Camper selbst ausbauen - Der finale Innenausbau | SUPER.MARKT | rbb

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 кві 2024
  • Frühling! Sonne! Anstehende Feiertage! Die Reiselust steigt mit jedem weiteren Grad Wärme auf dem heimischen Thermometer. Der Campervan muss also dringend fertig werden. SUPER.MARKT-Mobilitätsexperte Andreas Keßler geht’s an: Fenster rein, Holzpaneele ran und dann testen, ob die Idee mit dem unteren Bett funktioniert. Hier sollen die Campingkisten die Liegefläche bilden. Ein paar kleine Details sorgen zudem dafür, dass es im Wagen richtig gemütlich wird. Schließlich ist es Zeit für den finalen Kassensturz: Haben die geplanten 20.000 Euro gereicht? All das ist zu sehen in der letzten Folge unseres Campervan-Umbau-Projektes.
    Andreas Keßler baut einen alten VW-Bus zum Reisemobil und Campervan um und zeigt im Detail, was zu tun ist und wie es geht. Maximal 20.000 Euro beträgt das Budget dabei. Deswegen wird viel selbst gemacht, das spart Geld.
    00:40 Einbau der Holzpaneele.
    01:25 Einbau der Fenster mit Dichtungsmasse.
    02:50 Schrank über dem Fahrersitz.
    03:27 Steckdosen montieren, Leselampe rein, Beleuchtung einbauen
    05:24 Teppich zur Verschönerung
    05:38 Einbau des Bettes unten
    06:42 Beschriftung der Campingkisten
    07:04 Der erste Kaffee
    07:22 Heizlüfter bringt Wärme
    07:46 Streifen vom Folierer auf dem Van
    08:22 Kassensturz
    09:25 Kleiner Rückblick
    Foto Thumb: rbb
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 6

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Місяць тому +2

    Prima gemacht. Das abtupfen am Dachfenster wurde leider nicht gezeigt. und der Heizlüfter, da habe ich leider noch keine gute tests gesehen

  • @Dennis-1367
    @Dennis-1367 Місяць тому +1

    Das mit dem Steckdosen-Adapter ist wirklich ungünstig. Man hat ja mit einer Zusatzbatterie schon ein 12V System. Dann wird von dort über eine Kleinverteilung der Strom für zB 12V Lampen verteilt. Dazu muss man auch kein Elektriker sein. Aber um hier eine 5V USB Lampe zu betreiben, muss der Ladewandler erstmal 12V auf 230V heben was Strom Verlust bedeutet. Dann der Steckdosen-Adapter von 230V wieder auf 5V runter. Da verschwendet man unnötig Flexibilität gegenüber dem 12V System, und hat noch durch das stetige Wandeln ohne Ende Verluste. Der Wechselrichter sollte nur laufen wenn man es wirklich benötigt, also für eine Kaffeemaschine, vielleicht Induktionsherd oder Ladegeräte für Kamera-Akkus usw. Aber doch nicht für eine Leselampe.

  • @marcusrenger83
    @marcusrenger83 Місяць тому

    Moin, super Videos zu dem Thema. Was war das für eine Kaffeemaschine? Wo bekommt man die? Wie wird die betrieben?

  • @sinnfixer699
    @sinnfixer699 Місяць тому

    Prima , das Konzept insgesamt finde ich sehr gut. So ein Wagen muss auch im Alltag herhalten. Alles wurde gut gezeigt und begründet. Kann ja jeder selbst beurteilen ob es passt. Den Strom & Co sollte man vielleicht vor dem finalen Zusammenbau einem "Fachmenschen" zeigen. Toll finde ich das leichte Sperrholz. Auch die Boxen sind klasse. Wo kommen denn die Schablonen her? Das hab ich nicht verstanden.
    Fazit: Prima Anleitung😎👍

  • @piotrekbukiet5754
    @piotrekbukiet5754 Місяць тому

    😊

  • @WanschuBanschu
    @WanschuBanschu 29 днів тому

    Ja klar, 130 Euro für eine Camping-Kaffeemaschine ausgeben. Wer schon so einen Umbau betreibt hat schon genug Kosten. Interessant wäre dieser Beitrag erst, wenn es kostengünstig aber effektiv gemacht worden wäre.