15 Tipps für tonale Impro auf dem Hackbrett

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Bei einer Improvisation bleibt es immer spannend, weil jedes ein Unikat wird! Wie man bei einer Impro beispielsweise vorgehen kann, erfahrt ihr im Video.
    #hackbrett #musictutorial #musicimprovisation
    Idee, Konzeption, Regie, Schnitt, Abbildungen, Musik: Veronika Hofer

КОМЕНТАРІ • 5

  • @michaelbihr7814
    @michaelbihr7814 3 місяці тому

    Sehr sehr gut erklärt.
    Spiele zwar andere Instrumente, aber es ist universal gültig.
    Du machst das top!!!

    • @howtohackbrett
      @howtohackbrett  3 місяці тому

      @@michaelbihr7814 Danke, freut mich sehr! 😀

  • @tantemitzi6781
    @tantemitzi6781 Місяць тому

    11. 10:42 nicht ständig spielen, Pausen und lange Notenwerte entzerren das Stück
    12. 11:21 verschiedene Rhythmus-Muster verwenden
    13. 12:31 rhythmisch gleichbleibendes Motiv mit unterschiedlichen Melodien verwenden
    14. 13:20 Melodien spielen, die man sich gut merken kann
    15. 14:13 improvisieren kann man üben = je öfter desto einfacher
    ermutigt alle, sich das mal zu trauen 👍
    Ich selbst habe keine Tipps, da ich diese Art zu spielen noch nie in Erwägung gezogen habe. Aber ich werde das sicher in 2025 mal angehen...
    Vielen Dank für das Video und die Inspiration.

  • @tantemitzi6781
    @tantemitzi6781 Місяць тому

    6. 06:36 auf die Begleitung hören (im Ensemble), oder sich selbst als Begleitung aufnehmen (Bordun, alleine)
    7. 07:30 an einer guten Idee dranbleiben, diese melodisch, rhythmisch ... abwandeln
    8. 08:43 entspannt bleiben
    9. 09:30 auf einem Dreiklangston des Schlussakkordes enden
    10. 10:15 im Wechselschlag spielen

  • @tantemitzi6781
    @tantemitzi6781 Місяць тому

    Gedacht für tonal gebundene Improvisation
    1. 01:18 Tonart und Taktart festlegen (experimentieren mit selten gespielten Tonarten) = tonales Zentrum festlegen
    2. 02:12 Tonleitern und Dreiklänge spielen
    3. 02:49 Sicherheit im Metrum (Tempo) = Metrum stabil halten können
    4. 03:40 "weniger ist mehr" = schönes wiederholen und nicht zu viel "irgendwas"
    5. 05:31 einfach mal was ausprobieren, es gibt keine "falschen Töne" in der Impro (Instrument-Entdeckungsreise)