Gegen Food Waste und Armut - Unterwegs mit «Tischlein deck dich» | Mona mittendrin 2023 | SRF

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 чер 2024
  • 720'000 Menschen in der Schweiz sind von Armut betroffen. Eine erschreckend hohe Zahl für dieses reiche Land. Mona Vetsch taucht ein in die verborgene Welt armutsbetroffener Menschen und lernt dabei Persönlichkeiten kennen, die ihr Leben mit wenig Geld, aber mit viel Würde meistern.
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf UA-cam
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    «Ich habe gelernt, mich beim Einkaufen zu bücken», verrät Monika Steiger, 75, aus Dietikon ZH. In den unteren Regalen seien meist die billigeren Waren zu finden. Mona Vetsch begegnet der Rentnerin in einer Abgabestelle von «Tischlein deck dich», wo Lebensmittel an Armutsbetroffene verteilt werden. Nach dem Tod ihres Mannes ist Monika unverschuldet in die Altersarmut geschlittert. Heute muss sie jeden Rappen umdrehen, wurde durch die Armut zunehmend sozial isoliert und von einer Ferienreise durch die Schweiz mag sie seit Jahren nicht mal mehr zu träumen.
    Die einen haben zu wenig, die anderen leben im Überfluss: Pro Jahr und Person wirft die Schweiz Lebensmittel im Wert von 620 Franken in den sprichwörtlichen Eimer. Die Organisation «Tischlein deck dich» beliefert 150 Abgabestellen schweizweit mit Lebensmitteln, die sonst weggeworfen würden. Damit bekämpfen sie nicht nur die Armut, sondern auch den Foodwaste. Es ist eine enorme Zahl: 2,8 Millionen Tonnen - oder ein ganzes Drittel aller Lebensmittel - werden hierzulande auf dem Weg vom Acker zum Teller weggeworfen. Der grösste Teil dieser unnötigen Abfälle entsteht in der Verarbeitung, dicht gefolgt von den Privathaushalten.
    In Münchwilen TG trifft Mona auf die drei Frauen Laura, Martina und Sonja - ihr Schicksal als alleinerziehende Mütter hat sich über die Generationen wiederholt. Alle drei sind auf das Angebot von «Tischlein deck dich» angewiesen, bei dem sie für den symbolischen Betrag von einem Franken Lebensmittel beziehen können.
    Mona Vetsch erhält in diesen drei Tagen einen Einblick in die Realität armutsbetroffener Menschen, die in der wohlhabenden Schweiz kaum wahrgenommen wird. Und sie erlebt, wie diese Menschen unterstützt werden können und gleichzeitig Foodwaste bekämpft werden kann.
    00:00 Intro
    01:21 Tschlein deck dich
    04:39 Lieferdienst mit Supi
    06:30 Tischlein deck dich in Dietikon
    08:46 Monikas' Situation
    13:23 Zentrale von Tischlein deck dich
    15:07 Lebensmittelabholung Coop
    18:06 Tischlein deck dich in Münchwilen
    21:14 Lauras' Situation
    23:45 Bei der Familie Amrhein
    29:29 Lebensmittel sortieren
    32:27 Besuch bei Monika
    35:55 Outro
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Béla Batthyany, Markus Storrer
    ▪ Kamera: Dominic Hiss, Michael Gerber
    ▪ Schnitt: Sarah Felix
    ▪ Produktion: Franziska Wellinger
    ▪ Leitung: Anita Richner
    _____________________________________________
    Das ist «Mona Mittendrin»:
    Auf nichts vorbereitet, aber auf alles gefasst: Mona Vetsch wird ins kalte Wasser geworfen. Und kommt dabei immer wieder mal an den Anschlag.
    📸 Mona Vetsch auf Insta:
    / mona_vetsch
    🎥 Alle Folgen «Mona Mittendrin»:
    • Mona mittendrin | Doku...
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    🔔 Jetzt SRF Dok auf UA-cam abonnieren und die Glocke aktivieren:
    ua-cam.com/users/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dok...
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Reportage #ArmutSchweiz #Armutsbetroffen #MonaMittendrin #SRF

КОМЕНТАРІ • 179

  • @srfdok
    @srfdok  Рік тому +63

    Liebe Community, die grosse Hilfsbereitschaft nach unserer Sendung ist schlicht überwältigend. Private Initiativen haben es ermöglicht, Monika Unterstützung zukommen zu lassen. Sie wird schon sehr bald Zug fahren. Und sicher auch im Speisewagen sitzen.... Herzlich! Mona & Team

    • @lChi-kx1ve
      @lChi-kx1ve Рік тому +34

      Über gofundme wurden bereits über 35'000 gespendet. Und es werden immer mehr. Könnte das SRF mal wieder bei Frau Steiger vorbeischauen und sie vielleicht auf einer Zugreise begleiten?

  • @coldstorage83
    @coldstorage83 Рік тому +64

    Traurig, dass in der Schweiz solche Zustände herrschen. Die Geschichte der Frau, welche Ihren Mann jahrelang gepflegt hat und anschliessend alles verliert, hat mich sehr berührt. 🙏 Da kommen einem die Tränen…

  • @michaelabregy708
    @michaelabregy708 Рік тому +109

    Bitte liebe SBB schenkt Monika ein GA auf Lebzeiten! Sie hat es verdient!

    • @HCJIGSAW
      @HCJIGSAW Рік тому

      @sbbcffffs

    • @lenny6129
      @lenny6129 Рік тому +3

      oder Happy Day zumindest für ein Jahr.

  • @garudar.8568
    @garudar.8568 Рік тому +45

    Alles Liebe für Monika, die ihr Leben gearbeitet und ihren Mann gepflegt hat. Wie schlimm, dass ihr dadurch auch noch Schulden entstanden sind. Zum Glück wird sie von der Tafel unterstützt und bekommt dort auch Futter für ihre Katzen. Viel Glück für Monika und ihre Katzen!

    • @rozginznezger
      @rozginznezger 6 місяців тому

      Naja, in der Schweiz gibt es dafür die EL, die die Rente aufstocken und z. B. ein Teil des Pflegeheim übernehmen. Es steckt also viel mehr dahinter wie auch ein nachträglicher Beitrag von einer Zeitung berichtet.

  • @axel9803
    @axel9803 Рік тому +40

    Es sind bereits über CHF 21'000.- für Monika zusammen gekommen! Der absolute Wahnsinn ❤

    • @Audianer87
      @Audianer87 Рік тому +4

      Großartig! Da wird sie bestimmt in Ohnmacht fallen wenn man ihr das Geld überreicht😀👍

    • @severnayabnkr
      @severnayabnkr Рік тому +4

      Hoffentlich kauft sie das GA noch vor der Preiserhöhung. Am besten gleich 1. Klasse. Die Reichen werden ja wieder mal weniger "bestraft" und müssen weniger Mehrkosten berappen😆

    • @highfiveclub33
      @highfiveclub33 Рік тому +3

      Kann man irgendwo spenden? Würde Sie auch gerne unterstützen.

    • @pauligysin
      @pauligysin Рік тому +1

      @@highfiveclub33 Frag STF an per Telefon und schildere Ihnen den Fall, in solchen Angelegenheiten helfen sie Dir gerne und mit Garantie weiter. Viel Glück !!!

    • @hopepreiss1432
      @hopepreiss1432 Рік тому

      Super schön!!!

  • @Audianer87
    @Audianer87 Рік тому +108

    Das Schicksal der älteren Dame "Monika", hat mich sehr berührt. Solch ein Leben hat sie definitiv nicht verdient. Ein Leben lang gearbeitet und am Ende wird man vom Staat noch bestraft, weil man seinen kranken Ehemann pflegen muss. Traurig Traurig...🙁

    • @bakadibagadi9757
      @bakadibagadi9757 Рік тому +4

      Aber bezahlt das nicht die Krankenkasse?

    • @ursulawellinger8219
      @ursulawellinger8219 Рік тому +2

      Mi het dass sehr berührt

    • @kathidori8504
      @kathidori8504 Рік тому +2

      ​@@bakadibagadi9757 Du musst Zusatzversicherungen abschliessen, die sich auch nicht alle leisten können.
      Pflegeheimplätze sind so teuer.
      Aber ich habe auch gedacht, dass da soziale Unterstützung geleistet werden sollte, von der Gemeinde z.B.

    • @Audianer87
      @Audianer87 Рік тому +6

      @@bakadibagadi9757 Sie hat ja erwähnt, dass sie ihren Mann pflegen musste und somit nicht mehr arbeiten konnte, um ihre Rechnungen zu bezahlen. Deshalb wurde die Pensionskasse gepfändet, und so rutschte sie in die Altersarmut. Spekulieren macht die Situation auch nicht besser, deshalb sollten wir es so akzeptieren wie es ist.
      Ich denke, wir alle können aus der gezeigten Situation lernen und darauf achten, dass es nie zu einer solchen Situation kommt.

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +10

      @@bakadibagadi9757 Krankenkasse deckt lange nicht alle Leistungen ab. Ein Teil bleibt immer bei den Angehörigen.

  • @juliaa0915
    @juliaa0915 Рік тому +43

    Die einzelnen Schicksale berührten mich sehr. Am Schluss sind mir die Tränen gekommen. Ich glaube, ich werfe weniger Essen weg, als in der Reportage erwähnt wurde, aber dafür gebe ich ganz bestimmt 620 Franken im Jahr für andere unnötige Dinge aus.

    • @hopepreiss1432
      @hopepreiss1432 Рік тому

      Das macht die Menschen nicht satt. Bewusst einkaufen und nichts weg werfen. Das reicht schon.

  • @Lillli164
    @Lillli164 Рік тому +31

    @SRF kann man nicht Spenden sammeln, um der älteren Damen diese Reisewunsch zu erfüllen? Könnt ihr da etwas organisieren bzw ein Spendenkonto eröffnen?
    Danke
    Lieber Gruss

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +6

      Wir klären grad ab, auf welchem Weg Unterstützung möglich ist. Sende ein Mail an MonaMittendrin@srf.ch - Wir halten Dich auf dem Laufenden. Merci für Deine Hilfsbereitschaft! herzlich, mona

  • @heyyy6278
    @heyyy6278 Рік тому +62

    Ich möcht gern de Monika (Rentnerin) ere Traum erfülle, also met ere 1-2 Täg durd Schwiz reise met em Zug. Chani ergendwie met öbberem vo SRF kontakt ufneh? Und somit Kontakt zur Monika ufneh?🙈

    • @Mel_V.
      @Mel_V. Рік тому +17

      Cool! Ich hatte dieselbe Idee. Oder ein Spendenkonto für die Verwirklichung ihres bescheidenen Traumes.

    • @Audianer87
      @Audianer87 Рік тому +12

      ​@@Mel_V. Gute Idee, ich würde gerne etwas beisteuern, Wenn du es machst! Ernsthaft!!!

    • @heyyy6278
      @heyyy6278 Рік тому +5

      ​@@Mel_V. Habe mal via Kontaktformular von SRF Dokmein und Ihr Anliegen geschrieben😊 Würde natürlich auch noch etwas beisteuern, wenn Monika alleine Reisen möchte, oder damit ein Teil ihrer Schulden zu bezahlen.

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +14

      @@Audianer87 @Mel_V. Eure spontane Hilfsbereitschaft freut mich sehr! Wir klären was möglich ist. Schreibt eine Nachricht an monamittendrin@srf.ch - Wir halten Euch auf dem Laufenden. herzlich, mona✨

    • @vanessas5707
      @vanessas5707 Рік тому +6

      Ich würde mich auch gerne beteiligen. :)

  • @romanmathez9259
    @romanmathez9259 Рік тому +12

    ich bin e 64 jährige alte löu 😝😂😁und ich lebe zum vergleich in saus und braus .......🙏🏻und ich chah vor Mona Vetsch ... und ihrere Art mit menschen umzugehen für Meine Wenigkeit selber NUR lernen und min horizont erwitere .... Absolut Top die DOK episoden ..... machet eifach wiiter mit dene sache isch HAMMER 🖤🖤🙏🏻🙏🏻👍🏻👍🏻🤘🏻🤘🏻

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +1

      merci vielmals, lieber @roman mathez, das freut mich und mein Team sehr! best, mona

  • @livio8155
    @livio8155 Рік тому +22

    23:43 geniali Kamerafüehrig

  • @marco8630
    @marco8630 Рік тому +38

    Wir sollten alles mögliche in Bewegung setzen um Monikas Traum zu erfüllen. Ich würde es mit viel Herz unterstützen!!!
    Super und wichtige Doku. Danke Mona und allen die es ermöglicht haben!

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +8

      Merci tuusig für den Support! Wir klären ab, auf welchem Weg Unterstützung möglich ist. Einfach Mail an MonaMittendrin@srf.ch - Wir halten Dich auf dem Laufenden. luvluv mona

    • @marco8630
      @marco8630 Рік тому +1

      @@srfdok vielen Dank 🙏🏻

  • @wicampitail7298
    @wicampitail7298 Рік тому +14

    Wie immer eine gute Doku mit Mona Vetsch und Team ❤Sehr traurig 😢😢das in der (reichen Schweiz) Es wird allen geholfen nur nicht der eigenen Bevölkerung 😢Mir würde es auch so gehen, hätte ich nicht einen tollen Lebenspartner ❣️❣️❣️Alles liebe 💘 den Betroffenen ❤

  • @Quitschenteli
    @Quitschenteli Рік тому +40

    Gopf hoffe jemand bezahlt Monika ein GA und die SBB gibt einen Gutschein fürs Restaurant dazu!

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +18

      Wir sind dran... Herzlich! mona

    • @TheLinessCompany
      @TheLinessCompany Рік тому +12

      @@srfdok Bitte haltet uns auf dem Laufenden!
      Ihr Schicksal ist so traurig und ungerecht, sowas kann doch nicht sein. :(

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +1

      @@TheLinessCompany Einfach Mail an MonaMittendrin@srf.ch - Wir halten Dich auf dem Laufenden. luvluv mona

    • @Quitschenteli
      @Quitschenteli Рік тому +1

      @Srf mega 🙏🏼🙏🏼

  • @severineeckerlin7778
    @severineeckerlin7778 Рік тому +4

    Wau.. sehr yhdrücklichi Doku,vyyle Dank defür liebi Mona .Au in dr ryche Schwyz gits Armuet....schön gyts Tischlein Deck dich und so viely Ängel wo hälfe,dangge euch allne💖

  • @emmanuel4379
    @emmanuel4379 Рік тому +6

    Danke Mona! Tolle, berührende Doku!

  • @yaku2948
    @yaku2948 Рік тому +22

    Traurige Schicksale...Armut wird leider auch oft vererbt. Ich hoffe, dass die junge Mutter die Motivation noch findet, um eine Lehre zu machen. Ihr und ihren Kindern zuliebe. Sie ist noch so jung.
    Auch ein herzliches Danke an all die Freiwilligen Helferinnen!❤ .
    Und schade wohnt Monika so weit weg von mir. Ich würde sie sonst gern e mal zu Kaffee und Kuchen einladen.

    • @ivo3840
      @ivo3840 Рік тому +1

      Armut kann nicht vererbt werden? Hat der Erblasser bspw. Schulden kann man das Erbe ausschlagen. In der Schweiz kann jedes Kind in die Schule. Die Chancengleichheit ist in der Schweiz im Vergleich weltweit unter den Höchsten.

    • @yaku2948
      @yaku2948 Рік тому +5

      @@ivo3840 Chancengleichheit? Eher nicht. Ein Kind mit armen Eltern hat ein viel grösseres Risiko auch in Zukunft arm zu sein. Ein Kind reicher Eltern bekommt teure Nachhilfe, Gymivorbereitungskurse, Musikunterricht, Sportförderung, vitaminreiches Essen usw.
      Ein armes Kind wächst uU ganz anders auf als ein Reiches. Dann gibts noch den Unterschied, ob das Kind Schweizer Eltern hat oder ob es einen Migrationshintergrund hat. Chancengleichheit gibts so nicht. Aber es gibt natürlich immer Ausnahmen.

    • @naitomea14
      @naitomea14 Рік тому +1

      ​​@@yaku2948 Man muss doch nicht ins Gymi? Wofür? Ich ging auch nicht aufs Gymi und verdiene mit 25 meine 71.5k im Jahr, ab Juli 75k.
      Man kann so vieles machen ohne Gymi.
      Z.B gibts mega viele Erwachsenenbildungschancen.
      Abendschulen usw.
      Es gibt so viel, dass man machen kann.
      Von daher zählt für mich das Argument wie eig. nicht. Das Einzige was für mich da zählt, ist dass man kein Geld hat dafür - aber mittlerweile kann man da auch vieles machen (evt. halt dennoch Kredit aufnehmen o.ä)
      Das Ding ist aber: Kinder sind ein Armutsfaktor. Und v.a früh Kinder bekommen, bevor man die Lehre abgeschlossen hat usw. ist wirklich nicht ideal.
      Ich würde eher sagen, ohne Lehre oder sonstigen Abschluss über den obligatorischen Schulweg, hast du es enorm schwer.
      Ich selbst habe Bäcker gelernt, 6 Monate nach der Lehre musste ich den Beruf aus gesundheitlichen Gründen an den Nagel hängen.
      Also war ich 6 Monate Arbeitslos, hatte in der Zeit noch eine OP. Danach eine Arbeitsstelle gefunden und arbeite nun in der IT. Nächsten Monat schliesse ich meine Weiterbildung ab und im Juli starte ich eine neue Arbeit (auch in der IT).
      Mit meinen 71.5k (auf 100%)verdiene ich mehr als meine Eltern jeweils, die beide im Verkauf arbeiten. Ich werde wohl einmal mehr als sie beide kombiniert verdienen.
      Ja, klar, ich wohne im Moment noch zu Hause, weil ich nicht 100% arbeite, aber ich kann ja zu Hause noch was abgeben usw. Das müsste aber in der Schweiz nie ein Problem sein, da wird nix von den anderen Familienmitglieder gepfändet.

    • @yaku2948
      @yaku2948 Рік тому +2

      @@naitomea14 Kredit aufnehmen? Ernsthaft? Mit Krediten gerät man nur noch weiter in finanzielle Not. Kredite sind teuer!

    • @naitomea14
      @naitomea14 Рік тому

      @@yaku2948 Das Ding: Nach der Weiterbildung kannst du mehr Lohn verlangen und dadurch den Kredit mal abbezahlen und danach kannst du den Lohn nehmen, den du hast - immerhin kannst du bei den Weiterbildungen nach der Prüfung das dem Bund angeben und du bekommst 50% wieder zurück. Die kannst du gleich nutzen und wieder zurückzahlen an den Kredit.
      Ich meine du machst ja keine Weiterbildung irgendwo in einem Bereich der auch schlecht bezahlt wird, oder? Sondern machst ja dann eine Weiterbildung in einem Bereich, der gut bezahlt wird - so z.B IT o.ä.
      Also ganz stupide: Du arbeitest in der Bäckerei, möchtest aber von dem Beruf weg und suchst dir einen Weg in die IT. Also machst du z.B ein SIZ o.ä. Das kostet Geld und falls du das nicht hast, dann nimmst du einen Kredit auf um dann als ITler mehr zu verdienen - sagen wir mal, du verdienst im neuen Job 400CHF mehr im Monat. Diese benutzt du um abzuzahlen. Dann bist du aber in der IT und kannst da dann noch grosse Weiterbildungen machen - zumal in der IT der Lohn schnell steigt.
      Ein SIZ kostet nicht so viel und geht auch nur 6 Monate, bringt dich aber voran.
      Oder wenn deine Weiterbildung mit dem Beruf zu tun hat, kannst du nachfragen, ob die Bude Weiterbildungen übernehmen. In meinem Fall, war es so. Die Bude übernimmt die Weiterbildung.
      Als ich nun auf Jobsuche war, war es mir wichtig, dass die neue Bude die Verpflichtung übernimmt und das tut sie auch :) So arbeite ich meine Schulden ab und alles paletti. Ich bezahle nix an die Weiterbildung, nur die Lohneinbusse habe ich halt selbst berappen müssen.
      Ich habe 2017 meine Lehre abgeschlossen als Bäcker und 4'100CHF verdient. Habe dann mit 4'400CHF als Quereinsteiger (ohne Diplom, ohne nix) im Jahr 2018 angefangen und bin mittlerweile bei 5'500CHF bei der gleichen Bude, da ich erst noch vor meinem Abschluss stehe, zähle ich immer noch als Quereinsteiger. Ich habe keinen Abschluss in der IT. Habe immer noch nur mein Bäcker EFZ.
      Aber das meine ich: Du kannst also mit Lohnsteigerungen auf deinen 'alten' Lohnausgaben bleiben und die Schulden abbezahlen, nachher hast du aber mehr als vorher.

  • @MarcelKuster74
    @MarcelKuster74 Рік тому +27

    Gerne möchte ich den Traum von Monika erfüllen. Bitte nehmen sie mit mir Kontakt auf! Besten Dank

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +3

      Merci tuusig für den Support! Wir klären ab, auf welchem Weg Unterstützung möglich ist. Mail an MonaMittendrin@srf.ch - Wir halten Dich auf dem Laufenden. herzlich, mona

  • @tanjahuser8664
    @tanjahuser8664 Рік тому +8

    Wenn eine Rentnerin die Jahre lang gearbeitet hat, ihren kranken Mann gepflegt hat, sich keine Kaffe leisten kann!! und vereinsamt! hat der Staat schrecklich versagt.

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Рік тому +8

    Mona kann es einfach. Mona for President. 👍👍👍

  • @suzannewch7202
    @suzannewch7202 Рік тому +4

    Here in the States there are “scratch and dent” grocery stores, a lot of them in the Amish and Mennonite communities, they buy pallets of damaged or out of date boxes, tins and bottles of food that are perfectly fine to consume after the sell by date. These items are sold at deep discounts to the consumer. For example a box of cereal for $1.78 instead of $4.50!
    Ich habe dies suffer English geschrieben, da ich nur noch selten etwas auf Deutsch schreibe…..und autocorrect alles “korrigiert “!
    Love the Mona Mittendrin series! Keep up the great work! From a transplanted Zuercherin….

  • @svenmeyenberger8260
    @svenmeyenberger8260 Рік тому +14

    7:20 "Soll ich Hochdeutsch sprechen?" - "Ja, besser." - "Ist einfacher GELL" 😅

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +5

      schampar schön 🙈 😇 mona✨

  • @simeonlaplace6495
    @simeonlaplace6495 Рік тому +11

    In Wien gibt es ein Restaurant namens Wiener Deewan. Dort kann man selbst entscheiden, was man für das Essen bezahlt. Den Laden gibt es seit vielen Jahren. Die Wohlhabenderen tragen die weniger gut Betuchten mit. Solche Gastrokonzepte bräuchte es auch in der Schweiz.

  • @philipppersonalityassistan5680

    Das sage ich immer meinen ausländischen Kollegen: Schweiz hat auch schattenseiten: Armut, hohe Krankenkasseprämien etc etc. Doch trotz allem ist es schön und lobenswert diese solidarätt und Hilfe weiter so👍

  • @Loris070
    @Loris070 Рік тому +2

    Sehr eindrücklicher Beitrag.
    Vielen Dank fürs Teilen.

  • @sanellelaquelle
    @sanellelaquelle Рік тому +33

    Vererbte Armut finde ich tragisch 😢 Den Kindern wünsche ich zu sehr, dass sie das Muster durchbrechen werden.

    • @kathidori8504
      @kathidori8504 Рік тому +3

      Hoffe, dass sie vom Sozialamt unterstützt wird, eine Lehre machen zu können, um diesen Kreis durchbrechen zu können.

    • @sanellelaquelle
      @sanellelaquelle Рік тому +7

      @@kathidori8504 für sie wäre das Nachholen einer Lehre auch nachhaltig, sie ist noch so jung. Die Jungs erhalten hoffentlich dann in der Schule Unterstützung - aber es braucht eben auch gute Vorbilder im Umfeld.....

    • @ivo3840
      @ivo3840 Рік тому +3

      Laura sollte lieber mal Arbeiten gehen. Es gibt viele alleinerziehende Mütter denen es genauso geht. Ausserdem ist die Aussage, dass man Armut vererben kann schlichtwegs falsch. Der Erbnehmer kann das Erbe jeder Zeit ausschlagen z.B. wenn Schulden bestehen.

    • @kathidori8504
      @kathidori8504 Рік тому +1

      @@ivo3840 Ich habe die Aussage der vererbten Schulden eher als eine weitergegebene ( gelehrte und gelernte ) Lebenseinstellung verstanden: arbeiten gehen ohne Lehre, ( Mindestlöhne, Teilzeit ), Kinder bekommen ohne grosse Perspektive, wie und wer sie finanziell erhalten kann. Keine Perspektive haben für Zukünftiges: Krankheit, Invalidität, Pension........
      " S' weerd scho goh "......

    • @yaku2948
      @yaku2948 Рік тому +10

      @@ivo3840 mit "Armut vererben" sind nicht Schulden gemeint.

  • @iktstudentin
    @iktstudentin Рік тому +6

    Wie wäre es mit einem Happy Day für Monika???

  • @biobanane1033
    @biobanane1033 Рік тому +9

    Es tüend mer alli vo dene so leid.

  • @edemoi3817
    @edemoi3817 Рік тому +7

    Sowas gibt es auch hier in Genf wo ich lebe "Partage".
    Ich arbeite auch freiwillig aber hier sind es Tausende da wir eine enorme Minderheit an Migranten und Ohnepapiere haben.

  • @SarahFinnCaparoo
    @SarahFinnCaparoo Рік тому +3

    Und denn hilf ich de armuetsbedürftige Lüüt 🙂 Herzige Versprecher und en guete Typ 👍🏽 Danke für Eui Arbeit!

  • @kathidori8504
    @kathidori8504 Рік тому +6

    Ich werfe sozusagen keine Lebensmittel weg, d.h., dass jemand anderes Lebensmittel im Wert von 1200 - Fr. wegwirft.😢
    Kein Brot ist hart, KEIN Brot ist hart.

  • @christophschalchli4338
    @christophschalchli4338 Рік тому +8

    Monika bei Happy Day Sendung überaschen.

  • @peppermintmocha6277
    @peppermintmocha6277 Рік тому +15

    Das wäre auch mal was für Mona : Mona unterwegs mit der Post =)

  • @Crissi1972
    @Crissi1972 Рік тому +6

    Es sind schön über 42‘000 zusammengekommen für Monika 🫶🏼❤️

  • @peterstreiff3811
    @peterstreiff3811 Рік тому +7

    Eine gute DOK ❤!

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +2

      Dankeschön, das freut uns sehr. herzlich, mona

    • @peterstreiff3811
      @peterstreiff3811 Рік тому

      @@srfdok Danke für's nette Feedback. Grüsse aus dem Glarnerland 🇨🇭

    • @melaniegeissbuhler3270
      @melaniegeissbuhler3270 Рік тому +1

      Respekt, lie❤️be Mon🙂a, ich bin berührt, aber Ihren Einsatz und der Doku 👍🫶🏻⭐️💫🌙💐

  • @anianfilms8060
    @anianfilms8060 Рік тому +3

    06:00 chani guet verstoh… do stimme Dir glaub vieli Pöstler zue.

  • @onair3778
    @onair3778 Рік тому +6

    Können wir ein ground funding startet für die Dame?!

  • @frederic-marcfluehmann6373
    @frederic-marcfluehmann6373 7 місяців тому

    Du meine Güte was für Fälle und was für Leute. Kein Wunder wurde ich Solidaritäts- und Toleranzmüde!

  • @cinderella8492
    @cinderella8492 Рік тому +8

    Ändlech wirds mau thematisiert 👏

  • @hopepreiss1432
    @hopepreiss1432 Рік тому +1

    Wirklich...Monika, sollten die Schulden für das PH erlassen, und ihr den Traum erfüllen... Ihre Heimat kennen zu lernen, mit guten Essen. So ein Reiches Land..Da kommen mir die Tränen.

  • @severnayabnkr
    @severnayabnkr Рік тому +2

    Wer sich das nächste Mal übers Wetter aufregt, sollte kurz mal an diese Schicksale denken 😢 Passt ganz gut zum Thema Foodwaste. Es täte unserer Wohlstands- und Konsumgesellschaft mal ganz gut, ein paar Wochen oder Monate zu hungern. Vielleicht würden wir den vollen Teller wieder mehr schätzen. Fragt sich nur für wie lange 😒

  • @elisabettab.7530
    @elisabettab.7530 Рік тому +8

    Ich frage mich, wie es sein kann, dass so viel Reis, Fertigsaucen, etc. weggeworfen werden sollen? Die Sachen sind ja ewig haltbar.

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +2

      Problem: Aufgedrucktes Mindest-Haltbarkeitsdatum erreicht / überschritten = darf nicht mehr verkauft werden. Bei einigen grossen Lebensmittelspenden lags aber auch an Fehldrucken auf Packungen oder ähnlichem. Herzlich, mona

  • @Daisy22771
    @Daisy22771 Рік тому +9

    Das Schicksal von Monika geht mir seh nahe😢Und das in der reichen Schweiz dürfte es doch eigentlich nicht geben! Ich würde mich sehr gerne beteiligen,um Monikas Traum wahr werden zu lassen😊

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +1

      Hallo Denise Jenni !
      Danke vielmals für dein Interesse. Für Informationen, wie du Monika unterstützen kannst, leite ich dich gerne auf folgende E-mail Adresse weiter: monamittendrin@srf.ch.
      Liebe Grüsse,
      SRF Dok

  • @MyConfianza
    @MyConfianza Рік тому +3

    Ich weiss hier hat es viele positive Bewertungen, aber die Familie mit der jungen Mutter hat mich traurig gemacht, weil das geht so doch nicht :( Die armen Kinder

  • @celinebirrer6537
    @celinebirrer6537 Рік тому +6

    In der Schweiz wirst du noch bestraft wenn du dich um Angehörige kümmerst (gratis)! Wäre für einen Beitrag an diese Menschen❤️

    • @mirjamweibel9678
      @mirjamweibel9678 Рік тому +1

      Es geht nicht um die Zeit wo sie gepflegt hat sondern wo er in er Pflege lag und sich pflegen liess von fremd Personal. Kann ja nicht gratis sein für jeden. Oder gehst du gratis arbeiten? Klar ist es traurig. Es wird auch alles andere als günstig sei so einen Platz zu bezahlen. Darum hat sie wohl nicht bezahlt, weil es nicht dafür reichte. Ich habe auch eine Lungenkrankheit. Man wird alleine gelassen aber so ist halt das Leben. Man ist nur gesund was wert. So viel ich weiß kann man Geld beantragen wenn man selber pflegt. Pfelgefeld. Aber bin nicht sicher, dachte aber dass dies gibt

    • @danielschmidt8037
      @danielschmidt8037 Рік тому

      Eheliche Verpflichtungen wollen halt wohl überlegt sein.

  • @danielschmidt8037
    @danielschmidt8037 Рік тому +1

    Gibt es im Argau Altersarmut, weil keine Zusatzleistungen?

    • @naitomea14
      @naitomea14 Рік тому +1

      Also Altersarmut gibts ja in der ganzen Schweiz.
      Ergänzungsleistungen (EL) bezahlst du mit deinem Lohn auch.
      Wenn AHV + PK nicht reicht, darfst du EL beziehen.
      Oder gar Soz. Aber Soz musst du wieder zurückzahlen, falls du an Geld kommst - sagen wir du gewinnst eine kleinere Summe im Lotto, viel spass musst du abgeben. Das Gleiche wenn du was erbst. Bei Sozialhilfe machst du Schulden.
      Aber EL gibts schon, genau wie Soz Hilfe

    • @danielschmidt8037
      @danielschmidt8037 Рік тому

      Wenn man das beantragt, ist man auch nicht arm, sondern lediglich am unteren Ende der Eunkommensskala. Siehe meinen Fall.😊

    • @naitomea14
      @naitomea14 Рік тому

      @@danielschmidt8037 Und man weiss eben nicht, ob die Personen dies jeweils haben oder nicht.

    • @danielschmidt8037
      @danielschmidt8037 Рік тому

      Wäre das nicht Monas Aufgabe, darauf hinzuweisen? Vielleicht sind die Kommunikationswege im argauischen so, dass die Betroffenen auf ihre Optionen nicht spontan aufmerksam gemacht werden. Heisst doch AG

    • @naitomea14
      @naitomea14 Рік тому

      @@danielschmidt8037 Also allgemein wirst du eher nicht darauf hingewiesen, dass du solche Möglichkeiten hast, da musst du dich selbst informieren und aktiv werden.
      Es gibt aber selbst im Aargau Anlaufstellen dafür - so z.B auch Prosenectute usw

  • @aestheticdenis4250
    @aestheticdenis4250 7 місяців тому

    Das ist die Realität traurig so was in der Schweiz

  • @rozginznezger
    @rozginznezger 6 місяців тому

    Die Monika tut mir natürlich leid, aber eigentlich gibt es in der Schweiz dafür die EL, die die Rente aufstocken und
    z. B. ein Teil des Pflegeheim übernehmen. Es steckt also viel mehr dahinter wie auch ein nachträglicher Beitrag von einer Zeitung berichtet.

  • @highfiveclub33
    @highfiveclub33 Рік тому +2

    Auf gofundme kann man nach Monika suchen und da dann für sie spenden.

  • @salomes.2466
    @salomes.2466 Рік тому +11

    Man schiebt lieber den Banken das Geld zu als der Bevölkerung

  • @clxudzYT
    @clxudzYT 8 місяців тому

    SBB ... Internet; do your thing!

  • @reeaa5953
    @reeaa5953 Рік тому +9

    16:15 Die Menge die im Coop gezeigt wird ist unrealistisch. Realisitisch wäre min. 10 x mehr. Für eine solch kleine Menge Ware würde Tischlein deck dich nicht mal anfahren.

    • @Racingwespe
      @Racingwespe Рік тому

      Vieleicht wurde ja schon abgeholt oder an einem anderen Tag. Dies nur Zwecks Fernsehen, logischerweise

    • @elisabettab.7530
      @elisabettab.7530 Рік тому +7

      Ich arbeite selbst bei Coop. Bei uns gibt es meist weniger als die gezeigte Menge zum Abholen. Und Tischlein deck dich holt die Sachen trotzdem ab.

    • @danielschmidt8037
      @danielschmidt8037 Рік тому +5

      Summiert sich ja mit mehreren Filialen.

  • @forsterotto9876
    @forsterotto9876 Рік тому +5

    Eindrückliche Doku.

  • @amiramarie5443
    @amiramarie5443 Рік тому +2

    Gibt es irgendwie eine Möglichkeit für Monika zu spenden? Ich würde ihr gerne Ihren Zugfahrwunsch erfüllen🚉

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому +1

      Liebe Amira Marie
      Danke vielmals für deine Hilfsbereitschaft!
      Wenn du interessiert bist zu spenden, dann melde dich doch für weitere Infos bei monamittendrin@srf.ch.
      Viele liebe Grüsse
      dein SRF Dok Team ☺️

  • @wudululu
    @wudululu Рік тому +15

    Laura soll arbeiten gehen.

    • @bakadibagadi9757
      @bakadibagadi9757 Рік тому +15

      Versteht ich auch nicht. Mit 21 kann sie locker nochmals eine Lehre beginnen. Sonst kann der Steuerzahler die nächsten 45 Jahre bezahlen 💪

    • @Gugelhopf
      @Gugelhopf Рік тому +6

      nid grad mit empathie gfüetteret worde sin dr

    • @umamidon
      @umamidon Рік тому +10

      @@Gugelhopf Sie hat ja ihre Grossmutter und die Mutter, also für ein 60% Pensum sollte Sie sich nicht zu Schade sein und wenn ihr Freund dann auch noch eine Arbeit findet, können Sie sich von Tischlein deck dich lösen und ein unbeschwerteres Leben leben. Dann liegt auch ein Besuch im Zoo, Kino oder Minigolf mit den Kindern easy drin.

    • @ivo3840
      @ivo3840 Рік тому +4

      @@Gugelhopf Das Leben ist kein Ponyhof.

    • @Gugelhopf
      @Gugelhopf Рік тому +2

      @@ivo3840 ganz ehrlich, ihr hän e sehr komischi istellig zur Arbet. So protestantisch usem 19johrhundert.

  • @gullwing2962
    @gullwing2962 Рік тому

    Ja definitiv zu viel Geld in diesem Land, aber das wird sich schon sehr bald ändern 😊

  • @NSSdt
    @NSSdt 11 місяців тому

    Nume zeige was zuemuetbar isch, wenn ihr nume wüsse würed....

  • @PapaSchlumpf78
    @PapaSchlumpf78 Рік тому

    Das traurige an solchen Sachen ist doch dass sich um sowas immer die Bürger kümmern müssen wo der Staat einfach nur zuschaut!

  • @ghuldorgrey
    @ghuldorgrey Рік тому +2

    Mona ist echt attraktiv.

  • @fabianadefreitas2365
    @fabianadefreitas2365 Рік тому

    So romantiziert man die Armut. 👏👏👏👏

    • @srfdok
      @srfdok  Рік тому

      @Fabiana De Freitas Wie kommst du darauf?

  • @peterfeuz88
    @peterfeuz88 Рік тому +1

    Ade schwizer hends meh geh bim verteile

  • @ProFettMoHaMett
    @ProFettMoHaMett Рік тому +5

    Weniger Einwanderung Hilft.

    • @yaku2948
      @yaku2948 Рік тому +2

      Jaja, die böse Einwanderung. Die ist an allem Schuld, gell *ironieoff*
      Da hat die Sünneli Partei ja gute Arbeit geleistet, wenn Menschen das immer noch glauben.

  • @alexanderr.3218
    @alexanderr.3218 Рік тому +8

    Langsam lebt man als Sozialhilfeempfänger besser als einer arbeitet.

    • @Mel_V.
      @Mel_V. Рік тому +48

      Hast du die Doku eigentlich angesehen?

    • @kjm8350
      @kjm8350 Рік тому +21

      Langsam nimmt die Dankbarkeit ab, keine Schicksalsschläge erlitten zu haben, die zum Sozialhilfeempfang führen konnten.

    • @8047kt9
      @8047kt9 Рік тому +5

      bischen dealen in zh und dann lebst du besser als die all zusammen

    • @sanellelaquelle
      @sanellelaquelle Рік тому +5

      Quatsch mit Sauce!

    • @castjupiter
      @castjupiter Рік тому +2

      @@8047kt9 Dietikon lässt grüssen💸