Ölmalen: Farben mischen aus den richtigen Grundfarben (1)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 28

  • @barbaraschmid8380
    @barbaraschmid8380 Рік тому +1

    Die Farbmischung mit den Grundfarben ist sehr schön erklärt. Vielen Dank dadür! Ich bin sehr froh darüber!

  • @ChristianeHaupt-eq6pb
    @ChristianeHaupt-eq6pb Рік тому +1

    Das schaue ich auf jeden Fall an.
    Herzlichen Dank

  • @susannevo1199
    @susannevo1199 3 місяці тому +1

    Lieber Michael, vielen Dank für die wunderbaren Möglichkeiten auf diese Weise zu Lernen! Nach Jahren als Autodidaktin steige ich jetzt wieder ein ins Ölmalen weil Du so professionell erklärst und ich jetzt mit Leinöl malen könnte und werde. Der Gestank hat mich bisher in einer kleinen 1-Zi.-Wohng. davon abgehalten; vorher, in einer großen 2-Zi.-Wohng. war das kein Problem. Ich freue mich sehr, genieße das Lernen ohne Frust mit Deinem Wissen und Deinen Erfahrungen. Viele Grüße von Susanne aus dem Schwarzwald

  • @BigBangThief
    @BigBangThief 20 днів тому

    Vielen Dank für das informative Video.

  • @readinglikeagilmoregirl
    @readinglikeagilmoregirl 2 місяці тому

    Das beste Video zu dem Thema , find ich.. vielen Dank für die Tipps 🙈

  • @vitalifitterer
    @vitalifitterer 7 місяців тому

    Wau, super :) So eine komplizierte Materie so einfach erklärt. Michael danke, habe wieder was dazugelernt. Und das andere Video darüber ist auch sehr gut...

  • @hannakerkhof331
    @hannakerkhof331 Рік тому

    Ich male seit einigen Jahren mit Acryl und habe mich nie an Ölfarbe getraut, durch deine sehr gut erklärten Videos, werde ich es auch mal mit Ölfarbe versuchen, vielen lieben Dank für deine wirklich sehr gut erklärten Schritte, ich freue mich schon auf dein nächstes Video🙏🏻👍🏼

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  9 місяців тому +1

      Acrylfarben eignen sich übrigens sehr gut für die Untermalung von Ölfarben

  • @atzep911
    @atzep911 Рік тому

    Vielen Dank. Das Thema ist sehr schön präsentiert und auch der Hinweis welche Farben genau zu dieser Mischtechnik geeignet sind, da man ja sonst mit Weißbeimischungen rechnen muß. Idealerweise wären die Farben im Subtext aufgeführt, ebenso wie die Hinweise auf das verwendet Öl. Aber man kann ja auch zurückspulen. Nach vielen Jahren mit Acryl werde ich es mal mit Öl versuchen.

  • @vls2240
    @vls2240 10 місяців тому +1

    ❤❤❤Danke

  • @manuelarathmann4927
    @manuelarathmann4927 Рік тому

    Dankeschön

  • @Otto53
    @Otto53 Місяць тому

    Du machst super videos, danke! Ich hab einfach leinöl rein aus dem baumarkt. Das tuts auch oder? Sollte ja das selbe sein.

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  Місяць тому

      @@Otto53 Vorsicht, dass es kein Leinölfirnis ist. Der ist stark bräunlich wie Honig und könnte die Farben vergilbt aussehen lassen. Es sei denn, Du magst einen antiken Farbton

  • @XXIVA12
    @XXIVA12 11 місяців тому +1

    Sehr lehrreich, vielen Dank. Ich habe aber das Problem, dass ich das Tomatenrot nicht hinbekomme, wobei ich es mit 3 verschiedenen "Magenta-rot" versucht habe, all samt pr122... es wird immer Braun. Das Violett passt mit besagten Farben ...

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  11 місяців тому

      Ja, ich kenne das Problem. Probier mal das Rubinrot von Norma Professional. Fang mit dem Zitronengelb an und gib nur langsam ganz wenig Rubinrot dazu, dann müsste es klappen

    • @XXIVA12
      @XXIVA12 11 місяців тому

      Hallo, genau dieses habe ich. Versuche es dann wie von Ihnen vorgeschlagen.

  • @ingridpritting1573
    @ingridpritting1573 Рік тому

    Hallo Michael,
    würdest Du auch einmal ein Video über die Komposition eines Bildes machen? Das würde mich freuen.
    LG

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  Рік тому

      Komposition ist ein weites Feld, da es keine festen Regeln gibt. Soll ein Bild ausgewogen sein oder den Schwerpunkt aus dem Zentrum weg verlagern? Das ist subjektiv

  • @LUNA...tick...
    @LUNA...tick... 10 місяців тому +1

    👌⭐🌟⭐🌟⭐

  • @Frankie569
    @Frankie569 9 місяців тому

    Hallo Michael, ich habe mal eine Frage wegen dem Leinöl. Macht das denn die Farbe nicht eigentlich fetter? Wie geht man dann am besten vor, wenn man die "Fett auf mager" Regel beachten soll?

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  9 місяців тому +1

      Ich halte diese Regel für überbewertet. Sie bedeutet, dass man die unteren Schichten mit Terpentin verdünnen und die oberen ölhaltiger auftragen soll, um Rissbildung zu vermeiden. Ich benutze seit 40 Jahren die gleiche Verdünnung für alle Schichten und habe noch nie Probleme gehabt

  • @limi3009
    @limi3009 Рік тому

    Hallo lieber Michael, könntest du mir verraten welches Leinöl du genau verwendest ? Muss es immer gebleicht sein ? Liebe Grüße Rebecca

    • @limi3009
      @limi3009 Рік тому

      Gereinigt * meinte ich

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  Рік тому +1

      Liebe Rebecca, ich nehme ganz normales Speiseleinöl. Allerdings sollte es vorbehandelt sein, damit es schneller trocknet. Mehr dazu auf "Ölmalen für Fortgeschrittene"

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  Рік тому

      ua-cam.com/video/nGqaOB7gIE8/v-deo.html

  • @bigt587
    @bigt587 Рік тому

    Vielen Dank für das tolle Video!
    Ich habe mal gehört, dass man manche besonders stark leuchtende Sekundärfarben nicht mit den drei Primärfarben mischen kann, sondern hierfür auf eine geteilte Palette (jeweils „warme“ und „kalte“
    Variante von jeder Primärfarbe) zurückgreifen kann. Aber dann müsste man wohl 6 Farben kaufen. Ich frage mich, ob das in der Praxis eine Rolle spielt? Die Farben sehen hier schon sehr leuchtend aus. Danke.

    • @michaelkrahmer2146
      @michaelkrahmer2146  Рік тому

      Es stimmt, dass es Pigmente gibt, die leuchtender sind, als ihre Mischungen aus den Grundfarben, z.B Cadiumrot und -orange, oder Ulramarinblau, weil bei jeder Mischung etwas Leuchtkraft verloren geht. Mit warmen und kalten Farben hat das wenig zu tun.