    • @piri188
      @piri188 5 місяців тому

      Schade, dass Sie nicht akzeptieren können, wenn manche Menschen gendern möchten.

  • @kpe11
    @kpe11 Місяць тому

    Dieses ständige unterbrechen nervt.

  • @gpt0815
    @gpt0815 5 місяців тому

    He!
    Das hat dich Martin schon verkauft und jeder kann mit zuschauen wie hoch der Preis ist wenn man Strom braucht und wie niedrig wenn man ihn nicht braucht!
    Das funktioniert nicht!!
    Nach 1min abgeschaltet....