Auf den Spuren des Feuersalamanders im Botanischen Garten Bielefeld

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 24 жов 2023
  • Doktorand Max Mühlenhaupt forscht an der Fakultät für Biologie der Universität Bielefeld zu Feuersalamandern. Dabei spielt ihm ein ungewöhnlich hohes Vorkommen der schwarz-gelben Schwanzlurche im Bielefelder Botanischen Garten in die Hände. Diese werden aktuell erforscht und für eine Datenbank fotografiert, um das Verhalten der auffällig gefärbten Tiere genauer zu studieren.
    Im Kontext des Botanischen Gartens interessiert die Forschenden auch, was den Botanischen Garten für die Schwanzlurche so interessant macht und ob es Migrationen zwischen dem Botanischen Garten und dem Umland gibt.
    Auch externe Fotos sind gern gesehen und unterstützen die Biolog*innen. Bilder von Feuersalamandern aus der Nähe oder direkt aus dem Botanischen Garten können per E-Mail an citizen-science@uni-bielefeld.de eingesandt werden.
    Universität Bielefeld - Fakultät für Biologie - Verhaltensökologie:
    www.uni-bielefeld.de/fakultae...

КОМЕНТАРІ • 3

  • @bielefeldundmehr2461
    @bielefeldundmehr2461 7 місяців тому

    Am 5. Oktober (also erst vor wenigen Wochen) habe ich im Botanischen Garten an einem Feuersalamander-Vortrag teilgenommen. Das war wirklich sehr interessant, was man dort alles erfahren hat. Und danach sind wir noch auf die Suche nach Feuersalamandern gegangen und haben sogar ein paar Tiere gesehen. Das kann ich wirklich nur empfehlen. Solche Veranstaltungen finden zweimal im Jahr statt und sind sogar kostenlos.

  • @mpointlpoint913
    @mpointlpoint913 7 місяців тому +1

    Die Ergebnisse davon würde ich auch gerne über dieses Medium sehen

  • @marcom5750
    @marcom5750 2 місяці тому

    Man kann nur hoffen das diese Population Bestand hat da die Möglichkeit einer bsal Übertragung in einem so stark frequentierten Habitat sehr hoch ist.