Reverse Charge Procedure Explained Simply! | Correct the invoice for foreign customers

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 15 чер 2024
  • Book your free initial consultation now: kontist.com/de/landing/steuer...
    Unsure how to invoice foreign customers? Have you already heard of the #Reverse-Charge-Verfahren, but don’t know what that’s supposed to be? We will help you and explain everything you need to know!
    You can use this sentence for your invoice: “Note: The VAT liability is transferred to the recipient of the service (reverse charge system)” or simply “reverse charge service”
    Do you want to win our surprise package? Then comment on one of our videos with #tax question. Good luck!
    Do you still have questions? Not only can you reach us by phone and chat, but you are also welcome to join our community: community.kontist.com/
    ________
    Content:
    0:00 - Intro
    0:20 - Basics of writing invoices
    1:18 - Customers in other EU countries
    2:08 - Why is there a reverse charge procedure?
    5:05 - The reverse charge process
    5:42 - When does the reverse charge procedure apply?
    6:06 - What do you have to consider with the reverse charge procedure?
    7:50 - Check the VAT identification number (Ust-ID)
    8:30 - What do I have to do if I receive such an invoice?
    9:20 - Outro
    Help us improve: bit.ly/kontist-livestream-fee...

    Do you like our work? Support us with a review: bit.ly/Review-Kontist-Steuerb...
    ___________________________________________
    Check out our other social media accounts as well:
    Instagram: / kontiststeuerberatung
    Twitch: / kontiststeuerberatung
    Here you can find me personally:
    LinkedIn: / melchiorneumann
    __________________
    Contact: steuern@kontist.com
    __________________
    Disclaimer: The speaker does not assume any liability for the relevancy, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims against the author or Kontist GmbH, Kontist Service GmbH or Kontist Steuerberatungsgesellschaft mbH relating to a material or non-material nature which are caused by the use of the information provided or by the use of incorrect and incomplete information, are fundamentally invalid. Melchior Neumann is not a tax consultant and the video in no way represents professional tax advice and does not replace it. The tax framework must always be checked on a case-by-case basis and may differ from the illustrations and information provided in the video for individual cases.
    ______________________________________________________
    Conditions of participation: kontist.com/giveaway-terms/

КОМЕНТАРІ • 88

  • @STEUERFIT.Selbststaendige
    @STEUERFIT.Selbststaendige  3 місяці тому

    ► Mein Steuer-Buch für Gründer & Selbstständige: steuerfit.tv/40RkiQb
    ► Mein Gründer-Seminar (10% Rabatt mit dem Code STEUERFIT): steuerfit.tv/gruenderseminar

  • @orchidchen3236
    @orchidchen3236 2 роки тому +12

    Thank you for explaining the reason behind the Reverse Charge system. I also appreciate the tips on compliance! Do you also have a video talking about things to know when you have clients outside of the EU (e.g. Canada, USA, UK) that covers the topic of invoicing clients outside the EU?

  • @BarneyHeymann
    @BarneyHeymann 3 місяці тому +1

    Hallo Melchior, vielen Dank für deine ausführlichen und super verständlichen Erklärungen. Dass hat mir extrem geholfen, da ich ganz unverhofft meinen ersten Auslandsauftrag bekommen habe.

  • @TomSaw_de
    @TomSaw_de 3 місяці тому +1

    Nach langer Suche nun endlich einer, der das 'Warum' erklärt, was essentiell für mein Verständnis ist. Danke!

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  3 місяці тому +1

      So geht es mir auch 😅 Ich muss die Logik dahinter verstehen, um es mir zu merken.

  • @alexanderwolf6024
    @alexanderwolf6024 6 місяців тому

    Bin meeega dankbar dass ihr de Videos macht. Echt so hilfreich. Gilt es auch wenn die Firma in der USA ist. Gruß Alexander

  • @Chrysonoe
    @Chrysonoe 2 місяці тому

    Vielen Dank! Das Video hat mir sehr geholfen den Prozess zu verstehen. Mache gerade Recherche zur Terminologie, damit ich meinem Steuerberater die richtigen Fragen für meinen Fall stellen kann :3

  • @milagech
    @milagech 2 місяці тому

    Vielen Dank für deine hilfreichen Videos!!! 👍

  • @homo-scepticus
    @homo-scepticus 5 місяців тому +1

    Vielen Dank für die Erklärung!

  • @Hardwaremoney
    @Hardwaremoney Рік тому

    Thanks, this was an explanation i had always needed in very simple and clear terms. Also a Big thank you that you have included English sub-titles

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  Рік тому

      I'm glad we were able to help you. 🤩 We also have an English UA-cam channel. Just check it out: ua-cam.com/channels/BgePZtRuNBWSLRniUijbEw.html

  • @maro-effekt404
    @maro-effekt404 2 роки тому +4

    Großartiges Video zu einem komplexen Thema. Ich mag die Art, mit der Du die steuerlichen Aspekte locker-flockig erklärst.
    Spannend fände ich ein kurzes Video zum umgekehrten Fall. In einigen Aufzeichnungen hier im Kanal hast Du es schon kurz angerissen. Beispiel: Rechnungen ohne USt., aber ohne Reverse-Charge-Vermerk für ausländische Dienstleistungen und Software-Tools.
    Danke für die detaillierten Tipps!

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  2 роки тому +1

      Vielen lieben Dank 💜Gute Idee! Werde ich aufnehmen 🙂
      Ganz kurz und knapp aber schonmal hier die Antwort: In den meisten Fällen wirst du solche Rechnungen mit 0% USt kategorisieren müssen.

  • @blechgefaehrten
    @blechgefaehrten 4 місяці тому +1

    Danke vielmals. Eine schlaflose Nacht weniger 😆👍🏻 hab’s nun verstanden.

  • @selim3844
    @selim3844 Рік тому

    Hallo Melchior, vielen dank für die klare Erklärung. Ein punkt ist fur unklar, umsatzsteuervoranmeldung. Wenn wir einen Kunden haben, für den Reverse-Charge gilt, dann zahlen wir keine VAT, müssen wir also trotzdem eine Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen?

  • @slinkisking
    @slinkisking 9 місяців тому

    Super erklärt, danke!

  • @MathiasFritsche
    @MathiasFritsche Місяць тому

    Bei vielen Rechnungen, die aus dem Ausland kommen für zb. Lizenzen und Co. steht oft nicht "Reverse Charge" drauf

  • @jugibur2117
    @jugibur2117 Рік тому

    Danke Melchior, ich finde das toll, dass du auch den Hintergrund erklärt hast - das war mir ehrlich gesagt nie so recht klar. D.h. also "intern" führt ein Buchungssatz für einen Kauf aus dem EU-Ausland und mit Kennzeichnung "reverse-charge" eigentlich gar nicht zur Abführung der Vorsteuer, wenn ich kein Kleinunternehmer bin(?) Ich hatte mich nämlich gefragt, warum ich solche Käufe überhaupt mit dem MwSt. Prozentsatz angeben bzw. verbuchen muss, wo ich doch die Vorsteuer bereits eingespart habe. Es dient dann wohl für eine ordnungsgemäße Buchführung, damit festgehalten wurde, dass ich dort bereits die Vorsteuer einbehalten habe (nehme ich an).

  • @jasperk9741
    @jasperk9741 Рік тому +1

    Super video!

  • @lenkaholakova4686
    @lenkaholakova4686 8 місяців тому

    Super erklärt danke...nur möchte ich fragen wohin oder wie buche ich als Leistungsempänger die Ust....lieben Dank ❤

  • @user-te2tk2et5d
    @user-te2tk2et5d Рік тому

    Hey, deine Videos sind sehr hilfreich, mich interessiert, ob ich bei der Versteuerung etwas beachten muss wenn ich selbst Kunde eines Unternehmens bin welches nicht der EU angehört zum Beispiel China? Viele Grüsse

  • @rudini7777
    @rudini7777 День тому

    Hallo liebes STEUERFIT für Selbstständige-Team,
    vielen Dank für das Video. Es war sehr informativ. Daumen hoch von meiner Seite!
    Eine Frage ich bzgl. Bürokratie hätte ich tatsächlich:
    Ist ein Nachweis für die Gelangung der Ware ins EU-Ausland notwendig, wenn dies in unserem Fall alles Elektronisch über den DHL Dienst nachvollziehbar ist?
    Viele Grüße
    Dennis Rudi

  • @Sabrina-nq6kp
    @Sabrina-nq6kp Рік тому +3

    Wie ist das denn wenn die Kleinunternehmerregelung greift? Bin ich dann nicht Vorsteuerabzugsberechtigt und muss somit die Umsatzsteuer zahlen, ohne, dass ich sie mir wieder als Vorsteuer zurückholen kann oder bin automatisch dann Umsatzsteuerpflichtig und Vorsteuerabzugsberechtigt, wenn ich mit ausländischen Unternehmen zusammenarbeite? (Z.B. Etsy-Shop)

  • @constantin3687
    @constantin3687 Рік тому

    Spannendes Thema, danke!
    Frage: Ist das Reverse-Charge-Verfahren bei zum Beispiel Zoom (Videodienst) fällig? Und zum Beispiel auch, wenn man bei Facebook bzw. Meta Werbeanzeigen schält?

  • @hoooomer4624
    @hoooomer4624 8 місяців тому +2

    Hi Melchor, was muss man beim Reverse Charge Verfahren als Kleinunternehmer in der Rechnung angeben? Hast du da auch einen Satz "z.B. Umsatzsteuerfreie Leistung gem. §19 UstG." ? Vielen Dank.

  • @janschroedr
    @janschroedr 8 місяців тому

    Danke dir!

  • @lamoisty
    @lamoisty Рік тому +1

    Geiler Typ einfach

  • @pinas.passport
    @pinas.passport 5 місяців тому

    Tolles Video! Eine Frage zur Steuernummer meines Auslands-Kunden, für dessen Richtigkeit ich als Rechnungsstellerin hafte: Was ist, wenn mein Kunde im Ausland kein Unternehmen ist, sondern eine Privatperson? Hier gilt dasselbe - richtig?

  • @benediktklosa1176
    @benediktklosa1176 5 місяців тому +4

    Was, wenn mein Kunde keine Ust-ID hat, weil er noch nie Geschäfte mit Partnern aus dem Ausland gemacht hat?

  • @tamilein8584
    @tamilein8584 2 роки тому +4

    Könntest du auch ein Video für Rechnungen für drittländer machen? Ich bin ein frischer Freelancer und arbeite hauptsächlich mit Leuten in der USA (aber auch Canada und Australien).. noch bin ich als Kleinunternehmer tätig aber könnte sich bald ändern.. deswegen würd ich da gerne mehr zu hören!

    • @dirkpass3019
      @dirkpass3019 Рік тому

      Kurzantwort: Rechnung Brutto = Netto.

    • @caillouabi1193
      @caillouabi1193 Рік тому

      @@dirkpass3019 Was wäre die ausführliche Antwort? 😃

    • @dirkpass3019
      @dirkpass3019 Рік тому

      @@caillouabi1193 Wenn man sich nicht selbst tiefer einlesen möchte, erklärt das bestimmt gern ein Steuerberater der auch zur Beratung berechtigt ist. 😉

  • @lisakremeier105
    @lisakremeier105 6 місяців тому

    Hi, vielen Dank für deine tollen Videos, du hilfst mir wirklich sehr ;) ich suche derzeit nach einem Beispiel für den Shopify Plan Kostenteil. Auf der Rechnung steht Reverse Charge, demnach gehe ich davon aus, dass ich diese Kosten, auch so behandeln muss. Allerdings finde ich keine Beispiele oder andere Shopify Nutzer, die ich fragen könnte. Vielleicht weißt du ja ob ich auf dem richtigen Weg bin.

  • @a.kochraum
    @a.kochraum 4 місяці тому +1

    Was macht den ein Kleinunternehmer wenn der Reserve Charge Fall eintritt? Die Umsatzsteuer kann man dann nicht zurück holen bei B2B aus den eu - Ausland - Leistungserbringer stellt Rechnung? 💵

  • @erikkremer5205
    @erikkremer5205 Рік тому

    Wenn ich nun Einnahmen (payouts) von einem Unternehmen welches im EU Ausland tätig ist entnehme und ich eine richtige Rechnung bekomme oder stelle muss ich dann trotzdem noch Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) auf diesen betrag zahlen. Beispiel ich bekomme 1000€ überwiesen von diesem unternehmen und auf der Rechnung von dem unternehmen steht reverse charge Prinzip. Bin ich dann von der Buchhaltung wenn der rest der Rechnung stimmt aus dem Schneider und muss auch keine Umsatzsteuer auf diesen betrag zahlen?

  • @waltero9174
    @waltero9174 Рік тому +1

    Super Video, aber wie ist das, wenn ich die Kleinunternehmerregelung nutze und Einnahmen aus dem Amazon Partner Programm habe? Ich meine muss ich dann auch auf das Reverse Charge Verfahren hinweisen oder ist das mit der Kleinunternehmerregelung nicht nötig?

  • @DanielAx
    @DanielAx Рік тому

    Mich würde interessieren wie es sich verhält wenn ich Waren aus dem Ausland einkaufe (zB EU Ausland oder auch China). Muss in der Buchhaltung dann einfach die 19% addieren?

  • @BrainXTV
    @BrainXTV 2 місяці тому

    Frage: Muss ich die Reverse Charge Rechnungen auch für mich schreiben, wenn ich Adsense Einnahmen aus Z.b. UA-cam generiere, diese aber über mein Kleingewerbe nach §19 Abs. UstG Kleinunternehmerregelung laufen und ich grundsätzlich keine MwSt. ausweise in meinen Rechnungen? Und was schreibe ich dann bei der Steuererklärung bei den Adsense Einnahmen hin? Diese zählen doch zu meinem zu versteuernden Gesamteinkommen. Danke und Grüße

  • @karinakashirina3
    @karinakashirina3 Рік тому

    Hallo und danke für dein informatives Video! Ich hätte eine Frage, bzw. eine Situation, die mir unklar ist: Wenn ich z.B. irgendetwas bei Amazon FBA verkaufe und dabei der Kunde aus EU Land ist (nehmen wir Österreich an). Der Kunde kauft bei mir ein und Amazon schreibt automatisch die Rechnung mit den ausgewiesenen 20% USt. Ist es dann falsch? Sollte die Rechnung ohne Steuern geschrieben werden und dabei Reverse-Charge-Verfahren angewendet werden oder gilt es nur für die Kunden als Unternehmer?
    Und wenn ich selbst als Unternehmer aus EU-Länder einkaufe aber es kein Hinweis auf Reverse-Charge auf der Rechnung steht, heißt es, ich kann es nicht zurückholen bzw. auf 0 stellen und muss es bei Finanzamt bezahlen?
    Ich wäre dir für eine Rückmeldung sehr dankbar!

  • @imheretonukedukes
    @imheretonukedukes 2 роки тому +4

    Wie sieht das Reverse Charge Verfahren bei einem Kleingewerbe mit der Kleinunternehmerregelung aus? Und die Vermerkung dann dementsprechend. Habe vor Grafikdesign als Dienstleistung in die Schweiz beispielsweise anzubieten. Habe die Kleinunternehmerregelung gewählt - also fällt die USt. ja sowieso weg.
    LG

  • @Danialesi
    @Danialesi Рік тому

    Was ist dann der Fall, wenn ich einen Privatkunde aus der Schweiz habe, der eine Bestellung auf meinem Onlineshop ausgeführt hat? Muss auch ein bestimmter Text unter der Rechnung stehen?

  • @valis1680
    @valis1680 Рік тому

    Hi, ich möchte mich bei Dir an dieser Stelle herzlichst für Dein Video bedanken. Was mir noch nicht ganz klar ist, muss mein Lieferant (ein Webdesigner der in Indien nebenher als Freelancer arbeitet, er hat aber keine keine Firma) auf seiner Rechnung an mich deutsche oder indische USt ausweisen? Wenn ja wer muss diese an das deutsche Finanzamt abführen? Meine Firma ist Kunde (habe kürzlich eine 1-Mann GmbH gegründet, die Firma befindet sich aber noch im Aufbau). Wenn ich Dich richtig verstanden habe ist Ort der Leistungserstellung in Deutschland. Aber da er keine Firma hat weiß ich nicht ob er auch deutsche USt ausweisen muss? Danke vielmals im Voraus. Du bist einfach spitze.

  • @toofastv753
    @toofastv753 2 роки тому +1

    Rechnungen ohne USt für kleingewerbe.. könntest evtl auch machen... oder gibts sowas schon??? damit jeder weiss wie eine rechnung im bsp. aussieht.. evtl als vorlage.. danke schön

  • @porlavida1227
    @porlavida1227 8 місяців тому

    Lieber Melchior, vielen Dank für Deine Tolle Erklärungen.
    Ich habe eine Frage zu diesem Thema.
    Wie funktioniert die Reverse Charge Verfahren wenn ich als Zwischenhandler tätig bin.
    Also, ich bekomme eine Ware/Dienstleistung von einem Unternehmen z.B. in Dänemark. Diese Ware/Dienstleistung leite weiter meinen Kunden. Wie mache ich es hier mit der Umsatzsteuer?
    Vielen, vielen Dank!!!!

  • @eren8161
    @eren8161 2 роки тому

    falls meine ust nummer nicht auf den Rechnungen steht, die ich bekommen habe, was dann tun? Habe eine Rechnung erhalten von 100€ netto, Firmensitz Irland und auf der Rechnung steht meine Nr nicht mit drauf.

  • @FuckedUpBerlin
    @FuckedUpBerlin 4 місяці тому

    Hallo eine kurze Frage. Ich muss eine EU Rechnung als Ausgabe buchen , Rechnung weist die Reverse charge auf. Ist das Korrekt, dass die Umsatzstuer geltend fuer mich als Unternehmer als abzufuhrende Umsatzsteuern, sowie auch gleichzeitig als Vorsteuer, sodass den eigentliche Steruzahllast fuer mich 0€ wird ?

  • @davidmichalski5479
    @davidmichalski5479 2 роки тому

    Ne frage, ich habe letztens 2 Rechnungen bekommen mit einem Brutto betrag aus dem Ausland in der EU, wusste nicht das die mir eine Netto Rechnung schicken müssen. Wie soll ich es jetzt dann versteuern? 😬😬

  • @MatthisF8
    @MatthisF8 6 місяців тому +1

    Ich habe als Kleinunternehmer in den letzten drei Monaten eine monatliche Rechnung der Gebühren von Etsy erhlaten. Dabei wurde keine USt. mehr ausgewiesen. In den Monaten zuvor war dies noch Fall.
    Da ich als Leistungsempfänger diese USt. noch abführen muss, frage ich mich wie ich das als Kleinunternehmer umsetzen muss.
    Ist es richtig, dass ich in der USt.-Erklärung wie gewohnt meinen Jahresumsatz angebe und zusätzlich unter 9 - H. Leistungempfänger als Steuerschulder (§ 13b UStG) Zeile 99 angebe?
    Jedoch kann ich die dann zu zahlenden 19% USt nicht geltend machen und gegenrechnen sondern führe diese an das Finanzamt ab.

  • @toofastv753
    @toofastv753 2 роки тому +2

    wollte mal fragen wann du immer Live bist...= ?^^

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  2 роки тому +1

      Jeden Dienstag um 17 Uhr. Gerade bin ich aber in einer kleinen Weihnachtspause. Nächstes Jahr geht es wieder los.

    • @toofastv753
      @toofastv753 2 роки тому +1

      @@STEUERFIT.Selbststaendige alles klar finde wirklich gut was du hier so treibst^^^ habe mir fast alle viedeos in 2 tagen angeschaut^^

  • @xLikchenx
    @xLikchenx Рік тому +2

    #Steuerfrage ich bin kleinunternehmerin und möchte in Polen (EU-Ausland) Materialien einkaufen. Wie funktioniert da das Reverse Charge verfahren? Muss ich es zwingend anwenden? Habe etwas von einer Erwerbsschwelle von 12.500€ gelesen, wo ich dann nicht selbst die USt abführen muss. Muss ich da zwingend meine Ust-ID angeben um als Unternehmen aufzutreten? Wäre schön wenn du das noch Mal erläutern könntest. Ich werde da einfach nicht schlau draus 😅 cool wäre eine Reihe die Steuern für Dummies heißt 😂😂

  • @toofastv753
    @toofastv753 2 роки тому +2

    mir geht es um die Vorteile bei einem Kleinunternehmen §19... was man dort am meisten brauch! lg daniel... bitte verweiss mich nicht auf deine viedeos die kenne ich schon evtl hast noch was neues in petttttttooooo^^

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  2 роки тому +1

      Was meinst du genau? Zum Thema Kleinunternehmerregelung haben wir tatsächlich noch ein paar Videos an der Pipeline. Hast du konkrete Fragen? Dann kann ich die mit aufnehmen.

    • @toofastv753
      @toofastv753 2 роки тому +1

      @@STEUERFIT.Selbststaendige ich weiss nicht was ich hören will bzw nach was ich suche nur die themen bzw das was angesprochen wurde bis jetzt hatte ich komplett von mehreren gehört und schon verstanden.... somit suche ich nach neuem inputt^^

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  2 роки тому +1

      @@toofastv753 Ich gebe mir Mühe ;) In den nächsten Wochen kommen auf jeden Fall noch 4-5 Videos zur Kleinunternehmerregelung

  • @montana6041
    @montana6041 3 місяці тому

    1:35 Nur zum Verstehen: Der Drittland-Kunde überweist 190 € auf das Konto des Finanzamt welchen Landes? DE? Danke

  • @etoma863
    @etoma863 7 місяців тому

    Dankeeeeeee

  • @SebastianPilz
    @SebastianPilz 2 місяці тому

    Im Umsatzsteuer VA Video sagst du, dass du hier zeigst wo man die Posten in Elster einträgt.
    Wird hier aber nicht gezeigt.

  • @mohamadalek3864
    @mohamadalek3864 Рік тому

    Könntest du vielleicht ein Beispiel dafür geben, und wie wird die UStVa berücksichtigt

  • @nightchiller
    @nightchiller 11 місяців тому

    Und wie bucht man eine Rechnung aus dem Ausland, wo man vermasselt hat die VAT-Nummer anzugeben? Einfach den Bruttobetrag mit 0% USt?

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  11 місяців тому

      Ja, genau so.

    • @seaoflights6389
      @seaoflights6389 5 місяців тому

      @@STEUERFIT.SelbststaendigeUnd muss man dann auf den Bruttobetrag zusätzlich noch 19% ans deutsche FA abführen? Denn dem deutschen FA sind ja die 19% Umsatzsteuer durch die Lappen gegangen weil man als Unternehmer beim Auslandseinkauf keine USt ID angegeben hat.

  • @multikultihochzeitsmusik
    @multikultihochzeitsmusik 2 місяці тому

    Wie ist es wenn man als Musiker in anderen EU Ländern Auftritte hat (z.B. auf Hochzeiten).. da schreibe ich auch immer Nettorechnungen.. Muss ich da rein theoretisch in den jeweiligen Ländern wo die Auftritte stattfinden nochmal Steuern zahlen?

  • @fuoeler635
    @fuoeler635 2 дні тому

    👍

  • @andreasmewald2439
    @andreasmewald2439 Рік тому +1

    Was passiert wenn die UID des Leistungsempfänger gültig ist, der Leistungsempfänger die UST aber nicht abführt? Ist dann der Leistungserbringer dann haftbar? Der Leistungserbringer hätte in dem Fall ja seine Sorgfaltspflicht erfühlt ...

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  Рік тому +2

      Richtig, da der Leistungserbringer alles richtig gemacht hat, haftet er auch nicht. Es haftet der Leistungsempfänger.

  • @rozazukova-john6554
    @rozazukova-john6554 2 роки тому

    Нallo! Ich habe einen ,,komplizierten,, Fall mit Revers Charge! Bei Amazon: hat man Einnahmen : 1,19 = Umsatz Steuer -ist alles klar! Was ist mit Ausgaben ? Die haben 0 als Umsatz ausgewiesen mit dem Revers Charge! Muss ich diese Summe mal 19% berechnen? Und darf ich die von Einnahme MwSt abziehen?

  • @mmz-arts7968
    @mmz-arts7968 2 роки тому +1

    Ich das Das OSS Verfahren löst dieses Problem..?

  • @benny9217
    @benny9217 6 місяців тому

    Kann man sich als Kleinunternehmer das ganze auch sparen, da man ja sowieso keine Umsatzsteuer zahlt. Heißt meine App schaltet Werbung für google und ich mache im Jahr 800 Euro Einnahmen. Kann ich jetzt einfach diese 800 Euro als Steuerpflichtig angeben um Aufwand zu sparen?

  • @technoisbeautiful
    @technoisbeautiful Рік тому

    Wie läuft das Ganze ab, wenn ich nicht im B2B sondern B2C Rechnungen erstelle?

    • @yxhidpro7994
      @yxhidpro7994 Рік тому

      Bei B2C musst du die Umsatzsteuer auf der Rechnung ausweisen und abführen. Ein Privatkunde hat ja sowieso keine Umsatzsteuer ID, welche du in deine Rechnung einfügen kannst. Ohne gültige Umsatzsteuer ID des Kunden ist das Reverse Charge Verfahren nicht möglich.

  • @candyman6971
    @candyman6971 7 місяців тому

    wie verhält es sich bei non-EU-Ländern (usa, dubai) ?

  • @lukesp5721
    @lukesp5721 10 місяців тому

    Was passiert, wenn ich ein Ein-Personen-Unternehmen bin, das Keramik verkauft, und meine Website automatisch die Mehrwertsteuer im Endpreis einschließt? Dann kommt ein Unternehmen und kauft Keramik für 300 Euro?

  • @94_Seyf
    @94_Seyf 8 днів тому

    Und wie ist das mit Rechnungen in ,,Nicht-EU Staaten“?😊

  • @berndfreudinger7254
    @berndfreudinger7254 Рік тому

    Was ist, wenn der ausländische Kunde die Umsatzsteuer nicht zahlt, obwohl sie ausgewiesen ist, weil er sich nicht als deutscher Steuerzahler hält ? Wer muss dann ggf den Kunden verklagen ? Das Finanzamt oder der Gewerbetreibende ?

  • @DerBuchhalter
    @DerBuchhalter Рік тому

    Sehr sympathisches Video, aber ich muss dir bei einem Punkt widersprechen. Dein Beispiel ab 3:13 Minute hat einen Fehler. Wenn du als leistender Unternehmer eine sonstige Leistung an einen anderen Unternehmer im Ausland (Gemeinschaftsgebiet also EU und u. U. auch im Drittland, was viele leider nicht wissen) erbringst, siehe Paragraf 3 (9), Paragraf 3a (2), Paragraf 13b (1) oder (2) Nr. 1 i. V. m. (5) UStG, dann ist es eben nicht so, dass die Steuer an das Deutsche Finanzamt abgeführt werden müsste, sondern an das österreichische Finanzamt (20 % statt 19 %). Der leistende Unternehmer müsste sich (wenn es 13b nicht geben würde) in den Ländern, wo er sonstige Leistungen erbringt, umsatzsteuerlich registrieren und die USt dort abführen. Ganz wichtig, der 13b regelt nur den Steuerschuldner und den Entstehungszeitpunkt, nicht die Steuerbarkeit und den Ort der Leistung. Der 13b wurde eingeführt um die Bürokratie zu entlasten, was du ja ganz gut erklärt hast, aber ein viel wichtigerer Punkt war der, dass durch Steuerbetrug (siehe auch Steuerkarusell) dem Staat Steuergelder entgangen sind. Dies sollte eben mit dem 13b zumindest erschwert werden (möglich ist es immer noch). Zusammengefasst hast du ein gutes Video, aber den Punkt musste ich ansprechen, da viele Leute nicht verstehen, dass der Ort der Besteuerung und somit das Geld, welches ans Finanzamt abgeführt werden muss, sich beim Reverse Charge Verfahren nicht ändert, nur der Steuerschuldner ändert sich. Bitte nicht persönlich nehmen, Klugscheißer mag niemand 😅

  • @TobbeDraws
    @TobbeDraws Рік тому

    Aber entsteht hier nicht ein neues Problem für den Staat in dem der Verkäufer sitzt?
    Das wenn dieser nur Verkäufe an Kunden aus dem EU-Ausland tätigt und keine USt zahlen muss(reverse-charge), aber gleichzeitig Ausgaben mit USt in Deutschland hat, er sich diese im Rahmen eines Vorsteuerüberhangs wiederholt?
    Also eigentlich mehr "USt-Einnahmen" gehabt hätte und sich ohne reverse-charge eigentlich nichts oder weniger hätte wieder holen können?
    #Steuerfrage

    • @STEUERFIT.Selbststaendige
      @STEUERFIT.Selbststaendige  Рік тому

      Es ist zumindest so, dass der Staat in der ganzen Wertschöpfungskette keine USt-Einnahmen hat, wenn die Leistung am Ende ins Ausland geht.
      Verlust macht der Staat keinen, weil ja immer nur die USt erstattet wird, die ein anderes Unternehmen auch abführt.
      Der Kerngedanke bei der Umsatzsteuer ist, dass nur der Letzte in der Wertschöpfungskette wirklich USt zahlt. Das ist in der Regel der Endkonsument. So ist das in der ganzen EU geregelt.

    • @TobbeDraws
      @TobbeDraws Рік тому

      @@STEUERFIT.Selbststaendige Ist das mit dem reverse charge Verfahren eigentlich dann nur bei digitalen Waren so, hatte ich auf einem anderen Kanal gehört, z.B. bei Etsy? Und wenn dem so ist, wieso ist dies so?