Die Bundesstrassen - Stiefkinder des Wirtschaftswunders (1957)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 чер 2016
  • TV-Bericht aus dem Jahr 1957 über Bundesstraßen und Autobahnen, die dem immer stärker werdenden Verkehr nicht mehr gewachsen sind. Enge Straßen und schmale Ortsdurchfahrten behindern den Verkehr. Aufnahmen aus Amerika zeigen, wie dort die Verkehrsprobleme gelöst wurden. Einblick in die Methoden des Straßenbaus.
    03:46 Ausbauplan für die Bundesfernstraßen und der Lückenschließung verschiedener Autobahnen. Thematisiert werden die Probleme, die dadurch entstanden sind, dass der Straßenbau jahrzehntelang mit der Motorisierung nicht schrittgehalten hat. Fraglich ist die Finanzierung.Vergleich zu anderen Staaten.
    07:32 überlastete Strassen, Reparaturen, zu geringe Strassenbreiten und die Gründe hierfür
    11:14 Bahnübergänge, die den Verkehr aufhalten, mit Schranke oder nur mit Andreaskreuz, teilweise aber auch schranken- und schilderlos, unübersichtliche Kuppen.
    15:35 Bau und Pflege der Strassen, Besuch der Baustellen der Beton- und Bitumenbahnen, Brückenbau.
    +++
    20:10 Ab hier ist die Tonqualität leider sehr schlecht, was an den alten Magnetbändern liegt.
    ***
    32:00 Wie wird die Kraftfahrzeugsteuer aufgewendet? Mehr als eine Milliarde Mark Einnahmen aus dem Kraftverkehr wendet das Bundesfinanzministerium für andere Dinge als den Verkehr auf.
    Eine Dokumentation des Hessischen Rundfunks aus 1957
    Deutsche Fernsehgeschichte auf UA-cam abonnieren: / @deutschefernsehgeschi...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 415

  • @drstevenrey
    @drstevenrey Рік тому +5

    Was für phänomenale Bilder aus vergangener Zeit. Absolut faszinierend. Ich bin noch drei Jahre lang nicht geboren hier. Unglaublich toll.

  • @AchimReinhardt1
    @AchimReinhardt1 7 років тому +75

    Auch wenn der Ton zeitweise schlecht ist,
    Danke!
    Gerne mehr aus dieser zeit!

  • @christianfrancoisdohmenchr638
    @christianfrancoisdohmenchr638 4 роки тому +23

    Sehr interessantes Zeitdokument! Vielen Dank für's Ausgraben und Teilen.

  • @KeckderFuchs
    @KeckderFuchs 3 роки тому +17

    Interessant zum anschauen für jemanden wie mich, der erst 1982 geboren wurde. Gut zu erkennen ist das alte 5 Mark Stück aus Silber, welches es meines Wissens von 1951 bis 74 gab. Der Straßenbau muss damals eine sehr schwere Arbeit gewesen sein... Kaum zu glauben, das es damals quasi keine Fahrradwege gab, wobei nicht wenige davon ja erst ab dem Jahr 2000 angelegt wurden (zumindest hier wo ich wohne). Eine Welt ohne Computer, ohne Handys, ohne Internet... Kaum mehr vorstellbar, obwohl ich das teilweise noch so erlebt habe. In 36 Jahren könnte man eine Neuauflage dieser Dokumentation drehen, dann wäre ich 74... Hat mich gefreut, dies ansehen zu dürfen !

    • @jensnitsche4994
      @jensnitsche4994 Рік тому

      Fahrradwege, Fahrradhelme, Motorradhelme, Gurtpflicht, keine Promillegrenze, 60 Km/h in Ortschaften, wenn überhaupt, auf Landstraßen keine allgemeine Begrenzung, keine Flurbegradigung, wilde Müllhalden in der Natur , Rauchen überall völlig normal, Umweltverschmutzung? und und.... man musste vorlieb nehmen, mit dem, was halt war, egal ob zu Fuß oder mit welchem Fahrzeug. Der gesunde Menschenverstand war angesagt, aber niemand hat sich darüber aufgeregt und die Situation war eben so. Habe diese Situation als Kind noch bis in die frühen 70er so erlebt.
      Mit alten 50er Jahren Motorrädern, Horex, BMW, etc...natürlich ohne Helm gefahren.
      Helmpflicht? Unvorstellbar damals...
      `77 die Verschrottung der letzten Dampfloks in meiner Heimatstadt miterlebt...war hart, mit anzusehen. Diese Maschinen fuhren noch unter Dampf, also in absolut funktionsfähigem Zustand , auf extra gelegten Gleisen direkt auf den Schrottplatz, um dann von vorne bis hinten in handliche Scheiben geschnitten zu werden. 10 Loks in Reih und Glied, von den ganz Großen bis zur 3 achsigen kleinen Rangierlok. Nach Feierabend, der Platz war damals noch frei zugänglich, habe ich für mich zur Erinnerung aus dem Führerstand noch einige Messarmarturen gerettet, sowie einen Scheinwerfer und eine Dampfglocke....
      Was möchte ich damit ausdrücken: ich bedaure die jungen Menschen heute , in der jetzigen Gesellschaft. Diese Freizügigkeit, die für uns damals völlig " normal" war, ist heute leider definitiv Geschichte.

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Рік тому +1

      Ich durfte noch 1962 mit einem Steyr LKW in die Schottergrube mitfahren um Schotter für den Straßenbau zu laden. Der LKW Fahrer, dessen Namen ich heute noch weiß, hieß Junghans, und er gab mir sogar noch einen Schilling für ein Eis. Das waren noch lustige Zeiten damals.

    • @HerrSchwaar
      @HerrSchwaar Рік тому

      @Hansi Sehr interessant , was Du erlebt hast! Wie hieß der Junghans mit Vornamen?
      Hast Du den ganzen LKW allein mit Schotter beladen? Für einen Schilling? Oder wofür hat Dir der Herr Junghans Geld gegeben?

    • @hanslgurtner3082
      @hanslgurtner3082 Рік тому

      @@HerrSchwaar Nein, der hat nicht geholfen, und der Laderaupenfahrer ist daneben gestanden als ich alleine 5 Tonnen Schotter mit der Schaufel auflud. Ich schrieb ja, dass ich bereits 5 Jahre alt war, und in diesem Alter ist es doch normal einen LKW selbst zu beladen. ))) Ach der Herr Junghans. Wie der mit Vornahmen hieß weiß ich nicht, denn der Polier schrie immer nur. "Junghans bei Fuß, und jetzt ab in die Schottergrube.". )) Danke auch für Ihr Interesse an meinen Abenteuern meiner aufregenden Kindheit.

    • @edmundseifert7698
      @edmundseifert7698 8 місяців тому

      Selbst Gehwege waren nichts anderes als phosphorisierte Gehwegplatten,welche gleichzeitig die Funktion eines banketts hatten.darauf gingen wir zu schule.heute werden Kinder mit raumgreifenden suv gefahren

  • @demokratie3464
    @demokratie3464 4 роки тому +147

    8 Monate für eine Brücke. Da kann man heute nur von träumen. Heute wären es 8 Jahre

    • @luxembourger
      @luxembourger 4 роки тому +25

      Ein Großteil der Lohnkosten geht jetzt an das Management, nicht in Richtung Ingenieure und Arbeiter. Bisschen polemisch vielleicht, weil Material auch ein hoher Kostenfaktor ist, trifft aber trotzdem den Kern des Problems.

    • @mikelsh9827
      @mikelsh9827 4 роки тому +13

      Sanierung Kanaltunnel Rendsburg: 9Jahre. Bau NorOstsee Kanal inkl. aller Brücken und Schleusen: 10 Jahre und nur Handarbeit. Armes Deutschland !!!

    • @citroendrivervorever1148
      @citroendrivervorever1148 4 роки тому +4

      @@mikelsh9827 Da gab es eine sehr gut gemachte Film / Doku vom NDR vor etwa 3Wochen auf N3 . Versuchs mal , wenn's Dich interessiert, in der ARD Mediathek anzusehen , Müsste eigentlich noch drin sein .

    • @mikelsh9827
      @mikelsh9827 4 роки тому +3

      @@citroendrivervorever1148 : Hab´s in der Übertragung gesehen - danke für den Tipp

    • @stumpewilli
      @stumpewilli 3 роки тому +6

      @@mikelsh9827 nö das problem sind bürokratiesche hürden die von ingenieure selbst errichtet worden sind. ständig prüfen messen etc damit die im büro auch was tun, ausser kaffee trinken

  • @PascalGienger
    @PascalGienger 6 років тому +124

    Ein bisschen sehr Anti-Bahn. Die Bahn war damals NICHT schuld am schlechten Strassenausbau in der Breite, sondern dass fast alle Mittel in den Autobahnbau flossen. Die Bahn war damals schon auf Sparflamme. Das "autogerechte Deutschland" mit "autogerechten Innenstädten" war in den Startlöchern.
    Bahnübergänge kann man sicher machen und wenn man wirklich kreuzungsfrei bauen will dann gibt es Brücken über die Gleise. Dass damals so wenig Verkehr auf den Strassen war und man so bequem fahren konnte lag vor allem daran - das sah man in diesem Film auch sehr schön - dass fast alle Güter noch auf der Schiene transportiert wurden. Lastwägen machten lokale Auslieferung, die letzten Kilometer vom Güterbahnhof zum Konsumenten. Und alles in lokaler Hand - keine riesigen Speditionsketten die sich gegenseitig im miesen Fahrerlohn unterbieten und die Fahrer zwingen in einer stinkenden schwülen Kabine zu übernachten auf einem Parkplatz.

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch 5 років тому +10

      So dachte man damals eben über die Bahn. Man sah für sie keine große Zukunft mehr. In den USA hatte man sogar vor, den Personenverkehr auf der Schiene komplett abzuwickeln, weil man ihn nicht mehr benötigte. Wobei die Aussage, dass der Straßenbau wegen der Bahn in einen 70-jährigen Dornröschenschlaf fiel, gar nicht so falsch ist. Aber das den Politikern von damals vorzuwerfen ist lächerlich. Die Bahn war nunmal über lange Zeit hinweg das modernere Fortbewegungsmittel.

    • @wolfganggosejacob779
      @wolfganggosejacob779 4 роки тому +3

      ... nur wenig später wollte "ein Minister" mit seinem Atom-Auto zwischen Regierungssitz und heimischer Wohnung pendeln.

    • @westelaudio943
      @westelaudio943 4 роки тому +6

      @@ifzwischendurch
      Unsinn, das war gerade die Zeit wo man anfing die Strecken reihenweise zu elektrifizieren, denkst du das hätte man gemacht wenn man das eigentlich "abwickeln wollte", aber Hauptsache schön grüne Hetze betreiben.

    • @ifzwischendurch
      @ifzwischendurch 4 роки тому +15

      @@westelaudio943 Die Elektrifizierung von Strecken begann schon lange vor dem Siegeszug des Straßenverkehrs, damit man auf Dampflocks verzichten konnte. (Diesellkoks kamen erst später auf) Später in den 70er Jahren wurde die Elektrifizierung aufgrund der Ölkrise vorangetrieben. Natürlich stand nie im Raum, in Deutschland oder Europa den Personenverkehr einzustellen (so wie in den USA), aber eine große Zukunft hat man der Bahn auch nicht mehr vorhergesagt. Noch weniger in den Städten. Es wurden zu dieser Zeit unfassbar viele Straßenbahnbetriebe eingestellt.

    • @westelaudio943
      @westelaudio943 4 роки тому +1

      @@ifzwischendurch
      Falsch. Die meistens Strecken wurden in den 50ern und 60ern elektrifiziert.

  • @retropixelshow
    @retropixelshow 4 роки тому +6

    Das kann man genau so heute nochmal senden und es wäre immer noch nahezu aktuell.

    • @konigderlowen3583
      @konigderlowen3583 3 роки тому

      Ja leider. Trotz vorhaben Deutschlandtakt und DB Cargo Motto: Wir sind Güter

  • @SamTex69
    @SamTex69 2 роки тому +6

    Die ersten drei Minuten wirken wie das Intro zu einem Thriller...😀 Danke fürs Einstellen, sehr interessant!

    • @commandante3000
      @commandante3000 Рік тому +3

      Und er fährt die ganze Zeit mit Fernlicht und nervt alle :D :D

    • @cathydowns5442
      @cathydowns5442 7 місяців тому

      War auch gespannt auf die Liste der Darsteller!

  • @karstenramcke6637
    @karstenramcke6637 2 роки тому +11

    Tolles Video damals ging es noch voran und zwar in die richtige Richtung

  • @berndmayer3984
    @berndmayer3984 5 років тому +57

    Fährt der Filmer zu Beginn mit Aufblendlicht ?

    • @ggurks
      @ggurks 4 роки тому +10

      die hatten bestimmt noch ein extra Licht für die Kamera

    • @steelpilot9008
      @steelpilot9008 3 роки тому +2

      Sieht zu Beginn manchmal bei großen Schildern am Straßenrand schon so aus, als würde das filmende Fahrzeug öfter auf- und abblenden.

    • @___Steinn___
      @___Steinn___ 3 роки тому +2

      @@steelpilot9008 Die Schilder haben damals nicht reflektiert. Also war das wohl manchmal nötig um sie lesen zu können. Ohne Navi hatten sie auch einen viel höheren Stellenwert.

    • @golemenius597
      @golemenius597 3 роки тому

      @@___Steinn___ ich stelle immer öfter fest das wichtige schilder fehlen z. B. Ausfahrtnummern die zum fahren mit einer Karte doch sehr wichtig sind.
      Als ich letztes Jahr einige Kilometer mit einer alten Karte gefahren bin musste ich das leider feststellen das es ganz ohne Navi nicht mehr geht.

    • @___Steinn___
      @___Steinn___ 3 роки тому

      @@golemenius597 So ändern sich die Zeiten...

  • @maikheukeroth2327
    @maikheukeroth2327 4 роки тому +91

    Auch witzig Damals 8 Monate Bau für eine Brücke. Heute Jahrelang

  • @alexmido
    @alexmido Рік тому +8

    Ihre Autolobby informiert. Alleine die Aufzählungen der Straßenkilometer pro Fahrzeug oder Einwohner sind ein schönes Beispiel für frühzeitlichen Populismus. Da hat sich nichts geändert. Bauprojekte kosten und dauern ein Vielfaches des Anvisierten, Lobbyarbeit verhindert sinnvolle Ausbauprojekte, Infrastruktur wird kaputtgespart. Was sich liest wie ein aktueller Bericht, ist tatsächlich schon immer so gewesen. Früher war nichts besser! Früher lässt sich aber besser nostalgisch verklären.

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn8260 3 роки тому +6

    min. 04:13 Interessant, die Autobahn A44 Kassel-Herleshausen war offensichtlich schon 1957 geplant. Doch wann wurde sie gebaut? In großen Teilen ist sie immer noch nicht fertig und befindet sich nach wie vor im Bau. Eine Teilstrecke ist sogar nach wie vor in Planung und soll 2032 fertig sein. Das nenn ich mal ehrgeizige Ziele. In der Zeit habe die alten Ägypter eine Pyramide ohne schwerem gerät gebaut. Und die Dinger stehen immer noch, während unsere Brücken nach 10 Jahren drohen in sich zusammenzufallen.

  • @michaelwietschorke1509
    @michaelwietschorke1509 3 роки тому +6

    Ach, ist das schön, so alte Aufnahmen der Elisabethenstraße bei Frankfurt a.M. zu sehen. Am Beginn des Beitrags wird die Fahrt auf der Elisabethenstraße (damals B40, heute A66) von Sossenheim bzw. Eschborn Richtung Höchst / Unterliederbach gezeigt. Ab 0:38 kommen Häuser der Siedlung Engelsruhe in Unterliederbach links ins Bild. Dann ein Highlight, an dem ich die ganze Szene erkannt habe: die Fahrt führt direkt auf die Tankstelle "Auto Engel" zu, die vor dem Bau der A66 in der Mitte der Kreuzung Elisabethenstraße / Königsteiner Straße lag. Gut zu sehen um 1:15. Die Fahrt geht weiter Richtung Zeilsheim. Bei 1:49 geht die Elisabethenstraße, die Teil der alten Römerstraße von Mainz nach Nida (bei Frankfurt Heddernheim) war, geradeaus weiter nach Hofheim, die B40 macht eine recht scharfe Linkskurve Richtung Mainz und Wiesbaden. Bei 1:50 blitzen kurz die Schilder auf, die ab 2:00 in Großaufnahme gezeigt werden, unter anderem mit dem Hinweis, dass in 10 km der Abzweig zur Autobahn (A3) nach Köln kommt (heutiges Kreuz Wiesbaden)
    Bei 7:12 bis 7:15 noch ein Highlight. Die gleiche Straße in anderer Richtung, etwa zwischen dem heutigen Krifteler Dreieck und der Abfahrt Frankfurt-Zeilsheim. Man sieht sehr schön den Taunuskamm mit dem Altkönig (rechts) und links neben dem Hochspannungsmast den Feldberg (wahrscheinlich den Kleinen Feldberg, der den Großen Feldberg verdeckt).
    Ich habe meine Kindheit in den frühen 60er Jahren in dieser Gegend verlebt, allerdings habe ich die alte Straße und die legendäre Tankstelle Auto Engel nicht mehr selbst gesehen.
    Sehr schön sind auch die alten Autokennzeichen des Main Taunus Kreises (FH bzw. Frankfurt Höchst), an die ich mich noch gut erinnere (bei 10:35 und 32:40)

  • @christian.derr_official
    @christian.derr_official 6 років тому +12

    Das Video ist von 1957... interessant. Als ich Kind war und den Mauerfall miterlebte, waren selbst im Jahre danach (1992) noch immer Bahnübergänge unbeschrankt ^^

    • @errolerdol65
      @errolerdol65 4 роки тому

      In meiner Gegend wurden die bislang unbeschrankten Bahnübergänge erst um 2003 umgebaut und mit Schrankenanlagen versehen.

    • @tekno23er
      @tekno23er 4 роки тому +7

      Bei uns gibts noch mehr als genug Bahnübergänge ohne Schranken

    • @RolfSchreiter
      @RolfSchreiter 2 роки тому

      @Edelplastic da Du wohl (wie ich) aus dem Osten stammst... Die Deutsche Geschichte muss man nun mal getrennt betrachten, und in diesem Video hier geht es nun mal um die alten Bundesländer. Im Osten waren die Regeln für Bahnübergänge etwas anders, so das es nicht verwunderlich ist wenn 1992 im Osten noch immer Bahnübergänge unbeschrankt sind. Allerdings gibt da wohl sogar noch einige in den alten Bundesländern...

    • @kratzikatz1
      @kratzikatz1 2 роки тому

      @@RolfSchreiter die jetzt mit viel Geld mit Schranken verziert werden. 😉

    • @Alfa155TwinSpark
      @Alfa155TwinSpark 2 роки тому +1

      @@tekno23er Aber bestimmt nicht an einer Bundesstraße!

  • @michaelplatter3281
    @michaelplatter3281 4 роки тому +7

    7:57 Ein schon damals in Deutschland seltener und teurer Jaguar XK 120 (Produktionszeitraum 1948-1954).

  • @topspin4456
    @topspin4456 5 років тому +20

    Wunderbares Zeitdokument !
    Der schlechte Ton lässt sich schon mal aushalten. Das sind eben manchmal die Narben der Zeit.
    Dennoch danke für´s Bereitstellen !

  • @errolerdol65
    @errolerdol65 4 роки тому +10

    5:49 hierzulande seltener GMC Bubble-Nose COE truck, wahrscheinlich US-Streitkräfte.

  • @0superalfred
    @0superalfred 5 років тому +1

    danke fürs hochlade

  • @Schrankenposten19
    @Schrankenposten19 2 роки тому +3

    Gefällt mir auch.... :-) Vor allem ab Min. 11:13. Da wurde Posten 10 in Buchschlag-Sprendlingen gezeigt. :-)

  • @julwin1985
    @julwin1985 4 роки тому +11

    6:38 Hornochsen auf der Straße gab es damals auch schon!

    • @-hahaundhihi
      @-hahaundhihi 24 дні тому

      Sagte mein Opa 1904 auch immer. Aber über Politiker.

  • @YPO6
    @YPO6 5 років тому +19

    11 years later Deep Purple releases their debut album "Shades of Deep Purple".

  • @renek2050
    @renek2050 Рік тому

    Das nenn ich mal eine Doku.
    Das war noch was.
    Danke für das reinstellen
    So denn ✌️👍

  • @inspanienfruhkolsch2995
    @inspanienfruhkolsch2995 5 років тому +19

    Benzin für 13 Mark. Davon 6 Mark 40 Steuern. Fast 50%. Die haben schon immer hingelangt.

    • @KRAFTWERK2K6
      @KRAFTWERK2K6 4 роки тому +9

      Steuern sind Raub.

    • @Ost-ci6vk
      @Ost-ci6vk 4 роки тому +6

      @@KRAFTWERK2K6 mehr als Raub von Geldern kennt die deutsche Politik nicht... STEUERN

    • @diesunddasDE
      @diesunddasDE 3 роки тому +2

      H. Pohl mir würd‘s ja schon generell reichen, wenn die Abgeltungssteuer komplett abgeschaffen wird. So könnte man alle Verluste durch Steuern durch das Wertpapiergeschäft wieder reinholen. Aber Deutschland ist nunmal, auch was Startups angeht (ganz anders als die Schweiz und Co.), sehr börsen- und unternehmerfeindlich. Schneiden sich langfristig ins eigene Fleisch, finde Ich..

  • @gadon2001
    @gadon2001 4 роки тому +15

    3:10 bis heute fragen wir uns, wo geht der Rest hin?

    • @christianfrancoisdohmenchr638
      @christianfrancoisdohmenchr638 4 роки тому +9

      In fragwürdige Kampagnen zwecks chinesischem Schnupfen ;-)

    • @-hahaundhihi
      @-hahaundhihi 24 дні тому

      Die Steuern waren vom Hubraum abhängig und für die Instandhaltung und Finanzierung derselben versprochen. Echt witzig.

  • @acadepedia
    @acadepedia 3 роки тому +4

    Ausweichmanöver oder Mikroaggression bei 38:14?

  • @animatronixx
    @animatronixx 2 роки тому +2

    Bei 10:19 zu sehen: Ein "Pullman" Möbelwagen (Hersteller: Ackermann Fahrzeugbau, Wuppertal-Vohwinkel) der Wemano-Polstermöbelfabrik in Norken. Heute ist an deren ehemaligem Standort ein Warenlager, keine elegant karossierten Transporter liefern mehr frisch gefertigte Möbel aus und nichts erinnert mehr an diese erfolgreiche Epoche. Nur ich gehe manchmal durch das Gebäude oder über den Hof und stelle mir Erinnerungen vor, die gar nicht meine sind.

  • @angelofrevenge2433
    @angelofrevenge2433 2 роки тому +2

    Man könnte meinen der Film wurde erst letztes Jahr gedreht worden . Die meisten Probleme der damaligen Zeit haben wir heute auch noch .

    • @saxonysteamtv8219
      @saxonysteamtv8219 Рік тому +1

      Die rot-grün versiffte Führung macht es schlimmer denn je!

  • @herzglass
    @herzglass 4 роки тому +4

    Schade, dass der Ton so abschmiert.

  • @trenquo7447
    @trenquo7447 4 роки тому +3

    So schön schmale Autos.

  • @holgerhn6244
    @holgerhn6244 5 років тому +25

    Als die D-Mark-Scheine noch wie Dollars aussahen, die USA 'zufällig' als verkehrspolitisches Vergleichsland herangezogen und der Schienenverkehr als vor allem lästig dargestellt wurde (Besprayen bzw. bemalen von Eisenbahnwagen begann anscheinend auch 1957, vgl. Abspann). Schön und längst vergangen: spielfilmartige Dramaturgie in Dokumentationen, mit dramatischer Beleuchtung und aufwühlender musikalischer Untermalung.

    • @christianplatzbecker1784
      @christianplatzbecker1784 3 роки тому +1

      Nö ich sehe hier kein Bahnbashing.
      Solche Bahnübergange sind vorallem für Züge ein Hindernis.
      Siehe Max Tempo für Züge auf solchen Strecken.
      Dasdie schiene zu gunsten des Autos im Personenverkehr zurück stecken musste ist ein Märchen!
      Ne die Bahn und der Bund ließ die Strecken so vergammeln wie die Straßen.
      Sorry nen Schlagloch am Ortsausgang sieht jeder aber das der Zug mit 80 statt mit 120 fährt weil die Schienen gammeln...
      Dazu kam noch die Landflucht früher.
      Es ist umweltpolitisch, finanziell Schwachsinn für nen 500 Selen Ort ne Bahnverbindung im 20 Minuten Takt zu betreiben.
      Da lieber ne gute Straße und ne gute Bus Verbindung.
      Und nun das, Fiasko der Bahn:
      Anstatt die neu entstehenden Vororte wie überall ans Bahnnetz anzuschließen, die Giterbahnhofe in den Stätten zu stärken, wurden Milliarden in sogenannte Güter Zentren investiert.
      Ergebnis:
      Alte Gewerbegebiete hatten plötzlich keinen Anschluss mehr, die neuen Zentren sind "draußen vor"....

  • @citroendrivervorever1148
    @citroendrivervorever1148 8 років тому +73

    Total faszinierend, solche alten Aufnahmen aus der Zeit , als man noch nicht lebte . Die Baustellen , die Fahrzeuge, die Maschinen von damals und nicht zu vergessen , es gab noch keine " grünen" . Wenn es hieß , es wird eine Straße gebaut , dann wurde sie gebaut . Geplant , gebaut , fertiggestellt . Wenn man das Theater heute so mitbekommt , planen , Umweltgutachten einholen , oh Brüllschnecken und Kuhfliegen , nee geht nicht . Umplanen , ach Mist , EU Richtlinien gibts ja auch noch .... und außerdem gibts ja auch immer gleich , egal , was auch immer gebaut wird , sofort eine Bürgerinitiative , die dagegen ist . Trotz modernerer Techniken alles nicht mehr so einfach .

    • @MrBubbleJet
      @MrBubbleJet 8 років тому +8

      Die Bebauungsdichte ist heute aber auch eine Andere! Und das Verkehrsaufkommen wächst und wächst und wächst!

    • @CosmicKaizer
      @CosmicKaizer 7 років тому +18

      gott sei dank ist das nicht mehr so einfach.

    • @ortwinsatzinger1308
      @ortwinsatzinger1308 7 років тому

      +Cosmic Kaizer xw

    • @ortwinsatzinger1308
      @ortwinsatzinger1308 7 років тому

      +Ortwin Satzinger
      :-P

    • @reinhardgrunow2329
      @reinhardgrunow2329 7 років тому +9

      Brüllschnecken !!! Lach mich weg ! Vielen Dank für den Begriff, werde ich gern bei passender Gelegenheit verwenden.

  • @andreaskandelhardt3300
    @andreaskandelhardt3300 3 роки тому +1

    Man gut das ich da erst geboren wurde !

  • @coby1796
    @coby1796 5 років тому +59

    Ich bau ne zeitmaschine. Wer komm mit ??

    • @thomaschristmann7232
      @thomaschristmann7232 5 років тому +2

      Ja ist klar,du willst nur für 65Pfennig pro Liter tanken.
      Die Sendung ist vom Hessischen Rundfunk,
      komisch das genau da,fast alle Brücken marode sind
      die man damals so schön und schnell neugebaut hat.

    • @bertthebird2341
      @bertthebird2341 5 років тому

      Kauf dir lieber einen Duden.
      *eine
      *Zeitmaschine
      *kommt

    • @thomaschristmann7232
      @thomaschristmann7232 5 років тому +10

      @@bertthebird2341
      Keiner mag Streber,hat dir deine Mudda
      das nicht beigebracht?7Monate später
      mit ner Tüte Deutsch zu kommen,heisst du hast auch den Schuss nicht gehört.
      Kauf dir nen Bagger und mach nen Loch.

    • @Grinnser
      @Grinnser 5 років тому

      Nein Danke! Ich war schon da.

    • @michaelbakalla4573
      @michaelbakalla4573 5 років тому +2

      @@bertthebird2341 du hast die Schlauheit mit denn Löffel gefressen oder was

  • @matthiasgolob8846
    @matthiasgolob8846 Рік тому

    Das waren noch harte Männer,
    Respekt!

  • @snoopyles2058
    @snoopyles2058 4 роки тому +5

    diese kurzsichtigkeit des bundestages aus den 50er jahren hat bis heute bestand

    • @Kansoganix
      @Kansoganix 4 роки тому +1

      Naja, so langsam werden sie schlauer und unterwerfen nicht mehr alles dem Kraftfahrzeug.

  • @paxundpeace9970
    @paxundpeace9970 4 роки тому +5

    12:50 wo kann ich diese Straße finden?

    • @robinpzabel
      @robinpzabel 4 роки тому +1

      pax und peace Erinnert mich an die Strecke Kiel nach Bad Arolsen. Die sieht genauso aus.

  • @atabulus7066
    @atabulus7066 4 роки тому

    das ist ein wichtiges Zeit dokument

  • @radiofreak1
    @radiofreak1 5 років тому +2

    Bitte das Material nochmal digital in 4k auslesen. Der Ton ist nur deshalb so schlecht, weil die Spurlage nicht stimmte.

  • @Unna1969
    @Unna1969 4 роки тому +4

    16:32 Kemna, gibt's immer noch.

  • @Pingu1302
    @Pingu1302 2 роки тому

    Tolles zeitdokument.

  • @marionschoebel7148
    @marionschoebel7148 3 роки тому +2

    5 Minuten am Bahnübergang für eine Durchfahrt waren noch harmlos. Zum Tiger wurde mein Vater morgens bei Rangierfahrten.

  • @IlltouchU
    @IlltouchU 7 років тому +14

    Tolles Video, aber da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen (ca 6:20):
    Wenn es damals 5.600.000 Fahrzeuge in Deutschland gab (realistisch) und jedes einzelne statistisch tatsächlich 43km Straße zur Verfügung hätte, wären das dann rechnerisch rund 24 Millionen Straßenkilometer in Deutschland gewesen.
    Aktuell (Anfang 2016) gab es WELTWEIT ein Straßennetz an befestigten und unbefestigten Straßen von ca. 31,7 Millionen Kilometern!
    Aktuelle Zahlen für Deutschland: ca. 61,5 Millionen Fahrzeuge auf ca. 644.000km Straßen, was ca. 10.47m Straße für jedes einzelne Fahrzeug ergibt. Demnach ist anzunehmen, dass man sich bei der Recherche zu dem Bericht um ein "k", bzw. den Faktor 1000 geirrt hat und jedem Fahrzeug 43m zur Verfügung standen, nicht 43km!
    Immerhin gab es damals statistisch also gut 4x mehr Platz je Fahrzeug, was dennoch als problematisch angesehen wurde, da ja in anderen Ländern Europas bis zu 120km (also 120m) je Fahrzeug zur Verfügung standen. Wer würde heute freiwillig einer Vervierfachung der Straßen in Deutschland zustimmen??? Wer einer Begrenzung des Fahrzeugbestandes auf ein Viertel? O-oh!

    • @DeutscheFernsehgeschichte
      @DeutscheFernsehgeschichte  7 років тому +5

      Woher hast du deine aktuellen Zahlen? Übrigens ergeben 5,6 Mio x 43 Straßenkilometer = 240 Mio. Straßenkilometer

    • @frankweichert5335
      @frankweichert5335 5 років тому +8

      Gut erkannt. Ist mir auch aufgefallen. Journalisten sind meistens ziemlich dümmlich und können Größenordnungen nich erfassen und schon garnicht überprüfen. Millionen, Milliarden, Potenzen, alles meist böhmische Dörfer für die Schreiberlinge. War offensichtlich schon damals so.

    • @maltekoch1632
      @maltekoch1632 5 років тому

      @@DeutscheFernsehgeschichtehier gäbe es die aktuelle Länge es des Straßennetz und im zweiten die Fahrzeug Zahl. de.m.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fennetz?wprov=sfla1
      de.statista.com/statistik/daten/studie/12131/umfrage/pkw-bestand-in-deutschland/

  • @robby-cgn
    @robby-cgn 2 роки тому +2

    Interessant dass sich in 65 Jahren nicht viel geändert hat.
    Wir haben zwar deutlich mehr und vor allem breitere Straßen aber der Zustand ist häufig mit dem damaligen vergleichbar. Und schon damals wusste man schon dass Straßen, die nicht gepflegt werden, nach wenigen Jahren unbrauchbar sind.

  • @gokoson9914
    @gokoson9914 4 роки тому +1

    Sehr schön

  • @glx1987
    @glx1987 5 років тому +11

    Also der film vergleicht ja schon Äpfel mit Melonen. Und das eigentlich über die ganze Länge.
    Da muss man sich nicht wundern, dass es so kam wie es kam.

  • @Dakryozystits
    @Dakryozystits 4 роки тому +4

    38:08 liegt da einer am Straßenrand?

    • @Novvalis
      @Novvalis 4 роки тому +1

      XD

    • @acadepedia
      @acadepedia 3 роки тому +4

      Grad bei street view nachgeschaut. Der liegt immer noch da

  • @wilhelmherren7225
    @wilhelmherren7225 4 роки тому +6

    witzig dieses aus heutiger sicht viel zu lange monotone "intro" von 2 minuten oder so, wie der beginn eines hitchcock films

  • @messerschmittbolkow5606
    @messerschmittbolkow5606 4 роки тому +1

    Tolle und objektive Doku!

  • @rex5502
    @rex5502 Рік тому +1

    Richtig erkannt !

  • @francovaderno3532
    @francovaderno3532 4 роки тому +4

    Gibt es auch heute noch: Pessimismus um jeden Preis. Wie sehr das Land durch die Folgen des selbst verschuldeten Krieges zu leiden hatte, wird verschwiegen - es wird nur gefordert. Weiterdenken an die Folgen des geforderten Ausbaus war damals noch nicht en Vogue. Eibe etwas differenzierte Sichtweise täte heute ebenso gut wie damals.

    • @carstenhemel2574
      @carstenhemel2574 4 роки тому

      Wieder ein Assi, der verschweigt, wer den Krieg finanziert hatte...

  • @sghinde
    @sghinde Рік тому +2

    an sich war also das Framing schon damals vorhanden ;-) Dasselbe Thema könnte man ebenso reißerisch anwenden mit der Bahn, selbst zu der Zeit. Fakt ist ja, dass egal welche Infrastruktur betroffen ist, es wird und wurde immer zu wenig investiert. Das eingenommene Geld wurde immer gerne woanders ausgegeben. Die Öko-Steuer zum Beispiel hat der Umwelt auch nicht geholfen, fließt in den Rententopf. Und auch eine Luftbestandteilsteuer (CO2) wird die Luft nicht verbessern, das Geld versickert auch hier woanders...

  • @HeadPack
    @HeadPack 4 роки тому

    Wäre interessant zu erfahren wieviele Km Straße heute pro Fahrzeug zur Verfügung stehen. Kennt jemand eine entsprechende Quelle?

    • @andreashohlfeld-herold1957
      @andreashohlfeld-herold1957 4 роки тому

      www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/G/infrastruktur-statistik.html
      de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fennetz
      nur zur Info Angaben ohne Gewähr ++

    • @FreFa-ch
      @FreFa-ch 4 роки тому +1

      Google...
      1. Gesamtstrassennetz Deutschland
      2. Gemeldeter Fahrzeugbestand Deutschland
      3. Gesamtstrassennetz / Gemeldeter Fahrzeugbestand = Km pro Fahrzeug 😉
      Sorry bin zu faul zum selber suchen, aber schreib die Antwort gerne hier rein, würd mich auch interessieren 😄

    • @Tuetensuppenkasper
      @Tuetensuppenkasper 4 роки тому

      Da stimmt was mit den Zahlen nicht.
      Wenn, wie angegeben, 1957 bei 5,6 Millionen KFZ, pro Wagen 43 Km Strasse vorhanden gewesen wären, ergäbe das stolze 240 Millionen Kilometer.
      Laut Bundesverkehrsministerium verfügen wir heute über rund 230000 Kilometer "Strassen des überörtlichen Verkehrs" - bei einem Betsand von inzwischen 64,8 Millionen Fahrzeugen.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому

      Der Sinn erschließt sich mir nicht, einen Bezug von vorhandenen Fahrzeugen mit vorhandenen Straßenkilometern herzustellen. Als ob die alle gleich verteilt wären.

    • @Tuetensuppenkasper
      @Tuetensuppenkasper 4 роки тому

      @@MarpoLoco Es geht nicht darum, dass die alle gleich verteilt sind. Es geht um den Platz, der theoretisch für jedes Fahrzeug vorhanden ist.
      Du könntest auch sagen: "In Deutschland stehen durchschnittlich jedem Bewohner 40 qm, in Japan 10qm Wohnfläche zur Verfügung." Es wird Deutsche mit kleineren, und Japaner mit größeren Wohnungen geben, und wenn alle in der Küche sitzen, ist es dort auch enger. Aber durchschnittlich gesehen, kommt man halt auf diese Zahlen.
      Nur können die Zahlen, die im Film genannt werden nicht stimmen. 240 Millionen Kilometer - damit kommst du bis zur Sonne, und fast wieder zurück. Die Gesamtstrecke heute, reicht mit 230 Tausend Kilometern nicht mal bis zum Mond.

  • @irenewormer4095
    @irenewormer4095 2 роки тому

    Danke für Video. Untertitel ist fehlt.

  • @travysmuller8510
    @travysmuller8510 6 років тому +3

    Es ist faszinierend, solch alten Filme zu sehen und die Lösungsansätze der damaligen Zeiten zu beobachten.
    Über die inhaltlichen und fachlichen Leistungen unserer Politiker schon damals ganz zu schweigen.
    Was ich allerdings sehr schade finde, ist, dass der Ton völlig unter den Möglichkeiten bleibt.
    Hier zuzuhören ist stellenweise so anstrengend, dass man doch wegklickt, statt weiter guckt.
    Vielleicht wäre es ja möglich, diese Filme vor dem on stellen, mal durch Soundprorgramme laufen zu lassen.

  • @thomasmuller5493
    @thomasmuller5493 4 роки тому +6

    2:06 Dann packen sie mir mal den Tiger in den Tank

  • @edmundseifert7698
    @edmundseifert7698 Місяць тому

    Was bis heute auf die Autos von morgen wartet sind neue koppestangen, Stoßdämpfer und Federbeine

  • @sommernachtsommernacht8175
    @sommernachtsommernacht8175 3 роки тому +1

    Auf der A 7 (Baden-Württemberg) wird ein Tunnel mit ca. 200m Länge seit einem Jahr saniert, natürlich beide Röhren zugleich: Folge: 1 Mio km Stau in einem Jahr. Ein Horror auf einer der wichtigsten Nord-Süd-Routen. Umleitung: ca. 1 h! Rätsel: wie heißt der Tunnel mit dem schönen Namen?

  • @HumboldtmeetsTube
    @HumboldtmeetsTube 4 роки тому +6

    Zeitdokument ist ja noch das Höflichstes, was man über diesen Film sagen kann. Wie ein User bereits schrieb: Autolobby der übelsten Sorte. Und auch schon damals mit falschen Behauptungen und völlig absurden Verdrehungen. Was aber bedenklich stimmt, ist, dass es heute immer noch Verantwortliche gibt, welche nach dem Motto dieses Filmes Verkehrpolitik betreiben. Mit bekannten Folgen.

  • @Starlight_66
    @Starlight_66 7 років тому +15

    13 Mark für 20 Liter... waren das Zeiten.

    • @DSP16569
      @DSP16569 6 років тому +21

      Nur lag1960 das Durchnittsjahresgehalt bei 3144€ also knapp 6200DM. Machte Monatlich knapp 520DM.
      Umgerechnet auf unser heutiges Durchschnittsgehalt von 33.000€ im Jahr (10x) müssten somit 20Liter heute 130DM oder 60€ kosten. 3€ der Liter - da sind wir allerdings noch einiges von entfernt.

    • @unknownhere4996
      @unknownhere4996 5 років тому +3

      Man hat dafür weniger verdient.

    • @topspin4456
      @topspin4456 5 років тому +8

      @@DSP16569 Wenn ich das umrechne , dann kosteten 1957 20l 6,50 €. Heute kosten 20 l ca. 30 €, also 5x soviel. Das Durchschnittsgehalt ist aber heute weit über 10x so hoch als 1957, d.h. Benzin war 1957 wesentlich teurer für die Menschen als heute !!!
      Aber Jammern ist ja heutzutage Volkssport.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому +2

      @@topspin4456 Sehr richtig.

    • @paxundpeace9970
      @paxundpeace9970 4 роки тому +1

      Verdammt teuer war der Sprit damals - Luxury

  • @hanslgurtner3082
    @hanslgurtner3082 Рік тому

    Erinnere mich noch als ich 5 Jahre alt war. Die Straßenwalzenfahrer sagten uns Kindern, wenn wir ein kleines Steinchen unter die Walze werfen, kommt dann ein Kaugummi raus. Die Straßenwalze würde also aus dem Steinchen einen Kaugummi machen. Wir Deppen warfen jede Menge Steinchen drunter, Kaugummi fanden wir aber keinen. Seither traue ich keinem Bauarbeiter mehr über den Weg. 🤣

  • @willybrummwald8002
    @willybrummwald8002 7 років тому +6

    dashcam 1960 ?

    • @HorsepowerDashcam
      @HorsepowerDashcam 3 роки тому

      :'D immer wieder schön die damaligen Verkehrsverhältnisse anzuschauen :)

  • @boufontleflamingoetta8433
    @boufontleflamingoetta8433 2 роки тому +1

    I love the unnecessarily dramatic music. It’s like a serial killer was hiding in the promiscuous teen’s back seat.

  • @audilein1982
    @audilein1982 4 роки тому +1

    8 Monate für eine Brücke!!! 8 Monate! Wir Eimern seit 8 Jahren! Am dem verdammten Kanaltunnel rum..... Und sind noch nicht fertig. Seit Sommer 2011.....

    • @audilein1982
      @audilein1982 4 роки тому

      @Anton Bauer so ist es. Gefühlt hat jeder eine Lobby ausser Pkw Fahrer der sich täglich durch Nadelöhre wie Segeberg zwängen muß....

  • @GeDoBa
    @GeDoBa 2 роки тому +1

    1:58 Anhalten und Ableuchten der Hinweisschilder. Mein DKW 3=6 mit den Selbstmördertüren. Und ohne Sicherheitsgurte und Airbags! Dass ich meine Raserei überlebt habe, als ich einen Salto mit 5-facher Schraube hingelegt habe.

  • @buschdominik82
    @buschdominik82 4 роки тому +8

    Hat sich ja nicht viel verändert xD

  • @arekusu7765
    @arekusu7765 3 роки тому +1

    WOW Mehr als zwei Bauarbeiter an einer Baustelle

  • @michaelplatter3281
    @michaelplatter3281 4 роки тому +2

    Im Jahr 1957 war Konrad Adenauer Bundeskanzler und in dieser Zeit war Ludwig Erhard Bundesminister für Wirtschaft (1949 - 1963), und galt als "Vater des deutschen Wirtschaftswunders". Solche Persönlichkeiten hatte die Bundesregierung später leider nie wieder.

  • @TheEplestugas
    @TheEplestugas 5 років тому +10

    11:35 5 Minuten!!! Oh mein Gott! Die autofreundliche Politik von damals, sorgt dafür das Autofahrer heute, tägliche Stunden in Stau verbringen.

  • @Tyerell
    @Tyerell 3 роки тому +1

    12:20 gibts noch in Polen

  • @6000mikesch
    @6000mikesch 4 роки тому +2

    65 Pfennig für 1l Benzin, Mann das waren noch Zeiten! Heute bist schon froh für 1,32€/l ;-), allerdings wenn man den Verdienst von damals her nimmt...

    • @jogreen3266
      @jogreen3266 4 роки тому +3

      Inflationsbereinigt war das Benzin sogar teurer. 13 Mark (1957) entsprechen im Jahr 2020 ca 32€. Bzw. 65 Pfennig entsprechen 1,60€. Das Benzin war also sogar teurer und der Verbrauch im Schnitt auch höher.

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco 4 роки тому

      @@jogreen3266
      Huh :-), das relativiert ganz schön.

  • @scheidldratza3001
    @scheidldratza3001 2 роки тому +1

    Für heutige Massstäbe, etwas ketzerisch. Diese Unbeschwertheit dem Auto gegenüber wird es nie mehr geben.

  • @yeschubzloh2174
    @yeschubzloh2174 2 роки тому

    Es ist schon interessant das die früher mit den heute anmuteten Oldtimermaschinen und noch viel Handarbeit, schneller fertig wurden als heute mit den Hightechmaschinen. Auch bei dem Brückenbau. Noch mit Feldbahn und Ortbetonwerk sehr aufwändig und trotzdem nur 8 Monate. Gut der Kran war 24 h im Einsatz beim Betonieren aber trotzdem. Wenn ich sehe das in Bochum die seit 10 Jahren an 2.5 Km Autobahn Neubau wurschteln. Irgendwie alles merkwürdig. Trotzdem ein tolles Video mit toller alten Baumaschinen und schön zu sehen wie früher gebaut wurde.

    • @gametester201
      @gametester201 Рік тому

      Bei der Autobahn ist sehr wahrscheinlich massive Korruption und /oder Inkompetenz am Werk.
      Ich komme zwar nicht aus Bochum, aber ich war vor wenigen Monaten dort und in einer Bar wurde mir davon erzählt.

  • @waltreff
    @waltreff 2 роки тому

    Leider ist der Ton später sehr schlecht

  • @eduardschabrunski478
    @eduardschabrunski478 5 років тому +2

    8 Monate Bauzeit für eine 400 m lange Brücke. Ja, das war wirklich ein Wunder.
    Heute schafft man noch nicht mal die Sanierung des Pflasters in der Zeit, muss ja alles europaweit ausgeschrieben werden.

    • @toddmiller5656
      @toddmiller5656 4 роки тому

      "8 Monate Bauzeit fur eine 400 m lange Brucke"
      Ja, das klingt gut!

    • @mbr5742
      @mbr5742 4 роки тому

      Na ja, das Schwarzgeld für die zuständigen Beamten und Politiker ist heute schwerer zu verstecken, da braucht es Europa

  • @demokratie3464
    @demokratie3464 4 роки тому +4

    Hat sich ja nix geändert

  • @landi76
    @landi76 4 роки тому +3

    13:02 damals wie heute

  • @edmundseifert7698
    @edmundseifert7698 Місяць тому

    Bin selbst Jahrgang 1957.
    Der Text der Überschrift könnte auch aus 2024 stammen.Allerdings steht uns heute ein anderes wunder bevor.selbst Kanzler Erhardt glaubte an kein wirtschaftswunder

  • @64franky
    @64franky 3 роки тому +1

    Tankstellen sind heute wie früher Steuereintreibebuden.

  • @konigderlowen3583
    @konigderlowen3583 3 роки тому +1

    Ironie: wenn man in Min 18 eine Felfdbahn zum Straßenbrückenbau einsetzt und sich nebenbei um den Zugverkehr beschwerrt

  • @lappe63
    @lappe63 2 роки тому

    Wer die Vorhandenen Straßen nicht instand halten kann, sollte sich über noch mehr Straßen keine Gedanken machen.

  • @stumpewilli
    @stumpewilli 3 роки тому +1

    7:00 was hat die kilometer straße auf den bürger umgerechnet zu tun und der vergleich mit den anderen westeuropäischen staaten hinkt ja von sowas. Frankreich war zu dem zeitpunkt bevölkerungstechnisch 1 weniger dicht besiedelt und 2tens weniger einwohner insgesamt usw

    • @___Steinn___
      @___Steinn___ 3 роки тому +1

      Der Knaller ist in dem Zusammenhang der Vergleich mit Schweden... 😅

    • @Alfa155TwinSpark
      @Alfa155TwinSpark 2 роки тому

      Weniger Leute benötigen aber auch weniger Straßen, daher ist die Umrechnung nicht ganz so verkehrt.

  • @TheOrwell57
    @TheOrwell57 5 років тому

    Dankeschön

  • @user-jd4zw3dv7l
    @user-jd4zw3dv7l 4 роки тому

    звук исправьте плиз

  • @haraldtoepfer233
    @haraldtoepfer233 3 місяці тому

    Schön, eine Zeit, wo das Land noch nicht von der Politik versaut war.

  • @bernhardpromberger7011
    @bernhardpromberger7011 6 років тому +6

    Eigentlich ziemlich unverständlich, dass man damals sich schon über den schleppenden Ausbau des Straßennetzes beklagte.
    Man hätte eigentlich damals mehr finanzielle Bundesmittel einfordern sollen. Die Mittel wären vorhanden gewesen.
    Der Bundeshaushalt hatte bis ins Jahr 1963 Überschüsse zu verzeichnen Es war damals mehr Geld da als vom Staat ausgegeben wurde.

  • @johanjanssens4530
    @johanjanssens4530 5 років тому +3

    Ich war zehn Jahre alt in 1957 ...

    • @Grinnser
      @Grinnser 5 років тому

      Ich 8 im Juli :)

  • @Tore233
    @Tore233 4 роки тому +13

    Schaut sich an wie direkt von der Autolobby produziert

    • @timhaase3297
      @timhaase3297 3 роки тому

      Erstaunlich was für eine propaganda das ist 😅😅

  • @solunasunrise
    @solunasunrise 7 років тому +11

    damals fern jeglicher paranoia vor blitzer fallen ... herrlich muss das gewesen sein

    • @petebeatminister
      @petebeatminister 5 років тому +2

      Bei Autos, die von 0 auf 100 fünf Minuten brauchen, war das Rasen kein großes Thema. :)

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 5 років тому

      @@petebeatminister Mein Papa hat mir mal erzählt von 2 Käfer die sich auf der A1 ein "Elefantenrennen" geliefert haben bis es dem Porsche Fahrer dahinter zu blöd wurde. Beide Käfer jeweils zur Seite gehupt, ab durch die entstandene Mitte und nie wieder gesehen. :-)
      Ich glaub damals war fahren mit 2 3 Bier auch noch kein größeres Problem, oder? :-D

    • @petebeatminister
      @petebeatminister 5 років тому +2

      @@tobiasmuller8734 Das "ab durch die Mitte" ging wahrscheinlich auch recht gemütlich zu - die 356er Porsche hatten grade mal zwischen 50 und 60 PS und fuhren mit Rückenwind 160 kmh. :)
      2-3 Bier konnte man damals auf der Straße nicht nachweisen, es gab ja keine Alko-Tests wie heute. Nur wer Schlangenlinien fuhr war verdächtig.
      Allerdings waren die Autos damals Todesfallen im Vergleich zu heute. Wer damals einen richtigen Crash baute, war so gut wie tot.

    • @tobiasmuller8734
      @tobiasmuller8734 5 років тому +1

      @@petebeatminister Ich meine Papa hatte erzählt daß es sich um einen 911er gehandelt hat. Die hatten damals ja schon über 100PS. Gegenüber der Leistung des Käfers schon weit "überlegen".
      Was ich allerdings im ersten Post nicht ganz eindeutig erklärt hatte war das dieser Vorfall nicht 1957 statt fand, sondern Mitte der 60er. :-D

    • @maximusbavarius
      @maximusbavarius 4 роки тому

      und man hat no mit 5 halbe auto fahren dürfen :D

  • @tinolitzner8414
    @tinolitzner8414 2 роки тому +1

    So wie in dem Film, sah es in der DDR bis 1989 aus.

  • @jacquesdrmeirsman2139
    @jacquesdrmeirsman2139 Рік тому

    1957 war ich in gemanie bundesstrse onhe p. K. W.

  • @Afrikacorps1943
    @Afrikacorps1943 3 роки тому

    Der Rest (60%)vom Bau einer Straße geht an die Verwaltung !

  • @Sarajlija87
    @Sarajlija87 7 років тому +1

    wieso leuchten die alle auf, zu beginn des Videos?

    • @BO-he6yy
      @BO-he6yy 7 років тому +9

      Sie weisen den Fahrer, welcher das Kameraauto steuert darauf hin Abblendlicht zu verwenden. Schaut man genau hin, erkennt man, dass der Kamerawagen trotz Gegenverkehr oft mit Fernlicht fährt, bei Minute 1, 1:50 erkennt man dies, schaut man auf den Vorwegweiser rechts der Fahrbahn. Lichthupe ist auch heute noch üblich um Gegenverkehr auf das unangebrachte Verwenden von Fernlicht aufmerksam zu machen.

    • @wolfgangwind6918
      @wolfgangwind6918 4 роки тому +1

      @@BO-he6yy Nicht nur da zu , sondern man kann den entgegen kommenden auch vor etwas warnen bzw aufmerksam machen , aber viele fahren heute munter weiter und merken nix , bestes Beispiel : ohne Licht fahren wenn,s dunkel ist , ständige Tacho Beleuchtung u Tagfahrlicht suggerieren den Neulingen es wäre alles OK , dabei ist das Heck u die Hauptscheinwerfer dunkel

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 роки тому

      @@BO-he6yy Servus, beim Auto Engel kreuzt heute die A 66 die B 8 an der Ausfahrt Frankfurt Höchst 😊👍.
      Gruß vom gebürtigen Hoechster

  • @ZZCopter
    @ZZCopter 5 років тому +11

    Kilometer Strasse je Einwohner... Oh man....
    Sponsored by deutsche Beton- und Asphaltindustrie

  • @MattMorgasmo
    @MattMorgasmo 5 років тому

    Hatte erst "Bundestrassen" gelesen. Verwirrende Rechtschreibung im Titel. Zumindest aber ohne Deppenleerzeichen.

  • @oktopussy1966
    @oktopussy1966 4 роки тому

    tonqualität bescheiden

    • @Novvalis
      @Novvalis 4 роки тому +1

      hauptsache man versteht es... ;)

  • @gerardg1950
    @gerardg1950 3 роки тому +1

    Intro of a Hitchcock movie

  • @jimpanse3166
    @jimpanse3166 4 роки тому +7

    Geil Dkw 3=6

  • @marionschoebel7148
    @marionschoebel7148 3 роки тому

    VW Käfer meets Pferdefuhrwek und Tempo Dreiradroller

    • @robertmeinecke6230
      @robertmeinecke6230 2 роки тому

      Ja, das alles mit Kfz Kennzeichen FH für Frankfurt Höchst 😊👍

  • @cannabeatful
    @cannabeatful 7 років тому +2

    16:00 der grund wieso heute alle strßeen und brücken marode sind..GZ