Liebe Sally, mit diesem Rezept, hast du eine Kindheitserinnerungen hervorgerufen, die ich längst vergessen hatte. Dankeschön dafür😊 und natürlich dafür dass ich wieder etwas Neues/Altes hab, womit ich meinen Sohn glücklich machen kann.❤
In Österreich gibt man normalerweise zu den Semmelbröseln Kristallzucker dazu und wälzt sie dann darin. Dadurch sind sie dann meistens süß genug und man braucht keine Beilage mehr.
Genau das wollt ich auch gerade schreiben - der Kristallzucker 👍🏽 - ich könnt die Zuckerbrösel auch nur so naschen🤣🤣 bei mir sieht man den Knödl vor lauter Brösl nicht mehr🥰
Nein aus Deutschland. Kenne die schon als kleines Kind von meiner Oma (ehemalige Schlesierin) und von meiner Schwiegeroma (Sudetendeutsche). Die gibt es bei uns immer im Sommer als einfaches leichtes Mittagessen. Alle lieben es, benutzen immer Zucker Aprikosen und einen Zucker Würfel mein Schwiegervater mag kein Marzipan.
Hallo meine Lieben 😍 ich war letzte Woche in Salzburg und bin jedes Mal so begeistert vom Essen, dem Land und der Natur, wenn ich in Österreich bin 😍😍 Marillenknödel gehören definitiv auf meine Favoritenliste und sind ein echter Klassiker 😍 dafür nehmt ihr Aprikosen und umhüllt sie mit einem Quarkteig - die Knödel werden dann in Butterstreuseln gewälzt. Ich esse sie am liebsten mit Kompott oder Vanillesoße, aber auch Eis passt perfekt dazu 😍 Habt ihr schon einmal süße Knödel gegessen? Welches ist dabei euer Lieblingsobst? Eure Sally ❤️
@@thegreatoutdoors7058 ja sicher, erdbeerknödel gibt es bei uns in Österreich auch überall 😊 Zwetschgen (Pflaumen), Marillen (Aprikosen), Erdbeer und Nougatknödel sind die gängigsten bei uns 😊 Ich frier die Erdbeeren vorher immer für 15 Minuten bis ne halbe Stunde ein, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
Mein Mann kommt aus Dresden und er hat das Video mit angeschaut und sagte das er es aus seiner Kindheit mit Blaubeeren kennt. Ich werde jetzt beides versuchen. Tolles Video
Ich habe noch nie Marillen Knödel gegessen , ich dachte auch immer das die sehr schwer zu machen sind . Aber du liebe Sally hast mich eines besseren belehrt, ich werde sie auf jeden Fall nach machen .😋👍 danke für das schöne Rezept 😘🤗
Hab richtig Appetit bekommen, mit Marzipan der Traum meiner Tochter. Ich werde sie auf jeden Fall nachmachen. Zwetschgenknödel mach ich regelmäßig jedes Jahr, allerdings nicht mit Kartoffelteig, sondern mit einem Strudelteig (geht schneller) und dann viel Zimt und Zucker. 😋 Bitte weitere solche Rezepte 👏
Bin 2016 nach Österreich ausgewandert und hab dann dank dieser Knödel (Erdbeere oder reibe Quark ohne Füllung) erstmal 10 kg zugenommen 😂 liebe sie trotzdem noch heute! Kann ich jeden Tag essen
Das erinnert mich an meine Kindheit und Jugend. Da hatte meine Mutter die öfter mal gemacht. Ich hatte die Dinger total vergessen. Danke für die Erinnerung. Kann mich noch erinnern, dass ich diese Knödel immer als ultra heiß, wahrscheinlich wegen des Zuckers empfunden hatte. Wie ein anderer Kommentator geschrieben hat, hatten wir auch Zucker zu den Semmelbröseln gegeben. Mit Marzipan ist das eine Super Idee. Das werde ich mal nachmachen. Vanilleeis dazu. Muss sein. Ich schaue gleich mal nächste Woche, ob ich irgendwo Aprikosen kaufen kann. Edit: Nein, sorry hab mich getäuscht. Es waren Zwetschgenknödel. Aber im Prinzip gleich. :-)
Liebe Sally du bist so unglaublich sympathisch , ich schaue dir so gerne zu😍 und dazu sehen alle deine Rezepte immer so toll aus, Hut Ab 🎩 Der Staubsauger ist echt genial 😄
Sally du bist so unglaublich inspirierend, deine Sympathische Art zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Du kannst so stolz auf euch sein, was ihr geschafft habt. Ihr seid einfach spitze. Liebe Grüße
Die sehen super lecker aus, hab ich aber noch nicht probiert. Werde ich aber jetzt auf jeden Fall mal machen. Sally, du machst immer so tolle Videos! Ich freu mich jedes mal, wenn du ein neues Video mit einem neuen leckeren Rezept rausbringst.😘
Liebe Sally, ich liebe es dir zu zuschauen insbesondere zu zuhören denn du sprichst meinen Dialekt... Muss dazu sagen ich lebe seit 11 Jahren in Australien und mit einigen deiner Kuchen Rezepte hatte ich bei Freunden und Arbeitskollegen schon grosses Lob eingefangen 👍😊nun freu ich mich riesig auf die Knödel hoffe es gibt hie bald Aprikosen... LG Bea
Noch besser schmeckt mir der Teig mit ein bisserl Gries. Aber danke für das tolle Rezept. Ich LIEBE Marillen in allen Variationen, am meisten im Marillenknödel. Liebe Grüße aus Österreich
Ich liebe Marillenknödel mit Vanillesoße 😁 Schade, dass es noch keine Probiertaste gibt 😂 Habe zuerst das Nougatknödel Video geschaut und nun dieses hier... Klasse macht ihr das 😍
Liebe Sally, das Wasser läuft bei mir schon im Mund. Sieht so lecker aus. Sobald ich Aprikosen bekomme würde ich das nachmachen. Aprikosen die ich als Kind gegessen habe waren Sooo lecker. Malsehen ob ich hier solche finde
Hallo Sally, echt ein tolles Rezept!! Werde ich bald ausprobieren! Meine Frau liebt Marillenknödel! Vielen Dank und ich habe noch nie welche gegessen ... aber bald ... Liebe Grüße aus dem Norden ☀
Das sieht lecker aus. Ich muss das nachmachen. Ich liebe es andere eine Art von Süßigkeiten. Ich finde es klasse dass man nicht immer Zucker drin sein muss.
Wahnsinn tolles Rezept Und natürlich super Video die Unterhaltung ..Einfach toll Danke dafür ❤👀 Daumen hoch verdient 👍👍👍 Bin auf das zweite Video gespannt 😂👍❤ Gruß euer treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Danke für das tolle Rezept 😍 Wird definitiv ausprobiert, wenn ich wieder den Herd/Ofen anschalten möchte. Derzeit ists mir einfach zu warm 😂 Kaum vorstellbar 😂
hallo sally! ich folge dich zwar erst seit kurzem, aber ich finde deine videos einfach toll! ich hatte bis letztes jahr in österreich gelebt (also 5jahre in deutschland,5jahrre in österreich) und erst vor kurzem die marillenknödeln von den großeltern meiner freundin zu essen gekriegt, und vielen dank, für dieses rezept! ich werde es undbedingt ausprobieren. eine erwachsene mit der ich gut befreundet bin mag nicht so süßes, dieses rezept wird ihr ganz bestimmt passen! ich freu mich schon auf das nächste video!
In meiner Kindheit waren Obstknödel (Erdbeere, Marille, Zwetschke - je ein Obst im Jahresverlauf und für den Winter friert man Obst ein) ein typisches Freitagsessen, fleischlos. Gemüsesuppe und dann Obstknödel. Ich mache die jetzt noch sehr oft für die Kids, meist mit Topfenteig, selten mit Erdäpfelteig und nie mit Brandteig - aber alle drei Varianten gibt es. Brösel werden in Butter geröstet und mit Kristallzucker vermengt. Dafür kein Zucker und schon gar kein Marzipan in die Frucht - aber das ist Geschmackssache. Meine Kids haben am liebsten Erdbeerknödel, drum immer in der Erdbeerzeit die schönen Früchte einfrieren und dann für Knödel hernehmen!
Ich war letztes Jahr in Wien und wolle sie dort probieren, aber leider waren sie da ausverkauft, wo wir die essen wollten 🥺 Ich freue mich, dir jetzt selber machen zu dürfen 🥰 ich warte immer darauf, das du was neues ausprobierst, damit ich es nach backen kann 😇
Hallo liebe Sally, ich hab die Knödel heute gemacht, allerdings mit Zwetschgen, da die Marillenzeit leider schon vorbei ist 🥰🤗 hab die Zwetschgen dann statt Marzipan mit gebrannten Mandeln gefüllt und eine Vanillesoße dazu gemacht; also drei deiner Rezepte in einem 😋 hat mega lecker geschmeckt, danke für die Inspiration! 😍
Bei uns zuhause gibt es immer Zwetschgenknödel, wir lassen aber immer den Stein drin und machen keinen Zucker rein und machen die auch mit Kartoffelteig:) so wurde es von meiner Uroma aus Mähren an uns vererbt 😊 Mein Opa liebt die Knödel, der ist jetzt 89 und hat letztes Jahr bei uns mal 12 davon auf einmal gegessen 😂
Könntest Du das Rezept mal reinschreiben für den Kartoffelteig, denn ich kenne das auch von meiner Oma und habe kein Rezept und fragen kann ich nicht mehr, weil sie nicht mehr da ist. Ich würde mich sehr freuen.
Ich werde das Rezept gerne mal probieren. So kenne ich es noch nicht, nur mit einem Kartoffelteig oder Hefeteig. Gerne auch mit einer schönen reifen Pflaume drin.
OMG. Ich habe seit 2 Tagen richtig Lust auf marillenknödel gehabt und wollte sie heute mal selber ausprobieren. Und aufeinmal wird dieses Video hochgeladen. Was für ein krasser Zufall. Sally kann wohl Gedanken lesen.
Hallo sally super Rezept ich mache das immer im Herbst mit Pflaumen und lege in die Pflaumen eine ganze Mandel und ich mache oben drüber Semmelbrösel zimtmuschung und braune Butter als Soße drüber. Mig Aprikosen kannte ich es nicht vielen Dank übrigens die Schleife im Haar steht dir sehr gut schönen Tag euch noch
Das Rezept kommt genau richtig. 😍 Hab erst gestern zu meinen Freund gesagt, dass wir wieder mal Marillenknödel essen müssen. Hab sie aber noch nie selber gemacht, das wird sich jetzt aber ändern 😄 (und das obwohl ich aus Österreich komme). Danke Sally ☺️ P.S. bei mir sieht man vor lauter Brösel keine Knödel mehr 😂
Also mit Marzipankern kenn ich die Knödel noch nicht, das ist nicht typisch für Österreich, aber eine ausprobierenswerte Idee! Kenne aus meiner Kindheit die Variante mit einem Stück Würfelzucker als Kern - ideal für diejenigen, die kein Marzipan zu Hause haben. Liebe grüße aus dem schönen Wien 🇦🇹👋🏼
Oh! Das kannte ich aber garnicht! Das muss ich mir merken! Wie haben hier im Garten einen Aprikosenbaum der jetzt gerade aufblüht (ich wohne in Chile) und genau zu Weihnachten muss ich immer und gerne Marmelade machen. Dieses Jahr wird es aber anders! Da freu ich mich !
tatsächlich habe ich sie noch nie gegessen, aber schauen mega lecker aus. hab auch immer gedacht, das die fritiert werden. ich würde sie tatsächlich dann mit marzipan-amaretto probieren :)
Ich als gebürtige Österreicherin liebe vor allem Pfirsichknödel, besonders mit Weingartenpfirsichen (den weißen, aromatischen). Die sind deutlich größer als Marillen/Aprikosen. Aber in meinem Familienrezept machen wir den Teig um die Frucht deutlich dünner (maximal 5mm) und garen die Knödel über dem Dampf, dann wird der Teig sehr weich/flaumig und reißt nicht (durch den dünneren Teig würden sie das Sieden nicht gut überstehen). Wenn man zerlassene Butter in den Tag einarbeitet statt der weichen, wird der Teig irgendwie noch geschmeidiger. Semmelbrösel als Topping sind der Klassiker. Zu Zwetschkenknödeln passt auch gut ein Mohn-Puderzucker-Gemisch und zu Kirschknödeln passt gut Reibetopfen und zerlassene Butter drüber (statt Brösel). Den Beilagen und Füllungen sind keine Grenzen gesetzt! Danke für das tolle Rezept, fühle mich gleich wieder in meiner Kindheit versetzt. Bin gerade in den USA und hier gibt es weder Topfen/Quark noch Marillen/Aprikosen - habe Heimweh nach Marillenknödeln :)
Jetzt bin ich schon 30+ Jahre Österreicher und habe noch nie gehört, dass man einen Würfelzucker in Marillenknödel gibt. Ich kenne nur das Süßen der Marillenknödel durch Zuckerzugabe zu den Brösel. Muss ich gleich mal ausprobieren!
Marillenknödel ist einfach so Kindheit 😍 Aber meine Mutter hat sich das nie angetan die zu entkernen, es stand einfach immer ein Glas brauner Zucker am Tisch und jeder konnte sich selber süßen so viel er will. Hängt ja auch oft von der süße vom Obst ab.
Da gehören noch zusätzlich Brösel und Staubzucker darübergestreut, damit man die Stückchen darin wälzen kann. Dazu trinkt man kalte Milch. Mit Vanillesauce oder Marmelade habe ich noch nie gesehen bzw. probiert. Schmeckt auch super mit Zwetschgen.
Hallo danke für das Video werde Sie bestimmt ausprobieren. Bei uns wird zwetschgen in den Kartoffelteig gemacht der Kern bleibt aber im Obst. Da wir nach dem Essen schauen wer der Sieger mit den meisten Kernen ihn seinen Teller hat.Ach ja und es gibt Nussbutter noch dazu.
Liebe Sally, mit diesem Rezept, hast du eine Kindheitserinnerungen hervorgerufen, die ich längst vergessen hatte. Dankeschön dafür😊 und natürlich dafür dass ich wieder etwas Neues/Altes hab, womit ich meinen Sohn glücklich machen kann.❤
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
Bei uns auch 👍👍👍
@@hediezamir6364 mach keine werbung bitte
Ich liebe deine Videos
Lecker😍
In Österreich gibt man normalerweise zu den Semmelbröseln Kristallzucker dazu und wälzt sie dann darin. Dadurch sind sie dann meistens süß genug und man braucht keine Beilage mehr.
Genau das wollt ich auch gerade schreiben - der Kristallzucker 👍🏽 - ich könnt die Zuckerbrösel auch nur so naschen🤣🤣 bei mir sieht man den Knödl vor lauter Brösl nicht mehr🥰
Ja stimmt aber meine Mama die macht die Brösel ohne Zucker und wir essen die als Hauptgang
@@luana_cantera8902 So muss es wirklich sein danke!!
@@musicsue9013 😅😅😅
Ich liebe Marillen Knödel bei uns ist es aber keine Nachspeise. Das ist der Hauptgang. 😍
Nein aus Deutschland. Kenne die schon als kleines Kind von meiner Oma (ehemalige Schlesierin) und von meiner Schwiegeroma (Sudetendeutsche).
Die gibt es bei uns immer im Sommer als einfaches leichtes Mittagessen. Alle lieben es, benutzen immer Zucker Aprikosen und einen Zucker Würfel mein Schwiegervater mag kein Marzipan.
P. H. Sie schrieb Marille, nicht Mirabelle :)
Einen Unterschied zwischen Marillen und Aprikosen gibt es nicht und Mirabellen sind ja was anderes
Ich komm aus Österreich und da gibts die als Hauptspeise oder als Nachspeise. Also beides.
Hallo meine Lieben 😍 ich war letzte Woche in Salzburg und bin jedes Mal so begeistert vom Essen, dem Land und der Natur, wenn ich in Österreich bin 😍😍 Marillenknödel gehören definitiv auf meine Favoritenliste und sind ein echter Klassiker 😍 dafür nehmt ihr Aprikosen und umhüllt sie mit einem Quarkteig - die Knödel werden dann in Butterstreuseln gewälzt. Ich esse sie am liebsten mit Kompott oder Vanillesoße, aber auch Eis passt perfekt dazu 😍
Habt ihr schon einmal süße Knödel gegessen? Welches ist dabei euer Lieblingsobst?
Eure Sally ❤️
👍👍👍👍👍das Video ist super super cool von dir Sally
Wir machen die oft mit Kartoffelteig statt Topfen 😊
Lieblingsobst: 🍓🍉🍒 und Himbeeren 👌👌
Hatte ich bisher noch nie ... würde ich gerne mal mit Erdbeeren probieren ... ob das geht?
@@thegreatoutdoors7058 ja sicher, erdbeerknödel gibt es bei uns in Österreich auch überall 😊
Zwetschgen (Pflaumen), Marillen (Aprikosen), Erdbeer und Nougatknödel sind die gängigsten bei uns 😊
Ich frier die Erdbeeren vorher immer für 15 Minuten bis ne halbe Stunde ein, damit sie sich besser verarbeiten lassen.
Meine Oma hat diese Knödel immer mit Pflaumen gemacht. Ist echt meggggaaa lecker. Danke Sally für die Erinnerung😘
Bei uns gabs die auch immer mit Zwetschge 💕💕
Meine oma hat auch immer zwetschgenknödel gemacht😍 da war dann die ganze familie versammelt zum knödel essen.....und der topf anschließend leer😂
Ich verstehe nicht wer dieses Video disliked.??? Sowas kann man nicht disliken.....! Mach weiter Sally!
Your awesome 😊
Mein Mann kommt aus Dresden und er hat das Video mit angeschaut und sagte das er es aus seiner Kindheit mit Blaubeeren kennt. Ich werde jetzt beides versuchen. Tolles Video
Ich habe noch nie Marillen Knödel gegessen , ich dachte auch immer das die sehr schwer zu machen sind . Aber du liebe Sally hast mich eines besseren belehrt, ich werde sie auf jeden Fall nach machen .😋👍 danke für das schöne Rezept 😘🤗
Tausend Dank für das Rezept! Meine Oma hat diese Knödel mit Pflaumen gemacht, statt mit Marillen. Kindheitserinnerungen 🥰
Mit Kartoffelteig sind sie einfach noch besser 😍
Hab richtig Appetit bekommen, mit Marzipan der Traum meiner Tochter. Ich werde sie auf jeden Fall nachmachen. Zwetschgenknödel mach ich regelmäßig jedes Jahr, allerdings nicht mit Kartoffelteig, sondern mit einem Strudelteig (geht schneller) und dann viel Zimt und Zucker. 😋 Bitte weitere solche Rezepte 👏
Bin 2016 nach Österreich ausgewandert und hab dann dank dieser Knödel (Erdbeere oder reibe Quark ohne Füllung) erstmal 10 kg zugenommen 😂 liebe sie trotzdem noch heute! Kann ich jeden Tag essen
Es gibt kaum was besseres, genau mein Geschmack getroffen.
Das erinnert mich an meine Kindheit und Jugend. Da hatte meine Mutter die öfter mal gemacht. Ich hatte die Dinger total vergessen. Danke für die Erinnerung. Kann mich noch erinnern, dass ich diese Knödel immer als ultra heiß, wahrscheinlich wegen des Zuckers empfunden hatte. Wie ein anderer Kommentator geschrieben hat, hatten wir auch Zucker zu den Semmelbröseln gegeben. Mit Marzipan ist das eine Super Idee. Das werde ich mal nachmachen. Vanilleeis dazu. Muss sein. Ich schaue gleich mal nächste Woche, ob ich irgendwo Aprikosen kaufen kann. Edit: Nein, sorry hab mich getäuscht. Es waren Zwetschgenknödel. Aber im Prinzip gleich. :-)
Liebe Sally du bist so unglaublich sympathisch , ich schaue dir so gerne zu😍 und dazu sehen alle deine Rezepte immer so toll aus, Hut Ab 🎩 Der Staubsauger ist echt genial 😄
Marillenknödel sind einfach die besten Obstknödel 😍😍
Danke für das tolle Rezept. Ich habe es mit Mirabellen gemacht. Meine ganze Familie war begeistert😊.
Du bist SUPER, schaue dir gerne zu, du erklärst alles so toll, das ich auch gerne nachkoche, weiter so!!!
Jetzt fehlt nur noch die richtige Aussprache und wachauer marillen: Marünknedln
Sally du bist so unglaublich inspirierend, deine Sympathische Art zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht. Du kannst so stolz auf euch sein, was ihr geschafft habt. Ihr seid einfach spitze. Liebe Grüße
Wie lieb von dir 😘❤️
Ich liebe Aprikose und ich liebe deine Rezepte und Idden du erklärst auch immer alles sehr gut👍👍👍
Eine Fortsetzung wäre sehr interessant liebe Sally.
Danke für das tolle Video, das Rezept werde ich definitiv ausprobieren.
Die sehen super lecker aus, hab ich aber noch nicht probiert. Werde ich aber jetzt auf jeden Fall mal machen. Sally, du machst immer so tolle Videos! Ich freu mich jedes mal, wenn du ein neues Video mit einem neuen leckeren Rezept rausbringst.😘
Danke liebe Linda😘
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
Wenn ihr Marzipan UND Nougat in die Knödel bringen wollt, ein kleiner Tip von mir. Packt eine Mozartkugel in den Teig. Sehr lecker! 😇
Gute Idee 😍😍
Die Mozartkugel müsste doch auch in einer großen Marille Platz haben 🤔😋
Liebe Sally, ich liebe es dir zu zuschauen insbesondere zu zuhören denn du sprichst meinen Dialekt... Muss dazu sagen ich lebe seit 11 Jahren in Australien und mit einigen deiner Kuchen Rezepte hatte ich bei Freunden und Arbeitskollegen schon grosses Lob eingefangen 👍😊nun freu ich mich riesig auf die Knödel hoffe es gibt hie bald Aprikosen... LG Bea
Noch besser schmeckt mir der Teig mit ein bisserl Gries. Aber danke für das tolle Rezept. Ich LIEBE Marillen in allen Variationen, am meisten im Marillenknödel.
Liebe Grüße aus Österreich
Das hat meine Oma früher immer gemacht - eine ganz frühe Kindheitserinnerung für mich. Ich muss das unbedingt irgendwann nachmachen. 😍
Diese Knödel sind auch leckeres Hauptgericht. Bei mir gibts Vanillesoße dazu . 😋
Danke Sally für dieses Rezept 👍❤️
Ich liebe Marillenknödel mit Vanillesoße 😁
Schade, dass es noch keine Probiertaste gibt 😂
Habe zuerst das Nougatknödel Video geschaut und nun dieses hier... Klasse macht ihr das 😍
Das wollte ich schon sooo lange machen. Jetzt habe ich eine tolle Anleitung. Danke euch 🥰🥰. Mache ich so bald wie möglich
Liebe Sally, das Wasser läuft bei mir schon im Mund. Sieht so lecker aus. Sobald ich Aprikosen bekomme würde ich das nachmachen. Aprikosen die ich als Kind gegessen habe waren Sooo lecker. Malsehen ob ich hier solche finde
Samira und Ella haben täglich so leckeres Essen😍 Ich wäre schön längst übergewichtig...
Boah, Sally! Marillen Knödel! Bestes Rezept ever! Ich feiere es total, dass du das gemacht hast! Super klasse! 😃😃😃‼️
Habe sie heute zum ersten mal nachgemacht, allerdings mit einem Stück Würfelzucker als Kern. Sehr lecker.
Super das mach ich gleich morgen für meiner Frau und meine Kinder und mir
Ich werde es auf jeden fall mal nach machen. Das sieht ja so lecker aus .
Hallo Sally, echt ein tolles Rezept!! Werde ich bald ausprobieren! Meine Frau liebt Marillenknödel! Vielen Dank und ich habe noch nie welche gegessen ... aber bald ... Liebe Grüße aus dem Norden ☀
Das sieht lecker aus. Ich muss das nachmachen. Ich liebe es andere eine Art von Süßigkeiten. Ich finde es klasse dass man nicht immer Zucker drin sein muss.
😳mega lecker😋 werd ich fürs Wochenende nachbacken. Das ist unsere ganze Familie zusammen 🥰 danke sally
Sind lecker AAAAAABER es kommt nichts an Zwetschgenknödel ran 😍 die richtig traditionellen mit Kartoffelteig! Das schmeckt einfach so nach Kindheit 😍
Oh ja! Mit brauner Butter und Zimtzucker!
Lecker Sally
Ich mache immer einen Kartoffelteig und Fülle es mit Pflaumen. Dein Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Mach weiter so.👍😘
Wieder ein tolles Rezept😘 Habe das noch nie gegessen wird mal Zeit es selbst zu backen😍 Danke für das leckere Rezept❤🥰
Wahnsinn tolles Rezept Und natürlich super Video die Unterhaltung ..Einfach toll Danke dafür ❤👀
Daumen hoch verdient 👍👍👍
Bin auf das zweite Video gespannt 😂👍❤
Gruß euer treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Oh, ich liebe Marillenknödel😍. Muss ich unbedingt mal nachmachen💗
genau so ein Rezept habe ich gesucht, danke für das Rezept, liebe Grüße 😘
Hab ich noch nie gegessen aber ich werds mal probieren nachzumachen😄
@@marliessophie In dem Fall ist deine Einstellung deutsches Essen :)
Und du liegst falsch. TexMex ist bestes Essen
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
@@hediezamir6364 verarsch dich selber
Bei uns in Tschechien sind diese süße Knödel richtig beliebt. Auch mit verschiedene obstsorten und drei verschiede teigsorten. Ich liebe es 😋😋😋👌👍😉🤗💖
Danke für das tolle Rezept 😍 Wird definitiv ausprobiert, wenn ich wieder den Herd/Ofen anschalten möchte. Derzeit ists mir einfach zu warm 😂 Kaum vorstellbar 😂
Ich freu mich scho so drauf, dass nachzumachen🥰❤️ super Rezept 🙋🏼♀️❤️ ich kenn das auch mit Zwetschken
Komme selber ursprünglich aus Österreich und das ist mein absolutes Lieblingsrezept! Du als Türkin kannst es besser als die meisten Österreicher 👍
Du machst das immer gut 👍
hallo sally! ich folge dich zwar erst seit kurzem, aber ich finde deine videos einfach toll! ich hatte bis letztes jahr in österreich gelebt (also 5jahre in deutschland,5jahrre in österreich) und erst vor kurzem die marillenknödeln von den großeltern meiner freundin zu essen gekriegt, und vielen dank, für dieses rezept! ich werde es undbedingt ausprobieren. eine erwachsene mit der ich gut befreundet bin mag nicht so süßes, dieses rezept wird ihr ganz bestimmt passen! ich freu mich schon auf das nächste video!
In meiner Kindheit waren Obstknödel (Erdbeere, Marille, Zwetschke - je ein Obst im Jahresverlauf und für den Winter friert man Obst ein) ein typisches Freitagsessen, fleischlos. Gemüsesuppe und dann Obstknödel. Ich mache die jetzt noch sehr oft für die Kids, meist mit Topfenteig, selten mit Erdäpfelteig und nie mit Brandteig - aber alle drei Varianten gibt es. Brösel werden in Butter geröstet und mit Kristallzucker vermengt. Dafür kein Zucker und schon gar kein Marzipan in die Frucht - aber das ist Geschmackssache. Meine Kids haben am liebsten Erdbeerknödel, drum immer in der Erdbeerzeit die schönen Früchte einfrieren und dann für Knödel hernehmen!
Zwetschgenknödel gibt es bei uns, aber diese Variante ist bestimmt mega lecker, das werde ich gleich mal ausprobieren. Danke
Oh MEGA 🤩 meine Mama hat die früher immer gemacht...aber jetzt schon ewig nicht mehr! Jetzt mache ich die mal😊😘
Ich war letztes Jahr in Wien und wolle sie dort probieren, aber leider waren sie da ausverkauft, wo wir die essen wollten 🥺
Ich freue mich, dir jetzt selber machen zu dürfen 🥰 ich warte immer darauf, das du was neues ausprobierst, damit ich es nach backen kann 😇
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
Hallo liebe Sally, ich hab die Knödel heute gemacht, allerdings mit Zwetschgen, da die Marillenzeit leider schon vorbei ist 🥰🤗 hab die Zwetschgen dann statt Marzipan mit gebrannten Mandeln gefüllt und eine Vanillesoße dazu gemacht; also drei deiner Rezepte in einem 😋 hat mega lecker geschmeckt, danke für die Inspiration! 😍
Mein Gesicht als sie den Staubsauger von küchenschrank geholt hat 🤨🤨 cool ich wünsche mir auch so eine in meiner Küche 😆😆😅😅
vorraussetzung zentralstaubsauger
Bei uns zuhause gibt es immer Zwetschgenknödel, wir lassen aber immer den Stein drin und machen keinen Zucker rein und machen die auch mit Kartoffelteig:) so wurde es von meiner Uroma aus Mähren an uns vererbt 😊 Mein Opa liebt die Knödel, der ist jetzt 89 und hat letztes Jahr bei uns mal 12 davon auf einmal gegessen 😂
Könntest Du das Rezept mal reinschreiben für den Kartoffelteig, denn ich kenne das auch von meiner Oma und habe kein Rezept und fragen kann ich nicht mehr, weil sie nicht mehr da ist. Ich würde mich sehr freuen.
Wie schön 😊
@annaglueck
Kenne die Knödel nur mit Kartoffelteig ob mit Zwetschgen oder als Pflaumenfüllung.
Danke bei mir hat es super geklappt,weiter so machen😊
Ich werde das Rezept gerne mal probieren. So kenne ich es noch nicht, nur mit einem Kartoffelteig oder Hefeteig. Gerne auch mit einer schönen reifen Pflaume drin.
Sehr lecker! Mach sie auch immer so! Entweder mit Marillen gefüllt oder Erdbeeren.
OMG. Ich habe seit 2 Tagen richtig Lust auf marillenknödel gehabt und wollte sie heute mal selber ausprobieren. Und aufeinmal wird dieses Video hochgeladen. Was für ein krasser Zufall. Sally kann wohl Gedanken lesen.
Sallys Boss-Move 🤣
Sie ist soo sympathisch, voll die Hamma-Frau!
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
Soo lecker!!! Ich mache gern erdbeer-topfenknödel und als brösel ne mischung aus mandeln-semmelbrösel total gut 💜💜💜
Die sehen super aus 👍
Ich muss es mal ausprobieren😍 ich dachte es ist viel schieriger hatte es vor ca.10jahren mit Zwetschgen gegessen tadi damağımda kaldi
Ich glaub das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren 😍 bin aber auch auf die frittierte Variante mit Nougat gespannt, is bestimmt auch mega lecker 😋👍
Danke für das leckere Rezept.❤️ Werden wir auf jeden Fall ausprobieren.😋
Ich stecke in die Mitte der Marillen statt dem Kern ein Stück Schokolade, passt perfekt und ist supergut
Oh😱 der Wahnsinn 🍑 Marillen/Zwetschgen Knödel 😍 Ein Traum! Bin gespannt auf frietiert mit Nougat 😏 Nice ❤️
Bei meiner Omi gibt's die mit Pflaumen oder Birnen, wirklich grandios, die Birnenonödel sind allerdings nicht gefüllt sondern einfach nur gezuckert😍
"Bisschen Vanilleextrakt"
Sally: *macht das halbe Fläschchen rein* :D
Da kann man bestimmt auch Pflaumen rein machen 😍🤤🤤🤤. Danke schön liebe Sally 😘😘😘😘😘😘😘
Sieht mega aus 😂. Ich habe das schon mit Zwetschgen und Vanillesoße gemacht. Werde dieses Rezept sicher auch mal nachmachen 👍.
Mit Zwetschgen auch mega lecker!! 😍
@@marliessophie nein aus Bayern :)
Hallo sally super Rezept ich mache das immer im Herbst mit Pflaumen und lege in die Pflaumen eine ganze Mandel und ich mache oben drüber Semmelbrösel zimtmuschung und braune Butter als Soße drüber. Mig Aprikosen kannte ich es nicht vielen Dank übrigens die Schleife im Haar steht dir sehr gut schönen Tag euch noch
Das Rezept kommt genau richtig. 😍 Hab erst gestern zu meinen Freund gesagt, dass wir wieder mal Marillenknödel essen müssen. Hab sie aber noch nie selber gemacht, das wird sich jetzt aber ändern 😄 (und das obwohl ich aus Österreich komme). Danke Sally ☺️
P.S. bei mir sieht man vor lauter Brösel keine Knödel mehr 😂
Hallo Sally,meine Oma hat die Knödel immer mit Kartoffelteig gemacht und in Zimtzucker gewälzt. L.G.
Also mit Marzipankern kenn ich die Knödel noch nicht, das ist nicht typisch für Österreich, aber eine ausprobierenswerte Idee! Kenne aus meiner Kindheit die Variante mit einem Stück Würfelzucker als Kern - ideal für diejenigen, die kein Marzipan zu Hause haben. Liebe grüße aus dem schönen Wien 🇦🇹👋🏼
Oh! Das kannte ich aber garnicht! Das muss ich mir merken! Wie haben hier im Garten einen Aprikosenbaum der jetzt gerade aufblüht (ich wohne in Chile) und genau zu Weihnachten muss ich immer und gerne Marmelade machen. Dieses Jahr wird es aber anders! Da freu ich mich !
Interessantes Rezept, werde es auf jeden Fall nachmachen😋👍
tatsächlich habe ich sie noch nie gegessen, aber schauen mega lecker aus. hab auch immer gedacht, das die fritiert werden. ich würde sie tatsächlich dann mit marzipan-amaretto probieren :)
Ich habe noch nie süße Knödel gemacht, aber gerade sooo Lust darauf bekommen!🤤😮😨😵
Ich als gebürtige Österreicherin liebe vor allem Pfirsichknödel, besonders mit Weingartenpfirsichen (den weißen, aromatischen). Die sind deutlich größer als Marillen/Aprikosen. Aber in meinem Familienrezept machen wir den Teig um die Frucht deutlich dünner (maximal 5mm) und garen die Knödel über dem Dampf, dann wird der Teig sehr weich/flaumig und reißt nicht (durch den dünneren Teig würden sie das Sieden nicht gut überstehen). Wenn man zerlassene Butter in den Tag einarbeitet statt der weichen, wird der Teig irgendwie noch geschmeidiger.
Semmelbrösel als Topping sind der Klassiker. Zu Zwetschkenknödeln passt auch gut ein Mohn-Puderzucker-Gemisch und zu Kirschknödeln passt gut Reibetopfen und zerlassene Butter drüber (statt Brösel).
Den Beilagen und Füllungen sind keine Grenzen gesetzt!
Danke für das tolle Rezept, fühle mich gleich wieder in meiner Kindheit versetzt. Bin gerade in den USA und hier gibt es weder Topfen/Quark noch Marillen/Aprikosen - habe Heimweh nach Marillenknödeln :)
Sehr lecker, ich als Österreicherin liebe Marillenknödel auch sehr, wird es diese Woche noch geben. Ich mach sie auch immer mit Quark👍🙋♀️
Marillenknödel sind so so lecker😍 liebe es wenn ich in die Heimat komme und es wieder Marillenknödel gibt😍 bei uns gibts die immer als süße Nachtisch
Lecker sieht das wieder aus. Hatte heute Schule deshalb guck ich mir das jetzt erst an aber hab mich schon gefreut.
Wer hätte auch heute Schule👇
Jetzt bin ich schon 30+ Jahre Österreicher und habe noch nie gehört, dass man einen Würfelzucker in Marillenknödel gibt. Ich kenne nur das Süßen der Marillenknödel durch Zuckerzugabe zu den Brösel. Muss ich gleich mal ausprobieren!
Ich kenne die Knödel auch mit Kartoffelteig und als Füllung Zwetschgen. Aber diese werde ich auch ausprobieren 🤗
Sehen aber echt gut aus👍
Marillenknödel ist einfach so Kindheit 😍
Aber meine Mutter hat sich das nie angetan die zu entkernen, es stand einfach immer ein Glas brauner Zucker am Tisch und jeder konnte sich selber süßen so viel er will. Hängt ja auch oft von der süße vom Obst ab.
Da gehören noch zusätzlich Brösel und Staubzucker darübergestreut, damit man die Stückchen darin wälzen kann. Dazu trinkt man kalte Milch. Mit Vanillesauce oder Marmelade habe ich noch nie gesehen bzw. probiert. Schmeckt auch super mit Zwetschgen.
Marillenknödel sind auch supergut mit Brandteig und Brösel mit Kristallzucker 😊♥️ oder mit Zwetschken/Erdbeeren 😃
Das Video ist super super schön von dir Sally einfach super super cool das Video von dir Sally mager 👍👍👍👍👍👍
Mein Gesicht:🤨😅als sie den Staubsauger aus dem Schrank geholt hat
Ich dachte nur wer hat seine Staubsauger in dem Küchenschrank
😅 ich habe mir auch so n Gesicht gemacht . Cool ein Staubsauger in küchenschrank 😇
Find ich auch cool, aber Verschwendung. Die Arbeitsplatte ist doch sauber...🤭😇🤔
Und wir Normalos machen nicht so viel in der Küche wie Sally. 🤣
Bitte kommt und schaut bei mir vorbei und seht euch bitte meine Videos an🙂
😂😂
Hallo Sally deine Rezepte sind einfach der Hammer. Dein tolles wellholz dass du benützt wo bekomme ich das her? Liebe Grüße Siggi
Hello Sallys ausgezeichnetes Video schöne Frau aus Deutschland danke für das Rezept👍😊👍😋💓😋💓😋
Grüße aus Mexiko🇲🇽&🇩🇪👏🌹👏🌹👏
Hallo danke für das Video werde Sie bestimmt ausprobieren. Bei uns wird zwetschgen in den Kartoffelteig gemacht der Kern bleibt aber im Obst. Da wir nach dem Essen schauen wer der Sieger mit den meisten Kernen ihn seinen Teller hat.Ach ja und es gibt Nussbutter noch dazu.
Ja ich hab sie auch schon gegessen mit einer Zwetschgenfüllung das war so lecker und ich werde sie auch bald mal selber machen danke für das Rezept 😄👍