Michael Ignatieff - Vom Trost der Erde | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • Wer Leid erfährt, braucht Trost. Doch wo finden Säkulare in individualistischen Gesellschaften Trost? Der kanadische Historiker Michael Ignatieff findet ihn in der Gewissheit, dass Intellektuelle, Autorinnen, Musiker und römische Kaiser Jahrhunderte vor uns Trost gefunden und gespendet haben.
    Das Video im Originalton (ohne deutsche Übersetzung) ist hier zu finden: • Michael Ignatieff on C...
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf UA-cam 👉 www.youtube.co...
    Trost scheint ein Urbedürfnis zu sein, wenn man sich die Menschheitsgeschichte anschaut. Das Buch Hiob, die Psalmen und die Werke so unterschiedlicher Intellektueller wie Marc Aurel, Karl Marx, Primo Levi oder Cicely Saunders sind Quellen der Hoffnung für Michael Ignatieff.
    Aufgewachsen in Toronto als Sohn russischer Immigranten gehört der Historiker und Autor zu den wichtigsten Intellektuellen im angelsächsischen Raum. Nach einem Abstecher in die Politik in seinem Heimatland, wurde Ignatieff einer breiteren Öffentlichkeit als Rektor der Central European University bekannt, die 2021 aus politischen Gründen von Budapest nach Wien umziehen musste.
    Olivia Röllin spricht mit Michael Ignatieff über den Glauben in einer säkularen Gesellschaft, die Kraft des Trostes und warum man manchmal untröstlich ist.
    Sternstunde Religion vom 23.01.2022
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Mehr Kultur auf UA-cam
    🔔 www.youtube.co...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Sterbehilfe, Sekten oder Minarette - das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach - bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften.
    Moderation:
    Olivia Röllin: / oliviaroellin
    Ahmad Milad Karimi: / donmiladkarimi
    ______
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/soc...
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #Trost #Trauer #Verbundenheit #SRF #Kultur
    💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch

КОМЕНТАРІ • 18

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  2 роки тому

    Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team

  • @berndstrack6717
    @berndstrack6717 3 роки тому +10

    Mir gefällt die ruhige kluge Gesprächsführung von Frau Röllin, die - anders als in den meisten Gesprächsrunden - es nicht darauf anlegt Herrn Ignatieff zu provozieren, zu widerlegen oder zu übertrumpfen. Sie gibt ihm Zeit und Impulse seine Gedanken verständlich zu entwickeln, so wie es dem Thema und dem Gast angemessen ist. Besten Dank dafür.

  • @ice2787
    @ice2787 3 роки тому +10

    Ich bin sprachlos. Das ist das zweite Video, was ich von der Dame in grün sehe. Sie ist super.

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  3 роки тому +8

      Das freut uns sehr, danke! Die Dame heisst übrigens Olivia Röllin ;)

    • @ice2787
      @ice2787 3 роки тому +1

      @@srfkultursternstunden das werde ich mir für die Zukunft merken.

    • @robb.7587
      @robb.7587 3 роки тому +1

      Olivia ist super!

  • @isabellejuvet1670
    @isabellejuvet1670 3 роки тому +1

    Vielen Dank für dieses wertvolle Gespräch. Die Sendung mit Hannah Arendt habe ich mir ein paar mal angehört. Der Auszug passte wirklich gut zum Thema

  • @DIANA-rv7zn
    @DIANA-rv7zn 3 роки тому +5

    Ich habe mir dieses Nahrhafte Gespräch mit Herrn Ignatief, Heute zum Zweiten mal angehört. Das Buch von Primo Levi "Ein Mensch "steht in meinem Bücherregal, neben dem Buch von Viktor Frankl's, "Trotzdem Ja zum Leben sagen-Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager ".
    Und ja, Bücher und Musik können trösten. Sind Geistige Nahrungsmittel, würde ich mal sagen. Durchaus auch in Krisenzeiten.
    Dankeschön für diese Sendung. Die ich mir sicher noch einmal anhören werde!

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 3 роки тому +7

    Hochinteressante Leseanregung, vielen Dank!

  • @omani7393
    @omani7393 3 роки тому

    Wow wow, ich verstehe ihm 100% ,.....
    Dankeschön

  • @berndkolb5086
    @berndkolb5086 3 роки тому

    Gut gemachte Sendung. Zwei ernsthafte Menschen, Philosophen.
    Kurz zu den anderen Kommentaren: sprachlos bin ich nicht. Ich verstehe ihn auch nicht zu 100%.Die linienförmigen Schatten sind mir völlig egal (ist das wirklich Ihr größtes Problem bei einer Sendung wie diese?). Das "Olivia ja" glaube ich zu verstehen.
    Wenn ich über Trost nachdenke, fällt es mir schwer zu diesem Thema etwas zu sagen. Ich denke der Grund dafür ist: Trost spielt für mich persönlich keine Rolle. Kinder und Kranke mögen Trost benötigen. Knapp vor Beginn der Pandemie starben auch meine Eltern. Trost war kein Thema für mich. Bin 55,wäre ich jünger gewesen, wäre der Verlust eine wirkliche Krise für mich gewesen. Geht man durch eine wirklich schlimme Phase, wie ich es oft getan habe, ist man für Trost nicht offen. Fühlt man sich wieder besser, braucht man keinen Trost mehr. Ich würde einem leidenden Menschen sagen: Ich weiss, dass du Schlimmes durchmachst. Auch ich, wie auch der Großteil der Menschen gehen durch leidvolle Erfahrungen. Der Versuch vor psychischem Leid zu flüchten, funktioniert nicht. Es ist Energieverschwendung. Lenke deine Aufmerksamkeit nach innen und sieh genau, was in dir vor sich geht. Das Leid ist ein Teil von dir selbst und du kannst es nicht von dir abtrennen..
    Der Satz aus dem Dialog: Trauer ist der Preis dafür, wenn wir den Mut haben andere zu lieben, höre ich zum ersten Mal. Ich verstehe ihn nicht wirklich. Man müsste sich darüber unterhalten, was Mut, was Liebe ist. Aber das würde zu weit gehen für diesen Kommentar.
    Eine andere Aussage der Diskussion ist, dass man Lösungen unserer Probleme mittels Verstand finden kann. Der Verstand ist viel zu klein, um innere, psychische Probleme zu lösen. Man kann dies einige Jahrzehnte lang versuchen und wird herausfinden, dass dies nicht möglich ist.
    "Die Menschheit eine weise Spezies". Wenn wir unseren derzeitigen Zustand als weise bezeichnen, werden wir niemals erfahren, was wahre Weisheit ist.

  • @katharinastoicescu1495
    @katharinastoicescu1495 3 роки тому +1

    Die linienformige Schatten die über die Gesichter der Protagonisten huschen sind störend. Bild Regie merkt es denn keiner?

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  3 роки тому +8

      Wir hätten auch gern, dass uns die Scheibe und damit die ganze Pandemie erspart bliebe. Ab und an huschen nun halt Schatten über unsere Gesichter, dagegen können wir leider nichts tun. Bis dahin geben wir uns alle Mühe, weiterhin eröffnende Gespräche zu machen.

    • @kamillag.9428
      @kamillag.9428 Рік тому

      Wenn das alles ist, was Sie von diesem Gespräch mitnehmen, dann sind Sie zu bedauern.

  • @Gerardemful
    @Gerardemful 3 роки тому

    OliviJa!

  • @seldimeldi5809
    @seldimeldi5809 2 роки тому

    Vielleicht sollten wir nicht mehr logisch zweiwertig denken. Gläubig und religiös oder atheistisch. Sobald man sich durch etwas anbinden kann ans Menschsein, ist man quasi religiös oder gläubig. Es ist einfach ein anderer Weg. Für ihn ist es die Menschheitsgeschichte. Wer weiß vielleicht steht er in ein paar Jahren in einer aktuellen Auflage einer Bibel als Prophet...