Visionäre hatten es schon immer schwer und Erfolg hat nur wer Neider hat! Sie leisten großartige und enorm wertvolle Arbeit, welche das Potential zum Umdenken einer gesamten Berufsgruppe birgt.
Ich habe vor zehn Jahren einmal für eine Waldorf Schule, an der wesensgemäße Imkerei stattfinden sollte, den ganzen Bereich naturnaher Imkerei "sondiert". Mellifera etc. Ich hatte etwas im Sinn was dem absolut ähnelte, mit dem ich damals aber in diesen Reihen nur Kopfschütteln erntete: Eine Art Naturschutz Zeidlerrei. Hier werde ich nun plötzlich nach Jahren durch Zufall fündig. Grossartig dass dieser Impuls, den ich auch zeitweise mitformte/miterlebte von einem so engagierten und symphatischen Mann zur Lebensaufgabe geformt werden konnte und den Bienen nun in ihrem Lebenskampf zur Seite steht! Dafür bin ich unendlich dankbar. Ich war seinerzeit nur traurig wie selbst in der wesensgemässen Imkerei die Herausforderung durch die Varoa Milbe so wenig am Bien orientiert und punktuell wahrgenommen und angegangen wurde. Ich habe jetzt nur eine Frage: Damals gehörte an der Schule zu der Idee der Bienenhaltung aber auch die Möglichkeit einer minimalen Honigwabenentnahme zur pädagogischen Veranschaulichung, eine Art Mini Zeidlerei 1 bis 2 mal im Bienenjahr unter den Blicken einer staunenden Schüler/Kinder Schar(als Beweis für die Grossartigkeit der Natur und Gegenstück zur digitalen Erlebniswelt der heutigen Heranwachsenden) Ist das mit dem Schiffer Tree möglich oder einrichtbar? Ich habe so das Gefühl, dass ich bald wieder Möglichkeiten habe irgendwie für die Verbreitung dieser Idee im schulischen (oder auch anders gearteten) Bereichen sorgen zu können. Danke schon mal für eine Antwort! Liebe liebe Grüße!!
Hi =) Einer meiner Abonnenten hat mir diesen Videolink geschickt und mich gefragt, ob dies was für mich wäre. Ich wusste erst gar nicht was er damit meint. Kurz zu mir. Ich betreibe auch einen UA-cam-Kanal und beschäftige mich mit artgerechten Kleintierzubehör, derzeit noch fokusiert auf Kaninchen/Meerschweinchen. Nebenbei habe ich noch einige andere Themen, da mich ziemlich viele Dinge interessieren. Mit Bienen habe ich mich auch schon beschäftigt, dies ist 3 oder sogar 4 Jahre her. Hatte über 2 Jahre jeweils 1 Volk und mich von einem typischen Imker begeistern und anlernen lassen. Auch natürlich mit Honigernte und genau den beschriebenen Vorgängen aus dieser Reportage. Ich selbst esse keinen Honig, ich habe ihn dann unter dem Markpreis an Bekannte verkauft. Ich habe das mit den Bienen gemacht, da ich tatsächlich der Meinung war, dass ich etwas Gutes für die Umwelt tue und mich das was ich über die Bienen gelernt habe fasziniert hat. Die Milbe und meine scheinbare Unfähigkeit was die Behandlungen betrifft, war möglicherweise der Grund, weshalb meine beiden Völker jeweils die Winter nicht überlebt haben. Das hat mich sehr frustriert und deshalb habe ich im 3.Jahr wieder aufgehört. Bis zu diesem Video wusste ich leider nicht, dass es eine alternative Haltungsform gibt, bei der eine Milben Behandlung und überhaupt das ständige Eingreifen und Kontrollieren gar nicht erforderlich ist.Ich bin begeistert! Leider bin ich derzeit noch Einzelkämpfer, mache das mit dem Produzieren von Kleintierzubehör nebenbei, aber auch als Gewerbe schon angemeldet. Ich habe eine Menge Nachfage zu meinen artgerechten Produkten, nur läuft dieses Geschäft noch nicht so rund und ich habe zudem noch hohe Ausgaben wegen meines Grundstückes, weshalb ich hauptsächlich mein Geld als Blitzschutz-Anlagen-Prüfer verdiene. Aber, mein Ziel ist es in naher Zukunft mit dem Blitzschutz ganz auf zu hören und hauptsächlich mit der Produktion im Kleintierzubehörbereich mein Einkommen zu regenerieren. Nebenbei biete ich außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und Abenteuer-Ausflugstouren für Zuschauer die mich besuchen an. Dies alles ist momentan am Entstehen, was auch Thema meiner Videos ist. Ich hätte großes Interesse dich zu besuchen, ein Interview Video mit dir zu machen um auch diese Bienenhaltungs-Alternative auf meinem Kanal vorzustellen. Und mich interessiert sehr stark deine Erfindung mit der artgerechten Bienenhaltung. Ich habe 2017 diverse Holzbearbeitungs- Maschinen angeschafft, die in der Profieinstiegsklasse sind, mit denen ich auch meine Produkte in Serie produziere. (siehe meine Videos) Demzufolge wäre ich auch sicher in der Lage diese Bienenbehausungen zu bauen. Ich hatte eh vor Bienenbeuten zu produzieren, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich viel lieber die artgerechte Variante herstellen, da ich mich damit eindeutig besser identifizieren kann und es auch besser zu meinem Bestreben, artgerechtes Zubehör herzustellen, passt. Am liebsten würde ich gleich in diesem Jahr mal so ein Teil produzieren und dementsprechend Videos mit den Bienen erstellen. Ich glaube, dieses Thema wird viele Menschen interessieren. Wenn du willst, kannst du mich gern per whatsapp kontaktieren. Ich habe zwar momentan viel um die Ohren, aber vieleicht können wir diesbezüglich trotzdem mal was vereinbaren. Meine Nummer ist eh öffentlich wegen dem Gewerbe zu finden, von daher kann ich sie auch hier hinschreiben: 0152-28724241 Gruß, Jörg
Wunderbarer Mensch und ein Imker mit Herz und Verstand für die Bienen 🐝 ♥️
DANKE für die Artengerechte forschung
Torben Schiffer sagt das was ich schon seit Jahren denke.
Visionäre hatten es schon immer schwer und Erfolg hat nur wer Neider hat! Sie leisten großartige und enorm wertvolle Arbeit, welche das Potential zum Umdenken einer gesamten Berufsgruppe birgt.
Ich würde gerne 1 Mio Daumen hoch geben 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Ich habe vor zehn Jahren einmal für eine Waldorf Schule, an der wesensgemäße Imkerei stattfinden sollte, den ganzen Bereich naturnaher Imkerei "sondiert". Mellifera etc. Ich hatte etwas im Sinn was dem absolut ähnelte, mit dem ich damals aber in diesen Reihen nur Kopfschütteln erntete: Eine Art Naturschutz Zeidlerrei. Hier werde ich nun plötzlich nach Jahren durch Zufall fündig. Grossartig dass dieser Impuls, den ich auch zeitweise mitformte/miterlebte von einem so engagierten und symphatischen Mann zur Lebensaufgabe geformt werden konnte und den Bienen nun in ihrem Lebenskampf zur Seite steht! Dafür bin ich unendlich dankbar. Ich war seinerzeit nur traurig wie selbst in der wesensgemässen Imkerei die Herausforderung durch die Varoa Milbe so wenig am Bien orientiert und punktuell wahrgenommen und angegangen wurde. Ich habe jetzt nur eine Frage: Damals gehörte an der Schule zu der Idee der Bienenhaltung aber auch die Möglichkeit einer minimalen Honigwabenentnahme zur pädagogischen Veranschaulichung, eine Art Mini Zeidlerei 1 bis 2 mal im Bienenjahr unter den Blicken einer staunenden Schüler/Kinder Schar(als Beweis für die Grossartigkeit der Natur und Gegenstück zur digitalen Erlebniswelt der heutigen Heranwachsenden) Ist das mit dem Schiffer Tree möglich oder einrichtbar? Ich habe so das Gefühl, dass ich bald wieder Möglichkeiten habe irgendwie für die Verbreitung dieser Idee im schulischen (oder auch anders gearteten) Bereichen sorgen zu können. Danke schon mal für eine Antwort! Liebe liebe Grüße!!
Großartiger Mensch. So lange es solche Menschen gibt, gibt es Hoffnung. 🐝🐝🐝🐝🐝🐝💕
Das ist der richtige Weg!!!
Übrigens. Das Buch ist fantastisch!!!!
bis auf das dazwischen irgendwelche sachen waren, die mich eher nicht interresiert haben... (z.B. der Koch XD) tolles video...
eine Frage: Wird dieser UA-cam Kanal wirklich von Torben Schiffer geführt?
Hi =) Einer meiner Abonnenten hat mir diesen Videolink geschickt und mich gefragt, ob dies was für mich wäre. Ich wusste erst gar nicht was er damit meint. Kurz zu mir. Ich betreibe auch einen UA-cam-Kanal und beschäftige mich mit artgerechten Kleintierzubehör, derzeit noch fokusiert auf Kaninchen/Meerschweinchen. Nebenbei habe ich noch einige andere Themen, da mich ziemlich viele Dinge interessieren. Mit Bienen habe ich mich auch schon beschäftigt, dies ist 3 oder sogar 4 Jahre her. Hatte über 2 Jahre jeweils 1 Volk und mich von einem typischen Imker begeistern und anlernen lassen. Auch natürlich mit Honigernte und genau den beschriebenen Vorgängen aus dieser Reportage. Ich selbst esse keinen Honig, ich habe ihn dann unter dem Markpreis an Bekannte verkauft. Ich habe das mit den Bienen gemacht, da ich tatsächlich der Meinung war, dass ich etwas Gutes für die Umwelt tue und mich das was ich über die Bienen gelernt habe fasziniert hat. Die Milbe und meine scheinbare Unfähigkeit was die Behandlungen betrifft, war möglicherweise der Grund, weshalb meine beiden Völker jeweils die Winter nicht überlebt haben. Das hat mich sehr frustriert und deshalb habe ich im 3.Jahr wieder aufgehört. Bis zu diesem Video wusste ich leider nicht, dass es eine alternative Haltungsform gibt, bei der eine Milben Behandlung und überhaupt das ständige Eingreifen und Kontrollieren gar nicht erforderlich ist.Ich bin begeistert! Leider bin ich derzeit noch Einzelkämpfer, mache das mit dem Produzieren von Kleintierzubehör nebenbei, aber auch als Gewerbe schon angemeldet. Ich habe eine Menge Nachfage zu meinen artgerechten Produkten, nur läuft dieses Geschäft noch nicht so rund und ich habe zudem noch hohe Ausgaben wegen meines Grundstückes, weshalb ich hauptsächlich mein Geld als Blitzschutz-Anlagen-Prüfer verdiene. Aber, mein Ziel ist es in naher Zukunft mit dem Blitzschutz ganz auf zu hören und hauptsächlich mit der Produktion im Kleintierzubehörbereich mein Einkommen zu regenerieren. Nebenbei biete ich außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten und Abenteuer-Ausflugstouren für Zuschauer die mich besuchen an. Dies alles ist momentan am Entstehen, was auch Thema meiner Videos ist. Ich hätte großes Interesse dich zu besuchen, ein Interview Video mit dir zu machen um auch diese Bienenhaltungs-Alternative auf meinem Kanal vorzustellen. Und mich interessiert sehr stark deine Erfindung mit der artgerechten Bienenhaltung. Ich habe 2017 diverse Holzbearbeitungs- Maschinen angeschafft, die in der Profieinstiegsklasse sind, mit denen ich auch meine Produkte in Serie produziere. (siehe meine Videos) Demzufolge wäre ich auch sicher in der Lage diese Bienenbehausungen zu bauen. Ich hatte eh vor Bienenbeuten zu produzieren, aber wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich viel lieber die artgerechte Variante herstellen, da ich mich damit eindeutig besser identifizieren kann und es auch besser zu meinem Bestreben, artgerechtes Zubehör herzustellen, passt. Am liebsten würde ich gleich in diesem Jahr mal so ein Teil produzieren und dementsprechend Videos mit den Bienen erstellen. Ich glaube, dieses Thema wird viele Menschen interessieren. Wenn du willst, kannst du mich gern per whatsapp kontaktieren. Ich habe zwar momentan viel um die Ohren, aber vieleicht können wir diesbezüglich trotzdem mal was vereinbaren. Meine Nummer ist eh öffentlich wegen dem Gewerbe zu finden, von daher kann ich sie auch hier hinschreiben: 0152-28724241 Gruß, Jörg