Das ICE-Unglück von Eschede - Vollalarm! Der Feuerwehr-Magazin-Podcast

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 28 жов 2024
  • Es ist das bisher schwerste Zugunglück in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Am 3. Juni 1998 bricht ein Radreifen am ICE 884 Wilhelm Conrad Röntgen auf der Fahrt von München nach Hamburg und bohrt sich in den Wagenboden. Der Zug ist zu diesem Zeitpunkt mit 200 km/h unterwegs, etwa 300 Reisende befinden sich an Bord. Kurz vor Eschede im Kreis Celle (Niedersachsen) zerstört das Bauteil eine Weiche. Daraufhin entgleist der dritte Waggon und prallt gegen einen Pfeiler einer Straßenbrücke. Die einstürzende Brücke begräbt zwei Waggons unter sich. Der restliche ICE schiebt sich im Zickzack zusammen. 101 Menschen sterben in den Trümmern oder später im Krankenhaus, 88 werden schwer, 106 leicht verletzt. 25 Jahre nach dem ICE-Unglück sprechen wir mit dem damaligen Gesamteinsatzleiter Gerd Bakeberg und Abschnittsleiter Claus Lange über die Ereignisse.

КОМЕНТАРІ • 5

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 Рік тому

    Habt ihr darüber mal einen Einsatzbericht, bzw. eine Reportage im Feuerwehrmagazin gemacht? Dieses Jahr wird das Zugunglück ja 25 Jahre alt. Ich würde mir da zum, leider taurigen 25-jährigen Jubiläum vom Zugunglück Eschede mal einen Einsatzbericht, bzw. eine Reportage in einer der nächsten Ausgaben vom Feuerwehrmagazin wünschen.

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Рік тому

      Was auch interessant wäre (ich weiß nicht, ob ihr darüber schon berichtet habt): Die Feuerwehr Wolfhagen bei Kassel (Hessen) hat im September 2022 eine neue Feuerwache bekommen und eingeweiht. Vielleicht wäre das ja mal interessant für euch.

    • @feuerwehrmagazin
      @feuerwehrmagazin  Рік тому +1

      Tatsächlich hatten wir dazu bereits im September 1998 einen großen Einsatzbericht. Online hatten wir zum 20. und zum 25. Jahrestag an diesen Einsatz erinnert. Viele Grüße aus der Redaktion, Jan-Erik

  • @Kamernosse
    @Kamernosse Рік тому

    Die Audioqualität ist sehr schlecht.

    • @feuerwehrmagazin
      @feuerwehrmagazin  Рік тому +1

      Danke für den Hinweis. Wir versuchen gerade, noch etwas zu verbessern. Viele Grüße aus der Redaktion, Jan-Erik