Ich kenne das Boot, ist von unserem Stegnachbarn... und ob es den üblichen Bavaria Hatern, oder ganz allgemein, dem typisch deutschen Neidhamel jetzt passt, das Boot ist wirklich Super. Ob es den anvisierten Preis wert ist, regelt der Markt. 😉
Unabhängig davon, daß der Gebrauchtmarkt momentan lächerlich leer gefegt ist, würde mich interessieren was die Yacht neu gekostet hat !? Egal wie toll sie ist oder auch nicht, sie ist immerhin schon 3-4 Jahre alt. Mir kommt der Preis zu hoch vor, aber ich kenne ja den Neupreis nicht, von daher ......
Warum gibt man denn ein solches Boot nach drei Jahren ab was mit der Werft so individuell hergestellt worden ist? Das finde ich bei evtl. Kaufentscheidung sehr wichtig. Ansonsten würde ich nämlich denken, dass das technisch alles so toll und kompliziert ist das man nie ohne Fehler aus dem Hafen kommt 😉
@@Bootsmaklerei Deswegen finde ich sehr wichtig den Grund zu erfahren! Gerade nach so kurzer Zeit. So bitter wie das ist, aber da kann wenigstens das Boot nichts für. Danke für die Aufklärung :)
@@Lilou34650 Moin zusammen, es wurde tatsächlich das Fenster in der hinteren Naßzelle getauscht, es konnte in der gekauften Version nicht gelüftet werden und nach einem Toilettengang gab es ein Problem. Bavaria hat dies gegen ein Fenster mit Lüftungsklappe getauscht. Dabei wurde das Fenster, wie beim Auto, herausgetrennt und das neue eingeklebt. Wer ein wenig handwerkeln kann sollte dies hinbekommen. Das Alte Fenster wird dabei zerstört.
Absurde Preisvorstellung für Ikeaqualität. Wie heißt es.. Jeden Tag steht ein... auf. Wüsste gerne wie oft sich Langfahrtseglerin Marie beim Anpreisen auf die Lippe gebissen hat.
Du weißt schon das der Korpus der Küchen von Ikea zu den besten auf dem Markt gehören? Preis Leistung sind richtig gut. Der Selbsteinzug der Schubladen war höchst innovativ. Über die Fronten kann man diskutieren. Hast du außer Vorurteile auch Belege für die schlechte Qualität?
@@Sprachlos Aber selbstverständlich - vom Chartersegeln, da lernt man so einiges kennen und eben auch unter Belastung - dort findet man eben meistens diese Massenware - mit Vorurteilen hat das rein gar nichts zu tun. Aber man muss gerechterweise auch dazu sagen, dass das die meisten Productionboat Hersteller heutzutage betrifft. Und nein: ich bin kein Bav. hater und schon gar kein Neidhammel wie dann gerne weiterhin unterstellt wird.
@@hurider4579 Ich lade Dich auf die KAIA ein um die Massenware zu betrachten, kein Problem. Wir reden über ein Schiff das 500 k€ kostet, nicht 900k€. Wenn Du gekommen bist und immer noch zu dem Kommentar steht kein Problem. Nur aus der Ferne so zu urteilen hat "Geschmäkle" ;-)
Eine moderne Massenmarkyacht; leider auch mit den Schwächen (und Stärken) moderner Yachten. Segelplan und Leinenführung super, gute Instrumentierung, aber ich wäre überrascht, wenn dieses Boot in 40 Jahren noch da ist... da doch lieber eine 15 Jahre alte Aluyacht!
@Jörg Es gehört schon eine Menge Mut dazu, eine Bavaria als "Villa auf dem Wasser" zu bezeichnen, aber bei Ihrem Engagement für den Verkauf könnte man denken, Sie selbst sind der Eigner in Geldnöten.
Ich kenne das Boot, ist von unserem Stegnachbarn... und ob es den üblichen Bavaria Hatern, oder ganz allgemein, dem typisch deutschen Neidhamel jetzt passt, das Boot ist wirklich Super.
Ob es den anvisierten Preis wert ist, regelt der Markt. 😉
Tolles Boot!
Unabhängig davon, daß der Gebrauchtmarkt momentan lächerlich leer gefegt ist, würde mich interessieren was die Yacht neu gekostet hat !? Egal wie toll sie ist oder auch nicht, sie ist immerhin schon 3-4 Jahre alt. Mir kommt der Preis zu hoch vor, aber ich kenne ja den Neupreis nicht, von daher ......
Warum gibt man denn ein solches Boot nach drei Jahren ab was mit der Werft so individuell hergestellt worden ist?
Das finde ich bei evtl. Kaufentscheidung sehr wichtig. Ansonsten würde ich nämlich denken, dass das technisch alles so toll und kompliziert ist das man nie ohne Fehler aus dem Hafen kommt 😉
@@Bootsmaklerei Deswegen finde ich sehr wichtig den Grund zu erfahren! Gerade nach so kurzer Zeit.
So bitter wie das ist, aber da kann wenigstens das Boot nichts für.
Danke für die Aufklärung :)
Mal eine blöde Frage: Wie wird denn so ein Stylefenster ausgetauscht? Kann ich sowas selbst machen?
Mal ne blöde Gegenfrage: Warum sollte irgendjemand so ein Fenster tauschen wollen?! 😒
@@Lilou34650 Moin zusammen, es wurde tatsächlich das Fenster in der hinteren Naßzelle getauscht, es konnte in der gekauften Version nicht gelüftet werden und nach einem Toilettengang gab es ein Problem. Bavaria hat dies gegen ein Fenster mit Lüftungsklappe getauscht. Dabei wurde das Fenster, wie beim Auto, herausgetrennt und das neue eingeklebt. Wer ein wenig handwerkeln kann sollte dies hinbekommen. Das Alte Fenster wird dabei zerstört.
Absurde Preisvorstellung für Ikeaqualität.
Wie heißt es.. Jeden Tag steht ein... auf.
Wüsste gerne wie oft sich Langfahrtseglerin Marie beim Anpreisen auf die Lippe gebissen hat.
Du weißt schon das der Korpus der Küchen von Ikea zu den besten auf dem Markt gehören? Preis Leistung sind richtig gut. Der Selbsteinzug der Schubladen war höchst innovativ. Über die Fronten kann man diskutieren. Hast du außer Vorurteile auch Belege für die schlechte Qualität?
@@Sprachlos Aber selbstverständlich - vom Chartersegeln, da lernt man so einiges kennen und eben auch unter Belastung - dort findet man eben meistens diese Massenware - mit Vorurteilen hat das rein gar nichts zu tun. Aber man muss gerechterweise auch dazu sagen, dass das die meisten Productionboat Hersteller heutzutage betrifft. Und nein: ich bin kein Bav. hater und schon gar kein Neidhammel wie dann gerne weiterhin unterstellt wird.
@@hurider4579 Ich lade Dich auf die KAIA ein um die Massenware zu betrachten, kein Problem. Wir reden über ein Schiff das 500 k€ kostet, nicht 900k€. Wenn Du gekommen bist und immer noch zu dem Kommentar steht kein Problem. Nur aus der Ferne so zu urteilen hat "Geschmäkle" ;-)
Unglaublich was für Preise verlangt werden 🙃
Wer die Villa auf dem Wasser will wird die nicht zum Preis einer Einzimmerwohnung bekommen. Die Yacht wird ihren Käufer finden.
@@Sprachlos Ja. Aber nicht (mehr) für den Preis. Ich denke aber, 300T muss man schon auf den Tisch legen.
@@Sprachlos Das Reihenmittelhaus zum Villapreis wäre vielleicht der bessere Vergleich. ;-)
Eine moderne Massenmarkyacht; leider auch mit den Schwächen (und Stärken) moderner Yachten. Segelplan und Leinenführung super, gute Instrumentierung, aber ich wäre überrascht, wenn dieses Boot in 40 Jahren noch da ist... da doch lieber eine 15 Jahre alte Aluyacht!
@Jörg Es gehört schon eine Menge Mut dazu, eine Bavaria als "Villa auf dem Wasser" zu bezeichnen, aber bei Ihrem Engagement für den Verkauf könnte man denken, Sie selbst sind der Eigner in Geldnöten.
Da liegen Sie in jeder Hinsicht völlig falsch
und so viele.. wissen nicht mal wie sie ihre gasrechnung bezahlen sollen... was für eine welt
Quatsch. Der Besitz und der Unterhalt einer Yacht war noch nie etwas für alle. Aber Alternativen gibt es zuhauf. Holzfloß, Gummiboot, SUP etc.
Jeder bekommt, was er verdient!
@@Lilou34650 Moin, es ist schon ein Privileg so etwas zu haben und zu unterhalten. Sicherlich nicht für jedes Familienbudget möglich ...
@@KortHeumann Moin, ja, es ist ein Privileg, aber ein verdientes. Ich kann mit diesen Neidkommentaren nichts anfangen!