dachte zuerst das wäre ein "nicht so gutes" video, ist aber sehr verständlich erklärt und hat mir sehr geholfen --> mach so weiter LED Learning every day
Das Video ist sehr überzeugend und schön erklärt, mich würde aber noch interessieren, inwiefern durch die Wanderung der Ionen elektrischer Strom geleitet wird.
Elektrischer Strom ist, wenn sich Ladung in eine bestimmte Richtung bewegt. Da die Ionen geladen sind und sich beim Anlegen einer Spannung an die Salzlösung zu den entsprechenden Polen bewegen, ist das elektrischer Strom. Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Falls nicht, bitte nochmal nachhaken. 😉
Ist es so, dass die Anionen, die zum Pluspol gehen, ihre Elektronen an den Pluspol abgeben und danach am Minuspol wieder welche aufnehmen, um sie wieder am Pluspol abzugeben? Die Kationen machen das gleiche, jedoch wechseln sich dann die Anionen und Kationen bei der Aufnahme und Abgabe der Elektronen aus der Batterie ab. Liege ich da richtig?
Hallo Pilot Tadeus, die Antwort auf deine Frage ist nein und ja ;) Ich möchte dir zwei Dinge zu deiner Frage erkläutern: 1. Wenn eine Salzschmelze oder eine Salzlösung "nur" Strom leitet, dann bedeutet das tatsächlich, dass sich die Ionen nur in die Richtung des entsprechenden Pols bewegen. Es werden keine Elektronen übertragen. Dadurch dass sich die Ionen in der Schmelze oder Lösung bewegen, verändern sie aber das elektrische Umfeld in den Elektroden, was dafür sorgt, dass sich die Elektronen in den Metall-Elektroden ebenfalls in die vorgegebene Richtung bewegen und so der Strom "weitergeleitet" wird. 2. Du hast in deiner Frage eine super Hypothese aufgestellt, nämlich dass die Anionen doch Elektronen an den Pluspol abgeben könnten. Das ist tatsächlich möglich, wenn die angelegte Spannung groß genug ist, allerdings wandern die Anionen dann nicht wieder zurück zum anderen Pol, sondern da sie ja ihre überschüssigen Elektronen abgeben, sind es jetzt wieder nur Atome. Diesen Vorgang würdest du auf der Stoffebene dann auch wahrnehmen. Wenn du zum Beispiel normales Kochsalz (Natriumchlorid) nimmst, dann sind die enthaltenen Anionen Chlorid-Ionen. Wenn du jetzt in einer Natriumchlorid-Schmelze eine Spannung anlegst, die groß genug ist, damit die Chlorid-Ionen ein Elektron an den Pluspol abgeben, dann entstehen aus ihnen wieder Chlor-Atome, die sich zu Chlor-Molekülen verbinden. Auf der Stoffebene kannst du dann beobachten, dass Chlorgas aus der Schmelze entsteht. Etwas ähnliches passiert mit den Kationen (hier Natrium-Kationen). Diese nehmen am Minuspol ein Elektron auf und werden ebenfalls zu Atomen. Das würde man bei der Natriumchlorid-Schmelze ebenfalls beobachten können, weil Natrium-Metall am Minuspol entstehen würde. Diesen ganzen Prozess nennt man Elektrolyse. Eine chemische Reaktion, die durch Strom aktiviert wird. Ich hoffe diese Antwort hilft dir weiter und,dass du dir weiterhin so gute Gedanken über Chemie machst. Weiter so ;)
@@LEDLearningeveryday zu Punkt 1. Aber was passiert, wenn alle Ionen beim entsprechenden Pol angekommen sind? Was leitet dann den Strom? Und besteht elektroscher Strom nur aus Elektronen? Das heißt, zwischen einer endlichen Quelle und einem Verbraucher werden so lange Elektronen geleitet, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat?
@@schmiediiii Das passiert zwar nicht so schnell, aber ja je länger die Ionen zu den entsprechenden Polen laufen umso schwieriger wird es sie weiter in diese Richtung zu "drücken". Das würde man daran merken, dass der elektrische Widerstand der Salzlösung mit der Zeit größer wird. Zu der Frage was elektrischer Strom ist: bewegete Ladungen in eine bestimmte Richtung. In Metallen sind das die Elektronen im Elektronengas und in der Salzlösung sind es die Ionen, die sich zielgerichtet bewegen. Ebenfalls richtig von dir erkannt: Wenn du eine endliche Quelle hast, zum Beispiel eine Batterie, dann liefert sie so lange Strom bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat. Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen beantworten. Falls du weitere Fragen hast, immer her damit ;)
Das Kompliment und die Kritik nehme ich dankend an. Denk dran: Auch Wissen aus 2021 bleibt wahr! Das mit dem 4:3 habe ich dank learning every day in meinen neuen Videos nicht mehr.
dachte zuerst das wäre ein "nicht so gutes" video, ist aber sehr verständlich erklärt und hat mir sehr geholfen --> mach so weiter LED Learning every day
Freut mich, dass du dem Video und mir noch eine Chance gegeben hast 😉
Ich gebe mir Mühe, dass die Videoqualität stetig besser wird.
real
Ein sehr überragendes Video! Vielen Dank.
Danke für die positive Rückmeldung ;)
Unglaublich gut erklärt, du verdienst viel mehr Aufmerksamkeit!
Danke 🤩
Du rettest mein Tag morgen danke
Viel Erfolg morgen 😉
Ehrenmann küss dein herz
toll und super einfach erklärt danke:)
@@epicmontages2610 Gerne
Vielen Dank für das tolle Video konnte dadurch alles viel besser verstehen :)
Gerne 😀 Freut mich, dass es dir weitergeholfen hat. 👍
richtig geiles Video! Vielen vielen Dank😊
Gerne und danke für das Lob. 😉
Kuss einfach morgen Klausur rettest mich mach weiter so !!
Danke für die positive Rückmeldung ;)
sehr gut erklärt!
Danke
Danke und gerne 😉
danke!!🙏🏼
Sehr gerne 😉
Das Video ist sehr überzeugend und schön erklärt, mich würde aber noch interessieren, inwiefern durch die Wanderung der Ionen elektrischer Strom geleitet wird.
Elektrischer Strom ist, wenn sich Ladung in eine bestimmte Richtung bewegt. Da die Ionen geladen sind und sich beim Anlegen einer Spannung an die Salzlösung zu den entsprechenden Polen bewegen, ist das elektrischer Strom.
Ich hoffe das beantwortet deine Frage. Falls nicht, bitte nochmal nachhaken. 😉
Danke! Toll gemacht! Gleich an Klasse 6 weitergleitet (manche Fragne halt genau nach, auf ihrem Niveau :-)) thx
Gerne 😉
Clean
Besser als mein Lehrer👍
Danke für das Lob 😁
Ist es so, dass die Anionen, die zum Pluspol gehen, ihre Elektronen an den Pluspol abgeben und danach am Minuspol wieder welche aufnehmen, um sie wieder am Pluspol abzugeben? Die Kationen machen das gleiche, jedoch wechseln sich dann die Anionen und Kationen bei der Aufnahme und Abgabe der Elektronen aus der Batterie ab. Liege ich da richtig?
Hallo Pilot Tadeus,
die Antwort auf deine Frage ist nein und ja ;)
Ich möchte dir zwei Dinge zu deiner Frage erkläutern:
1. Wenn eine Salzschmelze oder eine Salzlösung "nur" Strom leitet, dann bedeutet das tatsächlich, dass sich die Ionen nur in die Richtung des entsprechenden Pols bewegen. Es werden keine Elektronen übertragen. Dadurch dass sich die Ionen in der Schmelze oder Lösung bewegen, verändern sie aber das elektrische Umfeld in den Elektroden, was dafür sorgt, dass sich die Elektronen in den Metall-Elektroden ebenfalls in die vorgegebene Richtung bewegen und so der Strom "weitergeleitet" wird.
2. Du hast in deiner Frage eine super Hypothese aufgestellt, nämlich dass die Anionen doch Elektronen an den Pluspol abgeben könnten. Das ist tatsächlich möglich, wenn die angelegte Spannung groß genug ist, allerdings wandern die Anionen dann nicht wieder zurück zum anderen Pol, sondern da sie ja ihre überschüssigen Elektronen abgeben, sind es jetzt wieder nur Atome. Diesen Vorgang würdest du auf der Stoffebene dann auch wahrnehmen. Wenn du zum Beispiel normales Kochsalz (Natriumchlorid) nimmst, dann sind die enthaltenen Anionen Chlorid-Ionen. Wenn du jetzt in einer Natriumchlorid-Schmelze eine Spannung anlegst, die groß genug ist, damit die Chlorid-Ionen ein Elektron an den Pluspol abgeben, dann entstehen aus ihnen wieder Chlor-Atome, die sich zu Chlor-Molekülen verbinden. Auf der Stoffebene kannst du dann beobachten, dass Chlorgas aus der Schmelze entsteht. Etwas ähnliches passiert mit den Kationen (hier Natrium-Kationen). Diese nehmen am Minuspol ein Elektron auf und werden ebenfalls zu Atomen. Das würde man bei der Natriumchlorid-Schmelze ebenfalls beobachten können, weil Natrium-Metall am Minuspol entstehen würde. Diesen ganzen Prozess nennt man Elektrolyse. Eine chemische Reaktion, die durch Strom aktiviert wird.
Ich hoffe diese Antwort hilft dir weiter und,dass du dir weiterhin so gute Gedanken über Chemie machst. Weiter so ;)
@@LEDLearningeveryday , danke für die schnelle und ausführliche Antwort :)
@@LEDLearningeveryday zu Punkt 1. Aber was passiert, wenn alle Ionen beim entsprechenden Pol angekommen sind? Was leitet dann den Strom? Und besteht elektroscher Strom nur aus Elektronen? Das heißt, zwischen einer endlichen Quelle und einem Verbraucher werden so lange Elektronen geleitet, bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat?
@@schmiediiii
Das passiert zwar nicht so schnell, aber ja je länger die Ionen zu den entsprechenden Polen laufen umso schwieriger wird es sie weiter in diese Richtung zu "drücken". Das würde man daran merken, dass der elektrische Widerstand der Salzlösung mit der Zeit größer wird.
Zu der Frage was elektrischer Strom ist: bewegete Ladungen in eine bestimmte Richtung. In Metallen sind das die Elektronen im Elektronengas und in der Salzlösung sind es die Ionen, die sich zielgerichtet bewegen.
Ebenfalls richtig von dir erkannt: Wenn du eine endliche Quelle hast, zum Beispiel eine Batterie, dann liefert sie so lange Strom bis sich ein Gleichgewicht eingestellt hat.
Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen beantworten. Falls du weitere Fragen hast, immer her damit ;)
gut erklärt :)
Danke ;)
Woher weißt man das die + Natrium Kationen sind und nicht Anionen? (ich brauche Hilfe )😅
Positiv geladene Ionen heißen Kationen und negativ geladene Ionen heißen Anionen. Ich hoffe das ist die erwünschte Hilfe 😉
geiles video aber 2021 und 4:3 naja trozdem like da XD
Das Kompliment und die Kritik nehme ich dankend an. Denk dran: Auch Wissen aus 2021 bleibt wahr!
Das mit dem 4:3 habe ich dank learning every day in meinen neuen Videos nicht mehr.
Nice
Danke ;)
´Bester Mann
Danke