Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, diese Atemtechnik auch zum Schmerzmanagement nutzen, z.B. bei Krämpfen oder anderen dauerhaften Schmerzsituationen.
Vielen Dank fürs Teilen Ihrer Erfahrung! 😊 Es ist spannend zu hören, dass Sie die 4-7-8-Atemtechnik erfolgreich für das Schmerzmanagement einsetzen. Atemtechniken können tatsächlich helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Schmerzen erträglicher zu machen. Weiter so und alles Gute! 🙏
Danke für Ihr Feedback! Freut mich, dass mein Video für Sie nützlich ist, und Sie meine Empfehlungen erfolgreich in die Praxis umsetzen können! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Vielen Dank für Ihre Frage! Ja, grundsätzlich können Sie die Wim-Hof-Atmung und die 4-7-8-Atemtechnik problemlos am selben Tag zu unterschiedlichen Zeiten anwenden. Beide Techniken haben jedoch unterschiedliche Ziele und physiologische Effekte. Die Wim-Hof-Methode basiert auf intensiven Atemzügen, die den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen und den CO₂-Gehalt senken, was zu einem energetisierenden Effekt führt. Diese Methode kann helfen, die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die 4-7-8-Atmung hingegen ist eine beruhigende Technik, die den Parasympathikus aktiviert und die Entspannung fördert. Sie eignet sich ideal, um Stress zu reduzieren und die Herzfrequenz zu senken - perfekt also vor dem Schlafengehen oder in Momenten, in denen Sie innere Ruhe suchen. Wenn Sie beide Techniken kombinieren möchten, empfehle ich, die Wim-Hof-Methode zu einem aktivierenden Zeitpunkt am Tag, wie am Morgen, und die 4-7-8-Atemtechnik eher in ruhigeren Momenten oder abends anzuwenden, um deren jeweilige Vorteile bestmöglich zu nutzen.
Hallo Wenn ich 4 sec langsam einatme ist es nicht möglich 8sec kräftig durch den Mund auszuatmen. Die Luft ist schon nach max 3 sec raus ... Mache ich was falsch oder hab ich etwas nicht verstanden ?
Hallo und vielen Dank für Ihre Frage! Es klingt, als würden Sie die Atemtechnik grundsätzlich richtig ausführen, aber keine Sorge, Sie machen nichts falsch! Es ist völlig normal, dass sich das Ausatmen anfangs kürzer anfühlt, besonders wenn man es nicht gewohnt ist, so lange auszuatmen. Wichtig bei der 4-7-8 Atemtechnik ist, dass das Ausatmen sanft und entspannt erfolgt - es muss nicht kräftig sein. Tatsächlich sollte das Ausatmen sogar sehr langsam und ohne Anstrengung geschehen, eher wie ein sanftes „Entweichen“ der Luft durch leicht geöffnete Lippen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass die Luft schneller entweicht, versuchen Sie, den Mund etwas weniger weit zu öffnen und die Luft sanfter fließen zu lassen. Mit etwas Übung wird es leichter, die 8 Sekunden zu erreichen. Bleiben Sie dran und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an den Rhythmus zu gewöhnen!
@@Schlafapnoe-heilendanke für die Antwort ... 👍 Im Video sagten sie halt "kräftig und gerne mit Geräusch " ausatmen durch den Mund... das irritiert etwas , weils durch den Mund einfach viel schneller raus geht . Ausser man bremst das mit den Lippen ... ok alles klar , dann werde ich mal üben . Schöne Grüße
@@Friedldidl Vielen Dank für das nette Feedback! Genau, die Lippen leicht zu schließen, hilft, die Luft sanfter entweichen zu lassen - mit etwas Übung wird es immer einfacher. Viel Erfolg dabei und weiterhin viel Freude beim Üben! Schöne Grüße zurück!
Vielen Dank für Ihre interessante Frage! Ja, nur vier Wiederholungen pro Übungseinheit klingen zunächst wenig. Die Stärke der 4-7-8-Atemtechnik liegt aber nicht in der Dauer, sondern in der gezielten Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, die schon nach wenigen bewussten Atemzügen beginnt. Entscheidend sind dabei die Kombination aus tiefer Einatmung, kontrolliertem Atemanhalten und verlängertem Ausatmen. Wenn die Technik regelmäßig zweimal täglich über mehrere Wochen geübt wird, lassen sich dadurch nachweislich positive Effekte wie eine verbesserte Stressbewältigung, Senkung des Blutdrucks und Förderung der Entspannung erzielen. Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter! 😊
Vielen dank für dieses Video. Ich habe gerade selbst bemerkt wie sich mein Blutdruck während der Übung verringert hat. Ich konnte es nicht glauben. Wahnsinn was durch bewusstes Atmen möglich ist. Vielen Dank für dieses Video❤❤❤
Herzlichen Dank für Ihr großartiges Feedback! Dafür mache ich diese Videos, um derartige Erfolge, wie Sie sie beschreiben, zu ermöglichen! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung!
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, diese Atemtechnik auch zum Schmerzmanagement nutzen, z.B. bei Krämpfen oder anderen dauerhaften Schmerzsituationen.
Vielen Dank fürs Teilen Ihrer Erfahrung! 😊 Es ist spannend zu hören, dass Sie die 4-7-8-Atemtechnik erfolgreich für das Schmerzmanagement einsetzen. Atemtechniken können tatsächlich helfen, das Nervensystem zu beruhigen und Schmerzen erträglicher zu machen. Weiter so und alles Gute! 🙏
Super danke schön, ich übe diese und ich fühle mich nachher sehr wohl und bin sehr ruhig❤
Danke für Ihr Feedback! Freut mich, dass mein Video für Sie nützlich ist, und Sie meine Empfehlungen erfolgreich in die Praxis umsetzen können! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Danke. Das werde ich definitiv mal probieren.
Danke für Ihr Feedback! Ich wünsche Ihnen den bestmöglichen Erfolg!
Kann man wim hoff Atmung und 478 Atmung am selben Tag zu verschidenen Zeiten machen?
Vielen Dank für Ihre Frage! Ja, grundsätzlich können Sie die Wim-Hof-Atmung und die 4-7-8-Atemtechnik problemlos am selben Tag zu unterschiedlichen Zeiten anwenden. Beide Techniken haben jedoch unterschiedliche Ziele und physiologische Effekte. Die Wim-Hof-Methode basiert auf intensiven Atemzügen, die den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen und den CO₂-Gehalt senken, was zu einem energetisierenden Effekt führt. Diese Methode kann helfen, die Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Die 4-7-8-Atmung hingegen ist eine beruhigende Technik, die den Parasympathikus aktiviert und die Entspannung fördert. Sie eignet sich ideal, um Stress zu reduzieren und die Herzfrequenz zu senken - perfekt also vor dem Schlafengehen oder in Momenten, in denen Sie innere Ruhe suchen.
Wenn Sie beide Techniken kombinieren möchten, empfehle ich, die Wim-Hof-Methode zu einem aktivierenden Zeitpunkt am Tag, wie am Morgen, und die 4-7-8-Atemtechnik eher in ruhigeren Momenten oder abends anzuwenden, um deren jeweilige Vorteile bestmöglich zu nutzen.
@Schlafapnoe-heilen vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort!
@@peterdaniels8688 Sehr gerne! Da nicht für! 🙂
Hallo
Wenn ich 4 sec langsam einatme ist es nicht möglich 8sec kräftig durch den Mund auszuatmen. Die Luft ist schon nach max 3 sec raus ... Mache ich was falsch oder hab ich etwas nicht verstanden ?
Hallo und vielen Dank für Ihre Frage! Es klingt, als würden Sie die Atemtechnik grundsätzlich richtig ausführen, aber keine Sorge, Sie machen nichts falsch! Es ist völlig normal, dass sich das Ausatmen anfangs kürzer anfühlt, besonders wenn man es nicht gewohnt ist, so lange auszuatmen. Wichtig bei der 4-7-8 Atemtechnik ist, dass das Ausatmen sanft und entspannt erfolgt - es muss nicht kräftig sein. Tatsächlich sollte das Ausatmen sogar sehr langsam und ohne Anstrengung geschehen, eher wie ein sanftes „Entweichen“ der Luft durch leicht geöffnete Lippen. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass die Luft schneller entweicht, versuchen Sie, den Mund etwas weniger weit zu öffnen und die Luft sanfter fließen zu lassen. Mit etwas Übung wird es leichter, die 8 Sekunden zu erreichen. Bleiben Sie dran und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich an den Rhythmus zu gewöhnen!
@@Schlafapnoe-heilendanke für die Antwort ... 👍 Im Video sagten sie halt "kräftig und gerne mit Geräusch " ausatmen durch den Mund... das irritiert etwas , weils durch den Mund einfach viel schneller raus geht . Ausser man bremst das mit den Lippen ...
ok alles klar , dann werde ich mal üben .
Schöne Grüße
@@Friedldidl Vielen Dank für das nette Feedback! Genau, die Lippen leicht zu schließen, hilft, die Luft sanfter entweichen zu lassen - mit etwas Übung wird es immer einfacher. Viel Erfolg dabei und weiterhin viel Freude beim Üben! Schöne Grüße zurück!
Nur 4x hintereinander? So kurz? Das soll wirklich eine Wirkung haben?
Vielen Dank für Ihre interessante Frage! Ja, nur vier Wiederholungen pro Übungseinheit klingen zunächst wenig. Die Stärke der 4-7-8-Atemtechnik liegt aber nicht in der Dauer, sondern in der gezielten Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, die schon nach wenigen bewussten Atemzügen beginnt. Entscheidend sind dabei die Kombination aus tiefer Einatmung, kontrolliertem Atemanhalten und verlängertem Ausatmen. Wenn die Technik regelmäßig zweimal täglich über mehrere Wochen geübt wird, lassen sich dadurch nachweislich positive Effekte wie eine verbesserte Stressbewältigung, Senkung des Blutdrucks und Förderung der Entspannung erzielen. Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter! 😊
@@Schlafapnoe-heilen Ja, danke, dann versuche ich es mal 🙂. Bin gespannt.
Vielen dank für dieses Video. Ich habe gerade selbst bemerkt wie sich mein Blutdruck während der Übung verringert hat.
Ich konnte es nicht glauben.
Wahnsinn was durch bewusstes Atmen möglich ist.
Vielen Dank für dieses Video❤❤❤
Herzlichen Dank für Ihr großartiges Feedback! Dafür mache ich diese Videos, um derartige Erfolge, wie Sie sie beschreiben, zu ermöglichen! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung!