Ich fand das Tutorial cool, weil ich damit grundsätzlich schnell und gut verstanden habe, wie man den Crafter als automatischen Bestandteil einer Anlage verwenden kann. Nur würde ich den Puffer nicht ganz so extrem großzügig bauen. An sich ist der Puffer sinnvoll, aber ich glaube, dass es reichen würde, wenn man pro Zutat jeweils nur den untersten Trichter mit Komparatoren überprüft.
wieso ein riesen rückstau wenn er sowieso nie genutzt werden kann?? Stackweise bleibt in den hoppern, nie in benutzung wenn man es so baut. wäre doch besser die hopperleitung so kurz wie möglich zu halten. Oder direkt kisten zu nutzen das es stoppt bei einer bestimmten menge darin.
Mega👍 Redstone ist ne Philosophie für sich, ich brauche die Maschine nicht aber es ist sehr interessant da hinterher zu bleiben. Isso, irgendwann kommt der Moment, dann brauche ich die, danke für's teilen👍😎
Für den Fall, dass jemand ein Item Autocraften möchte, dass 5 verschiedene Items benötigt (bspw. Rabbit Stew). Man kann auch an der 5. Seite mit einem Hopper den Crafter befüllen. Dann muss unter den Crafter (dort wo im Video eine Kiste ist) eine Redstone Fackel, welche seitlich an einem Block ist und durch diesen gepowered wird. Zudem funktioniert dieser Crafter nur, wenn keine Resourcen im Crafting Feld zurück gelassen werden (bspw. Eimer bei Kuchen) und alle items, die zum Craften benötigt werden Stackbar sind (Beim Dispenser bspw. ist der Bogen nicht Stackbar).
z.b. bei Raketen muss man nur 1-3 Trichter mit gunpowder (je nach flugzeit) und 1 Trichter mit Papier machen, so dass immer genug von allem gleichzeitig da ist. Man muss nur die Kisten anfragen mit einem comperator ob genug da ist.
Ich bin ja der Meinung, dass es sinvoll wäre, wenn die Entwickler den Crafterblock nochmals funktionell überdenken würden. Momentan ist die Benutzung doch arg aufwändig und materialfressend. Besser wäre es doch, man könnte einmal ein Rezept reinlegen und er würde nur solange arbeiten, wie die Anzahl an Items pro Slot > 1 ist, damit das Rezept nicht verschwindet. Den Taktgeber könnte man auch gleich integrieren, z.B. in seiner Geschwindigkeit steuerbar über ein anliegendes Redstonesignal. Oder eine Funktion "arbeite solange alle Items > 1".
@@fresheformchen okay, aber eigentlich sollte er doch dann aufhören zu craften. Oder habe ich das falsch verstanden? Wenn die Clock aussetzt, weil nicht genug Items da sind soll der Crafter in der Zeit doch aufhören zu craften.
Ich fand das Tutorial cool, weil ich damit grundsätzlich schnell und gut verstanden habe, wie man den Crafter als automatischen Bestandteil einer Anlage verwenden kann. Nur würde ich den Puffer nicht ganz so extrem großzügig bauen. An sich ist der Puffer sinnvoll, aber ich glaube, dass es reichen würde, wenn man pro Zutat jeweils nur den untersten Trichter mit Komparatoren überprüft.
Danke für das gute Tutorial!
wieso ein riesen rückstau wenn er sowieso nie genutzt werden kann?? Stackweise bleibt in den hoppern, nie in benutzung wenn man es so baut.
wäre doch besser die hopperleitung so kurz wie möglich zu halten. Oder direkt kisten zu nutzen das es stoppt bei einer bestimmten menge darin.
Mega👍
Redstone ist ne Philosophie für sich, ich brauche die Maschine nicht aber es ist sehr interessant da hinterher zu bleiben.
Isso, irgendwann kommt der Moment, dann brauche ich die, danke für's teilen👍😎
Für den Fall, dass jemand ein Item Autocraften möchte, dass 5 verschiedene Items benötigt (bspw. Rabbit Stew). Man kann auch an der 5. Seite mit einem Hopper den Crafter befüllen. Dann muss unter den Crafter (dort wo im Video eine Kiste ist) eine Redstone Fackel, welche seitlich an einem Block ist und durch diesen gepowered wird.
Zudem funktioniert dieser Crafter nur, wenn keine Resourcen im Crafting Feld zurück gelassen werden (bspw. Eimer bei Kuchen) und alle items, die zum Craften benötigt werden Stackbar sind (Beim Dispenser bspw. ist der Bogen nicht Stackbar).
Ich frag mich gerade, was wohl das Rezept mit den meisten unterschiedlichen Zutaten ist. Gibt es eins mit mehr als fünf, wie in deinem Beispiel?
Mega! Cool! Danke!
Wirklich gut erklärt 👍
Danke sehr 😁
good tutorial!
Danke Dir super Video
z.b. bei Raketen muss man nur 1-3 Trichter mit gunpowder (je nach flugzeit) und 1 Trichter mit Papier machen, so dass immer genug von allem gleichzeitig da ist. Man muss nur die Kisten anfragen mit einem comperator ob genug da ist.
Wie viele Items brauch man denn dafür???? Kann man sich besser ne effectivere und wesentlich kleinere Kompacktere anlage bauen. Trotzdem Danke
Cool
Guten Tag
Ich bin ja der Meinung, dass es sinvoll wäre, wenn die Entwickler den Crafterblock nochmals funktionell überdenken würden. Momentan ist die Benutzung doch arg aufwändig und materialfressend. Besser wäre es doch, man könnte einmal ein Rezept reinlegen und er würde nur solange arbeiten, wie die Anzahl an Items pro Slot > 1 ist, damit das Rezept nicht verschwindet.
Den Taktgeber könnte man auch gleich integrieren, z.B. in seiner Geschwindigkeit steuerbar über ein anliegendes Redstonesignal. Oder eine Funktion "arbeite solange alle Items > 1".
Man kann auch einfach creative spielen
Es soll ja doch schon eine technische Herausforderung geben bei redstone items
Dann hätte man nicht die Möglichkeit denselben Crafter für verschiedene Rezepte zu verwenden
Hätte man bestimmt kompakter bauen können aber sonst gutes Video.
Für den Algorithmus alle kommentieren 😂❤❤❤❤❤❤❤🎉😊
Kommentare kommentieren und kommentierte Kommentare kommentieren
9:40 ist der Crafter ab diesem Moment nicht dauerhaft an? Also zumindest leuchtet er ja noch.
Ja, ist aber egal
@@fresheformchenachso, also craftet der dann nicht die ganze Zeit durch?
@@derchxf korrekt
@@fresheformchen okay, aber eigentlich sollte er doch dann aufhören zu craften. Oder habe ich das falsch verstanden?
Wenn die Clock aussetzt, weil nicht genug Items da sind soll der Crafter in der Zeit doch aufhören zu craften.
@@derchxf er hört ja auch auf zu craften
Wow erster Like 😊
vor 38 Sekunden 😱 erster 😂